1853 / 202 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1426 Berliner Börse vom 26. August 1853.

Amtlicher Wechsel-, Fonds. und Geld-C(ours.

Eisenhalm - Actien.

krief. Geld. . If. Berl. Stadt-Obligat.“

W eglnsell-CGgkdks e. do. do. Kur- u. Nm. Efandb.

Anme tna; 250 El. Kurz 142 1413 05stpreussische do. dito 2 M. 141 Pommersche do. Hamburg Kurz l517 1517 Posensehe 2 M. 1507 do. 3 M. Schlesis ehe ; 2 M. S0 4a do. Lit. B. v. Staat Wien im 20 FI. F.. 150 El. 2 M. ? ,, Augsburg 150 EI. 2A. Westpreuss. do. Breslau 100 ThI. 2 M. Kur- ü. Nm. Rentenb. Leipzig in Cour. im 14 Thl. S8 L. Pommersche do. Fuss 100 Thlr. .. . .. r, Posensche do. Frkf. a. M. südd. W. 100 FI. 2 M. Preussisehe do. Petersburg 100 S. R 3W. Rhein-u. Westph. do. Sãchsis che do. Schlesische do. Schuldverschr. der

2 3

Cc C t G G, , e

de = e =

8

e

Fon els-CeznksSe.

Preuss. Freim. Anleihe. . . . . ...

Staatsanleihe von 1850... .. ... dito 89e dito von 1853

Staats- Schuldscheine

Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th.

Kur- und Neum. Schuldverschr.“

Pr. Bk. Anth. Scheine Friedriehsd'or Andere Goldmünzen 25 Thlr.

100 o. Prior. Ohg

100 Berlin- Stettiner. . . 100 do. Prior. .

Eiechsf. Tilg. - C.. 4

lf. Brief. Geld. Aachen -Düsseld. . . 3 do. Prioritäts- Aachen-Mastr., voll Vie ders chl. Märk. . . eingerahlt 815 80 do. Prioritäts- Berg. Märkische. . do. Erigritats- 45] d6. Prioritäts- do. Prior. III. Ser. 41 do. do. II. Serie 5 ̃ do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. Au. B. ? Niederschl. Lweigb. do. Prioritäts- Oberschles. Lit. A. Berlin- Hamburger. do. (Lit. B.: do. Prioritäts- do. Prioritäts- do. 46. Prinz Wilh. Steele- Berlin- Potsd. - Magd. Vohwinkel) do. Prioritäts- do. do. II. Serie 5 Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Ohlig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Gladb. : 46. Prioritäts- 4 Stargard -Posen. . . . Thüringer q do. Prior. - Oblig. 47 Wilh. B. (Cosel-Odbg.) 2133 do. Prioritats- 4

Di j

e de.

dö. lo t .. d56. d9. Lit,

l

ö

Bręsl. Schw. Freiß. Cöln-Mindener

do. Prior. 0blig. J ß Düsseldorkf - Elbert. do. Prioritäts- do. Prioritäts- Magdeb. - Halberst..

= d=

n

2 K

Nichtanmiliche Votirungen.

j Brief. Lf. Brief. Geld. In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- KEisenb. Stamm- Actien.

Actien und Gauit- Amsterdam - Rotterdam 4 Cracau-Oberschlesische tungsbogen.

Nordb. (Friedr. . 1025 Belg. Oblig. J. de l'Est ö Amsterdam - Rotterdam . . 66 gönn, m 2 . do. Samb. et Meuse 4 Craeau - Obersehles. . . . . Kiel Altona ö. Livorno- Florenz. ..... 4 90 Kass. - Vmereins-Bk. Act. Ludwigshafen- Bexbach 4 126 125 oeh br ger 414157 Nordh. (Friedr. Wilh.) 4 563 Larskoje - Selo pro St. fe.

Schwed. Qerebro Pfdbr. Ostgothis che do. s Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild; Hamb. Feuer-Kasse. . . do. Staats-Präm. -Anl. Lübecker Staats -Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. , Schaumburg-Lippe do. 16 * . 25 Thlr.. . . . 2 Span. 3 * mul. Schuld. 3 Poln. neue Pfandbr. ... 4 955 do. 1 23 X steigende] 1 do. Purt, 5d EI... . 92 1 J

Ausländ. Fondls.

Oesterreich. Metall. . . . kö, do. Bank-Actien ..

,

do. Stiegl. 2. 4. Anl.

a8. do- 5. Anl. v. Rothschild Lst. Engl. Anleihe. . . . Poln. Schatz-Obl.

3

i d X G MJ

Berlin- Hamburger 1123 a 113 gem. Cöln- Mindener 121 2 122 gem. Stargard-Posener 943 a 94 gem.

Thüringer 1123 a Z gem. Lud-

wisshafen- Bexbach 1255 a 3 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 564 a gem. Oesterr. Metall. 877

e,

2 „/ bb r //. ö

Kerlim, 26. August. Das Geschäft war auch heute nur unbe— deutend, doch stellten sich die Course unserer Eisenbahn-Actien du ch- gängig besser als gestern. In preulsischen und ausländischen Fonds wenig Veränderung.

Berl äüme dag ldd e Hi Re vom 26. August.

Weinen loco 78 83 Rihlr., S8Sypld. bunt. Nakeler schwimm. 797 Rthlr. bez.

Roggen loco 56 60 Rthlr., S3 / 84pfd. schwinim., 56 Rtlilr. pr. S2pfd. bez., August 55 a 566 Rthir. bez, August-September 554 a 55 Kthlr. bez., September-Oktober 55 a 55 Rihir.h bez., Oktober- Novem- ber 64 a 55 Rihlr. bez., Frühjahr 55z 555 Rthlr. bez.

Gerste 40 43 Rthir.

Hafer A8pfd. loco 253 Rthlr. bez.

Erbsen 55 62 Rihlr.

Winterrapps effectid 89 79 Rthlr.R, laut Connoissement 78- 77 Rthlr. Winterrübsen effect. 78- 77 Rihlr., laut Connoiss. 77 - 76 Rthilr.

Rübsl loco bis August - September 113 Rihlr. Br., 114 G., Sep- tember- Oktober 113 a 11 a 11 Kthlr. geh. u. Er., 112 G., Oktober November 11445 Rthlr. Br., 1175 G., November- Dezember 115 Rthlr. ber., 1144) Br., 11 G., Dezember - Januar 12 Rthlt. Br., 113 G., Ja- nuar- Februar 1144 Rthlr. Br., 115 6. Frühjahr 12 Rthlr. Br., 113 G.

Leinõl loco 117 Rihlr., Lieferung 12 Rihlr.

Spiritus ohne Fals 30 Rthlr. Br., 305 G. Autzust 30 a 307 Rihlr. verk., 303 Er, 30 G., August - September 297 Rihlr. ber., 29 Br. u. G., September - Gktober 2 a 27 Rihillr. verk. u. Br., 267 G., Oktober= o vemher 263 226 Rihlr. verk, 264 Br., 265) G., November-Dezember 255 a 257 Rthlr. verk. n. Br., 25 G., Frühjair 267 a 26 Rthlr. verk. u. G., 267 Br.

Weinen auf Notirungen gehalten. Roggen besser bezalilt. Kübsöl ohne Bewegring. Spiritus matter.

HBreJläaza, 25. August, 3 Uhr 6 Minuten Nachmittags. (Tel Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 947 Br. 4proz. Freiburger Actien 1283 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 449 G. Oberschlesische Actien Lit. B. 1823 Br. Obers chlesisch-Krakauer Actien 94M Br. Neisse-Brieger Actien 853 Br.

Geétreidepreise: VWo'iren, weilser 80 92 Sgr., gelber 80— 92 8gr. Rogen 60 2 Sgr. Gerste 46—- 55 Sgr. Hafer 30-39 6gr.

In der Depesche vom 28. d. M. hat siJch durch die Schuld des die Börsen-Course liesernden Sensals insofern ein Fehler eingeschlichen, als dort die Neisse-Brieger, welche S6! Br. standen, mit gönn Br. an- gegeben worden sind. Dies wird hiernöst nachträglich berichtigt.

Anastexclanzz, Donnerstag, 25. August, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B) Holländische Fonds angeboten. 5proz. Metalliques Litt. B. 9555. Fproz. Metalliques 823. 23proæz. AMetalliques 4235. 1proz. Spanier 237. Z3proxz. Spanier 4315. Londoner Wechsel, kurz 11, 89. Wiener Wechsel 324. Hamburger Wechsel, kurz 3579. Petersburger Wechsel 4, Sb. Hlöolländische Integrale 63 3.

Eanitz, Donnerstag, 25. August, Nachmittags 5 Uhr. d. G. H.) 3proz. 80. 45pror 105, 10. 1proz. Spanier heranleihe 975.

8 ne,, nz 4 3909 M. Lich rneddom, Donnerstag, 25. August, Nachmittags 5 Uh 39. Mi

1 . * 1 2773 nuten, (Tel. Dep. d. C. B.) Consols g83, 3. proz. Spanier 233, . ) F 2 T . . Mexikaner 263, 77. Sardinier 96

Hüwerkzocl, Mittwoch, 24. August. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum wolle: 6000 Ballen Umsatz, schlechtere Qualität! * billiger.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchbruückerei.

(Rudolph Decker.)

Das Abonnement beträgt: 275 Sgr. für das viertetjahr ; in allen Theilen der Monarchie ohne pPreis⸗Erhöhung. 9

Königlich Prenßischer

Alle Post - Anstalten des An—= und Auslandes nehmen Sestellung an, ür Serlin die Expedition des Königl. Preußischen glagtz. Anzeigers:

Mauer⸗ Straße Nr. SA.

5 2. ; 5 3 . h 1 l , ; 3 2

36 ige r.

Berlin, den 27. August. „Seine Majestät der König sind gestern von Putbus über Dobberan im Königlichen Schlosse zu Charlottenburg einge— troffen und heute nach der Provinz Schlesten gereist.

Se. Majestät der König haben Allergaädigst geruht:

Den Künstler und Portraitmaler Eduard Grawert zu Berlin zum Königlichen Hof⸗Künstler zu ernennen. ;

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Papier-Fabrikanten Johann Oechelhaeuser zu Sie⸗ gen ist unter dem 23. August 1853 ein Patent auf eine Maschine zum Reinigen des Papierzeuges in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, desgleichen auf eine Vorrichtung, die Stärke des Papiers bei Papier⸗ Maschinen anzuzeigen, in der durch Zeichnung und Be— schreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Je— „mand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um— fang des preußischen Staats ertheilt worden.

n h n n g.

Die Kandidaten der Baukunst, welche in dem zweiten dies⸗ jährigen Prüfungs⸗-Termine die Bauführer Prüfung abzulegen beabsichtigen, werden hiermit aufgefordert, vor dem 26sten k. M. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und die vorgeschriebenen Nachweise und Zeichnungen, so wie ein curriculum vitae einzureichen, in dein auch anzugeben ist, welcher Konfession sie angehören, worauf ihnen wegen der Zulassung das Weitere eröff⸗ net werden wird. Meldungen nach dem 2östen k. M. können nicht berücksichtigt werden.

Berlin, den 24. August 1853.

Königlich technische Bau⸗-Deputation.

Justiz⸗Ministerium. Allgemeine Verfügung vom 13. August 1853 betreffend die Kosten des Transports auslän⸗ vil, zur Landes verweisung verurtheilter Land— streicher, Bettler und Arbeitsscheuer. Strafgesetzbuch §. 120. Die Frage:

ob die Kosten des Transports ausländischer Landstreicher, Bettler und Arbeitsscheuer, gegen welche nach §. 120 des Strafgesetz⸗

Berlin, Sonntag den 28. August 1853.

buchs auf Landesverweisung erkannt worden ist, aus dem Kri— minalfond oder aus dem Polizeifond zu entnehmen seien, ist neuerlich mehrfach Gegenstand der Erörterung zwischen den Gerichten und den Verwaltungs⸗Behörden gewesen.

In Folge einer darüber geführten Korrespondenz ist der Justiz⸗ Minister mit den Herren Ministern des Innern und ver Finanzen dahin übereingekommen, daß der Kriminalfond die erwähnten Kosten zu tragen hat.

Den Gerichtsbehörden wird dies hierdurch mit der Anweisung bekannt gemacht, demgemäß in vorkommenden Fällen zu verfahren.

Berlin, den 13. August 1853.

Der Justiz-Minister. Simons. An sämmtliche Gerichtsbehörden, mit Ausschluß derer im Bezirke des Appellationsgerichts⸗ hofes zu Köln.

Kriegs⸗Ntinisterium.

Verfügung vom 21. August 1853 betr effend die Bewilligung von, auf Verpflegung lautenden Marschrouten an Bezirks-Feldwebel und Stamm Mannschaften der Landwehr, bei den Märschen aus den Bezirken zum Bataillon s-Stabs—

Quartier.

Im Verfolg der Bestimmungen des Kriegs⸗Ministeriums vom 3. Februar und 15. März 18590 wird hierdurch zur Kenntniß der

Armee gebracht, daß den Bezirks-Feldwebeln und Stamm⸗-Mann«

schaften der Landwehr auch bei den Märschen aus den Bezirken zum Bataillons Stabs⸗Quartier, sofern die Entfernung hin und zurück über 3 Meilen beträgt, eine auf Verpflegung lautende Marschroute ertheilt werden kann.

Berlin, den 21. August 1853.

Kriegs ⸗Ministerium. 8, Bon en.

Se. Erlaucht der Oberst-Kämmerer und Minister des König⸗

lichen Hauses, Graf zu Stolberg Wernigerode, ist von Putbus hier angekommen und nach Schlesien wieder abgereist.

Abgereist: Der Fürst von Pleß, nach Pleß.

Der General-Major und Commandeur der 12ten Infanterte⸗

Brigade, von Wentzel, ist von Brandenburg kommend nach

Zürstenwalde hier durchgereist.