—
D — —
. ; . . . . ( 1 ĩ
1442
Berliner Börse vom 29. August 1853.
Umtlicher Wechsel, Fonds. und Geld-(ours. kisenhahn · Actien. Brief. ] Geld. Lf. Brief. Geld. Lf. Brief. Geld. lIif. Brief. Geld. Berl. Stadt- Obligat. 4 1023 1013 A2chen- Düsseld. . 35 — — Magdeb. - Wittenb. — 45 44 Wechsel- Colrkse. do. do. 3 ö do. Prioritäts- 4 — — do. Prioritãts- 4 — — Kur- u. Nm. Plandb. 3 1007 995 Aachen-Mastr. voll Niederschl. Märk.. . 4 100 99 Amsterdam . . . . . ... 250 Fl. I Kurr — 142 Ostpreussische do. 3 r er eingezahlt .. .. . . . — — — 49 Prioritäts- 4 1007 — K 250 FI. 2 M. 141 1411 Pommersche do. 3 995 — Berg. Märkische. 4 — do. Prioritäts- (45 — 993 H S00 . Kurs 1531 1531. H 4 9 . . . Prioritäts5 — — ] do. Prior. III. Ser. 4 — 99 1 . 300 M. 2 M. 1505 150 o. . O. do. II. Series 1023 102 do. IV. Serie 5 — — 11 . 1L. S. 3 AM. =* 19 80chlesisehe do, 3. — 89916 Berl. Anh. Lit. A. u. B. — 1342 13. Niederschl. Lweigb. — — — . 836 . 9. z . 36 9. do. 6 v. Staat 9 ö 3 ö . 1 — — 0berschles. Lit. A. — 2207 219 Wien im 20 FI. F. . I5 2 Al. ? , , — — Berlin- Hamburger. — — — do. Lit. B. 35 — — Augsburg. .... ... .. 150 EI. 2 . — 1601 Westpreuss. do. 3 965 969 do. Prioritäts- 41 104 1033 do. . ö h 1, 100 LThl. 2 M. 99559 997 Kur-. Nm. Rentenb. 4 1007 100 do. do. II. Em. 47 — — Prinz Wilh. Steele— Leipzig in Cour, im 14 Thl. S8 L. 995 — Eommersche do. 4 — 1003 Berlin-Potsd.-Magd. — — 96 Vohwinkeh). ... .. — — — Fuss 100 , 3 * — , . * 4100 —] do. Prior. Oblig. 4 995 99 do. Prioritäts-5 — — Frkf. 2. M. südd. W. 100 FI. 2 A. 56 1456 10 Preussisehe o. 4 — — 409. do. Lit. C. 45 1011 1003 do. do. II. Serie5 — — Petersburg 100 S. R. . .. . . .. 3 W. 1087 — Kheincu. Westph. do. 4 1009 109 do. do. Lit. D. 4. 101 = Rheinische. ..... — 85 84 ,, * 41005100 n — — — do. (Stamm-) Prior. 4 — — Schlesische o. 4 1007 100 o. Prior. Oblig. 4 — — do. Prioritäts-Oblig. 4 — — Fonds- Cos If. Schuldverschr. der ; hBresl. Schw. reiß . 128 127 do. vom Staat gan 35 — — ö Eichsf. LTilg. - C. 4 — — Cöln- Mindener. . . . . 35 — — kRuhrort-Cref. Gladb. 3. — — Preuss. Freiw. Anleihe. . ...... 4 1090 — Er: Bk. Anth. Scheine — 128 111 do. Prior. Oblig. 45 102 — do. Prioritäts- 45 — — Staatsanleihe von 1859... ..... 45 102 1925 kriedriehsd or. . — 1312 1312 do. do. II. Em. 5 1091. — Stargard-Posen... 537 915 935 dito von 1852. . ...... 4. 1027 102 Andere Goldmünzen ö, le,, 496 — Thür!!! 11 dito von 1853. ...... 4 10999 — 425 Thlr. — 107 107 Düsseldorf - Elberf — — — do. Prior. Oblig. 45 1027 — k 6 35 935 — ö . — — , . . räãmiens ch. d. Seehandl. à 1.— — — 0. rioritäts-5 — — do. rioritäts- — — Kur- und Neum. Sehuldverschr. 33 — — . Magdeb. - Halberst.. . 1915] — . Nichtamtliche Notirungen. IIlif. Brief. Geld. If. Brief. Geld. If. Brief. Geld. lis. Brief. Geld. In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- Ausländ. Fonds. Schwed. Oerebro . 41 97 Eisenb. - Stamm- Actien. Oesterreich. Metall.... 5 S8 87 8 . ö 3 94 Actien und ( uit- Amsterdam -Rotter dam 4? — g — do. engl. do. . ö Sardin. her Rothschill3 — — ; ö n , ,,, do. Bank- Actien.. 3 — — F , , mn, * , Cracau-Obersehlesische 4 — — k 6 = Hamb. Feuer-Kasse. .. 3 — — . . ie, gien Xr ani, . do. Staats Pram. Anl. — 63 Amzter dam - Rotterdam 11825 — J K—— 866 . 48. go. , 1 6 3 39 . Cöthen- Bernburg. . . . .. 2 — — ö do. 3. Rothschild List. s silsg 11s. irn. z,. 33 * . . Cracau. Oberschles.. .. 4 93 — —— a,, n , , , y, ,, 2 , ivorno - Florenz. . . . .. 4 — c —90 Kass. -Vereins-Bk.-Act 4 — — do. do. Cert. L. A.5- 993 983 .= g , i , Kw Ludwigshafen- Bexbach 4 1255 — do. do. L. B. 200 FI. — 233 ö. k zie, m. , , , ö, n 47 Poln. neue Pfandbr. .. 4 — 95 , ordb. (Friedr. Wilh.) 4 565 55 do. Part. 500 EI. .. 4 92 Larskoje - Selo pro St. e. 4 do. do. 300 FEI. . . —! — I —
Aachen-Mastrichter voll eingez. S0? à S0 gem. Bergisch-Märkische S335 a S4 gem. Berlia-Hamburger 113 a 1133 gem. Oberschlesische Litt. B. 1827 a2 S gem.
1497 a 150 gem. Lud wigshafen- Bexbach 1245 a 125 gem. S8 gem.
Cöln- Mindener 1227 2 3 gem.
Mecklenburger 48, 477 a 48 gem.
Berlin- Stettin er VWilhelmsahn (Gosel- Oderberg) 215 a 214 gem. Nordbalin (Friedr. Wilh.) 553, 56 a 555 gem. Oesterr. Metall.
Kerim, 30. August. Tratz niedrigerer auswärtiger Notirungen war die Stimmung an heuüger Börse günstig und der Umsatz in Eisen- bahn-Actien, die zu besseren Coursen gehandelt wurden, ziemlich bes deutend. Preussische und ausländische Fonds unverändert.
Berliner Getreicdkebörse vom 30. August.
VWoeizen loco 76 - 82 Rihlr. Roggen loc 56 - 595 Rthlr.R, S6pfd. frei Balm 60 Rthlr. eas, S6 pfd. Ioco 56 pr. S2psdi. bez., Autzust 553 a 56 Rthlr. bes, Autzust- September 557 à 553 Kihlr. bez., September Oktober 55 Rthlr. bez, Frühjahr 543 a 56 Rthlr. bea. . Gerste 43 — 45 Rthlr., für cine kleine Partie grolse und kleine im Durchschnitt 44 Rthlr. bez, kleine 40 Rihlr. bez. Hafer loco 25 — 29 Rthlr. Erbsen 55 — 62 Rihlr. . Winterrapps 84 — 80 Rihlr., Wuinterrübsen 82 — 78 Rihlr. KRäböl loco 12 Rthlr. Br., 114 G., August und August-September 12 Rthlr. Br., 115 G., September-Oktober 1143 Rihlr. bez., 12 Br. 115 G., Oktob er-November 12 Rthlr. Br., 115 G., November -Dezem-— ber 114 Rihlr. bez, 12 Br., 113 G. Dezember - Januar und Januar- — 12 Rühle. Br.R, 115 G., Frühjahr 12 Rthlr. bez. u. Br., 114. eld. Leinsl loco 12 Rihlr. bez., Lieferung pr. November 12 Rthlr. bez. Spiritus ohne Fals 31 Rihlr. bez., August 3123 — 35 Rihlr. bez., Au- gust- September 293 a 293 Rihlr. ber. 30 Br., 293 G., September-Ok- tober N a 274 Rihlr. bez. u. G., 273 Br., Oktober - November 26 2 2653 Kihlr. ber., 265 Br., 26 G., November - Derember 263 a 26 Rihlt, ber. u. Br., 25 G.. Frähjalin 26 Rihlr. bez. u. Br., 253 E. Woeinen unverändert. Roggen fester. Rüböl stilles Geschäst. Spi- rirus, er laufende Termin getrieben, im Uebrigen nur langsam solgend.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Ho
2 62. Neustadt-Ebvr.,, den 29. August 1853. 397 Wepl. Weizen, 287 Wspl. Roggen, 264 Wspl. Gerste, 51 Wspl. Haser, 53 Wopl. Erbsen, 270 VWspl. Oelsaat.
Sgetgeäza, 30. August, 2 Uhr 11 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep- d. Staats-Anzeigers) Weizen fest aber geschkstslos. Roggen 54 — 574 gefordert. August-September, September- October 54 RKthlr. bez, Okiober- November 53 Rihlr. G., Frühjahr 54 Rthlr. G. Rüböl 11 Rthlr.R, September-October, Octoer-November 1144 Rihlr. B., Spiritus 115 Rihlr. ohne Fals bez., August 113 Rthlr. G., Septhr.-Octbr. 13 Rthlr., October-November 147 Rihl,, November-Dezember 143 Rihlr. Frühjahr 145 Rihlr. B.
EH6resliahk, 30. August, 2 Uhr 39 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. d. Staats- Anueigers.) Oesterreichische Banknoten 845 Br. Aproæ. kreiburger Actien 1277 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 220 Br, Oberschlesische Actien Lit. B. 1837 Br. Obers chlesisch- Krakauer Actien 94 Br. Neisse-Brieger Actien S553 Br.
Getreidepreise: Weinen, weisser 89 - 92 Sgr., gelber 30 - 92 5g. Roggen 60-72 Sgr. Gerste A6 - 55 Sgr. Hafer 29-325 Sgr.
Eümega Hen xx, 30. August, 3 Uhr 56 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats Anzeigers.) Actien, etwas matter; Geldeourse: Ber- lin · Hamburger 1113. Magdeburg- Wittenberge 132. Mecklenkurtzer 47. Kieler 1073. 3proz. Spanier 1075. 1pror. Spnanier 217. Sardinier 90.
Getreidemarkt: Woeizen schr fest, Holstein 135 bez. Rogtzen sest.
Oel 235, 24. Kaffee fest. Zink ohne Umsatz.
London lang 13 Mrk. 3 Schill. notirt, 2 Schill. bez. kurz (13 Mrk. 23 Schill. notirt, 3 Schill. bez. Amsterdam 16,15. Wien 164.
Disconto 32 a 31.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
fbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)
Das Abonner 25 Sgr.
für das vierteljahr .
in allen Theilen der Monarchie
ohne Hreis
ment beträgt:
Erhöhung.
2
w
. 4 7 205
. DTgaieftät or CSdöiötr zA 11 * z M we we alestät der Fönig haben Allergnädigst geruht: S* Ven Kaufmann Paul Scarpa ö.
. 8 — it Jiefenmn
Alle Host - Anst
ür gertin die Erxpediti iõ r pedition des Breußischen Staats ,
Mauer⸗ Straße — — — —
Nr. 5 4.
y : . Berlin, Donnerstag den 1. September
Portore zu ernennen.
*g *591 .
Mit dem
Königlichen Baugewerbeschule, welcher bis zum 15 März 8 ** O IJ
täglich Vor- u Zimmer- und
wollen, haben ) .
5 zeit, und
*
J
im für Handel (Sz 9rfzz 8p B 63 für 8zandel, Gewerbe und t ffentlich
18 **. Arbeiten.
32. ; ö e nut m a chu n
15 8, . 2 . ⸗ 51 ; tö. Titober d. J. beginnt der Unterricht in de
— 5 1
⸗
3 ; , ; / . [. — nd Nachmittags ertheilt wird. Gesellen des Maurer= Steinmetzhandwerks, welche daran Theil nehme dazu unter Einreichung ;
. 5. 3 0 — ) ihres selbst verfaßten Lebenslaufes,
— D e 8 9 6 P 1 68 — ** 7911 9. 7 . 14442 des Nachweises über gehörig zurückgelegte dreijährige Lehr—
. 91
3) der Bescheinigung ihrer Brod! 8 saä, Fieshelhigung ihrer Brodherren oder Lehrherren über ihre bisherige Führung, .
12 * 4 2 bis zum 15 öh
CpIienlbei
.
istlich sich zu melden. Bei denjenigen, welche
Dile SGöintn rf, am srka fd f . . die Nönigliche Baugewerbeschule bereits früher besucht haben, be—
darf es nur der Angabe d
des Jahres, in welchem dieses geschehen.
8 e On h ö * * 8 1sso 8 — Q 1 f fam h nur eine gewisse Zahl von Schülern aufgenommin werden ann, so ist die Einrichtung getroffen, daß die er, n ,, an „daß die früher eingehenden
en spätere den Vorzug erhalten.
.
3
An Gebühren sind bei der Auf , s. ei der Aufnahme Fünf Thaler zu erlegen.
D
Der Geheime O
in i & a 22 watnisterium der geistlichen, Unterrichts
5. August 1853.
18 2 . . '? — J
ber⸗Baurath und Direktor der Bau Gewerbeschule (gez) Busse.
u n d
Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Köni
glich e Universitäts-Bibliothek.
In der nächsten Woche, vom 5. bis 9. September
c., in den
Nachmittagstunden von 2 bis 4 Uhr, findet die allgemeine Zurück⸗ lieferung aller aus der Königlichen Universitäts - Bibliothek entlie⸗
henen Bücher, zu
Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der Königl
Universitäts Bib
solche während der angegebenen Zeit gegen die darüber ausgestellten
r Vornahme der vorschriftsmäßigen Reyision, statt
. w) ichen liothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert
Empfangsscheine zurückzuliefern. Die Königliche Universitäts Biblio— thek bleibt während der Zeit vom 12. September bis 15. Oktober c.
geschlossen.
Berlin, den 29. August 1853
Angekommen: Der Erbse . . 2 :. Der Erbschenk in Hinterpomme graf Kroko od on nter Cp sch binterpommern, Graf
Abgerei st: Ingenieur⸗In specti
*
von Stettin.
Der Gen er al- Major und Juspeckeur der Asten on, von Prittwitz, nach Swinemünde.
— xP . -
! ö. . in Fiume zum Vice-Konsul rt und die benachbarten Häfen von Buccari un
e
Y. bei dem Unterzeichneten mit Angabe
6
8 8 —
2 5 4. 6 De ü ech t amtlich e Berlin, den 31. August.
18
Hohei n Prinzen Fried Blücher-Feier bei Krieblowi auf. dem, Festplatze ein. Außer emnem zal in Begleitung Sr. Majestät der M z der Ober Präsident der Provn⸗ S6lcinis, der General-Direktor Derlin, Herr von Olfers u. A. Preußen Hymne empfangen, welche
d l von den des 10ten Infanterie- und des lsten
Kürassier
* * f en . M . 9. (. t. J. , , Bald nach Ankunft der hohen der bekränzte Sarg des dahingeschiedenen He
J
é bestimmten 16 Feldwebe * * ⸗. keldwebeln und Serageante Blücher'schen Hus geanten 4
Mausoleum getrage Als die Lei
tausole getragen. Als die Leiche he Gottesdienst, j e. bleibet im Segen,“ eine Rede hielt. Hierguf bie, Weihe über das Denkmal aus, womit die hlosen war. Während des Gebetes nach wurden von dem gegenüberliegenden Hügel mel abgefeuert. ö .
7 * ö 8 * — '
Wort und sprach Folgendes: „Allerdurchlauchtigster König und Herr sentant des Namens meines verstorbenen Großvaters
(
Guabe, bie Gro, iat en deff
/ . e, die Ew, Majestät dem Andenken desselben
Ylöchten Ew. Majestät doch überzeugt sein, daß gewiß Nachkommen meines Großvaters, deren Dankbarkeit
so Königlicher Munificenz errichteten Denkmale mit ge
Es lebe unser allergnädigster König und
*
waren, nahmen die anwesenden Generale und die hörden Theil.
König trafen mit Sr.
saren, gehoben und er de 5, . . Unter den Marsches aus Judas Maccabäus von Händel *. igesetzt war bei welchem der Feldprobst He ;
86 , Feldprobst Herr Boller Zugrundelegung der Textworte: „Das Gedãch 3
Haus der Hohenzollern nie erlöschen wird. Ich rufe dahe
König mit den Geladenen zum Diner nach dem Schlosse in Krie blowitz. An dem Diner, zu welchem etwa 86 Personen geladen
8.
Königlichen
rich, Wilhelm von Preußen zur tz am 28. Au
gust präcis 125 Ühr
sem zahlreichen Gefolge waren inister Herr
von der Heydt,
Der Königlichen Museen in Se. Maje
stät wurden mit der vereinigten Chören Regiments ausge⸗ Herrschaften ward lden von den dazu begleitet von den Trauerklängen des nach dem neuen begann der ö unter tniß der Gerechten
ce w 864 D8o⸗ Mea8* sprach der Redner
kirchliche Feier ge⸗ dem Gottesdienst
mehrere Kanonenschüsse Jetzt ergriff der Graf Gebhard Bücher von Wahlstatt das Fes sei mir erlaubt als Reprä—
ü hre, Ew. Majestät mei⸗ , e , , . i. 3 . estät mei⸗ nen gerührtesten Dank zu Füßen legen zu dürfen, für all' die gi, unb
widerfahren lassen. bis zu den spätesten für das Königliche daher an dem mit rührtem Herzen: Herr!“
Unmittelbar nach dem „Hoch“ begab sich Se. Majestät der
Spitzen der Be=
— Am 27. August Mittags ist Se. Königliche Hobeit; ; von Preußen zu einem , der Prinz ᷣ z Sr uche bei seiner durchlauchtigsten Ge—=
mahlin in Baden-Baden eingetroffen. — . ö. — Nachdem der Königlich preußische
inspiziren begonnen.
— Der „Anhaltische Staats⸗-Anzeiger“ vom 28. August bringt
das Gesetz, die Wiederherstellung des Ja gdrech
Grund und Boden, so wie den Ersatz des Wildscha
treffend:
Wir Leopold Friedrich von Gottes Gnaden äl i . von Gottes Gnaden ältestregie
zu Anhalt 2c. verkünden hiermit in Verfol— . h 1 n Verfolg des §. 2 14. November 1851 geschehenen Vorbehalts, was .
seit der Aufhebung? der früheren Verfassung für Unser
das vormalige Herzogth : th
ge zogthum Anhalt-Cöthen dur . 4. November 1851, welche im §. 29 die . 1 dem Grund und Boden aufhob, diese Bestimmung
. General⸗Lieutene ö n und der Herzoglich naffauische k . Hadeln zur Inspötrung des mecklenburgischen Truppenkontingents don Seiten des Bundes am 29. August in Schwerin eingetroffen
sind, haben dieselben am 30sten, Morgens, die dorti , e.
ge Garnison zu
ts auf fremdem dens be⸗
render Herzog des Gesetzes vom Wir haben zwar Herzogthum und Verordnung vom
gerechtigkeit auf frem— in der ihr durch
das Gesetz vom 20. Dezember 1848 gegebenen Modification noch
fortbestehen lassen. Da jedoch dieselbe, Eines
Ursprungs mit
andern, den durch den Bundesbeschluß vom 23. August 1851
alten des In und Auslandes nehmen gestellung an,