. w
—
—
—
. / r — k tiääK— —— —
w , , / / // // 1 2 8 —
1446 Berliner Börse vom 31. August 1853.
Amtlicher wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Fisenhahn - Aetien.
Berl. Stadt-Obligat. 4 V ease l- C. do. do. 3. Kur- u. Nm. Pfandb. Amsterdam. . ...... 250 FI. — Ostpreussische do.
dito .. 250 El. 2 M. 1417 1411Pommersche do. Hamburg 300 M. 1151 Posensche do.
dito 300 M. 1507 159 do. do. London 1 — 6 193 8chlesische do. . 2Ido. Lit. B. v. Staat Wien im 20 FI. F. . 150 FI. n,, 934 d 150 FI. Westpreuss. do. 3 Breslau 100 ThlI. :
Leipzig in Cour. im 14 ThI.
E
re- Re = X =
C — Q — 2 6*
e.
Rrier r. Brie. Geld. i. Kriel. dc. Ii. ric 21 .
967 967 do. Prioritãts- 4 104 — do. Prioritäts-4 3 Kur- u. Im. Renten. 4 1097 100 do. do. II. Em. 4 Pommersche do. 4 1013 100 Berlin -Potsd. -hlagd.
3 Aachen- Düsseld. . . 3 — Magdeb. Wittenb., — — ö
do. Prioritũts- 4 — do. brioritäts- 45 — „Ü Aachen-Mastr. voll Niederselil. Märk. . 1 100 eingezahlt.... 81. do. Prioritits- 4 1690 Berg. Märkische. .. — 8: 7 823 do. Prioritäts- 45 — do. Prioritäts-5 — do. Prior. III. Ser. 45 — do. do. II. Serie5 do. IV. Serie 29r Berl. Anh. Lit. Au. B. — Niederschl. weigh. — do. Prioritäts- Oberschles. Lit. A. — Berlin -Hamburger. . do. (Lit. B. 37
Prinz Wilh. Steele- Vohwinkel)
k 1. 9 Posensche do. 069 997 do. Prior. Oblig. 4 9935 4 do. Prioritits- 5 .
4
Preussisehe do.
Frhf. 1. NI. siidd. W. 166 Fi]: Petersburg 100 S. R ;
Schuldverschr. der
Fons GQ e.
Preuss. Freiw. Anleihe. . .....
Staatsanleihe von 1850... ..... 4 dito von 18658... . . Andere Goldmünzen, dito won 1853... . 25 Thlr. *
Staats- Schuldscheine ; Prämiensch. d. Scehandl. 350 Th. — Kur- und eum. Schuldverschr. 37
Rhein-u. Westph.do. 4 1060 —. Sächsische do. 4 1005 109 Berlin Stettiner. .. Schlesische do. 4 1007100 do. Prior. Oblig. zichsf. Tilg. C.. 4 J 3 r Bk Auth. Scheine — 1122 111. do. Prior. Oblig. 45 102. 40. Prioritäts- 47
Friedrichs d'or. . . . . . — 13 1 131 B in
105 10) Düsseldork - Elberf. —
9 . do. do. Lit. D. 4 *
do. do. II. Serie 5 Rheinische, 14 — do. (Stamm-) Prior. 4 do. Prioritäts-Oblig. 4 do. vom Staat gar. 3 Rulirort-Cref. Gladb. 37
— .
M1
—
9
7
Bresl. Schw. - Freiß. Cöln- Mindener
Stargar d-Posen. . . . 37 ; ͤ 4 kö 2 ö 5 w . do. Prior. Oblig. 41
Wilh. B. (Gosel-O0dbg.) — 2 do. Prioritäts- 4
* do. Prioritts- —1 Magdeh. -Halberst. . 191190
1 1 do. Prioritäts-4 ö ö 1 1
Nichtamtliche
. .
f. eld.
Motirungen.
1. / Brief. Gelil. i 1428 ; * 26 In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- FEisenb. - Stamm— Actien. Actien und Quit- ö Cracau-0berschlesische- SSsb9gen. Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 i0 Amsterdam - Rotterdam Belg; Mig. . 86, do. Samb. et Meuse
Cracau - Obersch ö. - . k Kiel- Altona 4 Livorno- Florenz. .. ... 1
Kass. Vereins-Bk. Act.
If. Brief. eld.
Amsterdam - Rotterdam 9 ö
ö ! (
If. Brier. 4 m 4 . 1 2 AUSLIaàalill(i. B OHL S. U Oesterreich. Metall. . . . 5
do. engl. do......
do. Bank-Actien . . Ri Hmb. Gert, . 6. Stiegl. 2. 4. Anl. doe. do. 5. Anl.
Schwed. OQerehro Par.
3, Ostgothische do. * sSardin. Engl. Anleihe.
. Sardin. hei Roths child ü Hamb., Feuer-Kasse.. . 3 — U
Lübecker Staats- Anl.. 14 do. v. Roths child Lst. s Kurhess. Pr. Obl. 49 Th. - ö do. Engl. Anleihe. ... . N. Bad. do. 35 FI... . 253 do. Pon. Schatz-Obl. 6 91 ö 5 . d. . , 6. 7 . Poln. neue Pfandbr. . .. 4 e n, o Fl..
ö * — . s wN ö
= UG . = Oi Ce CGI CM
do. 1 2 3 95 steigende. —
Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 135 a 13457 gem. Cöln-Mindener 12237 a 123 gem. Ob erschlesische Litt. A. 220 a 2197 gem. * * — g = = 9 . * ö 5 S4 2 S5 gem. Lud wigshasen- Bexbach 12535 2 4 gem. Mecklenburger 48 a 48 gem Nordbahn (Friedr. Wilh.) 56 à
Prior. Obl. 40 Thlr. 38 la 3 gem.
Rheinische 5 8gem. Kurhess
2 / * 2 * 3 ö /
HKenrlim, 31. August. Das Geschäst war heute sehr gering und die Course unserer Eisenbahn-Acdtien im Ganzen nur wenig verändert.
In preulsischen und ausländischen Fonds fanden keine erhebliche Ver- änderungen statt.
KBerlimer G&egreli eke vom 31. August.
Weinen loco 76 — 83 Rithlr., 89psd. hochb. Graudenz schr. 80 Rthlr. bez.
Basten loco 56 — 59 Rthlr., August 55 Rthlr. bez., August- Septem- ber 555 a 55 Rthlr. verk., Schtember- Oktober 55 Rthlr- ber., Okto- ber- November 543 a 547 Rthlr, verk., Frühjahr 547 Rthlr. bez.
Gerste 43 - 45 Rthlr.
Hafer loco 25 - 29 Rthlr.
Erbsen 55 — 62 Rihlr.
Winterrapps 84 — 80 Rthlr.,, Winterrübsen 82-78 Bihlr.
Küböl loco bis August-September 12 Rthlr. Br. u. G., September- Oktober 1144 a 12 Risilr. bez., Br. u. G., Oktober-November 1145 a 12 Rihlr. bez. u. G., 12179 Br., November-Dezember 12 2 1217 Rthlr. e. u. Br., 12 G., Dezember- Januar 12 Rihr-. bez., 123 Br., 12 G., Januar- Februar 1123 2 1211 Rihlr. bez, 125 Br., 12 G., Frühjahr
12 a 127 Rihlr. bez. a. Br., 124 G.
Leinzᷣl loco 129 Rihlr. bez., 12. Br, Lieferung 124 Rthlr.
Spiritus ohne Fass 31 Rihlr“, Angust 35 a 36 a 34 à 35 Rihlr. be., August - September 30 Rihlr. Br., 2975 G., September allein 30 a 30 Kthlr. ber., September Okiober 275 a 273 Rihlr. bez. u- Br., 27 G, Oktoker . Novemer 265 Rthlr. Br., 269 G., November - Dereiber 256 Baklt. Br, 253 G., Prähjahr 26 Rilsr. Hä, n, Br, s, e- ü einen unverändert. Roggen durch die Aufmerksamkeit auf Spi- h , und dis Regulirungen überhaupt der Umsatz beschränkt. Rübl ester und höher bezahlt. Spiritus, qas Geschäst wurde fast nur allein von den Abwickelungen auf diesen' Monat in Anspruch genommen.
Berichtigung. Gestern izt Roggen Oktobe und 55 Rthlr. gehandelt.
Heerlen iz, 30. August. Leipzig 2Eresdener 217 Br. cchsisc- Ra yerische 913 Br. Sächsisch - Schlesische 103 6. Löbau - Zittauer 3775 6. Mag deburg- Leipziger 320 Br., 319 G. Berli -Anhaltische 1347 Er. Thüringer 11235 Br., 142 G. Altona-Kieler 109 Br. Axhalt-Bes' sauer Landesbank - Actien Lit. A. 168 r, 67 G.; Li. . 161. Hr., 161 G. Braunschweiger Bankactien 1122 Br., 1115 G. Wiener Bark- noten 945 Br., 9375 G.
MWüäern, Dienstag, 30. August, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Valuten zuletzt angeboten. Silberanleihe 1072. Spro. Metalliques 45. 41proæ. Metalliques 845. Bankactien 1393. Nordbahn 2325. 1839er Lodse 1373. London 10, 39. Augsburg 108. Hamburg 803. Paris 128. Gold 14. Silber 8.
AkEEsStenHcehanrza, Dienstag, 30. August, Nachmittags A Uhr 45 Mi- nuten. (Tel. Dep. d. C. B) Börse allgemein unzünstiger gestimmt. 5proz. Metalliques Litt. B. 953. 5proz. Metalliques 823. 23proz. Me- talliques 423. Iproz. Spanier 23. 3proz. Spanier 433. Holländische Integrale 631.
Londoner Wechsel, kurz 11, 773 Br. Hlamburger Wechsel, Eurz 36133 Br.
kFanxitz, Dienstag, 30. August, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) 3proz. 79, 60. A Iproz 104, 95. Z3Zpròz. Spanier 423. 1proꝛ Spanier 237. Silberanleihe 97.
An der Börse cirkulirte das Gerächt, dals den russischen Truppen der Befehl zur Räumung der Färstenthämer zugekommen sei,
Es ist viel Getreide in Marseille eingetrolfen.
Haconn om, Dienstag, 30. August, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, (Lel. Dep. d. CG. B.) Consols 985. 1proæ. Spanier 233. Mexikaner 263. Sardinien 963.
Hamburg 3 Monat-Wechsel 13 Mk. 6 Sch. Wien 11 FI.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
r-November mit 54
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
pas Abonnement beträgt: 25 Sgr.
ür das viertetiahr ; in ä. Theilen der Monarchie
ohne Preis⸗ Erhöhung.
Alle Post-Anstalten des An- und Auslandes nehmen Zestellung an, sür gerlin die Expedition des König“ Hreußischen Staats- Anzeigers:
Mauer⸗Straße Nr. 34.
M 206.
Berlin, Freitag den 2. September
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kurfürstlich hessischen Staats-Minister von Baumbach
den Rothen Adler-Orden erster Klasse; Kurfürstlich hessischen Geheimen Kabinets-Rath von Meyer den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse; Kurfürstlich hessischen Regierungs-Direktor Wachs und Herzoglich anhaltschen Ministerial-Rath Franz Wal ther zu Deßau den Rothen Adler-Orden dritter Klasse; so wie Superintendenten Wiesener zu Wolgast den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse
zu verleihen.
Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekannt mn ch u ng.
Mit dem 15. Oktober d. J. beginnt ver Unterricht. in der Königlichen Baugewerbeschule, welcher bis zum 15. Mötz 3 täglich Vor- und Nachmittags ertheilt wird. Gesellen des Maurer- Zimmer- und Steinmetzhandwerks, welche daran Theil nehmen wollen, haben dazu unter Einreichung
4) ihres selbst verfaßten Lebenslaufes, 9 . 2) ves Nachweises über gehörig zurückgelegte dretiährige Lehr⸗ eit, und z 3) . Bescheinigung ihrer Brodherren oder Lehrherren über ihre bisherige Führung bis . 4 ginn, d. J. bei dem Unterzeichneten mit Angabe
ihrer Wohnung schriftlich sich zu melden. Bei denjenigen, welche
die Königliche Baugewerbeschule bereits früher besucht haben, be⸗ darf es nur der Angabe des Jahres, in welchem dieses geschehen. Da nur eine gewisse Zahl von Schülern aufgenommen werden kann, so ist die Einrichtung getroffen, , früher eingehenden Meldungen gegen spätere den Vorzug erha en, ö. An Gebühren sind bei der Aufnahme Fünf Thaler zu erlegen. Berlin, den 15. August 1863. Der Geheime Ober-Baurath und Direktor der Bau⸗-Gewerheschule.
gez.) Bu sse.
Be lgn nt mia ch u n g. Die Post⸗Dampfschiff⸗Verbindung zwischen Preußen 3 ö Rußland Schweden und Dänemark andererseits findet folgender⸗ 4 . maßen statt: . 1) Zwischen Stettin und St. Petersburg
durch die Post⸗Dampfschiffe „Preußischer Adler“ und „Wladimir“ . aus Stettin: Sonnabend 12 Uhr Mittags, . aus St. Petersburg (Kronstadt): Sonnabend Nach⸗ ö Stettin ab: den 3. und Der „Preußische Adler“ geht von Stettin ab: 3. u 17. September ö. den 1. und 15. Oktober; der . dagegen: den 10. und 24. September und Len 8. und 22. Oktober. 1 2 Zwischen Stettin und Stockholm,
durch die PostDampfschiffe „Nagler“ und „Nordst ern“,
aus Stettin: Dienstag 12 Uhr Mittags, aus Stockholm: Dienstag 10 Uhr Vormittags.
Der „Nagler“ geht von Stettin ab: den 13. und 27. Sep⸗ tember und den 11. und 25. Oktober; der „Nordstern“ dagegen: den 6. und 20. September, den 4. und 18. Oktober und den 1. November.
3) Zwischen Stralsund und Istadt, durch das Post-Dampfschiff „Königin Elisabeth“, aus Stralsund: Sonntag und Donnerstag Mittags, aus Istadt: Montag und Freitag Abends. 4 Zwischen Stettin und Kopenhagen, durch das Post⸗Dampfschiff „Geiser“ aus Stettin: Mittwoch und Sonnabend 12 Uhr Mittags, aus Kopenhagen: Montag und Donnerstag 3 Uhr Nach⸗ mittags. l
Die Passage- und Fracht-Tarife, so wie überhaupt alle in Bezug auf die Benutzung der Schiffe geltenden Bestimmungen, kön nen bei einer jeden preußischen Post⸗Anstalt eingesehen werden.
Berlin, den 27. August 1853.
General ⸗Post⸗Amt.
Schmückert.
Winisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Der Kreis⸗-Physikus Dr. Wald zu Heilsberg ist in gleicher Eigenschaft in den Kreis Fischhausen, Regierungs- Bezirks Königs⸗ berg, versetzt worden.
Finanz⸗Ministerium. a,,,
Die Ziehung der Prämien von den nach unserer Bekannt⸗ machung vom 1. Juli d. J. zur Ausloosung bestimmten 10,600 See— handlungs- Prämienscheinen wird am —
15 rtv ber
und an den darauf folgenden Tagen von 8 Uhr Vormittags ab in dem großen Konferenz-Saale des Seehandlungs-Gebäudes, mit Zuzichung von zwei Notarien und zwei vereideten Protokollführern, tattfinden. .
s . betheiligte Publikum setzen wir hiervon mit dem Bemer— ken in Kenntniß, daß wir nach geschehener Ziehung die gezogenen Nummern und Prämien durch vier verschiedene hiesige öffentliche
Blätter bekannt machen werden.
Berlin, den 22. August 1853. General-Direction der Seehandlungs-Sorietät. Bloch. Wentzel.
Angekommen: Se. Durchlaucht der Prinz zu Hohen⸗ lohe⸗Langenburg, von Stuttgart.
Se. Excellenz der Minister für Handel, Gewerbe und offent— liche Arbeiten, von der Heydt, aus Schlesien.
Abgereist: Se. Excellenz der Königlich sächsische Staats⸗
und Finanz⸗Minister Behr, nach Dresden.