1853 / 206 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 2 3

1150

merschen 410 Fl., 130pfd. rostocker 400 Fl., 129 pft pessa⸗?

2 theinifcher Fl., 129 pfd. Odessa⸗ 390 Fl. i en,, 370 Fl. unverz. Gedörrter Roggen j 4 25 39 . alten Preise 118pfd. Archangeler und St. Petersburger Rotirun ö t gemacht. Heute wurde 118pfd. Archangeler zu derselben d 969. verkauft, und wäre wohl noch so anzuschaffen; dagegen sind an— ere Sorten wenig angeboten und nominell die vorigen Course werth,

nämlich; 122 123pf8. preußischer 238 a 240 Fl., 118 ssa⸗ 228 F * er 238 a 2. . pfd. Odessa⸗ 228 Fl.,

1 alter gedörrter russischer 218 a 225 Fl. verzollt. ö. ulan⸗

ische Gerste ein paar Gulden höher, 102d, friesische Winter- 184 Fl.

bezahlt; ausländische Sorten wenig angeboten und 113pfd. dänische auf

215 Fl. verz. gehalten. Buchwetzen 2 Fl. höher geh . zen 2 Fl. höher 119 121pfd. holstei⸗ 23 , , Wes Fi. ityfe fern sscher ig Fl., Tihpf. N' erke 3 s1. erzo .

London, 29. August. Die Zufuhren fremden Weiz ä!

August. een Weizens währen Woche, endigend am 27sten d. M., betrugen: Von Archan gel ö Petersburg 1260, Königsberg 930, Pillau 735, Danzig S650, Stettin 144, Stralsund 500, Volgast 36290 Hamburg 575, Bilbao 190 Triest 419 Marianopel 2157, Odessa 2500, Taganrog 1750 New⸗Hork 2832 Qr . zusammen 24,445 Qr. und 8941 F. und 884 S. fremdes Mehl. . Von den an der Küste, Ordre erwartend, eingetroffenen Weizen Par⸗ ö. des . blieben folgende noch unverkauft: 1650 Qr. hrischer, k V 2574 Odessa⸗Ghirka⸗ 2553 harter Berdiansk-, 1906 39 iansk, 4223 Saidi⸗, 1800 Cupatoria-, 1500 Galatz-, 3291 Ibrail— ,,,, 1100 Qr. bessarabischer ö. .

Die Preise der letzten Tage für bereits ant t ge. ' c gekommene Ladungen wa 6 . ö. 36 poln. ⸗-Odessa⸗ 50 Sh. 6 * en, . Sh. ee, n, Es herrschte K ö ; ,, Saidi- 38 Sh. Es herrschte lebhafte Frage für den 3 . ist . südwestlichem Winde.

Zufuhr von Weizen von Esser und Kent r . 4 . zum heutigen Markt . K ö. J Paare; das Ganze . sich zu on 2 à ͤh. pr. Qr. der Preise von heute vor acht ö , . begegnet einer beschränkten Nachfrage bei einer K g von 2 Sh. auf unsere letzten Montags⸗Notirungen. Es geschah . . Ladungen zu 54 à56 Sh. pr. Ar. für Ghirka— = tste und Erbsen holen 1 Sh. pr. Qr. mehr Bo sind im un . Sh. . Pr. - . Bohnen sind im 5 k Hafer ist. mit Ausnahme von russischem, slle. 3 gal 7 k ö ö von Mehl unserer hiesigen Mühlen . pr. Sack gehoben; Faßme! k sie einer k ack gehoben; Faßmehl verkauft sich zu einer

ö e r aide Prei fe

Ostküste Afrika's .... , Buenos Ayres. . ..... China

Australien

Ascension

Brasilien.

8 andern Orten

Patagonien Süd⸗ Afrika's Bolivien Westküste Afrika's. 4,192 Uruguay 1,575 In . wurden importirt 5. . Fön g. 18 29,988 Tons. . ö 1848 15,075 ö , 65 1669 . 286,472 92,593

ö 759

22,722 , chen werden jetzt als auf „Nichts“ re— geringen e srten auf nicht mehr als 83. Vo Tons, im Werthe von 40,000 Den Import vor ö , , . Importen dieses Jahres sind bis ö . einigen Angaben lagen aber bei den Chinch ö ; ; . * ö * 8 1 * . z men 50,000 Tons Gehalt, für Guans nach ö 7

* ; 96 . 9 * ( ) (8 . * Ce * C 11 . abgegangen

5.

f/

6

5.

waren. Total-Einfuhr von Wolle in England, vom 1. Januar ö . 23 1852:

27, 153

14,857

46, S20

w , 11,121 Total der Kolonial-Wollẽ 14 19, 006

C 3

2 .

dem Cap der guten Hoffnung. .. j . ö

2. 2 2

Deutsch land. ..

Berberei und Turkei ... ......

H

Triest, Livorno 20

Dänemark

den Vereinigten Staaten. ..... ... J

Weizen, englischer po, u r, Sh. (neuer 52 a 65 Sh.) . königsb., elbinger ö (neuer 56 a 62 Sh 5 do. do. do. extra tuer S6 a 66 Sh. rostocker und wolgaster . 36 5 863 pommer., stettiner, hamb. u. belg. e (neuer 54 2 63 5635 schlesischer, franz., dänischer. .. —. VJ S3 italienischer und Marianopel. .. 2 neuer 5t a 58 Sh q odessaer und petersburger a (neuer 112 55 Sh)

; amerikanischer und kanadischer.. (neuer 52 ; 6 63 Erbsen, englische. w (neue 37 ; 44 S635 . grüne. ; 30 a 33 (neue ö 6h35 . . . = 30 a 32 (neue 32a 36 Sh.)

. . ö (neue 37 a 44 Sh.) ö, (neue 40 a 44 Sh.) JJ (neue a2 Sh.) Gerste, ö (neue 34 40 83 fremde Malz⸗.. extra 30 a 32 Sh. (neue 29 ; 33 S . ö J 2 ; 30 ö Getreide-Einfuhr in voriger Woche. .

1

Leinsamen Rappssamen.

Wicken.

—— 2 2 2 8 —— 2 ** 8

Ausland.. 24443 426 19555 100

112 O

3832 69 Dt ? 99

94 Br. Neilse-Bri ger

6. . ) Weizen flau, 347 57 gefordert, A Br., Oktober- November 53 tember-October 114 -) . ö . K k ö. Sepibr-Octbr. 13 . remb er-Dezem

7* ; 72 8 6 89 el. Hep. 4d. Staats- Anzeigers.) ö. erlin- Hmmburger 1413. J ĩ 7. 77. 3proz. Spanier * dinier 90. ; r ö

haltend, ohne Geschäst.

diversen Ländern ..

Total. .

B. 168,704

. . w J ö 207, 464 4e Li sbHMmwügz .,. 31. A ö . 6. WF i . I 9 *3 31. Tusust. Leipzig Oresdener 2167 Br. S Sab Bayerische 913 Br. Sächsisch- Schsesi k S5 α 6s is c h- 2*3 —— 28 8 1518 h -= C ilesis che 103 (* . 31 2 8 (5 96 Magdeburg . cipziger 320 . ö in 8 1 . au . nr 1 14 20 Br, Kerlin - Anhaltische 1347 Br ö , ᷣᷣ . 12 G. Altona -KTieler 109 Br. . 3m 2 * 3 . . * 2582 2m ö ö ctien J 1 6 ankactien 1107 G. Wiener Banknoten 933 Br“ 93) 6 , 2 9907 X.

1 Plinuten Nachmittags. (Tel he Banknoten 942 Br pro- Oberschlecische Actien Lit? . 220 5! 183 1 esische Actien Lit. A. 2207 Br . . 2203 S3 Br. Obers chlesisch- Krak Acti . 8 8186 akauer Actie ] . . er Actien z . z eidepreise: VVéeiren, weisser S0 92 Sgr

ö. HB re lãgn, 1. September, 1 Uhr 3 Dep. d. Staats · Anzeigers.) Oesterreichise Freiburger Actien 1275 Br.

Oberschlesische Actien Lit. B.

„gelber 80-92 Sgr.

Roßgen 60-72 Sgr. Gerste 46 - 55 Sgr. Hafer 29 - 33

wd . gr SVctgnnka, 4. Segterber, 2 Uhr 14 Minuten . (Lel . 89 g9opsd. 80 bez. . ö September - October 54 . br., Frühjahr 543 Br. Büböl 112. Sen- u. Br., October-November 11 .

/

5 Spi- ber 151 6 bez., Qetober-NUovem-— ö ; er 155 G. . En ga dan M an 3, . Se tember 5 14 rühjalin 14 G. * 263 2 ir 57 Minuten Nachmittags. rse matt und stille. Geld . . lille. Geldeourse: s deburg Wittenberge 122. Mecklenburger 1prozr. Spanier 213. Sar- Geireidemarkt: Wei f markt: eizen matt, Käuser zurickh— ] ; ier zurückhaltend. Roggen preis- Oel 235, 23) Kals. z 575, 23. alsee unveränder 9 . dert. Zink 500 in, loch 133.

District. 5089 A438 , 1

8187 Fäß., irländ.

855

M Ei ri J n n fn: in voriger Woche: Engl. 1689 S.,

von auswärts 884 S., 8941 F. . . Gerste Hafer Bohnen Erbsen Mehl

. . . ö. r Verz. in London, 25. Aug. 14859 2680 . 3 . 6 44 . 16 )

ch in Eng—

200,005

pCt. Schottland ver— Die vielen vorkommenden enblicklich nicht unwesentlich.

ä. Tong. 243, 14 Tons: ö 129, Sog

129,889 Tons kamen von:

Freita 2 K Sch anspiele. JJ ; . D ; ö 3 * ö .o 1 =* . g, eptember. Im Opernhause. (143st2e Vorstel—

. . lung) Die Stumme von Portick. Große Oper in 5 Abthl., von 9 n

5. . ö 7 . ö 3cri 9 si . 9 [I * 2 55 Ww „von den östl Districten 6392 S., von den nördl. Distrlet. 12878. i, , don Auber. Ballets vom Königlichen Balletmeister

(Hr. Salomon: Pietro, als Gast.) Zu dieser Vorstellung bleiben die bereits gelösten mit „Don—

nerstag⸗ ö Billets gülti, gültig, auch werde g ,. verkaufenden J , m , gn zn

nerstag“ bezeichnet sein.

illets zu den nachstehenden Mittelpreisen mit „Don—

Fremdenloge 2 Thlr. Erster Rang und Balcon daselbst, incl.

der Prosceniums-Logen daselbst und am Orchest * . Orchester 1 Thlr. 10 S Parquet, Tribüne, Parquet⸗ 3 ö 3. a re. 1, g Loge And Proscenium des zweiten alkon daselbst 177 Sgr. 10 Sgr. l

Zweiter Rang 225 Sgr. Dritter Rang und

Parterre 20 Sgr. Amphitheater Sonnabend, 3. September. Im Schauspielhause. (100. Abon⸗

e. nements-Vorstellung. Das Leben ein Tr . ö ñ ; in Traum. S 5 Abtheilungen, von Ealderon. chauspiel in 5

Kleine Preise.

11852 schätzt man auf

1451

Seffentlicher Anzeiger.

1155 Bekanntmachung, betreffend die Verpachtung des Doma⸗

nial-Vorwerks Lütkevitz im Kreise Rü—

gen (Nr. 1785. / 8. 53.)

Das Königliche Domanial-Vorwerk Lütkevitz auf der Halbinsel Wittow, im Kreise Rügen, welches nach der neuesten Vermessung

an 1374 Morg. 178 NIRuthen

Gãärten . . . . . 161 =

Wiesen . . . . : 155 =

d . 145 =

Unland .... 104 =

zusammen. . 1564 Morg. 23 MIRuthen enchält, soll vom 1. Juni 1854 bis Johannis 1872 im Wege des öffentlichen Aufgebots ander weit verpachtet werden. Das dem Aufgebot zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 1000 Rthlr. einschließlich 3 in Golde; die zu be— stellende Pachtcaution ist auf 4000 Rthlr. be— stimmt und das zur Uebernahme der Pacht er— forderliche Vermögen auf Höhe von 21,000 Rthlr. nachzuweisen.

Zu dem auf den 10. Qktober, Vormit⸗ taßs 11 Uhr, vor dem Departements-Nathe, Regierungs-Assessor Balcke, im Regierungs-Ge— bäude hierselbst anberaumten Bietungs -Termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß sich dieselben vor dem Beginn der Licitation über ihre Qualification zur Uebernahme der Pach— tung, so wie über den Besitz des dazu erforder⸗ lichen Vermögens vollständig auszuweisen haben.

Die Verpachtungs-Bedingungen und die Re— geln der Licitation, so wie die Karte nebst Flur⸗— Register sind, mit Ausschluß der Sonn- und Fesltage, täglich in unserer Registratur während der Bienststunden einzusehen; auch sind wir be— reit, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 13. August 1853.

Königlich preußische Regierung.

1204 Bekanntmachung.

Auf Veranlassung des Königlichen Ministeriums der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Ange⸗ legenheiten werden nachstehende Veränderungen in den Taxpreisen der Arzneitaxe zur Kenntniß der Apotheker und des Publikums gebracht. Emplastrum Canthari- ;

dum perpetuum. .. . 1 Drachme 1 Sgr. 8 Pf. Extract. lIpecacuanhae. 16Gran 3 Extractum Senegae. . . 1 Drachme 3 Mastiche 1 Unze 18

subt. pulv.. 1 Drachme 2 Radix Ipecacuanhae .

ß 1 * Radix Ipecacuanhae.. pulv. . Radix Senegaes. 1 Unze Radix Senegas cone. . 1 ö Radix Senegae subt. pulv. JJ IDrachme Syrupus Ipecacuanhae. 1 Unze Tinetura Ipecacuanhae 1 Trochisci Ipecacuanhae 1

Berlin, den 30. August 1853. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Hinckeldey.

2

12791 Bekanntmachung.

Folgende wesspreußische Pfandbrief⸗Zins-Cou— pons bromberger 6 , , ö. A. pro Weihnachten 1847 von dem Pfand⸗ briefe Nr. 74 Sobieszernie à 800 7 B. pro Johannis und Weihnachten 1848 von

dem Pfandbriefe Nr. 86 Sobieszernie à

600 Rthlr.;

pro Johannis und Weihnachten 1849 und pro Johannis und Weihnachten 1850 von den Pfandbriefen:

Pieezyska— à 1000 Rthlr. dito 1000 ' dito 1000 dito 800 dito 800 dito 40

Sobieszernie à 1000 dito 800 dito 800 dito 800 dito 800 dito 800 dito 890 dito 800 dito 600 dito 600 dito 600 dito 600 dito 400 dito 400 dito 40

sind angeblich der Frau Rittergutsbesitzer Manski zu Sikörowo bei Bromberg am 28. August 1847

in Berlin entwendet oder verloren gegangen. Auf

den gesetzlich gerechtfertigten Antrag des Ritter⸗ guts defitzers Manski zu Sikorowo, welcher sich als Eigenthümer der bezeichneten Coupons legi⸗ timirt hat, werden die unbekannten Inhaber dieser Coupons hierdurch aufgefordert, dieselben spä⸗ testens bis zum Ablauf des Zinsenzahlungs-Ter— mins pro Weihnachten 1853 der Provinzial⸗ Landschafts-Direction zu Bromberg oder der unterzeichneten General⸗ Landschafts⸗Direction, oder einer der Provinzial-Landschafts-⸗Directionen zu Marienwerder, Danzig und Schneidemühl oder dem General-Landschafts⸗-Agenten Banquier Jakob Saling zu Berlin zu präsentiren.

Sollten die bezeichneten Coupons bis zum Welhnachtstermine 1853 bei den gedachten Land— schafts-Behörden nicht zum Vorschein kommen, so werden dieselben nach §. 8 der Verordnung vom 16. Januar 1810 von selbst für erloschen geachtet und die daraus hervorgehenden Zinsen— Beträge dem Extrahenten, Rittergutsbesitzer Mansti, aus der Landschafts-Kasse gezahlt werden.

Marienwerder, den 9. Februar 18563 Königl. westpreuß. General⸗-Land schafts⸗Direction.

1921 Bekanntmachung

In dem, am heutigen Tage zur Verloosung der in diesem Jahre zu amortisirenden Schuld— verschreibungen der eichsfeldischen Tilgungs kkasse angestandenen Termine sind folgende Schuldver— schreibungen:

. 166.

Nr. 79 über 500 Thlr., Nr. 233 über 50 Thlr., Nr. 272 über 500 Thlr., Nr. 404 über 5. Thlr., Nr. 153 über 100 Thlr., Nr. 501 über 500 Thlr. Nr. 506 über 500 Thlr., Nr. 520 über 500 Thlr., Nr. 624 über 500 Thlr., zusammen über 3155 Thi.

I. 1B B. 3 D Prozent.

Rr. 79 über 500 Thlr., Nr. i70 über 500 Thlr., Nr. 261 über 500 Thlr., Nr. 527 über 500 Thlr. Nr. 6989 über 500 Thlr., Nr. 818 über 500 Thlr. Nr. 1240 über 500 Thlr., Nr. 1333 über 500 Thlr., Nr. 1371 über 500 Thlr., Nr. 1628 über 590 Thlr., Nr. 1640 über 500 Thlr., Ar. 1678 über 50 Thlr. Nr. 1771 über 500 Thlr., Nr. 1969 über 500 Thlr., Nr. 2534 über 560 Thlr., Nr. 2732 über 500 Thlr., Nr. 3118 über 500 Thlr., Nr. 3139 über 500 Thlr., Nr. 3289 über 560 Thlr., zusammen über 9050 Thlr., ausgeloost worden.

Die Inhaber dieser obengedachten Schuldver— schreibungen werden hierdurch aufgefordert, die⸗ selben nebst den dazu gehörigen Zins-Coupons, Ser. I. Fo, A2, an J. R em, J. an unsere, auf dem hiesigen Schlosse befindliche Kasse abzuliefern, und dagegen den Nennwerth nebst ben bis dahin fällig gewordenen Zinsen in Em— pfang zu nehmen.

Unterbleibt die rechtzeitige Erhebung des Gel— des, so kann daraus kein Anspruch auf fernere

Zinsvergütigung gegen die Anstalt hergeleitet werden.

Zugleich wird denjenigen Inhabern der oben⸗ gedachten Schuldverschreibungen, welchen die so⸗ fortige Auszahlung des Nennwerths derselben wünschenswerth sein follte, bekannt gemacht, daß wir hierzu bereit sind, und daher den des fallsi⸗ gen Anzeigen binnen spätestens 14 Tagen ent— gegensehen.

Endlich wird der Inhaber der nach unserer Bekanntmachung vom 25. Juni, v. J. zur Ausloosung gekommenen 4prozentigen Schuld⸗ verschreibung Littr. B. Nr. 5 über 50 Thlr., deren Nennwerth bereits am 31. Dezember v. J. fällig geworden ist, nochmals aufgefordert, die gedachte Schuldverschreibung zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes nunmehr ungesäumt zur Zahlung des Nennwerths bei unserer Kasse zu präsentiren.

Heiligenstadt, den 25. Juni 1853.

Königliche Direction der V

12065 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Rothenburg in der Ober Lausitz. .

Das im Rothenburger Kreise gelegene Nitter⸗ gut Leippa, für den landschaftlichen Kredit auf 55, o25 Thlr. 4 Sgr. 41 Pf., für die Subhasta⸗ tion abgeschätzt auf 59, 933 Thlr. 22 Sgr. 10 Pf. exklusive eines Guts materialitn⸗Werths von 29, 027 Thlr. 23 Sgr. worunter eine Glas- und Steingutfabrik begriffen und der gericht⸗ lich depomirten Nentenhriesfe im Betrage von 19,968 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm Geschäfts⸗Büreau IIIa. einzusehenden Taxe, soll auf den

718. Mai 1854, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Rothenburg, den 23. August 1853.

5891 Oeffentliche Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öffenl⸗ liche Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Prima⸗Wechsels, von A. W. Seeger an Berlin m 15. November 1852 ausgestellt, auf J. G. Fink gezogen und von demselben angenommen über 00 * Thlr. preuß. Courant, drei Monate nach dato zahlbar, welcher durch Giro von Berlin am 26. November 1852 von A. L. Seeger auf Karl Otto, von diesem durch Giro von Berlin In 223. November 1852 auf W. Theod. Arm⸗ brecht, von diesem durch Girs Frankfurt a. d. O. am 5. Dezember 1852 auf Ernst Klotz und von diesem durch Giro von Konitz am 8. Dezember 1852 auf August Klotz übertragen, beantragt worden. .

Es werden daher alle diejenigen, welche an diefen Wechsel Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, denselben dem unterzeich⸗ neten Gerichte, und zwar spätestens in dem

erzu au 1 . Vormitt. 113 Uhr, vor dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rathe, Herrn Hermanni, im Stadtgerichts Gebäude, Jüden⸗ straße Nr. 59, Zimmer Nr. 24, anberaumten Termine vorzulegen, unter der Warnung, daß nach fruchtlosen Ablauf des Termins dieser Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 98. April 1853.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- 24. und Nachlaßsachen.

8231 Bekanntmachung.

Durch das am 9. November 1764 errichtete und am 14. Juni 1768 eröffnete Testament des Herrn Johann George Adolph von Heldreich ist Fas in der Oberlausitz im Görlitzer Kreise gele= gene Rittergut Liebstein seiner Tochter Eleonore Margarethe Lucie, verehelichten von Roy, gebor⸗ nen von Heldreich, vermacht und dasselbe derge⸗