1853 / 207 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. r w ö 2 ' =.

ü 2

F -

——

1454

Berliner Börse vom 1. September 1853.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-(0ours. Fisenhahn - Actien. Brief. Geld. It. Brief. Geld. If. Brief. Geld. If. Brief. Geld. Berl. Stadt- Obligat. 4 102 Aachen- Düsseld. . . 3 Magdeb.- . Ve las ele Corse. do. do. 3 do. Prioritts- 4 c do. Prioritäts-(d4 101 100 Kur- u. Im. Plandb. 3 100 Aachen-Mastr. voll Niederschl. Märk. . . 4 100 99 Amsterdam . . . . . . . . 250 El. I Kurz 142, 14214 085tpreussische do. 37 97 J / do. . 8 8 J 8 5 dito ort n nn, nn , . ö 997 99 Berg. - Märkische... 2 do. Prioritäts- 4 993 Hinhnurg; 300 M. Kurz 1517 151 Posensche do. . 46. Priorität s Q do. Frigr, III. Ser. 995 ie 300 M. 2 M. 1507 150 . do. do. 35 g73] do. do. II. Serieß;— do. 6 36 2 . 1 L. S. . w 1 9. . ö 375 997 Berl. Anh. Lit. A. u. B. - I35 134 ö Lweigb. w . 300 Er. 2 M. S0 do. Lit. B. v. Staat do. Prioritäts- 4 erschles. Lit. A. 220 eis zn Fi 6 1h wl ? , gz dä, garant. D, W Pern-Hamturger. rl igt 4d, edc, lsz 182 Augsburg. ..... .... 150 Fl. 2 M. 101 Westpreuss. do. 35 963 do. Prioritäts- 4 104 do. Prioritäts-4 993 m 100 Thl. 2 M. 995 99 Kur- u. Nm. Rentenb. 4 1005 do. do. Il. Em. 475 Prinz Wilh. Steele- . Leipzig in Cour, im 14 Thl. I8 T. 997 Eommersche do. 4 1007 Berlin-Potsd. Magd. 97 96 Vohwinkel). . . . . . . Fuss 100 Thlr.. ...... 2M. 9919 Posensche do. 4 100 do. Prior. Oblig 4 99 do. , Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl 2 M. 56 16 Ereussis ehe do. 4 i060 do. do. Lit. C. 44101 10085. do.. do. Il. Series. Petersburg 100 S. R... ..... 3 W. 10857 108 Rhein- u. Westph. do. 41005 do. do. Lit. D. 471011 100 Rheinische. . .... . .. S529 Sãchsis che do. 4 * 100 Berlin- Stettiner. . 1507 1492 do. (Stamme) Erior. 4 33 923 ö , wd ͤ Schuldversehr. der Bresl- Schw. Freiß. - 1263 12531 do. vom Staat gar. 331 Fonds- Course. Fichsf. Tilg. C. 4 Cöln-Mindener ... 35 . = RKuhrort- Gref. Glâdb. 5 95 94 Preuss. Freiw. Anleihe. . ...... 4 100 1005 Er. Bk. Anth, Scheine 112) 1115 do. Prior. Oblig. 43 1929 do. Prioritäts- 4 Staatsanleihe von 1850... ..... 44 1025 10235 Friedrichsd or... 11373 13111 do. do. II. Em. 6 101 Stargard - Posen.... 37 9145 933 dito von 1852... ..... 45 1023 1027 Andere Goldmünzen ge , . dito von 1858... 4 1005 25 Thlr. 11133 104] Düsseldorf- Elberf. —— do. Prior. Oblig. 4 1023 Staats- Schuldseheine. ... ..... 35 935 92 do. Prioritäts--4 Wilh. (Cosel. abs. Prämienseh. d. Sechandl. à 50 Th. 3 * do, . ö do. , J Kur- und Neum. Schuldverschr. 3 Magdeb. Halberst. 1 - 1 Nichtamtliche otirungen. Iis. Brief. eld. If. Brief. Geltl. ; . 1st. hries. Geld. lif. Brief. Geld. In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- Ausläud. Fonds. ,, nn 697. 2 8 2. 2 2 . * * 8 36 6 . 2 Eisenb. Stamm- Actien. ,,, 45 9 . . ö . ö. 3296 . ö , z engl. do.... ...* Ü87 4:4 . . * Actien und Quit- Amsterdam - Rotterdam 4 g, ien. 3 2 7 Sardin. bei Rothsehild 3 t boge Crac au- Ohersehlesisches Russ. lamb. Gert J Hamb. Feuer-Kasse. .. 3 ungsbogen. Nordh. , 5 1025 48. Stiegl. 2. . 1 do. Staats - Pram. Anl. 64 63 Cöthen- Bernburg. . . . . . 23 ; . do. v. Rothschild Lst. 5 il6. 1153 reg Er. 0 hl. Ih. 395 Cracau - Obersch 69893 . do. Engl. Anleihe... 45 101 ö. a . 39. Fl. ... . 41109 ; , o , ippe do. k. 90 Kass. - Vereins-Bk. Act. 4 ö. do. Cert. DI. A5 995 98 8 9 . ö 3 ö udwigshafen- Bexbach 4 I255 JJ,, . Mecklenburger... ... 1 6 472 Poln. neue Pfandbr. ... 4 i 95 o 1*23560̃jƷ zöteigende! zer, i fir fin z. fe 55 do. Fart, So Fk.... 82 - arskoje - Selo pro St. fe ] do. do. 300 FI. ... Q

Aachen-Mastrichter 80 a 793 gem.

Heriim, 1. September.

ei matterer Stimmung war das Geschäft

an heutiger Börse nur gering und die Course unser er Eisenbahn- Aciien

schlossen theils etwas niedriger. ohne wesentliche Veränderung.

Preussiscke und ausländische Fonds

HBerlimer Cie ele hrs

vom 1. September. Vweizen lo«o 76 82 Rihlr.ͥ, Sbhbpfd. bunt poln. schwimmend

77 Rrihlr. bez.

Roggen loco 6 - 59 Rihlr., S pfd. Schwimm, 56 Rihlr. p

. S2psd.

bez., drei Ladungen S3 84pfd. schwimm. 55 Rthlr. pr. S2pfd. bez.,

September 553 a 55 Rthlr. verk., September - Oktober 54 54 Rthlr. bez., Oktober - November 54 a 54 Rthlr. verk.,

545 a 545 a 55 Rihlr. beæ. Gerste 43 - 45 Rthlr. Hafer loco 25 - 29 Rthlr. Erbsen 55 62 Rihlr. VWinterrapps S4 80 Rrhlr.,

ga 545

Frühjahr

Wüinterrübsen 82 - 78 Rthlr.

RKübsl locd 12 Rthlr. bez. u. Br., 113 G., September 142 Rthlr. Br., 1415 G., September - Oktober 12 a 114. Rthlr. verk., 42 Brę 115 G., Okiober-No vember 12 a 1141 Rihlr. verk. u. G., 12 Br., November- Dezember 12 Rthlr. Br., 1145 G., Derember- Januar 42 Rrhlr. bez. u.

G., 1213 Br., Januar-Februar 121132 Rthle. Br.,

Rthlr. Br., 12 G.

Leinél loco 125 Rihlr. bez., Lieferung 123 Rihlr. Br,

RKRihlr. Br.

Spiritus ohne Fals 31 a 303 Rthlr. verk., September 39

April- Mai 12

verk, 30 Br., 293 G., September-Oktober 273 2 274 a 274

275 Br., 27 G., Oktober-November 26 a 26. Rthlr. bez, us

12 G., Frühjahr 12

29 Rihlr.

Rihlr. bez, G., 26*

Br, Novembher-Dezember 253 a 253 Kihlr, bez. u. Br., 2535 G., Früh- jahr 26 a 2553 Rthlr. verk., 26 Br., 2654 G.

Cöln- Mindener 123 a 124 gem. ö * *

Rüböl we-

VWoeiren stiller. Rogtzen ohne besondere Aenderung.

niger gektragzt. Spicitus ruhiger. .

Neustadt-Eb w., den 31. August 1853.

119 Wspl. Weizen, 84 Wespl. Roggen, 24 Wspl. Gerste, 87 Wspl. Oelsaat, 500 Cir. Rüböòl.

ne lem, Mitt woch, 31. August, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Silberanleihe 1085. 5proz. Metalliques 94.

A Iproa. Meralliques S115. Bankactien 13953. Nordbahn 2333. 1839er Lise 138. London 160, 37. Augsburgs 1085. Hamburtz 8685. Paris

128. Gold 14. Silber 8.

An der Börse wollte man von eingetroffenen günstigen Nachrichten aus Konstantinopel wissen.

AnmsSterckarn, Mittwoch, 31. August, Nachmittags 4 Uhr A465 Mi- nuten. (Lel. Dep. d. C. B) In Metalliques lebhaftes Geschäft. 5proæ. Meralliques Litt. B. 9555. 5proz. Metalliques 8218. 2ꝑprou. Metalliques 1245. hroæ. Spanier 2335. 3Zproz. Spanier 43. Hiolländische Inte- grale 63 6.

Get*eidemarkt: Weizen unverändert. October 72. Rüböl pro October 39. .

Ears, Mittwoch, 31. Ausust, Nachmittatzs Uhr. Lel. Dep. 4. C. B.) 3proa. T9, 40. pro. 104, 75. 3pros. Spanier 43. 1proæ. Spanier 23. Silberanleihe 97.

Hic mähen, Mittwoch, 31. Autust, Nachtnittatzs (Lel. Dep. d. C. B.) Consols 975. Iproꝛ. Spanier 23 263. Sardinicr 96. .

Das fällige Dampfschiff aus Ne w- Vork ist eingetroffen. Der Cours

auf London war daselbst S8 bis 93. . ; Getreidemarkt: Wieizenmarkt unverändert; der Getreidemarkt

im Allgemeinen flau. h 30. August. (Tel. Dep. d. 4. RB.)

Liverpoc', Dienstag, 2 Baum wolle; 6000 Ballen Umsata. Preise gegen gestern unverändert.

Roggen fest. Raps pro

5 Uhr 30 Minuten,

Mexikaner

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

Bas Abonnement beträgt: 23 Sgr.

sür das viertetjatr in allen Theilen der Monarchit ohne Preis⸗ Erhöhung.

Köni gli eh

D.

Alle Post⸗ Anstalten des Ju und Auslandes nehmen Sesttllung an, ür Serlin die Expeditisn des Königl. Preußischen Staats - Anzeigers:

68 Mauer⸗Straße Nr. 4.

Anzeiger.

8 2907.

Berlin, Sonnabend den 3. September

1853.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

262

hausen, den Rothen Adler-Orden dritter Klaͤsse mit der Schleife

zu verleihen.

Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten.

Verfügung vom 23. August 1853 betreffend die

Bezeichnung der Militair-Behörde,

Militair-Post-Freipässe verabreicht worden sind, in den Requisitions-Scheinen zur Beförderung

auf den Eisenbahnen.

Das Eisenbahnfahrgeld für Militair-Postfreipaß-Reisende wird feitens der betheiligten Eisenbahn-Gesellschasten auf Grund per von den Post-Anstalten nach Maßgabe der Instruction vom 20. Februar 1843 auszustellenden Requisitionsscheine, bei dem Kö⸗ niglichen Kriegs Ministerium liquidirt, und ist es deshalb er forder⸗

Dem Oberförster Dunkelberg zu Königsthal,

Kreis Nord⸗

von welcher

lich, daß in den gedachten Requisitionsscheinen stets die Mili tair-Behsrde, von welcher der Hetreffende Militair⸗ Postfreipaß

verabreicht worden ist, namhaft gemacht wird.

Aus dem Umstande, daß die dem Königlichen Kriegs ⸗Mini⸗ sterium zur Vertheilung an die einzelnen Militair-Behörden über⸗

wiesenen Postfreipaß--Blanquets die Handels-Ministers tragen, haben in Post ⸗Anstalten Veranlassung genommen,

sitions⸗Scheinen die Militair - Postfreipässe als Handels⸗-Minister verabreichte zu bezeichnen, und

Erstattung des betreffenden Fahrgeldes seitens der

bahn-Gesellschaften bei dem General-Post⸗-Amte

Unterschrift des neuerer

Herrn

Zeit einzelne in den Regqui⸗ von dem Herrn

ist demgemäß die betheiligten Eisen⸗ beantragt worden.

Zur Vermeidung der durch das gedachte Verfahren der Post⸗Anstalten für die qu. Eisenbahn⸗Gesellschaften herbeigeführten Weiterungen ist von jetzt ab in den Requisitions⸗ Scheinen stets die Militair-Behörde, von welcher der Militair-Postfreipaß ertheilt worden ist, genau

zu bezeichnen. Berlin, den 23. August 1853. General ⸗Post ⸗Amt.

Verfügung vom 26. August 1853 betreffend die Abfertigung direkter Briefpakete zwischen Wien und Rustschuk in Bulgarien.

Einer Mittheilung der Kaiserlich österreichischen Post verwaltung ab direkte Briefpakete zwischen

zufolge werden vom 1. k. Mts.

Wien und Rustschuk in Bulgarien gewechselt werden. fertigung dieser Briefpakete sindet in beiden Richtungen wöchentlich zweimal statt, und zwar in der Richtung von Wien nach Rustschuk während der Dauer der Dampfschifffahrten auf der untern Donau jeden Dienstag und Freitag früh, und während der Wintermonate seden Sonntag und Mittwoch früh. Die mittelst der gedachten Brief⸗ pakete zu befördernde Korrespondenz nach Rustschuk muß den Kaiserlich östéreichischen Posten bis zum Bestimmungsorte frankirt überliefert werden, während die Korrespondenz aus Rustschuk nur

bgesanst werden kann. Das an Oesterreich zu ver—

unfrankirt abg

Die Ab⸗

der kräftige Stand der Feldfrüchte in der Mitte des Juni zu be⸗ rechtigen schien, ist zwar nicht

Früchte

.

gütende Porto für die Beförderung auf türkischem Gebiete beträgt 5 Kr. für den einfachen bis 1 Zollloth exkl. schweren Brief. Bei schwereren Briefen steigt dieses Porto für jedes Loth um den ein⸗ fachen Satz. Für Kreuzband -Sendungen ist 1 Kr. für jedes Loth zu vergüten. Außer viesen Portosätzen kommt für die Korrespon⸗ denz aus Preußen nach Rustschuk und umgekehrt das deutsche Vereinsporto zur Erhebung.

Die Post-Anstalten haben sich hiernach bei der Annahme von Korrespondenz nach Rustschuk zu achten.

Berlin, den 26. August 1853.

General⸗-Post⸗Amt. Schmückert.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Universitäts⸗-Bibliothek. In der nächsten Woche, vom 5. bis 9. September e., in den Nachmittagstunden von 2 bis 4 Uhr, findet die allgemeine Zurück⸗ lieferung aller aus der Königlichen Universitäts⸗ Bibliothek entlie⸗ hren Bücher, zur Vornahme der vorschriftsmäßigen Revision, statt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Universitäts- Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während der angegebenen Zeit gegen die darüber ausgestellten Empfangsscheine zurückzuliefern. Die Königliche Universitäts-Biblio⸗ thek bleibt während der Zeit vom 12. September bis 15. Oktober c. geschlossen. Berlin, den 29. August 1863.

Ministerinm für die landwirthschaftlichen Ange⸗ legenheiten.

Landes⸗-Oeksnomie-Collegium. Die Hoffnung auf eine ungewöhnlich reiche Aerndte, zu welcher

in Erfüllung gegangen; weil in vielen Gegenden häufiger und heftiger Regen der Aus⸗ bildung der Körner geschadet hat, und große Massen des Heu⸗ futters verdorben, niedrige Wiesenthäler überschwemmt, und die ganzer Feldmarken durch Hagelwetter vernichtet sind. üebertrieben aber ist die hin und wieder ausgesprochene Ansicht, daß von jener reichen Hoffnung so wenig übrig geblieben sei, daß uns ein Jahr des Mangels bevorstehe. Das unterzeichnete Kollegium glaubt, zahlreichen, wenn auch nur vorläufigen Aerndte⸗ Berichten vertrauen zu können. Danach ist die Aerndte im Roggen in ber Povinz Preußen, mit Ausnahme, von Litthauen, und in den Provinzen Posen und Brandenburg und in der Rheinprovinz eine gute, in einigen Kreisen sogar eine reiche; in Hinterpommern, Sachsen und Schlesien fällt sie mittelmäßig aus Ind nur in Litthauen, Vorpommern und Westphalen be⸗ fürchtet man im Durchschnitt einen erheblichen Rückschlag. Ehen so lauten die Nachrichten über die Weizenärndte jedoch mit dem Unterschiede, daß sie in Westfalen besser, in der Rheinprovinz etwas geringer als die vom Roggen ausfällt. Mit der Aerndte der Gerste ist man nur in Litthauen, Sachsen und Schlesien unzufrieden. In den

den ihm zugegangenen