1456
übrigen Provinzen ist diese Frucht meist gut gerathen, und der Hafer gewährt fast allgemein einen vollen Ertrag. Die Futter⸗ Kräuter und das Wiesengras waren, mit Ausnahme von Pommern, in allen Provinzen sehr reichlich gewachsen. Sehr ungünstiges Aerndtewetter und Ueberschwemmungen haben jedoch in großen Strichen einen bedeutenden Theil dieses reichen Segens vernichtet.
Diese Uebersicht giebt die Beruhigung, daß ein eigentlicher Mangel an Kornfrüchten und Viehfutter nicht zu befürchten ist. Die Fruchtpreise scheinen sich nur wegen der Besorgniß vor dem gänzlichen Mißrathen der Kartoffeln auf ihrer Höhe zu halten. Aber auch diese Befürchtung scheint viel zu weit getrieben. Zwar ist das Kraut der Kartoffeln fast allenthalben früher, als es bei regel⸗ mäßiger Entwickelung geschieht, abgestorben; ob aber deshalb die Knol⸗ len in Menge und Güte hinter dem Ertrage der letzten Jahre zurückbleiben werden, ist noch völlig unentschieden, und bis jetzt ist nur in der Provinz Preußen die Fäule der Knollen mit entschledener Ausdehnung aufgetreten.
Auch die über eine Mißärndte in Frankreich umlaufenden Gerüchte sind nach eingegangenen Konsular-Berichten übertrieben. In den Weinbau-Distrikten des Südens und Südwestens ist der Rückschlag im Weizen zwar bedeutend und wird um so mehr gefühlt, als in diesen Land⸗ strichen der Ackerbau der Weinkultur untergeordnet ist und die Weinlese eine sehr dürftige sein wird. In den bei weitem größe— ren Theilen des Landes würde aber einiger Ausfall an Weißen durch die guten Erträge an Sommergetraide und Roggen über— tragen werden, wenn die Bevölkerung sich nicht an den Genuß allein des Weizenbrodes gewöhnt hätte.
Berlin, den 2. September 1853.
Das Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium.
In Vertretung. Kette.
Angekommen: Der Fürst von Hatzfeldt, von Frank—
furt a. M.
Se. Excellenz der Staats- und Kriegs-Minister, General⸗ Lieutenant von Bonin, von Breslau.
Se. Excellenz der Herzoglich sachsen - altenburgsche Staats⸗ Minister von Larisch, von Baruth.
Der Unter⸗-Staats-Secretair im Königlichen Ministerium für landwirthschaftliche Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober-Justiz⸗ Rath Bode, von Elsterwerda.
Der Präsident des Evangelischen Ober-Kirchenrathes, von Uechtritz, von Nieder⸗Heidersdorf bei Lauban.
Abgereist: Se. Excellenz der General-Lieutenant und Chef des Generalstabes der Armee, von Reyher, nach Merseburg.
Nichtamtliches. Berlin, den 2. September.
— Am 30. August im Laufe des Nachmittags trafen Ihre Könia⸗ lichen Hoheiten die Frau Prinz essin 6 ö. ö ffn Loöuise von Preußen im Schlosse Brühl ein, nahmen bei Sr Excellenz dem Herrn General- Lieutenant v. Schack den Thee lin und begaben Sich mit dem letzten Bahnzuge nach Köln, wo Ihre Königliche Hoheiten einige Tage verweilen werden.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preu— ßen hat xondon am 29. August Abends verlassen, um über Dover nach Ostende zurüchureisen. Das Regierungsdampfschiff „Vivid“ ist Sr. 3 n, . , . gestellt worden.
J em am 31. August in Stettin a „Preußischen Adler“ erhält die „Nd. Ztg.“ folgende ö k Am 27. August sind die Manöver des russischen Garde⸗ . renadiercorps durch eine große Parade vor dem Kaiser und . gr men Hofe bei Krasno-Selo beendigt worden. Am folgen⸗ . . . und darauf Abmarsch der Truppen aus dem Sie . ö. urg in die Kasernen und nach den anderweiten
ie bereits berichtet, hatte fortwährender Sturm a r rer ö. „Preußischen Adler“ . Bei . . a , , , , afsch 3. . Btzgg, und 1 Länischen er altern g sän? org ttz fd ten Jahre neuerbauten nu ff ,n s h r , , Uebung aufgetalelt worden! und ne rü gff n, , . ö. gelaufen. . , 6 auf der Kronstädter . . n. aß 4 Schiffe san ken, worun er der preußischẽ Schooner
, Arends aus Barth, und das Schalup-Schiff „Anna und — Die zur Bundesinspection des mecklenburgischen in⸗ gente abgeordneten Generale v. T hümen und v. H 1 ö. e n. Il, August das Dragonerregiment in Ludwigs'sust insptzirt und ö einem Axrtilleriemanöver auf dem Schießplatze am an, ö eigewohnt. Am 1. September Morgens fand eine große . er ganzen schweriner Garnison auf dem Exerzierplatz statt, . ö. cher auch Se. Königliche Hoheit der Großherzog von edlenburg-Schwerin von Boberan eingetroffen ist? Die am 1. September ausgegebene Nr. Z5 des Regierungs— . , . ö. . betreffend die Instruktion für die auswärtigen Handelsplätzen angestellte urgi ö. e , plätz gestellten mecklenburgischen Consuln An demselben Tage hat die Eröffnung der auf Ge enseitigkeit gegründeten mecklenburgischen Lebensversi 35 ö , ö ,, , Lebensversicherungs- und Sparbank n .. Hie erste nie derländische Kammer beschäftigte sich a 9 . in den Abtheilungen mit der . 6 . esetz Entwurfs. — Die Eröffnung der Eisenbahn von Mastricht nach Aachen ist auf den 1. Oltober anberaumt; die Vorarbeiten für die Bahn don Mastricht nach Hasselt werden eifrigst betrieben. — Ihre Majestät die Königin von Großbritannien hat guf der Dampf⸗-Nacht, „Victorig and Albert“ unter Escorte einer Anzahl von Kriegsschiffen Holphead am 29. August, Morgens um 3 Uhr, verlassen und ist nach einer vom Wetter begünstigten Fahrt über den Kanal bereits gegen 8; Uhr Morgens in den Hafen von Kingstown eingelaufen. Zu ihrem Empfang war dort eine große Anzahl von Dampfschiffen und Fahrzeugen anderer Art mit einer großen Masse von Zuschauern versammelt, welche, als Ihre Ma— iestat um 107 Uhr von dem zu ihr an Bord gekommenen Lord Lieutenant von Irland, Grafen von St. Germans, geleitet, unter einem Königlichen Salut auf dem Quai landete, sie mit weit hin⸗ schallendem Hurrah-Nufe begrüßte. Auf der Eisenbahn nach Dublin gelangt wurde die Königin in dem dortigen Bahnhofe von dem Lord Mayor und dem Gemeinderathe mit einer Bewillkommnungs⸗
Adresse empfangen und hielt dann unter Escorte von Husaren in Dragonern zu Wagen ihren Durchzug durch mehrere ö, ö. Stadt in denen die Infanterie Spalier bildete, bis zum Park des BVice⸗NKönigs, wo sie ihre Residenz aufgeschlagen hat. Der Enthu⸗ sigsmus des Volkes, der sie überall auf diesem Umzuge begrüßte, . überaus lebhaft geschildert. Am Abend war Dublin glänzend erleuchtet, ungeachtet einer vor einigen Tagen erlassenen Proclamation des Lord-Mayor, welcher, mit Rücksicht auf die Feuersgefahr, den Wunsch ausgesprochen hatte, daß man die bis- her übliche Erleuchtung der Privathäuser durch Kerzen unterlassen ,, Am 30sten Morgens wollte die Königin die Reihe ihrer Besuche in der Ausstellung, welche bekanntlich der nächste Zweck ihrer Reise sind, beginnen und wird bei der Gelegenheit im ÄAus— stellungs - Gebäude mit einigem Ceremoniell empfangen werden. Im Uebrigen sind Vorkehrungen getroffen, um ihr während der Dauer ihres Aufenthalts in Irland die Last der Empfangsfeierlich— keiten möglichst abzunehmen, wie sie denn unter Anderem nur einige oder gar keine Adressen von Corporationen persönlich in Empfang nehmen wird. ; Se. Königliche Hoheit der Prinz Albert hat bei der Durchreise nach Irland zu Holyhead die großartigen Bauten besichtigt, welche in jenem Hafen von Wales im Jahre 1849 begonnen haben, und die den Ort zu einem der bedeutendsten Seeplätze Englands machen werden. Der Hafen wird, wenn diese Arbeiten fertig sind, 400 Schiffe fassen können, wobei auf 70 der größten Kriegsschiffe gerechnet ist. Zum Bau der beiden Hafendämme, welche fast vollen— det sind, wurden bis jetzt 2,400,000 Tonnen Steine in Blöcken von mitunter 200 Centner Gewicht verwendet. Die Kosten des ganzen Unternehmens sind auf 800,000 Pfd. St. veranschlagt .
. Das Direktorium der englisch-ostindischen Compagnie hat die große ostindische Penninsular-Eisenbahn-Gesellschaft ermächtigt, ihr Bau⸗Kapital von 500,060 Pfd. Sterl., welches für die 45 Mi⸗ les (etwa 9 deutsche Meilen) lange Probebahn von Bombay nach Callian hinreichend befunden worden ist und auf welches 5 pCt. Zinsen garantirt sind, um 1,500,009 Pfd. Sterl. zu vermehren. Von dieser Summe sollen 509,069 Pfd. Sterl. mit einer Zins⸗ Garant! von 5 pCt. auf den Bau der Bahn von Callian nach Schahpuhr (18 Miles) verwendet, mit den übrigen 1,000,009 Pfd. Sterl. aber, für welche 45 pCt. Zinsen garantirt werden sollen, der Bau zweier Hauptbahnen begonnen werden, von denen die eine südostwärts nach Puna, die andere nordostwärts nach Kandihsch in die Baumwollen-Bezirke führen soll— Dabei wird vorausgesetzt, daß, während die neu projektirte central⸗ostin⸗ dische Eisenbahn- Gesellschaft die Nivellirung einer Troce zum An— schluß an die bengalische Eisenbahn bei Agra via Baroda unter⸗ nimmt, die r fh Peninsular⸗Eisenbahn Gesellschaft eine derartige Nivellirung behufs eines Anschlusses rer Bahn an die ö Bahn bel Allahabad oder Mirzaplre vornehmen lassen
erde.
1457
— Ueber den Stand der Verhandlungen in der 8 y erei⸗
frage berichtet der Washington-Korrespondent der „New NYork Times“ Folgendes: Die Bedingungen, unter denen England die amerikanischen Fischer in Bezug auf den Fischfang, die Zuberei⸗ tung der Fische u. s. w. den britischen und Kolonial-Fischern voll⸗ kommen gleichstellen will, sind: 1) Aufhebung des Einfuhrzolles von den Kolonial- Fischerei-Erzeugnissen in den Vereinigten Staaten. 2) Aufhebung der den amerikanischen Kabeljau-Fischern bewilligten Fischerei⸗Prämien (etwa 300,909 Doll. jährlich). 3) Die Erlaub⸗ niß, Schiffe, welche in den britischen Kolonien gebaut sind, in den Vereinigten Staaten zu verkaufen und Bewilligung eines amerika— nischen Registers an dieselben. 4) Gegenseitige zollfreie Einfuhr gewisser Artikel in die britischen Kolonieen und Canada einerseits und in die Vereinigten Staaten andererseits. 5) Freigebung der Fischerei in den amerikanischen Gewässern zu Gunsten britischer Unterthanen (wie es scheint, einschließlich der Fischerei an den Küsten der Südsee). 6) Ermäßigung des amerikanischen Zolltarifs von 1846, besonders für Manufakturwaaren. ) Modiftzirung der in den Vereinigten
Staaten bestehenden Schifffahrtsgesetze, als Ersatz für die 1349
dem auswärtigen Handel in England durch Aufhebung der Schiff—
Var kes pK. Berlin, den 1. September. Zu Lande; Weizen 3 Rthlr. 3 Sgr. 2 Pf., auch 2 Rthlr. 23 Sgr 9 Pf. Roggen 2 Kchir. 13 Sęr. S Pf, nch *r. den,, ,', sl-ler 1 Rihlr. 8 Sgr. 2 Pf, auch 1 Rl s getan .srE ,), Kir 18 Sgr. 9 Pf, auch 2 Rihlr. I7 Sgr. 6 Pf. u Wasser: Weizen, 3 Rihlr. 13 Sgr. 9 Pf., a 6 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 Rthlr. 15 Sgr,, auch 5 Rthlr. 10 23 ; . Gerste 1 Rthlr. 25 Sgr. Hafer 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 1 Rihlr. Mitt woch, 31. August. Das Schock Stroh 8 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 7 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pt. Der Centner Heu 27 Sgr., geringere Sorte auch 23 Sgr. Kartosseln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 22 Sgr. 6 Pf, metzen-
weis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sr. 6 Pt.
Die Preise von Kartoffel-Spiritus, frei ins Haus geliefert, waren am 26. August 1853... . ...... 307 Rthlr. 27. 307 Rthir. 29. , 30. V— 31 Rthlr. 3 1. September : 31 und 307 Rthlr. per 10,800 pro Cent nach Lralles.
fahrtsgesetze gewährten Begünstigungen.
bung der Fahrt auf dem Michigan⸗See.
Paris, Donnerstag, 1. September.
Gestern haben unbedeutende Zusammenrottungen vor den Bäcker— Im
läden stattgefunden. Die „Times“ ist in Spanien verboten worden.
(Tel. Dep. d. C. B.)
8) Freigebung der Küsten⸗ fahrt für die britischen Schiffe, wenigstens der Fahrt zwischen den kalifornischen und den atlantischen Hafen der Union. 9) 10) Zollfreie Benutzung der Kanäle und Eisenbahnen in den Vereinigten Staaten durch britische Unterthanen gegen Gewährung gleicher Begünstigung in den britischen Kolonien für die Bürger der Vereinigten Staaten.
Berlin, 1. September 1853. Die Aelte sten der Kaufmannschaft von Berlin.
Freige⸗
Sonnabend, 3. Kleine Preise.
Musik von Auber. Taglioni.
Königliche Schauspiele. September. Abonnements -Vorstellung.) in 5 Abtheilungen, von Calderon.
Sonntag, 4. September. lung.! Die Stumme vonsPortici.
Im Schauspielhause. ( 100te
Das Leben ein Traum. Schauspiel
Im Opernhause. (144ste Vorstel⸗ Großel Oper in 5 Abtheilungen,
Ballets vom Königlichen Balletmeister P.
Mittel⸗Preise.
Schauspielhause.
Krisen. Charaktergemälde in 4 Akten, von Bauernfeld. Kleine Preise.
(101ste Abonnements ⸗Vorstellung.)
1206
3 den freiwilligen und von des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts- und Medi— zinal⸗Angelegenheiten Excellenz genehmigten Rück— fritt des Wundarztes Giese von den Functionen als Kreiswundarzt zu Berncastel ist diese letztere Stelle zur Erledigung gekommen. — Behufs Wiederbesetzung derselben wird hierdurch das Konkurrenzverfahren für alle dazu befähigten Wundärzte 1. Klasse und beziehungsweise für die als Wundarzt approbirten praktischen Aerzte, welche auf diese Stelle reflektiren, mit der Auf⸗ forderung eröffnet, daß sie innerhalb 4 Wochen à dato die für ihre Qualification sprechenden Urkunden und sonstigen Zeugnisse bei uns einzu— reichen haben.
Trier, den 24. August 1853.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
[tos] Nothwendiger Verkauf.
Die zur Lehnschulze Joachim Meyerschen Konkursmasse von Staffelde gehörigen Grund⸗ stücke und zwar:
1) das im Dorfe Staffelde belegene, im Hy—
pothekenbuche der Königlichen Kreisgerichts⸗ Kommission zu Cremmen Vol. J. Fol. 6 verzeichnete Bauergut mit Zubehör, jedoch ohne Gebäude, gerichtlich abgeschätzt auf 10,044 Thlr. 17 Sgr. 10 Sgr. Das in Staffelde Nr. 24 belegene Wohn- haus mit Stallung, Hof und Garten, ab geschätzt auf. S38 Thlr. 10 Sgr. Das bei Staffelde am Wege nach Cremmen belegene, im Hypothekenbuche der König⸗ lichen Kreisgerichts-Kommission zu Ctemmen Vol. J. Fol. 1 verzeichnete Erbschulzengut mit den dazu gehbrigen Wohn⸗,Wirthschafts,«, Brennerei⸗ und benden und todfsen Inventarium, gerichtlich
abgeschätzt auf 22, 626 Thlr. 19 Sgr. 5 Pf. 4) Die auf der Feldmark Eremmen belegene, im Hypothekenbuche Vol. XIV. Fol. 4 ver- zeichneten zwei halben Hufen Acker nebst
zwei kurzen Steinbergen, abgeschätzt auf 5) Der
. 409 Thlr. 15 Sgr. 4 Pf. ꝛ im Hypothekenbuche von Cremmen Vol. IX. Fol. 17 verzeichnete, auf der dor⸗
Ziegelei⸗Gebäuden, dem le⸗
· —
ntlich er Auzeiger.
tigen Feldmark belegene sogenannte Knacken—= berg, laxirt zu. . 72 Thlr. 2 Sgr. 10 Pf. 6) Die daselbst belegene und im Hypotheken⸗ buche Vol. X. Fol. 44 Nr. 114 des Ka⸗ tasters verzeichnete sogenannte Birkmähung, eine Wiese von 40. Morgen 153 Ruthen, taxirt auf 720 Thlr. 23 Sgr. 5 Pf. Die ebendaselbst belegene und im Hypothe— kenbuche Vol. X. Fol. 27 verzeichnete so⸗ genannte tiefe Wiese Nr. 26 a. von 2 Mor⸗ gen 128 MRuthen, taxirt zu ; 3414 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf. Die ebendaselbst belegene und im Hypothe⸗— kenbuche Vol. XIII. Fol. 16 verzeichnete so⸗ genannte tiefe Wiese Nr. 262. von? Mor- gen 94 MRuthen, abgeschätzt auf . S64 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf. 9) Die Folio 3 des Hypothekenbuches des Ritterguts zu Cremmen verzeichneten 15 Mor⸗ gen 177 [jRuthen Acker erster Klasse, ab—= geschätzt auf.. ...... 1827 Thlr. 12 Sgr. 10) Das von der Feldmark Groß⸗-Ziethen an⸗ gekaufte Grundstück von 160 MRuthen Gerstland erster Klasse, abgeschätzt auf S6 Thlr. 29 Sgr. 10 Pf. 11) Die bei dem Dorfe Tietzow belegene Hü— tungs-Abfindung Nr. 20 der Karte, abge⸗ schätzt auf 69 Thlr. 18 Sgr. 141 Pf. Die ebendaselbst belegene Hütungs - Abfin= dung Nr. 21 der Karte, abgeschäßt auf 73 Thlr. 25 Sgr. 7 Pf. sollen in dem am 8. Februar 1854, früh 141 Uhr, im Gerichtslokal der Königlichen Kreisgerichts= Kommission zu Cremmen anstehenden Termine subhastirt werden. Die Taxen und die neuesten Hypothekenscheine sind im Büreau III. des unterzeichneten Gerichts werktäglich einzusehen. Spandau, den 8. Juli 1853. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1081 Ediktal⸗ Citation.
Der frühere Rittergutsbesitzer und Lieutenant Wilhelm von Ramin auf Brunn, zuletzt in Stettin wohnhaft, hat sich aus der hiesigen Ge⸗ gend vor längerer Zeit entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt im In- oder Auslande mit Sicherheit bekannt geworden. Derselbe wird
e rr, , , 22
zur mündlichen Beantwortung einer von dem Kauf- mann J. J. Leibnitz zu Prenzlau wider ihn bei uns eingereichten Wechselklage, die auf zwei vom Ver⸗ klagten an die Ordre des Klägers ausgestellte Eigenwechsel vom 27. April 1850 über bezhw. 1060 Thlr. und 1250 Thlr., zahlbar am 27. Juli und bezhw. 27. August 1850 sich gründet, auf den 22. November 1853, Vorm. 11 Uhr, vor versammelter: Gericht in unser Audienz-⸗ Sitzungs-Zimmer mit der Warnung hierdurch vorgeladen, daß im Falle seines Ausbleibens oder seiner Nicht⸗Vertretung im obigen Termine die beiden Wechsel für anerkannt erachtet und was Rechtens daraus folgt, gegen ihn wechselmäßig erkannt werden wird.
Stettin, den 23. Juli 1853.
Königl. Kreisgericht. Abtheilung für Civil⸗
Prozeßsachen.
1207 Administrations⸗Anzeige. Staat Texas Austin County.
Aus dem Nachlasse des hierselbst am 7. Juli 1848 verstorbenen ehemaligen berliner Seiden waarenhändlers August Kramer verblieben im Staate Texas nach stattgefundenen gesetzlichen Recherchen im Monat Februar 1849 Einhundert Acres Land bei einer gesetzlich eingetragenen Schuldforderung von 665 Dollars, Um vdiesen Rachlaß zu reguliren, werden die Erbberechtigten des verstorbenen Kramer hiermit öffentlich auf gefordert, vom heutigen Datum ab binnen Sechs Monaten vor dem Gerichtshof zu Belleville ent⸗ weder persönlich oder durch Vertretung zu er⸗— scheinen, widrigenfalls dieses Land zur Deckung der Schuld und der Administrationskosten ver= wendet werden muß.
Da das mobile Vermögen des Verstorbenen eigenmächtig von Bernhard Kramer verkauft wurde, so steht eine gesetzliche Reclamation gegen denselben den Erben gleichfalls frei. Zu gesetz« lichen Vertretern werden vorgeschlagen die Her⸗ ren David, 7 portis, und NR. Holland zu Belleville wohnhaft.
Millheim, den 14. Juli 1853.
L. Constant, gerichtlicher Administrator des
Kramerschen Nachlasses.