1464 Oeffentlicher Anzeiger.
.
Il. Nachts. g von Berlin 4 U. 15 . 9 l. 41 M. Güterzug v. Mün⸗ 31. 31 M. 41. 3M. 511. 50 M. Frank⸗
Berlin.
el 8 Uhr 20
1208 — Hambrock, im Parteienzimmer des hiesigen Ge— 6 drea ĩ . . Der Kupferschmiedegeselle Rilhelm Radtke, richts an. ö . ng ) n, , , , von hier, geboren 23Jahre alt, zu Neu-Schievelbein geboren, desen . Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird 7) Karl Bh n Kohle hi ten; Signalemen: nicht näher angegeben werden kann, aller seiner etwanigen Vorrechte verlustig erklärt 16 n, 19039 . e, hier, geboren den ist durch unser zn abFMlateng bestätigtes, nun- und mit sachen Forderungen, nur an Dasjenige, S8) Johann! Matthans Dleiß aus Wichtshausen — * *. ⸗
2 g Berlin,
ünster 8. 50 M.
eu 95 u. 15 5.
Halle,
ch Ka
Deut Deutz 12. 55M. 3
v. Münster
423
40 M.
In Hamm.
mehr rechtskräftiges Erkenniniß vom 7. Februar was nach Befriedigung der sich meldenden Gläus geboren den 15. N 2 er. wegen 6 verschiedener Diebstähle zu einer biger von der Masse noch ubrig bleiben follte, deren Aufenthalt er . viermonatlichen Gefängnißstrafe verurtheilt wor⸗ verwiesen werden. Europa sein soll . m. ist, jedoch außerhalb den, hat sich aber der Abbüßung dieser Strafe Zu, Mandgjarien werden die hiesigen Rechts Kn gi gern ud . auf den Antrag des bisher zu entztehen gewußt. Derselbe hat nach Anwälte Justizrath Boie, Martens und Bressen. gierung zu Erfurt , durch die Königl. Ne—⸗ Auskunft des Magistrats zu Diossen im Mai bach in Vorschlag gebracht. kehuft Ableistun n,, , sofort er. von dort nach Sagan Visa erhalten, ist in Danzig, den 21. Juli 1853. nig e, ,. ihrer N ilitairpflicht in die Kö⸗ letzterem Orte aber bisher nicht eingetroffen. Königliches Stadt- und Kreisgericht. sich wegen . n zurückzukehren und Alle verehrlichen Behörden des In- und Aus⸗ Erste Abtheilung. , uin ite in dem an hiksiger landes werden daher ,, , ersucht, auf , ,, vor Herrn Kreisgerichts-Rath Schö— den Inkulpaten zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ 15 JJ —ͤ . . ö ,, 26 uns demnächst , . 160 s Ediktal-Citatign, nn 2 til 4834, früß 40 ußr, benachrichtigen. Auf den Antrag der ihnen bestellten Kuratoren n. erm mne zu verantworten, widrigen— Belgard, den 22. August 1853. warden die unbekannten Erben und Erbnehmer fal gegen Jeden von ihnen auf eine Geldstrafe Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. ö verstor benen Personen: . don, 50 bis 1009 Rthlrn. oder auf Gefängniß⸗ J des am 21. Juli 1840 verstorbenen Herrmann strafe von einem Monat bis zu einem Jahr' und Johann Gontlieb Scheel, eines unchelichen auf Tragung der Kosten des Veifahrens erkannt 1t2to⸗l Bekanntmachung. Sohnes der veistorbenen unverehelichten Frie- werden wird. Das Publikum wird hierdurch wiederholt dar. derike Lonise Scheel aus Strippow, dessen Suhl, den
92 h s
Sr iüyrfite — 8529
NRbntgl, pre U .
ug na Min. Abends
.
Nachm. nach Gerstungen.
8
e m erlnün g n 1.
n 6 chlnüs
orgens Halle,
3 II.
2 Min. sonenzug v
*
ourierzug von
7 (
furt, Karlsruhe.
N
5 ——
ersonenzu
Min.
ster 11 U Personenzug nach Kassel
Per
30 Courierzug von Berlin 6 J. 45 M. ? * In Warburg.
Personenzug v. M (Güterzug nach Kassel 3 Uhr 15
Schnellzug v. Berlin 1
Personen- und Min (Schnell
11x. ;
P Güterzug von Dortmund 6 Uhr
. t /
Personenzug von Münster 7 Uhr.
1 3.
4411.
hr
zurg. ug. ) Abfa
5
* 1
ter⸗ und Per⸗
sonen f
Gü
1
6
auf hingewiesen, daß sämmtliche sogenannte Kom⸗ Nachlaß in ungesähr 4 Thlrn. besteht, missionaire, gleichwie die zur gewerbsweisen An- der am z0. Januar 1650 hierselbst verstor— fertigung schriftlicher Arbeiten in außergerichtlichen benen Sundezehelichten, Friederike Schabert, Angelegenheiten autorisirten Konzipienten, ohne iner Schweste des hier schon vor ihr ver⸗ ; Hhied, ob sie ihre Geschaste unter ihrem be— eren en Tod lengräbers Schabert, deren sonderen Namen führen, oder sich 5 r; Nachlaß in einigen 20 Thlrn. besteht,
ahrt. Ankur
ĩ
5amm nach Warb
lb
ö *
. H
Personenzug. Nachmittags.
von Agenturen, Comtoiren, Büreaus, Nachwei⸗ 3) der am 10. Februar 1859 in Strachmin ver— sungs und Versorgungs⸗An talten, Expeditionen, storbenen Friederjte Wilhelmine Charlotte Geschäfts-Kanzleien und dergleichen bedienen, keine Strehlow, welche am 29. Januar 1839 ge⸗ vom Staate angestellte Sachverständige, wie die baren und die uneheliche Tochter der am Justiz⸗Kommissare (Rechts-Anwalte) und Notare 14. Februar 1814 zu Strachmin verstorbe⸗ ) k und die vereideten Agenten, Makler und Schaffner nen unverehelichten Henriette Strehlow ist, „ Yiachlaß 6 Rthlr,. 18 sind, vielmehr lediglich ein Privat 3. Ge⸗ ihr Nachlaß besteht in ungefähr 497 Thlrn., t ktob werbe betreiben. Es existirt daher auch für der am 30. März 1852 zu Warnin gestor— dieselben keine obrigkeitlich festgestellte Geblhren⸗ benen Karolin Charlotte Friederike Wodtke, Taxe, im Gegentheile ist die Bestimmung der welche am 25. Dezember 1850 geboren und . ö Vergütigung für die ausgeführten Besorgünger die uneheliche Tochter der am 14. Juli 1851 Zimmergesellen lediglich von der Privateinigung abhängig. zu Neu- Drarrin oerstorbenen Henrielte Wortke . Berlin, den 2. Juli 1850. ö ‚. (ist, ihr Nachlaß beträgt etwa 8 Thlr., Königliches Polizei⸗Präsidinm. 6) des in Zhielipß am 15. Viärz 1553 ver— Wieder bekannt gemacht , . Rug3st Herrmann Hencke, eines am Berlin, den 31. August 18533 Aten (jus; gebornen außerehelichen Sohnes Königliche Po iz ei Präsibium , schon verstorbenen un⸗ von Hinck verehelichten Marie Henke, Tochter der ver⸗ ö wittweten Bauer Eidmann Henke in Zwie—
1. . ö. X] 06 lipp; ein Nachlaß beträgt ca. 520 Thlr.,
8.
zens
96 22. org
N
Personenzug.
n der Richtung von
8
sen.
—
Willebadessen.
ssendorf
m.
tationen. we ache nan.
zahn vom
alzlotten.
* —
oest..
N 2
zenninghau
enl Sa
— i
*r
hi! . Warburg
12 Uhr
Uhr Uhr Uhr Bonenburg ..
87 Welver .. S
An⸗
dem⸗ hr
An⸗
4 Uhr
Halle,
lnkunft in Warbur—
l — 7 V
7 [
Abgang 6 Uhr . 3 Uhr.
inster 4 Uhr
1 T
an furt. nuten Abends.
orgens 10 U
Kassel. 5 Minuten.
Zug von Kassel, Tages vorher ien,
* 3 Pe
s
ünster 1 Uhr Buke
. 1
nenzug nach Deutz ünster 9 Uhr
ell
Deut
12 6
* z. 5 r 9 91 1 . 3 63 * ö 8 — 71 166 5 * 6) der hier im Krantenhause im Sommer 1852 doi Riuminsia; ;
*
1 1 inden, Berlin 1 (
chen
J
( 7 J
Deutz? Uhr 30 Gesecke ...
D 22
P
De Sef er N . M sopt Gal 91 8 7 J w ,, . ein 5 verstorbenen Wilhelmine Päisch (auch Pätz;) S, der am 19. 6 genthümers Karl Simon Kalb und der ö . unvershessthlen ans Aung Horothen Kalt geb. hsich' Arn Wh heit ziner außerehelichen Tochter der im Jahre un derehelich tn Agne— , , , . . „Ieh; Schlicht, in Weichsel⸗ 1830 zu Henkenhagen verstorbenen Ester uski, Kreis Pos münde, geborgn den 13. Noxember 1818, welcher Louise Pätsch, später verehellchte Tagelöhnrr Sgr. 5 Pf im Jahre 1834 mit dem Schiffe „Wohlfahrt“ , ,, ö; 3
is
Hamm. )
5 — * (
age N
15 Minuten aus Frank
nach
45 Minuten.
Personenzug n
h Deutz
l ꝛ ach M
.
erlir von B
ich Gütersloh
10 Minuten.
Personenzug nach nach M
In Minuten.
1
n Warburg.
Uhr
P B 2 .
7 1 *
1
est
2 D t
X 9 97 6) zug 4 Uhr 15 Minuten. j 9
W
Uhr 10 Mi
3 Zug von
1
1 hr 41 Minuten.
Hmnellzug nach Deutz 12 Uhr Paderborn.
ch
NJ von Marburg, t
en
55 1*
in Minuten Abends über
chnellzug nas
15 Minuten. 30 Minuten.
Personenzug nach 3 Minuten.
1 Minute. Courierzug
98 Uh üterzt Nachts.
15 Perso
30 Minuten.
Conrierzug nach
ins m
9
Uhr 45 Minuten Morgens. kun
Morgens aus
Bleß und am 10. November 1812 zu Senken? werden hierdurch aufgefordert, sic 2 — 2 ; g 2 8 1 i TU. *I In d 1 125 ⸗ iber del hietbüurch ausgesorderf, si von Danzig nach Liverpool in See gegangen . ö ᷣ ' 854, Vormitt . . IS richte
ch vor oder spätestens ; haben geboren; ihr Nachlaß besteht in 10 in dem am 20. Februar 1854, Vorn 37 n , nn, ö ⸗ 1 5 * . 3 ), Et 91 bi 1 ht 1 10 ? 17 83 * nn 2 ö. 6 zurückgekehrt sein soll, . Vermögen Thlrn. 3 Sgr. 9 Pf k 14 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter im Betrage von ungefähr 170 Rthlr.) sich in hierdurch öffentlich vor aden. sich binn , n n , m. unserm Depositorinm befindet, wi ö. ö. hie durch öffentlich vorgeladen, sich hinnen neun rem Instiuctigns-immer an fh pr det, wird hiermit auf Monaten, spätestens aber in dem auf den entweder schriftlich oder persö
Minuten. Personenzug nach Münster
5 Kassel. selben ku
4.
X — S
4 V
Güterzug S
5
P
16 2 10 11 15* , F 1 Ltll Unt
3 . als nächste Ber. 22. März 1854, Vormittag 11 uhr, daselbst weitere Anträge zu gema b ö h n 2 ar 8st 2 ; . . ö . . * . . 6 ö 2 . . 5 66. 9. h ö. gefordert, sich, und zwar spätestens dor, Herrn Kreisgerichtsrath Borns in unserm Ge- falls sie präkludirt und ver Nachlaß din sich mel⸗
4 1 9 J 4 .
in ste
9 6 7
Auf de
l
*
tigen, widrigen—
ö
5 40
1113 .
im Termine fa . h . . ; k 4a schäfts zimmer N. 4 anberaumten Termine zũ denden Erben oder, in Ermangelung solcher, dem ö . hr melden und ihre Legitimation zu führen, widrigen-⸗ Fiskus zugesprochen und zur 'fresen Verwaltung an ordentlicher Gerichtsst a6 K falls sie mit allen ihren Ansprüchen präkludirt, verabfolgt werden wird. — 'r. i fe, 6. h 1 3. . mn . die Nachlaßmassen den sich legitimirenden Erben Posen, den 22. März 1833. schrifiñ ter Hern Dr. LHambrog bei uns zur freien Disposition werden verabfolgt werden Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung . GJ und die nach erfolgter Präklusion sich etwa eist f n nenn, . , D ngenzei eiten meldenden näh oder gleich nahen E . K . nähern oder gleich nahen Erben alle — 3 ö . . wiesel nen ber fie leitmin 1202 Bekanntmachung ; ,,,, e . a habenden Erben anzuerkennen und zu üb me Kö . . 1 deren Ermange⸗ schuldig, von . ö de, n , n, er Kämmerei der Stadt Danzig ausgeant⸗ SGisatz * . . oel de, n, nn,, — 2 rsatz der gehobenen Nutzungen zu fordern be— / zwar mit den in dem rechtigt, sondern sich lebiak st uin Landrecht Th. 2 Tit. 18 5. S42 bis S5z . V (ie n nnn, als. sich spaͤtesens bis zum 1. Dt tober e. bei' we 3 Folgen. . begnügen verbunden gut, thanden ist, zu hliesigen Ober- Post-Direction perfönlich oder . pre Citgtion wird für den Fall, daß Colberg, den 26. Mai' 4853 schriftlich melden,. felt, inen Kolb eng schan gestsrben, sein Könfgliches FRtrefsgericht, J. Abtheilun Stettin, den zo. Aluguß 1485. e, auch an die von ihm eiwa zurückgelassenen 89 J heilung. Königliche Ober ⸗ Post⸗Direetion. 16. und ,,, gerichtet. . K anzig, den 25. Mai 1853 13931 Ediktal⸗Citatio a,, ,. . . . 1209 Bekanntmachung ; j reisger . 2 z 19. D lita ñ 1a 0 ; 5 s . 9 gericht J. Abtheilung Die nachbenannten militairpflichtigen Personen Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom
als: ; . ir hiermi
ꝛ: 2. November v. J. bringen wir hüiermit zur lion Egittal. Vor labun 1) Johannes Theodor Menz aus Albrechts, öffentlichen Kenntniß, daß [ von i. ie siẽ nr
ücber den Nia hleß Le nn di geb . geboren den 11. Februar 1828, . Kommune zum bleibenden Gedächtniß der Ein— verstorbenen hiesigen Kaufmanss J bingr d; 3. 2) Emil Reif aus Altendambach, geboren den führung der Kirchen-Reformation in der Stadt kin Kaver Guth ist am 16. April gr e g,. 4. August 1829, . Berlin gestiftete evangelische Säkular⸗Stipendium Kofi n Tig uid tio ng. Proz nr ffn . 3 , Adolph Kräger aus Benshausen, vom 2. November 1853 ab, auf zwei Jahre dem Der Termin zur Anmeldüng' lle Alu sprüch ne 5 geboren den 5. Januar 1829, Licentiaten der Theologie, Hr. philosophiae
3
am 19. November 1853, * on h. Wilhelm. Melchlor Lotz aus Benshausen riedrich Wi S ; . rich Wilhelm ze liel um 160 uhr, . 5) . den 4. Juni 1529, sen, . ist⸗ ilhel chultz zu Berlin, verliehen
vor dem Herrn Stadt- und Kreisrichter Dr. ö. ⸗ V,. . 66 von hier, geboren . den 1. September 1853. ö (! urgtorium des evangelischen Säkular⸗Stipendii.
0 26
n.
l * 1
J
g.
— 86
119 24m
—
* * 9 8
sonenzue
39
Nachmittags.
Per
——
rt. vun ade
Vom 1. März f. ab soll das Postfuhrwesen in Labes anderweit in Entreprise gegeben wer— den. Geeignete cautionsfähige Bewerber wollen
h 9
——
K——
e Personen arburg nach
Abfa
ö *
1 2
.
sonenzug.
Per Ankunst
für d
t.
el ⸗
1
v8 7
. onenzug.
Abfah
21
n der Richtung von 2 fahr
3
sen.
dorf
burg illebades assen
Stationen. .
Var Paderborn... Lippstadt Benninghausen. 8
—
Bonenburg .
Buke ..
W —