1853 / 211 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1478 Berliner Börse vom 6. September 1853. an nn, ne, , m. 22 2 9 as Abonnement beträgt: ̃ . . 2 ; Alle Ppost-Anstalten des An- und mslicher Wechsel, Fonds. nnd Geld-(ours. Fisenhalm - Acltien. 9 König li eh P ren sz i scher

sür das viertetjatr Preußischen Staats- Anzeigerz:

Brief. Geld. If. sieldl. If. Brief. Geld. . in allen Theilen der Monarchie 2 ] Mauner⸗ Straße Nr. 34. ohne preis Erhöhung. ,, e ,

* * ——— 5 18 9 3 2, X 831 3 * 5 - c 3 * . R, 86 n , e , i . 9 . 2 8 D . 7 =. . 8 * ) z ö. 2 1 . . * 2 9 2 6 E. i,, 3 57 ö 7) J. 2 R 218 . 2 j 537M 2 R B ? 6. 24 514 32 65 h 9 * * 2 ö ) J . 43 e. 2 75 J ! i 5 868 8 . 149 6 D D*. : . * . F 1 . * . ö ) 9, . 3 4 f , . 2 . 22 36 5 * 8 ?

M 211. Berlin, Donnerstag den 8. September 1853.

Berl. Stadt-Obligat. 4 101 Aachen-Düsseld. . . 3 Magdeb. Wittenb.. W ee kasse l- cozkse. do. do. . 40. Prioritäts- do. Prioritäts- Kur- u. Im. Pfandb. 99z* Aachen-Mastr. voll Niederschl. Märk. .. Amsterdam 250 Fl. ] Kur- 1429 03preussische do. 977 eingezahlt 2 1 do. Frioritäts- dito w JI. 141 Pommersehe do.: ; Berg. Märkische... do. Prioritäts- Hamburg 300 M. Kurz Posensehe do. do. Prioritits- õ do. Prior. III. Ser. dito 300 M. 2 XI. do. do. 3) do. do. Il. Serie ; do. IV. Serie Londo 1L 8. 3X. Schlesisehe do. 3 Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Lweigb. bar 300 Fr. 2M. do. Lit. B. v. Staat 46. Prioritäts- Oberschles. Lit. A. Wien in 26 Fi, Fb. 150 Fi. 2 M. ; aant.. Berlin -Hamburger. do. (Lit. B. 150 FI. 2 M. Westpreuss. do. 3 3 49 Prioritäts- do. Prioritäts- 100 ThI. 2 M. Kur- üu. Nm. Rentenh. cg. do. H. Em. Prinz Wilh. Steele- 8 T. Pommersche do. Berlin- Potsd. Magd. Vohwinkel) 2 M. Posensche do. do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- 2M. Preussis ehe do. . do. do. IE. Seri 3Ww. Rhein-u. Westph. do. 4 3 4 , Sächsische do. . Berlin- Stettiner... do. (Stamm-) Prior. . 05 . do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-Oblig. ö . chuldverschr. der resl-Schw.-Freih. do. vom Staat gar. Eomels- Cs. Fichsf. Tilg. - C.. Cöln- Mindener... x kein rom Cee len. preuss. Freiw. Anleihe. . ...... 4 100 Pr. Bk. Anth. Scheine 3 do. Prior. Ohlig. do. Prioritits- 4 Ftaatsanleihe von 1850... ..... 4. 102 Friedrichsd' or 371 1 Stargard-Posen. .. 37 23 Se. Majestät der König haben Alle rgu a di gst geruht:

dito von 1852 4 102 Andere Goldmünzen . ,, , , , m,, , ,,, auch Mängel und Unregelmäßigkeiten im Geschäfts= dito von 1853 4100 25 Thlr. 111 Düsseldorf - Elberf. do. Prior. Oblig. 43. Dem Königlich . Kriegs⸗Minister, General- Maj gange zu rügen, solche nach Besinden auf eigene Verantwortlichkeit

8 ,, n 5 rm * ö 3 Wilh B. (Case Gang) 211 2 w Adler-Orden erster Klasse zu ver abzustellen, und nach §. 7 habe er Beschwerden gegen Regierungs⸗ J de, de n, e eh, 3 HJ . iets, gor iss; , 7 leihen. . verfügungen zu prüfen, ier nach könne, 235 aber feinem Zweifel ; ill n. . unterliegen, daß der Ober⸗-Präsident die nächste der Regierung vor⸗ ; ? gesetzte höhere Behörde sei, und umfasse daher der Ausdruck „hö⸗ lichtamtliche otirungen. Justiz⸗Ministerium. here Behörde“ im 8§. 32 des Ressort- Reglements und s. 11 der

Regierungs⸗Instruction die Ober Präsidenten um so mehr, als die

ge frühere Instruction für die Ober-Präsidenten vom 30. April 1815 22 3 *. 196 2 ö R = 24 1 3 . ö 2 4 1 0 5 * * ; ., ) . 1 5 ⸗. 1 9 z 2 In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- Ausländ. Fonds. Schwed; Qerero Pfdbr. . 97 g Arik 1853 betreffend die Befugniß der Re⸗ §. 4 dieselben überhaupt als beständige Kommissarien der Regierung Risenb. Stamm- Actien. Oesterreich. Metall.... 3818 Estgothis che deo. 4 .

T7 .

de M= X - e - m =

M-

.

ü

89

ü

. =

2

.

6 e

i L= 8

M w =

Präsidenten habe der Ober-Präsident, außer der Aufsicht über die

ö. * X=

——

Brief. sielil. Ii. riet. iel. 1. Bries. Geld. irkenntniß des Königlichen O ber ⸗Tribunals vom

bezeichne. do. engl do. .:. 5 98 Sargin. Engl, Anleihe;

8 9. unbefugte Kollektiren bei Strafe J

Actien und GQuit- . 5 do. Bank-Actien. . . 8, mn, ꝛ̃ zu untersagen. In Erwägung: daß nach 8. 11 lit. e. der Instruction für die raeau-0Qherschlesisches amb. Feuer-Kasse... 3 29 . ö , sᷣ Rol-

tungsbogen. Nord. (briegr Wilh.) 5 102. ö ö. . d M. in der Rheinprovinz! Ober Präsidenken vom 31. Dezemher 1825 die Befugniß zum Kol⸗ . zel Gris, J. dib kErit l., do. Stiegl. 2. 4. Aul. ,, , , Die Ehefrau des Schreiners V. zu M. i,. , m,. lektiren, außer dem Falle einer Kirchenkollekte, an die Genehmi⸗

2 d. Sarnh. et Mense ] Si . ee, ,, ,, . wurde wegen unhefugten Kolleltirens vor das Polizeigericht zu M. gung des Ober-Präsidenten geknüpft, ohne diese Genehmigung das

, v. Rothschild Lst. NR. . 33 1 ö. . 2. ö gefordert, wo die Beschuldigte eingestand . daß sie bei mehreren Kollektiren also verboten ist; daß dieses gesetzliche Verbot nach . . Son M, mitt einen Liste Geldbeiträge gesammelt, um I. 11̃ der Instruction für die Regierungen vom 23. Oktober 1817

ängnisse zu befreien; sie die Königliche Regierung zu Düsseldorf berechtigte, selbst ohne höhere

Amsterdam- Rotterdam] Cöthen- Bernburg . Cracau - Oberschles. . . . 14 Kiek Rlionn= 41 Livorno - Elorenz . . . . .. 4 Kass. -Vereins-Bk.-Aet. 4 Ludwigshafen- Bexbach4 12! Mecklenburger. . ...... 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) ö LZarskoje - Selo pro St. fe. s

C D . D G, d n 2

Schaumburg-Lippe do. 25 Thlr 6

Poln. Schatz-Obl. 4 2* . 3

lo. Gert. I. A.̃ [e . oni regierung zu Düssel erechtigte, selbst her . 4 I. 63 72d p.] Shan. 3. ch nl. Schuld. Genehmfgung, in Betreff des unbefugten Kollektirens eine Polizei J do. 1 à 35 steigende, ö Strafvorschrift zu erlassen, und daß demnach das Polizeigericht zu do. Part. S0) EI... 1 92 4 . lassenen Verordnung der K M., indem es die Verordnung der Königlichen Negierung zu Vülñ— ö, 31. Januar 1828 begntragte . seldorf vom 31. Januar 1828, weil sie ohne höhere Genehmigung schuldigte eine Geldstrase von Th . erlaffen worden, für ungültig erklärte, den 8. 11. der Instruction

Bergisch- Märkische S2 à S2 gem. Berlin Poisdam-Magdeburger 99 a 979 gem. Lud -vigshafen-Bexbach 1243 a 1 62 Gefängniß, und Confiscation des kollektirten Be . ö für die Regierungen vom 23. Oktober 1817 verletzt hat:

A7 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 5b gem. Oesterr. Metall. S7 3 a gem. ; lizeigericht erkannte auf Freisprechung, weil Die er wähn ö. die gte⸗ Aus diesen Gründen

r * k V rungs-Verordnung wegen Mangels der höheren Genehmigung 24 6 . K 1 —·ᷣ····ᷣ ·⏑—äQCVB / . 0 · e . ·· , i 1 . ö e , . , , , f t -Reglements un ültig kassirt das Königliche 6 ber-Tribunal, Senat sür Strafsachen, . ĩ 96 n , zum Erlaß derselben nach §. 32 des Ressort-Reglements gal ae . , , , D ,, . , bez. u. Br., 2 G., Frühjahr 2 . . e . im Mi erwähne, daß sie Abtheilung, das Urtheil des Polizeigerichts zu M. vom 3. Februar fei, da, wenn auch die Verordnung im Eingaugt ö ö h ü. 853, verordnet die Beischreibung dieses Ürtheils am Rande des mit Genehmi s Ober-Präsidenten erlassen werde, doch nach n,, , e, , mn . r nit Genehmigung ges gb enten . Tassations⸗Verklagten die Kosten des gegenwar⸗

k . Kugl. Anleihe. 1

24 ** 1 a 2 31hly

EzænwkHsn, 6. September. Bei nur geringem Geschält schlossen vemhber-Herember 263 a

die Course unserer Eisenbahn- Acuien heut im Allgemeinen etwas mat- 2 27 Kthlr. bez. u. Br., 263 G.

ter als gestern. Preussische und ausländische Fonds ohne wesentliche Weizen etwas ruhiger, alle übrigen Aräükel neuerdings R n Ins far die kassirte legt der KF

* 8er, ͤ nit Gen ehm ng , , , . senzajfen lion für bit kassirken, legt der . Veränderung. * aahlt. dem Gefetze vom 30. April 1815 und nach der Instrurction wa, tin tigen Verfahrens zur Last, und in der Sache:

. . . Regierungen vom 23. Oktober 1817 die Polizei- Angelegenheiten tige . sah 3 ö De n n,, durch ihr wiederholtes Zu⸗

. i nicht zum Geschäftskreise der Ober- Präsidenten gehörten, mithin r nung. ö 1855 bei mehreren Einwoh

. c . ed Genehmigung! des Staats Ministeriums oder doch jedenfalls geleständniß überführt itz ig enn ,,, men, , mmnelt

vom 6. September. 69 Woepl. Weigen, 105 Wospl. Roggen, 269 Wspl. Gerste, 204 VWoapl 2. Yiinister? des Innern zur Gültigkeit der Verordnung erforder⸗ lern von M. vermittelst Kollektirens 15 Thaler eingesamme .

Weinen loco 77 85 Kihlr., Sßpfd. hochbunt. Poln. schw. Saz Oeßsa. . , ,,. . . haben, um ihren Mann aus dem Schuldgefängnisse zu befreien,

1 . e e e. . * 57 j Fur bDorliche Sem j 2 3 2 2

Rthlr. bez. 3 ö . d - w . . . ud 35 en dieses am 3 Februar 1853 erlassene Urtheil hat der ohne daß sie mit der erforderlichen Genehmigung . Kollekte

Roggen loco 58 - 6 Rthlr., 83pfd. vom Boden 58 Rihlr. pr. 82pld. ü. ö 3 . ; ö J Rekurs erariffe , versehen war, nach Einsicht der Verordnung der Königlichen

HKræslgana, 6. September, 1Uhr 44 Minuten Nachmittags. (Tel Polizei⸗Anwalt den Cassations⸗Rekurs ergriffen. Es wird Ber⸗ g ; Januar 1828 Nr. 2 und 8,

bez., S6pfd. vom Boden 59 Rthlr. pr. S2pfd. bez., S3 zpfd. schw. 58 Re Döüsseldorf vom 31 ; ; z . z De j * * ei * err eic is cl 28 n . 941 3 20 4 go G8 ver Regier 32 z ti 23 O zer 18 7 Regierung zu Düsseldors vom 84. * . ep. d Staats-Anzeigers,) Oesterreichische Banknoten 94 Br. A4pror letzung des S8. 11 der Regierungs Instruction vom 23. Oktober 1817, 9 893 rt. 162 der Kriminal-Prozeß⸗Ordnung,

Rihlr. pr. S2pfd. bez., September 52 a 57, Rthlr. ber, September- ; ö ; e ; J ; 2 e, , . 9 Oktober 565 a 57 Kuhle. n. Olltah. &.. Noveniber 56 a 57 Rihlr. Freiburger. &ctien 126 Be. Oberschlesische Actien Lit. A. 2193 Bir. J der Instruction für die Ober ⸗Präsidenten vom so wie des A ö Sers Triburnal, Senat für Strafsachen 3 Frühjahr 55 7 57 Rik. bè⸗ Oberschlesische Actien Lit. B. 1827 Br. Oberschlesisch- Krakauer Actien 31 Dezember 1825, so wie des 5. 32 des Ressort⸗Reglements vom verurtheilt das Königliche C i, une K el g ett end ö. 6 ö * ' ? * J * 33 9 9 3 8e-— 3 * * ö 5 . , . ;. . 9 . h * 9 z 8 2. ( 8 . z . f 2 R d Se 1 9 I * Gerste, grolse 45 —- 48 Rthlr., kleine 42 - 45 Rthlr. 93 * ö e, r, , . 3 91 8 11 20. Juli 1818 behauptet und ausgeführt: „Nach §. 11 der Re⸗ II. , , die ,, in, , zu einer ; 6 39 FP etreidepreise: eigen, weilser 73 ar, gelbsgr 7d * . , ,. 1s Regier ; Fßere Ge ö er C ) von drei Thalern, i s r h * Hafer loco 26 32 Rthlr. P ; ö . 86 Instruction hätten die Regierungen ohne höhere Geneh⸗ einer, Geldbuße von : zu den Kosten und erklärt 15' Thaler“ zum Besten der Armen in M. für

R . 8-72 Sgr. Gerste 465 - 57 Sr . 2 gierungs . . . 59 ͤ 3 *. . wr 9406 D RErbsen 58 65 Rihlr. . ügung Strafvorschriften, wie sie die gs. 1 und s der erwähnten Gefängnißstrafe von zei Tagen un

, 6 = 54 KRihlre⸗ ,, ., 86485 R ihlr. Stgtegdika, 6. September, 2 Uhr 15 Minuten Nachmittags. (el, Regierungs⸗Verordnung enthielten, erlassen koͤnnen, wenn die Hand⸗ die eingesammelten üböl loco 123 a 124 Rrhlr, bez, 125 Br. 125 G., Sehtember Dep. d. Siaats Anzeigers) Weizen 79 2 837 bez., Frühjahr 78 Br a bereits durch ein Gesetz verboten, in diesem aber die Strafe konfiszirt. w

und September - Oktober 12 Rthlr. Br, 123 G., Oktober - Novem- Ma nf 361 , . lung bereits durch , ; 8 Berli den 28. April 1853

. 3 , ö ö ; ,. '. . . he 12* Roggen 82/83 pla. 56 bez., September 57 Br., 56 bez., Septemben- nicht ausdrücklich bestimmt gewesen sei. In Betreff des Kollektirens Berlin, den 8. * 3. ,, e ,, , m , mn ,,,, zicht wer ch T'bernessmden indem der . 41, Ar, 1 it. J . zember - Januar u. Januar- Februar 125 und Br., Frühjahr 56 Br., 557 Geld. RBüböl 12 bezahlt u. Brief, Sep- . . Je gie Sber-Präsidenten die Abhalt ller öffent⸗ Rihlr Br., 129 G., Frühjahr 125 2 123 Rthlr. bez. u. Br., 1257 G. 66 ) ] 87 . . . B . 23 ( der Instruction für die Ober⸗Präsi enten die Ab a. ung aller öffen ö 83 8 t ü 12 tember und September - October 12 be u. Br, Abri, Mai 12 bex. lichen Kollelten, mit Ausnahme der Kirchen-Kollekten, von der Ge— Ministerium des Innern.

.

Leinöl loc Rihlr, bez. 12 Br, Lieferung October-November 53 . , , , ;

JJ J h ö Spiritus olme Fals 31 Rihlr. bez., Sebtember 3035 a 314 Rihle. , ö . ö dere Kollekte verbiete. Insoweit daher die Regierungs- Verordnung Erlaß Rn n ,, egen unzulässig keit ez. n. Bre 31 G., September - Okiaher 285 3 29 Rihlr. ha,. u. Br., vom 31. Januar 1828 nicht kirchliche Kollekten zum Gegen Fes Verkaufs gebundener Schul⸗, Gebet⸗ und Er⸗ 285 G., Oktober - November 27 a 28 Rthlr. bez. u. G., 287 Br., No- stande habe, liege derselben ein gesetz liches Verbot zum 6 ö. ücher durch Buchdrucker.

Grunde, und habe ste also der hier, n n , 36 be⸗ ö . durft. Die höhere Genehmigung sei dieser Verordnung aben in w,, e hat . . sie ö. Genehmigung des Ober-Prä— Der c. ꝛ. wird n, ,. 9 ee , n gn e mn sidenken erlaffen ei, welchem nach 8. 1der Instruction vom 31. De— daß dem Antrage, den 53. i n 4 Erbauungsbücher zu er⸗ zember 1825 die Oberaufsicht über die Verwaltung der Regierungen, Verkaufe gebundener Schul⸗ . . , e dn Allerhöchste Kadinets—⸗ zu welcher nach 5. 1 Nr. 2 der Regierungs⸗Instruction vom theilen, nicht stattgegeben wer en e. e e. J. , . 33. Oktober 1817 namentlich die Sicherheits und Ordnungs⸗Po⸗ Ordre vom 11. Juni 1847, vag 6 n, . 4 zei gehöre, zustehe. Nach 5§. 4 der Instruction für die Ober- einer derartigen Erlaubniß an Buchbinder ge zwar ,

1 13

1

ber-Hofbuchd ruckerei.