1482
Berliner Börse vom 7. September 1853.
j 1 / J 1 2 8 8 Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Gel-(ours. kisenhalin · Actien. Brief. geld. l. riet. Geld. If. Brief esd. r rie s ; Berl. Stadt-0Obligat. 4 1625 — Aachen-Düsseld. . 3 — — agdez. Wittenb. 6. mac. . Wechsel- Corrrse. do. ö 36 ö ö. 5 3 r. e, . w 9, Frigeititg et Kur- u. Nm. Fkandh. 3 — Q 99 Aachen-Mastr. vo Nie M3 , Ahmzterdam. . ...... 250 FI. ] Kurz . 1424 93threussische do. 3 0 97 eingezahlt. ..... — Q e, 100 * dito . 266 FJ. 2 M. n, Pommersche do. 37 995 — Berg. Märkische. — 83 82 4d. Prioritäts 4. . 992 J. 300 M. Kurz 1517 1513 Posensche do. 4 — 104 45. Prioritätss 1663 — do Prior. III. Ser. . — 95 1 360 M. 2 M. 151 150 ; do. do. 3 — 897 do. do. II. Serie 5 1027 — 40. ,, n 1 1 . 3 6. 6 33 , . ö Bes Ankh ir ,. lisa — Niederschl. zweigb,. - = , 300 Er. 2M. 28 o. Lit. B. v. Staa o. Prioritäts- 4 — — O0bersehles. Lit. A 218 217 ien im 20 FI. F. . 150 Fl. 2 M. 925 92 JJ in - = 1125111 Jö , . , , , 100 Lhl. 21. 993 99 Kur- ü. Nm. Rentenb. 4 1007 — . Em. 4 — — Prinz Wilh. Steele- 5 1 in Cour. im 14 ThI. 8 J. — 993 Pommersche ö Berlin- Eotsd. Magd. — 9 7 — Vohwinkel). . . . .. ,, uss 190 Thlr. . 3 2 N. . 995 — Posensehe , , 995 do. Prioritits 53 12 Frkf. a. M. zü dd. W. 100 FI.] 2 I. 56 1656 12 Preussisehe J do. do. Lit. G6. 45 1017 — to, db, M. Seren .. hetersburg 100 8. R. 13 W. 10835 108 khein-u. Westph-do. 4 1007 — do. do, Fit. B. 147 — 1007 Rheinische. ...... 86 2 Sächsische do. 4 1007 — Berlin - Stettiner... — 1495 — do. (Stamm-) Prior. 4 94 93 3 Ichicbische . io ibo. gor, do, Prior. ghiig a.. —= 4, Ferris oh, t R ' Fonds- So 8. If. och nl eren, ö , ö . 3 9. vom . 8 — — dichsk. K — — 6G61n-Mindener . . ... 37 123 122* ort-Cref. Gl- k Freuss. Freiw. Anleihe,. 4 10075 100 Er: Bk. Anth. Scheine — 127 — do. Prior. pig. w ö , fan , Staatsanleihe Lon 1859... 4 10, — Friedrichs or.... - 13 1313 do. do. II. En 5 io. Stargard - Posen. . .. 3 — 93 dito von 1852... ..... 4 1023 — Andere Goldmünzen ö 3 J,, Thüringer .. ...... , dito von 1853... ..... . 1 . ——— 114 107 Düsseldorf - Elberf. — 887 — do. Prior. Oblig. 4. 102 * 1 6566 935 927 ö 40. Trioritäts4 — — Wilh. B. (Cosel. 0d) —= 216. — rämiensch. d. Sechandl. .— — — ö do. prioritäts5 — — 65. ritt, . Kur- und Neum. Schuldverschr sz — — 1 . sMagäeb. Halberet — — 1885 2 . [ ichtauntliche Motirungen. If. Brief. lied.] fr sßrier de If. rien sesd . Ff rf ö * . j h . . . l. rlel. u eld. . If. Bries. Geld In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- Ausländ. Fonds. Schwed. Cerebro Pfdbr. 4 95. Fisenb. - Stamm- Actien. Oesterreich. Metall. .. 35 87 85 ö ; 5 1 . ö . ö ; ö 1 69* 3 8Sardin. Engl. ihe . 5 95. Actien und Quit- Amsterdam Rotterdam; — — do. engl. do...... 5 9735 963 . ; . 4 ; . 3 t p P Cracau-Oberschlesische 4 lo. Bank RActien.3 — — f in *.* ö ne , 3 6. x8 2 ; ; . . . ö . 1 uer-Kass k . ungsbogen. Vorqdb. (Friedr., Wins iss] -= . ,, ; — — ö. . 1 33 3 —ĩ 75 Stiegl. 2. 4. . J Amsterdam - Rotterdam] 4 S273 — Een 1. . 1 Est 4 4 833 do. . 5 . ö 98 97 Lübecker Staats -Anl.. 4 — — göthen- Bernburg... ... 2 3 , 1 1155 — Kurhess. Pr. 0Obl. 40 Th. — 399 — grafan - Oberseh sn , 94 — K do. Eugl. Anleihe. . . . 45 1 a Bad. do. B kl. 2 Kiel Altona.... . .... 4 109 — ö do. Posn. Schatz-0Obl. 4 * 915 — Schaumburg-Lippe do. Livorno - Floren⸗ 2 1— — Kass. - Vereins-Bk. Act. 4 1— — 40. do. Gert. L. A. 5 99 3 . Ludwigshafen- Bexbach 4 — 1233 / kJ Shan. 3 4 nl. Schuld. 3 — -— Mecklenburger. ...... 4 473 416 J ; Je. 1 n nde — Q — . . 6. * 9 te Pfandhr,. 4 / 951 ö 8 7 9. n, . ö do. Part. S0 EI... 92 . ars soJde= Sele pro St. fe. — — ö JJ 1 — Lud wigshafen-Bexbach 124 a gem. Oesterr. Metall. 875 a gem. Russ. Poln. Schatz -( Obli gati onen 917 gem. k 2 — 7 Q Q mer, n, . r m em, m,. ö . — m ö. 1 * . he. ö Kerlim, 7. September. Bei matter Stimmung der Börse stell- — . Kö ; ö e n e n,, , , rn i . 3 6 ö Lei ph züög, 6. September. Leipzig · Dresdener 2165 Br. Schsisek-
Das Geschäft var wiederum nur sehr unbedeutend.
erlimer dsetrelüickehärsge vom 7. September.
VWeizen loco 77 — 85 Rihlr.
. Roggen loco 60 64 Rthlr., S5 psd. loco 60 Rihlr. pr. S2psd. bez., S4zpfd. schw. 60 Rthlr. Pr. S2pfd. bez., September 59 a 552 Rtlilr- ber., Sebtember- Oktober 573 a 58 a 584 Rtkhlr. bez., Oktober - No- vember 575 a 685 a 583 Rthir. bez.. November-Dezer ber 57 Rthlr. bez., Frühjahr 58 a 587 Rihlr. bez.
Gerste 45 - 48 Rthlr.
Hafer loco 27 - 32 Rthlr.
Erbsen 58 — 65 Rihlr.
Winterrapps S6 — 84 Rihlr, Winterrübsen S5—- 83 Rihlr. . Kühöl loc 125 a 125 KRthlr. bez 125 Br. u. G., September 125 Rihlr. Br. u. G., September - Okiober 121 a 127 Rthlr. bez; Br und G., Oktober November 127 Rihuir., bee, 12.5 Br. u' G. N'. vember Dezember 125 a2 1213 Rthlr. bez, 1235 Br., 127 G., Dezem- ber · Jannar 123 Rthlr. bez. u. G., 1277 Br., Januar - Februar 12277 KRihlr. ben, 126 Br., 125 6., Erühjahir 1273 Rthlr. bez. u. G., 123 Br.
Leinöl loco 123 Rihlr, Lieferung 127 Rihlr. ö Spiritus ohne Fass 32 Rthir. bez., September 32 a 33 a 327 n, ber, 33 Br, 325 G., September-Oktober 30 2 305 a 30 Rihlr. . u; Er, 30 G., Oktober - Hovember 29 2 295 a 297 Rthlr. bez. u.
19 29 G. No vember- Dezember 2745 a 285 a 28 Rihlr. bez. u. G. 286 Be,. Frühjahr 28 a 26. Risltr. Les u. Ke, 2s, e. . a , free gemacht. Roggen wieder besser bezahlt. Räbäl
er. Spiritus zu rasch steigenden Preisen gehandelt.
Say eris che 91 G. Sächsisch - Schsesische 1067 G. L6bau - Zittauer 377 G. Magdeburg“ kreipziger 320 Br. Berlin- Anhalti- che 135 Rr Berlin- Stettiner 1497 G. Thüringer 112 Br, 112 G. Altona- Kieler 109 Er. Anhalt - Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 1663 Br., Lit. B 1617 Br. Braunschweiger Bankactien 111 Br., 1107 G. we in nr Hank actien 1065 Br. Wiener Banknoten 945 Br., 933 15 ö
. ** kern, Dienstag, 6. September, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. CLel. Dep. d. C. B.) Mangel an Geld drückte die Fondscourse. Für Wechsel war Bedarf. Silberanleilie 108. 5proz. Metalli- . 94 43proæ. Metalliques S454. Bankactien 1383. Nordbahn 2311. 18395 Loose 138. London 10, 12. Augsburg 109. Hamburg Si ; 129. Gold 153. Silber). . . Annas t ex Ha RR. Dienstag, 6. September, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Tel. Dep. d C. B) Herze febhaft. Gesterreichesche Fonds zckr angeboten, die übrigen gedräckt. Spro. Metalliques Litt. B. 95. kp ros. Metalliques 823. 23proꝛ. wRetalliques 42. 1proz. Spanier 23 15. 3proz. Spanier 43353. Holländische Integrale 63 35. Londoner Wechsel, kurz 11, 75. Hamburger Woechisel, kurz 35. Eeaki6s, Dienstag, 6. September, Nachmittags 5 Uhr. (Lel. Dep. d. G. B) 3pbroz. 78, Ho. AIproz 104, 90. 3proz. Spanier 42. Silben meine 37. , Das „Journal des Deëbats“ sagt, die Pforte bestehe auf die gefor- derten Modificationen und verlange eine Garantie für die Zukunft Him leer, Dienstag, 6. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Mis nuten. (Tel. Dep. d. G. B.) Consols 974. pro. Spanier 237. Mexi- kaner 265. Sardinier 86. kHlamburg 3 Monat- Wechsel 13 Mk. 6 Sch. Wien 10 FI. 54 Kr. Haü ver kEpGchl', Montag, 5. September. (Lel. Dep. d. CG. B.) Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn- abend unverändert.
Paris
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
Das Abonnement beträgt:
ür das biertetjatr in allen Theilen der Nanarch ; ohne Preis ˖ Erhöhung.
** Königlich Preuszischer
9 * 9 675 2 z 3 * 7
1 7 2 ä * R * * j * 5 8 — * 8) . .. ö. ö n 1 * 2 97 — ß 9. '! I . 44 *** z. 7 ¶ 6 h 2 ö * . 3 i ö ; 3 — * * 7
Ale Bot- Anstalttu des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, ür gertin die Expedition der Königl. Preußischen Staats. Anzeigers:
Maner⸗ Straße Rr. 4.
nzeiger.
M 213.
Berlin, Sonnabend den 10. September
1853.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachgenannten Kurfürstlich Hessischen Offizieren, und zwar:
dem General⸗-Lieutenant und Ober-Befehlshaber Schirmer, den Rothen Adler-Orden erster Klasse; General⸗Major von Kaltenborn, Commandeur der lsten Infanterie⸗Brigade, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern;
— Obersten nnd Commandeur des Leibgarde⸗Regiments, von Loßberg, Obersten und Commandeur des 1sten (Leib) Husaren— Regiments, Treusch von Buttlar, und Major und Bataillons -Commandeur im Leibgarde-Regi— ment, von Marschall, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse; so wie Hauptmann und Compagnie⸗-Chef im Leibgarde - Regiment, von Apell, Hauptmann und Compagnie -Chef desselben Regiments, Schindler, und Premier Lieutenant desselben Regiments, Freiherrn von Verschuer, den Rothen Adbler-⸗Orden vierter Klaffe zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Appellationsgerichts-Rathe Ulrich zu Marienwerder bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath; und
Dem Kanzleirathe Friedrich, bei dem Polizei-Präsidium in Berlin, den Charakter als Geheimer Kanzleirath zu verleihen.
Meinisterinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Betriebs Reglement für die Staats -Eisenbahnen und die unter der Verwaltung des Staats stehenden Eisenbahnen.
Vom 18. Juli 1853. l. Allgemeine Bestimmungen.
S. 1.
Für den Betrieb auf den Stagts-Eisenbahnen und den in der Ver— waltung des Staats befindlichen Eisenbahnen sind die allgemeinen gesetz lichen Bestimmungen, so wie das Bahn- Polizei- und dieses Betriebs-Re— glement maßgebend.
S. 2. . Das Betriebs-Reglement regelt das rechtliche Verhäliniß der Eisenbahn⸗ Verwaltung denjenigen gegenüher, welche sich der im 8. 1 gedachten Eisen— bahnen bedienen.
1 —
Für die verschiedenen Dienstverrichtungen sind besondere Beamte be— stellt. Sie sind zu einem bescheidenen und höflichen, aber enischiedenen Benehmen gegen das Puhlikum angewiesen, und haben sich innerhalb der ihnen angewiesenen Dienstgränzen gefällig zu bezeigen.
Die Beamten haben die ordnungsmäßligen Dienstleistungen unentgelt lich zu verrichten; es ist ihnen streng untersagt, für Dienstverrichtungen vom Publikum irgend eine Vergütung anzunehmen.
Den Angestellten ist das Rauchen während des dienstlichen Verkehrs mit dem Publikum verboten. ; 59
Den Anordnungen der zuständigen Beamten ist das Publikum Folge zu leisten verbunden. . §. 5.
Streitigkeiten zwischen dem Publikum und den Beamten entscheidet auf den Stationen der Stations⸗-Vorsteher, während der Fahrt der Zugführer.
S. 6. .
Beschwerden können bei den Dienst-Vorgesetzten mündlich oder schrift⸗= lich augebracht werden. Sie können auch in das, auf jeder Station be⸗ findliche Beschwerdebuch eingetragen werden.
Die Verwaltung wird auf alle Beschwerden antworten, welche unter Angabe des Namens und des Wohnorts des Beschwerdeführenden erfol⸗ gen. Beschwerden über einen Angestellten müssen dessen thuünlichst genaue Bezeichnung nach dem Namen, der Nummer oder einem Uniform⸗-Mertmale enthalten. ö
8
Das Betreten der Bahnhöfe und der Bahn außerhalb der bestimmungs⸗ mäßig dem Publikum für immer oder zeitweilig geöffneten Räume ist Jedermann mit Ausnahme der dazu durch besondere Vorschristen befugten Personen untersagt. Die Eisenbahn-Directionen sind jedoch ermächtigt, Erlaubnißkarten zum Bekteten der Bahn und der Bahn-Anlagen auszuge⸗ ben. Die dafür zu entrichtende Gebühr fließt der Beamten -Unterstützungs⸗ Kasse zu. Wo diese Karten käuflich zu haben sind, kann auf den Sig— tionen erfragt werden. ö
§. 8.
Zur Beförderung von Personen, Thieren und Sachen ist die Verwal⸗ tung nur insoweit verpflichtet, als nicht au jergewöhnliche Hindernisse oder höhere Gewalt entgegenstehen und die vorhandenen Transportmittel aus— reichen.
ö Nicht-preußische Zahlungsmittel werden nur insoweit angenommen, als sie in einem besonderen Anschlage an dem betreffenden Kassen Lokale als zulässig bezeichnet werden. Den Cours, wozu die Kasse sie nehmen muß, bestimmt dieser Anschlag.
Il. Besondere Bestimmungen.
A. Beförderung von Personen.
§. 9. Die Personen Beförderung sindet nach Maßgabe der öffentlich belannt gemachten und auf allen Stanionen ausgehängten Fahrpläne statt. Extrafahrten werden nur von den Virectionen angeordnet.
§. 10.
Für den Abgang der Züge sind die auf den Bahnhöfen befindlichen Statio nsuhren maßgebend. Die Fahrpreise bestimmt der auf allen Sta— tionen ausgehängte Tarif. ö
Der Verkauf der Fahrbillets kann nur innerhalb der letzten Stunde vor Abgang desjenigen Zuges, mit dem der Reisende befördert sein will, und wenn zwischen zwei nach derselben Richtung abgehenden Zügen eine noch kürzere Zwischenzeit liegt, nur in dieser Frist verlangt werden. Die⸗— jenigen, welche bis 5 Minuten vor Abgang des Zugs noch kein Billet gelöst, haben mit Rücksicht darauf, daß zur Sicherstellung des pünktlichen Abgangs der Züge es nothwendig ist, die Billet⸗Verkaufs lokale eine be— 1 vorher zu schließen, auf Verabfolgung eines Billets keinen Anspruch.
33 Fahrbilleis geben Anspruch auf die entsprechende Wagenklasse, so weit in dieser Pläße vorhanden sind. Reichen die vorhandenen Plätze der betreffenden Klasse nicht aus, so können die Billets gegen Erstaͤttung des dafür gezahlten Betrages zurückgegeben oder gegen Billets anderer Klassen, in welcher noch Plaͤtze vorhanden, unter Ausgleichung des Preis⸗ unterschiedes umgetauscht werden. .
F. 11
Das Fahrbillet wird die Stationen bezeichnen, von und bis zu welchen die Fahrt verlangt worden; ferner das Fahrgeld sür die Wagen— klasse, welche der Reisende benutzen will, endlich die Zeit, für welche das Billet gilt. Fahrbillets, welche ohne Beschränkung auf einen bestimmten
k
w
K— —