1482 : —t Berliner Börse vom 7. September 1853. n, nn,, Königli ch P ren szi scher 86 4 :
. , ia r Serin die Expedition des Königl. ür das vierterjahr preußsfis⸗ Staats. Anzei : Untlicher Wechsel-, Fond E r n ,, We, e, d, e. Fohls- Und Geld-Cours. Hisenpaj 7 ohne ers Erhẽ hung. , , . hriet. ielil. If. Brief. Geld. r Xi 2222 ö ; Berl. Stadt- Obligat. . 8e — pi . If. Brief G&. . We ens el- Cos. * a gh 1864 ö 102 e. 2 . — — MMagdeb. Wittenb. ne. eg 2 Kur- u. Nm. Pfandb. 3 — 999 aachen. = n , do. Prigeitäits- IJ — . Amsterdam. J 259 HI. Kurz 1423 142 Ostpreussische do. 3 — . , m. en — — Niedersehl; Märk. 4 — 99 dito ' 250 FI. 2 M. 1417 1417 Pommersche do. 37 993 . . J 809 9 do. Erioritäts 4 1007 2 Mm Hamhurg . 300 M. Kurz 1517 1651. Posensche do. 4 — 104 45 i . i . 85 82 do. Prioritäts 4. * 992 Kö 360 1. 231. 151 i506. go ,, , n , m,, tre, , , , ., u. London.. ..... . 1 L. S. 3 M. — 6 1935 8chlesische do. 37 2 2 . 9. Il. Series 192 — do. y Ber ,. Faris. . ,, 309 Er. 2 M. Sog S0 do. Lit. B. v. Staal! . it. Aru. B. 1345 — Niederschl. ZJweigb,. - — 2 Wien im 20 FI. F.. i50 Ei. 2 1. 82 g. garant ; do. . Trioritats⸗ 4 — Ghee. Lit. . — E2iI5 Ei Augsburg .... ...... 150 FI. I 16 , , 3 96 . ö 11211114 ,, (in 3 3 . 32 Brcksau. 5... ..... 100 IhI. 231. 993 9. Kur. dm, ,,, n, erer , nm,, w, e, , ,,, . . J u. Am. Rentenb. 4 160 — 4 u , do, , t rioritäts- 4 997 98. Leipzig in Cour. im 14 Thl. I 8 T . 99 Fomm ; 4 9 ö d9. do. II. Him Prinz Wilh. 8 ⸗ -. ; ; 26 Steele- . 25. 99 . . 6. ie . Berlin Potsd. Magd. — y, Vohwinkel 28 — . 2 d ,,,, M 213. Berlin, Sonnabend den 10. September 1853. ster S. ; 3 ö 3 ; 2 , . 40. K . 1 66. 7 ktersburg 10090 . B. 3 S los. os. hein, Mstph.': as 8 , de, F. br ele , en, de, lä. Sers?! l 6 Sãehsische do. 4 i00. Berlin a . z . 1007 Rheinische... 88 9 Schleich 1 K . . 149 — do. (Stamm-) Erior. 4 94 93 Form els- E.σν S8. / 4 Schuldverschr. ger 6. * en . . ö 33 4 ——— — do. Prioritäts-Oblig. 1 . K . ö ö. . ; . ö. J 3 J JJ ,, . dan, , , oni Gtaat ge , ,. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den Den Angestellten ist das Rauchen während des dienstlichen Verkehrs kö K 1 . 100 l th, Scheine -In; , Eihrort - Ges e, ,, . nachgenannten Kurfürstlich Hessischen Offizieren, und zwar: mit dem Publikum verboten. . Dta⸗ 58. . 1 1 3 — riedrichsd'o J . ? . 21 ö ö ; 8 8. 47 i. H J (¶ 0. rio ritts- 45 w 11 8 3sral - Ni r = 7 6 oe (S 1 2 . ö 2 . J . ö . 6 , r nn, 6. k k 7 dent , ,, 3. , Schirm er, ö Antkbnängen der zustäntizen Beamten ist vas Publikum Folge r ito ö Hos — ö . k , r, g , 9 — Q hnüringer w ͤ . rde ; J zu leisten verbunden. Staats- Schuldscheine. ...... 35 83 92 158 hr. 6. 114 105 Dusseldort Elberf. - S383 — 95 as, din, , , 112 —General-Major von Kaltenborn, Commandeur der ö Fräamienseh, d. Sechandl. a50 Ti. ö 66 ö. Lrioritts- J Wilh. B. (oscl. db .- 2163. * Isten Infanterie⸗Brigade, den Rothen Adler-Orden zweiter Streitigkeiten zwischen dem Publikum und den Beamten entscheidet auf Kur- und Neum. Schuldverschr. ; . do. rigritäts-5 — — do. Prioritis ] 265 Klasse mit dem Stern; den Stationen der Stations-Vorsteher, während der Fahrt der Zugführer. MAMlagdeb. Halberst. — — 1683 . — Obersten nnd Commandeur des Leibgarde-Regiments, von §. 7 ; . Loßberg ĩ k . Lichts imtlieke Matiz, nner , . . . (. Beschwerden können bei den Bienst-Vorgesetzten mündlich oder schrift⸗ lichtamiliche Moti llllg en. — Obersten und Commandeur des 1sten (Leib) Husaren— lich augebracht werden. Sie können auch in das, auf jeder Station be— ' ir nner ain K J Regiments, Treu sch von Buttlar, und . findliche Beschwerdebuch eingetragen werden. In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- . 1 III. rief. Geld. Ir pri dd — Major und Bataillons -Commandeur im Leibgarde ⸗-Regi⸗ Die Verwaltung wird auf alle Beschwerden antworten, welche unter Fisenb. - Stamm- , ts Kusländ. Fonds. Schwed. Cerebro Pfdbr. 4! ment, von Marschall, den Rothen Adler-Orden dritter Angabe des Namens und des Wohnorts des Beschwerdeführenden erfol⸗ , g ; men. Oesterreich. Metall.... 5 S875 85] stgothisehe 45. — / 973 Klasse; so wie gen. Beschwerden über einen Angestellten müssen dessen thunlichst genaue ; . a. 1 Quit. , 1 — — . . lo... 677 96 ö . . 5 os! — Hauptmann und Compagnie-Chef im Leibgarde-Regiment, 2 m nach dem Namen, det Nummer oder einem Uniform-⸗Meilmale ungs ogen. P Tacau- ers chlesisches do. al k-Actien. . 3 K — Dar din. bei Rothschildlz — 63 von Apell ö Nordb. (Friedr. Wilh. ls if Küss. Hamb. rt. HL nh. Feuer-Kasse 33 — . 6 . Löor ̃ ss Reai . S. 7. Amsterdam -Rotterdams4 827 — Bel. Oblig. J. de 1a. z . WJ ) . 3 Htg he nm, ,. . . — Daußtmann und. Compagnie Chef desselben Regiments, Das Betreten der Bahnhöfe und der Bahn außerhalb der bestimmungs⸗ Cöthen - Bernburg. ..... . do. Samb. et Meuse ] 842 S833 do. do. 5. Anl. 4 988 97 Lübecker Staats-Anl. . Schindler, und 6 . mäßig dem Publikum für immer oder zeitweilig geöffneten Räume ist graeau - Oberschses. .. 4 94 — . do. 7. Rothschild Lst. 5 is; kKurhess. Pr. Obi. 0 Fir. * 39, — Premier - Lieutenant desselben Regiments, Freiherrn don Jedermann mit Ausnahme der dazu durch besondere Vorschristen befugten , . . G a9. Hl. Inlehe,,,. 166 N. Bid. do. 35 6] ö 2 Verschuer, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse Personen untersagt. Die Eisenbahn-Directionen sind jedoch ermächtigt, JJ 4 in. Kass. - Vereins do. Pofn. Schatz G6. . 96 . Schaumburg - Kip? 3 J zu verleihen. Erlaubnißkarten zum Betreten der Bahn und der Bahn⸗Anlagen auszuge⸗ . Hud n ichen ers, = , ,,,, net , r 46e. d. Gert , ö 839. J ö . ben. Die dafür zu entrichtende Gebühr flirßt der Beamten-Unterstützungs— Mecklenburger. 4 y JJ Kasse zu. Wo diese Karien käuflich zu haben sind, kann auf den Sia— Nordb. (Erfelr. Wwijn ] . 3 / Poln. neue . 1 2 35 . 2635 3. . ö tionen erfragt werden. z ; Larskoje - Selo ro St f. = mi — do. Part. 500 FI. . 925 . 3 ö / . * S. 27 : 6. . J . ö / Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Zur Beförderung von Personen, Thieren und Sachen ist die Verwal- ö . . * 2 en en ichts Rathe n r 5 h sarlenmneher be tung nur insoweit verpflichtet, als nicht außergewöhnliche Hindernisse oder . Lud wigshafen-Bexbach 124 a2 gem. Oesterr. erm, 83 . . J . , 6 n,, . 1 . , . [. ei höhere Gewalt entgegenstehen und die vorhandenen Transpormmittè! aus— - — — — — 1 576 * Sem. Russ. Poln. Schata- Ohli Cati onen . , in den Ruhestand den Charakter als Geheimer reichen. . ̃ . . — . . ö 9, n . ;. . 2 / K 8 6 . — n, ö Kerim, 7. September, Be ö 333 — e n . zustiz Rath; und t . . . J —Nicht-preußische Zahlungsmittel werden nur insoweit angenommen, als ten sich die Course der meisten Actien et . er Herze zel Lei szzßä6g, 6. Seyt V ' . Dem Kanzleirathe Friedrich, bei dem Polizei-Präsidium in sie in einem besonderen Anschlage an dem betreffenden Kassen - Lokale als . , n ,, . . riger als gestern. Bere , ,,. . u , , sz . Berlin, den Charakter als Geheimer Kanzleirath zu verleihen. r , . Den Cours, wozu die Kasse sie nehmen muß, ö . 37 6G. Magdebur , ,, . ö. 23 , n n. estimmt dieser Anschlag. . ö. 9 33 8 LelIpziger 320 Br. Berlin - Anhalti, ep 26 — Berlin- Stettiner 1487 G. Thüringer 112: . 5 ialti;che 135 Br. ' . Her limeꝶ s etre ele h ns 9 Anhalt- Des auer ö ö . ? . Il. Besondere Bestimmungen. . vom 7. September. z Br. Eraunschweiger Bankactien 111 B 1163 w Ministerin für S del, Ge 6 d ü tlic ö . . actien 06 Br. ö ĩ . = 1. 1. G. W eimar. Bank- 2. 11nif C rium für ö nn E ö eiwwer E U in ff en 1 he A Beförderung von Personen . * . Weizen loco 77— 85 Rihl . ener Fankngten 45 Br., 935 6 ? K 8 * . ö . , , ihr. 22 w Arbeiten . R Roggen loco b0 = 64 , ; *** Rern, Dienstag 6. Sente p n . w . 8. 9 ö . 846 ; 5 z353psd. loco 607 Rthlr. pr., S2 , ,. e tas; 6. Septem zer, Nachmittags 2 Uhr 15 M ; 683 6. ) ; ‚. J. J n. br. S2bfd. bez., September 0 J hr keln, kö ö 353 4 Mang an Geld drückte qi ke,, 6 1 Die Personen ⸗ Beförderung findet nach Maßgabe der öffentlich belannt . nee, . 24 te er 575 a 587 a 583 Rthlr. bez., Oktober - No- 43proz. Metallique , * Iilberanleihie 1087. 5proæ. Metalliques 94 Betr iebs⸗ Reglement gemachten und auf allen Stanonen ausgehängten Fahrpläne statt. 1 ; . bea rn 35 93. 6 4 November- Dezember 577 Rthlr ,! 1538. . 3 ir be n 1383. Nordbahn 2341 1839 9 Ertrafahrten werden nur von den Hirerianen aut äoidnet, ö 2 2 587 Rthlr. bez. . 29 B en n e, Kugshurg 109. Harare Ein eg. für die §. 10 4 Gerste 45 - 48 Ruhr. 1297. Goid 1573. Silber 'g. * , mmbung Si, ri : ö. 2 ide , . — n ö ö. er m,, , n m. Amate darum, w . Staats-Eisenbahnen und die unter der Verwaltung des . . den ö ,, , ( 3 Erbsen 58 — 65 Rthlr. 46, (Tel. Dep. d. C. 8 KHarge n . 6 ö. . ö ö 9. Staats ftehenden Eifenbahnen. , 3. ᷣ l . 14 Vi . . ! sehr angebote ie übrige ö . Q terreichische Fonds 182 Güs; 12 ; . ̃ ,, , - ö Wintern iber 5 –- 83 Rik. . , ,, ekt. onror. Merest au? I ö. Vom 18. Juli 1853. S. 11. ö 125 Bh . ,, . tlr. bez, 125 Br. u. G., September 23 . 3p 6 . seis , in e , e teilihes 124. 1Ero. Spanier . J Der Verkauf der Fahrbillets kann nur innerhalb der letzten Stunde ö. . 16 22 3 e, l n e eber O bioher 121. ö 12. Riß ö , . he, . . Integrale 635. J. All gemeine Bestimmungen. vor Abgang desjenigen Zuges, mit dem der Reisende befördert sein will, ö ö ö . ⸗. 2öemher 125 Rihlr. bez, 1 m, , nn, Fa- is, Diem” 23 J7ö5. Iianiburger Wechsel, kurz 35. und wenn zwischen zwei nach derselben Richtung abgehenden Zügen eine ⸗ Hö hee, 133 * . 1215 Rthlr, ber-, 1247 Br., 12 G. Deren, 4. c ES) 51 rg. 9 m de. Nachmittags 5 Uhr. (Fel. Dep. h 4 noch kürzere Zwischenzeit liegt, nur in dieser Frist verlangt werden. Die⸗ . ben, 1275 Br 1. er. u.. G., 12 Br., Januar Februär 4 n, Siber nnter he . 9b. zproꝛ 104, g9. Z3proxz. Spanier 423. ] Für den Betrieb auf den Stagts-Eisenbahnen und den in der Ver— jenigen, welche bis 5 Minuten vor Abgang des Zugs noch kein Billet . L6*zj 6 6 * Frũhjahr 1277 Rrhlr. bez. u. G., 127 Br. . 3. 2 Pebats: z ( waltung des Staats befindlichen Eisenbahnen sind die allgemeinen gesetz⸗ gelöst, haben mit Rücksicht darauf, daß zur Sicherstellung des pünktlichen ö ö S un 7 sz j thlr, Lieferung 127 Rthlr. , e, des j 3 zagt, lie Pforte bestehe auf die gafar lichen Bestimmungen, so wie das Bahn- Polizei⸗ und dieses Betriebs-Rr— Abgangs der Züge es nothwendig ist, die Billet⸗Verkaufs lokale eine be⸗ Jö kihlrꝰ . 9 . ö. gin in er ee ner an . 88 . g9r , , j nee . 8, sür die Zukunst. glement maßgebend. . stimmte Zeit vorher zu schließen, auf Verabfolgung eines Billets keinen bez. u. Br ni e, Sebtember-Oktober 380 a 307 a 30 . 3. ; ens tag, Ez Sebtemher, Nachmittags 2 Uhr 36 Mi- S. 2. . 6. Anspruch. — Br., 25 2 Ve ,, deren er 29 a 295 a o mn in , ,. n. . 19 . , Consols 97. 1ipros. Spanier 233. Nxi- Das Betriebs-⸗Reglement regelt das rechtliche Verhältniß der Eisenbahn- Die Fahrbillets geben Anspruch auf die entsprechende Wagenklasse, . 28 Br., Fruhimhr 1 tember 2744 a 285 a 28 Rthär. bez., u. G. a n . . ! . 5 — Verwaltung denjenigen gegenüber, welche sich der im S. 4 gedachten Eisen⸗ so weit in dieser Pläße vorhanden sind. Reichen die vorhandenen Plätze . . 2 2 287 Rthlr. bez. u. Br.,, 287 G. . e,. 56 nen, Wechsel 143 M. 6 Sek. Wien 10 FI. 54 Kr. bahnen bedienen. der betreffenden Klasse nicht aus, so können die Billets gegen Erstattung . höher. Spiritus zu 6 Roggen wieder besser bezahlt. Rüböl , , 2 1 ne 5. September. (Tel. Dep. d. C. B.) . . §.. 3. ö. des dafür gezahlten Betrages zurückgegeben oder gegen Billets anderer J n rasch steigenden Preisen gehandelt. . . allen Umsatz. Preise segen vergangenen Sonn- Für die verschiedenen Dienstverrichtungen sind besondere Beamte be- Klassen, in welcher noch Plätze vorhanden, unter Ausgleichung des Preis- . nverändert. stellt. Sie sind zu einem bescheidenen und höflichen, aber enischiedenen unterschiedes umgetauscht werden. . Benehmen gegen das Publikum angewiesen, und haben sich innerhalb der 5. 1 . ; ihnen angewiesenen Dienstgränzen gefällig zu bezeigen. Das Fahrbillet wird die Stationen bezeichnen, von und bis zu Redaction und Rendantur: Schwieger Die Beamten haben die ordnungsmäßlgen Dienstleistungen unentgelt⸗ welchen die Fahrt vtrlangt worden; ferner das Fahrgeld sür die Wagen⸗ . . lich zu verrichten; es ist ihnen streng untersagt, für Dienstverrichtungen llasse, welche der Reisende benutzen will, endlich die Zeit, für welche das Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. vom Publikum irgend eine Vergütung anzunehmen. Billet gilt. Fahrbillets, welche ohne Beschränkung auf einen bestimmten (Rudolph Decker.)