1494
. 86 6 1 n, , , i 6 Ministerium der geistlichen, unterrichts⸗ und 1495 d ädigten Gegenstandes am Otte und zur eit der Aufgabe, . ⸗ * . . . 3 oder beschädigte 8 Gewinn. Bei blos theilweisem Verlust und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Beilage zum K öniglich Preußis chen Staats 2 Anzeiger
nicht auf entgangenen bei
bei Beschädigungen wird verhältnißmäßige Enischädignng geleistet. —— J
) Sowohl bei der völligen Enischädigung für pern chi e oe een Verzeichnißder Vorlesungen undpraktischen Uebun—⸗ ö ö ö. Kö
gekommene Güter, wie bei der ver'häkniß mäßigen Entschädigung gen bei den Königlichen Akademie der Kün te in e 1 21 ; Sonnabend, den 16. September Wer alf iecsonterer Versicherung dem Winterhalbjahre vom 1. Oktober d. J. bis r — . ,
beschädigte Gegenstände wird der Werth eines Centners nie höher
als zu 20 Rihlt; angenommen, —
ausgenommen. Wenn die Eisenbahn⸗ Verwaltung den Werth des Ende März k. J.
verlsrenen oder beschädigten Huts“ zu 20 Rihlr. für den Centner ö ͤ . J nich anertz nnen wil, e n, . ,,,, X. Fächer der bilLdenden Künste. Angekommen: Se. Excellenz der Kaiserlich russische Staats- Kammer über den kirchlichen Gesetze wirklichen Werth des verlorenen oder beschädigten Guts nachweisen, Hesetze und es wird dann nur dieser nach den vorstehend angegebenen .
Grundsätzen,
Centner ersetzt. 2 . . ein i' Eilfracht innerhalb 4 Tagen und bei gewöhn⸗
licher Fracht innerhalb 4 Wochen nach Ablauf der tarifmäßigen Lie⸗ ferungsfrist an dem Bestimmungsort nicht an, so kann der Absender daß die ihm für den Fall des Verlustes gebührende Ent⸗= Außerdem steht dem Entschädigungs⸗ daß das Gut sich wieder anfindet, des erhobenen Schadens Ersatzes Im Falle eines solchen Vorbehalts erüber von der Gepäck ⸗ Expedition aus= zustellen. cher Vorbehalt nicht gemacht, so wird das
sich wie der anfindende Gut freies Eigenthum der Verwaltung.
§. 61.
Eine höhere Enischädigung als 26 Rihlr. pro Centner wird auf den Grund einer Declaration des Werthes im Frachtbriefe gegen Zahlung einer
Prämie gewährt, über deren Höhe und Berechnung die Tarife das Erfor—
derliche festsetzen.
Hat eine solche Versicherung höheren Werthes stattgefunden, so leistet die Verwaltung, sofern die beireffenden Güter nicht zu den §. 60 Nr. 5 bezeichneten gehören, auch für die durch unabwendbare Folgen von Natur⸗= Ereignissen oder sonstigen Zufall entstandenen Verluste und Beschädigungen Ersatz.
] li dem auch ein höherer Werth deklarirt ist, so wird doch niemals mehr als der wirkliche Schaden ersetzt. Der Verwaltung steht das Recht zu, bei theilweisem Verlust oder Schaden dem Enischädigungs⸗Berechtigten die Wahl zu stellen, entweder mü der von ihr bemessenen Entschädigung sich zu begnügen, oder gegen K des ganzen Betrages des deklarirten B. Baufächer. . ö. ; Werihs den Rest des Guts an die Eisenbahn - Verwaltung eigenthümlich . — h tam tli eh e s. abzutreten. 20) Die Lehre von der zweckmäßigen Anlegung der Gebäude, ver— . JJ
Ausgeschlossen von der Versicherans sind; funden“ mit praktischen Uebungen in Entwerfen derselben Berlin, den 9. September. ,, en, ihre Preise innerhalb der Gränzen Urkunden, Gemälde und Bildhauerwerke. Prof. Rabe. „Privatim wird derselbe vortragen; die ,, . , . Maximums zu erhöhen, . Lehre von den Constructione der: wie die Gebäude und — Die zu Aachen und in Wei ,,,, p onzessionen für diese Preiserhöhung fest— Die Gn b d e se ichen Verwalten. fi lenk Fer l . ö. ede m e err über . . Zestigteit sicherungs Gese k schaft! . 3 z 1 96 3 gels tz mine ge mnmn,,, ,,, in n SR Bz z z j j ĩ z n . e. 146 9 2 . 2. , . . , 1 Ve J z schädigungs ⸗ Ansprüche nicht sofort bei der Uebernahme der Güter und in⸗ gemäß zweckmäßlg zu errichten sind. h) Die Geschichte der Statuten, vom Großherzog von Weimar Königl. Höohelt am äntsffeln Eber? irbhnen Gemüfen „beladene
2 . Dogo 36 1 ] h ö ' ? er zum 31. Dezember 1853 jedes, ganz mit Korn und Mehl, Reis sondenrheit kei äußerlich sichtbaren Merkmalen einer Be ädigung vor Oeff⸗ . m . . . . , ,, ᷣ . (an* ꝛ ; 2 sonderh ßerlich sich schädigung Baukunst bis zur gegenwärtigen Zeit, verbunden mit der Be A4. August die Rechte einer juristischen Person erhalten. Das konzessionirten Flüssen oder Kanälen von jed . ; 9 I 28 ! 1 ö 1e v. jed II. Einführung des Betriebs⸗Reglements. gen wart; Landwirthe an der Actienzeichnung betheiligt, welche übrigens be— soll hinsichtlich des auf de e Professor Bötticher; Königlich preußische Ministerresident Graf Per- genießen bis zu demselben Zeitpunkt und . . z lben Zeit und unter denselben e ,,, , , , , d, ,, n ,. . ; nn,, weichen bie berreffende wan ig; ö Z2Z23) Perspektive für Architekten: Prosessor Beckmann; Herrn Lon Heyden, sein Beglaubigungsschreiben bei der freien ihre Ladungen kommen ,. etz. , ö — . 1e ĩ men, vorausgesetzt, daß Reglements behalten die zur Zeit bestehenden Betriebs ⸗Sridnungen nebst ö 2 4 n. ber? dazu ergangenen pderꝰ noch ergehenden abaͤndernden und ergänzenden des G 1 av⸗⸗Adolfs Vereins in Koburg. Die ihrem Abladeplatz abgegangene i bindliche Kraft, sobal ie b 9 3. en und erlangen mit demselben gleiche verbindliche Kra t, sobald die be 26 Do er Contr k, 2 Einladung Sr. Hoheit des Herzogs in dem Reside schloß. Erklärung: Lin Bl ö h ; ; ö ; ) velter Intra zunkt und nge: Hel elbe. . 8 Vbhel es Herzogs in den Residenzschloß. Erklärung: „Ein Bla t berich jreffende Eisenbahn-Direction in dem Regierungs- Amtsblatte des Bezirks, ic err etter Cong 6. s September, Vormittags 10 Uh orve . sich'ans Ko ahn! fend meln wer d j *. . 212. g endafelbst Ver e 1 1 g. er II ie enrYdiüeteirr per ständtag 595an ö vie wenn 7 und wie es sich von deren Inhalte nähere Kenntniß verschaffen kann. und, Gr ell. , . ö. ö. 4 . n g Der Abgeordn no? ständig bekannt; die Regierung ist Berlin, den 18. Juli 1853. 29) För te Instrumental-Compositionen: Dieselben. un bei den Abgeordneten, des Centralho . . ⸗ . einen Vor— / ausgefüllt werden wirv. Weit entfernt, seine September statt, die öffentlich zende für Alle gleiche Maßregeln . ö . . und die Herzogin von Nassau im besten Wohlsein aus Bekanntmachung. E. Bei der mit der Akademie vemrbundenen Kunst- und Rorderney in ihrem Residenzschlosse zu Biel ch .
Zeichnung und Composition architektonischer Decorationen: reits geschlossen ist. amten des Staats erhobenen Zolls stattfi ; . * I rhobenen Zolls stattsinden. edlnitzki, hat den 7. September, Vormittag, dungen, wie französische Schiffe, dieselbe Zolll t . 1 ö y EI 6l 56016 jeni ; in sie ihren Sitz hat, zur ö entlichen Kennt- . * e gh, ö , . ; n. blatt, derjenigen Regierung, morin ihren Sis hat, zur öffentlich Movelliren architektonischer Verzierungen und Glieder: Prof. Start Frankfurt in feierlicher Auffahrt üb n, , denten Gerte 56 n ener Bestimmungen ihre Gültigkeit. des leipziger Centralvorstandes, Dr. Großmann sen. gleichviel, wann sie r . ; z 2 97 ( al- und Tiauralstyl: Derselbe. Am „. worin sie ihren Siß hat, entweder die Abänderung selbst bekannt macht, 27] Ehoral und Figuralstel erselbe des Central Fest J ö, ö ann nach durchaus Jalsch. e Resultate der rndte g ten, die Tagesordnung zu bestimmen und Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. D Ben der mit der Akademie verbundenen allgemeinen stzenden . n. ie Justisicatoren der Rechnung auf stänbiger Weise hemmen und ihn bekämpfen 30) Freies Handzeichnen unter Leitung des Professors Lenge rich 8 mber. söerheit und Sicherhell famner Sp
. . 4 — ͤ . — ntwurf so wie die als An ö 15 3eic ( — . und Justiz-Minister Graf Son Panin, von Dresden. auf die darin ausgesprochenen Bedenke z die die al Antwort 1) Zeichnen und Modelliren nach dem lebenden Modell, geleitet Der Wirkliche Geheime Ober Realerungs? Rath und vortra— Regierung ö k denken ergangene Denkschrift der Vb Ne] frungs Mall voörtra⸗ r 9 , in Wesen ichen mit der früheren — . 3 8. 2. wat Fend chweiz. Bericht der Ko , rüheren durch den übereinstimmt. Die Mehrheit der Kommission der ersten Kammer
Begas J ; . ö ; ; ö ö ö hat iich wie aus dem Berick ĩ 3) Zeichnen und Malen im Königlichen Museum: Professor a. , . . Berichte hervorgeht, in den Hauptpunkten Herbig Abaereist: Se. Durchlaucht der Erbprinz Lud , Hesetzentwurfs erklärt, an dessen Genehmi . 9 j ] 5 63 116 ) 61 81 bprIn? U I 11 21 ry90 . 2 e 9 sen 6 . eh ni 4) Anatomie: Dr. du Bois-⸗Reym ond. Bentheim -Steinfurt, nach Steinfur JJ Zweiftl obwaltet. I 3 Zei By 8⸗2 zaüss ) 1ke] : Srofessor D x Dre 3106 or Wr! . . ; . 58 ; . . ; . Se. Majestät der R 61 ig der Be 19 * . 6 11 . Heichn en nach Gyps Abgüssen 9 Pręfesso: Daege. . laucht drinz Heinrich Reuf liche Familie sind J. . , 8 3 , elgier und die König 3) Modelliren nach der Ankike: Professor Fischer. Trebschen. fel eingetroff 1
igetrossen. ö
jeboch auch nur bis zum Maximum von 20 Rthlt. für Fon den Mitgliedern des Seng ts der Akademie. zende Ratt* im Staatsministerfum, Costenoöble l . F im — 9 iIMlIlls 11 1, 1. n bolt, ) ͤ
. ĩ 3⸗Klass s ñ 5 ͤ . Nachmittag wieder in Brüs⸗ 7) Vorbereitungs-Klasse: die Professoren Herbig und Holbein. , . Se. Majestät der König wird am 7. September 8) Landschaftzeichnen: Prof. Schirmer. . n ,. reisen. Vor seiner Abreise . 9) Zeichnen der Thiere, besonders der Pferde: Prof. Ey bel. J
. der Umgegend. Während 10) Zeichnen nach anatomischen Vorbildern und Proportionen des Berlin, 9. S eptember. Se. Majestät der König haber ! 111 — 88 I 9 * hen
von Antwerpen inspizirte „ der Anwesenheit Sr. Ma⸗ 9 neue Akademie der schönen Künste . ö . r schönen Künste eingeweiht, welche Minister Rogier ins Lehen gerufen, sie besteht
gerufen, t
aus fünf und zwanzig Mitgliedern, wovon funfzehn Belgier und . . . 1 — 8 N
jestät zu Antwerpen wurde die
menschlichen Körpers; Lehrer Domschke. k eruht: dem Gesandten in Neapel, Grafen von
11) Die Projectionen, Schatten-Construction, Perspektive, verbun— ö die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät nn Ausländer se; . ö
den mit Aufgaben aus den historisch⸗wichtigsten Bauwerken: w eider Sicilien ihm verliehenen Ordens vom heiligen , sein müssen. Folgende Künstler erhielten aus den of! ect ann. Ja iar u Polizei Präsibenten von Hinckeldey, zur An ⸗ kö das Diplom, das ihnen ihre neuen Titel ver⸗ 12 Kupferstechen: Professor Bu chh orn. . Majestät dem König von Bayern ihm ver k Gallait, E. Verbeekhoven, Wapꝑers, de Bracke⸗ 15 Schwarze Kunst auf Stahl: Professor Lüderitz. liehenen Commandeur ; K reuzes des Ordens der Bayerschen Krone; Bor 6 . Hiadou, Wilhelm und Joseph Geefs, E Sin ng 14) Holz- und Formstechen: Professor Guhitz. 1. bei dem Ministexium der auswärtigen Angelegenheiten ,, E. Hughe, Calomatta und R. Flen 9. 155 Schrift und Kartenstechen. der Lehrer Reyher, angestellten Kan ̃ Sr. Kͤ ten fenden ieh ine mi
S * —
. . . kanzlejrath Leiß, zur Anlegung des von Sr. Königl. Delaroche, Kaulbach, R zu nennen Cornelius, 165 Metallgraviren und Steinschneiden: der Lehrer Fisch er. Hoheit dem Kursürsten von Hessen ihm verliehenen Wilhelms⸗ . Kan hach Rauch und Schadow. 15 Bronzegießen: der Lehrer Heinr. Fisch er. Ordens vierter Klasse zu ertheilen. ö . 39 ö . . „Moniteur“ vom 6. September enthält in 185 Kunstgeschichte; Dr. Gu hl. ö ofsiztellen Theil zwei Dekrete mit neuen Erleichterungen für 19 Mythologie: Prof. Dr. Geppert. . J — ö. J ,, bestimmt, daß ö. . ö. . , . welche ihre Tarife für J s und Mehls und der Kartoffeln von —
r D : 1. ]
etzt an bis zum 31. Dezember . ö. . ä 8 „Dezember herabsetzen werden, nach dieser Zeit
Schiff auf den nicht . n jedem zum Vortheil des Zoll für die innere Schifffahrt bef
l
. ö . 1 fett. n submissionirten Kanälen und von den B
2 .
. 2
. 8 dlioßsg S G5pi 18909 leg Labungen
2 *0** 8 . * ;
n ö6ber ᷣ * oa n * 1 Nahrungsmitteln 41 ** . 1 * 828 2 22 * s 2 für alle vor dem 381. Dezember 1853
.
. r mn en — 82 3
w französischen oder fremden
M. n; . stimmungsorte anlangen.
— rem
J ö! D
/
65 16 ** 31
rung sich anschicke n , , Ug nimh J ' ‚ 71 Cintaufe
1 v 1351p db 211199 M 264 r, wird eine Vorversammlung
5
1 *
1 J 2. aber uberzeugi
— 263114 J . 6 De sizit w selbststaändig und un
11*
w olckho welche
nung des Collo angemeldet sind. . ; K 4 , . ; . 8 g ñ schreibung der verschiedenen Bauwerke der Vorzeit und Ge Unternehmen sinder allgemeinen Anklang; namentlich haben sich Staats erhobenen s⸗ * Fremde Für jede Staats⸗Eisenbahn u iter Staatsverwaltung stehende ' Entwerfen der Gebäude: Professor Strack. a) Bau⸗Con dem ältern regierenden Bürgermeister Frankfurt's, Flüssen, Strömen und Kan niß bringen wird, Bis zu dieser Einführung des vorliegenden Betriebs- ö i g nch ,, . hrt ül . imm : . ᷣ Am 6. September beginnt die vierte Hauptversam m- Diese Zollbefreiung gilt Künftige Abänderungen dieses Betriebs⸗Reglet ments bleiben vorbehal⸗ 25 Lehre der Harmonie: Musik⸗Direktor Bach. und jun., Pastor Howard und Ir. Stephani, wohnen auf aus Dasselbe ö . 3 ⸗ : rückl: P — ö ö . 1 , ᷣ ; i 28) Freie Vokal -C ssdnen;: die Musik⸗Direltoren Bach des Centralvorstandes im Festsaale des Gymnasiums, so ) pder doch das Publikum dagon unterrichtet, daß eine Abänderung ergangen 386) Freie Vokal- Compositionen: die Musik-Direktoren Bach ven Gottes dienste el . mnasiums, so V J nugel indert — * ö. vählen Dir o Sffe 94. . ,. ö. ö Maar eri ö. . . ö ö x w von der Heydt. Zeich nenschule: wählen. Die öffentlich berathende rsamm Regierung num deshalb ins Mittel und des Lehrers Neu. Am 5. September Abends sind Ihre Hoheiten der Herzog 21 81 S eęvyvAàp 1 . ; 5898
⸗ . 3 . . . . mi? io] gewisse Hemmnisse abgeschafft, die Eingangszölle reduzir Während der bevorstehenden gemeinschaftlichen e de Gewerkschule. == Den 6. September, Rachmettag nach J Uhr, suid Ihre den Zolla y, n,, ,. . ö ö. 833 1e reduz ni Garde- und des dritten Armee-Cörps wird zwischen erlin und ö . 66 2 64 Majestäten der Könlg und die Königin von Bayern J h,
; 3 tei dzeichnen: die Professoren H erbig, Lengerich, ,. . 1è1Bayern dem diesem Sinne erlassen worden, und es muß beruhigen Tasdorf, dem Haupt⸗Quartiere des Herrn Ober-Be ehlshabers 31) Freies Handzeichnen: ö 5 dronp Ludwig und Prinze ö ö beruhigen f/ Daup 9 fehlsh ; Holbein, und die Lehrer Schütz und Lin ger. von Hohenschwangau kom! 1 , . gekommen sind, um dem auswärtigen Handel
zur Beförderung der Korresponden der Truppentheile der gedach⸗ — 1 . im t en gute Jahreszeit zu benutzen 5 ᷣ * J : es) Abaussen: Professor A. Fi cher. Müäncken * . 5 x . e gute Jahreszeit zu benutzen, und daß ten Corps, in den Tagen vom 19ten bis zum 13ten d. M. eine 32) Modelliren nach Gyps Abgüss⸗ Profe d isch u München eingetroffen und im Bahnhof empfangen worden. keit in unsern Hafen bereit; fu hibn .
2922 . ) ; ĩ 86 83 sien * 16 . zren
täglich zweimalige Brie fpost⸗Verbindung stattfinden. 33) . ö. . Reißen: bie *fg inen ; Ihre Majestät di gin der Niederlande und auf energi u Erleickterung der Privat-Ind
Der Abgang von Berlin erfolgt: 9. exU enneterrschts- Gegenstände von Nr. 1 bis 30 sind die 5 , Sohn, , , . . and er, sind am richtete Maßregeln, wird der Staat seine ' aligkert 53 2. gel
12 Uhr Mittags und 10 Uhr Abends, Anmeldungen in dem Akademie⸗ Gebäude von , ,. Stustgart angekommen. K tend machn, fentlichken Derrete, in Betr
und von Tasdorf: bis Ende Oktober jeden K, ö. e asehff ö Die erste nie derltändische Kamm er hat am 5. Sep i n,, 3 Uhr früh und 3 Uhr Nachmittags. Rr. 31 bis 33 jeden Sonntag von . biz 11 Uhr eben dalker'h. tember den Gesetzentwurf in Betreff der Eröffnung der molutkischen Kö e , , 4 —
Berlin, den 9. September 1863. Berlin, den J. September 15855. ö gel aue, den
nommen.
*
macht.
. * Tami J ö 1 i „er
) 119 * — 82** ** . 1 4 L orTRNSM 11 82** .
Familie in tend machen. Ti beiden heut veross te
den auswärtigen Handel nach kurzer Berathung ö 1
. V Handel nan kurzer Berathung ange mit ihrer Familie Balmoral am
Unter 117 an demselben Tage bei ür zimaefanfenen ö r ö. ,,
9 ; . ; mselben Tage bei ihr eingelausener Abends in SFoinbkitra andekomme 1 ful
Q 1 5 9 18 * J 21 *4 * 2 . 51 26 . J 2 i * 1111 1 2A bend 2 in CI nbu lg — L 16 In en un ö 11 [ — 61 Den
General⸗ Post Ant. Königl. Akademie der Künste. 2 wgegen den kirchlichen Gesetzentwurs befand sich au . Gan fnnnnn . 8 suhr unter dem n 2 ö C . 1 rr min 11911 — 11 ᷣ 1111 eln? Willkommenrus inen ihlreichen 2 9solksmenge nach i
J 9 J Yi ö 1IDretße des va2hißchͤhb fs Svön 1ͤfyoct ö S* 8 1 41 — ; mm Se Schmückert. Professor Herbig, Vice ⸗Direktor. , Utrecht. Das „Handelsblad“ ver- Holyrood, wo Alles zu ihrem Empfange Horbexeitet ; ffentlicht vom 6. September den Bericht J . es ä, eitet wal Beil a ge be 1 Beysch? , ihrer Abfahrt von He lyhegd war Ihr N iestät die z