1853 / 217 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1539

den 24. November d. J., Vormittags 101Uhr,

in unserm Sitzungs-Saale angesetzt worden. Zu demselben wird der Schmiedegeselle Friedrich Winzer mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu sei⸗ ner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Erscheint der Angeklagte im Termin nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren.

Als Belastungs-Zeuge ist zum Termin der Schmiedemeister Gonfried Wölscheg aus Vörr= walde bei Senftenberg vorgeladen.

1538 ausbezahlt worden, und daß nach dieser Dividendenzahlung von 45 Proz. an die neuen Actien eine Dividende von A Proz. an die jetzigen Actien 2 3 auszukehren sei; 4) daß der nach Auskehrung der den neuen und alten Donnerstag, 15. September. Im Opernhause. (153ste Vor— Actien vorher bestimmt angewiesenen Dividenden noch vorhandene Ueber⸗ stellung. Drittes Gastspiel der spanischen Tänzer -⸗Gesellschaft schuß der Betriebseinnahme an die neuen und alten Actien gleichmäßig (Petra Camara): Die Hochzeitsreife, Lusftspiel in 2 Akten, von M vertheilen sei; ) daß, wenn im Perlauf, der Jahre ein Verkauf der R. Benedix. Nach dem ersten Akt: El Ole, grand pas Aundalous , . ö Gesammtbahn stattfinden oder etwa eine Aufhebung der Gesellschaft be⸗ ausgeführt von der Segnora Petra Camara, in Begleitun an. 1173. 1218. 1406. 9 St., zus. zu 9,000 Thli schlossen werden sollte, die neuen Actien gleichfalls den jetzigen bei der ach Rn rn Zum Schl 5 er, r stell at eim 9 ung ; en, zu 500 Thlr Repartition der Verkaufssumme der Gesammtbahn von Elmshorn nach 66 anz . r. er Vorste . . . , m . i. eg was. und Itzehoe unter die Actionaire vorangehen sollen und die neuen Actien zum . nouvelle, komponirt vom Segnor Guerrero, erstem Tänzer w vollen Actienbetrage befriedigt sein müssen, ehe die alten Actien zur Per⸗ und Balletmeister. . 6 3 toe ghir. ception kommen, der Ueberschuß einer etwanigen Verkaufssumme über den ö 1) Rondegna. 2) Pas de las Mantas, ausgeführt von den 6 6 6 Betrag sammtlicher Actien dagegen über die neuen und alten Retien gleich= sämmtlichen Mitgliedern der Gesellschaft. 3) El Calagnéè, aus- 313. 320. 38 mäßig repartirt werden solle; 65 daß das unterm 26. Juli 1844 allerhöchst geführt von der Segnora Petra Camara, dem Segnor Guerrero genehmigte Statut der, Glückstadt- Elmshorner Gisenkahn-Gesellschaft im ünd den sämmtlichen Mitgliedern der, Gesellschaft. 4) El Jaleo Uebrigen auch . Verhältnisse der neu hinzutretenden Actionaire de las Majas, ausgeführt von sechs Tänzerinnen. 5 E Sevillano. Spremberg, hen . August 1853. maßgebend sein solle. ausgeführt von der Segnora Petra Camara und dem Segnor J. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Guerrero. 6) EI Café, ausgeführt von den sämmtlichen Mit— , JJ ö . . gliedern der Gesellschaft. ) HFI Zapateado de Cadiz, ausge- , . 1259 . 3 n s. den neu zu emittirenden Stamm -A1Actien, im führt von der Segnora Petra Camara und den sämmtlichen Mit— . 36. 251. Da nachstehende Personen, als: Kapital-Betrage von 1,200,000 Thalern im gliedern der Gesellschaft. 194. 610. 660. 807 1) Karl Friedrich August Leisering von hier, 8e Sinne des Beschlusles der General. Ver sammlung Mittel-Preise: Fremden- Loge 2 Rthlr. c. 33. 958. 1088. boren am 28. September 1792 zu Que, vom 19. Juni d. J. und dem , . Im Schauspielhause. (107te Abonnements-Vorstellung): Das 1212. 1525. 1 früher Schneidermelßer, dann Schenkwirz, ligten dritten Statuten Nachtrag:, (17. 4 Leben ein Traum Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Calderon ö 53 Thlr. seit 25 Jahren verschollen, Vermögen unbe⸗ setzsamml. pro 1853 Stück, 3 Nr. 3826) ge⸗ 1 Mest'g Be 239 ö ö ö k w . . ; mäß, hierdurch wie folgt, eingeladen. . ach . Bearbeitung, Indem wir die mit Johann Christoph Andreas Beau, Han Nach §. 6 des gedachten Statuten⸗Nachtrages ö . Kleine Preise: Fremden-Loge 1 Rthlr. 10 bezeichneten Rentenbriefe hierd ö. Rrbeiter aus Cönnern, geboren am 9. Al sind die Besitzer der alten Stamm-Actien be—⸗ Freitag, 16. September. Im Opernhause. 94 st Von dern wir die Inhaber der aunsgelobp 1792 zu Wettin, seit 1842 verschollen, Ver⸗ rechtigt, eine gleiche Anzahl der neu zu kreiren⸗ f Allerhöchsten Befehl: Die mögen unbestimmt; den zum Nennwerth zu uͤbernehmen; und werden e i diejenigen, welche bis zum Schluß des weiter

11 28 . J j . J el b Es xe lad, 14. September 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. ; ; 9 selben 1* 2 ö . ? J . 1 . sp al 9 erlel . (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers) Oesterreichische Banknoten 93 Br. stellung.) Au ; okale der Renten⸗ eg. . !. . ; ö ö ũ . * —— 2 / * 9 69. . 9 * 4 6 . 8 *. 5 ö. 99 688h J ö 912 1 *. 4111 * ; 5 . . . . 4 * Sesse ier, 9 1 4pro/. Freiburger Actien 120 G. Oberschleèsische Actien Lit. A. 2134 gi oße r in Abtheilungen, Musik von Auber. hl s . I 180 gegen Friedrich Heinrich Ferdinand Yesse hier, am J ö 3 n . ; ö,, J. Februar 1792 geboren, dann Klempaer— angeführten ersten Einzahlungs-Termins ihre ö meister in Brehna, seit 30 Jahren verschol⸗ Actien nicht präsentirt und die erste Einzahlung J Vermögen unbestimmt; dirt erachtet, die

1 8 2 . * . / = 2 z 28 ! Br. Oberschlesische Actien Lit. B. . 3 (. Oberschlesisch- Krakauer P. Taglioni. * 6, e ; oste ; Rentenbriefe im eours⸗ ; 6. ; . ö . ,, ö. ö ö Rückae der ausgeloosten? tenbrtest i J Actien 933 Br. Neisse-Brieger Actien 8115 C. Nei ttel⸗ P reife: Fremden Log 5 2 h . ö. ö. . ̃ * 14 821 1 22 treidepreise: eig e , 6 854 3 3 . a . zen Zustande, vagt . e ,. len, nicht geleistet haben, als pratlu

Getreidepreise: Weinen, Weilser S4 91 Sgr., gelber 84 94 Str. Da Allerhöchsten Ortes über einen Theil der Billets dem 1. Oktober c. hört jede sernere , ö , ,, n ,, , der Börse Roggen 65-74 Sgr. Gerste 47 - 58 Sgr. Hafer 29 - 34 Sgr. . M ast 5 ö J ,,, 2 1 . ] ranz Ludwig Holly, ekonom, geboren am nicht gezeichneten neuen Actien aber an der Borse . 5 ö 5 3. ; so kann nur der Rest zum Verkauf gestellt werden. if. Es müssen daher auch die zu ven 16 8 . verkauft werden. Schauspielhause. (108te Abonnements - Vorstell

3 2 4 O6 —— é F ** )* = . ö ; ö 3 61 . ; . Gtetgz za, 14. September, 1 Uhr 55 Minuten Nachmittags. (Tel höns Se, 16. Dezember 1813 zu Radewell, eit einer ; . . ö ö. Herren Actionaire werden demnach auf⸗

Hütten-Vereins wird Freitag, den 30. Septem— ber (, Nachmittags drei Uhr, im Geschäftslokale der Hermannshütie zu Hörde statnsinden.

Unter Hinweisung auf die §§. 33 und 36 un— seres Gesellschafts-Statuts laden wir die dazu berechtigten Actionaite ein, an dieser General⸗ Versammlung Theil zu nehmen, mit dem Bemer⸗ ken, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am nämlichen Tage, Vormittag, in unserem vorge—⸗ nannten Geschäftslokale in Empfang genommen werden können.

Hörde, den 10. September 1853.

Der Verwaltungsrath.

Verloosung von pom⸗ sind folgende Renten⸗

Königliche Schauspiele.

denen vierten öffentlichen

merschen Rentenbriefen

briefe gezogen:

11 Thlr. Ri. 546. 594. 636.

1,500

1212 Wilhelms bahn. ; t Nachdem nunmehr die Allerhöchste Concession zum Bau der beiden Zweigbahnen nach Nicolai und Leobschütz eingegangen, werden die Herren Actionaite unserer Bahn zur Betheiligung an

AnRRSSeRrHelarzz, 12. September. Am heutigen Markte war das Geschäft in Roggen lebhafter, es wurde sowohl für den Rhein als auch fär das Inland Mehreres gekauft; Weizen blieb dagegen ohne Handel; auch in Rappsaat ging wenig um, je doch behaupteten sich die früheren Preise. üböl pr. Oktober wich Ansangs 3 FI., eben so auf die übrigen Termine Hl., schlols aber fester. Leinöl pr. Frühjahrs- Termine 3 FI. niedriger.

Leinsaat flau. stehenden Nummern h

l Stumme von Portiei, briefe auf, den Nennwerth

I

jung e

6 196* 191 190 j . Rentenbriefen gehorigen Zins Eor

Dep. d. Staats-Anzeigers) Weizen ohne Veränderung, Frühjahr . Roggen 58 61 gef., September 572, September-October 563 Hüböl September 113 Br.

u. Br. g bez, Frühjahr 56 bez. u. Br. bez. u. Br., Frühjahr 12 beg. u. G.

Spiritus 1

3 leine Preise: Fremden-Loge 1 Thlr.

Schauspiel in 4 Akten, von R. Benedix.

1 20 *

1

9 1

xe em, e, rn ee e e e, , e . . e e e e r m m u e r e e . r e m . u , e . e.

Seffentli cher Anzeiger.

1260 .

Der Bursche Karl Otto Herrmann Rei⸗ mer und der Tischlergeselle Karl Ludwig Bock sind aus dem hitsigen Gefängnisse in der Nacht vom 10ten zum 11Iten d. Mts. entsprungen.

Wir ersuchen sämmtliche Behörden des In— und Auslandes, dieselben im Betretungsfalle zu verhaften und an unseren Gefangenwärter Beih— mann hierselbst, Schloßstraße Nr. 2 abliefern zu lassen.

Charlottenburg, den 12. September 18

1G 2 1805. Königliche Kreisgerichts⸗-Kommission.

Persons⸗Beschreibung.

Vor⸗ und Zunamen: Karl Otto Herrmann Reimer, Stand: Bursche, Alter: 19 Jahr, Geburtsort: Berlin, Religion: evangelisch, Größe: 5 Fuß 1 Zoll 6 Strich, Statur: schwach, Haare: blond, Stirn: schmal, Augen: grau, Augenbrauen: schwach, Nase, Kinn und Mund: gewöhnlich, Zähne: gesund, Bart: keinen, Gesichtsfarbe: blaß, Gesichtsbildung: oval, Sprache: deutsch.

Bekleidung.

Eine schwarze Tuchjacke, graue Leinwandhose, schwarze Pantoffeln, buntkattunenes Taschentuch.

Persons⸗Beschreibung. Vor⸗ und Zunamen: Karl Louis Bock, Stand: Tischlergeselle, Alter: 22 Jahre, Geburts- at; Berlin, Religion: evangelisch, Größe: 5 Fuß 2 Zoll 5 Strich, Statur; kräftig, Haare: blond, Stirn: frei, Augen: blaugrau, Augen— brauen: blond, Nase: proportionirt, Kinn: ge⸗ spalten, Mund: gewöhnlich, Zähne: im Hinter— kiefer mangelhaft, Gesichts farbe: gesund, Ge— sichts bildung: oval, Sprache: deutsch. Bekleidung: kurzer dunkelblauer Rock, graue Beinkleider, lederne Stiefel, weißes kattanenes Hemde, blaugestreifte Weste.

1262 Bekanntmachung.

In Folge höherer Anordnungen soll die im eckarts bergaer Kreise belegene Königliche Domaine Sachsenburg, an der Magdeburg Erfurter Chauffer belegen, von Johannis 1854 ab bis dahin 1878, mithin auf 24 Jahre, im Wege des öffenllichen ,, 6 verpachtet werden.

lußer den Wohn- und Wirths i gehören zu dieser Pachtung: ü

K—

A. 16,7? MIR. Ackerland, 55 —w— ö Wiesen,

raume privative Hu—

thungen,

dergleichen mit Obst⸗

bäumen bestanden,

Gärten,

Hof⸗ u. Baustellen, ndlich

zu slammen z

zingslebe Privatwaldungen. Das dem Ausgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder-⸗Minimum beträgt 5000 Thlr. inel. win Golde. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares Vermögen von 30,009 Thlr. er⸗ forderlich; endlich aber haben wir die Pachtcau— tion auf die Summe von 2700 Thlr. festgesetzt.

, Griesstedt ꝛc. und mehreren

Der Licitations Termin ist von uns auf den kJ r n nh,, vor dem Departementsrathe Geheimen Regie— rungs-Rathe Hanewald, in dem Sessionszimmer der unterzeichneten Regierungs-Abtheilung anbe— raumt, wozu wir Pachtbewerber mit dem Bemer⸗— ken hiermit einladen, daß sich dieselben vor der Licitation über ihre Qualification zur Uebernahme der Pachtung, so wie über den Besitz des dazu erforderlichen Vermögens vollständig auszuweisen

haben.

Die Verpachtungs-Bedingungen und die Re— geln der Licitation; ferner die Karte nebst Ver— messungs-Register und die Inventarien-Urkunden, können alltäglich, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage, in unserer Domainen⸗Registratur wäh⸗ rend der Dienststunden eingesehen werden; auch sind wir bereit, auf Verlangen, Abschrift der oben erwähnten Pacht-Bedingungen gegen Er— stattung der Kopialien zu ertheilen.

Merseburg, den 10. September 1853.

Königliche Regierung,

Abtheilung sür die Verwaltung der Steuern, Domainen und Forsten.

direkten

1697 Bekanntmachung. In Folge unserer Bekanntmachung M. sind bei der am Asten d. M

ffenlichen Verloosung von

Apoints gezogen worden:

8. zu 1000 Rthlr.

w 1

256. nn, 1

die Nummern: 12. 509. 599.

die Nummern: l 1954. J die Nummern: 265 105. 1 1190. Lit die Nummern:

2069.

Die Inhaber der vorbezeichneten Re werden aufgefordert, gegen Quittung ur ferung der Rentenbriefe nebst den dazu ng gen Coupons Ser. JI. Nr.? bis incl. 16 den Nennwerth der Eisteren bei der hiesigen Renten— bank-⸗Kasse Schützenstraße Nr. 26

vom 1. Oktober 1853 ab in den Wochen— tagen von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen. ;

Vom 1. Oktober 1853 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons wird bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug ge— bracht. .

Wegen der Verjährung der ausgeloosten Ren⸗ tenbriefe machen wir auf die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 5§. 44 aufmerksam.

Berlin, den 21. Mai 1853.

Königliche Direction . der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. gez. Heyder.

d Einlie⸗ mgehöri

itenbriefe f

1 1 s⸗ 1 1

7121 Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit des S8. 39 des Renten bankgesetzes vom 2. März 1859 heute stattgefun⸗

6 11 J. 5 * 7 ö 11 4 FY 111 1a ln 8 ET Dellen ur

tionen

1p 3 . mit abgeliefert werden, widrigen⸗ 112 * ; d )

5

fehlenden Zins-Coupons

vom Kapital zurückbehalten wer—

111

der Rentenban

Pommern

. . 1ͤnntm ach ung.

2828 Meru iy 4 stattgehabten zweiten Vert Jung Pommerschen Provinzial⸗ . . * . 1er igationen sind die Rummern ( 97 8 11 5 7 ; ; 600. 525

329.

1852. 1863. 1898.

1904 1904.

1945. 1976. 1994. gezogenen Obliga⸗—

werden aufg. fordert den Geldbetrag der selben mit den Zinsen bis zum 14. Oktober, 1 gegen Ueberre Abligationen mit. den noch nicht abgeschriebenen Zins- Eoupons gau der Ständischen Kasse im Landhause in den, Mittag⸗ ssunden vom 1. bis zum 9. Oltober 1853. mit Ausschluß des Sonntags in Empfang zu nehmen. Die Verzinsunz hört mit dem 30. Sꝑeh— tember 1853 auf und die nicht abgehobenen Be⸗ träge werden nach Nr. 5h des, Reglements vom 27. Dezember 1848 beim Königl. Bank Comioir hierselbst für Rechnung des Juhabers der Obli⸗ gationen niedergelegt. . .

Stettin, den 24. August 1853 44 Der Direktor der Altpommerschen Landstube.

von Schöning.

1RrInuag 1chlüung

1183 Ediktal⸗ Citation.

Gegen den Schmiedegesellen Friedrich Winzer aus Rosendorf, zuletzt in Schmogro bei Sens⸗ tenberg in Arbeit, 44 Jahr alt, dessen gegen— wärtiger Aufenthalts⸗-Oit nicht hat ermittelt wer⸗ den können, ist durch Beschluß vom 4. Novem⸗ ber v. Is. die Untersuchung wegen Diebstahls eingeleitet, und zum mündlichen Verfahren ein Termin auf

im Jahre 1838 nach Triest und Constanti⸗ Die ah ; Re

nopel ünteinommenen Reise verschollen, Ber— mögen eirea 4000 Thlr.; K

seit den angegebenen Zeitpunkten keine Nachricht

von sich gegeben haben und deren Todeserlla⸗

rung beanragt ist, Jo werden dieselben, so wie

deren unbekannten Erben und Erbnehmer hier⸗ durch vorgeladen, sich spätestens in dem auf den 6. September 1854, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse an hie⸗

siger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, auberaumien

Termin persönlich oder schriftlich zu melden, widri⸗

genfalls die genannten abwesenden Personen für

sodt erklärt und die Intestaterbsolge übe

4 2 or * 9 r 8j 89 5yörr! m b ge n el offnet wer en wi 8

Halle 85 *

6 ( .

c ; J ? 8 **

nd n Tragebäumen, j . 9 3 ö 9 FH or 2 * . . 15st 2* und rüsternen oder eschenen Bohlen in denen Abmessungen, eichenen 8 1 . 77 . 1 nen Brackhölzern, rüsternen Felgen, ñ . , an Rirkenen kleinen eichenen Speichen, bütenen ruth eine Klpbe; ss8IslJL im Wege der Sub rothbüchenen Kloben, son ln —ig ; . . . . ö . 353 sion befchafft werden, und wird hierzu ein min auf M) . Montag,

ö. ö. mittags

1691 (Geschk*æzfts: unserm Geschäftszimm 1 846

819 vungds sti 1 91* Lieferun 2 1 11 6 ,. . . 18 fur enz

eingeladen: die Lieferungsbedingunge

.

wöhnlichen Geschästsstunden daselbst einzusehen (sauswärtige Unternehmer können dieselben auf Verlangen, gegen Erstattung der Copiglien, ab⸗ schriftlich erhalten) und dann ihre schristlichen, versiegelten Gebote, mit dem Vermerk „Submis⸗ sion auf Nutzholz“ bis spätestens Morgens 3 Uhr am Tage des Termins, an uns einzureichen. Den Submittenten steht es frei, dem Leimine in Person oder durch einen schriftlich legitimirten Bevollmächtigten beizuwohnen.

Danzig, den 12. September, 1853. . Die Königliche Artillerie⸗Werkstatt.

1252

ö 1X8 3 5 ö

Hörder Bergwerks—

Hütten-Verein. General⸗Versammlung.

Die diesjährige ordentliche General ⸗Versamm.

lung der Actionagire des Hörder Bergwerks und

und

1

gefordert: . ihre Betheiligung an der neuen Actien⸗ Emission unter gleichzeitiger Einzah— lung der eisten Rate von fünfzehn Prozent . Zeit vom 16. bis 30. Oktober d. J. Ausnahme der Sonn- und Festtage

bei den Herren Eichborn er Comp. Breslau und 1 ? 1è3weck ihre Acti 1 folge aufführender untersch iebenen inzureichen. en merden abgestempelt, mit einem dachten Berzeichnisses, worauf erste Einzahlung quittirt wird, urückgegeben und demnächst auf ihren Namen gestellten ns-Scheine an denselben Otten,

ber quittirten Verzeichnisses,

1. No- verzinst. hlungen

lctien-Interims-Scheinen vermerkt. Für diese ollza 1. November . ; J * zu berechnenden 2. Januar k. J. den gedachten Orten erhoben und für die re 1854 und 1855 Coupons zur Erhebung weiteren Zinsen in halbjährigen Raten in

Empfang genommen w Ratibor, den 27. Das

Hamburger Eisenbahn etriebs⸗ Einnahmen. Im Augu 853 ea. 74,000 Thlr. für Perso⸗ nen 2c., 94,0600 Thlr. für Güter 2c. Zusammen 168,000 Thlr. Im August 1852 c 22 Sgr. 3 Pf. für Personen 2c., 90,827 Th 17 Sgr. 5 Pf. für Güter 2c. Zusammen 162,851 Thlr. 10 Sgr. Also im August 1853 mehr circa 5000 Thlr. . Vom 1. Januar bis Ende August 1853 sind erhoben ca. 428,000 Thlr. für Personen ꝛ2c0. „08,0090 Thlr. für Güter 2c. Zusammen 1,136, 00 Thlr. In derselben Zeit 1852 ca. 130,925 Thlr. 17 Sgr. 9 Pf. für Personen 2c. 622,305 Thlr. 1 Sgr. 5 Pf. für Guter c. Zu⸗

sammen 1,053,230 Thlr. 19 Sgr. 2 Pf. Also

C . ol 221 Fhlr im laufenden Jahre mehr ea. 83,000 Thlt.