1853 / 217 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

i234]

Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

15ten d. Mts. ab wird f e Ea. 4 W t Mts. ab wird folgender neuere Fahr— Blan für dit diesseitige Eisenbahn in Kraft treten

ö

vIII. X. 2M.

I. J. II. x. 8

In der Richtung von , d, Breslau 2 Büterzug. ; i ; ö. nach Berlin

ges Frankfu Gemischter Haupt⸗ Hülfs⸗

Berlin ,, Zug. Güterzug. Giterzug.

nach Breslau.

82 XM

; In der Richtung von zug.

——

ö Tages⸗ Frankfurter Gemischter Haupt⸗ Per sonenzug Lokalzu zu a. 8 7FIIbonenzug⸗ Lbtglzug. 3g. Güterzug. Persone

319 Ing . zug Personenzug.

e. .

m

.

*

Mittags Morgens 1 27

Von Berlin ..... . ö ) . / . ö Nachmittags Abends Morgens 2 55 Köpenichii 5 84 12 5 *. Von Breslau 4 91 6. . . 5 Fürstenwalde ͤ 9 ö 7 9. Nimlan . JJ 9 9 23 8 * Neumarkt. ö 11 106 ni ) D838 91 21 Maltse Finkenheerd. 1 ö 165 geh. n . . ö. Fürstenberg.. Tegnitz Neuzelle ' Hainan Wellmitz .. Faisersn aldau Guben. Bunzlau Jessnitz .. Siegersdorf Sommerfeld .... ... Kohlfurt 3 Rauscha Sorau. . . Halba K,, , Hans)

Halbau . Rauscha. Kohlfurt. Siegers dorf Bunzlau .. Kajserswaldau .. Hainau Liegnitz .. . Spittelndorf . . 16 14 . ; Finkenheerd Maltsch c 5 145 63 . ] Frankfurt a. k . ö 12 ; Briesen

ö. . ö Fürstenwalden.

Lviebs ge 1 Sommerfeld Jessnitz Guben

ö // ä‚ä‚ö‚ r

SV oll 1 Welmittz

we, m,, .

9923 3 all Wenzel

Fürstenberg

.

. ö 5 1 . iss , ; s: . ; Erkner

. . . . J 4 14 . ö . . *

Ankunft in Bresla u 5. ö. ; ; . 92 2 J 9 ö 1 . 4 ; 3 91 83 1 * ; ĩ 42

Morgens ds / . J ; A kunft in Ber . = ö 2 . 8 44 2 ö uw J 38 —474tAAaä4à Dyrgagenę Abends? . ] 6 achmittag“ Ma nr ; J j aas . . Amnm᷑uns n Berlin . V) 6 e n s Norgens ö Nachmittags, Morger Nachmittags

w

, J

R

3 72

mn

.

der Richtung von . 12 e / . R n h n, . Vermittelung

Görlitz ö des nach Kohlfurt Güterverkehrs.

In der Richtung von Kohlfurt nach Görlitz.

R

r m , e e

Nachmittag as Mittaas ö. ̃ K Ab —⸗ Mittags K Morgens Abends ö Mittags ; 5 , 9 * big! ö q 11 ? Abends Mittags ö ; 31 ö .

J ; 25 ö. ! Ankunft in Görlitz . ö 2 8 ö Venzig Kobifurt. 11 Ankunft in Kohlfurt... 11

ö .

1

69) 7 ; 1 *

1.

h

; 124 9 rete8rthshagen. Hanaelsberg und Rosengarten nur dann an. 171 . 111 nal 1H 9 1 o[(Gkit 1 Friedrichshagen Hangelsb 18 . 1 . 66. 8 *. 1 grö, und lm Halten ee, mne bur, ,,,. 9e JI. und IV. bei Gassen.

Zu gleichem Zwecke halten die Zuge Rr. I.

1) Mit den Schnellzügen N . u. Il. welche nur auf denjenigen Stgtionen anhalten, bei welchen vorstehend die Abfahrtszeiten ausge— n Die Züge Nr. V., worfen sind, finden nur Personen in der 1sten und Aten Wagenklasse Beförderung. Eilgüter werden mit venselben nur von den End . . YP ersonen vaselbst aufzunehmen oder abzusetzen sind. stationen und auch nur in dem Falle versandt daß im Gepäckwagen ausreichender Raun zorhanden ist bie Sendungen beschränkt sind wenn ersonen daselb; ; ' .

6, . ö ö. , , 5 wag ausreichender Raum vorhanden ist, die Sendungen beschrantt sind all Stationen käuflich zu haben ist Sobald der Anschluß an die Schnellzüge Nr. J. und II. nach und von Oderberg feststeht, findet ein direkter Billetverkauf von Berlin ,,, 9a. an Lranfreic nack Warschau, Krakau und Wien und umgekehek . . ö. . . . 85 z s. 6 n Möbel 1e nt rankt uach 2e 1IIchanu, Klatdu Und vieren Un 1 1 146 2 14. Oderberg und umgekehrt statt. Die Züge Nr. J. und II. vermitteln die Anschlüsse vom Rhein n n im an! ach Warschau, Kr 9 8* * 22 . . XVTF ** . . 8 ** . * ß = 2 Ole 9 * *. 8 l *. 2 . = 4 ** 3 . ö ur z . * ö

3 ie gemischten Züge Nr. VII. und VIII. befördern Personen in den drei Wagenklaf Dieselben übernachten in Rr. ö. schließt sich in Berlin sämmtlichen 3 , . Nr. II. III. u. IV. unmittelbare Verbin-

ö 1 65 . . 3 a 5. 4 . 24 . . J = . 5 ] . (h 3 69) 8 . . , * = . r on Gloac . n l K . 1 3 unmittelbare V 1

3) ., 36 ,, . findet , in der N e ch soll Nr. 1X. von Hainau bis Breslau In han sh r! sindet bei Nr. J. bis JV. Anschluß nach und von Glogau

(8 as 2 z XII ; MWresJl 18 Sainau inen Wer! on ö J e 3 , n . J ö. ; . ö V 3 n ö. g 242 ö. er Hülss Güterzug Nr. XII. von Breslau bis Hainau einen ersonenwagen zter Klasse mit sich führen, um von und en da, dung nach und von Dresden und Leipzig statt.

liegenden Stationen und Anhaltepunkten Paffagiere i n ch en. K ö. . . J 14. September zuerst nach der neuen Einrichtung werden abgel⸗ sen werden.

1

Wir bringen dies hierdurch mi

Berlin, den 9. September 1853.

schlesisch⸗Märkischen GEisenb ahn.