1853 / 218 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1542

Berliner Börse vom 14. Secptember 1853.

; 4 1 1 . z 1 Mntlicher Nechsel-, Fonds- Und Geld-C(ours. Hisenhalm · Actien. Prief. Geld. . If. Brief. Geld. lif. Brief. Geld. R sßrie gc. Berl. Stadt-Obligat. 44. Aachen-Düsseld. .. 3. AMagdeb. Wittenb. Va eg kHhaselͤl- C Gtlgkksc. do. do. ö. 5 do. Prioritâts- 4 . . do. Prioritäts- 44 . . J V . . u. Nm. 6 997 99 K voll ö k a,,, 250 Fl. I Kurz 1427 Ostpreussische do. 3 . eingezahlt ...... J m ,, dito ,,, 1. 1114 Pommersche do. 33 987 98 erg Märkische ß 5. prrerierte- t,, J 35 Hime, 300 M. Kurz 1525 Posensche do. 4 104. d6. prioritäts5 do. Prior. III. Ser. 1 965 1 4 I. . ö 1 J . —ͤ 29 35 973 ö do. do. II. Serieö5 40. d London.... 1LL. S. 3 M. 6 19, = 8chlesische do. 35 Berl. Anh. Lit. Au. B. 1325 Niederschl. Zweigb. Faris... . 300 Fr. 2 M. S0! 80142 do. Lit. B. v. Staat do. Prin, Q O0Obergahles. Lit. ,. . 4 ö. . . ö. 915 K. K 3 . . Ben Ul es 5 ö . ö Augsburg. ...... J. 5 stpreuss. o. 37 96 . K w J 100 ThI. 2M. gor, 999 Kur- . 1* 1507 k a, J 959 Leipzig in Cour, im 14 k g9 3 Pommersche do. 4 101 1007 Berlin-Potsd. -Magd. S7 Vohwinkel). . . . . . J Huss 1g0 Tir. . .? . 093. = sbosenseüg. oi ibol sas Jo. Prior, Gi z. dd o. Lrisritit,: 3s Prhf. 2. I. süd. M. 100 Fl 231. 56 1856 12 Freussische do. i- li06' do. do. Lat. G. ld. do.. do. II. Series Petershurg 1090 8. R. 3 Y. 10535 Khein-u. Westph. do. t 100160 . do. do. Fit. B. 4 iiz Kheinische. ... . = S3. Sächsische 40.1 1005 Berlin - Stettiner. .. do. (Stamm-) Prior. 4 6 . jr Schlesische do. 4 1005 100 do. Prior. Oblig. 44 Ido. drioritats - Oblig. z . 8 „ars ehr J 4 , r ere, r, . , rei 1 1606 . . ö . ö . CT. ,, UlUlhrort-Lrer. Gula . 33 Breuss. Frei. Anleihe. 4 191 = rbk Ant Steine (inn, , Go. Lrior; Gtiig, 1.7 . 0. rome ,,. Staatganleihe Jon 166g. 45 1015 1003 Friedrichsd'or.. .... 1342 131 do. do. II. En. 5 Stargard -Posen. ... 37 933 . 1 1015 100 andere Goldminen. 1 , . o . mn n, e dito von 1853... ..... 1 997 25 Th. 10 . 103 Düsseldork. Elbert. - ag, r n,. 2 lo; Staats Schuldschejne. . 35 93 921 ö / do. Prioritäts 4 Wilh. B. (Cosel-O0dbg.) 204 2037 ,,, ö. . J do. Prioritäts- 5 ö J do. PFrioritgit J 2 JI solagdch. Ilalberst. -

k

Bas Abonnement beträgt: 25 Sgr. für das biertelsazr ; in allen Theilen der Monarchit ohne Preis Erhöhung.

Ale Post - Anstalten des An- und Auslandes nehmen SGestellung an, sür gerlin die Expeditton des König! Preußischen taats- Anzeigers:

Mauer- Straße Nr. 34.

riger.

Berlin, Freitag den 16. September

1853.

ichtantliche MUotirungen.

ir sõrier ed.

In- und ausländ. Ausl. Prioritäts⸗.-

Eisenb. - Stamm- Actien. .

Actien und Quit- Amsterdam - Rotterdam 4 K tungsbogen.

J

Crack - here hl sehe .

Nordb. (Friedr. i,, 102

Belg. Oblig. J. de l'Est dö. Samb. et Meuse 4 ;

.

Cracau - Obersch 4 41414 Livorno - Florenz. . . . .. ö Ludwigshafen- Bexbach 121

Amsterdam -Rotterdam 4 812 Cöthen- J J . 4 . .

* 1202 Mecklenburger. . . ..... 4 433

Nordb. (Friedr. Wijh.) Larskoje - Selo pro St.

1

ke.

lf. Bries. Geld.

Kass. -Vereins-Bk.-Act. 4

It. riet. eld. It. brief. Geld. Ausländ. Fonds. U Schwed. Gerehro Pfdhr. 1 / 97 Oesterreich. Metall. .. 5 86 85 Istgothisehe do. . . flo. ö 3 863 6. . Sardin. engl. Anleihe. 5 984 . JJ bei kothschild 3 Russ. Hamb. Gert. .. 15 ö ł euer asse 3 . d 0. Stiegl. k . 19 Staats Frim. An. . 63 . J ö H Lübecker Staats Anl.. 47 J do. Engl. Anleihe. ... 43 1 8. Bad. do. 35. FI. . 23 de. Fgsh. Schatz-oblisit 31 Schanmnburg-Hihbpe do. deo. do. Cert. L. A. 5 98 285 Ihr. . . ö. . w 23 . 3 565 ö. Schuld. 3 l̃— Poln. neue Pfandbr. .. 4 95 do. 1 332 steigende] * ö. , ö

. do ö

Berlin-Stettiner 144 a 121 n

Berlin-Hamburger 1095 a d gem. 175 gem. Ludwigshafen - Bexbach 121

a4 gem.

. . . N ö 1 2 —— 4 86. . 1217 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 52 a 53 gem.

Köln-Mindener 1195 a 119 gem. Oherschlesische Lit. B. 175

Kerliä6m, 14. September. Die Börse erösfnete heute in sehr flaner Stimmung und die Course unserer Eisenbahn- Actien erfukren einen erheblichen Rückgang, schlossen jedoch wieder fester. Preulsĩ- sche und ausländische Fonds ohne erhebliche Veränderung.

E eke HE6kacRk. Ce . r ü Kg vom 14. September.

VWeizen loco 77 84 Rihlr.

Rogen loco 58 - 62 Rihlr.R, 84 /85psd. vom Boden 577 Rächlr. pr. S2pfd. bez., September 57 Rthlr. ber., September- Oktober 567 a 56 2 565 Rthlr. bez., Oktober - November 55. a 5543 Rihlr. bez., krühjahr 55 a 555 Rthlr. bez.

Gerste 48 - 50 Rthlr.

Hafer locJe 27 - 32 Rthlr.

Erbsen 658 64 Rihlr.

Winterrapps 86 85 Rrhlr.,, Winterrübsen 85 84 Rahlr.

Rüböl loco 12 Rthlr. bez. u. G., 1214 Br., September 12 Br 114 G., September- Oktober 115 a 1141, Rthlr. bez., 12 Br, 113 G. Oktober- November 12 Rihlr. Br., 113 G., Jovember-Dezember 12 Rathli! Bre 114 G., Dezember-Januar 12 Rihlr. bez. u. G., 1217 Br,, Januar- Februar do., Frühjahr 123 Rihlr. Br., 12175 G.

Leinsl loco 13 Rihlr,, Lieferung 12 Rthlr.

Spiritus oline Fals 307 u. 30 Rthlr. verk., September 293 a 293 irn u. ., 30 Br., September-Oktoer 27 a 274 Rililr. bez. u. 76 86 . Oktober - November 264 a 26 a 263 Rihlr. bez. u. Br. 11 C., WD Vvember-Derember 263 a 263 Kthlr. bez., 26 Br., 253 G.,

rühjahr 268 a 253 a 26 Rihlr. Hez. u. Br., 263 6. .

Weinen still. Rogen zu weichenden Preisen anfänglich verkault,

schliesst fester Rub j 2 ĩ öl ohne wesentliche rung zpiri 6. . . * che Aenderung. Spiritus dem

*

nier 423. 1 proz. Spanier 22

rr, mr rn mr, 8 Ü. 2

Hei ssæüäög, 13. September. Leipzig-Bresdener 215 Er. Säensisei- Sächsisch- Schlesische 102 G. Löbau = Zittauer p)

* ' 3 * Rayerische 915 G.

2 7 * 1 *

ö Matdeburg- Leipziger 318 Br. Beriin-— Anhalti,che 133 G.

zerlin-Stettiner 146 Br. Köln-Migdener 1217 Br. Thüringer 1142 Br. Friedeich- Wilhelm - Nordbahn 55 Br. Altona-Kieler 108 Br . halt- Dessauer Landesbank- Acten Lit. A. 1605655 Br.. Lit. B. 160 Be. Braunschweiger Bankactien 110 Br. Weimarische Bankactien 105 Br. Wiener Banknoten 933 Br., 927 G.

* BHegz, Dienstag, 13. September, Nachmittags 2 Uhr [5 Minuten. (Lell. Dep. d CG. B.) Silberanleihe 198. 5proz. Metalliques 93. pro. Metalliques S3. Bankactien 1350. Nordbahn 2263. 1839er Loose 36. London 10, 44. Augsburg 1083. Hamburg 81. Paris 1293. Gold 1 Silber 93. .

Aman enredaxzza, Dienstag 13. September, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B) Wiegen der londonen niedrigen Course gedrückt. 5proz. Metalliques Litt. B. 933. Iproæ. Metaliques 8055. proz. Metalliques 4153. 1proz. Spanier 22. 3proæ. Spanier 4235. IIolländische Integrale 61.

Londoner Wechsel, kurz 11, 75. H⸗mburger Wechsel, kurz 3535.

KEarkäs, Dienstag, 13. September, Nachmittags 5 Uhr. (Lel. Dep. d. G. B.) 3proz. Rente 77, 15. 4pror Rente 10, 15. 3proz. Spa—

„. Silberanleih« 97.

An der Börse circulirten die Gerüchte, dals das Mobiliar Kredit- Institut eine Anleihe machen und die londoner Bank das Disconto auf 5 pCt. erhöhten werde.

L- Gnmelm, Dienstag, 13. September, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi- nuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 963. Iproz. Spanier 227. Hei- kaner 25. Sardinier 945.

Hamburg 3 Mona- Wechsel 13 lk. 6g Sch. Wien 10 I. 56 Kr.

Laä6ver ßphechs, Montag, 12. September. (Tel. Dep. d. CG. ) Baum wolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn-

abend unverändert.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

Potsdam, den 14. September. Seine Majestät der König sind von Rüdersdorf nach Schloß Sanssouci zurückgekehrt.

Se. Ytajestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem General- Lieutenant a. D., von Thun zu Schlemmin im Kreise Franzburg, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Königlich württembergischen Direktor im Finanz⸗ Ministerium, von Sigel, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse; dem Ober-Regierungs-Rath von Röder zu Stralsund und

dem Oekonomie-Rath Grundmann zu Kattowitz, Kreis Beuthen, den Rothen Adler-Srden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ma— jor von Schöler im Generalstabe der Garde-Infanterie, dem Lieutenant zur See zweiter Klasse, Nie semann, dem Regierungs— Präsidenten Grafen von Krassow zu Stralsund, dem Majorats⸗ herrn Grafen von Ballestrem auf Plawniswitz, Kreis Gleiwitz, dem Rittergutsbesitzer Tuch zu Hundsfeld, Kreis Oels, dem Apo⸗ theker Wil m zu Belgard, dem Professor und Bildhauer Kalide zu Berlin, dem Rathmann Tormely zu Tarnowitz, dem Super⸗ ntendenten und Pfarrer Gibelius zu Sachsendorf, Kreis Lebus, dem Stadtrath Freise zu Höxter und dem Kaiserlich Königlichen Hof -Kassirer Leibenfrost zu Wien, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen; so wie Den Appellationsgerichts Rath Rintelen in Arnsberg zum

Geheimen Justizrath, die Kreisrichter von Sallwürk in Hechingen und Keller in Burbach zu Kreisgerichts Räthen, den Rechts Anwalt und Notar Hoynk in Vasbach und den Rechts⸗ Anwalt Bürkle in Hechingen zu Justizräthen zu ernennen; des— gleichen Die Wahl des Direktors der Realschule zu Kolberg, Dr. Wilhelm Heinrich Brennecke, zum Direktor der Realschule in Posen zu bestätigen.

Konzessions- und Bestätigungs - Urkunde, be⸗—

treffend die Anlage einer Zweigbahn von Ober—

hausen über Wesel und Emmerich bis zur nieder⸗

ländischen Gränze in der Richtung auf Arnheim,

von Seiten der Köln-Mindener Eisenbahn⸗ Gesellschaft vom 1. September 1853.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen 10.

Nachdem die unterm 18. Dezember 1843 (Gesetz- Sammlung 1844 S. 21 ff.) von Uns bestätigte Köln⸗-Mindener Eisenbahn⸗ Gesellschaft in den General⸗ Versammlungen vom 21. Juni 1851 und 25. Juni 1853 beschlossen hat, ihr Unternehmen auf den Bau und Betrleb einer Eisenbahn von Oberhausen über Wesel und Em⸗ merich bis zur Niederländischen Gränze in der Richtung auf Arnheim auf Grund des von Uns bereits genehmigten Vertrages vom 30. Dezember 1852 (Gesetz Sammlung 1865 5. 2565) auszudehnen, woßsen Wir der gedachten Gesellschaft zum Bau und Betriebe der vorbezeichneten Eifenbahn nach Maßgabe des Vertrages vom 30. Dezember 1852 hierdurch die landesherrliche Konzession ertheilen, auch die anliegenden (), auf Grund der in der General Versamm⸗ lung vom 25. Juni 1853 gefaßten Beschlüsse ausgefertigten Zu⸗ satzbes—timmungen zu den Ss. 16 und 21 der Statuten für die Köln—⸗ Mindener Eisenbahn-Gesellschaft hiermit hestätigen,

Zugleich bestimmen Wir, daß die in dem Gesetze über die Eisenbahn-Unternehmungen vom 3. November 1838 ergangenen Vorschriften, betreffend das Expropriationsrecht und das Recht zur vorübergehenden Benutzung fremder Grundstücke, auf die vorge⸗ dachte Eisenbahn-Unternehmung Anwendung sinden sollen.

Die gegenwärtige Konzesssons- und Bestätigungs-Urkunde soll

po lange selbst anzusammein und zu verwalten, bis die Bahn von Ober-

7

nebst den Zusatzbestimmungen zu den Gesellschafts Statuten durch die Gesetzsammlung bekannt gemacht werden. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Erdmannsdorff, den 1. September 1853. . Friedrich Wilhelm. von der Heydt. Simons. von Bodelschwingh.

*.

Zusatz-⸗Bestimmungen zu den §§. 16 und 21 der unterm 18. Dezember 1843 Allerhöchst bestätigten Statuten für die Köln⸗Mindener Eisenbahn-⸗Gesellschaft, beschlos⸗ sen in der General-⸗-Versammlung vom 25. Juni 1853.

Auf Grund des zwischen dem Königlichen Eisenbahn-Kommissariat zu Köln und der Direction der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft unterm 30. Dezember 1852 abgeschlossenen Vertrages, die Uebernahme der Er⸗ bauung und des Betriches der Bahn von Oberhausen bis zur Niederlän⸗ dischen Gränze in der Richtung auf Amheim betreffend, treten zu den §§. 16 und 21 der Sta uten für die Köln Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft folgende vier Zusatz-Bestimmungen ein:

„Für den Fall, daß der Reinertrag der Bahn von Oberhausen nach der niederländischen Gränze in der Richtung auf Arnheim nicht dazu hin— reichen sollte, um das vorläufig angenemmene resp. unter Zuziehung eines Kommissars des Königlichen PMinisteriume für Handel, Gew rbe und öffent⸗ liche Arbeiten definitiv berechnete und festg stellte Anlage-Kapital min 33 pCt. zu verzinsen, wud vom Staate aus dem ihm nach §. 16 IV. zustehenden dritten Theil vom Ueberschusse über 5 pCt. des Anlage Kapitals und aus den ihm nach 8. 21 zustehenden Dividenden der hierzu nöthige Zuschuß ge leistet.“

2.

„Zur Sicherung eines für die Deckung etwaiger Zinsen⸗Ausfälle aus⸗ reichenden Garantiefonds, übernimmt der Staa auch tie Verpflichtung, die ihm aus dem Köln- Mindener Eisenbahn- Unternehmen zustehend en Ueberschüsse und Dividenden, vem Betriebe jahre 1851 abgerechnet, intl. des

o 1850 zum Betrage von 8443 Rihlrn. bereits bezogenen lieberschusses,

hausen nach der niederländischen Gränze während fünf hinter einander fol— . genden Jahren alljährlich einen Reinertrag von wenigstens drei ein halb . Prozent aufgebracht haben wird.“

„Mit dem vorgedachten Zeitpunkt tritt für den Staat die Berechtigung ein, den angesammelten Fonds weniger einer Summe von 100,900 Thalern nach Anleitung der §§. 16 und 21 zu verwenden. Dieser Rest⸗Fonds von 100,000 Thalern bildet einen eilernen Garantiebestand, den der Staat, so lange und so oft es erforderlich werden sollte, aus den ihm aus dem Köln-Hindener Eisenbahn⸗ Unternehmen zustehenden Usherschüssen und Di⸗ 4 videnden wieder zu kompletiten n, 1st. -

.

„Das im §. 21 dem Staate vorbehaltene Recht, die zur Actien⸗ . Amortisation zu verwendenden Zinsen und Dividenden des vom Staate übernommenen Siebentels der Actien auf Ein Prozent des gesammten Anlage Kapitals zu erhöhen, bleibt dergestalt unbeschränkt aufrecht erhalten,

daß durch die Uebcrweisung der Dividenden jenes Siebentels an den Ga— rantie-Fonds für die Bahn von Obeihausen nach der niederländischen ö.

Gränze der Staat nicht behindert ist, den im zititten §. 21 Nr. 1 erwähn-— . ten Amortisationsfonds durch Zuschusse aus sonstigen Fonds dennoch all— jährlich auf ein volles Prozent zu bringen.“

Frei sil egi nn

wegen Emission von Prioritäts-Obligationen der Köln— 4

Mindener Eisenbahn-Gesellschaft im Gesammibetrage von

3000000 Rthlr. zum Bau der Oberhausen⸗Arnheimer Eisenbahn. Vom 1. September 1853.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von ö. Preußen 20. . .

Nachdem die Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft mit Unserer lan-=