554
Berliner Börse vom 16. September 1853.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
W echaselgl- Cedar rs.
Amsterdam . . . . .... 250 El. K dito 6
1 . [ *
112
2 M.
Hamburg ; 300 M. Kurz
ito a , ,. Hana... 11.8. 3 M. 4 00 Er. 2M. i560 FI. 2 M.
brief. Geld.
do. do.
Posensche do.
arant
Berl. Stadt-Obligat. 21
. 25 Kur- u. Nm. Pfandb.: ; Ostpreussische do.? Pommersche do.:
. do. do. Schlesische . do.: do. it. Y. Gal
22 —
D — 28 — D — — Ser Ter -
Eisenbahn - Actien.
Aachen - Düsseld. . . do. Prioritãäts-
Aachen -Mastr. voll eingerahlt
Berg. Märkische
d6. Prioritats- 5 3 do. do. II. Series Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- Berlin- Hamburger. do. Prioritats- 4
jr rie 37 92 4 .
Niederschl. Märk. . .
do. Prioritäts- do. Prior. III. Ser.
Niederschl. Lweigb. Oberschles. Lit. A.
Magdeb. Wittenb. —
do. Prioritäts- 4
do. Prioritãts- 4
do. IV. Serie 5
do. (Lit. 6
150 FI. 2 M. Westpreuss. 100 ThI.] 2 M. Kur- ü. NAIm. Rentenh. . Pommersche do. J 92 Posens che do. Frf. a. M. südd. W. 100 FI.] 2 M. 56 Preussisehe do. betersburg 100 8. R. ...... , rr
Sächsische do. . ö. ͤ Schlesische Schuldversehr.
Eichsf. Tilg. - C.. 4
Fonels-Torgkse.
Preuss. Freiw. Anleihe. . . .....
1006 — br. Bk. Auti. Scheine -
do. Prioritäts-4 do. do. H. Em. m. — Prinz Wilh. Steele- Berlin- Potsd. Magd. 983 Vohwinkel). ..... — do. Prior. Oblig. 997 — do. Prioritäts- 5 do. do. Lit. G. 47 100 100 d9. do. IL. Serie 5 te, gde D. ee, Berlin- Stettiner. . . do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. 4 do. Prioritäts-Oblig. Bresl- Schw. Freib. — 5 do. vom Staat gar. 3 — GC 51In-Mindener . . . .. 3 — — zuhrort-Cref. Gladb. 3 110 do. Prior. Oblig. 4 3 — do. Prioritäts-
95
Staatsanleihe von 1850... ..... 4 1007 Friedrichsd'or. . . . .. — 1333 131.72 do. do. II. Em. — — Stargard-Posen. ... 37 — 923
Andere Goldmünzen
dito n dito von 1853 Staats -Schuldseheine ⸗ prämiensch. d. Sechandl. à50 Th. — Kur- und Neum. Schuldversehr. 37
2 5 Ihr. —— 11
JJ 11 169 105 Düsseldorf - Elberf. — wd do. Prioritäts- 4 Wilh. B. ( Cosel-0dbg.) kö 203 do. Prioritäts- 5 1414 J
Priorität s- 4 Magdeb. Halberst..
ichtanmtliche otirungen.
Brief. Geld. Prioritäts- Actien.
In- und ausländ. Ausl. Kisenb. - Stamm- Actien und Quit-
tungsbogen.
Amsterdam - Rotterdam Cracau-Oberschlesisehe Nordb. (Friedr. Wilh.) g. Oblig ö I' E: Amsterdam Rotterdam 1 . . Cöthen- Bernburg 2 Cracau - Oberschles. . . . 4 Kiel Aktona. . ...... .... 4 Livorno - Florenz. . . . . . 1 Ludwigshafen- Bexbach 4 * Mecklenburger. . ...... 1 14 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 543 533 TZarskoje - Selo pro St. fe — —
Kass. - Vereins-Bk.-Act. “
Oesterreich. Metall. . . .
Run bent,
Brief. Geld. Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische do. Sardin. Eugl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. .. 3 do. Staats Pram. Aul. — Lübeeker Staats -Anl. 43 Kurhess. Pr. Obl. 10 Th. —] ! N. Bad. do. d H]. — Sehaumburg-Lippe do. 25 Thlr. . — Span. 3 9 inl. Schuld. 3 /
Ausländ. Fonds.
2 97 5
do. engl. JJ do. Bank-Actien. . 3
6 1 I 5 3 3
do, Stiegl. ?. 4. An, do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild EZst. do. Engl. Anleihe... 4 do. Poln. 8Schatz-Obl. d lo. , . PFoln. neue Pfandbr. ... J do. ge
89 steigende l
Bergisch- Märkische S2 a 82 gem. 8 2 8
burger 453 a 45 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 54 a 537 gem.
Berlin-Hamburger 1105 2 112 gem. gem. Oberschlesische Litt. B. 176 a 1765 gem. Obers chles ische Prioritäts 98! 2à 985 gem. Ludwigshafen“ Bexbach 122 a 123 gem.
Köln-Mindener 119 a 120 Mecklen 1
Berlin-Steitiner 144 a 144 gem.
, // /
EBerkäkeng, 16. September. Bei sehr angenehmer Stimmung waren die Course unserer Eisenbahn- Actien heut beträchtlich höher als gestern. Preulsische und ausländ sche Fonds ohns wesentliche Ver- änderung.
Ber lira en. da cet el al e Hr iß RB vom 16. September.
VWeinen loco 77 — 84 Rihlr., S7ꝑpfd. schwimmend bunt Bromber— ger 8Iz Rthlr. bex,, S7 Ipfd. do. Posener 803 Rthlr. bez., SSpfd. do. gelb schlesischer 803 Rihlr. hex.
Roggen loco 595 — 64 Rihlr., S3 / S4pd. neuer auf dem Wasser 59 Rthlr. pr. S2pfd. bez., September 59 Kthlr. bez., September- Okto- ber 585 Rihlr. ber., Oktober-No vember 57 Rthlr. bez., Frühjahr 57 a2 68 Kihlr. bexæ.
Gerste, grolse 48 - 50 Rthlr., kleine 45 - 47 Rthlr.
Hafer loco 28 — 32 Rthlr.
Erbsen 57 — 65 Rihlr.
Winterrapps 86 — 84 Rihlr., Winterrüksen S5 — 83 Rihilr.
Rüböl loc 12 Rthlr. bez., Br. u. G., September 12 Rihlr. Br. u. G., September- Oktober 1143 Rthlr. ber,, 12 Br, 115 G., Oktob er- November und November-Dezember 12 Rthlr. Br., 114 G., Dezember- Januar und Januar- Februar 12 Rthlr. ben, 1214 Bré, 114 G., Früh- jahr 12 Rihlr. Br., 12 G.
Leinsl loco 12 Rihlr, Lieferung 127 Rthlr.
Spiritus ohne Fals 303 Rihlr. bez., September 30 Rihlr. Br., 30 G., September-Okiober 285 a 283 Rihilr. bez. u. G., 283 Br., Okto- ker · Novemiker 273 Rrhlr. bez. u. G., 277 Br., November - Derember 2 a 27 Kihlr. bez. u. Br., 27 G., Frühjahr 277 a 28 Rthlr. bez. u. 32 G. .
einen reichlich preishaltend bei wenigen Abgebern. Roggen in fester Haltung. Kübòl preis haltend. . ; 9
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchd
Littauen 362 Br.
Augsburg 1095. Hamburg 82. A5 Minuten. (el. Dep. d. C. B.)
ialliques 4153.
Hie ü6 paß, 15. September. Leipzig-Dresdener 210 Br. Sächsisck- Bayerische 913 Br., 91 5 6. Sächsisch- Schlesische 103 Br. Löbau- Rlagdeburg - ipzige! 316 Br. Herlin - Anhaltische 1323 Br. Altona - Kieler 107 Br. AkKhhalt- Dessauer Landesbank- d
ö. Braunschweiger Bankactien 109 Br. Weimarische Bankactien 1037 Br., 1037 G.
Wiener Bkank-
nNnoten 92 . 923 G.
ä kera, Donnerstag, 4 September, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten (Lel. Dep. d. C. B.) Börse ansangs flau, günstiger schlielsend. Silber- anleihe 19063. 5proæ. Metalliques 2§5. 44proz. Meialliques S3. Bank actien 1322. Nordbahn 2233. 1839er Loose 136. London 10, 47. Paris 1305. Gold 173. Silber 9* Ana sterilamn, Donnerstag, 15. September, Nachmittags 4 Uhr Börse lebhaft, Spanier begehrt. proꝛ. Metalliques Litt. B. 933. 5proꝝ. Metal iques 80 55. . 1proz. Spanier 2255. 3Zpro. Spanier 4245. Londoner Wechsel, kurz 11, 75. Wiener Wechsel 312 Br. Hamburger Wechsel, kurz 3535. Petersburger Wechsel 4, 88. 1lolländische ntograle 62
Iwari8s, Donnerstag, 15. September, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) 3Zproꝝ. Rente 77. proꝛr, Rente 101, 60. 3pr o. Spanier 425. 1proz Spanier 22. Silberanleihe 962.
Gerücht von einen neuen Unterhandlung in Betreff der orienta- lischen Angelegenheit. ö .
Lomäelom, Donnerstag, 15. September, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi⸗- nuten. ¶ Tel. Dep. d. C. B.) Consols 953. pro. Spanier 223. Mexi- kaner 2435. Sardinier 93.
KHiwerpc—cI', Mittwoch, 14. September. (Tel. Dep. d. C. B.)
Baum wolle: 3006 Ballen Umsatz. Breise q billiger als vergangenen Freitag.
z . 2IpProz. Me-
Redaction und Rendantur: Schwieger.
ruckerei. (Rudolph Decker.)
n — 1012
s. Brief. Geld
Bas Abonnement beträgt! 25 Sgr. ür das vierteliahr
Königlieh gli el in allen Theilen der Monarchie ö
ohne Hreis⸗ Erhöhung. 9.
è583 . * * .
Ale Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expeditton des Königl. Preußischen Staats-Anzeigtrs: Mauer ⸗ Straße Rr. 34. — — —
Berlin, Sonntag den 18. September
Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗ Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, für vas mit vem 1. Sktober d. J. beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden k
Der Abonnements-Preis beträgt So Sgr. vierteljährlich in allen Theilen der Preußischen Monarchie.
Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats
jedoch nur die Post-Aemter entgegen.
Anzeigers, Mauer-Straße No. 54., außerhalb
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den bisherigen Regierungs-Rath Troschel in Potsdam zum Ober⸗-Regierungs-Rath und Regierungs-Abtheilungs-Dirigenten zu ernennen.
7 6 ĩ . n . J 9 8 z 8 7 ö d 169 erhöchster Erlaß vom 20. August 1853 — be⸗
die Verleihung des Rechts zur Erhebung Chausseegeldes an die Stadt Danzig auf der
rä chausseemäßig ausgebauten Straße von
ihr s Danzig-Stettiner Staats-Chaussee bei Lang⸗ über Neuschottland und Saspe nach Broesen.
2
Auf Ihren Bericht vom 10. August d. J., dessen Anlage an—
bei zurück erfolgt, will Ich der Stadt Danzig auf der von ihr chausseemäßig ausgebauten Straße von der Danzig-Stettiner Staats- Chaussee bei Langfuhr über Neuschottland und Saspe nach Broesen gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unter haltung derselben, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes für eine halbe Meile nach den Bestimmungen des für die Staats⸗ Chauffeen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗ Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vor⸗ schriften verleihen. Auch sollen die dem Ehausseegeld Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ Polizei- Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.
Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Putbus, den 20. August 1853. Friedrich Wilhelm. von Bodelschwingh.
An ö i . d öffentliche Arbeiten den Minister für verbe und öffentliche Arbeiten
und den Finanz -Mit
ZJustiz⸗ Ministerium. Koschella in Habelschwerdt ist zum Rechts Anwalt im Bezirk des Kreisgerichts zu abel schwerdt. mit Auweisung seines Wohnsitzes daselbst, und 7 Notar im Bezirk des Königlichen Appellationsgerichts in Breslau, vom 1. Oktober d. . ab, ernannt worden.
Der bisherige Kreisrichter
9
Allgemeine Verfügung vom 9. August 1853 — die suspendirte Beamte be⸗ treffend. Gesetz vom 7. Mai 1851, §. 48 (Gesetz⸗Sammlung S. 218).
Gesetz vom 21. Juli 1852, 8§. 51 (Staats⸗-Anzeiger S. 1068). Allerhöchste Ordre vom 10. Mai 1828 (Jahrb. Bd. 32, S. 96).
Der 5§. 48 des Gesetzes vom 7. Mai 1851, betreffend die
Dienstvergehen der Richter ꝛc. bestimmt;:
Der suspendirte Richter behält während der Suspension die
Hälfte seines Diensteinkommens.
Dieselbe Bestimmung enthält in Betreff der nichtrichterlichen Beamten der §. 51 des Gesetzes vom 21. Juli 1852.
Zur Beseitigung der bet der Ausführung dieser Vorschriften entstandenen Bedenken wird im Einverständnisse mit der König⸗ lichen Ober-Rechnungskammer Folgendes angeordnet;
1) die den suspendirten Beamten g'setzlich zu gewährende Hälfte des Gehalts ist ihnen von dem auf den Zeitpunkt der Sus⸗ pension folgenden Zahlungs-Termine ab in monatlichen Raten praenumeraudo zu zahlen.
Dle auf Allerhöchste Srdre vom 10. Mai 1828 gestützte Ansicht, daß auch an suspendirte Beamte die Zahlung der frei bleibenden Hälfte des Gehalts in viertel jährlichen Raten vorauszubezahlen sei, ist irrig, weil die gedachte Aller⸗ höchste Ordre nur die Modalitäten festsetzt, unter welchen den Beamten das Gehalt während ihrer Amtsführung zu zahlen ist, und deshalb auf suspendirte Beamte keine Anwen⸗ dung finden kann.
2) Wenn die Suspension im Laufe eines Monats eintritt, so ist der Zeitpunkt, von welchem ab die Hälfte des Diensteinkom⸗ mens des suspendirten Beamten einbehalten wird, auf den ersten Tag des nächstfolgenden Monats zu bestimmen. Hat der Beamte vor dem Eintritt der Suspension bereits das volle Gehalt für die folgenden Monate erhoben, so ist er zwar zur Erstattung des Üüberhobenen Gehaltstheiles verpflich⸗ tet; jedoch ist die Wiedereinziehung desselben nicht durch An⸗ rechnung auf die dem Beamten zu seinem nothdürftigen Un⸗ terhalt ausgesetzte Hälfte des Gehalts zu bewirken, sondern unabhängig davon zu betreiben.
Hiernach ist auch dann zu verfahren, wenn die Suspension als Folge eines gegen den Beamten ergangenen, noch nicht rechtskräftig gewordenen Urtheils eingetreten ist, welches auf den Verlust des Amtes lautet oder diesen kraft des Gesetzes nach sich zieht.
3) Die Frage, bis zu welchem Zeitpunkte dem suspendirten Beamten ein Anspruch auf den zu seinem Unterhalte bestimm ten Gehaltstheil zusteht, wenn demnächst auf Verlust des Amts rechtskräftig gegen ihn erkannt wird, beantwortet sich dahin, daß von dem Ablaufe des Monats ab, in welchem das Erkenntniß die Rechtskraft erlangt, eine fernere Gehaltszah lung nicht zu leisten ist.
Den vorstehenden Bestimmungen gemäß haben die Gerichts