1559
n mme, : zWürt- Clam⸗Gallas, Baron Herzinger, ö stei
Laufende Nummer. un geren g , Hoheit der Herzog Eugen vor Wü n, , ö . 236 ö ⸗ = 1p . ; ; . ee 61 ö ä 1 F5U ö 3 e r a ior und Commandeur der 3ten Kavallerie⸗ a, ,, , 4 23. der Null, Baron 22 1 Bonin, von Stettin. en. — * allein, von Schüller, Graf Török, Ritter Tris Unter , im Ministerium der auswärtigen von , , ,,,. Graf Thun. . i,, Schlesien. am 12. : in Ofen die feierliche Ueberna Angelegenheiten von Le Cog, aus Schlesien und Ausstellung der bei Orsova gefundenen Reichs 6 3. Kö . , ; sich gegangen. — — Baron Ward, der Staats-Minister von Parma, hat . 2. . Ar im Auftrage seines Souverains mit den Brüdern Gandell aus Per sonal - Veränderungen in der Armer. London einen Vertrag bezüglich der Führung zweier Eisenbahnen, 1. Offiziere. vom Po bis an die Gränze bei Sarzana und von Piacenza über . Montecelli bis an den Po, abgeschlossen. Sämmtliche Bahnstrecken Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. müssen binnen 35 Jahr fertig sein. Die Regierung garantirt kei⸗
Den 27. August. nerlei Verzinsung, giebt aber das ihr und den Gemeinden gehörige
v. Heydebrand u. d. Dafa, Oberst a. De, zuletzt Commandeur Terrain gratis und erleichtert die Expropriation bezüglich der
des 11. Huf. Regts., der Char. als Gen. Major, v. Schack, Pr. Lt. Strecken, die Privatgut sind. Nach Ablauf der oben erwähnten
4. D., zuletzt im 3. Ulan. Regt., der Charakter als Rittm. verliehen. Frist haben die Unternehmer für jeden Monat Verspätung 15,000
v. Hae fften, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 31. Inf. Regt, im 10. Inf. Fr. Reugeld zu zahlen.
Regt. wieder angestellt. ö — Se. MajestäOt der Kaiser der Franzosen hat am
Den 31. August. ; 14. September in St. Cloud von Sr. Hoheit dem Herzog Inf. Regt, zum See-Bat. versetzt. Georg von Sachsen⸗-Altenburg das Notifications-Schreiben
5
5 8 5 l
gavßapjs] ]
C
ing n
ujgn 9 aj las qꝛuß 0
ab vis 6
splibaog 8 abr lag; Alis E 12ump G ⸗1Jun iC ol
uzuhvqbiog uzg mu
uuag ]]
jaoahn z 0 aa g⸗nyjszag 9
28 8
44
och hulahz
6.
22a uno j &O⸗ unaag
nvazagiß⸗Saqaojng mu zac hnjvhun⸗ unaag;
bing?
— 8 —
john rung pm
uch vqzu jahn s
Aua quię; Sinquanvz-⸗ ua ng; mu asB
inquv G⸗ u ug vqbiaag ach azujg
P aj lazq G6
Mala; k A136 anqzabvris; *; u vas jag; ⸗ uad & 8
bang
P liᷣulanh T] g]
é lijapz
2
aalao aan G- ua q; vn I agua] a
ud vg p38
ua B unziz u sg
*
O Siga
2 — —
iu g'za
*
= m gsaluagid - loi
; oplabiaquan] g
h
Y⸗5qoluzc; 190
⸗ *
]
S un uu zung
lang ju az
ban
91771 Sanquaajo
J
45h vqav)
Kreisler, Sec. Lt. vom 4. J t
J über die Vermählung Sr. Hoheit des Prinzen Ernst von
v. Block, Rittm. vom 4. Kür. Regt., als aggregirt zum 2. Kür. Sach sen-Altenburg mit Ihrer, Hoheit der Prinzefsin
Regt. (Königin) versetzt Agnes von Anhalt-Deßau-Cöthen, so wie ein zweites
. Den 94 e ptemb ö. Schreiben, worin Se. Hoheit der Herzog Er n st von Sachsen⸗
v. Bredow, Lentze, v. Kajdatsy, P. Fähnrs. vom 26. v. B öt Alten b urg das Ableben Sr. Hoheit des Herzogs Georg von
ticher Sucro“' Ramann, P. Fähnr. vom 31, Kühne, Grum- Sach sen-Altenburg anzeigt, entgegengenommen. Se. Majestät
bach, v. Billerbeck, P. Fähnr. voin 32. Inf. Regt, v. Veltheim, der Kaiser hat wegen dieses Todesfalls die Trauer auf zwei Tage . 7. Kür. Regt, von Wrangel, P. Fähnr. vom 12. Hus. angelegt.
61
2
1h uzuiqvunu
8 2 8 — ᷣ ——
.
1183
* )
80896
olidnz
88 or 9 80“
* ß un jj ui up yng
887“ 19
003 *] 00916 2681
ug v
P. Fähnr. vom T Kür ö . . , * ö ; = . 8 Frhr. v. Für sten berg, P. Faͤhnr. vom 6. Ulan. Regt., sämmt—⸗ Der Pariser „Moniteur“ vom 15. September veröffentlicht die Sec. Lts. befördert zwischen Frankreich und den Vereinigten Staaten von Nordamerika k . abgeschlossene Uebereinkunft zur Feststellung der Rechte und Privi⸗
Den 29. August legien der Konsuln beider Länder.
Den zv. „ uguss. ö. . , ö Sernsf ; 84 Wörner g 5 .
Wartenberg Vice-Wachtm. von der Kav. des 1. Bats. 24sten ö Der Minister Persigny hat . Präfekten ein Rund, . schreiben erlassen, worin er sie um eine genaue Statistik , befördert ö ⸗ J . . 8 6, §3 ist ; , . . aller in ihren Bezirken erscheinenden Journale ersucht. „Es ist Abschiedsbewilligungen u. J. w. dem Gouvernement von Wichtigkeit“, heißt es darin, „in vallstän⸗ Den 8. September . . diger Weise die Lage der französischen Presse, so wie die nicht po⸗ v. Prittwitz, Major und Platz-Ingenieur in Neiße 6 der Er⸗ litischen periodischen Schriften kennen zu lernen, die auf einen Theil laubniß zum Tragen der Armee-Unif. mit den vorschr. Ab f . seiner Sorgfalt Anspruch haben. Die Central-Verwaktung hat in
sion, Weyer, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., mit dem Charakter als Betreff der Presse die Mission, nicht nur auf Ausführung der Ge—
3 . . 2 ; . * . n . ö n, , , . ö. , werner, setze und Reglements zu wachen, welche den Gegenstand angehen, V., Aussicht auf ECivilversorg., u. Pension, d ö. sondern auch die rechtmäßigen Bedürfnisse des Journalismus zu er⸗ er Landwehr forschen, wie seine materiellen und moralischen Interessen.“ Ein anderes Cirkular des Ministeriums beschränkt das Recht der kleinen der Abschied Buchhändler, welche auf den Messen und Märkten einherziehen, und die der Stempelverpflichtung der Colporteure nicht unterwor⸗ fen waren. Alle Bücher, Sammlungen oder Kupferstiche, welche diese ambulanten Händler feil bieten, müssen ebenfalls gestempelt
August. werden, und zwar binnen drei Monaten. Nachstehende Unter-Aerzte: Teich vom 37. Inf. Regt, Lr. Adler — „Aalborg Avis“ zufolge wird der dänische Reichstag zum vom Kaiser Alexander Grenad. Regt. Hiel sch 39. . 93. i,. Regt 3 zusammenberufen werden. . ö Brandmeyer vom 2M. Juf. Negtz ö. ö. . . . — Die Verbreitung nachstehender Druckschriften ist im Her— . n 7
8 9 —
z 6800
083 0006
or 96“ addag
90
uapaaj & uabilia ja
v aia3́ᷓ; 104
CC 1 *
600 000 *
1 1 1 06 1 6
1 h
. 2 ᷓ oJ 8 . —
20 000 *
9 O00 0e
Jvndvx-abvjun zualaaaß piaagziolza ja sq gv Upizua g ox G00 000900911
höabmu Sun)nonllag zn3hvu nijvhjaqziog 11 uaqisah uaudvuum) ajnumup
911
1
000 9 (
000071 761 uadup g
00 YO
000 0002.
000 0009 O08 17)
000 009 O00 166 000 6809 00000964
)
Haqzfiag; un H 19nuvg A ius fal 2ßuyz uztuvd z2h un in utgvg aG (
000 00 6604 J 000000
91 000 J 0O0900ꝑ00.
000008
1000
; 10 . X
hoh gc 00 ειφ 0 CFS 0000009
1 000 d
*
. 97 * 6
1
1
69. * 086
91
M a 0 v ; Abz
5
C 1
* 1 4
1 000 * 0081
00000
00000
uz no] un vz OY
08 Mee o06 80 000 υενt 01 008,
000 S8 095 000 00
9 0081301
000008, S8 90οο 000ꝑ0006
8 1686 . 6 00933 196589
7
69 000 000
)
— 6 V
h
hy 000 000*
9
z 0—
( — ** 2 *
1985 000
Mummen hoff,
ertheilt.
9 buy)
d hi
9 08 o)! C 5
S033 000000
. — 6
eh S8I 000001 .
uh v
C/ Cl 9899“
. 3
8
J
9
O /
07 696
86 009“ 00
6 68
hy un uzuqvquah
e 0 Seb H
9898 98590
59639
8 9 2 z 899 ö uauon; * 16
*
2 8 3*FG
uaou j]
8 5
1690 96 ofs οο
von q
aadQaolaa uauan n
000 9 O09,
O00 01 G08 so] 66 Ges C00
900 95 00 **
000 0 0000
012“ 581
8 00
f * C
Auf die Stammactien ist für das
3 0 9 1
3
*.
DS =
1
( 2 IF 6b 6999
1 . * 84 9 sg 0
* 5
g 8881 *
ir sch er vom 5. Artill. Regt, Dr. Schmitten vom 40. Inf. Regt. allgemeinen Conversationslexikon. . . 6 ! 2 le⸗ z. Rehhahn vom 11. Inf. Regt., Dr. ÜUlich vom 7. Jäger-Bat, Dr. Redacteur Hr. Steger, . , ö. ö n . 9 ö ö ar tung vom 6. Uian. Regt, Br. Päprer vom 24. Inf. Regt., Dr. mente zu Pierer's ÜUniversal-Lexikon der Gegenwart und Pergan⸗ Frentzel vom 11. Hus. Regt, sämmtlich zu Assistenz-Aerzten ernannt. genheit. Zur ersten und zweiten Auflage, Band 4 Altenburg, en 27. August. Pierer, 1853. 3) Liederbuch für Turner, herausgegeben von Dr.
archand, Stabs- und Garnison-Arzt zu Küstrin, mit dem Timm, Oberlehrer am Gymnasium in Parchim. Vierte Auflage.
rzt und Pension der Abschied bewilligt. Wismar und Ludwigslust, bei Hinstorff, 1853; so wie 4) Dasselbe
Den 8. September. Buch mit Melodieen.
1 91 ?
; 1
— 9 8 J
1
380
. 9
1965 356
d 00 8
)
606 * 7ᷣ
687 8
h19*6
6 8
J 9
961 . ?
608
0 99]
[
z 71
k 7
3. 009 (009911
8 Un
/) 81 113898
5 s
h 9
716105
Ober-⸗Sta bs⸗A
)
. S9 9358 8 885
991 Fh 86890 808 t 75019 800 891
O9 IOI 0G
4 9886 7c 68
ö
8 Hus, 1
. * ) —
ujqp
chomburgk, Stabs- und Bataillons-Arzt vom Landw. Bat. 81 J / 2 s⸗ k . . ; . ö — K ö * 4c 3 2 sr 23 mit Pension der Abschied bewilligt. Wien, Sonnabend, 17. September. (Tel. Dep. d. E. B.) o lau af Buol-Schauenstein wird daselbst mit dem Grafen 8151 181
eichzeitig mit der Ver
8 85
. J
9 7 S801 HCS 00
6
1 1
ö. 198
1
18 9VIL 00122 0908
/ .
us ist für den 23sten d. zu Olmütz bereits ange⸗
— 3
11876
. — I6 * 197 068 ** 89918
9
9098
1I9ũ 98 989 100 8
1904 618
J
Il
11668
Nesselrode verhandeln. Rußland hat gleichzeiti werfung der Modificationen zugesichert, am Tage des Eintreffens der unverändert von der Pforte genehmigten Note, die Räumung
141 61
68 86 21
2
( 618 907
530
C J. 1 6 *. h 92 —“ 2 6 74 C
19
M9 71
4
1 ⸗ 6 8
*
24 7
Berlin, den
—
l
. C C Op
190 10h
O6 FSc̃i 885
September unter
2 16 83
9.
5 11919 *, 68] 018329
* . ee. 886, 8 F Ss
8601 Sc 869] 199*
798 8.
Der Bischof Hr. Arnoldi . orm Testaeläute ver Glocken seinen in Koblenz. dem Festgeläute der 1B ,, ᷣ ö , . . . 7 D 4 9 Am 14 September Nachmittags ist 86 6 Kaiserliche Hohe 11 3 1 — ich ; Freitag, 16. September. l 2 el. 12 ep. d. C. B.) T 61 4 ö z 5 s . 361 196 f M 1 106 em 2. e trossen. 90* . 6 * . j s 835 D —26eit Die 16e ! ö zugegen: der Herzog Max, die beiden 3 5 6 X zugegen ꝛ der 5 9 36 * ⸗ 5 M ** l * su⸗ 1661 0 Do NR *r r0Or Pv 2517 =. * * pI6 Kan von Stockhausen, der Kom⸗ zu einer Alpenhahn her Den „urn ahn ertheilt. Auch Dil ; Fürst Taxis, der Kriegs- tone Uri und Waadt weisen österreichische Arbeiter aus.
der Donau-Fürstenthümer beginnen zu lassen.
(6
8 8
I 26 6
86 8
ai
( 7 20 749 6
89 917
9 9 185
1 56 3
Zu seinem Empfange waren Bundes⸗Inspectoren von Wachter und vo mandant des ersten bayerischen Armeekorps, minister und der Stadtkommandant. , KN—2 zer — Die Abreise Sr. Majestät des Kaise 1 von . ö „ September in das Lager nach Olmütz 8412 2
reich aus Wien fand am l. September ,,,, Gewerbe- und Handels⸗Nachrichten. mit einem Separatzuge der Nordbahn statt. . ö t .
Im Lager bei Olmütz werden folgende Generale ein Kommando . Wie der „Magd. Corr.“ aus guter Quelle vernimmt, steht die führen: Generale der Kavallerie Graf von Wratislaw (erster Kom— Gründung einer „Magdeburger Hagelversicherungs - Gesellschaft. . mandant) und Graf von Schlick. Feldmarschall Lieutenants: Graf ! Kurzem bevor, welche ihren Mitgliedern bei festen Prämlen durch ein sehr
Ce 8 031 10 8001 6h 8 909 Je
815 0089 ry 90 9er 989 Sl I8 8
.
Sivuo
0 8 5
1 ö 8 8
3 86 53
ö —
*
Un8 An gig zugvuur z
Iq
6] * 98
In
ö 6 8
— *
SS 68 8e
11 188 310158
5
C6
98FSοL o s88 * 160 31
( . eo, Sr S
98 896 01091
9 o E96
38**
. . 6 0 — 6, —
7
aa va 16pazaq
04d
9 Msaꝛs
. 986 1
89. 9g 69 Ih
/ 62. 3 8528
* *
650
or 8 Fach 0s
813 38
079
go 993F 69 3 3999 601 866 3
999 31 089 99, so 0917S 989
* 0
ere (1c 18 899 uz uz? aach ui