1580 1531 . r Rußlan ; iea zu erkläre „der dem Throne zu entsae Di ge 2 1 . N 1 ch t amt Li ch e s. Rußland den Krieg zu erklären, oder dem Throne zu entsagen. ie S e f f e nt ö ĩ ch 2 * 21 n z e i g er.
Deputation hat die Frist, bis zu welcher sie den Bescheid erwarte Berlin, den 22. September. auf den Beginn des Bairamfestes, also den 13. d. M. gestellt
Sigmaringen Man hegt hier die Hoffnung, die Friedenspartei im Divan werde 1290), . k II. Ober förste rei Hammer. 1289 Bekanntm achung B . ö ,, , . . ö w ö. an Fri! algericht liche Bekanntmachung. 02 ftr efern-Klobe 66 Dien st en 27 S k hat eine Verfügung gegen das leichtsinnige Auswandern erlassen. durch eine Demonstration der vereinigten Flotten und durch Be— k ö 9 I . 9. 202 Klstru. Kiefern Kloben Jagen ö . ö den 27. September e., Vor— 2 fg. September trafen Ihre Kaiserliche Hoheit die seiss⸗ ze nn, rh, get ewinne Der Am 13. September er. ist in der Havel bei 35 ö Knüppel S 23. (Belauf mittags 9 Uhr, sollen in der Königlichen . 3. d und Se. Hoheit der JJ 4 n, r Pichelsdorf in der Gegend der sogenannten Pfingst— 8 Eichen-Kloben Jagen Staakow. Haupt-⸗Münze, Unter wasser⸗Straße Nr. 2 . ; ; 2 ö ö ; 2 9 ; 1n ; 8 . ö . . ! 3. . . J 8 1 — : 5 . 6 ö 191 2 9 9 68 —— 1D. 2 ) . . . 91 . ze . 2, J Gr oß fü 1 in Kath 9. n a. 89 98 n 1 in Frankfurt a. M. Wechsel⸗Cours auf London stand 1163. insel ein männlicher Leichnam gefunden worden. J = Kitt ße B 414 ) Centner Kupfervitriol, altes Schmiede- und Guß⸗ Herzo 9 Gey 1 9 89 n MN e(cklen . dte FMę von Prokesch l / / - D e r Verstorbene war etwa 5 Fuß 4 1 3203 Kiftrn. Kiefern⸗Kloben, Ja⸗ ; 66 en Eisen⸗ und Stahl ⸗Drehspäne, Eisenblech, ein. Ber österreichische Bundestagsgesant 23 ö . 9 11 e ? . von robustem Körperbau und anscheinei gen 43 b. und 62 vernichtete Gußstahlstempel, mehrere alte Ma—⸗ Osten traf am 20. September wieder dort ein. Ver Aufenthalt Gewerbe⸗ und Handels-Nachrichten. einige Jahre alt, hatte braune Augen, braunes, 24 Klftin. Kiefern-Kloben srindes schinenstücke aus Messing, Eisen und Stahl, desselben in Frankfurt wird vorerst nur noch ein vorühergehen—⸗ Tilsit, 19. September. Das Dampfboot „Siella“ lieferte vor eini— grau melirtes Haar und auf dem Scheitel eine schälig,, Jagen 43. zelauf zum Theil von Drehbänken, alte Schraubstöcke, ; gen Tagen einen neuen Beweis seiner Schnelligkeit. Am 14ten d. M. mäßige Platte. An Zähnen waren im Unterkiefer 113 Klftrn. Kiesern⸗-Knüppel, Ja⸗ Massor einige Waagebalken, alte schwere Schrauben⸗
dor TJeoi
1 ** 66n. z . j * 2 ̃. 6 ö — 2 . 2 = . — ö . . e. ö . ) ⸗ 4 ö . ; . ü . . ö J 2
J . Der Kaiserl. österreichische General-Major von Schmer⸗ legte es nämlich die Hin- und Rückreise zwischen hier und Schmaleninken nur noch drei Vorderzähne und im Oberkiefer ein gen 43 a., 43 b. und 62 ppindeln, worunter eine mit Messingmutter, ver⸗ zi schiedenes Holzwerk, Kisten, alte Feuereimer,
— — . —
— Die Königlich preußische Regierung von
ling, Präsident der Militair-Commission des deutschen Bundes, innerhalb 9 Stunden zurück, mit Einschluß eines tinstündigen Aufenthalts Augenzahn vorhanden. 1426 Klfirn. Kiefern⸗ Stubben, schiedene ͤ . . 21 September eine Inspectionsreise von Frankfurt nach am letztern Ort. Der Eigenthümer des Fahrzeuges, Verr Kommerzienrath Bekleidet war die, Leiche: ; ö. . — Hagen 13 h. . . ; — Wasserstiefeln . s. w. an den Meißbietenden ö angetreten Mason, hatte zu dieser mehrere seiner Freunde aufgefordert. Das häusig 1) mit einem bereits schadhaften schwarzen Cam— 103 Klften. Kiefern-Kloben, Ja— gegen gleich baare Bezahlung in preuß. Courant m ange ö . * J 1 c . dzkrün !. Rev 6 zische ze ide h er str ck si auf 9 Me J 16 16 ne Pe 2 diner 5 11m S vr irh se Jen 5 11 58 ö 1 18 s 610 9 565891 1 ö 5 I 55 9 .Die mit der Inspection des Groherzoglich hessen-darmstädti— . Revier zwischen beiden Horten erstre t sich auf i Meilen auge. lott⸗Ueberrock, 2) einer blauen Sommerhose . und 58 ͤ ut sortige Abholung verkauft werden, wozu ö juft: te Bundes⸗K zmmission hat, nachdem sie Die Abreise von hier erfolgte um 47 Uhr Nachmittags, bald nach dem Eintreffen mit rothen Streifen, 3) einer bunten baum— 193 Klftrn. Kiefern-Kloben (rind J Kauflustige hiermit einladet 2 d j 8 8 89 2 * 2829 ? ö 6 . ; ö 16. 3 95 3 ö x . 4 e a ö 5 . 86. 36. . 2 . 2. 2 2. . J . schen Kontingents beaustr ag 6 . ö an . 4 ö. 49 ö von Memel, die Rückkehr um 1 3 Uhr Nachts, Vie „Stella“ ist das erste großer 91 ollfnen Weste, 4 elner gestrickten weißen chalig ), Jagen 56 und 58 ; Die General⸗Münz⸗Direction. Am 18. September einer großen Kirchenparade ö 1m 6 8 ö Dampffahrzeug, welches die russische Gränze der Memel erreichte; vor 7 Unterhose, gez. VV. B., 57 einem kattunen 5 Kn. Kief ru⸗Kloben (ru . . j 5 6 Tel ; 2 ; wer J 2 ECber⸗ 8. ; 6e. J J J 2 . . 1 6. Er ö 65 2 v2 1117 * 8 5 ] [TX 86 ö — h ) 24 ⸗ J. . tember noch einem größeren Feldmanöver in der Nähe von Eber- Jahren passitke ein kleines Dampfboot von 5. Pferdekraft hier durch und DHemde und Chemisette, 6) einem rothbunten Jagen 58 Teurow. Bekanntmachung f . z / ö sson . 43 ; 88 84 66 . 5 gyr tn ataok . nr nm AR vrti 7e, n 2 — * ‚. . — 8 101 62. J nine! . 1 . 28 41 1 U d (h 1 4
stadt beiwohnte, Darmstadt wieder verlassen. . n bis hinter Kowno hinauf, zum Privatgebrauch eines dortigen Fursten. Dalstuche und 7) mit rindledernen schadhaf— 182 Kistin. Kiesern Knüppel, Ja⸗— Die Besorgun . Postfuhrwesens auf der
Am 19. September, um 1 Uhr Mittags, ist die Gemahlin — Die Körnerzufuhr an den letzten Markttagen war etwas lebhafter, na— ten Halbstiefeln. gen 56 und 58 Stafion in Sels soll vm 1. Januar 1854 ab
j . ; 2 5 S 1 5 8 8. i I 9 69 entli J Leins t 3 ' rꝗ6ß ö heil J ' ers Die Sa 9tfstuen Te c ö e mwirrde sonst 2 31 9 rn. fern ⸗ 8 ubben Fa⸗ 2 ; ; . . 46. . 564 — e f Dom Miguel's von Braganza auf Schloß Heu b a ch von einem mentlich von Leinsaat, welche größtentheils trockener erschien. Die . geinem . I ö e wurde sonst , Kiefern- Stubben, Ja⸗ auf einen Zeitraum von 2 bis 6 Jahren ander—
ö ; . 819 . 8 919r 1 11 rel 8832 U X irn nf 8 vl 78e 1 n 2166 ge 29 2964 , * ; * ö 3 Prinzen entbunden worden. Der hohe Vater zeigte unmittelbar Wa 1 , 3. (g . . 6. ö . 63 Kin n. Kiefern-Kloben, 8 weit kontraktlich vergeben werden. Die dem 9 ö r ,. — * 8 6 1 4 ö ö . . 4 . 117 g. 11e di je igen * ele 19 de J Verstorb enen 961 668 Ml 1 ) 1 ern⸗. . . 36 e ö 6 ö. . ö ; ö . k ñ darauf unter den üblichen Förmlichkeiten den Neugeborenen den a ü. . l . ö.. bene , e Kontrakte zu Grunde zu legenden Bedingungen
1 ( ö . . 3 1 — 11 ; 131 1 J , . . . . 9 e, * ; 37 ⸗ Portugiesen . welche aus Lissaboön gekommen waren, um diesem ] 2 1 u geben it inde sind, werde . sind 3. end der wienststunden täglich ö. er 6 . h z i . ; ⸗ . ; * . = J , ; ‚ ö . 241 z Unterzeichneten Stelle einzusehen Vualisizirte Cre E beiz 7 Ihnen. In 4 272 J 344 und Rogg n m VJ 1 n ent wede . 6 m nterzet 7 21 ae r 861 0 75 BSelgdgus e . 8 e . 6 ö 66 16 Ereignisse beizuwoh Amster Beizen und g9gel l ele enlwedel 1sosh n nnlelze Anzeige zu Jagen 104, 1 . J i Unternehmer werden zur Abgabe ihrer Forderun⸗
nde), B 1 .
11 n 71 = ñ 1iInm⸗ 9 Her ern
8 144 4
oder Nachricht von der Art seines Todes gen 104, 105, 109 und ; 1” aufgefordert, 25 Klfirn. Kiefern⸗Kloben (ru
J 2 . j 3 —8orps PD v üffmüůeto ; ; , P d 38 * ; 8 8 * 3 de s ) 9 57 . 1 . ( . 4 n 1. e rbs Rel e S ane 15 2x 6 Me ö ĩ Y e B 1 0p fd h 17 ) 6 1 44 1AM * 8 3* 14 11 81ᷓ orr⸗ . 99 ** 2567 Gsrferr io feruz Fuißbpwes R 135ucihwnßb — . 1 ö Majestät der K oni 9 d err 1 . ö ss z Handel 9b her v Weizen 1m Entre . , nt. poln. 422 51 . machen, Di 11 , . im Konig en 20 / Klftrn. Kiesern⸗ Knuppel, Jsa⸗ — w H dig gen bis zum 1. November d. 2 mit dem Be⸗ 3 3 71 eln 23 2 18pfd ; . ] 4. Ans 87 914 3 K119n .* d . ö z . 1 3 Nav 111 3 11 iftrn ie fert uber 4 ö ö. ; * , nen, arch ang 1. Dlktobe 2933, Vormittag 116 Kistrn. Kiesern⸗— n, Sa⸗ Bewerbern ohne RNücksicht Minde
1
X
. am 19. n . . . staaten (für 1853 — 54). Der König hielt vom Throne in dem 8 Noggen
. K
—1 1 —
12772 89* 65 31 ; = . . 8 * J . 2 1 ö . n 32 24 , Fammerßerichts-Referendarius Herin Betcke zen 4104, os, 4M, 4 w 3 ; ; . . (! . merken aufgefordert, daß die
*
eptember im Haag die ordentliche Sitzung der General- 130pfd. 116 Fl.; 128pf8. do. 410, 4 7pfd. lübeck. 390 Fl. Roggen im Entrepot:
pf ö 5— 9 *
—
— —
165558 11 1efrgock: ) . 66 . 116pfd. alt. 85 11 121 1 gen 109 , ö ; . ö. / 55 . J ⸗ V 4 221 7 — 8971 21 2. .* 8.21 ö. * 1 uüulig bel Pꝓbnvln 1 lei di. dongu. 2D FI.; in an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine zu 1817 Klftrn. Kiefern Kloben Jagen Belauf k ö
( Ww 82 1 1vIiuh, 646 — — 2 8
.
re b — — C — — do
w 2
*
**
Gerste mit vielem ,, , . . ; J ; . Hersie mit vielem Ioßensreie velnel ung zu gestellen ö. ⸗ = Rnuppel ) 145 95 ] uünüg zu g . 14 Der ober⸗ Post Direktor.
6 8
—
138 9 U ne.
11. 1 rf nrste K 5 8 bertel ei Rn n
. —
; x . . egen 1 w
wovon Kanu
39 * ĩ .
? 2 * 23 27 1 g 55 — ** * O1 * 9 1811 — . 332 . „ 84 1. ö . ö ö ; = ö *. zermbögens von rea 400 8ssalern verstörben . . 2 s
J ö ö ; ö t . von circa 4000 Thalern verstorben, ; Cichen⸗Kloben, Jag. / hd
—
ö 213 J. Sock 81 * )
ustlae hier ö 1 sig 2117
6
3
ö. . ,
ö 561 ö 1151 Karpli
— 111 6 1111 1dr UBI 2
) 1 (
; ö 4 3 14 1lbelhte von . 01 26 ö 84 . 1uf 1 Wos 1 0 RI ; . ) ; 4161. X I — . 2 ꝛ kraft xarst 6 9y . . Fsheoßf . . j 291 1 ⸗ 111, gib. Mi 11 ö; J
9 . — 9 ubtuchen
1 11 11
l Knuppel * dem n n D ö. Knun Kenntniß gesetzt werden. Birken⸗Kloben, Jag. 8, Nauen —
Klastern ECichen⸗Kloben,
9 s — 5 89temòler den 17. Septem bi 91941 , )
9.
ö LEasche
— 9 * 2
ö
— —
J
1 5 —
Saale der zweiten Kammer, wo sich die Staaten versammelt hatten, 33 gl 236 *I. . 6, ye : 309, 2. ⸗ 33 8 3 141 ĩ 2 2 * 11 , . . ö J Hier. J , nn, de, len, ss, foo, fore, die o, J ö In dessen Vertretung: wolte, weichtz mir vie unzweisfelhaflesten und herrlichsten Beweise seiner Pöntezg' e, Flizgkfider s! h siublen ee! är, ahr hm?! ,. gönigl. Kreis gericht ng! ö k ö 2 Ergebenheit giebt. Bei der Eröffnung unserer gewöhnlichen Wirtsamteit , bing g n. Den el n!. „an . Der Untersuchungsrichter. . J · kann ich Ihnen die Versicherung geben daß ich in dem l ö . 6 1 6 . ö . ö . . . ö. . J ö ; ,,,, . ö ö. . ö II. Klasse winkel. tanz . B e l annt ma ch u ng. men mit den übrigen Mächten bin. Ich empsing in den letzten Mongten e . J ö. ö ö . . vier JJ 2 Eichen- Stubbe ö Ami, Mitt wo c den 28. Scptem b er er. weise von Zufriedenstellung, welche ich hoch vesehre. Die friedlichende 6 J . w . 86 erika gs nen g Utz abs wer n n Hie ger I, . g e n g dn se, Wafer, Kiesern, loben, hö / Handelsverkehr zwischen Niederland und andern Siagten auszubreiten. ö . ö 3, ü 3 Son tiabt An J , . 6 Am 19. September 1852 ist hierselbst der Jagen 2, 14, 15. JJ . ,, . Die Ser, und Kandmächt rechtferttger, so weit dic Recht änstheis det, Mit, Haras aufr(iesennne, fünn' us, zer, dn nsr chef gh, ä Käntglich blen Uianen Regimen, 4s Rlanictn Kief igpel, z tel es erlauben, ihren ehrenvollen Ruf. Unsere Schiffsmacht befindet sich . . J Johann Ludwig Abesser, mit Hinterlassung eines . , . . z ,, in verschiedenen Meeren. Hierdurch werden Beziehungen unterhalten und 33 J K . lich meistbieten gleich bagre Bez Würde und Stütze unserer nationalen Flagge und Schifffahrt verlichen. G6 Fl.. — Reino; du -' Mehr und mehr tritt die Nothwendigkeit hervor, die Uebungen der Land- Und Nor dos Gm; Dar macht zu vermehren, so wohl dadurch, daß die Milizen länger unter den ,, . ma Waffen gehalten werden, als durch Truppen. Vereinigungen. „Der Zustand k . 1eb. Mai 3 lin, als Verwandten in An , der Kolonjeen und Besitzungen dieses Reichs in andern Welttheilen ist im kJ . . . . ; spruch genommen wird Es werden daher alle 2587 Klaftern Kiefern-Kloben. Allgemeinen günstig. — Im Julgnde von Sumatra ward die Ruhe ge- J stört, aber unter geringer Macht⸗Entwickelung wieder hergestellt. An dem —— . . ö ö ha viel umfassenden Werk der Verbesserung unserer wichtigsten Ufer wird mit Königlicke Schauspiele, . a, , nnn, nn, en,, Jagen Fm Fo, Ss, 28. 33 u Eifer gearbeitet. Landbau, Fabrikwesen und Industrie befinden sich im September. Im Opernhause, (160ste V , . günstigen Zustande. Der mehr und mehr erwachte linternehmungs geist der stelludn. Der Fecnsee, große Dper in 5 Abtheilungen, von 8. J ⸗ Einwohner richtet seine Aufmerksamteit auf ver ch teten neue Unteinehmungen, n Massst von Auber.‘ Ballcks vom Königlichen Balletmeister JJ 6z Klaftern Eichen-Kloben, Ja⸗ G , durch welche die Gemeinschaft zu Wasser und zu Lande befördert werden, i gor Lem Kreisgerickts Narh Bohbfeld an hie. 7 Schugbtur auch neue Urbarmachungen für den Land bau begonnen werden sollen. Die J Gerichtsstelle, Zimmer Dir. 2, anstehende 1238 Klaftern Kiefern- Kloben, Bahme. , . n , , n. Verbindungen Niederlands mit dein Auslande erhalten mehr . . , 6 . K. 2. . ermine z izt ö , widrigen u en sstae n al g — mehr Ausbreitung. Die electrom gnetischen Telegraphenlinien n n,. Sonnabend, 24. 1 5 . Mach e . ,,, deten für die alleinigen fen, ern in Termin ggf mehrt und verbessert. Die unlängst sur Plivatrechnung angelegte Linie nements-Vorstellung. Zum ersten Male: Macchiavelli. ragöbie rechtmäßigen Erben angenemmen und ihnen, als ,, nach England ist für unsern Handel von großem Gewicht. Möchte man in 5 Aufzügen, von ö ⸗ d ö a m, ö. ö. in unsert Geschäfts lokal, in welchem die Be— sich an dem Gelingen der gäoßen , ,, , ö. JJ . , ,, . . . dingungen ausliegen oder aus welchem sie gegen Haarlemer Meeres erfreuen; nicht minder erfren ich sind die Summen, loniere des päpstlichen Stuhles, Herr Dessoir. Donna Lucretia t, de zu! / n in-⸗Kloben Jagen, 199, Eistattung der Koöpialten bezogen werden können, welche durch den, Verkauf der bereits trocken gelegten Stellen gewonnen Borgia, Wittwe des Herzogs Visaglia, seine Schwester, ul. Königliches Kreisgericht, 1II. Abtheilung ,,, hn an und müssen die Offerten bis zu diesem Ter— her . ere r i . ö. ö ö. L ö. Viereck. Herzog di Gra vina Ursini, Hr. Jerrmann. rsin J 5 mine frankirt und verstegelt mit der Ausschrift: Reiches 2. . J ö Ursini, sein Soth Hr. Commentz. Vitellio Vitellozzo, deren Ver . k . „Submission zur Uebernahme der Lieferun soll, wie ich D ener und nach n erustlichen . ö i gerung, ,,, . . Kö ö ö ö Ursini, 1280 Holiverkaufs-Anzeige ö ö 16. ,, K Gelegenheit geben, belangreiche Gesetzentwürfe zur Vollendung zu führen.“ wandten Hr. , l . . ö 9. k b ö . , . J, ⸗
— Am 19. September eröffnete der Kongr eß 2 8Ita— Hr. Düffke. Maechtane li, ö 6. . . Hofe Cäsars. J o . J Knupp ö, Berlin, den 15. September 1853 tistiker zu Brüssel seine Berathungen; Herr Quetelet wurde florentinischen J aun] n. , , . . d 10, 113/14 KAonigliche Direclion zum Präsidenten gewählt. Die Herren Fischer, Pastoes, Ducpetiaux Hr. Hendrichs. re ta, . w Zico. Begleiter Mace im Krehfeldschen Gasthause zu Königs-Wuster— J ö . der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. und Heuschling wurden zu Secretairen gewählt. Zu Vice⸗Präsiden—⸗ ein Bürger, sein Freund, Hi. th . ,, ., , 1 efern-Kloben Jaga. 1445/5) bez ten die Herren Villermé, von Szoernig, Fart. Dieterici, Meyer, del K kö ö , Fraͤul. Grawunder, l. Oberförsterei Kön Ackerdych und Ramon de la Sagra. Der Minister des Innern Julian sein Hheim, aus zlorenz Won helmonte, republitanische 30 Kiftrn. Kiefern- Kloben Rin Die speziellen Verzeichnisse dieser Hölzer sind
1 2
Herr Höercot wurbe zum Chren Präsidenten erwählt, wofür er Ir wmnhteeer är, Viahetin ' hhtk rr gi, Krützer. Der J unde) killer cs, kelden Heure Qberfhrstänn mcsfan z zersthen in längerer Rede dankte, indem er die Dienste hervorhob, welche Partheiführer, Hr. A. Bethge, az aller r er Dee Wahlbotschafter 33 1 Ebege Fasanerie, Hartig zu Forsthaus Hammer und die Statistik dem Staate in seinen sozialen Verbesserungen ins⸗ Gesandte von Frankreich, Hr. HR . Umbrien, Hr. Grohmann, zsz, Klftrn. Kiefern Klober Ablage Leh. Ising zu Fersthaus Klin Wasserburg einzuschen, besondere geleistet. Herr Quetelet hielt als Präsident die Eröff⸗ der Romagna, Hr. k 91 . , Polizeimeister 36 6 ö. 3 ; Fmanns Wiese. welche die Hölzer anf Verlangen vorzeigen lassen nungsrede, aus welcher hervorgeht, daß Frankreich, Großbritannien, von der Mark, . ö amn . Ein Mohr, . (a: 1 36 . a J Die Auszahlung der am J. Sktober d. J. f 8a ö 1 . 6 J 2 . ; 3. M . h 13 ; — ö . = 8 6t 1 316 ) 1 * = w . I ö . ö ö . 6 1h) 8 ö Verka 57 edi aur ö ze rd J! in Termir e . ö 2 8 ü 1üunaenkhi 1 7 1 11 . . 1 22 3 911 Desterreich, Preußen, Sach sen, Württemberg, Baden, die Schweiz, der J . Liebnitz, Hr. Hilde 157 *. ,,, . , , . . , lig werdenden Coupons unserer 5 , Pridritdͤts— Piemont, Spanien und Portugal dort vertreten sind, Rußland ist ten ten Casars Rr Franz, n, n,, , , ne er, ,, Gäste 3 = runden , zbligationen erfolgt vom genannten Tage an 94 ; . / in Büäraer von S lia, Hr. Ostermeyer 1, ö vierte Theil der Meistgebote in demselben als ,, 1 . nicht vertreten brandt. Ein Bürger von Sinigaglig, Hr; X . 1957 Knüppel . ) . e . ö als ; Bürger Schweizer-Garden, Pagen und Damen de Lucretia, 60? . 1 Angeld bezahlt werden muß und daß dies auch ch. 6 ber Medic z 2c. Zeit der Handlung; Anfang des 10ten 30 Klftrn. Eichen Kloben * für diejenigen Gebote gilt, welche den Tarwerth Wien, Mittwoch, 21. September, Nachmittags. (Tel. Dep. ö . . . k Ablage nicht erreichen und auf welche der Zuschlag im ; Jahrhunderts. ᷣ
Die zwei ersten Aufzüge spielen in Rom ö . 631 Ort: Die zwei ersten Aufzüge sp . 2 . ö ud auf. . In Triest ͤ d , 7 J 6 W chiavelli's ? die folgenden ö. toth) Neue A e. Termine nicht ertheilt wird. d. C. B) In Triest ist die Post aus Konstantinopel mit Nach— n Vatikan und in der Wohnung Macchigvelli's; die folge Knüppel nn , ne, 9. ,. 9. n m6 i, ⸗ ; Berlin, den 17. September 1853.
richten vom 12. September eingetroffen. Nach denselben hat eine drei Aufzüge auf dem Schlosse zu ing n, Sar. 2 183. Klftrn. Kiefern -⸗Kloben Ablage
c ] * . X 8 2 j ; — . '! * j ( . n 5 ö ö. Sg K 141 . . h. n 1 * 106 6 Her Ghntal 2 6 nmer- und 746. strath Deputation der Uemas dem Sultan die Wahl gestellt: entweder Kleine Preise: Fremden-Loge 1 Thlr . ö ᷣ güde) Zenn in e / Der Königliche Hofkammer- und Forstrall 3 d 11 . ᷓ
1m
911
bei den Herren Gebrüdern Arons Berlin, letzteres jedoch nur in dem Fall 8
) 9900 ͤ 2 ö 99 vor Ablauf des Monats Oktober
8 XCon kt er work or lsentirt werden.
Mill M ardka!
von Schele ; 1 rsürst rie drich⸗Wijlhelms⸗Nordbahl