gemachten Erfahrungen über
inzwischen j dieses Gesetzes und
rungen bezeichnet die sch Iwẽ dmqßigkeit einzelner Bestimmüngen die Rücksicht, daß die früher gehegten Erwartungen, es werde dasse lbe in der Mehrzahl der benachbarten Staaten gleichmäßige Geltung erhalten, nicht eingetreten sei, daß demnach die Gründe für unveränderte Belassung des Gesetzes nicht mehr
bestehen. Die hauptsächlichsten Abänderungen sind folgende: Das Stimmrecht in Gemeinde Angelegenheiten, welches jetzt nur den auf die weiblichen Bürger aus⸗
männlichen Bürgern zuste ht, wird ; 3 , d gedehnt. Hinsichtlich des Uimfan gs der Stimmberechtig gung . seither zu vielen Klagen von Seiten der Hrohern Gin nid besbzz. Ber⸗ anlassung gegeben hat, wird vorgeschlagen, daß, während d jeder, Bürger
e Gtimmie hat, diesenigen, welche über 5 Thlr. jährliche mehr Stimmen erhalten, doch soll Niemand mehr der Ge sammtstimmen ausüben, es ware denn, daß er mindestens zwei Drittel der Gemeind delasten allein trägt, in welchem Falle ihm eine den Stimmen der übrigen Stimmberechti 9⸗ ten g . Stimmzahl zustehen soll, Die Zahl der Mit—
—
verringert. Die Wahl des Gemeindevor—
—
jetzt nur eine Steuern zahlen,
2 Hryittosl 18 1 ein 2 1 ittel
gliever wird bedeutend J w .
standes, , 6 eine direkte ist, soll künftig dur ch d H derath erfolgen und der Bestätigung des Bezirks Direktors unterliegen. Die Staatsregierung kann einz ane Mitgli ieder des Gemeinderaths sus ö ganze Gemeinderäthe auf lösen einzelnen Gemeind Vorstaͤnd , dit . Verwaltung der Ortspolizei entziehen und . Kosten der Gemeinde an an⸗ dere Personen übertragen. Die jetzige Vertheilung der Gemeinde lasten, wobei die grö 6ße ern Grund besitzer übermäßig ö. Anspruch ge⸗
nommen werden, soll aufhören und dagegen sollen diese Lasten auf die Gemeindeangehß rigen, ingleichen auf die Ble und Schutzge— nossen nach Verhältniß der auf ihren im Gemeindebezirke gelegenen Grundbesitz zu entrichtenden Staatssteuer vom . kommen vertheilt werden. Diese Regierungsvorlage w itzung des Land tags vom 19. September zum Vortrag n h, derselbe hat aber beschlossen, anstatt auf die Berathung dieses Nachtrags ei tzugehen, y' Revislon der sämmtlichen einzelnen Bestimmungen ? der Gemeinde⸗ Ordnung Borzunehmen.
— Die Bundes In sppection des herzoglich Koburg-Gothaschen Kontingents wird vom österreichischen ö chall-⸗Lieutenant von Mertens ab gehalten werden und am 21. M. erfolgen.
— Zur Inspizirung des Königl. säch . Buntegkontingents
sind am 21. September der Kaiserlich öosterreichische FMX. Prinz Alexander von Württemberg und der Königlich bayctisch:
General-Lieutenant von Hailbronner, jeder von einem Adju tanten begleitet, in Dresden eingetroffen. Die Ankunft des zu gleichem Zwecke erwarteten Großherzogl. hessischen General-Majors von Rabenau sollte ebenfalls noch im Laufe desselben Tages er—
folgen.
Der Königlich sächsische General Lieutenant Graf von Holtzendorff ift am 20. September in Begleitung des Majors von Paszkowski und des Hauptmanns Köhler zur Inspizirung des Kaiserlich österreichischen Bundeskontingents nach dem Lager
O
on Oln iütz abgereist.
Der Kaiserlich österreichische Bunde marschall - Lieutenant von rote sa ⸗Osten, Abends mit dem Schnellzuge von Frankfurt a. M. abgereist und begiebt sich von da nach Wien.
— Am 20. September Abends sind die vom Bundestage zur Inspizirung des Herzoglich nassauischen Bundes-Kontingents be— stimmten Generale, der Königlich preußische General-Lieutenant von Schack und der Großherzoglich badische General⸗Major von Roggenbach in Wiesbaden eingetroffen und werden die zu diesem Behufe angeordneten Truppen-Manöver spätestens am 33sten be⸗ ginnen.
Stags⸗ Gesan dte, Feld⸗ ist am 21. September nach Olmütz
Der oberste Ger te of in München hat am 19. Septem ber ein wicht iges Erkenntniß in Sache der Montalembertschen Schrift: „Die katholische Kirche in Deutschland“ erlassen. Das Stadt⸗ gericht Bamberg und das Appell ationsgericht hatten 1 eren Freigebung verfügt, indem deren Juhalt als rein historischer und also nicht unter Art. 26 des baierschen Preßgesetzes zu in lum miren angenommen wurde Von Seite des Staatsanwaltes und des O berstaatsanmheastee wurde gegen dieses Erkenntniß die Nichtig⸗ keitsbeschwerd de erhoben, weil auf den Unterschied zwischen histori⸗ schem und nicht historischem Inhalt nicht einzuge chen sei, das Pla⸗ cetum noch in derselben Kraf ft bestehe, wie zur Zeit, da es eingeführt wurde u. s. w. Das Nichtigkei tsgesuch wurde jeboch vom obersten Gerichtshof verwor fen. — Am 29. September wird in höherer Polizei⸗Beamten stattfinden. Die erste Probefahrt auf der württemberger . ch . . ⸗ Stuttgart fand am 20 ö. September statt. Der Zug a 8 . 3 8 Minuten in Stuttgart ab und kam 12 Uhr Mit⸗ gs auf dem ahntof in Bruchsal an. Die regelmäßige Fahrzeit
wird künftig 2 Str Eröff
. inden betrage en. Die feierliche Erö ; en. eierliche Eröffnung dieser Bahnstrecke soll . 27. d. M. stattfinden. ‚. .
Stuttgart die Versammlung
zwischen
——
89 Oel hn
.
* Ein September gebildet. nister des Auswärtigen,
ist am 19
Herr
feierliche 3 n Rar in naten,
.,
*
Servais RMinister des Kultus und Minister der?
20. September
neues
Tedeum
gefundenen
das Org
welche die denselben zur
in di
zum Minister der
Insignien
Seitz! zwei ö iten die Herren Erzherzoge sich gleichfalls
Kabinet für He rr Herr
hatten, zum
wurde in
abgehalten. 2 tori ium der
snsignien wei schritten vor
n tre,
Danke für die
Kirche begaben, dahin trug
Albr echt wohin D 897
Simons wi
Herr
hron gebrachte, und die übrigen Reliquien des heiligen der Hofburgpfarrkirche
mit Gottes Als Sich Se.
gen; acht an, und
1 Herr R
ird
Jur ion zum . 2 Finanzen, der Justiz, und Herr We
W
das Großl r nn, Luxemburg
zum Mi— Innern, ürth zum
llenstein zum
Bauten und der militairischen A ingelegenheite — Nachdem Se. Majestät der Kaiser von O esterre ich am Vormittags um 10 Uhr im großen Ceremon iensaale der Hofburg die vor den Allerhöchsten T guirlanden gezierte Krone Stephan besichtigt
n ernannt.
mit Rosen
Das 2
5 H ül fe 11
M
folgten Magnaten zwei folgten. ind Ernst verfügten ;
eichsprimas, Kard
ajestät der acht Mag
uni,, Begle eitu igskommi . bar. ö. 19 ö . glieder den ung ar iscl 3 . darunter der Erzhischof von Erlau, mehrere Bischöfe, die Magnaten Fürst Palffy, Fürst Esterhazy, Graf Kalt vich Graf Alma . Gre f Zich . Apponyi 7 9 m 16 JJ men Räth Truch sessen und Kämmerer, dann die Generalität anschlosfen. Rach dei Gottesdienste wurden die Insignien bis zur am 21. Septemb stattfindenden Ueberführung nach Ofen verfchlosse Bei der B sichtigung im Ceremonien-Saale geruhten Se. Majestät der Ke an die Versammlung einige ergreifende auf die Bedeutung Tages hinweisende Worte zu richten. . Am 21. September früh 8 Uhr wird die unaar che Kr uud die übrigen Reliquien des heil. Stephan wieder nach Ofe zurückbefördert. Aus diesem Anlasse versammeln sich Se. Rasser Hoheit der Herr Erzherzog Militair- und Eivil-Gouverneur vor Ungarn . die ungarische Be egleitungs Deputati ion in der 9. burg-Pfarrkirche, wo die Insignien durch den i . bersthofmeist⸗ an ö Deputirten aus 1 arn nach vorhergegangener Ertheilung? heil. D egens durch den Hrn. Burgpfarrer übergeben, und zur bereit g haltenen sechsspän ö Hofequ äpage getragen w erden. welche derselben Begleitung wie bei Der Ankunft zum N ordbahn of fül wo die Grenz-Compagnie und die Seressaner-Abth
deckung bis nach O falls aus und
MVꝛitta. g8 41 gereist.
.
Adjutanten
Bre ö . * en ,, . 1 ausländischen Reise
jestät reist. im 9 Daag ange kauft.
„Der Erzbisch
—
ö — 3 19 die
.
1
sen übernehmen. De 18 f. / Mili tair rück UI ch bildet von der Hofburg bis zum Nordbahnhofe, n eine Ehren⸗Compagnie mit Jahn aufgestellt wird, die Spaliereo Se. Majestät der Kaiser von 8 esterreich ist am 20. September 12 Uhr mit einem Separatzuge der Nordbahn nach O Begleitet wurde der Mie an . on dem ersten Gene Hrn. FJMe. Grafen v. Grünn Majestät die Königin der Niederlande ist v nach Soestdyk zurückgekehrt und Se. Ma der König am 20. d. M., um sie zu begrüßen, dahin abge Der Herzog Bernhard von Sachsfen-Weimar wil seinen festen Wohnsitz nehmen und hat bereits ein Hot — Aus Bois -le-Duc schreibt man dem Handelsblad: of von Utrecht ist auf der Reife nach letzterer Stad Es he daß unsere Regierung die Bischofs
hier durchgekommen.
Nesidenzen
blos der Erzbischof
residiren.“
nl, mh
— N] 8434 — Wie bus
Papst am 12. .
11 X.
der Papst sie hinverlegt hat, vürde nicht zu Utrecht, sondern zu 81 Mon 1 1 1B ö ornale di Roma“ meldet, hat
in ö them vers . . vorgenommen wr
Anderen Jö rster,
ward der
Domh err und
Doctor der zum Fürstbischof von Breslau ernannt.
.
aner kannt habe;
B 2 16 898 3b s 11 8.1
Se.
Heiligkeit
ein geheimes Konsistorium gehalten,
irden. Unter
21
Theologie,
Das dns
Msgr
Bisthüm
San Francisco in . ist zum Erzbisthum erhoben worden.
— Ihre Maijestät d
Königin v
on Spanien
ha
t das von
den Minsstern ul Entlassungsgesuch angenommen und ein
neues Ministexrium gebildet. ben Sartorius,
Roc
Minister
a to 9
und zum Minister der il interimistisch das Ministerium der
worden. — * 3737
—
ie britische Kanal-Flotte, 1 8 . Admirals Corry im
dem Commando ö.
town, wo inspiziren.
Wien, rem V 4 daß enthalt
Uebrigens
2 zernehm len
soll sich
die Lor
ö Freitag,
zum
nach die beabs keine Gefahren für die in Form eines Protokolls der wiener Konferenz ausg das britische Kabine
Justiz⸗ res zum er öffentlichen
Minister
Arbeiten
de a str n
r des Innern Damene a1
SFSlngnzen mi
X
tn, ni Hafen
(6
* [h) 5
.
91
von
Ernannt sind zum Präsidenten dessel C zum
Marine
Sollantes
Letzterem
bertragen
jetzt Unten
Queens
7 144 . 88 der Admiralität erwartet werden um sie zu ! 2 l s . m 6 29 8 btenn Tdel e . , lch * 3 k Nr . 14 . 9 0 . ö 18 6 Fist es der Wunsch des großbritanischen Ka = * 1 9 X 1 9er 65 8 — 13 * pio Swgotrtegnwegr 21 56 ichtigte gemeinsame Erklärung: die wiener Note
buve
ränitätsrechte
968
esproche
t zu keinen drängende
viener Note veranlaßt
ten bezüglich der einfachen Annahme de mit der britischen
finden, da die russische Auffassung der letzteren nicht ganz übereinstimme.
Gewerbe⸗ und Handels-Nachrichten. nber. Am
nge und X 3 en rät
onnabend und Dienstag der Ausbie⸗
. — 21 . — L. =
epte je nach Me I V
Mittwoch,
Danzig, ol Kornbörse
wurde an der
. . 2. tungen stark und u hohen Pteisen gekauft. Ueberhaupt 210 Last Welzen aus dem Wasser und 3290 Last vom Speicher. Der, ge⸗ machte höchste Preis von 660 Fl. für 131 . 33pfd. sehr guten hoch⸗
1. ungefähr 700 Fl. für
bunten Weizen sell, wie man sagt, vergleichsteis⸗
feinen polnischen hate b unten Weizen ausma— chen , und wenn voreist diese ; ; ĩ yr RYI5 4 91 sosche * Zffer nicht erreicht worden ist, so liegt dies in dem ö. an solchem Weizen. Es ist hieraus die Richt igteit di ser Schätzung vorausgesitz
1 zis zu welcher Höhe unser U
zu ersehen, bi — seisstand hinau ,. ist. Fr r 126 — 131pfd. bunte, hell- und . te Weizengattungen 600 Fl. bis 640 Fl. 11 Last weiße Erbsen vom Sp ich er ö Il. Neben einigen von hier ausge gangenen und wegen widrigen Winde zurückgekehrten Schisen ist vorgestern und gestern ein . zahl anderer eing kn men zusammen eiwa 10, allein niedriger gehende Frachten sch einen bis jetzt dadurch nicht in Aussicht zu stehen . London 6 Sh. 7 Pee, pro Quarter W ö., Rouen bis 67 Fres. und . , m , , Das
nd der beträchtliche Schaden an den Feld ) ö . . . 15 r* * .
dies noch möglich, verringert. Neuere Mit⸗ dem geernteten Weizen sich auch
meistens schön u dadurch, so weit
Polen besagen, daß unter
Wettet ist jetzt früchten wird
1 118 theilungen aus
. . 1 ⸗ . = ( 2 6 r Gu 8291 1 118 schöne Partieen besinden, und es sollen derselben mehr vorhanden sein, als . . man bisher voraussetzte. . — 4 ‚ ꝛ J / 765 V. 9 . jo sor ea ßöbnnuen Leipzig, 21. September Die seit Anfang dirser Woche begonnene —19 oro) 591 n G aB * P 1 wenn an Nichaelismeffe weicht von denen seit vielen Jahren ab: denn ,. 6 bisher gewohnt war, daß die eisten Tage in Folge von niidigen Heboten
3 P 14 isa wial S 3 ö weniast 8 in ziemlich 1 ö. vergingen, hat sich diesmal das Gege entheil, wel gens il
e . 2 K 3 j zegann
den beiden 11pid rtikeln , n Tuch, 9! zeigt Das 3 e schãst be⸗ ga J l kRhAl 6 86 nack Maßaal 824 2 56 19 . in beiden ö. einer Lebhaftigkeit, die nach Maßgabe des Bedarsls und del
d e , erkennen
igen Zuführen sehr bald den richtigen Blick der Et eren »Und so kam es denn, daß der Großhandel in diesen beiden 2 rt bein, besondere in den . Posten Sohlenleder und gerin . und ordinären tie tu chen, bereits als beendet angesehen werden kann, eiwas, dessen man kaum zu erinnern weiß. Weh sind von Tuchen noch Vorräthe vor⸗ . allein sie bestehen ö in seinen und mittelfeinen Sorten, oder on geringen in solchen, die fehlerhaft sind. Hoffentlich kommen, obgleich schon mehrere Fabrikanten abgereist sind, noch spätere Sendung jen zum , 41 würden viele Einkäufer unversorgt bleiben, In Sohle nleder
ig ver Absatz fast noch schneller, und da die Schuhmacher, w ie übe erhaupt die fleine Kundschaft, erst noch eintreffen, so werden diese ihren Hauptbe⸗ darf nur aus zweiter Hand entnehmen können. Die speziellen Mittheilun⸗ gen behalten wir uns vor Die Gesammte einnahme der am
98 6
11. d. M. geschlossenen allgemeinen
thüringischen Gewerbausstellung beträgt nach Schluß der Hen nung die Summe von 3767 Rihlr. 10 Gr. mit Inbegriff von 300 Rthlr. welche aus der Staatskasse verwilligt waren; die Ausgabe beläuft sich auf iur 1903 Rthlr. 16 Gr., so daß ein bedeutender, wahrscheinlich zur Ver— ngütung von Rückfracht bestimmter Einnahme-Ueberschuß verbleibt. ö
z Von allen Getreidemärkten Oesterreichs laufen fortwährend Berichte
Hülsenfrüchte:
1 1 Sinken der
Getreide und auch ein
ein, daß die Zusuhren von
regelmäßig stalifinden. Man erwartet
in Kürze. .
Am sterdam, 21. September. Am heutigen
Roggen die früheren Preise, und es Tuide darin 3
ohne Stockung 8 1e
behaupteie Geschäft ge⸗
25 Markie ein gutes
macht; eben so blieben die Preise für Weizen unverändeit, doch war das Geschäft in diesem Artikel still. Rappsaat in fester Haltung, auf Apri Termine 3 L. höher. Rüböl effekt. wie Termine 3 Fl. höher. Lein . flau und Leinöl pr. Frühjahr z Fl. höher. . Der niederländische General-Consul zu Caragccas hat solgende Be ka inimachung erlassen: . . Der Congreß von Benn zuela hat unterm 29. Mai ein Gesetz promul'f girt, welch es für den Zeitraum von zwanzig Jahren . sol gende Häfen in der Provinz Choco für Freihäfen erklärt:; 1) die Häfen, gelegen am atiantischen Meere und in dem Gebiete, . ches der' Fluß Atrato durchströmt, von seiner Mündung ins Meer
360 mn nr zwischen der westlichen welche die besagte Pro
7 . 1 Hä sen am
11 bis zu seiner Vereinigung 8. dem Flusse Quito, t Zweige dieser Bergkette,
Andes-Cordillere und ,, . vinz im Westen von der Provinz Antisquia trennt. ⸗ 27. . 14 ten a stillen Meere und in dem Gebiete, welchte his der Fluß . . dun ch⸗ strömt, s Mündung bis zur = tadt Novita, zw ischen der Cordill ö 1
dem
von seiner
961 — h 652 iüessrY Werakatze welcher s a2 Suden vol der Andes und dem Zweige dieser Sergketie, welcher sie gen Süden . . 161 M) — 151 r5on DI 5 2 rte web der Provinz Buenaventura trem Mitl durfen au diesen Brien er h . . or 9 58 * 11 11 1 mern —1nu 1 Zollhäuser errichtet, noch Zöll ben werden,! 1 16
cipal⸗-Abgaben.
Kondon, 19. September. XV meere in den Ordre-Häfen der Kuste Ladungen beschränkt, von denen
wurden; 3 sind noch frei, nämlich 1700 und 600 Qr. Galatz. Die zufolge der Umsätze in diesem Theile unseres G genden Preisen, welche am Ende voriger anzunehmen waren, als am Anfange Marianopel bis 60 Sh. E P, Ghirk und erhitzter Galatz 46 Sh. pr. Or Die 3 fuhren fremden Weizens während der Woche, endigend am 17ten d. M betrugen: Von Archangel 1170 Qr., 5 .
2880, Könne gebe rg 630, Elbing 120, Vanzig 4265,
1587
60),
Esser un
Essex⸗ blieb
1d
„Stettin Rostock 1345, Ibrail ?] 1200,
2436,
neuen Kent-Weizen . Preise von teine ö
bewirkten
1
heute vor
8 Tagen
Greifswald 550, Wis mar 300, Ismail 1100, 2150 r., zasammen 32058 Qr. und 5066 F. und 50 S
Am heutigen Markt hatten wir eine hübsche Zufo Kent, wovon nur ein kleiner Theil in neuem bis zum Schlusse
Stralsund
Hamburg 270, Oporto 385, Dumarova 1660,
des Marktes unverkaust;
eine Erhöhung von 4 Sh. pi.
erreicht.
Für 5 Sh.
Odessa Ibbꝛ
fremden Wei und der Umsatz darin war nicht von Bedeutung: Verkäufe geschahen 3
Galatz
9
275, Wolgast 1160,
00,
Taganrog
stemdes Mehl. ahr von Weizen aus Produkte bestand.
aber für den Qr. gegen die
zen herrscht die davon pr. Qr. höher als unsere Noti⸗
rungen vom vorigen Montage. Einige Dark len ausgezeichneter Malz · Gerste erzielten eine Erhöhung von 142 Sh., zweite und geringere Qualitäten sind im Werthe
unverändert.
D 2 Weiß Sh. pr. Qr. Bohnen sind selten und 1 2 2 Sh. theurer. — Weiße 86r h se G ⸗ 19 ö s ö s 6. 9 65 Erbsen sind sehr begehrt und behaupten sich auf unseren höchsten Notirun— , , 3. . R ö gen; graue machen mindestens die Preise der letzten Woche. — Hafer be⸗ . . (hr (el Der h ste Preis 9 s⸗ nat dingt 1 Sh. mehr Geld. — Der höchste Preis . städtischem Mehl hat 8 el 11 7 D* — Q — 66 9 . 1 ( 9 sich auf 65 Sh. pr. Sack gehoben und Faßmeh 1 it 1 T 7 7 1 r 111 ev * * 2 J O — 2 geltng 11 5ufuhr von weißem Sen! saamen vera laßt die 6 an p] . order! ö 81 4 ten s haber re preise zu fordern, die Fabrikanten geger nwärtig zugestehen mbgen. Das W stter war 16 Freltag hön Get reid e ⸗ R 1 e. Me 5c K — — . 45 * 8 . Vel schMe 1 r, 6 2 , . (neuer 54 a 74 Sh.) 823 ror 252 ssiin ! . ; —— Ddallziger 16 elbinger (neuer 64 a 68 Sh.) d d ext: (neuer 67 a 75 Sh.) 1 91 111 — Iren s not = 7 25 — 1 J 1111 181 . ne 1e 63, Sh 1 stettin imb (neuer 62 a 69 Sh.) 2 . 2 1 1üanz an ise 1 — a — Sh.) ö 73. * ö ; und Mar 61 1e 56 a 64 Sh.) — 281 216 26 — 82 petersburge (neuer 52 a 61 Sh.) Inif 1 fanadisch uer 69 a 68S Sh.) ꝛ - 8. * 6 2 6 e che 2 8 (neue 37 a 56 Sh.) ren grun . z (nen 2 Sh ö d grau 90 (neue — — Sh 4 — 9 5 = z h. * d weiß a 56 (neue — a — Sh.) d zelbe 4 a 60 (neue — a — Sh.) d Futter 141 (neue — a — Sh.) 9 . - 11 294 z 6 38 45 S* 2M d ?( N üu9 101 91 ) ] 16 * 2 42 Sh.) s , . . Her ische . a neu 85 a 43 Sh fremde Malz. extra 80 a 32 neue — a — Sh) Mm / . 20 4 e Mahl- und Destillir⸗. 25 a 28 (neue 27 a 33 Sh.) Getreide ⸗Einfuh vor Woche re. , mee... ö ü — . 2 J 8 . ͤ w . ! = — =* wd * 3 * kö en. — * D — 2 2. 8 — 8 (! * 3 8 2 2 D 2 — 1 T 2 1 — . — 2 3 . ee — —— — . — 3 2 33 = 3 * 283 — 2 2 3 ; ö . 2— 9298 55 57 39 117 Engl 240 1 2638 A ᷣ 11 ö 4 * 708 . chott 113 71 282 y In 20 5 957 Frländ 12 82 * * V. d. östl . 14 89 10 , iel 14486 ö * 160), NR p nör? , . 224 — 7 74 . — Distriet. 672 224 76 2 — 4 6— ö 14 ö — 9 ö Q 69 9 Ausländ .. 32058 9001 25418 9 1 60 9887 500 ; ö z 2 ᷣ—— * S 32 k Mehl-Einfuhr in J 2 — Va hot . 5 2 1 Y ** 8 2 irländ istrieten / 82 S von den nor Yistrie 229 S värts 50 S 6h66 . Welze 065 Masen Bol Ue rbslen Mehl Welz ö 2. . 1 8 Q Q 2 Ewt V Lond — 1446 68 0264 0e 013 . 1 U a Kb ad BR sc H erlllę g, (1 en 2 Ee ptembe 1 . 11 ö 15 ö . 15 ; — Zu Lan Weizen 3 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pt., auch 2 Rthlr. 27 Sgr F d w * 1 99 d ö D 4 ö * 141 9 ' ) w 3 P s oö egen 2 B 1. Sgnm. 6 Pf much 2 Rthli 8 Sgr. 2 P ; ö ] P ö. R . z [se Gerst Rihlr. 2 Sgr. 10 Pf., auch 2 Rihli Hal 1 Rtl 11 ) . . ; — . 5 8 1 uch 1 Rihh 8m, , 2 * —2* z ö. 8 Di . ReYL12 6 L X 8 asser: WV 12071 3 Rihlr 24 ; 8g ( 114 h . th - ; 9 7 18 2. k 3 2 2 ö! 5 . * ; 18 8g 2 J J. 1 88gen * Rthlr. 1 39g 5 1 1 ĩ k. L“ 89 1364 4 —— 2 7 z 1 . DI 7 R * *. . ; 6 PI role Gerste 2 Kthi— 89 91 Rth 1 89 23 * ) 2 ĩ 4 z Pf Hafer 1 Rihlkr. 8 Sgr. 9 PR., auch 1 HRählr. 5 8 Mitt woc! 21. September . K —ͤ . 3 (. ö Has Scho K Si 01 8 Rthi 9 r. 1 u cn . Rt] . ) 82 79 . * . ; 8 8 C Cͤ n rä e ⸗ 8 5. geringere Sort auch 25 Sgr Kartoffeln, der Scheffel 26 S) Pf 16 28 ö 51 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf . . 3 — 1. Die Preis von hartolitel-Spiritus ms H 1 16 Sept mber 1853 7 KRihl 17 4 he 19 1 2. 4 * 1 1 20 nthhi 1 8 1 10,800 Pre ( h ö 1 Berli 22 1 D el 4d R a4 ) ) 6 Ber
Mählgerste verkauft sich zu einer Besserung von