94
- 9 Fuck 66 83 2H , z latz unter die beiden . ke schränkt, und ist man der Ansicht ; . fend das Ver⸗— n , die sie vereinigen müssen, um auf dem Gebiete der poli⸗ 2 angen sind von Balatz 79 Schisse, unter die beiden pr ; . Ansickt, daß ein fernerer Rückgang der Priise, tischen Wi is
r ö ö , ,, , en. ; . tt“, Capit. Miedbr obt, und „Amaranth“, Capit. n Berücksichtigung der großen Zuführen aus dem Innein und des zu— issenschaften den Geist der Ordnung und die Einsichten zu schen S Schiffe „ ar ischi 2 d tes ienden Geld — i w inlich ist. . ö a so, . di cke der Völker len l . 96 Foth; 5 Schiffe sind am 12. August, ersteres mit 1260 und letzteres nehmenden Geldmangels, nicht unwahrscheinlich ist. — Roggen dagegen Majestät der König un?
pliel ) mit 1247 Kilo Weizen nach England abgesegelt. bleibt 9. und Käufer . I. mit . größten St e gte zu . 5 , vor inzen blieben während der Ver⸗ Schiff n, und zwar nur 20 beladen un 1 12 urechtkommen er letztere Preis wurde r fe R Nach einer Mittheilung des Königlichen Konsif storiums der J ö In Braila kamen 58 Schiffe an, und z r eladen und 3 de für prompte Waare ö ; ha ; Dey Ind lunge n anwe 6. 183 38 in Ball ast.
; ⸗ 8 — , en angelegt, ersterer auf November Liefern ng; ein Gebot von 141 R. pr. Fe⸗ Provinz hat ein Duper intendent des bromberge , ,,, ,. den ö Fürst pon Chimay ist am 22. September von Br ü Dieselben führten folgende Flaggen: 32 griechische, 12 türkische, 5 bruar blieb bis diesen Augenblick unberücksichtigt, wogegen man l. von ihm in der Eigenschaft als Kre eis Se cht. hben et dorgen him en n, sel nach Lille abgereist. Auch der Fürst von Ligne bekanntlich ; 3 4 walachische 1 russische, 1 englische, 1 har moveranische, é diesem Preise, vielleicht gar 10 R. willige Abgrber Et? Mai komminden Schulrevisionen einen kirchlichen Ehar ate! radurch gegeben daß früher belgischer Gesandter in Paris hat sich dorthin ö en 6 und 1 molt quische, , Jahres gefunden hatte. In Mais ist letzthin nichts geschehen. Preis no⸗ darauf hingewirkt worden ist, zur Theil nahme daran auch Ge⸗ ö k 161 JJ En 19 bgegangen sind 49 Schiffe, dadon 6 in Ballast. minell 14 R. pr. Tschetw. — Gerste nichts gemacht, nominell 77 a 85R. meindeglleder beiderlei Geschlechts heranz zuziehen, ; wobei dann nach n Cerealien⸗ Cyport pro August betrug: Dafer 8 a9 R. Unsere heutigen disponiblen Vorräthe werden von Weizen Gesang und Gebet eine Ansprache an die V Versammlung gehalten mit 260, Goc, Roggen 15,600, Gerste 10,000, Hafer 10,000, Mais 25,000, und bei der Prüfung der Religions Unterricht vorzugsweise berück Leinsaamen 15006 Tscheiw. sicher zu niedrig vcranschlagt.
.
sichtigt worden ist.
.
Erlaß vom 15. Juni 1853 — bet fahren bei Schul-Revi
28 8
7 . * K J —— . —
*
a) in Galatz:
n dem Konsistorium gebilli Indem wir diese, von dem Konsistorium gebilligte Einrichtung ö ö ; . ⸗ P ĩ ; 8 ebenfalls ganz zweckma ß g finden, beauftragen wir die Herren Su z . J . . ? * ö ö . 8g ezwperbe 1152 5 9ndel 8 9 ga v. 4 ** . 9128 M gaen perinten 1de nten, da rauf hin wirken zu wollen, daß dies elbe auch bei Gewerbe und 8 andel s⸗ 4 hr lch ten. Best immun gso ( — * 1511. Vi ais vi ggen. 66 . 6 . 2 — d 5 . 9 6 ; . , . 9 den Re evisionen der evangelif hen Schulen in ihrer . Schul⸗ . 911 Kil . 83 * September. Leipzig Dre denen 2125 Br. S*ch- r ; 22 5 . 3 . . . Kilo Kisũo P 160 . 3 . . 32 n. Inspection allge mein eingesi ühr werde Am st erdam, 21. . ptember. Heute wurde von Weizen verkauft: Kid. I n . Kilb. 8 Sãachsis h- Schlesische 103 . L55bau- Zittauer 3 3 2 2 . 2 — ; 9. fd. 7 . 72797 8 9 ] 8 9) ? 1 . ö . 3 2—1 j R 5825 3 22 e. . 2 Posen, Den 15 Ir n . 1. 30psd bunt. poln 1. I. * 127d. dil b l. 410, 415 126pfd. holst. fl. ] 3. 3 1 J 91 ede bur 8g — L 6 ipziger 3156 Br, . 9 . — 1 na 11 ische 133 B . 380, an der Zaan; 128pfd. bunt. poln. fl. 112 z 129pfd. dito fl. 446. England, J 13,8606 . 6094 Thüringer 1 f Br. Altona- Kieler 10? . . Dessauer Landes- Kö 1 7506 Mar agen: 120 59 8 3 . * . 8 w — „20 —0 94 . . , ö ⸗ V Köni lich ö Regi erung. Von Roge gi . 204, 122p7d. odess. fl. 250, 256; 11 7psd. neu. arch ang J. fl. Konstanti inopel . . . 7,458 738 947 bank-Actien Lit. A. 165 Br., Lit. B. 160 Br. Braunsch weiger Bank- ͤ 1 K,, . — w alt . f 939 9 . 9 Tei * zen edi 36096 363 . 1 , , . fiene Abtheilung für die , ng und das Schulwesen. . 250 . 1165, 7pfd. . getzochn. 1. 3 , . zrchanzC fl. Lriest ?) und Venedig. . ..... „61 6 2630 ; et n 109 . . Weimarische Bankactien 104 ; Br., 104 G. Wiener ö Hat hbher verkauft; 100pfd. ut. olt amm. Winte fl. 194. — Marseille — . 2,936 * ö. Banknoten 925 Br An Buchweizen flau und ohne Umgang. — Kohlsaamen . auf 9 Donau aufwärts nach Esieck mil⸗— 69 8 X . daß ĩ Se m ber 18 864 7 5 — . O03 73 J . Va 2 219 Damos X 188 ) 9767 ö sä mmt iche Superintendenten d 28 R egi z ungs Faß . September und. X ttober ? 22 . . i, 8 8. 3 April 3 . telt BVamps⸗S 1 ppschi iff . 220 =. . . ; Bezirks Posen — Lei: isaamen wie früher; 109 1Gpsd, egleutta, f, 325. Rüböl ; . ; . w . 1...) . J lo ö R 2 GR ; = Dome 26 669 3634 155 gleich und auf Tiefer ing etwas ,, 3 auf 6 Wochen si. 40 kö umme ö 9, 1 62 199 * 1551 ö 39. * 1990 * * 291 . ) . 1 ; 7 . j 1 ö * 34 l No 10 ezember j 1 . 1 3 1 8 Leinß! 1 ff orf Ff 263 8 55 215 k 9 anchor Leinöl auf b Eessett. sl. 6 G02. Oann öl auf 6 Wochen 2 12 / . . w — *]: — — — ö st. 40; effekt. fl. 39 . ᷣ . ö . z ügza, Freitag, 23. September, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. 9 * * * 9 * 9. 1 — 1 11 91. 549 . 2 . . 4 3 5 . . (Tel. Dep. d C. B.) Die niedrigen Course aus London d ückten die 0 - . * ——— —— B . D 6 11 hie vVOoin P 3 nluls . ijne n!e he 1111 Luslande ö ibben ꝛ g zich nicht bestätigt. Silberanleihe 1073. 5proz. Metalliques 933. 4 pros 8 4. . . 2 (. ; ? 2 ? 1 1 ; 21 VT I en Cr Gktitti giti h E S. z ; ; ö Velalliqu ? Bankactien 1348. Nordbahn 226. 1839er Loose . 136 London — g8 burg 10953. Hamburg 81 z. Paris 129. Berlin, den 24. September. dd 3 6 ö ; 2 , . 23 84 mer Nach 111285 4 kr 45 ; 162 . veltag * September, Nachmittags Uhr 40 ge. Se) Abends zwischen 8 18 hr, wurde ö . ,,, Kö . ö ; 5 * : . 1. 6. epte m 61 / Abends zwische 55 Und . . . 9 719 ninnuten. 1 Len. (1 (63 3 rtr ung ungünstig. 5proßzZ. Metal- ᷣö. ** 84 6 e,, . 1. 2 ( 11 3 . ö y . . . ; 3 D ö. . ii: 3. z 4 ler durch die Aten Ihrer R könig lichen Hoheit der r 631 78 que 1, 3 pro. Metalliques S045. 23DPrO. Me allique 8 114 n ß ü 2 Obgleich alle Empf— angs Ma 91 . proz. Spanier 22. 3prz. Spanier 423. Iiclländische Intesrale 6h X 82 91 71 . 21 ö z . . . . ; e ( n verbeten war en, hatten die Ben vohner es sich nicht . ö ö / ) / ä „äää„ Getreidemarkrt: Weizen 5 El. höher Roggen, ] reishaltend. e a ss s V6 the D 853 8 * umma 841 3, 85 Rans pro Oktober 72 Büböl pro October 337 . nehmen“ lassen, durch X we e „ Fahnen und Beleuchtung der . Summa 5) Rahs pro Okiober 723. Küböl Pr . . 24 — 63 6 ye o B n. . ö 6 en, C82 * J ö 7 — — . 9895 1 2 . k E à213 . . = 113 * * ö 5 auser ö 81 en de us r drücken. L i ssa bo n, 8. Septem Lant Bek kannima— ch ig der Regi rung ist ö t Burde im dverldßenet ona verhältnißn na ßig wenig, a n üs. Fre tag, 23 Septembe 2 Nachmittags 5 1 1 Dep ö Se. K öniglicl e Ho heit der Gro ß seit iiger Zeit d ustigen Ursachen ? 168 dem überhaupt geringen ⸗ e rkehr und . namentlich den . 3pro. Rente 76, 55. 15pr, en 101 19 3proz. Spanier . — 1 — ö 1 oin IlgerTFfeonnpor 91117 J k ,,, . ö ö ö D h7J Fon öh nn n ließ gt 39. —ö 55 - 8 w k 1 33 . burg h wwe nnn t um ö, Septem ( in hin einla aschnden Dch 1 ) 6 wenigen, Uadung 1ngeton menen en, on zn schließen it; dil 12. 1proO? Spamer ,, Sllberanlelh 26 . — 118 555 *935* * 6 256 * 2359 93 . . 1 9* 1 19* 8 * 194 ] 27 i 1 J - Schwerin an gekr nnter und hat Ihre ia] Die zugestandene freie Einla! etz! g 1106 preise di Smporten blieben da; an der 1 war da erücht t * . 66 j ö * 1 11711 9611 X 11 168 * . 7 5. 4 11 4n . 7 ; j * J ö . 5 46 ; e , . ,, und mussen die beires ent l le 21 ach 19 . 1Kön ur e nd n der Donau begonnen hätten. Großherzogin Auguste mit den Hoch fürstlichen JJ ʒ Frachte kach dem vereinigten Königreiche wurden . ö Ry Syn! 1c . a. . 9 ( . ; maß, l ner ingigen 1 1111 160 jalische 1h 149 on 311 23 — 1 ll . 1arter ihgegeber De . 1 . !. 1 P 1 C toll . J 8 2 Ihre Ron! gliche Hoheit Dis Gr 0 6 he 93 ) 69 11 2 l 5 und 1 6. Vergulassung 257 dieser . . vorh inden sein s6olst 911 . ? ö . . 1 9 4 63 — . ö . 62 — 4 ö ; Oel üliiiss til g 3 16 Vielß l! gil voihgdlibrn feln ill. M 2 . 2 981 J s . ; 178 * / ; . . . ; . 3 ⸗ . Höchf neg. he von Doberan eintrafen, Abends 7 Uhr auf dem Bahn ach Triest und Venedig bewilligte man 460 bis 18 n br, Sigho Hach nn edas Ina, F 3. Septembe ichmittags 5 Uhr 30 Mi , . 8 s⸗ . . eine Fracht welche das Verhältniß des Lohns fur England usch wei r. j ! 87 hofe 6m Die Allerl chsten ey chaften haben sich von da Galat ö. . . ; n Gracht, welche das Verhalt : 2 1g!ag (! ien m ep. d z ö Mex ⸗ . 5 ,, . . ö. . En Cn 16 pte ; (Hanel gbhericht rr ugns übersteigt ö! 242 ö 93 . osort igslust begeben wo dem Vernehmen nach, der , J Uuberseig!. kaner 2435. Sardinier 56 ; ö . / ö * 1 61 1710 . 61 16 ihrend des Ny war ‚ rage uf unseren Getreibez'y) N j . ö . . ö. ; . ? ** 11 ; ö. ⸗ 5 p66 . 175 — 1 371 K i, . Kö . . * 1D] 5169* 91 Un stlen G elreide⸗ Mi Grt . h 1ch NM 111 5 26 awrk 1 1041 1 U915h11 III . ? 9 nat C i ꝛ 1671 Hr . Großherzo Höf 918 u „zn sfang Novembers verweilen wird ten bi ste . ö . 6. i g . 3. 3 Mansei 1 n 2 bIsall 21 ö . ĩ 11am bun na ͤ 9. i 1 1! ; 4 ⸗ 8 1 emlich belebte, und wurden die Umsatze abaeaangenen Ladungen gründen sich auf frühere acht⸗ Gert demar k tendt ift zu 1 bi 34. 35** 28 / XW . 5 . 4 . . 261 gangenen iir ll 9 811 9 6 4 21. September in Dresden eingetroffene 131m wahrse heinitch non nn nicht die vielen, sich . disponible Schiff lich ) . Leichterschiß 8 van it M . . w——ᷣ 90 ᷣ. 4 . . K ⸗ 1 Schiffe gänzlich sehle o lon r Leichterschisse l desin ; re tten am 22. September V , . Die 9. 6, Sry widersprechenden Berich endlichen Ausgang der / ö . . ö 6 9. j d . tät om Gür ] * * 2 Ill —7* Carr ttt . . 3 864 h . vun . ir * isch . — ö. — e, von ind 1 nnsere Väase 111 1 1 51U11hl 115 e wal . . z j ] 8 * Majestät dem König vorgestellt und Nachmittags mit ihren Aldu- äüsist Kühl echt! und Schwan solche auch für Konstantinopel und Triest gechart. zerflossenen . hn, n , , 4 r 11yn b 6 1* y 16 . ö ; 521 ĩ ö Unt In andauernder 65 5 LI 111 — 1snlnlin ! 1 1 1164 . * L . ) ; 1 n 6 ] we n 65 — . tanten und dem Kri egsmin ister am Som ö zu Pillnitz zur . nnn ern de ꝛ die ju igken 2 Monate Fahrzeuge von kaum 20 Imp. Quarter 1 ö . ᷣ ö ; . . . 7 F j. ; 1Ichie aus won gn nn de t herrschenden A1 ing / , ö. . K k Kö . ö Königlichen Tafel ge zogen zu werden. Am 23. September werden t . hoch schilder ö 9 ö 3 . expedirt wurden. M sti Den le! 89 Fryors ir Jifatmnasén der . J dern [ die letzten aus J Se. r tat der König mit en elben den Exerzirübungen der dem Norden ui . ,, e 156 ir aupt sinv in diese: fahre und namenti l ö en letzten . Reiter Df gissi t Bbej (5p än kf . ; ö. m Norden und Westen hier eingetroffenen Maäachrschten den Frieden als ö . * ä J ö ö. Reiter⸗Diviston bei k beim 6 hnen. fast ge, gar ses⸗ n. naten, enge hter eladen worden, denen, in hrer mangel M . . 114902 2 . ö . ati s 25 8 = * . . 1 m 3 ist 1110 1 1e 1 863 * 8 6 ich tigkeit wb rl 9 3 and ̃. . 21. September begannen die von Bundeswegen nach Für das adriatische Meer wurden namhafte Partieen von Mais hasten Aus üstung und ge 81 8 lich int —— . ᷓ ö. — * . ö / zebandel müßtenskels le nf Fin, . . . . . jher Wagrer vertraut hätte S . 9 1 t ge an 1Dten . Feld dmarschall-⸗Lieute y,, ö 1us Liefe ung pb September n X cC6IbDdel in d fru 11 — 2 . 1 ö. 86 . 1 ; . ö ; . ; . . ; . . ö 7 *. . . 3 . . .,, . eo. ( ; . 26 w; rde J dispo 116 i . ö , 863 . . . E gurse J 5udo! 2 7M 92 — 383. . Pf Ma ö, I 379 2 2 ö nant Gr as 6 egen seld und Generg Major von Witzle zen, ihre 9. 90 nn *. s . ug , 1. 240 ö J 88 Ja. 1 d pio September und Vetb . 2 9 nu! Je. / ö. 1 bb 3 ö. 9 n, i ö . P J 6 J . . — 34 . ꝛ it Besic 88 ö ö. . v9 — 92 p. à Kilo angelegt. PB. D p 6 nne, en nn en, , 20 24 p . -. ; Musterung mit Besicht igung eines Batãillons vom 3ten Infanterie— Gegen Schluß des . gingen die Preise jedock, in Folgend . ö. iinntaa 25. Sevtembe Im Opernhaust (161ste Vor . e Sch! s Monats gingen die Preise jedoch, in Folge der ö 2dvuntdg, 2 len K Oper nhan 2601 und einer Schwadron vom 2ten Reite Regiment. . 2 T6 J — , 0 . = ö. , 83 9eng J J 1 — * . ꝛ 2 D vrch 1 116 50 50 . 822 K . . . . — . . . oll 51 6. de. 2 Bste X * 1 566 . Die ö. ö. ö ; ]. . flaue ö Berichte aus Triest, n icht unbedeutend zurück. Zuletzt wurde dis— Die Wassertiefe bei Sulina beträgt nur 67 venetianisch teilung Vie un nn von * 34 9139 . ⸗ . , 1 ö Vile erste Sitzung der prbot te st 1 ntis a he n Ge ne al ponibl r Mais 31 80 P. i Kilo abgegeben und selbst 31 diesem Preise NPi M SAaA90 Maschi ge hat zwar am 32 77 29 und 26 1aiust lungen, von Serib Musil vbun uber. Ballets vr m Königlichen d 8 f. , n .. S2 . ö , a. . , 9ỹhn⸗ ; . ö Die Bagger⸗Maschine hg S, , Zn. und Se. Rugust . ö * , , ö ö ö 8 „node der Pf al sz iit vorüber. Das Wahlgzesetz vom Jahre 1848 fanden sich nur wenig , nehmer; nearbeite ind 18 platte Fahrzeuge voll Sand heraus, ehoben : nichts Balletmeister Paul Taglioni. (Fräulein Arens: , rr ist gefallen, und die Majorität, welche sich geg lbe und für In Weizen hielt sich die Frage beständiger und während alte Waar gearbeitet und 18 platte Fahrzeuge voll Sand herausgehoben; nichts 3a! . ö ß L 16 Vidjb 151 we * sich gegen dassel un? —1üu n ö 1 . 16 ? 8 291653 11. . , ( UU eilt Waare 44 w . . Mü 11 z meß 1186 69 ver sande 1B d w , . — 91B8ntr b Piet di ö 6 58 C wen ig be dacht blieb Ww umd en in neuer auf eferung für schi P destoweniger ist die Uundun 1 t 2. als je versandet und die Lage der D yIlIbuldi 5319 7 h 2 . 1 36 —— tel viit b 16 111 elne 9111 Lie yer i 19 1 h an Pr 194 , . 33 , ,,. . 2 ö ö — . ö 9 R 1e ö. Ue Vorlage Des Königlichen Kons sisto ums, ed och mit . hr l * J . bis 160 P ; ö 9 bewil lli t ö) 19 ne P ima vielen dort un hät ig lie eg. enden Schiffe, bei den verhältnißmäßig nur weni ‚ Ri ttel-Preise Fremden 5 i ] Ab s . Bas e 59 ) D. a 3 10 l. 1 z 3 . 4 4 86G! . 66 ⸗ . — ( . Abänderunge en, entschieden hat, war stä— ärker, als gehofft wurd J g992* ble erna !. Fan, mn, en,, . r , Leichte . wirklich bedauerlich; leider sind auch die bei m Schauspielhaus 113te Vorstellung): Der ö 91 st 9 . 24 ; . 8 16 V ach läf vb dit agree wunden Fletnigteiten 4 . schrit“ und uh“ . ill — „nun 1 8 , , Man ist den Prinzipi ien und wesent ichsten B estinn nungen nach wie⸗ P . kJ w . den preußischen Schiffe „Fortschritt“ un „Amaranth darunter. Esesssster. Lustspiel in 4 Akt, frei n J. R. Miksch ö d 1 6 I/ 31 6. 3—6—— 5 P. verkauf l eller Mdvggen, Septemb '! Und Outtbber 31 lle⸗ 8 . . . ö ä. B esti ter, Lustspiel In i . w er auf die Unions-Urkunde zurückgegangen. fern, wurde zu . P. gilt J . Der Gesn ndheitszustand ist . befi friedige nd, sowohl un⸗- Hjerauf: Das Gefängniß, DOrigi Abtheilungen . 4 h 8 ö h j — 1111 ? 56. j K . . 1 !. s— z J.) 1 11 6 8 n J 9111 1. J ‚ . k der 3 . j ! 1 . . ) ö 6. . ⸗. — 6 ; . — . . 8 * . 886 3 J 51 116 3e den ier Und zw der U n . 1 e ern Di 314 1 R . ö . In der ersten nieder . ischen Kammer hielt am 20. Herste in Brailg 38 — 3 P. à Kilo . den Ein ö . i . a . gegend lagernden un von Benedix. . 28 8 er v ; de ,, ; z e. Hi Fenn ö. J . aus . ., ö Innir en Kaiserlich russischen Xu - . = / K 4 S 6 9 ö. be der bl SJ ? Maje sti Dem Könige ernannte Präsident, ¶ Vie, 8X ö n t ö in 3 e 13 ( n 1st, 4 nac . 911 Derichten aus de m i inern, Into nmren 61 911 1 * 11 KR z 9 7 1 9 P 61 ? e 81 ( 1 ) g * ö ( n. P hilipse seine ze , de in den Abtheilungen wurde sowohl in qualitatiger als in quantitativer . n. befriediger nde. ,, m 5 (114te Abonn ö. pie s 3 — * NVerschiedene klei 1e FJ ansporte und mr ze; ind ve s vol 5e n 2 S vtembe Wa n Mnusfanug r Ge Yib! 1 eli kt ln 6 12 Dine L ie Kom nission ern an , velche die A ntwort⸗2 di ess e auf die Thr. on⸗ . , . 1 ( 3. e X d0 us porte Und 6 b i , ö . von Fart 3. . Vd , 12. 6 1 ö ö ( . . 9 9 ' ö l J , f. ö ,, zolt Mae chiavell . rede entwerf sen, soll. — X. zweite Kammer wäh lte den 20. Sep voll und gut ins Gewicht fallen d. T 4 Roggen ⸗E 1. ist zwar hinter wichenen Woche der Markt slauer, . eitdem diese Flane in einem ments-Ve n n. Zum erh 61 * . . 1 116 De ; — Q * — 3 1 1 9 9 29 Lois 2 3 N 6 *Funbg 11 241 * iosor* 66 — 566 n c 38 9 * . 2 13 3 93 ** 2813 1 * 4 tembe die dre Kam ndid aten, 'nur' . . ., 98 ; e den Erwartunger n eli 48 zur ickge blieben 1, och dürfte urch schn it li ch ein guter allgemeinen Rückgang del Weizen 6. 2 geben;, Die se 1st noc) fühl⸗ LTagokbte bll ( Au zi 8611, . ö. ö ö . 118 denen 7 . 81 Den r* sihen 91 354 ö ; . . w ; f ge . , J . ( ; . r . . der Kammer ernennen . . . 1 den Präsiventen Mittel⸗Ertrag gewonnen sein. her? Probe: zeigen ein schönes vo lles barer bei den Einkäufen auf gespeicherte Waare, welche . em! — H 2 81 116 6 16. ö ĩ . . 5 95 r 6 ä. . 9 * . ö 9 4 8 wird. Gewächs, jedoch sieht man auch: manches dürftige e n letztere indeß a1 uch volle 2 a 21 zurn ngegahgen 1 Dienstag 27 September 162ste Vor . — ? 1 . 31 M) . 2. . . 63 91 ö 1 23 * 9 24 114M S, . —1ĩ1 1 n * . * k ö Majestät der K 6 ni . 9 D e r B lgi er und die Prinzen D ie G e r st e * A 1e rn di te ist ej 1e Mittel⸗ Aer ndie zu rennen; für M 183 erk heutigt A Preise sind liel 16h t 69n n a 206, 280 stellu 3 53 on J ; Sper in zei mit Tanz vor ö 5 4024 1 86 k 9 ö g 79 . S 8 ö 8 4 5. — ö 9e 24 . nua) Db 83un * . 3. — 8. 1 8 . 6 . 21. Dept mh den statksischen Kon greß 3u B 11 1 V dagegen sind: ur geringe Aerndte⸗ Nes ultate zl erw arten. be 353 . Ei en n. 16 R — 2s ⸗ 3 7 . 6 ö hate: Pi. . . — 46 Moz . (Fr qu ein Bochkoltz— Faälcont: Donna Anna als letzte ö mi ihrem Be he. 5 Der S 158 ; M Au Heiden H en sehr 2 195 a2 20 R. pr. Tschetwert,. wie Umsätze iben sehr Mbozürk. le ObchltblB6⸗ ö . ** . w — X 8 * 8 ) (1 D A 16 1 st in 811 äfen 34 2 14 * 9 L217 a2 71. 2 2 1 1 1191 21 be 1 191 2 — . . 2 . ö R esuch Der Präsid 2 Herr Que telet h hielt bein . 1 chi ff? etre h r war im nat ugu sel — . z / Gastr olle He rr S alomon: Obhn Juan. Heri Pfiste r: Don
. unbedeuiend. 8 3 * n 78 Schiff ir 24 belade ind 54 ͤ ö . ö des . beiwohnen kommen, geben mit . J ö u di h T J 8 — l 7 euen zeweis Aasir wie Sie ich von Her en alle 16 nter m nach Tris e rpor irten 2 Vei zen zefin? den si sich 750 Kilo, ⸗ ⸗ . . n ' 5 3 . 1. 2. ö ö v M;iyssnt Mug 2 Die ser p 8 n Se dinnt ert 5Fputdadg
. . ö welche die Völker ie e. n unter vals * fed ihn a ,, enn bfg. welche mittelst der Hon an ⸗Dampfschleppschiffe bis Wien, von dort aus Der Billet Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Montag ich die Ba er Fr russische. 6 jonische, gu e zer zu d ach efördert werde
ande der Freundschaft und des Wohlwollens enger zu usche, 1 engiische. 1 österreichische, J neapolltanische und 1 hannoversche. J
. folgende Anrede an den König:“ Sire, indem Ihre
— 89 g 9 Rn . -Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. re.
22 — 4 8 . — 2 — J. 2 * — — *