2 —
—
1
1610
Berliner Börse vom 2]. September 1853.
Amtlicher Uechsel-, Fonds- Und Geld-CGurs.
Eisenbahn - Actien.
Brief. Geld. 1Ll. Berl. Stadt-Obligat. V eg Hase l- ‚cazaRkSe. do. do. Kur- u. Nm. Pfandb. Amsterdam . . . . .. . . 250 FI. Kurz Ostpreussische do. dito w ; Pommersche do. He 300 M. Kur- ö Posensche do. dito 300 M. 2 MI. do. do. London 1 6 16 Schlesische do. Paris 3090 FJ. 2M. S0) do. Lit. B. v. Staat Wien im 20 FI. F. . 150 EI. 2 M. z ö Augsburg 150 FI. 2 M. Westpreuss. do. pred lau 5 100 ThlIl. 2Z M. 3. Kur- u. Nm. Rentenb. Leipzig in Cour. im 14 Phil; 8 T. Pommersche do. 1 1 ,, 2. Posensche do. Frkf. a. M. südd. W. 100 FI. 2 M. Preussisehe do. Petersburg 100 S. R. . .... .. 3VW. Rhein-u. Westph. do. Sãchsis ehe do. Schlesische do. Schuldversehr. der Eichsk. LTilg. -C. . Pr. Bk. Anth. Scheine Friedriehsd'or — 1 Andere Goldmünzen ö —
- d - - - , -
e er, = e, Ce CR e =
ö
x- d =
——— —
Ee nnelds- C G8.
— —
Preuss. Freiw. Anleihe. . . . . . . . Staatsanleihe von 1850. . .. . ...
dito vaͤh 1d. ....
dito von 1856 . Staats- Schuldscheine Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr. 3.
w
7 121 9 . a 13 1 do. do. II. Em.
If. Brief. Geld. Brief. Aachen-Düsseld. .. 35 — Magdeb.- Wittenb. . do. Prioritäts- do. Prioritäts- Aachen-Mastr. voll Niederschl. - Märk. . . eingenahlt 475 do. Prioritäts- Berg. Märkische. . . do. Prioritãäts- 46. Prioritäts- . do. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A.u. B. Niederschl. Zweigh. do. Prioritäts- h Oberschles. Lit. A. Berlin- Hamburger. do. it. B do. Prioritäts- do. Prioritäts- do. do. II. Em. 4 Prinz Wilh. Steele- Berlin- Potsd. Magd. ⸗ Vohwinkel) do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- d. do Hit. G6. do. do. II. Serie 16, ge Ln, D. 41 Rheinische. .... .... Berlin- Stettiner. . . do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Ohlig.“ do. Prioritäts-Oblig. Breèsl. Schw. - Freib. do. vom Staat gar.! — 6561n-Mindener . .... 31 Ruhrort-Cref. Gladb. : 1097 do. Prior. Oblig. 475 1093 do. Prioritats- 4 l Stargar d- Posen. . . . 3 J Thüringer... ...... — — —m 11 Düsseldorf - Elberf. — — . do. Prior. Oblig. 45 1012 do. Prioritäts- 4 Wilh. B. (Cosel-0db3.) — — do. 59 H Erioritats - 1
. j Magdeb. Halberst..
82 —
- M= mM =
94
92 ö. 1
Jichtanmtliche Kotirungen.
In- und ausländ. 641 26. ö. usl. Eisenb. — Stamm- Actien und dauit- tungsbogen.
Priorxitãäts- Actien.
Amsterdam - Rotterdam 4 3 Cracau-Ohersehlesische ,, NRorqb. (Fricdr. Mijn) Hearn fnrt Lana * 36 helg. 0hlig. J. de 1 Est⸗ ĩ do. Samb. et Meuse] 4
Cracau - Oberschles. . . . Kiel Altona Livorno - Florenz. .. . .. 1 — Q — Ludwigshafen-Bexbach4 120 119] Kass. - Vereins-Bk. Act. Mlainz- Lud wigshasen .. 4 .
Mecklenburger. . . . . ... 4 Nordb. (Friedr. Wilh. ) 1 Larskoje - Selo pro St. fe]
— —
/ 32 1
Brief. Geld. If. ö
Oesterreich. Metall. . . .
Russ. Hamb. Gert. . ...
Schwed. Qerebro Pfdbr. 4 IG. iI Ostgothische do. 595 6 2 Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschildl3 -— HJaamb. Feuer-Kassèe. . . 34 do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Lh. NM Bad lg n n. Schaumburg-Lippe do. 25 Thlr. Span. 3 95 inl. Schuld. * do. 1 à 396 steigende.
Ausländ. Fonds.
52
4 do. Bank-Aetien. .“
de. de, , n e, 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. ... do. Poln. Schatz-Obl. 6 do. do, L. B. 200 Ei. Poln. neue Pfandbr. . .. « .
do. ö,
ö
1 n — D C D D , O
2
Ezerkü6rzk, 27. September. Bei günstiger Stimmung stellten sich die Course unserer Eisenbahn- Actien im Ganzen höher als gestern. Preussische so wie ausländische Fonds blieben ohne erhebliche Ver— änderung.
6
Ed Ria n, ds eg R li el e /i ne vom 27. September.
Weizen S7 — 93 Rihlr., 88pfd. gelb. Märkischer 89 Rihlr. bez.
Roggen 67-71 Rthlr., 83pfd. schwimm. 67 Rthlr. pr. S2pfd. bez., September 68 a 697 Rthlr. bez., September-Okther 65 a 67 Rthlr. bez., Oktober - November 6475 a 657 Rihlr. bez., Frühjahr 645 a 65 Rihlr. bezahlt.
Gerste 78 / 79pfd. 55 Rthlr. be.
Hafer 30 - 32 Rthlr.
Erbsen 66 — 72 Rthlr.
Winterrapps 84 — 80 Rrhlr.,, Winterrübsen 83 — 80 Rrhlr.
Rüböl loco 12 Rthlr. Br., 113 G., September 12 Rthlr. Br., 117 G., September - Oktober 115 Rthlr. bez. u. Br., 113 G., Oktober-Novem-— ber 12 a 1144 Rthlr. verk. u. G., 12 Br., November- Dezember 12 Rthlr. bez. u. G., 1211 Br., Dezember - Junuar 128 Rthlr. Br., 12163 95 e neh if 127 Rihlr. Br., 128 G., Frühjahr 123 Rthlr. Br.,
2
Leinöl loco 129 Rihlr. verk., Lieferung 127 Rthlr. Br.
Spiritus loco ohne Fals 33 Rihlr., September 33 a 323 Rihlr. verk., September - Oktober 30 a 303 Rthlr. bez. u. Br., 30 G., Okto er- Ne- vember 30 a 293 Rihlr. verk. u. G, 293 Br., November - Dezember 29 HRihlr. bez. u. Br.R, 287 G., Frühjahr 50 Rthlr. bez. u. Br., 293 6.
Weizen höher gehalten. Rogtzen in vermehrter Frage und steiw gend. RBüböl wenig verändert, Spiritus höher bezahlt.
Kanal- Liste. ö Neustadt - Eberswalde, 26. September.
152 Wöspl. Weizen, 56 Wöspl. Roggen, 156 Wöspl. Gerste, 24 Wapl. Hafer, 40 Weapl. Oelsaat.
Oberschlesische Litt. B. 174 a 175 gem.. Thüringer 108 a 109 a 120 gem. Mecklenburger 44 a d gem. Nordbahn
53 5
FH mR a d e- sc. Berlin, den 26. September. Eu Lande: Weizen weisser 3 Rihlr. 20 Sgr., 3 Rthlr. 16 Sgr. 3 B weh 3 Bihlr. 43 Ser. 9 bfi. RotzgtzQtt 2 Kihlr, 25 Sey. 8 Ft., augh ihr. 15 Se. Grolse Gerste 2 Rihlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlt. ? gr, 6 Fi. Hlaser 6 Rrhlr, 14 Sgr., 141 Pf., auch 1 Hithlr. 8 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Kthlr. 23 Sgn. 9 Pf. Zu Vagser: Wieigen 3 Rihlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 3 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf. Roggen 2 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 18 Sgr 9 Pf. Grolse Gerste 2 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rihlr. 1 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Rihlr. S Sgr. 9 Pl., auch 1 Rihlr. 5 Sgr. Sonnabend, 24. September. Das Schock Stroh 8 Rthlr. 10 Sgr., auch 7 Rthlr. Der Centner Heu 29 Sgr., geringere SoƷsmeꝛ8ǘéch 27 Sgr. Kartoffeln, der Schessel 27 Sgr. 6 Pf., auh 22 Sgr. 6 Pf., metzen- weis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 6 Pf.
Lie Bai, 26. September. Leipzig-Bresdener 212 Br. Sach- is! -Kayerische 917 Br. Sächsisch-Schlesische 103 Br. Löbau-Zittauer 36 Br., 355 G. Matzdeburg - ELzipziger 314 Br. Brin - Anhaltische 10 Er. Thüringer 108 Br., 1077 G. Anhalt-Dessauer Landesbank- Actien Lit A. 165 Br., Lit. B. 150 Br. Braunschweiger Bankactien 106 G. Weimarische Bankactien 1035 Br., 103 G. Wiener Bank- naten 915 Br., 915 G.
ka gen, Montag, 26. September, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten- (Hel. Dep. d C. B.) Remboursordres wirkten auf die Börse cin. Sil- beranleihe 1073. 5proz. Metalliques 927. 41pror. Metalliques S2. Bankactien 1350. Nordbahn 2117. 1839er Loose 1353. London 10, 52. Augsburg 1103. Hamburg 823. Paris 131. Gold 165. Sil- ber 11.
Harÿs, Montag, 26. September, Nachmittags 5 Uhr. ( Tel. Dep. d. C. B.) Zproz. Rente 75, 75. 4Fpror Rente 191, 40. 3proz. Spa- nier 41. 1proz. Spanier 213. Silberanleihe 95.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
li. hrief. 6 ; hries. Geld.
Bas Abonnement beträgt: 27 Sgr.
für das vierteliahr ( in allen Theilen der Monarchie ohne Ppreis⸗Erhöhung.
8ta
Alle Post-Ansalten des An- und Jus landes nehmen gestellung an, sür gerlin die Expeditton des König!. Preußischen Staats- Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 4. — —r —
* 229.
Berlin, Donnerstag den 29. September
1853.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General-Major von Borcke, Kommandanten von Ber⸗ lin, den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem General-Major von Prittwitz, Inspecteur der ersten Ingenieur-Inspection, und dem Superintendenten, Oberpfarrer Dr.“ Spieker zu Frankfurt a. d. O., den Rothen Adler Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Konsistorial— und Schulrath Reichhelm zu Frankfurt a. d. O., dem evangelischen Pastor Samuel August Storch zu Prausnitz, Kreis Militsch, dem evangelischen Pfarrer, Superintendenten a. D., Hinz, zu Schippenbeil, Kreis Friedland, dem Pfarrer Heinrich Friedrich Leopold Abel zu Groß-Monra, Kreis Eckartsberga, und dem ersten Gymnasial-Oberlehrer Schwalb zu Saarbrücken, den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; desgleichen dem Orts— Vorsteher Rennecke zu Ebbinghausen, Kreis Bllren, und den evan— gelischen Schullehrern Horn zu Brunzelwaldau, Kreis Freistadt, und Dietrich zu Holdenstedt, Kreis Sangerhausen, das Allge⸗— meine Ehrenzeichen zu verleihen; so wie
Die Wahl des Professors Dr. Encke hierselbst zum Rektor der hiesigen Universität für das Universttätsjahr von Michaelis 1853 bis dahin 1854 zu bestätigen.
Angekommen: Der Erb-Truchseß in der Kurmark Bran— denburg, von Grävenitz, von Queetz.
Berlin, 28. September. Se. Majestät der König haben nachbenannten Militairs die Anlegung des von dem Herzog von Sachsen⸗-Koburg-Gotha Hoheit ihnen verliehenen Herzoglich Sachsen— Ernestinischen Haus-Ordens huldreichst zu gestatten geruht, und zwar des Commandeur⸗Kreuzes erster Klasse: dem Obersten Frei— herrn von Moltke, Chef des Generalstabes des 4. Armee-Corps, und dem Oberst⸗Lieutenant von Arnim, Commandeur des 7. Kü— rassier⸗Regiments; des Commandeur-Kreuzes zweiter Klasse: dem Major von Alvensleben vom Generalstabe der 7. Diviston und dem Major von Bose vom Generalstabe der 8. Division; des Ritterkreuzes: dem Rittmeister von Borstell vom 8. Kürassier— Regiment, dienstleistenden Adjutanten des General-Kommandos des 4. Armee - Corps, und dem Rittmeister von Vangerow vom 7. Kürassier⸗Regiment; des Verdienstkreuzes: dem Premier-Lieute— nant von Bernhardi vom 5. Kürassier-Regiment, dienstleistenden Adjutanten der 7. Division; der silbernen, dem Orden affiliirten Medaille: den Unteroffizieren Hottewitz, Herms und Molten-— dorf des 7. Kürassier-Regiments.
Nichtamtliches. Berlin, den 28. September.
— Ihre Majestäten der König und die Königin von Sach sen, so wie Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessin Johann nebst den Prinzefsinnen Sidonie, Ann! und Margaretha und die Prinzessin Augusta haben Sich am 2b. September Vormittag von Dresden in das Kantonnement nach Seerhäusen begeben. Ihre Majestät die Königin und Ihre König⸗ lichen Hoheiten die Prinzessinnen werden an demselben Abend von da wieder nach Dresden zurückkehren.
Am 25. September Morgens ist zu Dresden die Oberhof—⸗
meisterin Ihrer Majestät der Königin, Frau Marie verwittwete von Tümpling, geb. Gräsin von Lamberg, des Kaiserlich österreichischen Stern⸗-Kreuz- und Königlich bairischen St. Annen-Ordens Dame, Excellenz, im fast vollendeten 8ö5sten Lebensjahre mit Tode abge— gangen.
— Se. Majestät der König von Hannover ist am 26. September Mittags von Rotenkirchen in der Residenzstadt Hannover eingetroffen und hat Sich Abends dorthin zurückbegeben.
—— Ihre Königliche Hoheiten der Großherzog und die Groß— herzogin von Oldenburg sind am 22. September von ihrer Reise durch das Stad- und Butjadingerland, wo ihnen von Seiten der Eingesessenen der herzlichste Empfang zu Theil wurde, nach dem Lustschlosse in Rastede zurückgekehrt. Der Prinz von Wasa weilt gegenwärtig dort zum Besuche. — Gelegentlich der Beisetzung der zu Wien verstorbenen Prinzessin Amalia von Wasa, einer Schwester der verstorbenen Großherzogin Cäcilie von Oldenburg, in der Groß⸗ herzoglichen Familiengruft bemerken wir, daß auch deren Vater, der im Jahre 1837 verstorbene vormalige König von Schweden, Gustav IV., Adolph, in Oldenburg seine letzte Ruhestätte fand.
— Die Vermählung Sr. Durchlaucht des regierenden Für⸗
sten zu Waldeck mit Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Helene von Rassau wurde den 26. September im Residenzschloß zu Bi⸗ berich vollzogen.
— Am 26. September wurde Handelsmann Wilhelm Isaac Gille zum Senator der freien Stadt Frankfurt gewählt.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich, Statthalter von Luxemburg, hat eine von den fünf neuen Regierungsmitglie— dern kontrasignirte Proclamation erlassen, worin es u. A. heißt: Es seien zwischen Luxemburg und den Regierungen der Nachbar⸗ staaten Differenzen entstanden, welche die Interessen Luxemburgs gefährden; auch habe in der Verwaltung kein Einklang geherrscht; deshalb habe der König die Regierung gewechselt. Es sei nun Aufgabe der neuen Verwaltung, in freundliche Beziehungen nach Außen zu treten, namentlich zur niederländischen Regierung, zum deutschen Bunde und zum Zollverein; die Staatsgelder ordentlich und rechtschaffen zu verwalten; mit dem römischen Stuhl ein Kon— kordat zu schließen; das monarchische Prinzip zu befestigen, welches die Grundlage der politischen Existenz sei; die neue Regierung werde diese Aufgabe mit dem Beistande der Krone auf konstitutio⸗ nellem und gesetzlichem Wege erfüllen.
— Am 26. September Morgens 74 Uhr hat der erste Bahnzug, der den neueröffneten Schienenweg von Augsburg nach Ulm befährt, den Augsburger Bahnhof verlassen. Die mit den bayeri⸗ schen und württembergischen Wappen und Fahnen und mit Blumen⸗ gewinden geschmückte Locomotive führt den Namen „Faust“ und ist aus der Maffei'schen Fabrik hervorgegangen. Die Ankunft in Ulm erfolgte nach 12 Uhr.
— Am 23. September Abends war zu Olmütz das erste Theater pars. Se. Majestät der Kaiser von Oesterreich erschien in der Obersten-Uniform des den allerhöchsten Namen führenden öster⸗ reichischen Infanterie⸗Regiments um 7 Uhr mit seinen hohen Gästen in der Kaiserloge. Zur rechten Hand Sr. Majestät saß Se. Kö— nigliche Hoheit der Prinz von Preußen, zur Linken Se. Königliche Hoheit Prinz Karl von Bayern. Die übrigen Logen des ersten Ranges füllten die anwesenden österreichischen und fremden Herren Generale. Am 24. September Morgens war großes Ma⸗ növer des ganzen ersten Armeekorps, welches bis Mittag dauerte. Nach beendetem Manöver defilirten die Truppen, wobei Se. König⸗ liche Hoheit der Prinz von Preußen das seinen hohen Namen führende Infanterie⸗Regiment Sr. Majestät dem Kaiser Höchst⸗ selbst vorführten. Um 2 Uhr Nachmittags fuhr Se. Majestät der Katser von Oesterreich nach Prerau, Sr. Majestät dem Kai⸗ ser von Rußland entgegen. Nach einer eingelaufenen telegra⸗