1853 / 232 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1626

erliner Börse vom

30. September 1853.

Wmntlicher Wecksél-. Fonds- und Geld- Cours. Fisenhahn · tien. rie esd. It. Briet. Geld. Il. Brief. Geld. IF. Brier. geld Berl. Stadt-Obligat. ö 3 1002 ö . : * 91 NMagdeb. Wittenb. 2c C Oak S6e. do. do. 3 k rioritäts- do. Prioritäts- 44 997 98 . Kur- u. Nm. Pfandb. 35 98 973 Aachen-Mastr. voll weer ehr nnn, Meter dam-..... 250 Fl. Kur 142 1413 Ostpreussische do. 35 . eingezahlt . 755 65. Prioritäts 4 1 97 dito 3350 Fi. 2 l. 1413 141Pommersche do. 35 97, 974 Berg. Märkische. do. brioritäts 4. 958 7] He. . 300 M. Kurz 152 1512Pboseusche do. 4 ] 46. Prioritäts- 58 do. Prior, il. Ser. . 33. r n, . 300 M. 2X. 150, 1505 do. do. 3 d9. do. II. Series do. 1 I 13 M 6 1336 18 Schlesische do. 37 958 Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Sweigb. - 1 M. 7935 7931do. Lit. 3. v. Staat do. Prioritäts-4 9835 875 Oberschles. Lit. 4. Wien im 20 FI. F. . 150 El. 2 M. 913 914 garant. ...... 35 Berlin- Hamburger. 168 do. Lit. B. 33 Augsburg. . .. ..... 150 FI. 2 M. 1014 101 Westpreuss. do. 35 953 959 do. Prioritäts- 4 do. Prioritäts-4 983 95 K 100 ThI. 2 M. 9935, 99) Kur-. Nm. Rentenb. 4 28) do. do. Il. Em. 44 Prinz Wilh. Steele- Leipzig in Cour, im 14 Tal 8 99 Pommersche do. 4 985 BBerlin-Potsd. Magd. 963 Vohwinkel)... ö Fuss 100 Thlr.... 2 M. 9975 Posensehe do. 4 985 do. Prior. Oblig. 4 97M dd. Prioritäts-5 Frkf. 2. M. südd. W. 100 FI. 2M. 56 1256 8 Preussisehe do. 4 do. do. Lit. C. 45 99 do. do. II. Serie 5s) Petersburg 100 S. R...... .. 3 w. 107 Rhein- u. Westph. do. do. do. Lit. D. 4. =. 93 . 1859 Sãchsis ehe do. 4 99 955 Berlin- Stettiner... 14145 143 do. (Stamm-) Prior. 4 Schlesische do. 4 do. Prior. Oblig. 45 Ido. Prioritäts-Oblig 4 K It. Schuldversehr. der Bresl.- Schw. Freib. Ido. vom Staat gar. 3) FozRkedls- C Gd EL Sc. Eichsk. Tilg. - C.. 4 Cöln- Mindener. . . . . 33 Ruhrort- Gref. Gladb. 3 Preuss. Freiw. Anleihe. . . . 100 br. Bk. Anth. Scheine 113110 do. Prior. Oblig. 4 984 do. Prioritüts- 4 . Staatsanleihe von 1850... ..... 4 1012 100 Friedrichs d or. . . . .. 1333 1347 do. do. II. Ein. 5 100 100 Stargard-Posen.. .. 37 . dito von 1852... ..... 45 1017 100 Andere Goldmünzen do. do.. 4 933 ö —— 1093 198 dito nee,, 4 . 2 5 Thlr. 105 1635 Düsseldorf - Elber. 853 do. Prior. Oblig. 45 1017 Staats- Schuldseheine. .. . .. .... 35 9805 90 do. Prioritãts -. , VR Främiensch. d. Sechandl. 50 Th 42 do. e nsits- do. prioritäts-4 Kur- und Neum. Schuld verschr, 3; S9 S8; 1 Magdeb. Halberst. - —1 4. /

ichtanmtliche Notirungon.

1 J 18 n d Il. Brief. bield. J If. Brief. Geld. 6. 6 ; . s Ausl. Prioritäts-

186nbD. = 5 . 2 Actien und luit- liel

tung sbogen. Amsterdam - Rotterdam 1

, N graeau-Hherschlesische J Cöthen- Bernburg. ..... 27 Jor db; Crienr. . 1029 wd / 82 Cracau - Oberschles. . . . 4 66 . mel ten; 4 Q J Livorno - Florenz. .. . .. 1— . Ludwigshaken- Bexbach 4 120 Kass. Vereins-Bk. - Act. 4 Mainz - Lud wigshafen .. 4 1025 Mecklenburger. . . ..... 4 442 43 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 535 523 Larskoje - Selo pro St. fe! I

Russ. Hamb. Cert. . ...

jr prser Geld. r ssrier ei Ausländ. Fonds. , OQerebro Pfdbr. 4 97 23 ‚. . . 8 18 ; * Oesterreich. Metall. . . . 5 S575 S843 Istgothiseche do. 1 ö . Sardin. Engl. Anleihe 5 923 . 95 24 5 213 * , e n fen Sam din. i Rothe drhd - . ö Hamb. Feuer-Kasse. .. 35

do. Staats-Präm. Anl. 633 967 Lübecker Staats -Anl. 4 113 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 37 , d, de 35 Fl. -

do. Stiegl. 2. 4. Anl. ö 5. Anl. do. v. Rothschild LZst.

JJ

de. Engl. Anleihe... * ö 6 =

do. Fofn. Schatz-Obl. 89 883 do.

a9. Fe, Gert. L. A. 977 96 25 ,, J J. JJ Poln. neue Pfandbr. . .. 94 . steigende] ; ß 897 88

ö, 66 F....

Staats-Anleihe von 1853 995 a 995 gem. Bergzisch-Mẽärkische 795 a 80 gem. Betlin- Anhalt. Lit. A. u. B. 138 a 1287 gem. Bresl. Schwe id- nitz-Freiburger 1207 a 121 gem. Köln-Mindener 1193 a 5 gem. Niederschsesisch- Märkische 98 a 99 gem. Oberschlesische Litt. A. 2093 a2 10 e . 4 ; 6 * 2 5 . h 5. . ö. 5 . 6 gem. Wilhelms-Baln (Gosel-Oderberg) 197 a 203 gem. Frankfurt-Hanau 1017 a 102 gem. Nordbalin (Friedr.-VWilh,) 53, 52 a 53 gem.

Oesterreich. Metall. Sp a d gem.

LEBexläönn, 30. September. Das Geschäft war an heuüger Börse durch die Ultimo-Liquidation sehr beschräukt, doch stellten sick die Course unserer Eisenbahn-Actien meist höher als gestern. Preussische so wie ausländische Fonds zu höheren Preisen gut zu lassen.

Bex Miraer. deR eic ekz Rs vom 30 September.

Weizen 90 97 Rihlr., S7pfd. hochbunt Poln. 953 Ethlr. bez

Roggen loco 71 72 Rihlr., S3pfd. abauladen 69 Rthlr. pr, S2psd. bez., September 71z Rthlr. regulirt, September-Okthber b9 a 68 a 685 KRtkhlr. bez., Oktober - November 68 a 67 Rthlr. verk., November - De- zember 665 a 66 Rthlr. verk., Frühjahr 65 a 64 Rthlr. verk.

Gerste 53 - 55 Kthlr.

Hafer loco 32 - 35 Rthlr.

Erbsen 70 75 Rthlr.

Winterrapps 82 79 Rthlr.,, Winterrübsen 81-78 Rthlr.

Röböl loco 113 Rthlr bez. u. Br., 113. G., Setember 115 Rthlr. Br., 4157 G., September-Oktober 114 Rthlr. bez. u. Br., 1159 G., Ok- tober-Norember 143 Rihlr. bez. u. Br., 1138 G., November-Dezember 113 a 111. Rihlr. bez., 113 Br., 113 G., Herember Januar 113 Rihlr. Br., 113 G., Januar- Februar 12 Rithlr. Br, 113 G., Frühjahr 123 Rthlr. bez., 125 Br., 123 G.

Leinsl loco 125 Rihlr., Lieferung 125 Kthlr.

Spiritus loco o⸗ne Fals 31 Rihlr.,, September 31 a 304 Rthlr. verk., September - OktoHer 30 a 303 Rthlr., verk. u. G., 307 Br., Oktober-

November 30 Rthlr. verk. u. G, 30 Br., November- Dezember 29 ithlr. Br., 293 G., Frühjahr 30 Rtlilr. verk., Br. u. 6.

Weizen still. Roggen matter. Rüböl mehr angeboten. Spiritus durch Ankündigungen gedrückt.

EæxanH fannt ma. FRH., Dböonnerstag, 29. September, Nachmit- tags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn 565. 5proæ. Mertalliques 843. proz. Metalliques 753. Bankactien 1471. 1854er Loose 209. 3prozr. Spanier 42. 1proz. Spanier 223. Kurhiessische Loose 374. Wien 1085. London 118. Paris 9485. Amsterdam 993. Lud wigs- halen- Bexbach 123. Mainz Ludwigshafen 1053. Frankfurt- Hanau 102. Frankfurt- Homburg 102.

dien, Donnerstatz, 29. Sept., NRachm. 2 Uhr 15 Min. (Lel. Dep. d. C. B.) Geldmangel. Valuten bleiben angeboten. Silberanl. 107. 5pron Metall. 27. proz. Metall. S2. Bankact. 1324. Nordb. 223. 1839er Loose 135. London 10, 45. Augsburg 109. Hamburg S812. Paris 1293. Gold 158. Silber 10. .

HKanis, Donnerstag, 29. Sept.: Nachm. 5 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) 3proz. Rente 74, 89. 3proꝛ. Rente 10), 40.

ArMISteralaraa, Donnerstag, 29. September, Nachmittags 4 Ulir 45 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B) Börse gäünztis gestimmt. pros. wleialliques Litt. B. 93. 5proæ. Metalliques S0]. 23proz. Metalliques 14145 1pros. Spanier 2115. pros. Spanier 418. Londoner Wechsel, kurz 11, 8090. Wiener Wechsel 317. Hamhburtzer Wechsel, kurz 353. Petersburger Wechsel 4, 873 Br. Ilollindische Intetzrale 62.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Berlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

für das viertelja Jr in allen Theilen der Nonarchie ohne Preis⸗ Erhöhung.

Das . K ij ni gli eh

Prenseischer

Alle Fost-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, ür Serlin die Expeditlon des Königl. preußischen Staats-Anjeigers: Mauer⸗Straße Nr. 34.

zeiger.

M 232.

Berlin, Sonntag den 2. Oktober 1853.

r e gene ee 2

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Oberhofmeister Ihrer Majestät der Königin von Baiern, Vicomte de Vaublanc, den Stern zum Rothen Adler Orden zweiter Klasse, dem Königlich baierschen Geheimen Rath und Leib— arzt von Geitl den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse, und dem Königlich baierschen Hof-Secretair, Rath Pfistermeister, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen;

Den bisherigen Direktor der Centralstelle für Preß⸗Angelegen⸗ heiten Dr. Quehl zum General-Konsul, in Kopenhagen; so wie

Den Theater Director Arthur Wo ltersdorff zu Königs— berghi. Pr. zum Kommissionsrath zu ernennen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das dem Seidenwirker Theodor A. Scheuritzel zu Berlin unter dem 10. April d. J. ertheilte Patent auf eine Einlese⸗Maschine für gemusterte Gewebe in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Ver— bindung wird hierdurch aufgehoben.

Verfügung vom 30. September 1853 betreffend

das Verbot des Debits der in Hannover erschei⸗—

nenden „Zeitung für Nord-Deutschland“ durch die preußischen Post⸗-Anstalten.

Die in Hannover erscheinende „Zeitung für Nord⸗Deutschland“ soll von den preußischen Post-Anstalten nicht ferner debitirt werden. Die auf dieses Blatt eingehenden Bestellungen sind daher unausgeführt zu lassen, und die noch ferner eingehenden Nummern desselben den Abonnenten nicht auszuliefern.

Berlin, den 30. September 1853.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.

Bekanntmachung vom 21. September 1853 be⸗—

treffend die Post-Dampfschiff-Verbindung zwi—

schen Piweußen einer- und Rußland, Schweden und Dänemark andererseits.

Die Post⸗Dampfschiff Verbindung zwischen Preußen einer- und Rußland, Schweden und Dänemark andererseits findet folgender⸗ maßen statt: 1 Zwisch en Stettin und St. Petersburg durch die Post-Dampfschiffe „Preußischer Adler“ und „Wladimir“

aus Stettin: Sonnabend 12 Uhr Mittags, aus ö. Petersburg ((Kronstadt) Sonnabend Nach⸗ mittags.

Der „Preußische Adler“ geht von Stettin ab: den 15. Oktober; der „Wladimir“ dagegen: den 8. und 22. Oktober. 2) Zwischen Stettin und Stockholm,

durch die Post⸗Dampfschiffe „Nagler“ und „Nordstern“, aus Stettin: Dienstag 12 Uhr Mittags, aus Stockholm: Dienstag 10 Uhr Vormittags. Der „Nagler“ geht von Stettin ab: den 11. und 25. Oktober; . . dagegen: den 4. und 18. Oktober und den 1sten ovember.

3) Zwischen Stralsund und 9stadt, durch das Post-Dampfschiff „Königin Elisabeth“, aus Stralsund: Sonntag und Donnerstag Mittags, aus Ystadt: Montag und Freitag Abends. 4 Zwischen Stettin und Kopenhagen, durch das Post⸗Dampfschiff „Geiser“ aus Stettin: Mittwoch und Sonnabend 12 Uhr Mittags, aus 6 enhagen: Montag und Donnerstag 3 Uhr Nach⸗ mi ags.

Die . und Fracht- Tarife, so wie überhaupt alle in Bezug auf die Benutzung der Schiffe geltenden Bestimmungen, kön⸗ nen bei einer jeden preußischen Post⸗Anstalt eingesehen werden.

Berlin, den 21. September 1853.

General ⸗Post⸗Amt. Schmückert.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bekannt mg chung.

1 Die Gemälde- und die Skulpturen⸗Galerie im vorderen Königlichen Museum sind an jedem Montag und Sonnabend, die Sammlungen der antiken Vasen, ge⸗ brannten Thon-Werke und Bronzen im Antiquarium ebendaselbst, an jedem Mittwoch, mit Ausnahme der Feiertage, dem Besuche des Publikums geöffnet; und zwar:

in den 6 Winter-Monaten von 10 bis 3 Uhr, in den 6 Sommer⸗Monaten von 10 bis 4 Uhr.

Jedem anständig Gekleideten ist an diesen Tagen der Eintritt in die genannten Abtheilungen ohne Weiteres gestattet. Kinder unter 10 Jahren werden gar nicht, Unerwachsene aber nur in Be⸗ gleitung älterer Personen zugelassen.

2) Die Königliche Kun stkammer und die eth nographische Sammlung im Königlichen Schlosse sind an jedem Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag

in den 6 Wintermonaten von 10 bis 3 Uhr,

„ein den 6 Sommermonaten von 10 bis 4 Uhr,

geöffnet. Der Besuch ist jedoch nur gegen Einlaßkarten gestattet, welche auf vorangegangene, beim Kastellan der Königlichen Museen zu machende Meldung ebendaselbst verabfolgt werden. 3) Den Galerie⸗-Dienern, Portiers u. s. w. ist es durchaus untersagt, bei der Ausühung ihrer Dienstpflicht irgend ein Geschenk anzunehmen.

Berlin, den 1. Oktober 1853.

General-Direction der Königlichen Museen.