* — — — ——
1638 Berliner Börse vom 3. Oktober 1853.
Mmtlicher Wechsel-, Fonds- m Geld- ( Qurs.
Eisenhahn · Actien.
Brief. Geld.
88
Berl. Stadt- Obligat. do. do. Kur- u. Nm. Pfandh. Ostpreussisehe do, 250 FI. ; Pommersche do. 300 M. K Posensche do. 300 M. J. 3 . do. do. in , s ! 6 183 8ehlesische . do. 300 Fr. ] 7935 do. Lit. B. v. Staat ⸗ k Westpreuss. do. Kur- u. Im. Rentenb. Pommersche do. Posensche do. 8 Preussisehe do. khein-u. Westph. do. Sächsische do. Schlesische do. Schuldverschr. der Eichsf. LTilg. -C. . 100 Pr. Bk. Anth. Scheine 1007 Friedrichsd'or 1007 Andere Goldmünzen 25 Thi.
8 è85
X X
W echselgleL Corrs.
Amsterdam . . . . . .. . 250 FI.
r e =.
X=
8 —
*
de MC- d =
— — — — — — — — 7 8
Fonmdcds- Cor kse.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1859
dito von 1852
dito von 1853... Staats- Schuldscheineè - Prämiensch. d. Sechandl. A 50 Th. Kur- und Neum. Schuldversehr.
64
ö
C — — —
18
—
Brief. If.
—
Aachen-Düsseld. . . 3 Magdeb. - Wittenb. . do. Prioritäts- do. Prioritäts- 7 Aachen-Mastr. voll Niederschl.- Märk. .. eingezahlt — 74 357 do. brioritäts- Berg. Märkische. . . do. Prioritäts- 46. Prioritäts- 5 do. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A.u. B. — Niederschl. Lweigb. do. Prioritäts- Obersehles. Lit. A. Berlin- Hamburger. — do. Lit. B. do. Prioritats- 4 do. Prioritäts- ö, g nn. Prinz Wilh. Stéele- Berlin-Potsd. Magd. Vohwinkel) do. Prior. Oblig. do- Prioritãts- . do. do. II. Serie ge ö n, D. Rheinische. . ... .. .. Berlin- Stettiner. . . — do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-Oblig. Bresl.- Schw. Freib. do. vom Staat gaz. Cöln- Mindener. . . . . — , Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prior. Oblig. 4 do. Prioritãts- do. do. II. Em. 5 Stargar d- Posen. ... , 4 ) Thüringer — Düsseldorf - Elbert. — do. Prior. Oblig. 41 101 do. Prioritäts- 4 Wilh. B. (Cosel.-0dhg.) — — do. Prioritäts- 5 — 40. brioritäts- 4 — Magdeb. Halberst. — — ö
281
3
=
n
892 j = ⸗
=
do = d =
8 . ö
16
*
Jichtamiliche Notirungen.
j 31 4 Brief. Geld. . If. Brief. Geld. In- ,,,, Ausl. Prioritäts- Eisenb. - Stamm- a.
Actien und Quit-
tungs b ogen Amsterdam - Rotterdam
Eric au-Obersehlesis ehe . r,, . Keri, Gren, en . Cöthen- Bernburg... .. helg. Hhlig. J. de Isi Lrankfurt Hanau do. Samb. et Meuse Cracau - Oberschles. . .
Kiel - Altona..
Livorno - Florenz. Ludwigshafen- Bexbach Mainz- Ludwigshafen.. Mecklenburger... ..... 543 Nordb. (Friedr. Wilh.) 51 Larskoje - Sele pro St. fe. —
* Kass. Vereins-Bk. Act.“
Oesterreich. Metall. . . .
Russ. Hamb. Cert. . . ..
Poln. neue Pfandbr. . . .
2 6
Geld. Bries. Schwed. Qerebro Pfdbr. 4 ]) 842 Ostgothisehe do. 4 6 2 Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. . .. do. Staats-Präm. - Anl. Lübeeker Staats - Anl.. 4 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 85 FEI. ... Schaumburg-Lippe do. 25 Thlr. * . 3 95 inl. Schuld. * o. 1 à 3961 steigende
Ausländ. Fonds. 97 . do. Bank-Actien. .
do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. . n. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. ... do. Poln. Schatz-Obl. n n rn, n . do. do. L. B. 200 EFI.
Je , = n = w m C, ar eo
23 1 94 Sh
2
de n n , ö,
!
Kur- und Neumärkische Rentenbriefe 993 a 100 gem. Berlin-Anhalt. Lit. A. und B. 1273 a 127 gem. Berlin-Hamburger 1072 a E gem. Berlin. Potsdam Magdeburger 97 a 98635 gem. Oberschlesische Lit. B. 1735 a 173 gem. Thüringer 1085 a 108 gem. Lud witzshafen-Bexbach
119 a 3 gem. ⸗
Kerim, 3. Oktober. Das Geschäft war an heutiger Börse, des jüdischen Feiertags wegen, nur von geringem Umfange und die Gourse unserer Eisenbahn- Actien meist matter. Preulsische und ausländische
Fonds blieben ohne erhebliche Veränderung.
*
LeimziE. 1. Oktober. Leipzig - Dresdener 212 Br.R, 2144 6G. Sãchsĩa eh 3 3 91 Br. Sach. Schlesische 1027 Br. Löbau- Zittauer 375 Br., 363 G. Magdeburg- Leipaiger 314 Br., 312 EG. Kerhia-Anhaftische 1285 G. Bersin- Stettiner 1445 B. Köln-Mindener 11935 Br.R, 119 G. Thüringer 110 Br.R, 109 6. ARalt - Dess aner Landesbank-Actien Lit. A. 165 Br., Lit. B. 1607 Br. Brauns ch eiger Bankactien 109 Br., 1085 G. Weimarische Bankactien 1045 Br., 1046. Wiener Banknoten 823 Br., 923 G. *
J Q Q 7 U 7 7ä¶
Viÿer, Sennabend, 1. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten (Tel. Dep. d. C. B.) Börse sehr günstig gestimmt, fest. Silberanleihe 107. 5proz Metalliques 923. 44proz. Metall. St. Bankactien 1342. Nordbahn 225. 1839er Loose 135. London 10, 43. Augsburg 109. Harnburg Siz. Paris 129. Gold 143. Silber 10. ;
Haris, Stönnabend, 1. Oktober, Nachmittags 5 Uhr. (¶ Tel. Dep. d. C. B.) Die französische Bank wird künftigen Donnerstag den Discontosatz erhöhen. 3proꝛ. Rente 74, 50. 43proꝝ. Rente 100, 65. Zproz. Spanier 413. 1proz. Span. 2168. Silberanleihe 94.
Lonmdcdlom, Sonnabend, 1. Oktober, Nachm. 5 Uhr 30 Minuten-. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 935. 1pros. Span 2283. Mexikaner 242. FSardinier 915. Oesterreichische Anleihe 94. . ⸗
Liwerpcoc'l, Freitag, 30. September. (Tel. Dep. 4. C. B.) Baum wolle, 5006 Ballen Umsatz. Preis der gewöhnlichen Qualität , der besseren billiger als am vergangenen Freitage.
Redaetion und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
Beilage
Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. für das dierteliahr allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗ Erhöhung.
JJ ,rrn)ꝰ
1h *
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen 8estellung an, ür Herlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Mauer-⸗Straße Nr. 34.
Berlin, Mittwoch den 5. Oktober
e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nach— genannten Kaiserlich österreichischen Staatsdienern folgende den zu verleihen, und zwar:
—— 1
Jen Rothen Adler-Orden erster Klasse in Brillanten: Dem Wirklichen Geheimen Rathe Freiherrn von Bruck. Den Rothen Adler⸗-Orden erster Klasse: dem Finanz-Minister von Baumgarten und dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Mi— nister an Allerhöchstihrem Hoflager, Grafen von Thun. Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse:
. *
Ministerial⸗Rathe von Hock und Ministerial-Rathe von Biegeleben. Den Rotshen Adler- Orden dritter Klafse; m Steuer⸗Direktor Pfeiffer, Legations-Secretair von Dumreicher und Sectionsrathe von Reymond im Ministerium der aus— wärtigen Angelegenheiten. Den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse:
dem Vice-Konsul Lenk von Wolfsberg zu Widdin.
—
Allerhöchster Erlaß vom 6. September 1853 — betreffend ie n ,,, ,, r röchte für den Bau und die ünterhgltung en ner Chaussee von Salzwedel über Rohrberg, Ahlum und Mellin bis zur hannoverschen Gränze hei
Brohme in der Richtung auf Braunschweig.
f
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den
Bau einer Chaussee von Salzwedel über Rohrberg, Ahlum und Mellin bis zur hannoverschen Gränze bei Brohme in der Richtung auf Braunschweig genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grund— stücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗-Bau⸗ und Unterhaltungs-Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗— Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straße zur Anwen— dung kommen sollen. Zugleich will Ich dem Kreise Salzwedel, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Be— stimmungen des für die Staats-Chausseen jedesmal gelten den Chaussee— geld⸗Tarifs, einschließlich der in dem selben enthaltenen Bestimmun⸗ gen über die Befreiungen, so wie der sonstigen die Erhebung be— treffenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch, sollen die dem Chausseegeld-Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestim—
mungen wegen der Chaussee⸗-Polizei-Vergehen auf die gedachte Straße
zur Anwendung kommen. ö ; Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz-Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Merseburg, den 6. September 1863.
Friedrich Wilhelm.
von der Heydt. von Bodelschwingh. ö den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.
Allerhöchster Erlaß vom 19. September 1853 — betreffend die Verleihung der fiskalischen Vor⸗ rechte für den Bau einer Chaussee von dem Treff— punkte der Berlin-Königsberger und der Frank⸗ furt ⸗Küstriner Kunststraße bei Alt-Manschnow über Gorgast, Goltzow, Friedrichs aue, Zechin, Wollup, Letschin, Wilhelms aue und Groß-Bar⸗ nim bis zu dem Punkte, an welchem der Weg nach Neu⸗-Barnim von der Küstrin⸗Wrietzener Post⸗ straße abbiegt.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Chaussee von dem Treffpunkte der Berlin-Königsberger und der Frankfurt-Küstriner Kunststraße bei Alt-Manschnow über Gorgast, Goltzow, Friedrichsaue, Zechin, Wollup, Letschin, Wil⸗
helmsaue und Groß-Barnim bis zu dem Punkte, an welchem der
Weg nach Neu-Barnim von der Küstrin-Wrietzener Poststraße ab— biegt, durch den zu diesem Zwecke unter dem Namen „Ober-⸗Oder— Bruch-Chaussee⸗Gesellschaft“ zusammengetretenen Actien⸗ Verein ge⸗ nehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriations— recht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗-Bau⸗— und Unterhal— tungs-Materialien nach Maßgabe der für die Staats-Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich der Actien-Gesellschaft, gegen Ueber— nahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats-Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗ Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betref⸗ fenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestim⸗ mungen wegen der Chaussee⸗-Polizei⸗-Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist
durch die Gesetz⸗-Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Sanssouci, den 19. September 1853. Friedrich Wilhelm. von der Heydt. von Bodelschwingh. An
den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten
und den Finanz⸗Minister.
Berlin, den 4. Oktober. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich von Preußen ist nach der Schweiz abgereist.
Berlin, den 5. Oktober. S dani a Iis Höohei vor Brin Triedri G * — Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Preußen ist von Ludwigslust hier angekommen.
Winisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Land⸗Baumeister bei dem Königlichen Hof-Bauamte, Wäsem ann zu Berlin, ist zum Königlichen Land⸗Baumeister und technischen Hülfsarheiter bei der Königlichen Regierung zu Breslau ernannt worden.