1853 / 236 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

——

1652

ormi 1. i Kaiserlich rus⸗ Am 5. October, Vormittag 11 Uhr, ist das lich rr fiche Pie nns fern, ee s ihnen dener bun Krenstapt in Stettin angekommen. „Etwas spüter traf der Geyser“ von Kopenhagen . 26. . . ,,, in ö 6 * —ᷓ aje ät Korve e anzig ; X X. z . Athen . Sie kam don Konstantinopel, ö. . . 4 66 ,,, e e , . hatte, und wird nach Konhtant! bleiben. . . esandtschaft zu J ker, ,, er erer

x n Mandat niedergelegt. e K Spest gf ll Weimar hat am 2. Octo⸗

Der dan tag des R Regierung vorgelegten Nach⸗ ker bie d marge ü lz . n tan Abgeordneten trag zu dem P. vorgeschlagenen Abänderungen bestehen darin, w und Militair- Staatsdiener, Kirchen und Hof⸗ daß 359 sti⸗ zur Annahme der Wahl eines von der Regierung

. . Urlaubs bedürfen sollen, und daß die nöthige Ltell *. tung auf Staatskosten angeordnet werden soll, daß Stelbhertrez eh i ner en Grund⸗ und Nichtgrundbesitzer, welche , ahl Abgeordnete für sich zu wählen haben, auch noch an , ll r emen, Wahlen theilnehmen sollen, daß die Gemeinden . h mindestens aber von 100 Seelen ebenfalls das Recht ö Ban eines eigenen Wahlmanns erhalten sollen, während jetzt . n fle ere Gemeinden zusammen den Wahlmann zu wählen . und daß die Amtsdauer der ö statt ö . ECtatsperioden umfassen soll. Die e Abänderungen waren 3 . vorjährigen außerordentlichen sg , ,. von demselben aber nicht angenommen . . ö. ö. Vorlage wurde von dem Landtage verworfen. Es . ; über den von dem Buchhändler Iroꝛ ĩ ö err n auf ,, . ö er voͤn dem Bezirks-Direktor Müller aus Neu ltgdn, m , , . des Landtags erfolgte dahin, es solle der Regierung 3. . ig der Anträge überlassen und ihr anheimgestellt werden, em , 1 Landtage ane bezügliche, Abänderung des Strafgesehts oetzu , wenn ste die Wiedereinführung dieser beiden Strafarten für noth— 4 ö vertheilte Gesetzblatt des Großherzog⸗ thums Oldenburg verkündet , den e en Landtag des G Zunächst wird darin

ähnt, daß wegen der auf dem fünften Landtage bereits ange⸗

k Revision des , nden , , .

in Einverständniß erzielt, imgleichen au— Li

Wege . i. mit . Hochseligen Großherzoge . Feral ugust wegen des Domanial vermögens stattgefun⸗ ö. Vereinbarung auch . Bei J wärtigen Großherzogs ihr Geltung dehn ; .

i 28 Verordnungen benannt, welche, seit d

k der außerordentlichen Gesetzgehung . jetzt die nachträgliche Zustimmung des Landtags J ha ö Als Gesetze, die nach . ö . fin ö Landtags zur Publication ge ö. ,. . . a. Zu 5 mit auswärtigen Staaten abge w Zusti des Landtags erfolgt. Von der wesen Bede r fn. Thätigkeit 6 jetzt . . der Regelung der finanziellen Verhalin— sen. . indni it d und zur Ausführung einer staatsgrundge . . eim ed att über den dauernden Bedarf

äftskosten und Gehalten im Justiz⸗ und Verwaltungsdienste

K festgestellt. Sodann ist zum ersten Male seit

icati er Verfassung ein Budget und zwar für das ge⸗ . . für das Herzogthum und für die ö thümer Lübeck und Birkenfeld zu Stande gebracht worden und ha darauf hin ein Finanzgesetz publizirt werden können, In 34 . ter folgenden Paragraphen enthält der Landtags Abschied . ö zustimmende theils ablehnende . . .

rzogs auf die an ihn gebrachten räge

dien reer der ö oder der andere Punkt zunächst in weitere Erwã enommen werde. . k.

. 1 Wittwe König Ludwig Philipps, Gräfin von Neuilly, hat am 5. Oktober Abends ihre Reise auf der Main⸗Neckar⸗Bahn hon Frankfurt über Basel nach Turin und Genug fortgesetzt.

Am 3. Oktober früh 9 Uhr fand in Nußdorf vor der ho⸗ hen Bundestruppen⸗-Inspections-Kommission eine militairische Pro⸗ duction im Brückenschlagen statt, wozu das Pioniercorps und eine Flotillencorps⸗Abtheilung ausrückten. Se. Königliche Hoheit Prinz von Preußen erschien an der Seite, Sr. Kaiserlichen Hoheit des Erzherzogs Wilhelm, begleitet von Höchstseinem Sohne und Ihren K. K. Hoheiten den Erzherzogen Rainer, Ernst und Sigis⸗ mund. Um 9 Uhr fuhr der erste Ponton auf die Wasserhöhe, und um 10 Uhr war die Brücke fertig und konnte passirt werden. Nach dem Brückenschlage deftlirten dle ausgerückten Abtheilungen vor Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen von Preußen. Um

11 Uhr war die Production, der ein sehr zahlreiches Publikum beiwohnte, zu Ende. ö .

. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen hat sich an demfelben Tage, Mittags, von Nußdorf nach dem Nordbahn⸗ hofe begeben, und ist nach eingenommenen Dejeuner in Begleitung der K. K. Herren Erzherzoge und der Mitglieder der Bundes⸗ Truppen-Inspections-Commission nach Stockerau und Korneuburg abgereist, um daselbst die Inspection fortzusetzen und Abends wieder in Wien einzutreffen. . .

Se. Majestät der König der Niederlande hat dem Ex⸗ Justiz⸗Minister Strens eine jährliche Pension von 1445 Il. ver⸗ liehen. Ein amtlicher Bericht über die diesjährige Ernte in der Provinz Süd-Holland lautet im Ganzen recht befriedigend. . niederländische Bank hatte am 30. September für 80, 8(5,445 FI. Billets im Umlaufe, während ihr Metallvorrath 94,680,956 Fl. betrug. Die Abtheilungen der zweiten Kammer sind noch mit Prüfung des Budgets für 1854 beschäftigt,. .

In dem setzt dem Gemeinderathe Brüssel's vorliegenden Budget der Stadt für 1861 sind die Einnahmen auf 8h84 . 388 und die Ausgaben fast eben so hoch, nämlich auf 8, O34, 269 Fres. veranschlagt. Im vorigen Jahre betrugen die Einnahmen wie die Ausgaben fast 3 Mill. Fr. weniger. Das nächstjährige Budget er⸗ klärt sich durch die bedeutenden Extra- Ausgaben, welche für die beschlossenen öffentlichen Bauten ꝛzc. nöthig sind und noch mehrere Jahre lang fortdauern werden. . ö ö

Der berühmte Physiker und Astronom, Frangois Ara go, Direktor der Pariser Sternwarte, ist am 2. Oktober um sechs Uhr Abends in Paris gestorben. Die Sitzung der Akademie der Wis⸗ senschaften, welche am Zten stattfinden sollte, wurde wegen dieses Todesfalles ausgesetzt.

Wien, Mittwoch, 5. Oktober, Abends. (Tel. Dep. d. C. B.) Das fällige Dampfschiff aus Konstantinopel ist in Triest eingetroffen. Die Briefe, die durch dasselbe der „Triester Zeitung“ aus Konstan⸗ tinopel vom 2bsten zugekommen sind, halten den Ausbruch des Krieges oder doch eine Kriegserklärung für wahrscheinlich und mel⸗ den, daß ein Ferman nach dem Hauptquartier abgegangen sei. Man erwartet jedoch eine lokale Beschränkung des Kampfes. Im Bos⸗ porus liegen 6 englische, 4 französische, 1 sardinischer, 1 neapolita⸗ nischer, 1 österreichischer und 1 preußischer Kriegsdampfer. Koßta soll freigelassen sein. ; .

Paris, Mittwoch, 5. Oktober. C. B.) Es heißt hier, daß eine Kriegserklärung von Seiten der Türkei wirklich erfolgt sei, daß die Flotte am 9ten d. M. vor Konstantinopel sein und für den Fall eines Krieges in das schwarze Meer einlaufen würde. Frankreich und England hätten, wie man erzählt, die Vor⸗ schläge Rußlands verworfen und seien entschlossen, die Türkei zu unterstützen, falls Rußland nicht nachgäbe. Die heute erschienenen offiziösen Blätter lauten sehr kriegerisch. . .

Der „Constitutionnel“ theilt mit, daß auf Anfrage des Inter⸗ nuntius von Bruck in Konstantinopel, sich der Divan am 2östen

(Tel. Dep. 8

ten Veränderungen der wiener Vergleichungsnote festzuhalten. Die⸗ ser Beschluß sei den 4 Gesandten der Großmächte mitgetheilt wor⸗ den. Am Lbsten wurde ein Großrath abgehalten. Terselbe erklärte die Unterhandlungen erschöpft, ordnete die letzten Vertheidigungs⸗ maßregeln an und erklärte ferner, daß der Augenblick gekommen sei, die Kriegserklärung bereit zu halten.

Gewerbe- und Handels⸗-Nachrichten.

i ; i igesetzt, da

ig, 3. Ociober. Im Getreide⸗Handel ist wenig um ;

die ö zu hoch gestellt werden; ö tie n n. : 8 n gn

räthen auch wenig Anerbietungen gemacht, . , en Aerndte bisher sehr unbedeutend g Al

. be g nach & eh nh döog , . . , · 136 Pfd. wiegt und zur Verschiffung nich guet is,

1e. ö. . i with 500 a 630 81. gezahlt. für . .

i, Dr! Pfd. 410 a 450 Fl. weiße Erbsen 400 a 4530 Il.

. 2. Oktober. Das Wetter . wieder . 6

Die Stimmung blieb sehr animirt. ;

1 9 ächli il Ausbietungen selten sind Die

itze beschränkt, hauptsächlich weil Aus 9g

van al sind wieder 10 2 15 Fl. höher. Man bezahlte Sonn

r 6 ten polnischen 440 à Norder 395 Fl., und heute für 126 127pfd q 6 Il. 131fd.

ö. ö. der werden 4

145 Fl., 127pfd. rheinischer und Nor Sonnabend 1 a 381. z sis 435 l. eh alten. . Roggen 9 .

36. n ,,, ,

Wöännl lter enn, wärgpfo. vo. 253 ir, 426psb. amerttan. 260 gli

kannter Mann logirt, der sich Lux genannt und

des 28. September beim Verlassen des Gast— hofes er Gästen gehörige Sachen mitgenommen uͤnd ent— ,,, K wendet zu haben.

v. M. versammelt und einstimmig beschlossen habe, an den gemach⸗ etwa 48 Jahr alt, und in dem Regierungs-Bezitk Liegnitz, Kreis Sprottau, zu Hause, er trägt einen borstigen Bart und hat ein starkesz kno chiges Gesicht mit eingefallenen Backen.

werden, daß er Außerdem große farbig gewirkte Reisetasche bei sich, und soll seinen Weg von hier nach Berlin genom— men haben.

dienstergebenst Schachtmeister Lux zu vigillren, ihn im Be— tretungsfalle verhaften und an unsere Gefangen— Expedition abliefern zu lassen, und sichern wir die sofortige Erstattung der baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit zu.

enthalt des 2c. Lu r Kenntniß hat, aufgefordert, davon sofort der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗ Behörde Anzeige zu machen.

abend für 126 125pfd, bunten polnischen 127 a 435 Fl., für nicht schönen

(13731

Exrpedienten Friedrich

1653

120pñ8. nicht schöner Qdessa⸗ 250 Fl., 116, 117 118pfd. neuen Archan⸗ geler 255, 258 a 2601 Fl., 117pfo. jährigen Petersburger 249 Fl., 116pfd. jährigen Rigaer 245 Fl., 116pfd. alten gedörrten russischen 246 Fl. Heute bewilligte man sür 116pf8. alten gedörrten russ. neuerdings 6 Fl. mehr, nämlich 252 F1., und andere Sorten in demselben Verhältniß höher gehal— ten. Gerste 10 Fl. höher bezahlt und lebhaft gefragt; 100 101pfd. frie⸗ Ausländische ist nicht vorhanden; 112pfd. dänische wäre zu 235 a 240 Fl. abzusetzen. Buchweizen 5 Fl. gestiegen; 121—122pfd. gooischer 252 a 265 Fl.; 120pfd. neuen holstein. schätzen wir

sische Winter⸗ 215 a 218 81.

245 a 248 FI.

ö r ö r London, 3. October. Die Zuführen fremden Weizens während de

Woche, endigend am 1. d. Mts., betrugen: Von Petersburg 1906 Qr.“ Cronstadt 156, Rostock 500, Terceira 612, Alexandria 207, Berdiansk 3 diverse 31, zusammen 8674 Qr.; von fremdem Mehl 1131 F. und 2192 S.

Das Geschäft in Weizen-Ladungen vom schwarzen Meere war in der vorigen Woche nicht sehr ausgedehnt, die Umsätze aber geschahen zu täglich steigenden Preisen. Die zuletzt bewilligten Werthe sind etwa, wie folgt, zu noliren: Marignopel und Berdiansk⸗ 66, Taganrog⸗Ghirka⸗ 64, Odessa— Ghirka⸗ 60, Galatz 55, Saide⸗ 49 Sh. pr. Or. Die Zufuhren an der Küste betrugen 19 Ladungen; von diesen wurden 10 früher schwimmend und 6 nach Ankunft verkauft, es blieben nachstehende 3 noch frei: 2800 Or. Odessa⸗Ghirka⸗, 1650 Qr. Marignopel und 1360 Qr. weißer Mersina⸗.

. Das Wetter war, einige Regenschauer abgerechnet, seit Freitag für die, Jahreszeit schön, bei westlichem, zwischen N. und S. wechselnden Winde. Diese Nacht hat es gereift.

Die Zufuhr von englischem Weizen zum heutigen Markte war klein, und, da die Qualität im Allgemeinen abfiel, ging der Verkauf zu den Preisen von heute vor acht Tagen (iwas schleppend vor sich. Der Marft war von Müllern des Inlandes leidlich gut befucht, welche fremden Weizen nur im Detail zu unseren Notirungen kauften. Von englischer Gerste erfreuten wir uns einer guten Zufuhr, deren Qualität sehr veischieden aus— fiel. Die feinsten Sorten fanden willige Käufer auf die Preise der letzten Woche, geringere und oidinaire ließen sich nur mit Schwierigkeit unter⸗ bringen. Bohnen und Eibsen blieben im Werthe unverändert. Hafer findet langsamen Abzug zu einer Besserung von 6 Pee. a 1 Sh. pr. Or. . Für Mehl zeigte sich kein sehr ausgedehnter Begehr; für die bewirkten Verkäufe wurden indessen die höchsten Preise der vorigen Woche erzielt.

ö Getreide ⸗Preise.

Weizen, englischer pr. Qr. 66 a 72 Sh. (neuer 59 a 79 Sh.)

danziger, koͤnigsb, elbinger a (neuer 68 a 75 Sh.)

do. do. do. extra —“ (neuer 73 a 80 Sh.) rostocker und wolgaster (neuer 66 a 78 Sh.) pommier., stettiner, hamb. u. belg.“ (neuer 66 a 74 Sh.) schlesischer, franz, daänischer lneuer Sh) italienischer und Marianopel. . . (neuer 62 a 70 Sh.)

do. weiße Koch- do. gelbe do.

Gerste, englische fremde Malz⸗..

1

ö

extra 30 a 32S Mahl- und Destillir⸗.. ... Getreide-Einfuhr in voriger Woche.

2 / ./ .. . r r , . em , , re e e , e e.

1 ö na .

—— 2

h.

31 a 33

Gih fen en gllsche 36 a4 J . 3. ö, n, .

n

n

52 a 58 ,

54 a 60 37 a 41 30 a 35

a

25 a 30

Roggen.

1

6

1

1

1

(neue 41 a 64 Sh.) (neue a Sh.) (neue a Sh.) (neue 54 a 60 Sh. 5) (neue a Sh.) I Sh.) (neuer 38 a2 2 Sh.) (neue 37 a 43 Sh.) (neue a Sh. (neue 28 235 Sh)

, . , e mm r, e a,

Erbsen. Lein samen Rappssamen.

5 Irland V. d. östl. District . . V. d. nördl. Distriet.. 335 Ausländ . . S647

Mehl-Einfuhr Se, le saänd.

1

Weizen . Verz. in London, 29. Sept. 25861

os 1319 473

Gerste

—— 3

7634

F 9

380

Hafer Qr. 11201

83 8

. .

260

61 209 2244 450

in voriger Woche:; Engl. 1027 S., Fäß., schott. . S, von den östl. Districten 8tos S., von den nördl. Distriet. 3050 S., von auswärts 1165 S, 4131 F. Bohnen Ut ö 965 328

Erbsen Mehl Cwt.

19353

Freitag, 7. Oktober.

odessaer und petersburger (neuer 57 a 66 Sh.) amerikanischer und kanadischer.. .

K / /// *

Seffen 13721 , In der Nacht vom 27. zum 28. September gütern Vol. J. No. 3. d. J. hat in einem hiesigen Gasthofe ein unbe— Schachtmeister sein will. Derselbe ist dringend verdächtig, am Morgen mehrere den eben

daselbst logirenden

gehörige und im Hypothekenbuche von den Ritter— 3. Pag. 53. verzeichnete Gut Friedrichsthaler Glashütte soll nicht, irrthümlich in dem Subhastations-Patente vom tenberg in Arbeit, 44 Jahr alt, dessen gegen⸗ 30. Juli d. J. heißt, am 19., sondern am 20. Fe⸗

brugr k. J., Vormittags 11 Uhr, an ordent—

Oranienburg, den 4. Oktober 1853. Königl. Kreisgerichts-⸗Deputation.

rr · /

1183

wie es

Der angebliche Lux ist eine starke gedrungene,

s Fuß 5 Zoll große Figur, 467 bis (oz!

starken, um das Kinn

herumlaufenden

Ueber seine Bekleidung kann nur angegeben . einen dunkelen Rock trägt. führte er einen Spaten und eine

e bietenden verkauft werden. Alle Civil und Militair-Behörden werden

ersucht, auf den angeblichen

Nothwendiger Verkauf.

Das in der Oderstraße Nr. 37 und Junker⸗ straße sub No. 17 hierselbst belegene, Vol. J. No. 581 des Hypothekenbuchs verzeichnete, dem Kaufmann Johann August Wilhelm Schmilinsky gehörige Wohnhaus nebst Zubehör, abgeschätzt auf 50, 340 Rihlr., soll in dem am 9. November er., Vorm itt. 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Sello an ordent⸗ licher Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 4, anberaumten Termine öffentlich an den Meist⸗

Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden. Von den eingetragenen Real⸗Interessenten wer⸗ den der Richardt, die Klementine, die Kamilla und die Klara Geschwister Rudelius modo deren Eiben hiermit öffentlich vorgeladen. Frankfurt a. d. O., den 25. April 1853. Königliches Kreisgericht.

1347 J. Abtheilung.

Zugleich wird ein Jeber der ' von dem Auf— . 1217

Spandau, den 4. Oftober 1853. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Untersuchungs⸗-Richter. . Stephanpy.

Bekanntmachung.

Das zum Nachlasse des verstorbenen Post⸗

resubhastirt werden. August Ferdinand Betzien

Nothwendiger Verkauf.

Kreisgericht zu Schwetz.

Das im Kreise Schwetz belegene freie Allo— dial⸗Rittergut Splawie (landschaftlich) abgeschätzt auf 6772 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Regi— stratur einzusehenden Taxe, soll im fortgesetzien Bietungs Termine am 30. März mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle

Schwetz, den 31. August 1853.

1854, Vor⸗

Königliche Schauspiele.

(166ste Vorstellung.)

Musik von Auber.

( 123ste Schauspiel

s Bearbeitung.

Editfta⸗Citation.

wird Winzer mit der Au festgesetzten Stunde

zur Stelle zu bringen, so zeitig v

Gegen den Schmiedeges aus Rosendorf,

ellen Friedrich Winzer

zuletzt in Schmogro bei Senf⸗

wärtiger Aufenthalts-Ort nicht hat ermittelt wer- den können, ist durch Beschluß vom 4. Novem⸗ licher Gerichtsstelle subhastirt werden. ber v. Js. die Unter suchung wegen Diebstahls eingeleitet, und zum mündlichen Verfahren ein

Termin auf

den 24. November d. J., Vo r mittags

10 Uhr,

in unserm Sitzungs-Saale angesetzt worden. Zu demselben

der Schmiedegeselle Friedrich

fforderung vorgeladen, zur S zu erscheinen und die zu fei⸗ ner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit oder solche dem Gericht or dem Termine anzuzeigen, noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Erscheint der Angeklagte im Termin nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren.

Als Belastungs-Zeuge ist zum Termin der Schmiedemeister Gonfried Wölscheg aus Dörr— walde bei Senftenberg vorgeladen.

Spremberg, den 11. August 1853.

Königliches Kreisgericht.

daß sie

Erste Abtheilung.

Bekanntmachung.

An der hiesigen höheren Bürgerschule ist

1) die Prorefktorstelle, für welche die Befähigung zum Unterricht in der Religion in den höhe—= ren Klassen erforderlich ist,

) eine wissenschaftliche Lehrerstelle,

und an der ersten höheren Töchterschule

eine wissenschafiliche Lehrerstelle

zu besetzen.

Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, ihre desfallsigen Gesuche bis zum 15. October d. J. bei uns einzureichen.

Frankfurt a. O., den 30. September 1853.

Der Magistrat

hiesiger Haupt- und Handelsstadt.