1853 / 237 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1656

Se. Majestät der König von Dänemark eröffnete am 3. Oktober Yin, zu Kopenhagen den Reichstag mit folgen⸗

der Rede: ; „Dänische Männer! Empfanget den Gruß Eures Königs! aa,

Als Wir Unsere Anrede an den vor einem Jahre z

getrekenen Reichstag richteten, lag es Uns ,, Herzen, die Mitwirkung desselben zu 4 e n ndigte Ver⸗ gen, durch welche Wir die von line n. von der Vorsehung fassüngs Einheit zwischen . , Es ward. Ung auch anvertrauten nn, . . sunluchslimmäng zu den beiden die Befriedigung, echt zur Ausführung des uns vorschwebenden k ö waren. Bevor indessen die gemeinsame Ver⸗ Werkes Wir mit Gottes Beistand alle Unsere Lande fassung n igtort neten Ganzen zu vereinigen hoffen, wie dies 3 ene ere if chung vom 28. Januar 1852 verheißen worden, 6 an werben kann, müssen noch Veränderungen in dem für das , reich geltenden Grundgesetze vorgenommen werden. Auch ̃ ö 96 Dem Reichstage vor seinem Auseinandergehen den von 6 grdilligten Entwurf zu einem let n n,, nen kesen? allefn die vorgerüscte Zeit und . an. , Landes⸗Epidemie waren Veraulassung, daß . . auf jenem Reichs⸗ tage nicht mehr zur Verhandlung kommen onn ö , ,

Das Gesetz über die neue, für die ganze dänische . gemeinfame Thronfolge ist nun jüngst , worden; ö die Gesetze, bie eine vollkommene Zoll Einheit zwischen Unserm

a e e , nn rn Herzogthümern Schleswig und Holstein ein⸗ Königreiche und Unse 3. 86 „ren Win galich vusch mehrere

In demselb ö Verhandlungen in vdiesen Unsern oe thümern dieselben in denjenigen Verhältnissen J i ien nach dem von uns, verkündeten . . herrschen soll, dem Königreiche, näher, gebracht. . as ö. lz te und Dringendste, was noch rückständig ist bevor K Verwirklichung der Gesammtverfassung e sche lten aeg de ö . die Annahme des neuen Grundgesetzes für die besonderen Angele⸗ genheiten des Königreichs Dänemark. D

Vorschriften des bestehenden Grundgesetzes Reichstage be . len sicht darauf, daß Ihr in diesem Umstande, nur e forderung erblicken werdet, diese Annahme ö. H zu fördern, der auf diesem Reichstage zurückgelegt werden kann.

führen. Anordnungen

nicht auf dem jetzigen

„Obwohl die Finanzwvors ; vorgelegt werden sollen, in mehrfacher derungen an die Hülfsquellen des Landes Zustand der Finanzen fernerweit beruhigend;

„Die übrigen Angelegenhe t denken, sind von . .

ie de ichs zu beschäftie gen,, 1 . K ö Gottes auf Eure jetzt bevorstehen⸗ den Arbeiten für das künftige Glück und Wohl ] .

Nach dem Schlusse der voranstehenden Rede brachte die de sammlung ein neunmaliges Lebe derselbe mit den Worten: my

Die beiden Thinge constituirten Volksthing wählte den Höchstengerichts gegen 8 Stimmen, die sich auf Hall, senörn vertheilten, zum Präsidenten, 67 gegen 9, unter Casse, Stimmen) zum ersten, und den gegen 31 Stimmen, die dem zum zweiten Vize - Präsidenten. Etatsrath Bruun mit 21 unter 3“ (Nyholm erhielt 15, Andrä 1) zum Proprietair Nyholm mit 20 unter 37

Umfang, als diejenigen,

sich darauf gesondert.

Justizrath Hjorth Justizrath Casse

Im Landsthing abgegebenen

Borgen 4, Madvig und Larsen je 1) zum ö. üer tn! ö wählt. Zur Sitzung des Volksthings am 5. Oktober steht Folgen . ö. 3. legt den Finanz⸗ Vorschlag für 1851 55, ferner einen Gesetzvorschlag, betreffend den Antheil des Königreichs Dänemark an einer Apanage für den Prinzen Christian von Dänemark, endlich einen Gesetz entwurf über die Penstonirung der Hofbedienten der verstorbenen Koönigin⸗Wittwe

Vom Premierminister wird der Entwurf zu einem Grund— des Königreichs Däne⸗

des auf der Tagesordnung: Der Finanzminister

vor. gesetze für die besonderen Angelegenheiten mark vorgelegt.

Herzog⸗

Diese kann freilich nach den . J

ö

.

kstelligt we z aber wir it voller Zuver⸗ verkstelligt werden; aber wir zählen mit voller Zuver⸗ , ͤ ine verstärkte Auf⸗ denjenigen Schritt auch 1 Sgr. schläge, welches für nächstes Jahr Euch neh Beziehung vermehrte For⸗ stellen, so ist doch der

heiten, die Wir Euch vorzulegen ge—

Unseres Vaterlandes.“

joch auf den König aus, welches „Empfanget meinen Dank“, . Advokaten Rottwitt mit 72 Tscherning, Casse und Ro⸗ den Obersten Tscherning (mit Hjorth und Hall sich vertheilenden (mit 33 zufielen)) wurde Stimmen Präsidenten und der 37 Stimmen (Andrä bekam 11,

Die außerordentliche Gefundheits⸗-Kommission hat nunmehr

offiziell das Aufhören der Cholera Epidemie in Kopenhagen . ö seit , Ausbruch der Cholera

angezeigt. Es sind im Ganzen

(12. Juni d. J.) den amtlichen Angaben zufolge, 76526 Personen

erkrankt gewesen und davon 4084 gestorben.

. ,,, der schleswigschen Provinzial⸗

Stäundeversammlung zu Schmidt,

lensbürg am 5. Oktober wurde Hr, Professor des schleswigschen Rechts an der Universität

Kiel, eines der vom Könige velegirten Mitglieder der Versamm—

lung, zum Präsidenten derselben erwählt.

Paris, Freitag, 7. Oktober, Morgens. (Tel. Dep. d. C. B.) Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Konstantinopel wolle die Pforte, auf die gemachten Vorstellungen der Gesandten, nicht die Offenstve ergreifen, sondern sich darauf beschränken, etwaige Angriffe von Seiten Rußlands abzuwehren.

Gewerbe⸗ und Handels ⸗Nachrichten.

Danzig, 5. Oktober. (Weichselschifffahrt. Vom 4. bis 30. Seyt. sind stromabwärts auf der Weichsel in und bei Danzig angekommen; 1090 Stromfahrzeuge und 340 Traften Holz. Die hergebrachten Ladungen bestanden in: 10867 Last Weizen (davon 442 Last aus Polen), 67 Last Roggen, 11 Last Gerste, 22 Last Hafer, 82 Last, Ripps, 21 Last Rapps, 206 Ctr. Mehl, 50 Ctr. Graupe, 3165 Ctr. Stückgut, 2463 Etr. Knochen, 1200 Ctr. Zini, 1600 Ctr. Hanf, 550 Ctr. Cement, 100 Cir. Lumpen, 18 Ctr. Pfefferkuchen, 840 Ctr. Pottasche, 50 Ctr. Fenchel, 25285 Stück Käse, 806 Tafeln Dachschiefer, 5750 Decher Matten und 57 Tonnen Zier. An Holzwaaren: 59,335 Stück fichtene Balken, 41,320 St. Rundholz, 502 Last eichene Planken, 8550 Schock Stäbe, 650 Schock Bandstöcke, und 705 Klafter Brennholz. .

Amsterdam, 5. Oktober. Am heutigen Markte fand in Roggen bei 5 Fl. höheren Preisen ein lebhaftes Geschäft statt. Weizen behauptete sich zwar, war jedoch still. Rappsaat loco wie auf Termine * E. niedriger, Rübbl wich pr. November 1 Fl., pr. Dezember wie Mai d L. Leinsaat behauptete sich. Leinöl war flauend.

an g re m. Berlin, den 6. October.

Zu Lande: Woeizen 3 Rthlr. 28 Sgr. ö auch . 26 8gr. 3 Pf. Raggen 2 Rthlr. 27, Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 23 gr 9 pf Grossè Gerste 2 Bthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Haser 1 Rthlr. 18 Sgr. 2 Pf., auch 1 Rthlr. 15 Str. . J

Zu Wasser: Weizen 4 Rihle 2 Sgr. 6 Pf. 26 Ser. 3 PI. Roggen 3 Rthlr., aucli 2 Rihiãn. 25 Sgr. ; zer 2 Rihlr. 6 Sgr. 3 Bf., auch 2 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. Hater 1 Rthlr. 12 Sgr

auch 3 Utlilr. Grosse Gerste

5. October. auch 8 KRthlr

Mitt woch,

Bas Schock Stroh 8 Rthir. 15 Sgr., geringere Sorte auch 24 Sgr. .

auch 25 Sgr.,

kleu 29 Sgr., ; ö ö 5 . Kartoffeln, der Scheffel 1 Rthlr.,

6 Pf.

; metzen weis 288.

Die Preise von Kartoffel-Spiritus, frei ins aus gelieseri, waren

30. September ,, 31 Rthllr. 1. October 31 Rthlr. 3 . 31 Rthlr. 31 Rthlr.

2

3145 und 31 Rthlr.

2 ĩ 9 6. z 32 und 3343 KRrhilr. er 10,800 pro Cent nach Tralles. Berlin, 6. October 1853. ! 1 n * Pie Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin

ö 3 9 * 3 ö nm feü6 gl g ö ni glich e Sean pt eke.

October. Im Schauspielhause. Das Leben ein Traum.

S 8 (23st Sonnabend, 8. , x s⸗ * ) 1 Abonnements ⸗Vorstellung): . , Tl el in 5 Abtheilungen, von Calderon, nach West s Bearbeitung. Kleine Preise;: Fremden-Loge Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. ; . 35 cQsess ö o Fons . M 216560 859 In Potsdam. Auf Allerhöchsten Befehl: Magnetische Kuren, Lustsplel in 4 Aufzügen, von F. W. Hackländer. Hierauf: li s 1 1 h 3 . Nachri a g 5 ausgeführt von Herrn J 163 Wgußein Schwartz, Glese, Ihnenfeldt, Bader, Fleischer unt Fräuleins Schwartz, Giese, Ihnenfeldt, Bader, Il sch ö Döring II. 2) Danse Napolitaine, ausgeführt von Fräulein Fo Q . . . 4 ; 9. h und Herrn Gasperini.

Sonntag, J. Oktober. Im Opernhause, (166 ste , . 1 J * 9. 4 1 59 269 ) 3 3 3 Zum Erstenmale: Joggeli, Oper in 3 . In Scene Musik vom Königlichen Kapellmeister J gesetzt vom Regisseur Mantius. ö . Besetz ung: Joggeli, ein reicher Bau Forn ,, chiesche Die Glungenbäuerin, , 167 K Herrenburg-Tuczek. Bötticher. Liesl, ihre och d ,,, Köter. Sepp , eine arme Anverwandte, Frau Köster. S pp, 60

; ius, Herr Basse. r Marth ggeli. * . Min in , be Fräulein Trietsch. Ephraim, ein. Tabuletkrämer, Herr Bost. Fräulein Pfeiffer. Dorfbewohner. XW i. Dherlande. Erster Akt: Im Hause Jogg Akt, auf dem Hofe des Glungenbauers. ,,, Im Schauspie . 4 und Ile e chen r Scr dle in

uer, Herr Formes. Der Frau Anng

Birch-Pfeiffer. Kleine Preise.

Sämeli, Mutter Martha, Joggeli's

Eine Bäuerin,

Ort der Handlung: Im Berner , zweiter und dritter

1 ö ments-⸗-Vorstellung: Rose ,. 4 Akten, von Charlotte

Seffentlicher Anz

1375 eln eines Steckbriefes. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung zu Perleberg am 4. Oktober 1853.

Der unterm 13. Mai d. J. hinter den Zieg— lergesellen Johann Friedrich August Richter aus Groß-Apenburg erlassene Steckbrief ist durch

Ergreifung des Richter erledigt.

1331 Bekanntmachung.

Die Königliche Domaine Fischhausen, im Kreise gleichen Namens, soll von Johannis 1854 ab auf einen Zeitraum von 18 Jahren, also bis Johannis 1872, auf dem Wege der öffentlichen Licitation neu verpachtet werden. Dieselbe ist ciren 5 Meilen von Königs berg entfernt und bisteht aus dem Schloß Fischhausen nebst Pertinentien und den Vorwerken Fisch— hausen, Schäferhof und Neuendorf nebst dem Abbau Milchbude auf dem am frischen Haff be— legenen Wiesen⸗ und Weide Terrain.

Das Areal enthält im Ganzen pr. pr. 4137 Morgen 178 MRuthen und darunter im Einzelnen: .

Ackerland. . . . 1673 Morgen, 164 Rth. Wiesen ö J Weideland . . . 1432 Roßgärten .. 49 Gärten 32 Hof ⸗⸗ Bau Stellen und Anger. 36 [ ' an Unland 110 ' =

Das festgesetzte Pachtgelder-⸗Minimum beträgt

4215 Thlr. incl. Itel in Golde. Die Pacht- Caution, welche in dem Licitations— Termin deponiit werden muß, beträgt 3700 Thlr. Außerdem muß ein Jeder, der mitbieten will, zuvor nachweisen, daß er wenigstens ein dispo— nibles Vermögen von 20,000 Thlr. besitzt, auch als Landwirth qualificirt ist.

Zur Abgabe der Gebote ist Termin auf den 15. November d. J., 11 Uhr Vormittags, in unserm Geschäftslofkale vor dem Departements—⸗ Rath, Regierungs-Rath Dreßler, anberaumt.

Die näheren Bedingungen können in unserer Registratur eingesehen werden.

Königsberg, den 23. September 1853.

Königliche Regierung. Abtheilung für die Verwaltung der direkten

Steuern und der Domainen und Forsten.

Gründler.

t365] Submissions⸗Termin.

Die Lieftrung des Bedarfs der hitesigen Ar— tillerie⸗Werkstatt an Nutzholz, Steinkoh— len, Hanf, Leinenwaaren und Leinöl pro 1854, so wie die Leistung der Fuhren pro 1854 und folgende Jahre bis zur Kündigung, soll auf dem Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden verdungen werden. Hierzu haben wit einen Submissions-Termin auf

Sonnabend, den 22. October 1853,

Vormittags 190 Uhr,

in unserem Geschästslokale, Vorstheenstraße Nr. 59, anberaumt und fordern die Unterneh— mer auf, die näheren Bedingungen daselbst ein⸗ zusehen und ihre Gebote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission“ bis zu gedach— tem Termine an uns einzureichen. Die Sub— mittenten können dem Termin beiwohnen, ein mündliches Abbieten findet aber nicht statt.

Berlin, den 7. Oktober 1853.

Königliche Artillerie- Werkstatt. von Malinowski. Marggraff.

M e tion,

Dienstag, den 18. October d. I, und an den folgenden Wochentagen, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, soll eine Quantität ausrangirter König— licher Thraler⸗-Garderobe Gegenstände und Re— quisiten öffentlich an den Meistbietenden gegen sofortige Bezahlung im Concertfaalflure des Kö— niglichen Schauspiclhauses (Eingang in der Tau— benst aße) verkauft werden.

Berlin, den 30. September 1853.

General-Intendantur der Koniglichen Scha uspiele.

1657

1376 Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

Schmiede⸗,

zu Breslau, sollen in einem auf den 17. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr,

Die Maurer-, Zimmer-, Schlosser⸗, Glaser⸗

in unserm Geschäfts- Lokal hierselbst angesetzten Wir laden Unternehmungslustige hierzu mit dem Be— meiken ein, daß die Zeichnungen, Anschläge und unserm Haupt⸗Büreau auf hiesigem Bahnhofe ausgelegt sind und von dort gegen Eistattung der Copialien bezogen werden

Submissions- Termin ausgegeben werden. Bedingungen in

können.

Die Offerten sind bis zum oben bezeichneten Termine srankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Üiebernahme der Ver— größerung des neuen Lokomotiv-⸗Schuppens

in Breslau“

an uns einzureichen.

Berlin, den 29. September 1853.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenbahn.

ö. 4. 96 Außerordentliche Generalver— i674 sammlung.

In Folge Rescripts des Königlichen Ministerii für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten vom 6. September é. und in Gemäßheit des Beschlusses des Verwaltungs-Raths der Prinz⸗ Wilheln-Eisenbahn vom 3. d. M., berufen wir die Actionaire der Prinz-Wilhelm-Eisenbahn zu einer außerordentlichen Generglversammlung auf den 21. Rovember d. J, Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe „zum deutschen Hause!“ in Langenberg, um über die finanzielle Lage des Unternehmens, über die mit der Staats-Regierung gepflogenen Ver— handlungen und deren Resultat ausführlichen Bericht entgegen zu nehmen und respektive das Erforderliche zu beschließen. Zufolge des oben allegirten Restripts werden auch die Inhaber der Prioritäts -Obligationen J. und II. Serie zum Besuch dieser General-Versammlung aus drücklich mit eingeladen, um ihr Interesse bei der miß— lichen Finanzlage des Unternehmens mit wahr⸗ nehmen zu können.

„Nach S§. 30 der Statuten müssen diejenigen Actionaire, welche an der General⸗Versammlung Theil nehmen wollen, sich über den Besitz ihrer Actien 8 Tage vor derselben, also spätestens am 12ten künftigen Monats bei uns ausweifen; Be— vollmächtigte haben sich durch ein beglaubigtes, nicht über 14 Tage altes Vollmachts-Dokument, bei dessen Beglaubigung die Actien des Man— danten dem beglaubigenden Beamten vorzuzeigen und in der Urkunde zu specifiziren sind, oder durch eine Vollmacht unter Privat-Unterschrift mit gleich= zeitiger Vorzeigung der Actien des Mandanten, innerhalb der obigen Frist zu legitimiren.

Anträge einzelner Actiondire müssen, wenn sie zur Berathung kommen sollen, nach §. 32 der Statuten 14 Tage vor der Generalversammlung, also spätestens am 6ten künftigen Monats, bei uns eingegangen sein.

Inhaber von Peioritäts-Obligationen, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben sich durch Vorzeigung derselben beim Ein— tritt in die Versammlung zu legitimiren.

Langenberg, den 4. October 1853.

Die Direction.

1368 Niederschlesische Zweigbahn. Cinnahme im Sep⸗

tember d. J. für

7430 Personen

und 49, 702,5 Ctr. Güter. .... 8732 Rthlr. 22 Sgr. 10 Pf. Einnahme im Scp⸗

tember 1852 ... 7348 Y 8 * . In diesem Jahre

e 12981 14

e Schieferdecker⸗, Zeugschmiede⸗- und Pflaster-A Arbeiten zur Vergrößerung des neuen Lokomotiv- Schuppens auf dem Eisenbahnhofe

e iger.

(1300 Demnach das von dem

jetzt verstorbenen

hiesigen Bürger und Kaufmann dritter Gilde zhemaligen Herrn, Aeltermann großer Gilde,

Caroline gebornen Berg errichtete,

selbst eingelieferte testamentum re

offen hier⸗

ciprocum,

am 2. Oktober d. J. Vormittags allhier beim Rathe öffentlich verlesen werden soll; so wird

poena praeclusi et

in gesetzlicher Art wahrzunehmen.

4 j

J

/

Anton Ludwig Zieburtz und seiner Ehegattin

solches allen Denen, welche dabei ein Inter⸗ esse haben, hierburch bekannt gemacht und haben Diejenigen, welche dawider protestiren, oder ihre Rechte als Erben wahrnehmen wollen, sich mit ihren Protestationen und Eibansprüchen in der Frist von einem Jahre und sechs Wochen dato der Verlesung des Testaments, sub perpetui silentii, allhier beim Rathe anzugeben und ihre Gerechtsame

Zugleich

werden alle Diejenigen, welche an den ver⸗

storbenen Kaufmann Anton Ludwig Zieburtz ober an dessen hierselbst bestandene Handlung Anforderungen haben sollten, hierdurch auf⸗ gefordert, solche ihre Anforderungen innerhalb sechs Monaten a dato dieses proclamatis sub poena praeclusi allhier geltend zu machen, wie nicht minder alle Diesenigen, welche dem Verstorbenen verschuldet sein oder Vermögens⸗ stücke von ihm in Handen haben sollten, hier— durch angewiesen werden, innerhalb gleicher Frist und bei Strafe des doppelten Ersatzes aus eigenen Mitteln, die Schuldbeträge hier⸗

selbst einzuzahlen einzuliefern.

und die Vermögensstücke Wonach sich zu achten.

Extradirt Pernau Rathhaus, den 21. Au⸗

gust 1853.

Im Namen und von wegen des Raths

der Staht Pernau:

Obervogt Fr. Rambach.

1370

Von der Verwaltung der Allerhöchst bestätig⸗

ten Esthländischen adlichen Kreditkasse wird des— mittelst zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß nach veranstalteter Losung nachstehende Nummern Esthländischer landschaftlicher Obligationen in die Kategorie der Kündigungsfähigkeit eingetreten sind:

Von der, mit den Herren Stieglitz Co. kou⸗

sfrahirten Anleihe sub lit tera S.:

138 5537

1

12,950. 12,959.

12,985. 12,988. kI12984 13,0953.

13, 102.

Nr. 12,817. 12,901. 12,942. 12, 982. 13,0946. 13,0993. 13,100. 13,146.

13 192. 13,251. 13 316 13,358. 13,383. 13,395. 1 13, 450. 1. 13,536. 13,554 1. 1

.

2

560.

13,364. 13,390. 13,428. 13,490. 43, 557. 13,609. 13,641.

6 M 8 8e, 9. 3

XV

S c

13,575. 13,628. und 13,654

C w

12,897. 12, 926. 12,979. 13,039. 13,085. 13, 142. 13, 162. 13,241. 13,297. 13,349. 13, 382. 13,394. 13,439.

13,518. 13,560.

13,614. 13,644.

Von den mit den Herren Mendelssohn u. Comp.

kontrahirten Anleihen:

Nr. 144/136. 14,457. 14,469. 14.471.

14,197. 14,522. 14, 525. 14,562. 1

= Nr. . 15,379. 15, 386. 15,390.

2

„457. 15,484 und 15,487.

Nr. 164129. 16,132. 16, 446. 16,453. 16,465. 16,485

Reval, den 15. September 1853.

Präsident W. v. Samson.

Sab littera S2, März-Termin.

Sub littera Sd, März-Termin:

14 494. 14,568.

588. 14,641. 14,653. 14, 687 und 14,711. Sub littera S3, März-Termin:

15,4341.

16,457.

16,497 und 16,576.