— — 2 — ——
1686 zerliner Börse vom 13. Oktober 1853.
Eisenbahn - Actien.
mtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-C(ours.
brief. lield. . Berl. Stadt-Obligat.
. ö do. se l- CoGcakse do. Wechsel- C Kur- u. Nm. Pfandb.
1
rn 250 F (urz 142 Ostpreussische do. . 9 . . 141 1413 , . . . 3535336069 ). Kurz 151. 1513 Posenseche do. dito 3006 M. 2 A. 1560 159 40. do. London! 11.8. 3 M. 6 18 * Schlesische do. 300 Fr. 2 I. ö do. Lit. B. v. Staat
. 89 gan ang s.., m r,, 2 ö. 1017 1091 Westpreuss. 9 es lau 2 M. 1 Kur- u. Nm. Rentenb. i, in . im 14 ThI. 34 n ö. Fuss 100 Fhlr. .... ,. AI. r. osensche o. Frkf. a. M. südd. W. 1090 FI. 2 M. Preussisehe do. Petersburg 100 S. R.. ...... 3 W. 3 Rhein-u. Westph. do. Sächsische do. Schlesische do. lt. Schuldversehr. der Eichsf. Tilg. - C.. Pr. Bk. Anth. Scheine
d= d=
Hamburg .. ..... ....
8 =
ö
Augsburg
FOomels- CG s.
Preuss. Freiw. Anleihe. . . . . . ..
Staatsanleihe von 1850 Friedrichsd' or dito von 1852 Andere Goldmünzen dito von 1853 . 26 Thlr.
Staats - Schuldscheine .
Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Lh.
Kur- und Neum. Schuld verschr.
* K
If. Brief. Gel If. Brief. Geld. 1014 Aaehen- Düsseld, .. 3. 91
987 9g87 Aachen- Mastr. voll
98 Berg. Märkische. . .
— **
Magdeb.- Wittenb. .
do. Prioritäts- 4 do. Prioritäts-
Niederschl. Märk. . . do. Prioritäts- do. Prioritäts- do. Prior. III. Ser. do. IV. Serie
Niederschl. Lweigb.
Oberschles. Lit. A.
do. Lit. B do. Prioritäts-
Prinz Wilh. Steele- Vohwinkel) do. Prioritäts- do. do. II. Serie
Reine,
do. (Stamm-) Prior.
— — 40. Prioritäts-Oblig.
117311635 do. vom Staat gar.
Cöln- Mindener — c — QkRuhrort-Cref. Gladb. o hr. Oblig. 47 100 100 do. Prioritâts- 4. do. do. II. Em. ᷣ5 1005 100 Stargard-Posen. .. 33 922 lo ,
Düsseldort - Elber. - — do. Prioritäts- 4 — do. Prioritäts- 5 / —
Magdeb. Halberst.. —
ö.
eingezahlt
d 6. Prioritäts- 7 do. do. II. Serie
erl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- berlin- Hamburger. do. Prioxitats- o. d9. 11 Em. Berlin- Potsd. (Magd. do. Prior. Oblig. . 6 Berlin -Stettiner. . . 3 do. Prior. 0Oblig.
Bresl- Schw. - Freib.
—— de Mr
ö
==
.
M de M=
1 83 7
26
2 D
S S —
8 d= w =
do. Prior. Oblig, 4 1613 J . ö .
do. Prioritäts-4 —
J
ichtamtliche Rotirungen,
In- 14 ,, Brief. eld. . If. Brief. Geld. . . Ausl. Prioritäts- 2 6 Actien. Actien und Guit- ,, 3 2 Alnster dam - Rotterdam ö
w Cracau-Ohberschlesisehe 4 — dot cn Berner ; Nordb. (Friedr. Wilh-)s 102. Hen, m, n. Belg. 0blig. J. de l'Est 1 4
Cracau - Obersehles do. Samt. et Meuse Kiel- Altona , Livorno - Florenz. . . . .. . Lud wigshafen- Bexbach 4 119 Kass. - Vèereins-Bk. Act. Mainz- Ludwigshafen.. 4 — 985.
Mecklenburger. .. ..... 4 445 43 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 — 513 Larskoje - Selo pro St. fe. — — ͤ ͤ
If. Aus länd. Fonds. do. Part. 500 RFI. . ..
seimar. Bank. ...... od, de. Bo EI... H Schwed. Qerebro Pfdhbr.
Oestérreieh. Metall. . . . 2 Ostgothisehe do. . Sardin. Engl. Anleihe. do. Baunk-Actien. Sardin. bei Rothschild
Russ ,, Hamb. F euer, Rasse k.
do. Stiegl. 2. 4. Aul. do. Staats-Präm. Anl. J 5. Anl. Lübecker Staats- Anl.. do. v. Rothseild Lst: Kurhess. Pr. Obl. 40 Lh.
do. Engl. Anleihe. ... . Bad. do. 35. FI.. go,, . 87 Schaumburg-Lippe do.
. ᷣ. J . . ö 9 395 Span. 3 9, inl. Schuld.
— —
. Bries. Geld.
ö =
C
=
11 * 1
d se D , d d
,,,, . : 8 igend Poln. neue Pfandbr. ... 193 do. 1 A352 steigende
Bergisch-Märkische 79 a 7935 gem. Berlin- Hamburger 1073 a 107 gem. Berlin-Stettiner 142 a 141 gem, Cöln-Mindener 11773 a 118 gem. Prinz Wilhelm (Steele- Vohwinkel) 333 a 34 gem. Ludwigshafen-Bezxbach 119 a z gem. Meeklenburger 43 a 3 gem. Nordbahn (Er. Wilh.)
52, 515 a2 523 gem.
, , 2 2 , ᷣ·ᷣ·ᷣ·ᷣ·ᷣ·ᷣ—ᷣQᷣi , .. 2 2 ᷣᷣᷣ·¶Q—uͥiͥ—uůäᷣᷣip „ „/ , ,,,, .
— 2 — 82 .
Kerkl'iäim, 13. Oktober. Der Umsatz in Eisenbahn- Actien war heute nur sehr gering, und die Course waren im Allgemeinen niedriger als gestern, schlossen aber wieder höher. Preussische Fonds unverän- dert, und von ausländischen Fonds waren österreichische Mertalliques niedriger bezahlt.
ES erIä6me- d fᷣ L πάäλiw vom 13. October.
VWoeizen loco 84-93 Rthlr.
Roggen loco 68 - 3 Rihlr., 84.1 pfd. Schwimm. 68 Rihlr. pr. S2pfd. bez., S84pfd. auf dem Wasser 68 Rihlr. pr. S2pfd. bez., Oktober 68 a 687 a 674 Rthlr. geh., Oktober November 6653 2 665, Rthlr. bezs, Frühjahr 647 a 643 Rthlr. beæ.
Gerste, grosse 52 — 55 Rthlr., kleine 50 — 52 Rthlr.
Hafer loco 34 - 36 Rthlr.
Erbsen 72 — 78 Rthlr.
VWinterrapps 81 — 79 Rthlr,6P, Winterrübsen 80o— 78 Rthlr.
Rüböl loco 1235 Rthlr. verk., 125 Br. u. G., Oktober 127 a 12 Rthlr. verk. u. Br., 12 G., Octob. - November 128 Rthlr. Br., 12 G., November-Dezember 12 a 128 Rthlr. verk. u. Br., 12169 G., Dezem- ber- Januar 12 Rihlr. Br., 12 G., Januar - Februar 12 Rthlr. verk., 128 Br., 12 G., Februar - März 123 Rthlr. verk., 125 Br., 128 G., März - April 1256, Rihlr. verk. u. Br., 125 G., Frühjahr 1256 a 125 Kihlr. verk. u. Br., 12 6.
Leinöl loco 123 Rihlr. bez., Lieserung 12 Rthlr.
Spiritus loco ohne Fass 34 a 345 Rihlr. Bez., Oktober 335 a 335 Rihlr. bez, 84 Br., 333 G., Oktober - November 32 a 325 Rthir. bez, 325 Br., 325 G., November - Dezember 31 a 32 Rthlr. bez. n. G., 325 Br., Dezember Januar 31 Rilllr. bez. u. G., 32 Br., Frühjahr 326 2 33 a 323 Rihlr. geh., 38 Br., 322 G.
Weiaen vernachlässigt. Roggen. zuerst mehr gesragt, schlielst mat- ter. Räböl williger abgegeben. Spiritus neuerdings höher.
Kanal- Liste. Neustadt - Ebers walde, 12. Oktober.
8a Wspl. Weizen, 398 Wepl. R . Mehl, 593 Cir. Rübòl. spl. Roggen, 112 Wöspl. Oelsaat, 1404
He6zrzä6z. 12. Oktober. Leipag-Bresdener 209 Q SG. Säachsiseh-= Baz ecische 905 Br., 90 G. Sächsisch- Schlesische 1023 Br., 102 G. Löbau-Zittauer 335 G. Magdeburg- Leipziger 315 Br., 311 G. Be-lin- Anhaltische 128 Br. Berlin -Stettiner 142 G. Köln- Mindener 118 G. Thüringer 1097 Br., 1085 G. Anhalt - Dessauer Landesbank Actien Lit. A. 164 Br., Lit. B. 156 G. Braunschweiger Bankactien 109 Br., 1085 G. Weimarische Bankactien 1043 Br., 101.7 G. Wiener Bank- noten 923 r. 913 G.
ze nrenkn, Mittwoch, 12. October, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. CTel. Dep. d. C. B.) Silberauleihe 107. 5proz. Metalliques 91. 43pros. Meralliques S807. Bankactien 1286. Nordbalin 2145. 1839er Loose 134. London 10, 56. Augsburg 1113. Hamburg S227. Paris 131. Gold 163. Silber 112.
Anst er cddanmnm, Mittwoch, 12. October, Nachmittags A Uhr 45 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Geringes Geschäft. 5proxz. Metal- liques Litt. B. 908. 5proz. Metalliques 7718. 2Hpros. Metalliques 39. 1proz. Spanier 213. 3proz. Spanier 4035. HHclland. Integrale 61.
Getrei dem arkt:; Weizen preishaltend. Roggen preishaltend. Raps pro Oktober 703. Rüböl pro November 38.
Jari, Mittwoch, 12. Oktober, Nachmittags 5 Uhir. (Tel. Dep. d. C. B.) An der Börse hiess es, dals der Kaiser von Russland selbst den Frieden erhalten wolle, dals der Fürst Mentschikoff zum Gouver- neur der Fürstenthümer ernannt und die Hospodare unterdrückt werden. Zproz. Rente 72, 65. 4Hpro« Rente 99, 25 3proz. Spanier 40. 1proz. Spanier 213. Silberanleihe 924.
Lon elm, Mittwoch, 12. October, Nachmittags 5 Uhr 30 Minu- ten. (Tel. Dep. d. C. B.) Wegen des Festtages geschästslas. Consols 92.
Getreidemarkt: Ein sehr träges Geschäft in Weizen. Preise wie am vergangenen Montag. ;
Das fälsige Dampfschiff aus News- Vork ist eingetroffen. Der Cours auf London war daselbst S bis 93. ;
Liverpcocl', Dienstag, 11. October. (Tel. Dep. d. C. B.)
Baum wolle, 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
nm Thüringer . ...... .. — 1083 107
S0 88
Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗ Erhöhung.
Alle Post-Annalten des In- und Auslandes nehmen JZestellung an, ür Serlin die Expeditton des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 34. — e
8
21 Er.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst ;
en bisherigen Stadtgerichts-Rath Nörner zum t bei dem Stadtgericht zu Berlin zu ernennen.
Potsdam, den 14. Oktober.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich der Nieder lande ist gestern von Muscau und Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessin Friedrich der Niederlande nebst Höchstderen Tochter Prinzessin Marie sind gestern, von St. Petersburg kommend, in Berlin eingetroffen
—
und haben heute auf Schloß Sanssouci Wohnung genommen.
12 *
De inisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das 55ste Stück der Gesetz-Sammlung, welches heute aus— gegeben wird, enthält unter
Nr. 3866. den Allerhöchsten Erlaß vom 19. Juli 1853, betreffend
die Bewilligung der fiskalischen Vorrechte für den Bau
und die Unterhaltung der Chaussee von der Schwenz—
/
Brücke auf der Berlin-Hamburger Staats -Chaussee
bei Wusterhausen nach Campehl an der Ruppin-Neu— städter Kreis-Chaussee; unter
den Allerhöchsten Erlaß vom 20. August 1853, betref— fend die Bewilligung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Chaussee von Ziegen— rück über Liebschütz und Liebengrün bis zur Landes gränze in der Richtung auf Lobenstein; unter
das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Neustettiner Kreis⸗Obligationen im Betrage von 60,000 Rthlrn. Vom 1. September 1853; unter
das Privilegium für die Ausstellung auf den Inhaber
lautender Obligationen der Stadt Görlitz, zum Be— trage von 310,000 Rthlrn. Vom 1. September 1853; unter den Allerhöchsten Erlaß vom 6. September 1853, be— treffend die Bewilligung der siskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Chaussee von Salz— wedel über Rohrberg, Ahlum und Mellin bis zur han— növerschen Gränze bei Brohme in der Richtung auf Braunschweig; unter Nr. den Allerhöchsten Erlaß vom 19. September 1853, be—⸗ treffend die Bewilligung der fiskalischen Rechte für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von dem Treffpunkte der Berlin -Königsberger und der Frank— furt-Küstriner Kunststraße bei Alt-Manschnow über Horgast, Goltzow, Friedrichsau, Zechin, Wollup, Let— schin, Wilhelmsaue und Groß-Barnim bis zu dem Punkte, an welchem der Weg nach Neu- Barnim von der Küstrin-Wrietzener Poststraße abbiegt; unter den Allerhäöchlten Erlaß voin 196. September 1853, be—⸗ treffend die Verleihung der fiskalischen Rechte für den Bau der Chaussee von Drossen über Zielenzig, Scher— meisel, Grochow und Tempel bis zur Meseritzer Kreis— gränze in der Richtung auf Pieske; unter 3863. die Bekanntmachung Über die unterm 19. September 1853 erfolgte Bestäͤtigung des Statuts des unter dem Namen „Oßher - Oderbruch — Chausseegesellschaft“ zu⸗ sammengetretenen Aktienvereins. Vom 26. September 1853; unter
die Bekanntmachung über die unterm 19. September 1853 erfolgte Bestätigung des Statuts des Züllichau— Grünberg-Sorguer Chausseebau⸗ Vereins. Vom 29sten September 1853; unter die Bekanntmachung über die unter dem 19. Septem— ber 1853 erfolgte Bestätigung der Statuten der in Erfurt gebildeten Eisenbahn- und Allgemeinen Rück— versicherungs⸗Gesellschaft Thuringia. Vom 6. Oktober 1853; und unter die Bekanntmachung über die unter dem 26. Septem— ber 1853 erfolgte Bestätigung des Statuts der in Berlin gebildeten allgemeinen Eisenbahn-Versicherungs— Gesellschaft. Vom 8. Oktober 1853.
Berlin, den 15. Oktober 1863.
Debits-Comtoir der Gesetz-Sammlung.
Ministerinm der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Der Oberlehrer Pr. Gerhardt am Gymnasium zu Salzwedel ist zum Lehrer der Mathematik an dem Königlich Französischen Gymnasium in Berlin ernannt worden. .
Angekommen: Der General-Major und Inspecteur der 1sten Ingenieur-Inspection, von Prittwitz von Küästrin.
Nicht amtlich
Berlin, den 14. Oktober.
Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich der Niederlande ist am 13. Oktober, früh 76 Uhr, von Petersburg kommend, am Bord der Kaiserlich russischen Kriegs Dampffregatte „Grosiastschy“ in Swinemünde angekommen, hat sich um 9 Uhr an Bord des Dampfschiffes „Borussia“ begeben und ging nach 1 Uhr Mittags zu Stettin an Land. —
— Das Königliche Transportschiff „Merkur“ ist am 11. Oktober früh 8 Uhr von Danzig aus unter Segel gegangen.
— Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Olden⸗ burg ist am 10. Oktober Abends in
Königlichen Familie eingetroffen.
O
— Se. Majestät der Kaiser von Oesterreich ist, wie be⸗ reits gestern erwähnt wurde, am 11. Oktober Nachmittags in München eingetroffen. Se. Majestät der König Maxvon Bayern war dem Kaiser bis zur nächsten Poststation vor München entgegenge⸗ fahren, wo dann beide Majestäten nach erfolgter herzlicher Begrüßung einen mit sechs Pferden bespannten Hofwagen bestiegen; Se. Majestät der Kaiser trug österreichische Generals-Uniform, Se. Majestät der König die Uniform seines österreichischen Dragoner-Regiments. An dem Hotel der österreichischen Gesandtschaft war eine Compagnie des Infanterie-Leibregiments mit Fahne und Musikeorps als Ehren— wache aufgestellt; eben so war auch an der Königlichen Residenz eine Compagnie mit Fahne und Musikcorps aufmarschirt. Die Musikeorps spielten, als Ihre Majestäten an dem Hotel der öster⸗ reichischen Gesandtschaft vorfuhren, die österreichische National⸗ hymne. Beide Majestäten gingen, sobald sie ausgestiegen waren, die Front der an dem Hotel der österreichischen Gesandtschaft stehenden Compagnie hinab und traten dann in das Hotel selbst. Dort wurde der Kaiser von Sr. Majestät dem König Ludwig, welcher in österreichische Uniform gekleidet war, und von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen Karl und Luitpold begrüßt. Darauf begab sich Se. Ma⸗ jestät der Kaiser mit Sr. Majestät dem König in die Residenz zur