16983
ö. D r. ö
inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
=. 1 5 B52 946 * . 5 . Laufende Nummer. Pꝛedizinal⸗Augelegenheiten ö Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des
„Der Herr Ehren-Chef des Königlichen 15ten Inf ĩ —; Ver ichen 1. Infanterie ⸗Regiments, Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich der . hat Sich durch diese Stiftung im Regimente ein ewiges dankbares Andenken , , e n . Mein 96 mit tief btwegten Herzen hierdurch , . n . , falls Lankbar anerkennen. Möge diese Errichtun Bestätigung , zliche Ükademie der Wissenschaften am Don- even alls . 6e g und Bestätigung Föniss wird die Königliche Ilka nh n han n n,, 8 S öniglichen : ᷣ 5 en 20. r. M, Nachmittags um fünf Uhr, eine öffentliche dieser Regiments Stiftung in der Königlichen Armee eine recht reiche 9
L MWIdl 8 8 — C6 1
* Q
ns 0
h T8 129 G 6
ug vgs
1 *
3
azujg⸗ una 18
hang
Un
87 83a 9 8 18315
V
4 433310
1
unk yl
(6 vunar unang I
14 2] unasg 1
us 19h
! ) ny)
W ga vba — —— 2 8
sun i]
1zuz aui log
— 2 ; 2 Nachfolge haben. Sie wollen nun wegen Besetzung der beid Sitzung halten, zu welcher der Zutritt, auch ohne besondere Ein— . ron Jahre 1851 ah 261 ., Ihle 8. ladung durch Karten, freisteht. Pension aus den bereiten Zinsen des Stiftungs- Kapitals von 600 Berlin, den 15. Oktober 1853. Thaler an zwei hülfs bedürftige Invaliden des Regiments mit dem Herrn 16 Commandeur des 15ten Infanterie⸗Regimenis das Weitere veranlassen. Babeitsbeig, den 15. Oktober 1853. . gez. Prinz von Preußen.“ Ehrenberg. . — Am 12. Oktober traf in Rastatt die Bundesmilitair-In⸗ ö spection, der Königlich preußische Generalmajor von Kaltenbronn und der oldenburgische Generalmajor Graf von Ranzow, mit ihren Angekommen: Se. Excellenz der Oberst-Schenk von Arnim Adjutanten mit dem ersten Eisenbahnzug von Karlsruhe ein. von Wien. TVieselben wurden vom Großherzogl. hiesigen Garnisons-Comman⸗ Danten Obersten Dreyer am Bahnhof empfangen. Nach dem bei ö Dem Gouserneur abgestatteten Befuch besichtigten die Herren das Berlin, 15. Oktober. Se. Majestät der König haben Aller- hadische Regiment, welches im Schloßgarten exercirte. Alsdann gnädigst geruht: dem Kammerherrn und General Landsche nahmen die selben eine Inspection sämmtlicher Waffen- und Aus⸗ Repräfentanten von Mittel-Schlesien, Grafen von Hover eu zu rüstungs-Gegenstände im Großherzoglichen Zeughause vor, besich— Zreslau, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ordens tigten sosort eine Friedens⸗Kaserne und sämmtliche Festungswerke. Ritte m heiligen Grabe zu Jerusalem zu ertheilen. — Die in Bayreuth versammelte General-Synode beschäf⸗ ̃ ᷣ
h 8
—
—
mon gnmeso
bana ab ore 6]
1 6
8
jvqusz⸗ una ag
za
quam g
=
d nin i- him Is
2
ng jun 22 6angquid
m
)
Vw vbr la; - zlib 6
43mm C
uzugvqbiog uag n“
. 23)
4 226inqa abr ;- ivasjaqh
99999999
ban
7 8 2
lage
5
Das Secretariat der Königlichen Akademie der Wissenschaften.
1
ugvgsunjzj ö 8 6 2 29
8
V= 460
g
k
uz Sunzizu 3g mu aP!
lan
uh vqblaag zl qolajoSǵ a0
3
8
n
iu gu aq
92 * .
ö
36 J2ba22 in a3
1
O0 *
baqaa⸗ ]
23
— 2 2 * L!
13
9 2 4 1
2
Sanquanv - uaq́
2 28
e 899 * *
2 aaq vqavj g
2
8 «*
e 2
16 ö.
. zer mit der traurigen Lage . . der Kandidaten, die é fünfzehnjähriger Wartezeit, meist schon in Veränderungen Der 6 den vierziger Jahren stehend, endlich auf eine Stelle von 500 Fl. ö zur Anstellung gelangen und während ihrer langen Kandidatenzeit
; ; z
Offiziere zwar dem kirch ind, aber fast nur Pflich⸗
.
1
ihrer Sitzung am 8. Okto
—
8 8 ,
9 9 2
naach uzugvnn
.
Per sonal⸗
9 —
— 1 nba zg 4
8 55 *
9 * 8 9 8 0 2
* 3
. . d
118
or 9 80
Q .
jervorgehoben, daß dies um so
11
9 .
förderungen und Versetzungen. beklagenswerther sei, als diese ihre Hülflosigkeit und geringen Aussich⸗
Den 22. September. ten nothwendig ihre, Rüc wirlung auf die Kirche äußern müßten und
Trost, char. Port. Fähnr. vom 2. Attill. Regt., zum Port. Fähnr., Di , Folge haben . da . wenige und nicht . ,,, Jünglinge sich dem Studium der Theologie wid—
. men, si ie Kirche vielleicht schon in wenigen Jahrzehenten J . .
wegen Besetzung der Jin Verlegenheit gerathen könne. Diese
Den 22. September. Erwägungen bewog f den Grund einiger Petitio⸗ ⸗ * ö ? ö non n po ö c F 8 n
Künst ler, Feldw. a. D., zuletzt im Garde-Artill. Regt, zum Sec. nen von den Kan z n Ansbach, den Diö⸗— bei der Artill. 2. Aufgeb. des 1. Bats. 5. Regts. befördert.
5 36
o08 d 6
151 I Siangquzq ß
,
4
n
. — ö 11893
8
218819 1 8098“ 00816 uo iz u vg
16819 4100p
ua hilia js
1
11 8 —
. 6800 0006
a4
/
01191 4649 29661 118 uapansos w
085
— —
1 4 9
0
ö.
7
4 68
O 60 0 62, 7
99
.
.
000
us duvᷓꝙꝶ ua]
7 *
66
—
J )
011 O9 MEG, O06 6000 090011 000096 000000
C00 FSé0* 00 009“
. = ö 859 re Abschiedsbewilligungen u. s. w neten Xr
1 J )
000 311735 000 68909 l 0900006 006900 00 9979 69060 909 991* 000008 3
009000
Y) —
00 (6 0
vg
14
Den 22. September. Müller, Hauptm. vom 3. Artill. Negt;, mit . Char. ö . 3. 36 6 ö . . . . 1 Kontursreihe sein Examen gemacht hat, nicht erfolgen dürfe; 2) es setzlich en K J 3. möchten alle erledigten Pfarrstellen unter 500 Fl. fassionsmäßigem ö. ö. , Ertrag zwar ausgeschrieben, aber in der Regel nur mit Kandidaten II. Militair-Aerzte. besetzt werden, und zwar so ungesäumt, daß keine Interkalarperiode deu 22. September stattfinde; 3) es möge kein Patronatspfarrer auf eine Königliche z Stelle befördert werden, ehe seine Koätanen an der Reihe der An⸗
.
7 * 62 ** ) 2 , 3a ** ĩ * rY'r * N. *10** stellung sind; es möchte allen denjenie exponirten Vikarien,
— 00031 0 87966
* C /
———
* . l 10 .
9e 0lIs 0000091
Präsentation eines Kandidaten, der noch nicht in der treffenden
l
0 0
9
/
S8eS 0ss 060000 31
7 J f
mnoqhadnu , Hunssosssag miau Ginsvdoquag 11 usgisdkh usuiqvuuf) Pnnum 1 l
699 000 *
J ö
10 60 CJ C J
* — *
— 2 2 — * 2 — * — ' — 8 — * — — 11 c 2 * 22 8 22 * 8 — 8 — = — * — — — — 22 Re S5 2 * * 69 2 X 8 2 * S — * 2 — 83 d — ae. — * 8
uu vz OY
00 00900“ 8
J J ) )
2 )
6000
00 0 gę8 6000
) .
J ö
1
000 0009“
00
l
6y 0000005 000 807 0 99
)
169 . ( 8 —— 894“ Y 98996635 0031901 399310
Dr. Wustandt, Oberarzt vom 20. Inf. Negt., zum Stabs- und zataillons-Arzt des 1. Bats. 9. Ldw. Regts. ernannt.
3 ö
6 997 0600 0081
9669100
8 67 ö
1
uv 044d
58!
ö
I 308 001 (*
s 08S 000 008 C
01860
967 888 0
C/ G10 ö. 9
——
66 0693S SLS 90 /
— 193 1 (0G S3,
9
welche Parochi— rechte , wenn auch ö ebertragung, ausüben, . ; 3 ; . . 21 so 2 NMinds s nit Einschluß des Inspectors am Psfarrwaisenhause zu Windsbach,
er Eintritt in die allgemeine wenkasse gegen Entrichtung
z jedoch ; Wittwen an den nur für die Pfarrwittwen bestimmten Staats⸗
( OC 604 * 2 1 ) , . 2 1 * . 5 . V. 57 . z ö . . nor J 959 . 8 Yi ßgeoseo M 4 Jahr 18652 an Dividendegezahlt. Müller, Garnison-Auditeur in Minden, zur 2ten Division in Danzig beiträgen participiren. Ebenso kam eine Petition der Diöcese Bam
98900 91666
19
*
III. Beamte der Militair-Justiz⸗-Verwaltung.
. (
von G
9 ( uauon
C 4 ( .
22a uon vinuaoam mn
ung aa
089
1 / * 01 16 — 1
3
6.
00908 000011 886 077 609 89
) J J
00 *9
l
1 1 . M FR ung z ö ö ⸗ J . D 111 4 8 1 641 * w . ‚5* 2 9pDo 17 ** k . der gesetzlichen Procentabgabe gesta werden, ohne dba fü
Auf die Stammactien ist für das * ͤ Den 30. September. ö,
v3 10 ĩñ 9 31 36 8 77 0110
L
* r1i1I*
berg, angeeignet von Decan Bauer, zur Berathung, bezüglich deren ie Generalsynode auf den Antrag des Götz eine Bitte an das Kirche gehend, daß das Anerbieten von Privatvikarien zu den⸗ . J. ö * . . . 5 ß . z selben mittelst öffentlicher Zeitungs-Annoncen streng verboten, da⸗ 9 . 2. ** ) . ; 2. . ö . ; ö. gegen das Einrücken derselben in ein inländisches Kirchenblatt ge⸗ = 2 . — n 2 ĩ — . ' . — . ( 66. st et werden möge. X abei 16 ll dem Königlichen . b 1 9. Konsisto⸗ Sni . n ; J g 56 j . . 811 . 75 21 ROItnMMο. 1 8p Dorn 63 1 6 85 ? Königliche Hoheit der P r tnz Hon P . 5 5 n haben h noch zu Erwägung anheimgegeben werden, ob n 44 Die Zahl ididaten auf 1
— lben auf ein s 8. 4 11 s . 9 . l —ö f Erlaß den Königlichen Genera tr win her rhnten und ob nicht le Kae Krieger in seußen folgenden Erlaß an den Königlichen General ihr zu beschränken un nicht alle Kandid 1 ö ö d . ) — . . 24 . 6 441 2 ö 7 3CrYO Sor sseßrer fossen beksi en zur sofortie en Major von Malisczewsky, als den Präsidenten des Kurato als zwei Jahre Hauslehr n bekleiden, 9 — 6 6 K J 1 . der gedachten Stiftung, gnäbigst zu nichten geruhti; . . Serdee mfc Fatirte Bekanntmachung der Mit Ihrem Mir gemachten ausführlichen Vortrage über die Grund— Dit gom w w piemher dan, ni ͤ ; zu n steglement für hülfsbedürftigen Benutzung? der Dänischen Staats -Telegraphenlinie von Helsingör snvaliden vom Feldwebel und Wachtmeister abwärts, bin Ich ganz ein— ac, Honsßnr a tit an 13. October zu Kopen gg chienen. derstanden und erkenne hierdurch die hohe derselben für die“ FJ. em bas Volksthina in seiner Abend om 10. d. Krone, die Königliche Armee und für das ganze Vaterland beifällig an. ing der von T ning und ; 2. K har nsbenenl Re,, Kö n scherning und „Dabei gereicht es Mir zur besonderen Freude, den gewichtigen In an das Ministerium des
1 d
.
— 6 * ⸗ 856 1 9
39 (* 9
6 . 6 . J
99770 0661
. 0.98
ö ) . * ⸗ Inn
27
( .
ö ) 86
09
? e791
* 6 686 C .
. 109 8
0
6
ͤ 1060
.
—
1
6 599
859
89
0 3 .
(*
Inn
2 865 00 zo'n 86
—ö9
8
ö 68 59
06
J
.
69 GM (0G EI,
1 (! ö 08M. 960
21299
— =
4 . ! 76 1 41 . Sam! . . * Mi nckonegr YVrediader 2 effi dliche K 1 der Allgemeinen Landesstiftung als National-Dank! der im Münchener Prediger-S idlichen Ne
6 C)
e 1 * *
1 . *
2 . 4. 14 ⸗ ö. =. F e . . . 4 S , 6. ö ö rosy 16* entha 15 demse erstützung der vaterländischen Veteranen und invaliden Hälfte zu reduziren, resp. ihr senthalt in dem
* ö
097091 61 1 LEM0SI9 8
8 491 1916
15791
890
98
10 9
2 oI6*
816 059 86 424 68 65 *
/
(5
.
u gvunun
ö 077
.
1 h
Gedanken zur Einrichtung von Regiments J tiftungen zu Unterstützung ischen eg ierung betreffend ein istiges
9
h 79 39
der aus den Regimentern ausgeschiedenen gutgedienten
—
. . H8]
ü.
606
ö
.
98 39 066“ 87
9
(*
997 6
950 *
9 J
9 5
1
31
he 55 ĩ 3 (. e 2 N SST for 2 95 ĩ s 21 7 61 . A1 6 n 1691
al 6 ssone Stiftitüas-Urkt e für die Special⸗Stisftun de Winlhe Angelunbig 11 ; . 3 ö I 21 halt der beigeschlossenen Stiftungs⸗Urkunde fur, dir , 3 , d 3 . . a nne, , nm z. A. Hansen einen Vorschlag Königlichen 15ten Infanterie⸗Negiments hiermit, in Meinem und Meines Innern erklärt und unter ante terwerb' an Sonn- und Feier— . . ; — ; , . ;. ge mne me . w 8 gn den Privaterwer 9 Son! und JFeier⸗ Sobnes Namen, des nen Friedrich Wilhelm, als Meines Stell— zu zeseitigung gewisser, ven nn . Sohnes Namen, des Prinzen Friedrich W ,,, , ,, Her nnn , O vertreters im Proteltorate der Allgemeinen Landes-Stiftung als National- tagen beschränkenden gesetzlichen Bestimmung. .
O k 5 amit ch den aufrichtigen Wuns erbind daß ö. . za, Fßetrrna des Tinanzdesetzes über. Die Regterr 18vbr⸗ Dank, zu bestätigen, womit Ich den ö i , ö man zur ersten Berathung des . ö. * , Justand diese Stiftung de Regimente ͤ seinen alten Soldaten zum dauernden lä ae wiirden ver Reiße nach von Rothe scherning (der 13ustan dlese Stiftung dem Regimente und seinen aliet . 8 chläge wurden — 11 Reihe Uenilh bboll ? . . 3 =. ; S ; 6. * ö n same K 1 164 *. Bestre 1 ö 1 ö 2 J . F 3 8 884 Ros oz * 8409 dar for RN 5 3x 7 Segen gereichen möge. Solche gemeinsame Humanitäts, Bell . der Finanzen als einen abschreckenden bezeichnete), Kaiser, Rosend l, Son nens 9. . 5 98 55 1 59*60 5 8 80 9 . 16 1 . 5 * 4 . . . X; ( ö den Königlichen Regimentern, selbst für unsere alten Kriege . . Tiemroth und Alfred Hage bekämpft, dagegen vom Finanz Ministe
ö 838 ö . 8. . 53 2Ine 2æandesstiff! 6 bil, 2 n . ; Dy J 111* und Einvernehmen mit dem Kuratorium der Allgemeinen Landesstiftung in wiederholten Erwiederungen, so wie auch vom Kriegs und en in wiederholten ederungen, s ; 85 U ; 9
riedigung, denn sie tragen Gottes Seger Saupt Einwürfe gegen
u 7
* au vu
56
01
J
41 091
1 ae 366 Mm 91
l 19008
0
erfüllen Mein Herz mit voller Bef für die Armee in sich.
. ö 1 11 ? w—— 921 . 23 — 8550 Marine ⸗Minister in Schutz genommen. Die
6
.
988