1853 / 245 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

114221 gierig.

Der unten näher bezeichnete Tischlermeister,

ehemaliger Restaurateur Karl Gottlieb Hein= rich Rees von hier, aus Acken gebürtig, ist des wiederholten Betruges verdächlig und hat sich von hier entfernt, ohne daß sein ge⸗ genwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des 2c. Reed Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts oder Polizei⸗ Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden Alle Civil? und Militair-Behörden des In und Aus landes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen, Und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen ständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß ⸗Expedition abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der da— durch entstandenen baaren Auslagen und den ver— ehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 14. Oktober 1853.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. II. Kommission für Boruntersuchungen.

Signalement des ꝛc. Nees. Derselbe ist 29 Jahre alt, zu Acken geboren, 5 Fuß 7 Zoll groß, hat blondgelockte Haare, von schlanker Gestalt und im Besitz einer Paß⸗ karte. Seine Bekleidung kann nicht angegeben werden.

1351 Holz -⸗Licitation.

Zur meistbietenden Versteigerung der für das Wirthschaftsjahr 1854 in den Revieren Stoberau, Scheidelwitz und Peisterwitz zum Einschlage be⸗ stimmten Eichen Schiffsbau und Nußzhölzer, circa S800 bis 1000 Stück, ist ein Termin auf den 24. Oktober d. J., 10 Uhr Vormit⸗ tags, vor dem Königlichen Forstmeister Müller in 10 Peisterwitz anberaumt worden.

Der Zuschlag erfolgt, wenn das Meistgebot die Taxe erreicht oder übersteigt, sofort.

Die übrigen Bedingungen werden im Termine bekannt gemacht werden.

Breslau, den 1. Oktober 1853.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Struensee.

519 Ediktal⸗Citation. Dle etwaigen unbekannten Inhaber folgender Westpreußischen Pfandbriefe: Nr. 25. Koscielec über 100 Rthlr., bromber⸗ ger Departements, welcher im Jahre 1848 dem ehemaligen Patrimonial— Gericht Madlitz bei Frankfurt . d. O.; Nr. 25. Lobsens über 1000 Rthlr., schneide⸗ mühler Departements, welcher der evangelischen Schloßkirche zu Kottbus im Jahre 1848 entwendet sein sollen; Brzescie über 500 Rthlr., bromber⸗ ger Departements, welcher dem Hof— besitzer Martin Penner zu Fürstenau, elbinger Kreises, im Jahre 1849; Nr. 26. Kraugen über 200 un danziger 12. Bendomin über 75 Rthlr.“ Depart. A4, Keilhof über 100 Rthlr. ) marien— 10. Przenslawiceüber 50 Rthlr. werderer 2X2. do. über 50 Rthlr.) Depart., welche zusammen der Kirche zu Ni— den bei Prenzlau im Jahre 1849, verbrannt sein sollen, werden auf den gesetzlich begründeten Amortisations-Antrag der vorgenann⸗ ten Extrahenten aufgefordert, mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Pfandbriefe bis zu dem am 2. Januar 1854 beginnenden Zinszahlungster⸗ mine und spätestens in dem auf den 19. Mai 1854, Vormittags 11 Uhr, vor dem General, Landschafts- Syndikus Ulrich anstehenden Präklusivtermine in dem hitsigen M1 . melden, widrigenfalls mor ye ö . n . on der gedachten Pfand

Marienwerder, den 24. März 1853. Königl. weßpr. Genl il 8 . General⸗Landschafts⸗Direction. (gez) von Rabe.

Nr. 6.

1704 Oeffentlicher Anzeiger.

1158 Ediktal⸗ Citation.

Der frühere Rittergutsbesitzer und Lieutenant Wilhelm v. Ramin auf Brunn, zuletzt in Stet⸗ fin wohnhaft, hat sich aus der hiesigen Gegend vor längerer Zeit entfernt, ohne daß sein gegen wärtiger Aufenthalt im In- oder Auslande mit Sicherheit bekannt geworden. Derselbe wird zur mündlichen Beantwortung einer von dem Kauf— mann Simon Wald dahier wider ihn bei uns eingereichten Wechsel-Klage, die auf einen von J. Dorn auf den Verklagten gezogenen und mit dessen Annahme⸗-Vermerke versehenen Wechsel vom 2. August 1850 über 400 Thlr., zahlbar am 30. September 1850, sich gründet, auf

den 22. November dieses Jahres,

Vormittags 11 Uhr, in unser Audienz⸗Sitzungs-Zimmer mit der War— nung hierdurch vorgeladen, daß im Falle seines Ausbleibens oder seiner Nichtvertretung im Ter— mine der Wechsel beziehungsweise dessen Accept für anerkannt erachtet und was Rechtens daraus folgt, gegen ihn wechselmäßig erkannt werden wird.

Stettin, den 12. August 1853.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung für Civil-Prozeß⸗Sachen.

1274 E diktal⸗ Citation.

Der Lohgerbergeselle Johann Ernst Heinrich Weber, geboren zu Tirschtiegel den 15. August 1820, welcher sich zuletzt in Hamburg aufgehalten und von dort nach Amerika ausgewandert sein soll, ist auf den Antrag der Königlichen Staats⸗— anwaltschaft vom unterzeichneten Kreisgexichte um deshalb unter Anklage gestellt worden, weil derselbe ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres entzogen hat.

§. 116 des Strafgesetzbuchs vom 14ten April 1854.

Zur Verhandlung über diese Anklage ist ein Termin auf den

27. Januar 1854, Vormittags 14 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst anberaumt worden, zu welchem der 26. Weber mit der Auf— forderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und die zu seiner Verthei⸗— digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem— selben herbeigeschafft werden können.

Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.

Meseritz, den 22. August 1853.

Königlich preußisches Krelsgericht, Abihl. I.

7951

Der Seefahrer Ludwig Robert Kalb, ein Sohn des Eigenthümers Karl Simon Kalb und der Anna Dorothea Kalb, geb. Schlicht, in Weichsel münde, geboren den 13. November 1818, welcher im Jahre 1834 mit dem Schiffe „Wohlfahrt“ von Danzig nach Liverpool in See gegangen und nicht zurückgekehrt sein soll, dessen Vermögen (im Betrage von ungefähr 170 Rthlr,) sich in unserm Depositorium befindet, wird hiermit auf den Antrag seiner Geschwister als nächster Ver— wandter aufgefordert, sich, und zwar spätestens im Termine

den 5. April 1854, um 11 Uhr Vormittags,

an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Stadt— und Kreisrichter Herin Dr. Hambrock bei uns schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er nach Ableistung des Diligenzeides seitens der Extrahenten durch Erkenntniß für todt erklärt und die alsdann vorhandene Nachlaßmasse den sich legitimirenden Erben oder in deren Ermange⸗ lung der Kämmerei der Stadt Danzig ausgeant— wortet werden wird, und zwar mit den in dem Allg. Landrecht Th. 2 Tit. 18 5. 842 bis S53 festgesetzten Folgen.

Vorstehende Citation wird für den Fall, daß Karl Simon Kalb eiwa schon gestorben sein sollte, auch an die von ihm etwa zurückgelassenen Erben und Erbnehmer gerichtet.

Danzig, den 25. Mai 1853. Königl. Stadt- und Kreisgericht

11541 PrOcIam a. Auf den im Ilten Jerichowschen Kreise des Regierungsbezirks Magdeburg belegenen vormals

J. Abtheilung.

———

von Werderschen Lehngütern Rogaesen, bezie—

hungsweise Woltersdorf und halb Gollwitz, welche

jedoch durch einen am 12. März 1830 gerichtlich bestätigten Familienschluß allodifizirt, demnächst aber mittelst am 1. Dezember 1848 eröffneten

Adjudicationsbescheides dem Königlichen Ma—

jor 4. D. und Kammerherrn Gustav Ludwig

Grafen von Wartensleben zugeschlagen sind, be—⸗

fanden sich bis zur Berichtigung des Besitztitels

für Letzteren folgende Schuldposten hypothekarisch eingetragen, für welche sich in den zur Belegung der Kaufgelder angestandenen Termin Niemand gemeldet hat, deren Tilgung auch behauptet ist, ohne daß dies beziehendlich nachgewiesen oder auch nur die darüber bestehenden Schuld- und

Eintragungs-Instrumente vorgelegt werden kön⸗

nen, weshalb die entsprechenden Beträge von den

vertheilten Kaufgeldern zurückbehalten und zu

Spezialmassen des Depositi gebracht sind:

1) 225 Thlr. Courant mit 5 pCt. für die Wittwe Clüver geborene Güssefeld, aus der Obligation des ehemaligen Besitzers Geb— hardt Heinrich von Werder vom 20. April 1752, eingetragen auf Rogaesen rubr. III. Nr. 1 des Hppothekenbuchs, wofür mit den privilegirten und laufenden Zinsen 324 Thlr. 10 Sgr. 5 Pf. zu einer Spezialmasse ge⸗ nommen sind;

2) 1000 Thlr. materna der 7 Kinder erste Ehe des Landraths, dann Staats-Ministers Hans Ernst Dietrich von Werder, namentlich: a) Sophie Dorothee Ernestine Charlotte,ů b) Friederike Louise Emilie Karoline,

c) Tugendreich Johanne Wilhelmine,

d) Sophie Charlotte Friederike,

e) Juliane Albertine Eleonore für Jede 181 Thlr. 16 Gr. 102 Pf.,

f) Hans Ernst Christoph und

g) Ludwig Carl August von Werder, für Jeden 45 Thlr. 17 Gr. 107 Pf. von ihrem genannten Vater in dem mit ihren Vormündern über den Nachlaß der Mutter, Sophie Charlotte geb. von Werder un— term 20. September 1776 und am 3. Ok— tober desselben Jahres bestätigten Rezesse übernommen und auf Rogaesen rubr. III. Nr. 3 am 10. April 1778 eingetragen, wofür einschließlich der Verzugszinsen 1090 Thlr. 20 Sgr. 10 Pf. zum Spe⸗ zial⸗Deposito gebracht.

3) 2000 Thlr. in altem Golde fernerweite ma— terna der vorgenannten 7 Kinder erster Ehe des Geheimen Staats-Ministers, damaligen Landraths von Werder aus dessen Obliga— tion vom 18. März 1780 auf Rogaesen ein⸗ getragen rubr. III., Nr. 5, am 31. März 1780 und sind dafür einschließlich Agio und Verzugszinsen 2472 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf. zum Spezial-Deposito gebracht.

1597 ö . Pf, met erna her

Kinder zweiter Ehe des Geheimen Staats⸗

Ministers Hans Ernst Dietrich von Werder

nämlich:

a) 467 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. (40 gGr.) für Sophie Auguste Louise,

b) 467 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. für Henriette Christiane Friederike,

) 331 Thlr. is Sgr. 9 Pf. (1 gGr.) für Friedrich Julius Dietrich und

a) 331 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. für Johann Wilhelm Benjamin,

sämmtlich Geschwister von Werder, welche

ihnen von ihrem genannten Vater nach dem

mit ihrem Vormünde am 22. März 1783

geschlossenen Rezesse ausgesetzt, auf Rogae⸗

sen am 15. April 1783, rubr. III., Nr. 6

7, 8, 9, hypothekarisch eingetragen und wo—

für mit Verzugszinsen 1742 Thlr. 19 Sgr.

9 Pf. zum Spezial-Deposito genommen sind.

5) 2060 Thlr. in Friedrich sd'or, gioßväterliches Erbtheil folgenber 4 Kinder erster Ehe des gedachten Geheimen Staats-Ministers Hans Ernst Dietrich von Werder, nämlich:

a) 500 Thlr. für die Friederike Louise Emilie Caroline, ]

p) 500 Thlr. sür den damaligen Cornet, nachmaligen General ⸗-Lieutenant Hans Ernst Christoph,

) 500 Thlr. für Sophie Charlotte Frie⸗ derike,

d) 500 Thlr. für den Cornet, nachmaligen

Obristen Ludwig Carl August, sämmtlich

Geschwister von Werder, welche ihnen ihr genannter Vater durch die Obligation vom 27. Dezember 1790 schuldig gewor⸗ den, am 14. Januar 1791 auf Rogaesen, rubr. III., Nr. 10, 11, 42 13 bhhothe⸗ farisch eingetragen, mit Agio und Ver— zugszinsen aber durch 2472 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf. zum Spezial-Deposito gebracht sind. 6) 4068 Thir. 23 Sgr; 9 Ps. (19 gGr.) einschließlich 3335 Thlr. 22 Sgr. 41 Pf. (18 gGr. 55 Pf.) mit 4 pCt. Zinsen an die unter CTuratel gesetzte blödsinnige Friederike Emilie Louise Caroline von Werder, von dem früheren Besitzer der Güter, dem nachmaligen Obersten Ludwig Karl August von Werder, in dem Lehns- und Allodial— Theilungs-Rezesse über den Nachlaß des Geheimen Staais-Ministers Hans Einst Dietrich von Werder übernommen und auf Rogaesen rubr. 31 Nr. 14, auf Wolters⸗ dorff Nr. 2, auf halb Gollwitz aber Nr. 4 hypothekarisch eingetragen, welche Forderung jedoch in dem Kreditverfahren über den Allodial⸗-Nachlaß des ursprünglichen Schuld⸗ ners, Obersten Ludwig Karl August von Werder, erweislich bis auf einen Rückstand von 225 Thlr. (dessen spätere Tilgung eben⸗ falls behauptet ist) berichtigt worden, so daß dafür einschließlich der Zinsen 308 Thlr. 17 Sgr. 5 Pf. zum Spezial ⸗Deposiso ge⸗ bracht sind. Endlich 2000 Thlr. Cour. mit 5 pCt. Zinsen aus der von dem früheren Besitzer, Obersten Karl August Ludwig von Werder, für den damaligen Rittmeister im Brandenburgischen Husaren-Regimente von Sohr, unterm 11ten Januar 1811 ausgestellten, auf Rogaesen unter Nr. 19, Woltersdorf Nr. 7 und halb Gollwitz unter Nr. 8, zufolge Dekrets vom 2. Mai 1811 hopothekarisch eingetragenen Obligation, welches Kapital jedoch ebenfalls aus des genannten ursprünglichen Schuld⸗ ners Allodial-Nachlasse, erweislich bis auf 12653 Thlr. Sgr. 2 Pf., an den im Hypothekenbuche nicht eingetragenen Cessionar des von Sohr, dem Obersten von Böttcher, berichtigt sind, und ist der angeblich ebenfalls bereits bezahlte Rückstand einschließlich der Zinsen mit 1806 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf. zum Spezial-Depositum gekommen.

Auf Antrag des den bezeichneten Spezial-⸗Massen bestellten Kurators, Herrn Rechts⸗Anwalt Haushahn hierselbst, werden nun alle diejenigen, welche als Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Pfandinhaber oder sonst berechtigte Ansprüche an diese Spezial⸗ Massen zu haben vermeinen, hierdurch öffentlich vorgeladen, solche in dem

m n,, ,, n, nnn, hr, im hiesigen Königlichen Kreisgerichte vor dem Herrn Kreisrichter Dieselhorst anberaumten Ter- mine bei Vermeidung der Präklusion anzumelden.

Genthin, den 29. Juli 1853.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

1417 Bekanntmachung.

Es wird beabsichtigt, die Lieferung des Brod und Fourage ⸗Bedarfs für die Garnisonorte Cös— lin⸗Stargardt, Ueckermünde und Greifswalde, so wie die Lieferung des Brodbedarfs für den Garnisonort Swinemünde pro 1854 den mindest- fordernden und sonst qualifizirten Unternehmern im Wege der Submission resp. Licitation in En- treprise zu geben.

Zu diesem Zweck werden von dem diesseitigen Deputirten, Intendantur Rath Jacobs, folgende Lokaltermine abgehalten werden:

a) in Swinemünde, Dienstag 2. November é. p) Greifswald, Freitag 5. November ée.

c) Ueckermünde, Sonnabend 6. November «c.

dJ Stargardt, Montag den 8. November (.

e) Cöslin, Donnerstag 11. No vember é.

Wir fordern Lieferungs⸗-Unternehmer auf, ihre schriftlichen Offerten, aus denen neben den be— stimmten Preisforderungen pro 6pfündiges Brod, pro Scheffel Hafer, pro Ceniner Heu und pro Schock Stroh, der Stand und Wohnort des Submittenten und die Zusicherung der Cautions⸗ fähigkeit hervorgehen muß, versiegelt mit der Be— zeichung „Submission wegen Müilitair— Natural-Lieferung“ an den vorgedachten Tagen bis Morgens 10 Uhr unter Adresse des Kommissarius der Intendantur an die Magisträte zu Swinemünde, Greifswald, Ueckermünde, Star— gardt und Cöslin frankirt einzusenden.

Die Eröffnung der Subnissionen erfolgt an

1705

jedem der Tage Vormittags 10 Uhr auf dem Rathhause jedes Ortes in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten, unter wel chen nach Umständen noch ein besonderes Licita- tions ⸗Verfahren eingeleitet werden wird.

Die Lieferungs-Bedingungen können in unserer Registratur, so wie bei den vorgedachten Ma— gisträten eingesehen werden.

Stettin, den 13. Oktober 1853.

Königliche Intendantur des II. Armee - Corps.

(1418 Bekanntmachung.

Die Eröffnung des Winter-Kursus bei der Königlichen höheren landwirthschaftlichen Lehr— Anstalt in Prostau findet wegen eines auf den 1. November fallenden Feiertages erst den 2. No- vember c. statt. Die letzte Woche des Ottober ist zur Abhaltung der im 5§. 4 des Regulativs bedingungsweise vorgeschriebenen Vorprüfungen bestimmt.

Proskau, den 14. Oktober 1853.

Der Direktor der Königlichen landwirthschaft⸗ lichen Lehr-Anstalt Geheime Regierungs-Rath Heinrich.

1421 Verzeichniss

der Vorlesungen bei der Königlichen medici— nisch-chirurgischen Akademie für das Militair im VWinter-Halbjahre von Mitte October 1853

bis Mitte Märs 1854.

I. Professores ordinarii.

J. C. JG NGkEN, Dr., Decanus, wird 14) 5 ftent lieh über die Verletzung en des menschlichen Körpers Mittwochs und Sonnabends von 5 bis 6 Uhr, 2) pri- vatim über generelle un d specielle Chi- rurgie Montags, Dienstags, Donners- tags und Freitags von 5 bis 6 Uhr lesen und 3) die Klinik tür Chirurgie und Augenheilkunde im Charités-Rrankenhause täglich, mit Ausschluss des Sonnabends, von 9 bis 11 Uhr halten.

E. Woll kk, Dr., wird privatim medi- c inis ch- klinische Uebungen im Charite Krankenhause täglich von 8 bis9 Uhr halten.

E. MITSCGHERLICH, Dr., wird privatim die Experimental- Chemie sechsmal wö- chentlich von 11 bis 12 Uhr, und die Phyto-— und Zoochemie Montags, Mitt 6 chs und Sonnabends von 8S bis 9 Uhr vortragen.

1 wird priv atim 1) die gerichtliche Medicin Dienstags Donnerstags und Freitags von 12 bis 1 Ukr vortragen und 2) das forensische Practicum mit Benutzung der gerichtlich- medicinischen Untersuchungen an Lebenden und Todten u. s. w. im Bereiche des Berliner Physiais Montags und Sonnaben ds von 2 bis 3 Uhr zu leiten fertfahren.

CG. G. MI TSCHEkRLICGHI, Dr., wird 1) öf- fentlich über die aufregenden Arznei- mittel Dienstags und Freitags von 6 bis 7 Uhr Abends lesen und 2) privatim die Arzneimittellehre sechsmal wöchentlich

von 8 bis 9 Uhr Morgens vortragen.

J. MiLLER, Dr., wird Montags von 3 bis 4 Uhr die Anatomie der Sinnes werk- zeuge öffentlich vortragen., P ri va tim giebt er täglich von 9 his 12 Uhr in den

raktischen Bergliederungskunst Un⸗= terricht, und lehrt täglich von 2 bis 3 Uhr die gesammte Anatsmie des Mensehen.

J. L. SCHGöNLEIN, Dr., wird p rivatim 1) specielle Pathologie und Therapie sechsmal wöchentlich von 10 bis 11 Uhr vor- tragen und 2) medicinisch-= klinische Uebungen im Charité Krankenhause täglich von 11 Uhr an halten.

A. BRAUN, Dr., wird öffentlich über die botanischen Systeme Montags von 4 bis 5 Uhr Abends; privatim die specielle Botanik in einer Uebersicht der natürlichen Familien mit besonderer Berücksichti- gung der officinellen Pflanzen Diens- tag, Mittwoch, Donnerstag, Freitags und Sonnabend von 3 bis 4 Uhr vortragen.

II. Professor extra ordinarius.

L. BOlHlM, Dr., wird die e hir urgische Diagnostik unter Anwendung geeigneter klinischer Fälle Mittwochs von 8 bis 9 Uhr 5 ffentlich abhandeln. Privatim wird er die A u 86n h 6 ĩ k unde nut gleichzeitiger Er-

e, . an klinischen Fällen lehren un ( perations - Uebungen leiten Montags, ienstaßs und Donnerstags von 5 biw

6 Uhr.

lte Bergbau -Eesellschaft „Vereinigte We stphalia.“

Nachdem das Statut der Bergbau⸗Gesellschaft „Vereinigte Westphalia“ unterm 9. August d. J. Allerhöchst genehmigt worden ist, so laden wir gemäß jenes Statuts die Herren Actionaire zu der auf den 7. November d. J, Morgens 10 Uhr, im Saale des Hern Friedr. Wencker⸗ Paymann in Dortmund vorbestimmten General⸗ Versammlung hiermit ergebenst ein und ersuchen dieselben, die zweite Ratenzahlung von Zehn Prozent bis zum 15. November d. J. an die Bankhäuser Salomon Oppenheim jun. C Comp. 6 oder S. Bleichröder in Berlin zu klsten.

Dortmund, den 1. Oltober 1853.

Das Comitè der Bergbau⸗Gesellschaft „Vereinigte Westphalia.“ von Untzer. J. J. van Bra am. Fz. Cop⸗ penrath. Thies.

tal 9] Bekanntmachung.

Das unterzeichnete Stadtgericht macht hiermit bekannt, daß zu dem unter seiner Administration stehenden Seehmannschen Stipendium, über welch es die Leipziger Zeitung vom Jahre 1832 Nr. 272 und der Allgemeine Anzeiger für die preußischen Staaten d. a. 1832 Nr. 110 nähere Auskunft giebt, sich neuerlich ein Geschlechtsverwandter oder Genußberechtigter nicht gemeldet hat, und daß etwanige Anmeldungen bis zu dem 1. De— zember d. J. erwartet werden.

Leipzig, den 13. Oktober 15983.

Das Stadtgericht zu Leipzig. Stach e.

142 Von

der Direction des Kurl. Credit— 5 ; Vereins. Bekanntmachung.

Von der Direction des Kurländischen Credit⸗ Vereins wird hierdurch bekannt gemacht, daß ach der am 18.— 30 September 1853 vollzoge⸗ nen Ausloosung, die gachbezeichneten terminmäßig unkündigbar gewesenen Kurländischen Pfandbriefe pro 12. 24. Juni 1854 reglementsmäßig kündig-⸗ bar geworden sind, und demgemäß die Inhaber selbige fortan bei dieser Direction mit dem be— züglichen Vermerk versehen lassen können, nämlich: Nr. Littr. über Rbl. S. Nr. Litir. über Rbl. S. 311 10005263 M. 500 454 500 P 500 585 100035273 V. 500 836 1000542 500 1198 500 54. 560 1314 500 1545 500 1414 140055 1000 1683 500 1000 1771 10005815 500 2624 10006087 1000 2678 1090 6368 1000 2697 500 6415 1000 2906 10006416 1000 500 6433 1000 50016590 1000 1000 6836 1000 500 7303 1000 10907401 500 500 7493 500 500 7496 500 500 7499 500 10900 1000 1000 36 JI. 500 100017679 F. 500 10007710 0 500 500 83 500 500 78 V 500 5008 8 500 500 8013 V 500 50018 II 1000 50018062 J 1000 50018072 L 1000 100018161 G 500 100018664 NI. 500

.

*

n . n O0 R , O d , d.

R oO = s. En , , , n, m, dm , 4 .

* 6 .

1 . 1.

2 = .

, . ed m

t

25. September 1853