1706 erliner Börse vom 17. Oktober 1853.
nitlicher wechsel-, Fonds- Und Geld-Gdours.
Tischbahn - AGtien.
Berl. Stadt-Obligat. do. do. (
Kur- u. Nm. Pfandb.
Ostpreussisehe
a eckhkasel-Coidkse.
Amsterdam .. ...... ; dito w Pommersche 1 300 I. 61511 bosensche dito 300 M. 2 M. 1507 1569 ö 0 1 L. 8. 31 183 8chlesische 1. z06 Er. lo. Lit. B. v. Staal Wien im 20 FI. F.. 150 EI. nn,, 33 Augsburs 150 F]. Westpreuss. do. 3 prc;clau 100 Lhl. 2Kur-u. Nm. Rentenb. 4 Leipzig in Cour. im 14 ThI. ] Pommersche do. 4 . Posensche do. Frkf. a. M. sidd. W. 100 FI. 2 M. Preussisehe do. , . 106 Rhein- u. Westph. do. Sãachsis che do. Schlesische do. Schuldverschr. der
Fonels- Torre.
Preuss. Frei. Anleihe. . . ... Staatsanleihe von 1850... ..... dito h . dito von God .. ... Staats- Schuldscheineè Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. nur- und Neum. Schaldverschr.
1007 100 1007 . S. A 65 Thlr.
M- d - F -
Andere Goldmünzen,
S = — —
91 142
21
C6
ö
! !
Eiehsf. Tilg. - C. 4 — 1007 100 br. Bk. Anth. Scheine — 1112 do. Friedrichs d'or. ..... — 13272 131 do. do.
Aachen-Mastr. voll eingezahlt
ao 4
do. Prioritäts- Berlin -Hmamburger. Berlin- Potsd. -Blagd.
do. tro. Hit G do. do. Lit. D.
Bręesl. Schw. - Freiß — Cöln-Mindener Prior. 0blig.
2
l
— 105 10 Düsseldorf -Elberf. — do. Prioritäts-4 —
Aachen - Diüsseld. . . 3 do. Prioritãts-
Berg. - Märkische. . . do. Prioritäts- Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritâts- 4 don do Ii. n do. Prior. Ohlig.
Berlin - Stettiner. . . — do. Prior. Oblig. 4!
II. Em.
If. Brief. 91
37 118
Geld.
3
—
45 — 100
—
*
do. Prioritäts- 5 Magd eb. Halberst.— — )
957
U
96 98 3 993
100 140
172
*.
10151003
Magdeb. Wittenb. .
do. Prioritâts-
Niederschl. Lweigb.
Prinz Wilh. Sterle- Vohwinkel) do. Prioritäts- do. do. II. Serie Rheinische do. (Stamm-) Erior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat garn.
Stargard-Posen. . . . Thüringer
do. Prior. - Oblig. Wilh. B. (Cosel-0dbg.)
do. Prioritäts-
Niederschl. Märk. . . do. Prioritäts- do. Prioritäts- do. Prior. III. Ser. do. IV. Serie
Oberschles. Lit. A. — do. Lit B
do. Prioritäts-
Rkuhrort-Cref. Gladb.:
do. Prioritäts-
C r 8
*
—
— *
x- de
—
1
4—
91 „— 1083 107 4 — 101
ichtamiliche Mtirungen.
Brief. Geil. „Brief. Geld.
In- und ausländ. REisenb. - Stamm- Actien und Quit- tungsbogen. Amsterdam - Rotterdam Cöthen- Bernburg Frankfurt-Hanan. .. ... h
Prioritäts- AÆActien.
Ausl.
Amsterdam - Rotterdam Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de LEst]-
d6ö. Samb. et Meuse]
Klee lon ... . 1 . Livorno - Florenz P Ludwigshafen- Bexbach 4 Main- Ludwigshafen.. 4 Mecklenburger. ..... .. 4
Nordb. (Eriedr. Wilh.) 4
Larskoje - Selo pro St. Fe.
Kass. Vereinks-Bk.-Act.
Ausländ. Fonds.
Weimann nl, .... Braunschv. Bank Oesterreich. Metall. . . . 5
Brief.
1083 101 83
. e a, do.,
Schwed. GOerebro Pfdbr.« Ostgothische do.
.
rie s. Geld.
89
Russ, Hamb. Gert. ... . 15
Poln. neue Pfandbr. ... 4193
ö dn, Hege eng! o. . Bank Æctien.. Hamh. Feuer-Kasse. . . 3 do. Staats-Präm. - Anl. Lübecker Staats - Anl.. 4 Kurhess. Pr. Obl. 40 Lh. N Had dh. ,.
do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. 5 113 112 do. Engl. Anleihe. . . . 4 , — W 8 —
do. Fofn. Sechatz- Bl. — 873 ö do. ds. . ö. 1 . 95 Span. 3 96 inl. Schuld. 49 de len 23 do. J 2 3 43 steigende
Berlin Hamburger 1074 a 107 gem. Niederschles. Märkische 98 a Lud wigzshafen-Bexbach 120 a 1193 gem.
3 *.
gem. Oberschles. Lit. B. 173 a 1723 gem. Rheinische 793
Kerlim, 7. Oktober, Bei sehr geringem Geschäft erfuhren die Course unserer Eisenbahn- Actien im Allgemeinen nu wenig Ver- 2 * M ** 12 5 änderung. Preulzische Fonds unverändert und von ausländischen Fonds waren österreichische 5proz. Metalliques etwas matter.
HRerlkkRer Gere ictekänxse vom 17. October.
Woeigen loco 84A — 90 Rthlr., en detail S6 — 92 Rrthlr.
Roggen loco 65 — 69 Rihlr.R, Oktober 64 a 615 a 633 Rthlr. bez., Oktober - November 623 a 61 a 62 Rthlr. bez., Frühjahr 6Z a 61 a 62 Rthlr. bex.
Gerste, grosse 51 — 53 Ktlilr., kleine 49 - 50 Rthlr.
Hafer loco 33 - 36 Rthlr.
Erbsen fehlen.
VWinterrapps 82 — 80 Rithlr.,, Winterrübsen 809 - 78 Rthlr.
Rüböl loco 122 2 129 Rthlr. verk., 129 Br., Oktober 12 Rthlr. verk. u. G., 1211 Br., Octob. November 12 Rthlr. verk., Br. u. G., November-Dezember do., Dezember-Januar 121 a 12 Rthlr. verk. u. G., 121 Br., Januar - Februar 123 a 121 Rthlr. verk. u. Br., 12 G., Eebruar- März 128 Rthlr. Br., 12179 G., März-April 123 Rthlr. Br., 12 6. Frühjahr 125 a 12 3 Rithlr. verk., 123 Br., 12 G.
Leinsél loch und Lieterung 123 Rthlr.
Spiritus loco olme Fass 333 a 333 Riklr. verk., Oktober 33 a 32 a2 33 a 323 Rthlr. verk., 33 Br., 327 G, Oktober- November 323 a 32 Rthlr. verk. u. Br., 314 G., November - Dezember 31 a 31 nthlr. erk. 31 Br., 31g G., Dezember- Januar 313 Rthlr. Br., 31 G., Frühjahr 325 a 314 Rihlr. verk., 32 Br. u. G.
Weizen ohne Beachtung. lester.
Rüböl lustlose; Geschäst. kaust.
Spiritus zu billigeren Preisen ver-
Roggen zuerst geworsen, darauf wieder
ö Neustadt - Eberswalde, 16. Oktober.
204 Wspl. Weizen, 331 W spl. Roggen, 95 Waspl. Gerste, 93 Wspl. Hafer.
LEeipzäg, 15. Oktober. Leipzig- HKresdener 211 Br., 210 G. Sächsisch-Bayerische 90 Br. Sächsisch- Scsceawlisisché 102 Br. Löbau— Zittauer 355 Br. Magdeburg-Leipziger 315 Br., 3125 G. Berlin -Anhal— tische 127 G. Berlin- Stettiner 1423 Br. Thüringer 109 Br., 1083 6 Anhalt - Dessauer Landesbank Braunschweiger Baunkactien 109 Br., 10835 G. Weimarische Bankactien 1045 Br., 1035 G. Wiener kanknoten 92 Br., 92 G. er Can, Sonnabend, 15. October, Nachmittags 2 Uhr 15 Muu⸗- ten. (Tel. Dep. d C. B.) Börse in flauer Stimmung, Rembours- Ordres. Silberanleihe 105. 5proxz. Metalliques 913. 43proO. Metalliques S0 Bankactien 1295. Nordbahn 215. 1839er Loose 131. London 11, 00. Augsburg 1117. Hamburg 83. Paris 132. Gold 17. Silber 12.
Fariützs, Sonnabend, 15. Okteber, Nachmittags 5 Uli. (Tel. Dep. d. C. B.) An der Börse hiess es, General Bosquet sei mit 6 Ofsizie- ren nach Konstantinopel abgereist. Das Gerücht von einer nordischen Alliance kursirte von Neuem. 3proz. Rente 72, 80. 41 proz. Rente 99, 70. 3proz. Spanier 413.
Frist, Sooanabend, 15. Okt. (Tel. Dep. d. C. B.) Wochen- bericht. Kaffee und Cacao etwas höher. Getreide steigend. Baum wolle fest. Spiritus abermals gestiegen. Oele wieder nie— d riger. Südfrüchte behauptet.
LaGnäelern, SoWsrßabend, 15. October, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi- nuten. (el. Dep. d. C. B) Consols 92. 1proz. Spanier 215. Mexi- kaner 243. Sardinier 913.
Das fällige Dampfschiff aus Rio- Janeiro ist eingetroffen.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
Actien Lix. A. 164 Hr., 3 B. 157 C.
Das Abonnement beträgt:
25 Sgr. für das dierteljahr ; in allen Theilen der Monarchit ohne Preis Erhöhung.
Königlich
—
Prenszischer
Alle post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen gesftellung an sür gerlin die Expedition des König! Preußischen Ztaats- Anzeigers:
2. Mauner⸗Straße Nr. 54.
Berlin, Mittwoch den 19. Oktober
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Todtengräber Johann Handtner zu Düsseldorf, die
Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen;
Dem im Ministerium des Königlichen Hauses als Hülfsarbeiter
angestellten, in Allerhöchstihrem unmittelbaren Dienste beschäftigten Geheimen Regierungsrathe Nieb uhr den Charakter als Aller⸗
.
höchstdero Kabinetsrath mit dem Range eines Rathes zweiter Klasse
beizulegen;
Den Appellationsgerichts Rath Herzog in Halberstadt; so wie
Den Kreisgerichts-Direktor Honigmann in Sangerhausen,
bei seiner Versetzung in den Ruhestand, zu Geheimen Justiz-Räthen;
desgleichen
Die Kreisrichter Ruhe zu Inowraclaw, Wild zu Schubin, Hilscher in Nakel (Kreisgerichtsbezirk Lobsens) und Rosenkranz in Bromberg zu Kreisgerichts-Räthen zu ernennen; und Dem Lehrer der Landwirthschaft an der höheren landwirth⸗ schaftlichen Lehranstalt zu Proskau bei Oppeln, Guts ⸗Administrator Settegast, den Titel: „Oekonomie-Rath“ zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Oekonomen Rudolph Sack zu Löben ist unter dem 14. Oktober 1853 ein Patent auf ein durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenes, in seiner ganzen Zusammensetzung für neu erkanntes Instrument zum Ausnehmen von Rüben, auf fünf Jahre von jenem Tage angerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Bekanntmachung vom 17. Oktober 1853 — betref⸗
fend densSchluß der diesjährigen Seepost-Verbin⸗
dung zwischen Stettin iund St. Petersburg und zwischen Stettin und Stio ckhol m.!
Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 5ten d. M. wird das Publikum darauf aufmerksam gemacht, daß der Schluß der diesjährigen Seepost- Verbindung zwischen Stettin und St. Petersburg in der Weise stattfindet, daß das russische Post— Dampfschiff, Wladimir“ am Sonnabend, den 22. Oktober, zum letzten Male von Stettin nach Kronstadt (St. Petersburg) und das preußische Post⸗Dampfschiff „Preußischer Adler“ an dem— selben Tage zum letzten Male von Kronstadt nach Stettin abgeht.
Der Schluß der Seepost-Verbindung zwischen Stettin und Stockholm erfolgt in diesem Jahre dergestalt, daß das schwedische Post⸗-Dampfschiff „Nordstern“ am Dienstag, den 1. November, zum letzten Male von Stettin nach Stockholm und das preußische Post⸗Dampfschiff „Nagler“ an demselben Tage zum letzten Male von Stockholm nach Stettin abgefertigt wird.
Berlin, den 17. Oktober 1853. General ⸗Post⸗Amt. Sch mückert.
Ministerium des Innern.
Erlaß vom 27. August 1853 — wegen Uebernahme der Transportkosten für die zur Landesverweisung gerichtlich verurtheilten Individuen auf den Kriminalfonds.
*
Verfügung vom 13. August 1853 (Staats -Anzeiger Nr. 202 S. 1427).
Bei Rücksendung der Beilagen des Berichts vom 7Tten v. M., die Transportkosten für die zur Landesverweisung gerichtlich ver⸗ urtheilten Individuen betreffend, wird die ꝛc. davon in Kenntniß gesetzt, daß nach einer Mittheilung des Herrn Justiz⸗Ministers sämmt⸗ lichen Gerichtsbehörden, mit Ausschluß derer im Bezirke des Appellations⸗ gerichtshofes in Köln, durch eine Verfügung vom 13. d. M. 6(Staats⸗Anzeiger Nr. 202 S. 1427) zur Nachachtung eröffnet worden ist, daß der Kriminalfonds die Kosten des Transports aus⸗ ländischer, zur Landesverweisung gerichtlich verurtheilter Landstreicher, Betiler und Arbeitsscheuen zu tragen hat.
Berlin, den 27. August 1863.
Ministerium des Innern. Im Auftrage:
von Manteuffel.
Finanz⸗Ministerium.
Cirkular-Verfügung vom 3. August 1853 — betref⸗
D
fend die Denaturirung des zum Fabrikgebrauche eingehenden Baumöls.
Cirkular-Verfügung vom 20. November 1852 (Staats-Anzeiget Nr. 306
S. 1833.)
Da nicht zu verkennen ist, daß durch die Ausführung der An⸗ ordnung vom 20. November v. 3 lStaats-Anzeiger Nr. 306 S. 1833) nach welcher die Versetzung des zum Fabrikgebrauche eingehenden Baumöls mit Terpentin oder Rosmarinöl zur Winterszeit nur insofern stattfinden soll, als das erstere hin⸗ länglich flüssig ist, um eine Vermischung des Zusatzes mit der ganzen Masse zu bewirken, dem Handel mit diesem Artikel Nachtheile erwachsen, und da es nach näherer Erörterung ausführbar erscheint, auch das gefrorene Baumöl, welches nicht hart wird, sondern nur erstarrt, mit den zuzusetzenden Oelen so vollständig zu vermischen, daß dasselbe nicht mehr zum menschlichen Genusse zu verwenden ist, so wird nunmehr gestattet, daß die Denaturirung des Oelez selbst dann vorgenommen werden könne, wenn sich dasselbe in erstarrtem Zustande befindet. Es ist hierbei dahin zu verfahren, daß in das fest Jewordene Sel mit einem langen, zugespitzten, eisernen Stabe vom Spunde der Fässer aus Oeffnungen gebohrt werden, in diese das Terpentin oder Rosmarinöl, welches zuvor zu erwärmen ist, nach und nach eingebracht, und schließlich die Masse mit dem eisernen Stabe kräftig durchgearbeitet wird. . —
Die Königliche Regierung beauftrage ich, hiernach die betref⸗ fenden Haupt- Aemter mit Anweisung zu versehen, denselben aber
.
, , .