. ö ⸗
.
.
. ö
1712
3) Die Breite durch Observation.
4 Y Y 5 Gissung.
5) 2 Länge » Opbservation.
6) 9 ) y Gissung. ö
Besonders achte man darauf, Morgens 4 Uhr, Mittags und 8 Uhr
Abends die Breité und Länge zu erhalten, so wie, wenn das Schiff in eine der großen Strömungen des Oceans, so wie in die Passat⸗ oder pe—⸗ riodischen Winde eintritt oder sie durchschneidet.
7) Die Richtung der Strömungen.
8) Die Schnelligkeit der Stömungen,., 4 g een n observire man die Strömungen Mittags, doch sollte
außerdem Auch die Richtung und Schnelligkeit der — in kürzeren Zwischenzeiten notirt werden, wenn vas Schiff sich in der Nähe der gion nn Tirdnnmngen des Heeans befindet, oder wenn man vermuthet, daß die Sirömungen in 24 Stunden sich wesentlich verändern. . . Dich ariafton der Magnemnadel nach Grad und Minuten, d. h. mit Forrection etwaiger lokaler Anziehungs Ursachen (Attraction), wobei
es wünschenswerlh, daß alle Schiffe mit einem sog. Standard- Kom⸗
*
paß versehen sein mögen, womit alle diese Beobachtungen zu machen sind. . 10) Richtung des Windes.
115 Stärke desselben. 2 ; J 0 beiden Punkte müssen drei Mal in 24 Stunden, nämlich 4 Uhr
Morgens, Mittags und 8 Uhr Abends eingetragen werden, und dabei der am votherrschendsten gewesene Wind während der letzten 8 Stunden als Maßstab angenommen werden, Treten Böen ein, so bemerke man deren Stärke in Parenthesen gegenüber der Stunde, wo sie stattfinden.
12) Barometerstand. Wo möglich in allen unter Rubr. 2 bemerkten
Stunden anzugeben, und wenigstens um 4 und 9 Uhr Morgens und 3 und 8 Uhr Abends. . .
13) Thermometerstand. Eben so wie beim Barometer erwähnt.
5 und 15) Feuchtigkeitsmesser ist eben so wie der Barometer zu beobachten. .
16) Form und Richtung der Wolken wenigstens 4 Uhr Morgens, Mit— tags und 8 Uhr Abends. .
17) Der Theil des wollenfrejen Horizonts ist durch Zahlen von 9 bis 10 anzudeuten. Also heißt S, daß H des Himmels klar ist.
18) Nebel, Regen, Schnee und Hagel. Die Stundenzahl, in denen jeder derselben während der letzten acht Stunden vorherrschend war, ist um Uhr Morgens, Mittags und 8 Uhr Abends einzutragen. ö
19) Der Zustand der See während der letzten acht Stunden, wie im letzten Artikel bemerkt, einzutragen.
20) Temperatur des Wassers an der Oberfläche.
217 Die spezifische Schwere desselben.
225 Temperatur des Wassers in verschiedener Tiefe. In einigen Regio⸗ nen haben die Unterschiede der Temperatur an der Oberfläche des Wassers und in gewisser Tiefe großes Interesse, z. B. in dem Pas⸗ sat, im Indischen Ocean, beim Kap der guten Hoffnung und beson— bers in den Lagulla⸗-Strömungen und der Nähe der Mündungen großer Flüsse. (H. B. H.)
TEax kat Ereig-. Berlia, den 17. October.
Zzu Lande: Weizen 3 Rchlr, 24 Sgr. 3 Pf, auch 3 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Rthlr. 29 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. 13 Sgr. göpf. Grosse Gerste 2 Rthlr. 5 Sgr., auch 2 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. Kleine Gerste 2 Rthlr. 3 Sgr. 9 Ef. Hafer 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 15 Sgr.
Zu Wass er:; Weizen 3 Riblr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 3 Rthlr. 20 Sgr. Roggen 2 Rthlr. 26 Sgr. 3 f., auch 2 Rthlr. 20 Sgr. Grolse Gerste 2 Rihsr. A Sgr. 5 Pf., auch 2 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf, auch 4 Rthlr. 10 Sgr.
Sonnabend, 15. October.
Das Schock Stroh 8 Rthlr. 15 Sgr., auch 7 Rthlr. Der Centner Heu 29 Sgr., geringere Sorte auch 26 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 25 Sgr.; metzen weis
2 Sgr., auek 1 Sgr. 6 Pf.
Lei zi. 17. Oktober. Leipzig-Dresdener 209 G. Zächsisek- Bayerische 907 Br. Sächsisch- Schlesische 1025 Br., 102 G. Magde- burg- Leipziger 314 Br. Berlin-Anhaltische 1263 G. Thüringer 1083 Br. Anhalt - Dessauer Landesbank -Acdtien Lit. A. 164 Br., Lit. B. 157 G. Braunschweiger Bankactien 1089 Br. Weimarische Bankactien 104 Br. Wiener Banknoten 92 Br., 947 G.
HBresledgg, 18. Oktober, 1 Uhr 59 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 821 Br. 4proz. Freiburger Actien 1165 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 209 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 1717 G. Ob erschlesisch- Krakauer Actien 997 G. Neisse-Brieger Actien 80 Br—
Getreidepreise: Weizen, weilser 88 — 1403 Sgr., gelber 88 - 103 Sgr. Roggen 70 - 82 Sgr. Gerste 58 — 64 Sgr. Hafer 35 - 39 Sgr.
Stetzktka, 18. October, 2 Uhr 3 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats- Anreigers) Weizen seste Stimmung. Roggen 67 - 69 gesor- dert, October 65 bezahlt und Geld, October-November 63 bezahlt und Geld, Frühjahr 62 Geld, 63 Brief. Rüböl November-Dezember 1133 be- zahlt. Spiritus 105, October 115, November - Dezember 12 bezahlt, Frühjahr 117 Geld.
Sai, Montag, 17. October, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Börse günstiger schliessend. Silberanleihe 1053. 5proz. Metalliques 917. 43pro. Metalliques S034. Bankactien 1298. Nordbahn 2133. 1839er Loose 131. London 11, 03. Augsburg 113. Hamburg 833. Paris 13335. Gold 173. Silber 13.
Anna8gteredgakra, Montag, 17. October, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. 4. C. B) An der Börse war wenig Geschäft. 5proz. Me- talliques Litt. B. 907. 5proz. Metalliques 773. 2proz. Metalliques 393. 1prox. Spanier 213. 3proz. Spanier 4045. Wiener Wechsel 312. Hamburger Wechsel, kurz Zö3.
Get rei dem arkt: Weizen 15 FI. niedriger. Roggen unverän- dert. Raps pro Oktober 71. Rüböl pro November 375.
FEaxriün, Montag, 17. Oktober, Nachmittags 5 Uhr. (Tel Dep. d C. B.) 3proz. Rente 72, 55. 45Iproz. Rente 99, 45. 3proz, Spanier 414. Silberanleihe 90.
HGomelorna, Montag, 17. October, Nachmittags 5 Uhr 30 Minu— ten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consals 913. I1proz. Spanier 213. Mexi- kaner 2. Sardinier 91.
Getreidemarkt: In Weizen ein gutes Geschäft. Preise wie vergangenen Montag.
Das fällige Dampfschiff aus News- Vork ist eingetroffen. auf London war daselbst 975 bis 10.
HLiwer pd cl, Sonnabend, 15. October. (Tel. Dep. . C. B.) aum wolle, 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. B le, 7000 Ballen t 4 gegen g 1
22 2 e . n ge * 8 22 * 9 ( 22582 8 ** ö J 118 dr., de, nn, , d. ö ö Cä G.
Mittwoch, 19. Oktober. Im Schauspielhause. 134ste Abonne ments-Vorstellung. Was ihr wollt! Lustspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von Schlegel.
Kleine Preise.
Donnerstag, 20. Oktober. Im Opernhause. 173ste Vorstellung. Die Stumme von Portici, große Oper in 5 Abtheilungen, von Scribe, Musik von Auber. Ballets vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni.
Mittel ⸗Preise.
In Potsdam. Auf Allerhöchsten Befehl: Krisen. Charakter gemälde in 4 Akten, von Bauernfeld.
e, , ⏑—ᷣͥ . / b .
Seffentlicher Rnzeiger.
[282 Ediktal-Citation.
Der frähere Gutsbesitzer und Lieutenant Wil— helm von Ramin auf Brunn, zuletzt in Stettin
rr —
Königsberg i. d. N. wider ihn bei uns einge nung hierdurch vorgeladen, daß im Falle seines reichten Wechselklage, die auf zwei von J. Dorn Ausbleibens oder seiner Nichwvertretung im Ter⸗
auf den Verklagten gezogene und mit dessen n, n, versehenen Wechsel vom für anerkannt erachtet und was Rechtens daraus
mine die Wechsel, beziehungsweise deren Accepte
el Annahm wa wohnhaft, hat sich aus der hiesigen Gegend vor 3. 3 1850 über 300 Thlr. und resp. 400 folgt, gegen ihn wechselmäßig erkaunt werden
längerer Zeit entfernt, ohne daß sein gegenwär= Thlr., zahlbar am 1. November und resp. 15. Ok- wird. tober 1850, sich gründet, — auf ein ‚, . zur mündlichen Veantwortung den 3. Januar 1854, Mittags 12 Uhr, Königliches Kreis gericht. iner von dem Restaurateur 2. W. Peier zu in unser Audienz ⸗ Sitzungszimmer mit der War—
tiger Aufenihalt im In d t 24 bekannt ö er Auslande mit er
Stettin, den 14. September 18653.
Abtheilung für Civil ⸗Prozeßsachen.
638 Ediktal⸗ Citation.
Am 9. November 1851 verstarb zu Schmöllen die Wittwe des Wachtmeister Gloger, Karoline geb. Böhme. Ihr Nachlaß, welchem der Rechts- Inwalt Költze hierselbst zum Kurator bestellt ist, besteht aus etwa 68 Rihlr. 10 Sgr. 41 Pf. — Am 19. Juni 1862 starb zu Schwiebus unver— heirathet ¶nd 67 Jahre alt der Tuchmachergeselle Johann Heinrich Schneider aus Neuhaldens— seben. Seinem noch aus 90 Rthlr. bestehenden Nachlaß ist der Rechts-Anwalt Klinckmüller als Kurator bestellt. Die Erben beider Verstorbenen sind unbekannt und werden auf den Antrag der resp. Kuratoren hierdurch aufgefordert, sich spä— testens bis zu dem auf den 1. März 1854, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle in Züllichau vor dem Kreis— richter Gutsche anstehenden Termine zu melden und ihre Legitimation zu führen, widrigenfalls die Rachlaßmassen event. werden dem Fiskus zugeschlagen werden.
Züllichau, den 22. April 1853.
Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
14201 Bekanntmachung.
Im Herbste 1852 ist auf dem zum Rittergute Clessin gehörigen Acker ein Schatz, bestehend in 1297 alten Silbermünzen zum Silberwerthe von ca. 60 Thlr. gefunden und zum gerichtlichen Ge— wahrsam abgeliefert worden.
Die unbekannten Eigenthümer werden hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem
am 21. Dezember d. J., Vormittags
11 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Ni 1, vor dem Kreisrichter Tirpitz anstehenden Termige
zu melden und ihre Eigenihumsansprüche nach= zuweisen, widrigenfalls sie solcher für verlustig erklärt und der gefundene Gegenstand resp. dem Finder, dem Grundeigenthümer oder der Armen—
kasse wird zugeschlagen werden. Frankfurt a. O., den 16. September 1853.
—
h 4 G reid sespa F 1911 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1426 Bekanntmachung.
Zum öffenilichen Verkauf von circa 690 Eentnern kasstrter Atten ist ein Termin auf den 260 Oktober d. J., Nachmittags 37 Uhr, vor dem Kammer—⸗
l Secretair Gibson im Kammergerichts
e anberaumt, zu welchem Kauflustige ein
Oktober 1853.
Kammergericht.
1501 N F 49 14ꝓ** ** 11428 Bekanntmachung. :
Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Haupt⸗Steuer Amt die Chausseegeld-Erhebung zu Neuhoff, auf der Berlin-Kottbusser Chaussee eine Meile von Zessen entfernt unter Vorbehalt des höhern Zusch lags vom 1. F 6h ngnr 3 ab zur Pacht ausstellen und den des fallsigen Lizitations-Lermin im Hauptamtlichen Dienstlokale hierselbst
,, m abhalten. Nur dispositions fähige Personen, welche vor Beginn des Termins mindestens 150 Thaler baam oder in annehmbaren Staate papicren nach dem Courswerth hier deponiren, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen können von heute ab bei uns oder bei der Steuerrezeptur Baruth während der Dienststanden eingesehen werden.
Zossen, den 18. Oktober 1853.
.
Königliches Haupt-Steuer-Amt.
1713
14291 Bekanntmachung.
Die Interessenten Rr. 8, 640, 986, 1341, 1504 und 1544 der unterzeichneten Anstalt sind in Folge des §. 8s ihres Reglements vom 3. Sep— tember 1836, wegen unteilassener Berichtigung der am 1. Juli d. J. fällig gewesenen Beiträge, exkludirt, welches hierdurch den Betheiligten be⸗ kannt gemacht wird.
Berlin, den 15. Oktober 1853.
Direction der Berliner allgemeinen Wittwen— Pensions- und Unterstutzungs kasse. Freiherr von Monteton.
1398 Ediktal⸗Ladung
Wie bei dem Königlichen Appellationsgerichte zu Dresden von den Betheiligten angezeigt worden, sind:
1) Sophien Paulinen verehel. Thiele, geb. Richter, und Cölestinen Augusten verehel. Illgen, geb. Richter, zu Dresden die denselben zuge⸗ hörigen bereits ausgeloosten 2proz. Kammer⸗ Krrdit-Kassenscheine vom Jahre 17606 und zwar:
100 . 100 * 100 100 100
100
36565 ber 9 T . 50 1679 50 2196 50
50 50 50 4014 50 4766 — 50 4783 . 50
—— W —
3 * * 5778 *. 50 *. nebst den zu jedem dieser Scheine gehörigen
Zins note d. d. Reujahr 1841 und drei Eoupons sur Michaelis 1842, Ostern 1843 und Michaelis
1843,
2) dem Banquierhause Frege und Compagnie zu Leipzig die Michaclis 1803 ausgeloosten 2pro— zent. Kammer-Kredit-Kassenscheine vom Jahre 1766
Lit. Dd. Nr. 440 über 50 Thlr.
= * 5. 61 J! 56 /
8 191 Fate e , iM . an n l dem Advokaten Ehristian Friedrich Beuchel teißen der Michaelis 1840 zahlbar gewor⸗ unzinsbare Kammer-⸗Kredi⸗Kassenischein vom 1766 . Nr. 53469 über 33 4) dem Amtssportel⸗Kontroleur zu Kamenz der Land entenbties J e . 5 n 1nen GB sianen Pi 10 5) Johannen Shüsianen Pusch s midt zu Leipzin die Talons und i Terminen 30. September 1846, 31. 30. September 1847 zahlbar gewesenen Eor lück Retien der vormaligen n Eisenbahn-Compagnie Nr. 6856. 6857. 6858. 6859. Kaufmann Eduard Sparing in Anna⸗ Talon d. d. 1. Januar 1844 zu dem bniglich sächsischen Staatsschulden Kassen⸗ von demselben Jahre
7) dem Gutsl
R ö b sitz
in Wallbach die Talon . landschastlichen Jahre 1830
1
Pad 8) Sophien verw. Pause 1 Ha ĩ 4. Ap il 1845 i den 8
— . ‚. ; ö *. 1. ö bligatidnen vom Jahre
Lit. Gee. Nr. 2155 über 200 Thlr. k 50 K
9) dem Lohmüller Johann Traugot ssag i hann Traugott Kossag zu Berthelsdorf der Talon d. d. ug ri 1845 zu der 3proz. landschaftlichen Obligalion vom Jahre 1850. Lit. Cee. Nr. 5152 über 200 Thlr.,
10) Mathäus Schurrmann in Dresden der Talon d. d. 1. April 1845 zur 3proz landschaft⸗ lichen Obligation
Lit. Ddd. Nr. 4966 über 100 Thlr.,
11) dem Altersvormunde der von David Mühl⸗ mann in Weißenborn hinterlassenen unmündigen Kinder, dem Gutsbesitzer Johann Gottlieb Ebers— bach zu Crossen die seinen Pflegebefohlenen zu⸗ gehörigen Zinsscheine auf die Jahre 1846, 1847 und 1848 zu den 3proz. landschaftlichen Obliga— tionen
Lit. Cec, Mr. 1 )
* 2 * 1
344 über 200 Thlr., 2 * Dad. * 4264 ö 100 *
12) dem Major a. D. Wolf von Gablenz zu Dresden die Talons vom 1. April 1847 zu den 4proz. Königlich sächsischen Staatsschulden⸗Kas⸗ senscheinen vom Jahre 1847
Nr. 977 über 500 Thlr. 8975 . 979 30g . * 980 ö 500 ⸗ ö J 500 = 500 500
87165 n
13) der Hofräthin Julie Römer zu Leipzig der Talon d. d. 1. April 1846 zu dem Ostern 1852 ausgeloosten 3proz. Staatsschulden⸗-Kassenscheine
Lit. C. Nr. 1297 über 200 Rthlr. abhanden gekommen.
Nachdem nun hinsichtlich der vorstehend aufge⸗ führten Staatspapiere, auch beziehendlich Talons und Coupons die gesetzliche Verjährungszeit von 10 und beziehendlich 3 Jahren abgelaufen ist, und weder zu dem einen, noch zu dem andern dieser Dokumente oder zur Erhebung der darin verschriebenen Kapitalien und beziehendlich Zin— sen außer den vorgenannten Betheiligten Je— mand sich gemeldet hat, übrigens auch soviel die oben bet Ne 5. 6, 7, 8. 9. e , ö. erwähnten Talons amangt, von den betreffenden Interessenten die Kawitalverschreibungen vorgelegt worden sind, so hat das Königliche Appellations⸗ gericht allhier dem von selbigen gestellten An⸗ frage auf diesfallsige Eröffnung des Ediktalver⸗ fahrens Statt zu geben beschlossen.
werden demnach alle diejenigen, welche an voraufgeführten Dokumenten oder den darin verschriebenen Kapitalien und beziehendlich Zin⸗ sen Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch ffent lich und peremtorisch geladen, n 4. April 1854
zur gehörigen Gerichtszeit allhier an Appellations⸗ gerichtsstelle persönlich oder durch gehörig legiti⸗ mirte Bevollmächtigte zu erscheinen, sich anzu— geben, ihre veimeintlichen Ansprüche, bei deren und dem Verluste der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vori⸗— gen Stand, anzumelden und zu bescheini⸗ gen, des Eintritts dieser Nechtsnachtheile auch schon im Falle des Aussenbleibens in dem vorstehend anberaumten Termine gewärtig zu sein, mit dem bestellten Kon radiktor rechtlich zu verfahren, binnen 4 Wochen zu beschließen und
sodann, ohne weitere besondere Ladung,
FJuni 1854 Urthels, auch, daß solches r Außenbleibenden an besagtem Tage (kannt gemacht erachtet sehen.
. 11 5 8114 C 06 2408 den alle auswärtigen Interessenten zur Annahme fernerer Ladungen . 7 . k hiesigem Orte, insoweit
Dies 1214 2114215 5 . = 9861* kRos 92 8 19691 24 noch nicht erfolgt, zu bestellen, und dieselbe
18
allhier namhaft zu machen, außerdem ergleichen nach B
werden zugeordnet werden.
September 1853.
1seh e? Appengationsgelricht.
Meißner.