——— 2 —
— ————
—
1724
Nach dem Schlusse der gedachten Verbindung muß die über
Hamburg zu befördernde Korrespondenz aus Preußen z. nach Nor⸗ 2 ——* —9 — * 3 4 . . 21
wegen, den Bestimmungen des preußisch-schwedischen Post. Vertrags
vom 5. April 1852 zufolge, dem Königlich schwedischen Post-Amte
ö
in Hamburg behufs der Weiterbef
örderung auf dem Wege durch
Dänemark und Schweden üherliefert werden. Auf die gedachte Korrespondenz sind daher auch die Taxirungs⸗ Bestimmungen des erwähnten Vertrages (conf. Tax⸗-Zusammenstellung pag. 59) in
Anwendung zu bringen. Berlin, den 18. Oktober 1853. General -Post⸗Amt. Sch mückert.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Der bisherige Hülfs Köpenick, Sering, ist z
Franzburg ernannt worden.
Finanz-⸗Ministerium.
e nn nn u n g
Mo v 8 8 iy sot te 2 ; 5 Bei der heute fortgesetzten Ziehung von den nach unserer Bekanntmachung vom 41. Juli c. zur Ausloosung bestimmten 10,500 Seehandlungs-Prämien-⸗Scheinen fielen die letzten Haupt—
Prämien bis einschließlich 600 Rthlr. auf die Nummer: ö 9 th. J 2 66h 248,242... .... ... 1600 J und 138,340 Berlin, den 20. Oktober
Bloch. W
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung vom 29. September 1853 — be— treffend die im Michaelistermine 1853 in Merse⸗ burg ausgeloosten Steuer⸗Kredit⸗Kassen-⸗Scheine.
„Bei der heute hieselbst erfolgten Verlsosung der im Jahre 1764, so wie der anstatt der frühern unverwechselten und unver— loosbaren Steuerscheine im Jahre 13836 ausgefertigten Steuer— Kredit⸗Kassen Scheine sind folgende Nummern, behufs deren Rea— lisirung im Ostertermine 1854 gezogen worden:
1) Von den Steuer⸗ Kredit Kassen⸗Scheinen aus dem Jahre 1764. Bom, ooh Thaler,.
Nr. 298. 499. 1016. 1169. 1432. 2059. 2964. 3519. 3630 3776. 3908. 3988. 4726. 5071. 5312. 5696. 6336. 6624 6845. 7209. 7983. 8201. 8220. 8468. S635. 9764. 10,640 10.888. 11,890. 12.149 h 35 19 , e , . — ; ö 3. ö. . /. ö. . 2,1 19. 7 12,431. 12,463. 19 9 M4 13, 185. 13,456. 13,858. 13,925. 13,989.
Von Lit. B. à 6500 Thaler.
è 4 . hl oh t,. 2378. 2468. 298635 3013. 3314. 3779. 4245. 747. 4814. 1985. 5435. 5695. , . 4. 4985. 5433. 6695.
66. 259.
. Von Lit. D. 100 Thaler. Nr. . Le. 9865. 1280. 1310. 1454. 2123. 2460. 3235 949. 4146. 4233. sz. 1293. 9353. 3654. 5759. 5386. 666. 6308. 6349. 617 1 5. 1 38. 604. 5759. 5801.
27 Vo S ⸗ ꝛ; . . Bon den Steuer Kredit-Kassen-Scheinen aus dem Jahre 1836.
Von Lit. A. 2 1000 Thaler
Nr. 123. 139. 158. 171 ö. J
*
lehrer an dem Schullehrer-Seminar zu n ist zum Gesang- und Musiklehrer, und der bisherige Küster und Lehrer Wille zu Plantiko zum Oekono men und Lehrer bei dem evangelischen Schullehrer-Seminar in
ͤ.
Von Lit. B. à 500 Thaler. Nr. 55.
k 7 127 66
Von Lit. D. à2 100 Thaler. Nr. 103.
Von Lit, G 59 Thaler. Nr. 24.
anlaßt, die Kapitalien gegen Rückgabe der Scheine und der dazu gehörenden Talons und Coupons zu Ostern 1854, wo deren Ver— zinsung aufhört, bei der hiesigen Regierungs-Hauptkasse in preußi⸗ schem Courant in Empfang zu nehmen. Merseburg, den 29. September 1853. Im Auftrage der Königlichen Haupt-Verwaltung der Staatsschulden. Der Regierungs-Präsident
von Wedell.
Bekanntmachung vom 29. September 1853 — be treffend die im Michaelis⸗-Termine 1853 in Merse burg ausgeloosten Kammer⸗-Kredit-Kassenscheine.
Bei der unterm heutigen Tage hierselbst stattgehabten Verloo ung der vormals sächsischen, jetzt preußischen Kammer Kredit Kassenscheine, wurden nachverzeichnete Nummern behufs deren
.
Realisirung im Oster-Termine 854 gezogen: B 9 Nr. 170. 274. 445. 467. 475. 1095. 13 1667. 1682 1729. 26e 2 dg. 23 2773. 3127. Von Lit. B. 3 500 Rthlr. K Y m ß or do v Doo 5 y Io OM II, . Außerdem werden von den unverzinslichen Kammer-⸗Kredit Kassenscheinen Litt. E. à 41 Rthlr. die Scheine: Yz y 385 . 3 6 Nr. 10, 385. 10,190. . 6 194, 19 566. 460, 395 10,678, 109,843. 160 Böll 1,079. im Otlertermine 1854 zur Zahlung ausgesetzt.
Die Besitzer der vorbemerkten verlooseten und resp. zur Zah lung ausgesetzten Scheine werden hierdurch veranlaßt, die Kapita lien gegen Rückgabe der Scheine und der zu den Scheinen Lit. A und B. gehörenden Talons und Coupons mit dem Eintritt de— 5 spor Tor s 83 = 2 19 Mors ine ö ; Dster⸗ Termins n, die Verzinsung der jetzt gezogenen Scheine Lit. Aa. und B. aufhört, bei der hiesigen Regierungs Hauptkasse in preußischem Courant zu erheben. ͤ . .
Merseburg, Len 29. September 1853.
r 118. 46905 1524.
—— —
9 76 1. 2504. 5, ,, ,,,
J 1
ĩ
4
1
Im Auftrage der Königlichen Haupt-Verwaltung der Staatsschul Der Regierungs- Präsident
von We dell.
Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Graf von Renard, nach Groß-Strehlitz. Der Generalmajor und Eommandeur der 8. Infanterie-Brig Ehrhardt, nach Bromberg.
Königlich schwedischen Hofe, Kammerherr von Brassier de Simon, nach Stockholm.
Berlin, 20. Oktober. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: Dem Privatgelehrten Dr. Stolle in Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Majestät dem Könige von Bayern ihm verliehenen Ritterkreuzes des Verdienst-Ordens vom heiligen Michael zu ertheilen. .
Nichtamtliches.
Potsdam, den 20. Oktober.
ö Se. Majestät der König waren gestern durch Unwohl sein genöthigt, das Zimmer zu hüten, was auch die Veranlassung war, daß Allerhöchstdieselben verhindert waren, bei der im Schlosse
zu Potsdam stattfindenden feierlichen Handlung der Taufe der
Die Besitzer der vorverzeichneten Scheine werden hierdurchver—
1725
Marie Elisabeth, Tochter St. Hoheit des Erb⸗ in von Sachsen⸗-Meiningen, in Person zu erscheinen. Dagegen erlaubte es der Gesundheits-Zustand, der Durchlauch⸗
R r Königlichen Hoheit
ae Höütter der jungen Prinzessin, Ihre gell gr e ehfin v 3. Sa . Meiningen, vom Neben⸗ immer aus der ganzen Taufhandlung cbeizuwohnen . . Ihre Königliche Hoheit nach beendeter Feierlichkeit die Glückwünsche der gegenwärtigen Höchsten und Hohen Herrschaften.
Berlin, den 20. Oktober. Aus Portsmouth vom 16ten schreibt man: tag Sr. Majestät des Königs von Preußen wurde, h immer im Hafen von Portsmouth liegt, in
Der Geburts⸗ da die „Gefion“
K Kßöflichem Bra iche feierlich begangen. [14
nach höflichem Brauchen! . P 83 . Nkeande . ch denlchihlrme wurden des Moreus, Mittags und . —19* ö . . n 6 , dd 6 ⸗ in szanrr; die „Geston“ ließ von jeder Malpizeg in , , 19 JJ
n spil
97 * eser ff pp SG 1 218
Farben wehen; das alte Flaggenschiss des Hasens, Victory“, auf deren Verdeck Nelson 1
8. seine Todeswunde erhalten hatte, ehen Konsuͤlats- Gebäude wehte die preußische Flagge, dem preußischen. Konni k der Hafen -⸗Batterie eine und um die Mittagsstunde wulze von der Dann,. , Königssalve abgefeuert. Die Manuschast . , . Mittag festlich bewirthet, und Abends . großt , . . zu der auch der Königliche Konsul, Mr. Vandenbergh, geladen ö 9 Um 15. Sltober Vormittags 11 Uhr lam 9 ie No. Ztg.“ mittheilt, das Kaiserlich russische Vostremph . Wladimir“ JJ , . . 0 Passagiere Bord, darunter mehrere . e , russischen Kurier und den Attache bei ,. franzon ö n, sandtschaft in Petersburg, Hern hn Cast ba ge: . . sich Joseph Gung'l mit seiner Familie an Bord, der e. ker in Berlin zuzubringen . , , ,,,, üer , Petersturg zuriickseklieben ist, * reg bringt Nachrichten aus Petersburg bis zum J , bie Pasfagiere an jenem Tage in Petersburg an , des , . begaben, der sie nach ronstazt . 6. sich die Nachricht, b msstsche Kriegsmanifest sei eben erschie en. 3 3 ö . adhmihrug halb 4 Uhr lief zu Danzig der Kriegs⸗-Schooner Hela“ vom Stapel, im Beisein des ö Kummandanken von Banz ß . des gesammten Marinecorps und m ,, ren Offiziere der Garnison. J . Xen n n satton und Weihung, des 8on Sr. Heiligkeit dem Papste bereits zur Verwaltung der öe, ö ., Bischofs Dr. H. Foörster zum Fürstbischof don Breslau i. . den Kardinal-Erzbischof Fürsten Schwarzen⸗ Breslau statt. der kurhessischen Ständekammern hielten
hißte die preußische Flagge aus il
5
y .
18. Oktober durch berg im Dome zu 2m Die Ausschüsse
8 Oktober Sitzungen. . 9. 8 Moniteur“ hatte vor Kurzem die il en, lung gemacht, daß die Regierung alle ihre Agenten m Auslande angewiesen, mit keinen Privatpersonen mehr direkt in Briefwechsel zu treten, und jeden unfrankirten Brief zurückzuweisen. Alle jene, die vom Auslande Erkundigungen eingezogen haben wollen, haben sich an das Departement des Aeußern desfalls zu wenden. Dei
daß das Publikum nach
1 ; . ; x „Moniteur“ bemerkt nun am 18. Oktober, daß, — ö wie vor Aufschlüsse über Handels verhältnisse irgent welcher Art
pirekt von den“ belgischen Konfuln beziehen könne, falls es dieselben durch frankirte Briefe verlange. . ische Prüfungs⸗Kommißsf die
am
ion hat in dem für die Erinne RVermählungsfeier Sr. Königl. Hoheit des
daille an d K Her Brabant ausgeschriebenen Konkurse dem Kupferstecher Teoßold Wiener den ersten Preis zuerkannt. Auf der Vorderseite der Medaille ist das Bildniß des Herzogs und der Herzogin, der Rückseite eine Allegorie sich findet, welche Belgien es Tas Werk seiner Unabhängigkeit zu Ende führt Dynastie Leopolds J. verewigt. . Kraft eines Rundschreibens des spanischen Premierministers sind die Justizbehörden angewiesen, alle bur nale wegen Nach druck zu verfolgen, welche ohne Erlaubniß des Herausgebers eines andern Journales seine Artikel nachdrucken. Nach Berichten aus Rio de Janeiro vom 14. Septem ber ist das neue brasilianische Ministerium folgendermaßen zusam a (Carneiro Leas) Conseils-Präst Limpo de Abreu, Auswärtiges; Pevreiza, Mol
Herzogs vor 0 .
; 848
wahren
2
23 de
vor Kö en 5 mengesetzt: Bis
** q 8 c w! . —99* J 17 3651 15 iini skox Dent Unt Finanz Minister z
. vo A* * 3 . 8 89 . 24 Sn 3 * 59 19 35 . . ö ö Inneres; Nabuco de Araujo, Jußstiz; General Bellegarde, Krieg.
. V . * = . .
M8 Marine⸗Ministerium 1st dem ; ⸗ J Non 5 . J w . Kö pParanhos, refervirt. Die neuen
Partei an, wie das
die Geschäfte leitete. Der Schluß der Kammer-Session war h K. . a PY . — . R . épte mber angefsetzt. — n Bank 1n Rio wird
zum Bank
l nditen ei
letzterer Stadt Ich , z J ay ung N Die Freudenglocken der
die berühmte
ihren Hauptmast anf; auf
gedenkt, während der größte Theil
Ministerlum, letzten füns
Paris, Mittwoch, 19. Oktober.
(zel. Der, d, , D;
Gestern haben in Turin in Folge der Korntheuerung Ruhestörun⸗ gen stattgefunden, es wurden einige Verhaftungen vorgenommen,
und die Ruhe schleunigst wieder hergestellt.
Athen, Sonnabend, 8. Oktober. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Kammer als der Senat
Wahlen sind ausgeschrieben und sowohl die auf den 30. d. Mts. einberufen worden.
Gewerbe- und Handels-⸗Nachrichten.
London, 17. Oktober. Die Zuführen fremden Weizens während der Woche endigend am 15ten d. betrugen: Von Archangel 1099, Peters= burg 4151, Kronstadt 9970, Königsberg 300, Danzig 23,565, Rügenwalde
530, Steitin 11,098, Anilam 350, Greifswald 1019,
Stralsund 640,
Wolgast 4922, Rostock 8042, Wismar 3760, Heiligenhafen 465, Lemken⸗ g 660, Hamburg 1180,
hafen 615, Nestved 380, Nykjöbing 3790, Bur
Galatz 686, New-Nork 1670 Ol.; von fremdem Mehl 150 F. von Havre, 1834 F. von New⸗Nork, 1981 F. von Philadelphia. . der letztverflossenen Woche
In Ladungen vom Schwarzen Meer hat in
nur wenig Geschäft stattgefunden. Man zahlte für angekommenen * ganrog - Ghirka⸗ 62 Sh. 6 Pet, und für ägyptischen Saida⸗ 47 Sh.
pr. Qr., welche Preise den Beweis für einen Rü
häfen der Küste eingetroffenen Ladungen waren acht
nen Va⸗
. ckgang von 2 Sh. pr. Qr. liefern. Von den während der Woche bis zum 14ten d. in den Ordre⸗
schon schwimmend
verkauft, zwei fanden nach Ankunft, Verwendung und sechs folgenden
Inhalis sind noch disponibel, nämlich: 5770
—
Sr. Taganrog -⸗Ghirka⸗,
Ig30 Qt. poln. Sdessa⸗, 2060 Qr. Odessa⸗, 900 Qr. Galatz⸗, 800 Or.
ägyptischer, 130 Or, Sandomirca-.
Die Zufuhr englischen Weizens zum heutigen Markte war mäßig, die
besten Muster fanden einen raschen, die geringeren einen trägen Absatz zu den Preisen von heute vor acht Tagen. Da der Markt von Käufern aus
dem Innern gut besucht war, zeigte sich für fremden
Weizen mehr Begehr
und zu unseren Notirungen, welche sich von dem Drucke vorigen Freitags Gute Malz und Mahl⸗
völlig erholten, gab es ein schönes Geschäft. —
Gerste verkauft sich gut zu den Preisen der letzten ten sind eher billiger und schwer abzusetzen. — Bohnen
Woche, abfallende Sor⸗ sind im Werth un⸗
verändert. — Für weiße Erbsen herrscht weniger Frage als kürzlich, es
geschahen nur wenige Verläufe und diese zu einer Erniedrigung von pr. Qr.; graue holen die alten Preise. — In H Geschäft zu den Werthen von heute vor acht Tagen.
Handel. Gel del d
e
Weizen, englischer gr, R, e nner
danziger, koͤnigsb., elbinger .... — a —
do. do. do. ertra — ?
odessaer und petersburger. ...
amerikanischer und kanadischer. . Erbsen, englische. . .
fremde grüne ..
2816311786 engiis e 8 fremde kleine. . . .
. ö. do. mittel
— 11 ö 275 18 * 2
R —
'. (neuer (neuer 9 ** (neuer
(neuer
(neue (neue (neue
. (neue
) 8 vehée. n rn , me, , r m, m , ö
59 a 7*
68
. 1
& GGGGGGdGGGGcG G G GGGGGGGGG G
— — — — — — — — W —hꝝ7s2—
. . . 9 . * = . = . P — * d — — — — — — — — — —
2 Sh.
afer haben wir ein gutes — Mehl ohne rechten
aa
—
, ,