1853 / 249 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1732 1733 . tztgenannten Briefkasten gelegt werden. unbeantwortet geblieben. Dagegen wurde dem Stud. medicinae

16 e Ch. Stübgen aus Horsmar der halbe Preis der ö che nicht auf einen Ch. Stübgen ö x jalbe Preis der me ) f dizinischen Fakultät, dem Stud. medicine H. G. A.

2

7. Sendungen portopflichtig sind, in Staats- und Verwaltungssachen wird, müssen in die letz ̃ .

Wiedereinführung der körperlichen Züchtigung als Strafe gegen Personen, grundsätzlich nur dann ein, wenn die Sendungen lediglich durch 3) Rücksichtlich derjenigen Festtage, wehe Einrichtung vorläufig die noch nicht konfirmirt sind, und gegen die, welche die bürgerlichen“ das dienstliche Interesse veranlaßt werden. Die portofreie Beför— Sonntag fallen, bleibt e ,,,, Gallus aus Sommerfeld in der Lausitz der Preis für die Ehrenrechte eingebüßt haben. derung dienstlicher Korrespondenz 3c. von Beamten oder an Beamte, bestehen, wonach Ausaabestellen von 9 Uhr Vormit— botanische, und dem Stud. juris ei cameras. F. Dürr Die Petition vom 30. September v. J. in Betreff der neben— 2 e in Hridat nin gelegenhe ten außer halh ihres amtlichen Wohn⸗ a) die , . * n n n men 2 Uhr bis 4 Uhr aus Spandau der Preis für die national ökonomische Preisschrift stehend bezeichneten Angelegenheit wird Gegenstand weiterer Erwä— . . deren Abwesenheit vom Amte also nicht durch tags 31 ; lilo . . von der philosophischen Fakultät zuerkannt. Beiden Letzteren ward gungen,. 3 ienstliche Umstände geboten wird, ist seitens der Post dagegen Nachmi d= g. von . Uhr Morgens bis 2 Uhr indessen zur besonderen Anerkennung und Aufmunterung, einem . 8. m. g 9 ) 3 3 k 39 Jeden, zum einfachen vollen Preis noch ein halber bewilligt. Hier⸗ 8 zenn Ew. ꝛ4. nach dem Berichte vom 13. Juni c. sich bei Nachmittags dauert; J ö , . e ne eisfr ei krlaß Naef Forderung s ntges wresrntions - Fonds an die dem Besuche 6 Gee n . * . z ee. Auslceren der Brieflasten um s, 9. 10, ö uhr kJ ern ee üer n r von Auerswald schen Eiben. räthlichen Büreau überschicken lassen, so können Sie, mit Rücksicht Vormittags und 1, 7, 10 Uhr . a den Nachmittage vereinigte ein Festmahl Mitglieder der Universität, des Dem Antrag in der Petition vom 30. September v. 8. den auf den oben angegebenen, in allen Verwaltungszweigen zur Gel⸗ ; n , , ,,,, ,. in Gymnastums, der Jiealschule, der Königlichen Civil⸗Behörden und General von Auerswaldschen Erben den Rest eines Darlehns mit ng n. . ö ö. J , , . 39 . ckroffens werden. der städtischen Kollegien, so wie Bürger der Stadt und Gutsbesitzer sl Thalern 9 Silbergroschen, welches ihr Erblasser aus dem Ter Llkten von der] ost nicht beanspruchen. Der Korrespondenz- z J in, . . ng! . der Umgegend. ; H . Landes Meliorations- Fonds erhalten hat, nebst Zinsen zu erlassen, Verkehr, welchen . Nrraus mit Ihrem Büreau in N. unter— Fern, ,,, ,, Am 17. Oktober fand zu Münster in der Aula der Ret⸗ ist durch Unsern Erlaß vom 18. Juni d. J. entfprochen. . halten, hat allerdings Lienstliche, Gegenstände, zum Zweck, derselbe Königliche Ober-Post-Direction. torats Wechsel der Königlichen Akademie im Beisein des Herrn Zu Urkund dieser Unserer gnädigsten Bescheidungen haben Wir wird aber nur durch Ihre persönlichen Verhältnisse hervorgerufen, . ; U Bischo s und anderer Würdenträger der Kirche, in feierlicher Weise den gegenwärtigen Landtags -Albschied Höchsteigenhändig vollzogen nd ist mithin bezüglich der Portofreiheit als reine Staatsdienst ,, statt. Der abe ehende Rektor, Professor der Philologie Dr. Deycks, und verbleiben Ünseren getreuen Ständen in Gnaden gewogen. Angelegenheit nicht anzusehen. erstattete zuerst Bericht über den früheren und den gegenwärtigen

. J . . Ew. ꝛc. Antrage, die portofreie Befördern Sendu - 54 * Zus⸗ er Königlichen Akademie en 3 Studiren⸗ Gegeben Sanssouci, den 25. September 1853. ge, portofreie Beförderung der qu. Sendun— terium der geistlichen, Unterrichts- ut Zustand der, Königlichen Atademie, um den Zuwachs . 9. ̃ den und Lehrmitteln hervorzuheben, dessen sich diese Anstalt

gen anzuordnen, läßt sich daher nicht entsprechen. WM ini

Friedrich Wilhelm. Berlin, den 4. Juli 18653. Ytedizinal⸗-A ngelegenheiten. von Jahr zu Jahr erfreut, so daß sie nunmehr neben den übrigen

ö J , . 4 I deutschen Universitäten, obgleich ihr seit 1818 die juristische und n nn . von der Heydt. Simons. von Raumer. Der Minister für Handel, Gewerbe Der Minister des Innern. Akademie der Wissen schaften. die medizinische Fakultät fehlen, ehrenvoll ihren Platz behauptet.

von Westphalen. von Bodelschwingh. von Bonin. / und öffentliche Arbeiten.

von Westphalen. Am 20sten d. M. hielt die Königliche Akademie der Wis—w Während im Winter 1845 nur 260 Studirende in Münster waren, 2 2. 41 , 921 J ö * . . 6 z ; 2E. 9 225) ö. * , . ; . z 2K

v on de r He 9 dt . * 9 ö n. 113 * . S z 1 das Geburtsfest S . zählte man 1851 schon 334 . 1852 aber 344, und selbst im letzten

Deydt. senschaften eine öffentliche Sitzung, um de r. 36 3 , ; yilofo phie

Mal st ät des Königs zu begehen Der vorsitzende Secretair Sommer noch 328, von welchen 187 Theologie, 141 Philosophie

Allerhöchster 9 8 . An . ö. le a n . ha in? dem einleitenden Vortrag einen studirten. Nach diesem Vortrage richtete der neue Rektor ö

2. * 5 5 v * = § 8 . 2. 1 . 66 . . 9) 1 . X . e 5 8 b h 8 ei. ; 299 ( ö . . . . 3 ö ö ; ö 5 * ö * *

erhöchster Erlaß gom 19. Hkt ober 185? be⸗ den Landraths-Amts-Verweser N. zu N. Hegenstand hervor, auf welchem des Königs besondere Liebe kapitular und K Theologie, Dr. ö die 2

eff e . ö / , s Oer . un. . , enden e kr ö üchtigen, au , er

treffend die Bewilligung der fiskalischen Vor . . ruhe den Bau des Kölner Domes, und erörterte in eini⸗ renden eine kräftige Mahnung zu tüchtigen, auf echt religisse

. ar . ; 6 , 99 en das Erhabene Schöne, wie Grundlage ruhenden Studien. J n e n, er, ge 6 ,. i de enn f ö. n voriger Woche lag dem Landtage des Großherzogthums r s. ö * es i iese 6 Werke deutscher chr er Be ; , 3 ,

* ; S RN 35 J h J / ; ö. . . es 1n Die sem grö en 6 6 96 , . (. . B . 37 . 5 . ! . 866 G tzes über Chaussee von Soest nach Niederber gheim durch Bekanntmachung vom 19. Oktober 1853 über die seinen eigenthümlichen Ausdruck gefunden. In wiefern in dem Weimar die Berathung über den Entwurf eines Gesetz

] * 12 77 9 11 50 . ö * 8 oli ei⸗

die unter dem Namen „Soest-Nieder bergheimer unterm 19 Oktober 1853 erfolgte Bestätigung des großen Dome alles harmonisch. zusammen wirkt, um, zur , ö , Straßenbau⸗ Gesellschaft“ bestätigte Actien— Statuts der Soest⸗Niederber gheimer Straßenbau 3. , ,. , J . nen Theile eines solchen angehörigen Grundsätze. Das Staats⸗ Gesell schaft. e se ll sch g ft D ne, hee Kine er esceeftlicht Arbelten, welche minister um beantwortet in den dem Entwurfe beigegebenen Mott

St gem g * e n , , , . en die Frage: war Befriedigung eines vielfach ge⸗

. . in dem verflossenen Jahre unter den Auspizien Sr. Majestät des ö , 1 , war,, sir⸗ ; Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den . 3 ie , enn an, n rn 1 tenss ig n w, . Ih n tgteit 36 ö . . e,, , . , fg, , d e e, und in die verschiedenen Bau einer Ehaussee von Soest nach Niederbergheim durch die unker dem schest mitt ef ler , le a erg ie hen Straßenbau-Gesell trug Herr K ar . eine Abhandlung vor: J ö hei . Gesetzgebung so tief lingrelfende sei, daß man den gegenwär⸗ Namen „Spest⸗Niederbergheimer Straßenbau-Gesellschaft“ von Mir geruht . / ,, n n , an ( . Mats zu eh gen Genn ,, . tigen Zeitpunkt noch nicht für den geeigneten erachten könne, um bestätigte Aktien⸗Gesellschaft genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, Heschschacen . 237 sz ö. . über Actien. , , , . daß das, Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen genlacht werd daß 3 Jö. 1 5. ö 3 65 ,. 4 i , J es für nothwendig erachtet, die allgemeinen Grundsätze zusammen— . ö . . s. ö Regierung zu nd g,, fr ig,. w . Berlin, 21. Oktober. Se. Majestät der Rönig haben Aller- zustellen und zur gesetzlichen Geltuͤng zu bringen, da die richter au⸗ erhe gs⸗Materiglien nach Maßgabe der für die „erg ö K ö ö . ͤ . 3st? Den, Farnmändenr ber I5 Dipisfßn' General- lichen Behörden solcher Anhaltepunkte nicht entbehren kömen. Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften auf vice e r, s ür nn. / Berlin, den 19. Oktober 1853. a ,, . ,, V . , . 2 dung kommen sollen. Zugleich will Ich der vorerwähnten Aktien Ge⸗ 5 Lieutenant von Schack, so wie dem dienstleistenden Adjutar T 8 l h / orauf ein I 97

sellschaft gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung ? 6 a m asic

Stra ht; e , . von der Her Regiments, die Erlaubniß zur Anlegung der von Sr. Königlichen nur ö 2 der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den B⸗ J . ei. dem gur für sten eon Hessen ihnen verliehenen Insignien Behörden das Recht zur Erlassung von Str stimmungen des für die Staats- Chausseen jedesmal geltenden Chausse⸗⸗ 2 .

r / / /

.

Jer Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. diefer Diviston, Hauptmann von Sperling des 29. Infanterie. Antrag eingebracht wurde, dahin gehend: statt jenes, Entwurfs ; ir die beiden Bestimmungen anzunehmen, daß die Polizei

afandrohungen und

2 ä * ͤ ö J . . , D der vierten Klasse des Wilbelms-Ordens ö f zebung früherer Polizeive bote haben und daß die geld⸗Tarlfs, einschließlich der in demselben enthaltenen Beflimmun⸗ esp. ö oßkreuzes und der vierten Klasse des Wilhelms-Orde ö n n ,. ö . oh 3 gen über die Befreiungen, so. wie der sonstigen die Erhebung be⸗ 1 sichen Verfügungen verpflichtet sein sollen. Dieser Antrag w treffenden zu sätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Be kanntmachun g vom 14. Oktober 1853 betref⸗ an den Ausschuß zur Berichterstattung verwiesen. Chausseegeld-Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestim⸗ ) fend die Beschr nk ig n nnn, nn e Der Nachfolger des Grafen von Lützow, als Vertreter mungen wegen der Chaussee⸗Polizei-Vergehen auf die gedachte Straße! ü. . J , Desterreichs bei den kleineren Höfen Norddentschlands und den zur Anwendung kommen. 6 ö. 8 ann, v „Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz-Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. ö Zur Ausführung der von dem Herrn Handelsminister

Sans souci, den 19. Oktober 1853. genen Verordnungen wegen B e s

1 .

onntagen in Bezug auf die Stadt Berlin. ö

. ö 23256527 a 71 jst Bereits in freien und Hansestädten, Freiherr von Menshengen, ist bereits in 51

1a 6

Ham burg angekommen, wird aber wahrscheinlich erst chr änk d Pos ergan⸗ reichung seiner Kreditive an anderen Orten dort 1 chränkung des Postdienstes Fe, n, nrg, ae eres geliebten Könias Wohnsitz nehmen. an den Sonntagen werden in Bezug auf den . '! . 2 . ö r . „Die Abreise Sr. Majestät des Friedrich Wilhelm. dom 23 R . J. ah. folgende Einrichtungen getroffen: e, r J an. . . 9. . Hettor 9. von München nach Possenhofön ersol 1 Das Hestellen der Briefe, Pakete und Gelder durch die 83 ta si Briefträger und Paketbesteller findet Sonntags nur einmal, lichen Familie, welche sich in

von der Heydt. von Bodelschwingh. und zwar von 7 bis 9 Uhr Vormittags statt. Nur die auf , 963 j Königin versamme

—195199w* LIiiutgnl

8 2

. ce 409 116 . na 160 h.

V1 2

An Verlangen des, Absenders durch expresse Boten zu bestel— 2 . ö e , Se. Maßest 't

fai z J * ; 6 glg n ein Se. Me den Minister für Handel. Gewerbe und öffentliche Arbeiten lenden Gegenstünde gelangen zur sofortigen Abtragung gegen und den Finanz- Minister. die übliche Bestelldgebühr,

Di ! . 19 96 ss ] . 82 Die Landbriefbestellung ruhet an den Sonntagen ganz.

bel v rTFC Y p 1 Uhr 5 . Nor mittag um 11 Uhr ein 51

; ,

6 1

(ese a4 2 * 6 14384 ** Geschlechtes und Alters

. 2 ö J ' . ! beizuwohnen. inter dem Die sämmtlichen Annahme- und Ausgabestelk en, ,,

ö 2. ö 1. ( ö 12 sowohl in der Stadt als auf den hiesigen Eisenbahnhöfen ö ö ö

X. . ich dern

a ; . ö ; ; 1en ; , —1— bleiben Sonntags von 9 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Rach

mittägs für das Publikum geschlossen, dagegen können un— franklrte, so wie durch Freimarken und Franko-Couverts

Ministe rium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. .

üm 1 n 2 . 6. . 2 Fido 8 1 2 * we reriür Sor So 50 De lichen Glanz verliehen dem Zuge die neuen Amtstrachten der verschiede 192 86 2 * 4 2 . . J 1 * Po * 9 22 . 211 M 3 0 6 8e nen Fakultäten. Nach Beendigung der von einem Männerchore 8 ͤ R; as

ausgesührten Kantate hielt der

. . . er R 34 f . 1 *. ; tlich 7 d . St dt 9. ö . 2 6 41855 . . frankirte unbeschwerte Briefe in sämmtliche in der a ,, a /. ö . Juli 3 ö. betreffend die Porto⸗ und auf den Eisenbahnhöfen angebrachten Briefkasten gelegt und Kameralwissen schaften und Direktor e. ; . pf ichtigkeit der dien stlichen Korrespondenz von ; r en l ö . d DR. Baum st 93 eine d , . ede ü b er die Ge sch ch t e 5 . ; ü , 4) Die Ausleeru der in den verschi Stadttheile Ir w,, , . Beamten oder an Beamte, die sich in Privat-An⸗ angebracht 96 9. st h ,. 9 he hen arbeitenden Klasse, indem er gleichzeitig die Gefühle 4 , . 106 Fr. . unverheirathete gele n it . . nge ra hten Brie s. 9 en fin et Sonn ag K. Wünsche der Universität für das Wohlergehen Sr. Masestät aus bauer 20900 Fr. verheira A 11 I Fr. Ir ve. . gelegenheiten außerhalb ihres amtlichen Wohn- und, 10 Uhr Nachmittags statt, wogegen die an dem Post— . n,. le militairischen Unter-Intendanten werden

. . J Leg ö drückte und die hohen Verdienste Sr. Majestät und Allerhöchstihrer Arbeiter 100 Fr. Die 2 ortes aufhalten. gebäude, Königsstraße Nr. 60 und Spandauerstraße Nr. 20, Vorfahren um jene Klasse hervorhob. Nach hem Schlusse des Vor- den Landbauer-Familien bei ihrer Einschissung Certisikate wee, . so wie an den Post⸗ Expeditionen auf den Eisenbahnhöfen be⸗ 44 8 z ; r ,. hnen besessenen Summen übergeben, und. nackt findlichen Briefkasten in der bisherigen Weise geleert der Studirenden um die im vorigen Jahre ausgesetzten Preife ge- diesen Certifikaten wird die algerische Verwaltung die Größe des

ge Die Porto F hei ; ; IFreiheit tritt als Ausnahme von der ; s pre er ; ; y 9 ' ere J 9 . . 17 1 * 114 9 E 11 9 s5 on RorTTY SSgwdos peo reite m bei 716 6 Regel (Verordnung vom 12 Juni , §. 10 de geseßzlichen werden. Briefe nach au erh alb also, deren Mitsendung liefert hatte. Die theologische und die juristische Preisfrage waren ihnen zu überlassenden Landes bemessen, woben die ? 4, S. 19), wonach alle mit den entsprechenden Eisenbahnzügen und Posten gewünscht 6 . d .

.

2. . 3 r

safen Baben- Künftige Lan vielen haben: Kunstigt in

verkündigte derselbe die Ergebnisse, welche die Bewerbung Betrag der von il

tryM

2

/ mmer .

* 28 e . /