1853 / 251 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

6

r ——

—ᷣ— 2

* 83.

D

; 2 4* n Ze 58 . . 1116 ö DCI 8

1

6

fr echsel-, Fonds- Und Geid-Conrs

kisenbhahn - Actien.

Amsterdam.. dito . Hanh dito J... ', Wien im 20 FI. F. . JI50 FI. 150 FI. ö 160 ThI. Leipzig in Cour, im 14 5 1 . . 994 Frkf. 2. M. südd. W. 100 FI. 2 M. 56 1456

Petersburg 100 S. R 3 W. 1067

FGnels8s- C OngE s.

Preuss. Freiw. Anleihe. . . . . . . . 44 100 Staatsanleihe von 1859. ..... .. 45 1007. dito von 1852 45 10035 dito von 1853

Kur- und Neum. Schuldverschr. 3

hbrie f. Geld.

(40

; Ostpreussische Pommersche bosensehe

do. Schlesische ö

Westpreuss.

2 Kur- u. Nm. Re Pommersche Posensche 10 Preussisehe

Sãchsische

Schlesische Schuldverschr.

2 1hnr.

ö

Rhein- u. W estph

Andere Goldmünzen

It. Brief. Geld. If. Brief. Geld. Lf. Briet. Aachen - hüsseld. . 3 go 409. Prioritäts- 4 do. Prioritts- Aachen-Mastr. volll Riedersehl. Märk. . . eingezahlt 72 440. rioritäts- . pg. Märkische. . 9. . do. PI loritäts- 16 do. Prior. III. Ser. do. IV. Serie / Niederschl. Jweigb. do. brioritats- 0berschles. Lit. A. Berlin -Hramburger,. do. Lit. 1 Prioritäts- 431 d0. Priorjitäts- 1 Prinz Wilh. Steele- Vohwinkel) . do. Prioritäts- 100 do. do. II. Serie 5 ; ] . , hein ene, do. 4 7 Berlin- Stettiner. . . 1375 do. (Stamm-) Prior. do. 4 987 3 Jo d0. Prioritäts-Ohlig. der 6 35 Q Ruhrort-Cref. Gladb. 3 do. Oblig. 4. 40. Prioritäts- 4 137 ) do. . 1007 Stargard-Posen, . . . 35 913

VUeld indb. do. 33

d0. Prioritäts- 5

do. do. II. Serie 5 J 2 Berl. Anh. Lit. Au. B. -

d0 do. II. Em. Berlin- Potsd. Magd. - 10. Prior obig / J do ö

P

do. ( . ö 987 Thüringer 16077 106.

—— 10 erldort nt, do. Prior. -(Oblig. 4

ö do. Erioritäts- 4 Wilh. B. (C0580. 0dhg,.)

40 Prioritäts 5 do. Prioritäts-4

Magd eb. - Halberst..—

ichtanmniliche Mitirungen.

rm. ö a , ., = .

4 11 cid. In- und ausländ. . 2 ö. Ausl. Fisenb. - Stamm- Actien und Giuit- tungsbog en. Amsterdam -kotterdam Cöthen- Bernburg Frankfurt- Hanau 35 98 3

I 1 Livorno- Florenz

* * 8 Cracau - Obersechles. . . 4 40. 8

Main- Ludwigshafen.

Mecklenburger. . . .. .. .

fe.

Actien. Amsterdam - Rotterdam Cracau- Oherschlesische

Nordb. (Friedr. Wilh.) kelg. Oblig. J. de l'Est amb. et Meuse 4

xioritäts-

L.

Kass. -Vereins-Bk.-Act.

/

Ir. Brier sicsa. . J; Ü

II. hriet. Geld

. do. Part. 500 FI. . do. , Schwed. OQerebro Pfdbr. 4

11 ö ĩᷣ. 60638 this 1 3 h, t,, Gstgothiseh- do.

. 8. 96 3 9 J 919 2 5 ö e .

Aus länd. Fo

r n Brauns chxyx. B

do. Bank-Actien.. Russ. Hamb. e,, do. Stiegl. do. a0. 4 do. v. Rothschild Lst. it

Sardin. bei Rothschild

Hamb. Feuer-Kasse. . . 31

Lübecker Staats- Anl. i Kurhess. Pr. Obl. 460 Th. do. Engl. Anleihe. ... 4 2 . . . do. Pon. Schatz-Ohl. ; a, n . . do. ö .

do. do. L. B. 200 FI.

.

Sban. 3 9 inl. Schuld. 3 do. 2 399 steigende! oln. neue Pfandbr. ... 4 / . 1 A390 steigende] l

Staats-Schuld-Scheine S97 a 87 gem.

8 ö 2

Eerlin- Hamburger 1067 a 1057 gem.

1167 gem. Oberschles. Lit. A. 204 a 2033 gem. ger 426 a 415 gem. Nordbahn (Er. Wils.) 50*

Oberschles. Lit. B. 1705 a 169 gem. a2 497 gem. Weimarscsie Bank 1025 a 102 gem.

Berlin-Petsd. Magdeb. 96 a 95 gem. Köln-Mindener 117 Lud wigshafen- Bexbach 1474 a 1165 gem. Mecklenbur-

Braunschvw. Bank 1083 a 108 gem.

Kerrlĩiäim, 22. Oktober. Die Bärse

/

eröffnete durch ungünstige . et ; t ; Zeitungs Nachrichten auch heute wieder flau und die

; zayercische 907 Br. Sächsisch- Scoülesis che 1029 Be. Eisenbahn - Actien erfuhren einen weiteren erheblichen Rückgang. Von Preussischen Fonds wurden Staatsschuldscheine durch forcirte Verk

für sächsische Rechnung erhebriclr geworfen. Uebripe Preulsische Fonds

weniger afficirt; ausländische Effekten niedriger.

ee r kika er ds treidekz

757 ö vom 2 October. VVveizen loco 8694 Kihlr.

Roggen loco 68 72 Rihlr.,, Oktober 685 a2 67 a 675 Rthli

Oktober - November 66 Rthlr. bez. Rthlr. bez. Gerste, grolse, 50 52 Kthlr., kleine poln. Haler loco 33 - 36 Rthlr. Erbsen 74 - 80 Rthlr. nominell. Winterrapps 83 80 Rihlr., Rüböl loco 12152 Rthlr. Br, tober 12

2

ber,, 124 Br.R, 12 G., October-Norember und

12 Rthlr. Br., 123 G., Dezember - Januar 12 E * 24 nuar - Februar und Februar - März ö,

1 t 5 Rthlr. Br., 12 G., März- April 127 Rthlr. J Frühjahr 12 Hthlr. Br., 123 G.

nahe Lieferung 123 Rthlr., Frühjahr 123 ö

Leinòl loco 13 Rthlr. Rthlr.

Spiritus loco ohne Fals Rihlr., gehe u. G6. 351 335 G, November- Dezerl Dezember-Januar 32 Rthlr. Br. 1 G.

Weizen höher ruhiger und niedriger ringem Umsatz.

gehalten. Roggen zuerst . Küböl fest und sehr still.

d en

. ! . ,, aral dnn ge g= ron, ; Frühjahr 64 a 647 d 64 a 6475 Po, Metalliques 9t3. 4Iproz. Met

45

VWinterrübsen 81-79 Rihlr.

.

Okioher 384 a 35 a 343 Rililr. ten. 9 1 Noveruber 335 a 335 Rthlr. bez., 34 Brs., kane , rer,. ber 327 a 324 RKihlr. ü, ü 6. Frühjahr 33 a 33 Rthlr. bez,

ben, 3 Er, 33

. 9 *

wieder höher, schliesst

Spiritus fest bei

Co irse unserer

*

ö . . E 9 AE. a O07. D* ö 9* j 8 a 12 2 12. Rthlr. Spanier 214 broz. Spanier 39 November-Bezember 1 2 114 * 8 . 1 aps pro Oktober 69. Rüböl pro November 367. 12 Rthlr. Br., 1145 G., Ja- Rapbs pro Oktohe . 8

* . .

KL. Gi BRF, 2I. Oktober. Leipzig - Bresde

iner 209 Br. Sächzsisch-

LSbau - Zittauer

. Magdeburg Leipziger 31 3093 G. Berlin - Anhalti che äuse 53 J Thüringer 108 Br., 1075 G. Aꝛhält- Dessauer Landes bank- A etiern D . 163 . Bankactien 1095 Br., 109 G. VWeimaris che 10385 G. Wiener Banknuten 915 Br., 913 GE.

1357p aAauns« Welg em . 125 Bankactien 1033 Br.,

r ür, Freitag, 21. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten

be⸗ (Tel., Dep. d. G. B.) Fonds und Valuten lest. Silberanleihe 1055. .

talliques S083. Bankactien 1298

London 11, 05. Autzsburg 113. Haniburg 83. Paris 1335. Gold 174. Silber 134.

AhrRaBgt er dark, Freitags, 21. October, (Tel. Dep. d. C. B.) Viele inländische Verkäufer. Litt. B. S8. 5Sproz. Méetalliques 753.

Nordbahn 2177. 1839er Loose 131.

Rachmittaga: 4 Uhr proz. Metalliques pro. Metalliques 383. 1pros. intsgzrale 593. Gerreide markt: Weizen angenehmer. koggen angenehmer.

Herekiürs, Freitag, 21. Oktaber, Dachmittatzs 5 U

hre e Dep. d. C. B.) 3Zproz. Rente 72, 25. A3pron Rente 99, 109. Zproz. Spa- 41. 1proz. Span. 214. Silberanleihe 90.

Lechkaekerdänk, Freitag, 21. October, Nachmittags 5 Uhr 30 Minu—

Iproz. Spanier 212. Mexĩ- . z

6 Hamburg 3 Monat-VWechsei 13 **E. 63 Sek. ; Wier 14 Fl 20 Kr. . Getreidemarkt: Ia Weizen ein grolses Geschält in schwimmenden Ladungen zu 2 Sh. Avance.

Hat wen- zB Géedbß, Donnerstag, 20. October. (Tel. Dep. d. CG. B).

.

. E aum wolle, 6000 Ballen Unisatæ. 6

in loco und

Preise gegen gestern unverändert

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)

Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. ; ür das Vierteljahr in an Theilen der re ohne preis Erhöhung.

Königlich Prenßischer

Aue Post-Anstalten des An- und Auslandes nehmen Sestellung an, ür gerlin die Expeditlon des König!. Preußischen Staats-Anzeigers:

Mauer⸗Straße Nr. 34.

Dienstag den 25. Oktober

Potsdam, den 23. Oktober.

Ze. Majestät der König sind von Magdeburg zurückgekehrt.

. 4865 . 8 ** zt:

Se. Majestät der König haben Aller gnädigst geruht: 6. 6k. . ö j H— Fd 2 ö

Dem Rittmeister von Treskow III. vom . ment, kommandirt zu Sr. Hoheit dem . k 9 Hotha, d or liche Professor , Gotha, und dem ordentlichen . Univerfität zu Greifswald, den Rothen , so wie dem Schullehrer Gelderblom zu Nümmern, im K 8 olingen, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; . s Die Rechtsanwalte und Notare Wilk 5. 9 mei er ö Sch de in Halle a. d. S., Arndt in Annaburg, Grumbach . . *. 2 6 * ft

* 8 i fd, m. d Plesch in Zeitz zu Merseburg, Schmidt in Schleusingen und Plesch Zeitz z Justizräthen zu ernennen; desgleichen

f w 6 ,. D y 3sSo 4e zst und dem Kaufmann und Stadtrath a. D, Tösener ebenda selbs ö ; ö 6 * ** 87 * den Charakter als Kommerzienrath zu verleihen

2

Der außerordentliche Gesandte und bevollmäch⸗ tigte E Sr. Majestät dem Könige der Belgier Kammer⸗ r Freiherr von Brockhausen, nach Frankfurt a. M.

e 1rd.

8 3 Pow Tür 5 N 8T Berlin, 24. Oktober. Se. Majestät der König Jaben Allet J 647 * 86 andanten von Glogau, Obersten Frei⸗

aädiast ageruht: Dem Kommandan ö , gnadigst geruh . 3 es 1sten Garde-Regiments , von Buddenb r ock, 1 la SIIILe des sten M4 5 . K. . * „NAnleaung des von Sr. Hoheit dem Her⸗ ua, , , h, . Anhalt⸗Deßau ihm verliehenen k 3 ö ö ,. ö 9. ! 35 . 12 8 901 8 Dos Hare . . Me Herzoglichen Gesammt⸗-Hausordens Albrechts des . Prinzen Ye . , F 8 Ra nm 1 2 214 2, —1nzen dem persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen H ö . zur An— Friedrich Wilhelm von Preußen, Hauptmann v 8 ö ö legung des von Sr. Majestät dem Kaiser von Oesterreich 3 1 n egit ö ö ; 2 ee y 1 9 len Llichenen Ritter-Kreuzes vom Orden der Eisernen Krone zu ertheilen. 11 0 2 VI 0

Nichtamtliches. Berlin, den 24. October.

Auf dem am 14. October c. geschlossenen , . . tage des Königreichs Preußen sind u. A. nachstehende Gegenstände zur Erledig gekommen: k . . 3 Proposition, betreffend die Abänderung des §. 556 des Gesetzes wegen Anordnung der Provinzial - Stände sur das Königreich Preußen vom 1, Juli 1823, ist angenommen worden, 6 daß zu erwarten steht, daß die Provinzigl-Landtage nicht mehr ab wechselnd in Königsberg und Danzig, sondern nur in Königsberg sich versammeln werden. . . 2) Der Entwurf des Gesetzes, betreffend die Aufhebung des Pfarrzwanges evangelischer Pfarreien gegen Katholiken und katho⸗ lischer Pfarreien gegen Evangelische, ist mit einigen unbedeutenden Modificationen angenommen worden. .

3) Das erforderte Gutachten darüber, ob und in welcher Weise durch Ausdehnung des vorgelegten Entwurfs eines Gesetzes für die Provinz Westphalen zur Erleichterung der Erhaltung des bäuer—

ö Fabrikbesitzer Beuchel in Magdeburg Dem Kaufmann und JFabrikbesitzer Beuchel 9g

lichen Grundeigenthums in den Familien der Besiher, a ngen n! Provinz Preußen, unter angemessenen Modalitäten, mit Rücksich auf die provinziellen Verhältnisse dem Bedürfniß Abhülfe zu schaffen Earn wirt n hahin ergangen da der vorgelegte Gesetz⸗Entwurf sein wird, ist dahin ergangen, daß der vorgelegte G' , . ven bestehenden gesetzlichen Bestimmungen, den Verhältnisse ö. ele erer fn fis n hiesigen Provinz nicht anpassend erscheine ö ; ö. ö 5. 3. 5 . ö 7 27 Et 7 ö und gebeten worden, eine anderweite diese Punkte berücksichtigende Vorlage entwerfen zu lassen. . . . 9 Die Bildung eines Provinzial-Straßen⸗-Bau Fonds. . ,, 8 Dieser Gegenstand nahm das allgemeinste Interesse in 6 Der vorige Landtag hatte beantragt: aus, der Provinz . 'von funfzehn Jahren jährlich 100000 Preußen auf die Dauer von funßzehn Jahr 6, Rthlr. aufzubringen, unter der Voraussetzung, ö . auf dieselbe Zeitdauer einen ifm nm n ne l! ö nn, . Rente 106,00 rn. ollte c 1 unfzehnjährige Rente von 100,060. R lte n . Kapital der Regierung zum Ausbau von Chausseen über

geben werden. Die hierauf ergangenen ö e,, gen der Zuschuß aus der Staatskasse bis auf Höhe e. . jährlich nur insoweit erfolgen können, als die , eli . . mittel solches gestatten, und daß die Provinz , . Unterhaltung der erbauten Chausseen übernehmen misse; 3 . lage hatte sich dadurch wesentlich geändert, und ö die 5 den Vordergrund, ob es zweckmäßig sei, bei dem früheren hi ʒ die Rente zu kapitalisiren und das Kapital zu , , bleiben, nachdem die verpfändbare Rente auf die n , . 6 aufzubringende Steuer heschränkt ist, oser ob es ersprie ö werde, von der Kapitalisirung abzustehen und den ge n n ö. . zial-Straßenbau⸗ Fonds mit seinen jährlichen ö z theilung von Prämien an Bau-Unternehmer zu verwen en. ö

Nach reiflicher Erwägung entschied sich der n , . letztere Art der Verwendung und desgleichen e, . . haltung der zu erbauenden Prämienstraßen nicht von der Pi k dern don den Bau⸗Unternehmern zu übernehmen ,,,, nicht gerade 109,000 Rthlr., sondern mindestens , durch Ausschreibung eines einmonatlichen Einkommen- . ö. steuer⸗Betrages, welcher „gegenwärtig sich an . ü: . läuft, unter verhältnißmäßiger Heranziehung der mahl- und schlacht⸗ steuerpflichtigen 216 in der . Ie . ,, nuch JÜUund schlachtsteuerpflichtigen Stäbte jeden . rungs- Bezirks, getheilt durch deren Einwohnerzahl, den Betrag

Städte aufgebracht werden soll; daß diese Heran= Art erfolgt, daß die Einkommen⸗ und Klassensteuer

*

. . . z 8 2 2p1IInIe Der ahl⸗ Wöpf Araeben?' welcher nach der Bevölkerung der mahl- und pro Kopf erge ö. g Städt des betreffenden Regierungs⸗Bezirks n. . 7 18 16911 9 Stad e ) ? 1 1 ; . 3 ( 29 . schlachtsteuer pflichtigen ö. in jedem Regierungs Bezirk aufgebrachte aufzubringen ist; daß de a. wird, desgleichen der nach diesem Betrag auch in diesem verw . Betrag auch 1n , . Staats Zuschuß; daß Del Prämien Verhältniß zu ,,. ische Kommisslon von 12 Mitgliedern, in R durch eine ständische Komm ,, ,, led de Fonds ,,, Mairschall, als permanentes Mitglied, den r Landtags * ö 9

r* rt, ve waltet wWlyd.

welcher de Vorsitz fül

. . . , z 5 966 z ung des hier . J 8 364 ie l enehmig Der Landtag hat in Erwartung der ee, n,.

ö = 126 der Pro⸗ h aufgestellten Regulativs, als Chausseebau⸗Kommisston der :. mach gehen ,, ,, mn, de, erte ler ind . , . nachstehende Mitglieder, resp. Stellvertreter, n vinz Preußen, 1 ;

1 : 1 1 . die den verschiedenen zwar für jeden Regierungs Bezirk deren drei, die den verschi 85 76 1 ö 2 ;

n g6⸗Be 6 * 3 lt . *3n Do igehbren, gewähl ö JJ,, Ständen angehe . s Bezirk Königsberg. I. Für den Regierungs⸗Bez! 19 a. ö ö. R italiedern: Landrath von Schwarzhoff in Brauns berg. * ) 1 ] 2 ö ; 2 ost zer 1Ibto 5 8 denh ö Peguilhen in Neidenburg. Gutsbesitzer von Li bton Landre 6 ** . * * 8 8 . ö. * . 2 25. ö. er ? e. *. 1 2. J 6 8 heim . Geh. Kommerzienrath Bittrich in Königsberg, Guts zeim⸗Span . . ĩ

n,, . besitzer Huebner in Waldau.