1853 / 251 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1748

II. Für den Regierung s-Bezirk Gumbinnen. Zu Mitgliedern: Landrath Burchard in Gumbinnen,

Guts besitzer Meschken.

Baron von Sanden auf Toussainen, Sperling⸗

Zu Stellvertretern: Gutsbesitzer Girod⸗-Siewken, Kauf⸗

mann Rohrer in Angerburg, Gutsbesitzer Gamradt⸗Neuhoff. III. Für den Regierungs-Bezirk Marienwerder.

Regierungs- Chef- Präsident Graf zu Eulenburg in Marien⸗ werder, Bürgermeister Haase in Graudenz, Gutsbesitzer Riebold auf

Kanitzken.

Zu Stellvertretern: Geh. Regierungs-Rath von Zych— linski auf Karlsruh, Bürgermeister Kriesel in Vandsburg, Guts—

besitzer Kohts auf Rosnovo. r den RNeßgterußngs Beztrk Danzig.

Zu Mitgliedern; Landrath von Platen in Neustadt, Kom—

merzienrath Rogge in Elbing, Gutsbesitzer Ninkley in Eichwalde.

Zu Stellvertretern: Gutsbesitzer Mae⸗Lean auf Czerpenzyn, Stadtverordneten⸗-Vorsteher Döring in Neuteich, Gutsbesitzer Görtz⸗

Käsemark.

5) Wahl der Mitglieder der nach §. 24 des Gesetzes vom

1. Mai 1851 wegen Einführung einer Klassen⸗

Einkommensteuer zu bildenden Bezirks- Kommission. wählt:

J. Für den Regierungsbezirk Königsberg.

Zu Mit ö

61

Gutsbesitzer v. Lübtow-Pohibels,

Schlieben⸗Sanditten.

Zu Stellvertretern: Gutsbesitzer von Batocki-Bledau, Bürgermeister Zimmermann in Memel, SOberst Danhauer in Königs berg, Gutsbesitzer Quedenfeld in Karmitten, Domherr Möller in Frauenburg, Kommerzienrath Schnell in Königsberg.

II. Für den Regierungs-Bezirk Gumbinnen.

Zu Mitgliedern: Gutsbesitzer von Below-⸗Lugowen, Kauf— mann Bruder in Ragnit, Baron von Linker-Nemmersdorf, Guts— besitzer Girod-Siewken, Landrath Gamrabt in Stallupöhnen, mann Wolschnick in Gumbinnen, Gutsbesitzer von Kannewurff auf Baitkowen, Gutsbesitzer Sperber-Kleszowen, Gutsbesitzer Donalitius⸗ Grauden.

Zu Stellvertretern: Hauptmann Bromberger⸗-Kl. Sun— keln, Gutsbesitzer Zacher⸗-Dubianen, Gutshesitzer Prange-⸗Neuhoff,

Rittmeister von Plewe⸗Dwarischken, Gutsbesitzer von Aveyde-Wil—

ken, Brauerei-Besitzer Rousselle⸗Insterburg.

III:Ee. Für den Regierung s-Bezirk Marienwerder.

Zu Mitgliedern: Feuersocietäts-Direktor Riebold-Kanitz= ken, Gutsbesitzer Liedtke⸗Lowinneck, Bürgermeister Kriesel in Vands— burg, General Landschafts-Direktor von Rabe⸗Lessnian, Kommerzien— Rath Cordes-Thorn, Kaufmann Lyck in Marienwerder, Gutsbesttzer Zech⸗Rosenthal, Geh. Regierungs-Rath von Zychlinski- Karlsruh, Gutsbesitzer von Falkenhayn-Bialachowo. ö

Zu Stellvertretern: Amimann-Probst-Grodziezno, Apo— theker Doering in Kulm, Gutsbesitzer Kohtz-⸗Roßnowo, Landschaftsrath von Müllern-Soßnowo, Landschaftsrath Koerber-Koerberrode, Kauf= mann Schwarz in Thorn.

LV. Für den Regierungs-Bezirk Danzig.

Zu Mitgliedern: Landschafts⸗Direktor von Gralath-Sulmin,

Kommerzien⸗-Rath Pannenberg-Danzig, Graf Krokow⸗-Krokow, Ma—

zien Rath Rogge in Elbing, Stadtrath Dodenhoff in Danzig, Gutsbesitzer von Kleist-Rheinfeld, Gutsbesitzer Minkley-Eichwalde?“ Zu Stellvertretern: Gutsbesitzer von Tiedemann-Russo— zhn, Kommerzien⸗Rath von Frantzius in Danzig, Gutsbesitzer Dix— Köln, Gutsbesttzer Gertz Kaesemark, Gutsbesitzer Wegner - Zeppot, Buchdruckerei-Besitzer Wernich in Elbing. .

Während das Bremer Post⸗Damspfschiff „Hansa“ am 2M sten

Dttober, Mittags 115 Uhr, in funfzehn Fahrkagen glücklich und zol Lon New Jork in r . . 6. beteutenden Post, 38577 assagieren. und voller , . , n. zweiten Reise nach New Mork. in Frankfurt 1. MR ö 9 gen ehm igt die gesetzgebende Versammlung anner gen t belief ent be cen Ucher wachung ber De r eth sodann das Gesetz, die polizeiliche aus 16 . 2 Beförderung von Auswanderern. Beförderung k bestehende Gesetz hestimmt, welche hierzu die Erle bent . Gesetz nher an e, , , Senats erhalten, werden darf. n Te Bedingungen geschäftsmäßig betrieben J 5060 7 für die er ⸗A ; Internehmer d vo 500 Fl. für die Unter Agenten. Ueher bie bolt ell he , .

ö

daß die

unter den im

zlie dern: General-Landschaftsrath von Kunheim—

Bremerhaven ankam, verließ das Bremer Polt. Damn fe . javen ankam, verließ das Bremer Post⸗Dampfschif „Germania“ an demselben Tage um 25 Uhr Nach⸗

und klassifizirten Es sind ge—

auf der Rückreise das

Nachmittags vorangegangen,

/

ist am 26.

mittags von / besucht worden war, auf der pfälzischen Ludwigsbahn nach Com—

von Bassano, war schon mit dem vorausgeeilt.

tigung des Geschäftsbetriebes enthält das Gesetz welches 3 Monate nach erfolgter Publication in Kraft tritt) ebenfalls nähere Bestim⸗ mungen. Dasselbe wurde von der gesetzgebenden Versammlung mit großer Majorität angenommen, .

—— 9. Se. Majestät der Kaiser von Oesterreich hat am 2A. Oktober früh nach sechs Uhr die Rückreise aus Bayern in seine Staaten angetreten. Ihre Hoheiten der Herzog und die Herzogin Nar in Bayern und deren Prinzessin Tochter Elisabeth gaben Sr. Majestät das Geleite bis zum Jägerhaus im Forstenr ieder ö Dort erfolgte der Abschied, der, wie Personen, die gegen⸗ 2 waren, versichern, herzinnig und wahrhaft rührend war, Die Herzogliche Famile kehrte von da nach Possenhofen zurück und der ie fuhr nach Sendling, wo Umspannpferde bereit standen. Dann ging die Reise, mit Berührung eines äußeren Theils unserer Hauptstadt am Sendlinger Thore, weiter über Zorneding und Wasser⸗ burg. Wie auf der Hierherreise, so beobachtet der Kaise r auch 2 Ri strengste Inkognito. Eben so ühernachte! Se. Majestät auf der Rückreise nicht. Bloß in er bern n n Majestät die Kaiserin-⸗Mutter besucht, ist ein kurzer Aufent. halt, so daß die Ankunft in Wien schon am 22. Oktober Nachmit tag erfolgen wird. Das Gefolge des Kaisers ist schon am 20. . gangen, und Se. Majestät wird bloß von dem General-Adjutanten Grafen Grünne begleitet. Der Prinz Ludwig

in Bayern giebt seinem Kaiserlichen Schwager noch eine Strecke

Wegs, wahrscheinlich bis zur a, dn nn,. ; ö Spanden, Amtsrath Koßmack-Althoff⸗Memel, Landschaftsrath v. Meske⸗ , . Frödau, Rathmann Patzig aus Bartenstein, Kaufmann Kuckein jun. aus Braunsberg, Geh. Kommerzien-Rath Bittrich in Königsberg, Graf zu Dohna⸗Wesselhöfen, Landschaftsrath Kunkel in Mohrungen, utsb . Kommerzien-Rath Frisch aus Königsberg, Gutsbesitzer von Oldenburg-Beisleiden, Graf von

Geleite.

ö. JJ österreichische Kämmerer, Frhr. v. Zedlitz zu

Wien, ist zum nassauischen Minister-Residenten an dem k. k. öster⸗

reichischen Hofe ernannt worden. Ihre Königl. Hoheit die Großherzogin Stephanie

Oktober Morgens, nachdem sie noch am 19ten Nach—

Ihrer Königl. Hoheit der Großherzogin Sophie

2 * J ar oi s Dow * . ö. 2 2 * . pieghe abgereist. Der Kaiserl. französische Abgesandte, Herzog

Frühzug um 6 Uhr 15 Minuten

Der am 20. Oktober Abends herrschende Sturm hat Se.

. ö . 7 Majestät den nig der Belgier bewogen, mit seiner Familie

Kauf⸗

nordamerikanische Gesandte Souls

/

Offiziere zu Kommandos in de

1

ber 657 Br., Frühjahr 643 bez.

.

* —— 7 3 ;. . . . in Ostende zu übernachten und sich erst am ? einzuschiffen.

früh nach England

26. ; . . . Aus Madrid vom 16. Oktober wird gemeldet, daß der

daselbst eingetroffen und der Ge

neral Alaix, einer der tüchtigsten Offiziere des spanischen Heeres, mit Tode abgegangen ist.

*

Paris, 21. Oktober. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Der lntrag des türkischen Gesandten wegen Verstattung einiger höheren r türkischen Armee soll auf Englands

Rath abgelehnt fein.

Der Kaiser wind bis zum 26sten d. Mts.

(Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Aproæ. Freiburger Actien z . ; . 6 2014 Br. 2 8 d 7 * ö jor Blumhoff⸗Liniewo, Gutsbesitzer Mac Lean⸗Czerpenzyn, Kommer— J Sgr.

d. Staats- Anxeigers)

Paris, Sonnabend, 22. Oktober.

in Compiéègne bleiben.

Bre Hedd, 24. Oktober, 1 Uhr 28 Minuten Nachmittags. Oesterreichische Banknoten SS Br. 1135 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. Actien Lit. B. 166 Br. Obers chlesisch- Neilse-Brieger Actien 767 Br. Getreidepreise: Weizen, weisser 90—- 105 Sgr., gelber 90—- 105 Roggen 74-83 Sgr. Gerste 58 64 Sgr. Hafer 38 - 41 Sgr. Secegß kz, 24. October, 2 Uhr 19 Minuten Fachmittags. (Fel, Bep. Weizen 95 100 gelordenrt, Frühjahr 96 bez.

Obers chlesis che

S9 / gopfd. Roggen 67 - 70 gefordert, October 67 Br., October-Novem-—

Rüböl October 115 Br. Spiritus 10,

Frähjalir 11 11 1

lung): Esmeralda, großes Ballet in von J. Perrot. Graziani.

Dieses C. Herklots.

frankfurter Staatsbürgern, Minng von Barnhelm,

Oktober. Im Opernhause. (176ste Vorstel⸗ 2 Abtheilungen und 5. Bildern, Musik von C. Pugny. Ouvertüre vom Grafen Vorher: Das Geheimniß, Singspiel in 1 Aufzuge, von Musik von Soli.

Schauspielhause. (139st

Dienstag, 25.

C Im oder

lein

Musik von Auber.

Beaufsich⸗ P. Taglioni. Mittel Preise.

tas]

wesche auf diese Stelle aspiriren, auf, sich binnen 5 Wochen unter Vorlegung ihrer Zeugnisse bei uns zu melden.

12* 18731

1749

Oeffentlicher Anzeiger.

Nach Verfügung des Herrn Ministers der

geistlichen, Unserrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ heiten soll für Kreis⸗Thierarzt von 75 Thlr.

den Kreis Jülich ein besonderer mit einer jährlichen Besoldung angestellt werden. ö

; qualifizirte Thierärzte,

Wir fordern demnach

Aachen, den 20. Oltober 1833. t Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Solemacher.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlawe, Die im Schlaweschen Kreise belegenen Güter,

als 5

a) Crangen, mit den Vorwerken Rom und Friedrichsau, landschaftlich ab⸗ geschätzt auf .

b) Bursin, mit dem Ackerhofe Abo, landschaftlich ab⸗

geschätzt auf..

Cummerow und

Klein Nistow,

landschaftlich ab⸗

geschätzt auf ... 34

Drenzig mit den

Ackerhöfen Vo⸗

gelsang und Ler—

chenhain, land⸗

schaftlich abge⸗

schaßzt an 12797

und

) Soellnitz, land—

schaftlich abge⸗ .

schätzt auf.. b, 949 k zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin— gungen in der Registratur einzusehenden Taxe, sollen

u, oo hn. Sn. S.

am 14. Februar 1854, Vormittags 11 uhr, . an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. . Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu— biger, Pächter Karl Friedrich August Heinrich v. d. Lühe, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

V

13067 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗-Kommission zu Strausberg, den 27. August 18553. Die der unverehelichten Alma Engel gehörigen Grundstücke, als: die vor dem Landsberger Thore hinter dem Collegenberge neben der Heide belegene, im Hypotihekenbuche von der Stadt Strausberg Vol. IV., Nr. 262, Fol. 398 seq. eingetragene sogenannte Hegermühle, bestehend aus einer Wassermahl-Mühle nebst Wohnung, Scheune und Stallung, zwei Wiesen, Gärten und Acker—⸗ land, so wie einer Bockwindmühle, dem soge⸗ nannten Collegenberge und der am Damm⸗— Ende des Straußsee's belegenen Wiese, abge— schätt auf zusammen 7240 Rthlr. 17 Sgr. 10 Pf., sollen am 5. April 1854, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Re⸗ gistratur einzusehen.

13131

Ediktal⸗Citation.

Alle, welche an die Obligation vom 13. und expedirt den 14. Dezember 1520 über 100 Thlr., eingetragen zufolge Verfügung vom 18. August 1824 für den Schneider Christian Gottlieb Freyer zu Groß-Leppin auf dem dortigen Kossathenhof des Hans Joachim Wohlert, No. 41 Rubr. III. Wo. 1 als Eigenthümer, Eessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Inhaber, Ansprüche machen, haben sich spätestens

n 14. Januar Ff. J. (4854), mittags 112 uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und das Dokument amortisirt und die Post ge⸗ löscht wird.

Perleberg, den 17. September 1853.

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

Bekanntmachung.

.

1464 Bekanntmachung.

31) 500 Satz Bindestränge a 4 Stück,

Die chirurgische und augenärztliche 32) 50 Schock Stroh,

Klinik in dem Königlichen Klinikum, Ziegel- straße Nr. 5— 6, wird für das bevorstehende Win⸗ tersemester gegen Ende d. Mts. eröffnet. Kranke, zu deren Heilung chirurgische oder augenärztliche Hülfe nothwendig ist, können sich daselbst täglich Mittags von 1 3 Uhr melden. Bedürftige Kranke erhalten außer freier Behandlung auch freie Aiznei. Die Anmeldung zur Aufnahme dringender Krankheitsfälle wird von den in der Anstalt wohnenden Assistenz⸗Aerzten zu jeder Zeit entgegengenommen. Die eine unentgeltliche Auf— nahme nachsuchenden Kranken wollen sich zuvor bei dem Unterzeichneten schriftlich melden. Pii⸗ vatkranke können gegen Bezahlung der reglements⸗ mäßigen Kurkosten aufgenommen werden, so weit die in neuerer Zeit beträchtlich erweiterte Räum—⸗ lichkeit es gestattet. Berlin, den 15. Oktober 1853. Di. B. La nßsnhe f.

Geh. Med. Rath und Professor, Direktor des Königl. Klinikums (Schifferstraße Nr. 6, Ecke des Exerzierplatzes).

14561 Pferde⸗Auection.

Eine Anzahl Pferde des 3. Landwehr-Ulanen— Regiments soll .

den 28. Oktober e. in Fürstenwalde, J = Beeskow,

Morgens 10 Uhr, auf dem Garnison⸗Stall⸗ hofe öffentlich meistbietend gegen baare Zahlung verkauft werden.

Das Kommando des 3. Landwehr-Ulanen⸗

Regiments.

1428 Bekan mitm achung.

Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Haupt⸗Steuer⸗ Amt die Chausseegeld-Erhebung zu Neuhoff, auf der Berlin- Koitbusser Chaussee eine Meile von Zossen entfernt unter Vorbehalt des höhern Zuschlags vom 1. Februar kf. J. ab zur Pacht ausstellen und den des fallsigen Lizitations⸗-Termin im Hauptamtlichen Dienstlokale hierselbst

ä abhalten. Nur dispositionsfähige Personen, welche vor Beginn des Termins mindestens 150 Thaler baar oder in annehmbaren Staatspapieren nach dem Courswerth hier deponiren, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen können von heute ab bei uns oder bei der Steuerrezeptur Baruth während der Dienststunden eingesehen werden.

Zossen, den 18. Oktober 1853.

Königliches Haupt-Steuer-Amt. 1453 . ; p Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn. Die Lieferung von: 1) 1250 Ctr. Rüböl, 2) 2000 Ctr. Schmieröl, 3) 200 Ctr. Palmöl, 550 Cir. Talg, 15 Ctr. calcinirte Soda, 20 Ctr. grüne Seife, 6 Ctr. duünnflüssiges Terpentinöl, s) 800 Ctr. Werg, 600 Ctr. Garnabfall, 2000 Dutzend Chlinderdochte, 5000 Ellen Banddocht, 110 Pfd. Küchendochte, 3) 900 Ellen Aetherlampendocht, 7000 Stück Colindergläser, 100 Klastern Birkenholz, S000 Stück Hofbesen, 1500 Stück Coaksbesen, ) 500 Stück Lokomotivbesen, S0 Schock weidene Bände, 7Y lang, 20 Schock birkene Bände, 10— 14 lar 1) 3 Ctr. mittelstarken Bindfaden, 2) 6 Ctr. starken Bindfaden, 2090 birkene Handspeichen, 8 Ctr. weiße Stückkreide, 500 Schock halbe Bandnägel, 26) 500 Schock Lattspieker, 100,000 Stück ganze Schloßnägel, S0, 000 Stück halbe dergl. 20,000 Stück Kammzwecken, 30) 40 Schock Packleinwand,

ͤ

während der Zeit vom 1. Januar 1854 bis da⸗ hin 1855 soll im Wege der Submission ausge— geben werden, und sind die desfallsigen Offer⸗ ten bis ; e zum 21. November er., Vormittags 10 Uhr, mit der Aufschrift: .

„Submission auf die Materialien-Lieferung“ frankirt bei uns einzureichen. .

Die Lieferungs-Bedingungen liegen in unserem Haupt -⸗Büreau zur Einsicht aus, wo auch Abdrücke derselben gegen Erstattung der Kopialien zu haben sind.

Berlin, den 20. Oktober 1853.

Königliche Direction der Niederschlesisch— Märkischen Eisenbahn.

Rheine⸗Osnabrücker ihahn.

der Submission verdungen werden.

Die Pläne und Submissions-Bedingungen sind im Abtheiluugs-Büreau zu Ibbenbüren einzu⸗ sehen, von setzteren können auch gegen Erstat⸗ tung der Kosten Abschriften mitgetheilt werden.

Bie versiegelten Offerten sind unter Beifügung der nöthigen Cautions⸗-Dokumente portofrei bei uns mit der Aufschrift:

„Offerte zum Bau der Brücken und Durch-

lässe auf der Rheine⸗Osnabrücker Eisenbahn“ versehen, bis zu dem .

auf Freitag, den 4. November e., Morgens 11 uhr. anberaumten Termine einzusenden, an welchem die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Ge— genwart der etwa etscheinenden Unternehmungs- lustigen in unserm Central⸗Büreau zu Paderborn stattfinden wird. ö.

Auf später eingehende oder solche Offerten, welche den Bedingungen nicht entsprechen, wird keine Rücksicht genommen.

Paderborn, den 20. Oktober 1853. Königliche Direction der Westphälischen Eisenbahn.

las! Rostocker Bank. (Extrakt. )

In Verfolg des Publikandums vom 18. Mai d. J. macht der Verwaltungsrath der Rostocker Bank öffentlich bekannt, daß die weiteren Ein⸗ zahlungen auf die neu zu emittirenden 2500 Ac— jien folgendermaßen bestimmt sind, als:

die dritte Einzahlung von 25 pCt. ist zu

leisten in den Tagen vom 8. bis 15. Ro⸗

vember d. J. inkl., die vierte Einzahlung mit wiederum 25 pCt. in den Tagen vom 24. bis 31. Dezember

h. J. in ö

Alle Einzahlungen können in Rostock bei der Bank, in Hamburg bei Salomon Heine, in Ber⸗ lin bei Breest u. Gelpcke und in Leipzig bei der Leipziger Bank geschehen. Die ausgestellten In⸗ terims-Quittungen sind bei jeder Einzahlung mit

einzureichen und werden bei der letzten Raten⸗

zahlung die Actien selbst gegen Rücklieferung der

Interimsquittungen ausgegeben. Die dritte Ein⸗

zahlung beträgt mit Abrechnung der Zinsen

19 Thlr. pro Actie, die vierte volle 50 Thlr. pro Acctie. ö Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß nach dem 8. der Statuten derje⸗ ige Actlonair, welcher nicht zur rechten Zeit in eine Conventionalstrafe von 10 pCt. der Einzahlungssumme verfällt, und wer nicht

Wochen nach ergangener Aufforderung Zahlung inel. der Conventionalstrafe

eistet, seines Rechtes verlustig geht. Rostock, den 21. Juli 1853.

der Verwaltungsrath der

.

1140 nige

- 116 291 11.

afl ncker M 11 Rostocker Ban.