1853 / 252 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1752 1753

* 2 *. sieben einschlagende Petitionen eingelaufen, welche die Nothwendig- gefaßt, obwohl die Minister des Innern und der Finanzen auch Se f fen tli ch e r An zei ger. keit einer Abhülfe im Allgemeinen wie in einzelnen Fällen darthaten. gegen diesen Vorschlag Bedenken gußerten. Se . Die Generalsynode beschloß nach dem von Dekan. Gademann vorgetra⸗ In der Sitzung des Volksthings vom 22. Oktober brachte 1457 Betanntmachung. 14 M. 1338 IR. mit Rohr bestanden, Registratur, so wie bei den vorgedachten Ma⸗ genen Referate: 1) das Königl. Ober⸗Konsistorium zu bitten, daß den Tscherning von Neuem einen Vorschlag zu einem Gesetze über die III. No. 3040. 1853. 426 92 (größtentheils niedrige gisträten eingesehen werden. Kirchenvorständen und kommenden Diözesansynoden als Hauptaufgabe Zufammensetzung der Gemeinde- Vorstände und Amtsräthe ein und Das Königliche Domainen-Vorwerk Mölschow Hutung, Siettin, den 13. Oftober 1853. bezeichnet werde, zu berathen, in welcher Weise eine Kirchenzucht, motivirte denselben. Der Minister des Innern war nicht zugegen auf der Insel Usedom, eine halbe Meile von 16 9868 Elsbruch, Königliche Intendantur des II. Armee-Corps. resp. eine geregelte und geordnete Handhabung derselben wieder k . gegen. Wolgast, soll im Wege des Meistgebots zu 209 110 Gewässer, in denen der 11451 Bekanntmachung. Die bevorstehende hiesige Martini⸗Messe wird

gen und Nachweise durch Beispiele u. dgl. hervor, und es waren greifung der erforderlichen Maaßregeln gegen die Theurung bezweckt o, ig

Johannis 1854 auf 18 oder 24 Jahre ver⸗ Do maine die Fischerei

aufgerichtet und angebahnt, werden könne? 2) daß behufs dieser el genaue Nachricht eingefordert

werde, welche Ueberreste früherer Kirchenzucht noch vorhanden seien?

Berathungen aus jedem Kirchspi

ö.

3) Es möge an das königl. Oberkonsistorium die Bitte gerichtet ; iction dahin zu erlassen, daß 2) Lästerer und offenbare Verächter der Kirche von der Pathenschaft ausgeschlossen, b) gefallenen Brautpaaren die Auszeichnung und Ehre unbescholte— ner Brautpaare nicht zugestanden . 6) bei Beerdigung von offen⸗ baren Lästerern und Berächtern der Kirche der kirchliche Segen und die kirchlichen Ehren versagt werden. 4) Daß der Beichtan—

werden, eine Instr:

stalt bei den Diözesanberathungen die rechte Aufmerksamkeit zu— gewendet werde, da sich in derselben nach und nach die verschieden— sten Gebräuche geltend gemacht haben. 5) Daß die Entschließung vom 18. Mai 1838, Anmeldung zur Kommunion und Wiederver— ehelichung Geschiedener betreffend, eine geeignete Berügsichtigung resp. Berichtigung erhalte. Diese Beschlüsse wurden sämmtlich ein⸗ stimmig gefaßt, und es fügten sich hieran noch zwei mehr oder

weniger dahin einschlagende Beschlüsse: 1) Bitte an das Königliche Sber Konsistorium um ein Formular oder allgemeine Norm für den Aufnahmeakt von wieder zur Kirche zurücktehrenden Gliedern / der freien Gemeinde, 2) vom Königlichen Ober-Konsistorium mögen durch einen eigenen Erlaß den protestantischen Pfarrämtein die

Trauung gemischter Ehen, bei welchen alle Kinder in der latholischen

Konfession erzogen werden sollen, unterf

nahmefälle der Entscheidung der hohen Kirchenbehörde vorbehalten bleiben sollen.

Se. Majestät der Kaiser von Oesterreich ist am 22. Oktober um 3 Uhr Nachmittags wieder in Wien eingetroffen. Nah nen Generalbericht, welcher der eben in Bern ver⸗ sammelten Kirchenspnode vorgelegt wurde, bezeugen alle Dekanats— berichte auf Grund der Mittheilungen der Pfarrämter ober Kirchen⸗ vorstände, daß 1862 1853 das bernische Vollsleben einen viel normalern und ruhigern Fortgang gehabt, habe, als in einer Reihe vorangegangener Jahrt. Das Aufhören Ler politischen

agt werden, wobei die Aus-

Wien, Montag, 24. Oktober, Abends. (Tel. Dep. d. C. B.) 244 14 ö 2 36 2 . . 13 . . c 962 24 1 R Eine offizielle Erklärung, daß Oesterreich bei dem russisch-ürkischen Konflikt neutral verbleiben werde, wird binnen Kurzem erwartet. Zürich, Montag, 24. Oktober. (Tel. Dep. d. C. B.) Das eidgenössische Bundes-Kommissariat bestätigt die Verstärkung des öͤsterreichischen Gränz-Cordons. Die lombardischen Behörden be— sorgen das Eindringen mazzinischer Sendlinge. Die österreichi⸗ schen Handwerker müssen spätestens am 1. November zurückkehren. Gewerbe⸗ und Handels Na ch vrch een * Amsterdam, 6. Oktober. Die hiesige Fondsbörse war die ganze Woche üer sehr gedrückt durch die anhaltenden Ausbittungen vom Auslande und die stets ungünstigen politschen Nachrichten, doch ganz be— sonders war dies gestern der Fall auf Berichte von der Wiener Börse, wodurch die österreichischen Staatspapiere erheblich geworfen und fast alle übrizen empfindlich berührt warden, vor allem die sonst ziemlich stetig gebliebenen russischen Fonds. Von holländischen Effek⸗ ten sind Integrale von 617 bis 60 pEt. zurückgegangen; 3proz. wirkliche Schuld von 74 auf 72 pCti.; 4proz. dits von 934 auf 90 pCt. Alte 5proz. russische Obligationen bei Hope sind von 1062 bis 4 f 4 8 191 9 * 9 * 104 pCt., 4proz. Certifikate dagegen nur von 90 auf 893 pCt. gefallen; . e 6 . . ; , ; j 4 proz. englisch Anlrihe, wovon starke Partieen hergesandt wurden, stellte sich seit acht Tagen um 2 pCt. niedriger und blieb zulctzt g4 pCt. Alte 5proz. wiener Metalliques stehen beinahe 3 pCt. niedriger wie vorigen Sonnabend; neue dito drückten sich eist allmälig von 903 . 57 4 I . ; ; 6 / auf 897 pCt., doch gestern hat man plötzlich um 2 pCt. billiger kaufen können; 24Aproz. do. sind von 40 arf 389 pCt. gefallen. Spani⸗ sche proz. Schuld ist von 213 auf 2145 pCt., 3proz. binnenländische do. von 414 auf 39) pCt., und Couponbeweise von 53 auf 4 pCt. zurück- gegangen; Portugiesische Obligationen von 363 auf 365 pCt. Belgische proz. Certifikate, bei Rothschild von 5023 auf 193 pCt. Aus gestellte Grenada-Schuld ist von 85 bis 73 pCt. zurückgegangen. Amer kanische Bank-Actien von 4 auf 41 pCt. Der Geldzins-Cours hat sich noch auf

253 a 3 pCt. erhalten.

Fachtet werden. Pachtlustige werden darauf mit zusteht.

der Bemerkung aufmerksam gemacht, daß die Bekanntmachung der Bedingungen vorbehalten bleibt. Der Flächen-Inhalt der Domaine besteht aus 2237 M. 112 Mmfuthen, unter welchen 8 M. 113 IR. Gärten, J ürtten, 1098 151 Acker und zwar 20 66 Weizboden, 189 14 Roggen und Gerstland besserer, Roggen- und Geistland geringerer Qualität, gutes, geringes Roggen⸗ und Haferland, sechsjähriges Roggen— land, Feldwiesen, bestandiger Wiesen, Torsstich,

21 ( 19 2 o nie 2114. r6l. Sad powiato wy Mie dzychodzie

Nierue homosè VW Pre) locinie pod D k 1d 2 h) Pot n 6 zapisana 2 wlasci- 1 Jano wi Gottliebo wi Fle- hne nalc za 1 dajaca sie 2 chkopskiè; wolnẽe; posadꝝy, 490 re j je dna huba roli, kilka ogrodoòw, lak, i do potrzebnych budynköw, jako to domu eszkalnego i zabudowan gospodarezych 312 le zy 116 mi oberz; 6 16 a wier aja 2 oszaco- „ana na 9317 al. 6 sgr. wedle taxy, mogac e . PI 1 ane; wWraz 2 W vkazem hypotecznym

runkami vG R egistratu! ze, ma by -

. 4. 2 W i etnia 1 85 . z p 1 2. d

Stettin, den 16. Oktober 1853.

Königliche Regierung; Abtheilung für die Ver⸗ waltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.

3

14591 Public an dum.

Der dahier verstorbene Major a. D., Adrian Korf hat in dem mit seiner Frau gemeinschaftlich errichteten Testamente die Letztere zur unbeschränk⸗ ten Disposition über sein nachgelassenes Vermö⸗ gen ermächtigt und festgesetzt, daß seine drei altesten Söhne bei der Vermbgenstheilung jedem seiner beiden jüngsten Kinder 3000 Thlr. vorab geben sollten.

Bezüglich des dem Aufenthalte nach unbekann⸗ ten Müserben Rudolph Koif wird dies hiermit publizirt.

Lippstadt, den 18. Oltober 1853.

Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung.

*

Nothwendiger Verkauf. l. Kreisgericht zu Birnbaum.

König

Die dem Eigenthümer Joh. Gottlob Flechner gehörigen, im Borfe Prittisch unter Nr. 30 u. 6 des Hhpothekenbuchs belegene, aus einer Frei— bauerwirthschaft, mit einer Hufe Land, mehreren Gärten, Wiesen und den nöthigen Wohn- und Wirthschaftsgebäuden, so wie einem Gasthofe be— stehenden Grändstücken, abgeschätzt auf 9327 Thlr. 6 Sgr. zufolge der, nebst Hopothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehrnden Taxe, soll

am 24. April 1854, Vormittags .

am 7. November d. J. eingeläutet, der Aufbau der Meß-Buden beginnt dagegen bereits am 1. November d. J.

Frankfurt a. O', den 19. Oltober 1853. Der Magistrat hiesiger Haupt- und Handelsstadt.

1455

Die mit dem Bau und der Einrichtung der Irren-Heil⸗ und Pflege⸗-Anstalt für Westpreußen zu Schwetz beauftragte ständische Landarmen⸗ Kommission hat den Beschluß gefaßt, für die Stelle des Direktors dieser Anstalt unter den Irrenätzten einen Konkurs zu eröffnen. Nach— dem dieser Beschluß von der interim. Provinzial= Vertretung für die Provinz Preußen im vorigen Jahre genehmigt worden ist, ergeht hiermit an die Irrenärzte, welche in die Konkurrenz um diese Stelle treten wollen, die Aufforderung, bis zum 15. Dezember d. J. bei dem Unterzeichneten ihre Bewerbungen einzureichen. Denselben sind darüber Zengnisse beizufügen, daß der Bewerber nach ab— gelegten Staatsprüfungen sich der Behandlung der Geisteskranken vorzugsweise gewidmet hat, und entweder einer nicht unbedeutenden Irren— Heil⸗Anstalt als Direktor vorsteht, oder seit min— destens zwei Jahren bei einer der Irren - Heil⸗ Anstalten des Staates als zweiter Arzt ange stellt ist. Außerhalb der Anstalt darf der Direktor die Behandlung von Kranken nicht übernehmen. 3u seiner Unterstützung und etwa nothwendigen Stell- vertretung wird ein zweiter Arzt angestellt. Mit der Stelle des Direktors ist ein jährliches Gehalt von 1200 Thlr., Wohnung, Heizung und die Be⸗ nüͤtzung eines Gartens verbunden; Pensions-An⸗ sprüche werden indeß nicht gewährt. Die Eröff⸗ nung der Anstalt findet spätestens am 1. Oktober 1854 statt. Es ist aber wünschenswerth, wenn der Direktor schon am 1. Mai oder 1. Juni 1854 sein Amt antritt.

. . . . (

Hetzerei, wie Ter Parteileidenschafst und der damit verbunden w

nen Trinkgelage fangen an einen in jeder Beziehung günstigen . ö n, ern e , n ,. Laskowitz bei Schwetz an der Ostbahn, den

Einfluß zu üben. Das Wirthshausleben, der 10h Nachtlärm, die ,,, n ,,,, 18. Sttober 1853.

Leib und Seele verderbende Unzucht, weiche von der Unsitte des erst“ 2 Kikle. 5 Sgr., auch 2 Rihlr. 3 Sgr. ? Pf. Kleine Gerste 2 JI Birnbaum, den 8. Oktober 18653 v. Gordon.

Kiltgangs genährt wird, ganz besonders aher Lie Trink- und 2 Sgr. 6 Pf. Haser 1 Rihlr. 47 Ser. 6 Pf, auch 1 Rihlr. 10 8g ,,, ,, wn iglkches zit is etch. 1. Abtheilung. Vorssitzender der ständischen Zandarmen-Kommission

Spielsucht kreiben zwar immer noch ihr tolles Wesen; aber im P f., Erhsen 3 Kihlt. 10 Ser . . . J z ö für Westpreußen.

Ganzen geht es ech befser. Der (fsentliche Geist verhält JJ ;

gegen diese Laster nicht mehr gleichgültig. Eine Gemeindebehörde . ö . ö . JJ J R .

sst gegen 17 dem Laster der Trinlsucht ergel ene Haus väter einge ,, z VJ ͤ JJ h . , 5

fchrllt'n. Die Synoke hat anch das schen seit zwanzig Jahren in JJ i , ö a nn e, Nachlaß gehörige im Inowraclawer Kreise, Re

Arheit liegende neue Kirchen Gesangluch gutgeheißen. Las Scheck S . 8n zr. 5 8g ö und zu deim Be hnß in Fijed'berg i. N au deni . . gierungs⸗ Bezint Bromberg * . , .

Se. Majestäat der König der Belgier ist am 21. Ok- Cent er, 29 Sr. gen mne ö se daf . . K 90 , .

tober Mittags nach einer stürmischen Ueberfahrt in Tover und Kartoffeln, der Sch vegen Woldenbeng am 3. Oktober fordernden uud sonst qualifizirtzn Unternehmern ,, . wee

Abends um halb 7 Uhr in Windsor angelt mmen. In seiner Be⸗ 2 Sr, auch 4 Ser. 6 t. d. I, Vormittags 10 Uhr, im Wege der Submission resp. Licitation in En— Wr ele WErekutoren einen Termin in meinem

gleitung befinden sich Se. Königliche Hoheit der JJ , demselben treprise zu geben. 6. siaen Geschäftslokal auf

Kaiserliche Hoheit die Herzogin von Brabant, die Prinzessin Char⸗ E E dRαM 24 Oktober Lei: ig⸗ lener 2073 G. us ia ce l- . 1 . 1 J h ö. Zu diesem Zwack werden v dem diesseitigen den' 44. November, Vormittags 19 Uhr,

lotte und der Graf von Flandern Königliche Hoheiten. Die Ka— B33 er is ch- 8 6 Sãchsis h Schlesische 102 Br. L ᷣhau- Vittaue: t e , n . ö. ö glustiae Pei ö p stirten, Intendantur-Raih Jacobs, folgende anberaumt. Eine Beschreibung der zu verkau⸗

GJ . , n m ,

die „Auby“ in den Hafen einlief; die Wagen en Königin standen arne ',, g K nm ; n,, ö , roh d

aus dem Bahnhofe für die erlauchten Gãäste in Bereitschaft, denen ö . 1062 6 wi. ü 5 . nm 3 z 893 5 89 15 Greifs id ei gz den No⸗ . . 4 w .

Se.: Königliche Heheit Prinz Albert auf der Eisenb ahn-Station in . ö denberg und Friedeberg 'ingesehen werden. . w ö 3 ,, K 3.

Wintser entgegenlam, während Ihre Majestät die Königin Victoria Htres1ldd,. 25. Oktober, 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags. . K in Ucckermünde, Sonnabend den 5. No 1 360 Morgen! glächeninhalt hat, daß ersteres

sie am Fuße Ler großen Schleßtreppe erwartete. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S7 Br. KJ H 8 mbe r1è 9. für cirea 6000 Rthlr., letzteres sur 3500 Rthlr.

w, Der pariser „Moniteur“ meldet, daß Ihre Königliche Hoheit 4pror. Freiburger Actien 109 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. . . Stargardt, Montag den 7. No vbr. c. gegenwärtig verpachtet ist, und daß die Auflösung

die Gro ßher zo gin Step hanie von Baden am 22. Oktober 1973 Be. Gberschlesische Aetien Lit. B. 1617 Br Obers chlesisch- 14391 Pekanntmachun ö Cössin, Donnerstag den 10. No— der Pac verhältnisse keinen S

in Paris angek'mmen ist und sich nach dem Palast von Compiègne Krakauer Actien S r. Neilse-Brietzer Actien S Br. n ,, , ö 1h , .

egeben hat. guerre, Wären, ri, d gioö ss garen los ,,, K In der Sitzung Les ränischen Volksthings vom 20. Okto⸗ Sgr. . ö 3 . y. . 4 5 . . Stentin, an, a. Dischau, neh . , e ,

ber legte der Finanzminister einen Gesetzvorschlag über die direkte d. , , . ö 60. 6 95 35. in 4 Loosen im Wege der öffent ichen Submission pro S cheffel Haf r pre Centner Heu und pro

p okudniem 69 g80dzinie 11 . 6. ie; ] an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden.

J 2 =

5 * 21 9 2 9 2 141 21

Bekanntmachung. 1458 Bekanntmachung. 10121 ö 1. ;

8 d beabsichtigt, die Lief d s Brod⸗ Die Erben des verstorbenen Ober-Amtmann

S3 wird beabsichtig die Liefer . Brod⸗ 736 . 262 ; . ; s wird beabsichtigt, die Lieferung des Brod! Nordmann zu Lißkowo beabsichtigen, die zum

so wie die Lieferung des Brodbedarfs sür den Garnisonort Swinemünde pro 1854 den mindest—

31 K solßt use daselbst,

und

fenden Güter kann in meinem Bureau und in

Ber ö 161 598 mo 8 errn Sein⸗ Berlin 1m Gbmioir des Kaufsmann« Herrn Hein⸗

3 .

Bedingungen können bei den Magistraten f * 6

.

Ottober 1853.

61 I

14671

vergeben werden. Es ist ierzu eir Ter 1 So F Steil ver Stand und * tt des 8 ! . 3 Fa geb verde st hier; ein min . Stroh, Siahd und 1 des . K önigliche Niederschlesise )⸗ Submittenten und die Zusicherung der CLauttons⸗ , X 9. Märkische C

Cisenbahn.

m Bin ö im Büreau des Unterzeichneten auf dem hiesigen zeichnun gn wegen Milt , J 6 x ? 2 Del g 3 . , 86n M illitalr⸗ le Lieserung Uunseres Bedarfs an Kanzlei⸗

. a n. ö. ö. k Tarif ür 8er o = 68 bes, October 967 bes. n, . getebe ,n, d, , . hen,. ö . . . 1 ng 34 9 er . 16g werde, Früiahr 65. Büböl Qeteber 6 n F rühj ahm 12. 8Piritu . fahrn , n ,,, 7 3 6. z . den schles wigschen Ständen zur Begutach⸗ 10, December und Frühjahr 11 bez. higkeit hervorgehen muß, versiegelt mit der Be 7 L ge * orb 19 (Sache i ; 8 Hrade e,. . /// . R ahnhösfe ax = . ö . wig, ,, . 8 , nnn m J, ,, Königliche Schauspiele n,, n eff, ,,. Natural Lgieferung“ an den vorgedachten Concept, und Briefpapier, blauem und we über den von Ha e 8) . 4 96 9 Verathung M; 6 5 ö 2 5 . s7Yste Vorstellung): ,, der Aufschrift „Holzfohlenliefe— Tagen bis Morgens 10 Uhr unter Adresse des Aktendeckel⸗ und Packpapier pro 1854 56 Aufhebung rr enn. ö n eingebrachten * orschlag zur Mittwoch, 26. k 33 6. , 3 . 6 e r . ,, . gliche Ost und Stargand Kommissarius der J tendantur an die Magisträte im Wege der Sub mission vergeben werden. Sub mile ie etz ung rer Zollsätze von verschiedenen Lebens. ö die Stumme von . 9 oße . in, 2 . e, nn ne 4 , . Fermine zu Swinemünde, Greifswald, U ckermünde, S tar⸗ missions⸗-Bedingungen liegen in unserem Central⸗ Finn Min ler ich eing. ziemlich lebhafte Debatte, in der ch der. cribe. Musik von Auber. Ballets vom Königlichen Balletme ste nich zureichen. Die Bedingungen liegen gardt und Cöslin frankirt einzusenden. Büͤrcan zur Einstcht aus. Die Submissionen zminister mit den Modalitäten und Details des Vorschlags

2 2m, (ener J Det t a sind frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: ah ganz einverstanden erklärte. Der Vorschlag wurde indessen

1. No vember 1853

Die Eröffnung der Submissionen erfolgt

57.

7 ; ; m vorgenannten Büreau so 95 Taglioni. n , e,, 11111 1111111 681 1 Yin end or 511 E etiin 158 65 N. . . ; : ; d *. x ö. . Stoll d ö sedem der Tage Vormittags 10 Uhr auf Submission auf die Papier-Lieferung“

; gäi reise einstimmie zUr ze h Mit t el 1 . 8 Mahlm ann zu Bauns⸗ Raihhause s * (G / ö ] bes g Rr zweiten Berathung verwiesen und die Wahl eines w Rathhause jedes Ortes in Gegenwart der etwe November c., Vormittags

onderen Ausschusses zur Beg 1. ie W i ‚! Donnerstag, 27. Oktober. Im Qpernhause, in, 8 berg an Cinch. bee. ,,, de bis ; z gleicher De hl eg rr dnn. n , g desselben beschlossen. Ein spielhaus Abonnements-Vorstellung); e gn isches edicht, z g, ven 16. Stoß 133 i. m. ,,, . . . hi dei 1 8 K— Hansen, welcher die Ermqc ; ezug auf den Vorschlag von ** A. von Göthe i 5 Abtheilungen. Anfang 6 wr. Der comm. 8 bir Maschinenmeister. ö r . , n. . b ö Lieita⸗ 3e ; 36 n 2. kftobe 418 ; ächtigung der Kommunalbehörden zur Er Rohrbeck. Die gie fernngs-⸗Kedingun 9 4 in unserer . Mm fn n, 2 1igSs⸗-BSedingungen nen in unseren Märklischen Eisenbahn

Kleine Preise.