1756
Angekommen: Croy⸗-Dülmen, von Magdeburg.
Se. Durchlaucht der Prinz Georg von
Berlin, 26. Oktober. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: Dem kommandirenden General des Aten Armee⸗ Corps, General-Lieutenant Fürsten Radziwill, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗ t Sachsen⸗ Grafen von Gneisensau zu Somerschenburg, Kreis Neuhaldensleben, zur
Braun⸗ schweig ihm verliehenen Commandeur⸗Kreuzes 1ster Klasse vom Orden Heinrichs des Löwen; dem Premier-Lieutenant Scher be⸗—
Koburg-Gokha ihm verliehenen Großkreuzes des
Ernestknischen Hausordens; dem Major 4. D.
Hoheit dem Herzog von
Anlegung des von Sr,
Wilhelms-Ordens 4ter Klasse; so wie dem Grafen Paul zu Hatzfeld, zur Anlegung des demselben verliehenen Ehrenkreuzes des Johanniter-Hospital-Ordens zu ertheilen.
ich t amtliches. Berlin, den 26. October.
— Die Verhandlungen zwischen dem Fiskus und der Direction der Münster⸗-Hammer Eisenbahn sind, wie die „Köln. Ztg.“ aus Hamm meldet, so weit gediehen, daß letztere mit dem 1. Januar k. J. an den Staat übergeht, welcher das Actienkapital mit 4 pCt. verzinst. Es wird nicht bezweifelt, daß die General-Versammlung der Actionaire, welche in den nächsten Tagen stattfindet, dem Ver— gleiche zustimmen werde.
— Die Rückkunft des österreichischen Bundestags-Gesandten nach Frankfurt a. M., welcher man im Laufe der letzten Woche entgegengesehen hatte, hat sich um mehrere Tage verschoben; Feld— marschall⸗Lieutenant v. Prokesch-Osten wird erst Ende Oktober dort eintreffen. — Der vor mehreren Tagen dort angekommene Herzog von Augustenburg wird sich, wie man vernimmt, nach Italien begeben, um daselbst einen Theil des Winters mit seiner Familie zuzubringen. — Der belgische Gesandte bei dem deutschen Bunde, Baron Dujardin, ist auch für den münchener Hof beglau— bigt worden.
— Am 23. Oktober Mittags kurz vor 12 Uhr verstarb Se⸗ nator H. J. Merck, das älteste und eines der verdienstvollsten Mitglieder des hamburger Senats und Chef eines Handlungshau ses, in dem Alter von 84 Jahren, auf seinem Landhause zu Ham. Senator Merck bekleidete seit zwei und funfzig Jahren eine Reihe hamburger Staatsämter mit kenntnißvoller und segensreicher Thä— ligkeit.
— Die Anklage gegen die Mitglieder der aufgelösten kur hessischen Ständeversammlung wegen angeblichen Aufruhrs durch Steuerverweigerung ist den 21. Oktober an das Kriminalgericht zu Kassel gelangt.
ning vom Tten Artillerie⸗Regiment, zur Anlegung des von Sr. Königlichen Hoheit dem Kurfürsten von Hessen ihm verliehenen
— Se. Königliche Hoheit der Regent von Baden hat am 22. Oktober zu Karlsruhe den Großherzoglich hessischen Ober— Ceremonienmeister und Geheimen Rath Freiherrn von Münch⸗Bel⸗ linghausen in feierlicher Audienz empfangen und aus dessen Hän⸗ den das Schreiben Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen entgegengenommen, welches ihn als außerordentlichen Ge— sandten und bevollmächtigten Minister bei Sr. Königlichen Hoheit beglaubigt. — Se. Königliche Hoheit der Regent ist am 24. Okto— ber Vormittags von Karlsruhe nach Stuttgart abgereist.
— Die Einladungsschreiben an die einzelnen Zollvereins-Re⸗ gierungen, die im künftigen Jahre zu München stattsindende Indu trie-Ausstellung, resp. die Theilnahme an derselben betreffend, sind, wie die „A. A. 3.“ vernimmt, bereits von München abgegangen. Gleichzeitig ist auch die Einladung an die österreichische Regierung, nach dem desfallsigen auf der berliner Zollvereins-Kon⸗ ferenz gestellten und zum Beschluß erhobenen Antrag, erfolgt. Die Aufmerksamkeit, welche das Ausland dem Unternehmen zu Theil werden läßt, ist schon jetzt die erfreulichste. Die meisten der aus— wärtigen Regierungen dürften für die Dauer der Industrie-Aus— stellung besondere Commissaire zur offiziellen Berichterstattung senden.
rte, Minn, e,, w.) neueste Ueberlandpost bringt Nachrichten aus Bombay bis 28 v. M. von minder erheblicher Art. In den nordwestlichen Pro— vinzen verlauteten Besorgnisse wegen der diesjährigen Weizenernte.
Die Nachrichten aus China sind widersprechend. 180 kaiserliche Segel sammelten sich bei Amoy. Die Insurgenten sollen dem Kaiser eine Vicekönigsstelle in den Nordprovinzen angeboten, dieser jedoch sofort zwei der Abgesandten zum Tode verurtheilt haben.
Gewerbe⸗ und Handels ⸗⸗Nachrichten. Amsterdam, 24. Oktober. Unser heutiger Getraidemarkt war aber⸗ mals wieder angenehmer. Roggen wurde 4 Fl. uud Weizen 8 Fl. höher als am vorigen Freitagsmarkte bezahlt. Rappsaat loco unverän⸗ dert, wich jedoch auf Termine 3 L. Rüböl effekt. wie auf Termine Fl. niedriger. Leinsaat unverändert. Leinöl war angenehmer und die Haltung fest.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 27. Oktober. Im Opernhause. spielhaus-Abonnements-Vorstellung): Faust, dramatisches Gedicht von Göthe, in 6 Abtheilungen. Anfang 6 Uhr.
8
Freitag, 28. Oktober. (178ste Vorstellung). Die Krondiamanten, komische Oper Tanz in 3 Akten, von Seribe. Musik von Auhber.
Kleine Preise.
(140ste Schau
8 88 wm R asd fa 3m pernhause.
Maren err, , , ,, r , , r , J K / /
14166 enim n chung,
Am 19. d. M. ist in der Havel in ver Nähe des Schildhorns, jenseits Pichelsberg, ein unbe— kannter weiblicher Leichnam aufgefunden worden, der anscheinend erst seit dem 18. d. M. im 13 Wasser gelegen hat. Spuren äußerer Verletzung Di waren nicht sichtkar.
Alle ditjenigen, die über diese Person Aus— kunft ertheilen können, werden aufgefordert, die— selbe entweder schriftlich einzureichen, oder sich
2
7
2
am 12. November c., 10 Uhr, hierselbst Kirchhossstraße Nr. 2 einzufinden. Kosten entstehen nicht. Charlottenburg, den 21. Oktober 1853. Königl. Kreisgerichts-Kommission.
Signalement.
Alter 30 bis 35 Jahr, Größe 5 Fuß, Haare braun, Augen dunkel, die linken Vorderzähne in der oberen Kinnlade fehlen. Bekleidung: Ein hellgelb und braun karrirter Obertock, schwarze halbseidene Polkasacké, rothe Gingham— schürze, drei Unterröcke, ein Schnürleib, ein lei— nenes Hemde, gezelchnet C. II. 4, ein blauwolle— 1 Dalätuch, ein kleiner gestricker Shanl, w 6 m iche g. uh mit Palmen ge— mustert, graue wollene Strümpfe ) ne Schn i te s . ümpfe, schwarze lederne
In, einer Tasche des Ober 7 . ; rocks fanden sich zerschiedene Näh-Utensili 9 . verse ene Näh Utensilien, ein Porte monnaie
mit 2 Sgr. 9 Pf. und ein alimobsscher golbenzr ,.
28] B raue rei⸗ V erpa ch tun 9. die dem Königlichen ;
brauerei zu Crossen soll mit den zugehörig Gebäuden und Kellerräumen und einem Areale von 2 M. 11 Q.⸗R. Hof- und Baustellen, 2 M. 102 Q.⸗R. Garten, 14 M. 68 Q.⸗R. Acker, zu ihrer Vernehmung Hö3 M J Se Rh, Bßsen, 1 M. 86 w. R, Gräben und Wege e., zusammen von 83 M. 89 Q.⸗R. Flächeninhalt, auf die 12 Jahre von Johannis 1854 bis dahin 1866 im Wege des öffentlichen Meistgebotes anderweitig verpachtet werden, und es ist hierzu
auf den 24. No vember d. J., Vormit⸗
ag nnr, .
in unserem Sessionszimmer im Königlichen Re— gierungẽ gebäude hierse bst. vor dem Rꝛegierungs⸗ vol. V. fol. 14 No. 6 et vol. cont. . rathe Braumann ein Termin anberaumt. Indem vir dies zur allgemeinen Kenntniß bringen, be— merken wir gleichzeitig, daß das Minimum des jährlichen Pachtgeldes auf 1119 Thlr. inel. 3 in Golde festgesetzt ist und die Pachtbewerber den Besitz eines disponiblen Vermögens von 4000 1 Thlr. glaubhaft nachzuweisen haben. — ⸗ theilung des Zuschlages oder dessen Versagung, so mie die Auswahl unter den drei Bestbiertenden, bleibt dem Königlichen Finanzministerium vor—
Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln
—
Fiskus gehörige Am
einer gestrickten F der Licitation werden vom 6
Sirehnen blauer serer omainen⸗Registratur, so wie mainen-Rentamte zu Crossen während der Dienst— stunden zur Einsicht ausliegen; auch sind wir bereit, Abschriften davon auf Verlangen gegen
ts⸗ Erstattung der Kopialien durch Postvorschuß mit—
en zutheilen.
Frankfurt a. O., den 20. September 1853.
Königliche Regierung, 191 5 25 * 115 or RITYO᷑EE 0E Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.
—
Bekanntmachung. Nothwendiger Verkauf.
Das hierselbst vor dem Rheinsberger Thore belegene, dem Gärtner Wilhelm Tanzmann ge hörige, im Hopothekenbuche von Neu-Ruppin j fol 378 und 467 verzeichnete Gartengrundstück nebst den
5 L V 2 141 541 5 reg darauf errichteten Gebäuden, welche zum Betriebe einer Schaukwirthschaft dienen, gerichtlich abge⸗ schätzt auf 6948 Thlr. 11 Sgr., soll
am 6. Mai 1854, Vormittags Pr E ⸗ . . 5 ö — 4 . . an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büregu JV. einzusehen.
Neu⸗-Ruppin, den 17. Oktober 1853.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Nothwendiger Verkauf.' r, den . Erben gehörige, im Hy— pothekenbuche Vol. IV. Fol. 242 verzeichnete, zur Enlreprise Ceplon gehörige Giunhstut⸗ aus 10 Magdeburger Morgen nebst Wohnhaus, Scheune und Stall bestehend, zufolge der nebst Höpothekenschein in unserem Büreau III. einzu- sehenden Taxe auf 1500 Thlr. gerichtlich abge⸗
itzt, soll ö. schabn, he br ug k. J . Vormittag 1 Uhr, an orvenklicher Gerichtsstelle in Sonnenburg sub—
hastirt werden. . . Sonnenburg, den 7. Oktober 1853. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.
113121 Ediktal⸗Vorladung
der Gläubiger in dem erbschaftlichen Liquida—
tions-Prozesse über den Nachlaß des Kaufmanns Julius Kremp hieselbst.
Ueber den Nachlaß des hieselbst verstorbenen Kaufmanns Julius Kremp ist am Sten d. M. der erbschaftliche Liquidations-Prozeß eröffnet worden. Der Termin zur Anmeldung aller An— sprüche steht am 14. Januar 1854, Vor— mittags um 11 Uhr, vor dem Herrn Rath Hevelle im Patteienzimmer des hiesigen Ge— richts an.
Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird aller seiner etwanigen Vorrechte verlustig erklärt, und mit seinen Forderungen nur an dasjenige, was nach Befriedigung der sich meldenden Gläu— biger von der Masse noch ubrig bleiben sollte, verwiesen werden. Als Mandatarien werden der Rechtsanwalt Schenkel und der Justizrath Dreck— schmidt, vorgeschlagen.
Marienburg, den 19. September 1853.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
1332 Ediktal⸗Citation.
Auf die von der Königlichen Staatsanwalt⸗ schaft hier unterm 29. Juni d. J. erhobene An— klage ist wider die Landwehrleute
Zimmergesellen Friedrich Louis Krause aus
Zeitz und .
Maurer Traugott Wirth aus Hohenmölsen, durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung wegen Auswan— derung ohne Erlaubniß nach §. 110 des Straf— gesetzbuchs eröffnet worden. Wir haben zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache Termin auf
11. April 1854, Mittags 12 Uhr, sigen früheren Inquisitoriats-Lokale anbe—
. und fordern die vorgedachten Angeklagten rdurch auf, in demselben zur festgesetzten
zu erscheinen und die zu ihrer Verthei— n Beweismittel mit zur Stelle oder solche dem Richter so zeitig vor anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ serbeigeschafft werden können. Im Falle
J 8 mi or 11 3r s irh ir or 1155 esbens wird mit der Unterfuchung Und
dienende
11. ö, a in contumaciam verfahren werden. gen sind vorgeladen worden:
Wirth zu Hohenmölsen und der
iun-Bau -Aufseher Johann Friedrich
16 H NSG 81 128SIrTesgtgwörot f selschäden⸗Versicherun
* 4 19 54 3 3 (C= * Gesellschaft zu Er — 2 64
7 1 an . 1. 9895 nnkor 7 8191 — 959 Da die guf den 1. September c. ausgeschri
h 18* 141
J * ö. 6 1 24 dor 8agesschsãsden⸗
bene General-Versammlung der Hagelschade sellschaft zu Erfurt wegen
.
159 — 9191 6
Versicherungs⸗G .
spät erfolgler Einladung nicht beschlußfä „werden die stimmberechtigten Mitgli
selben zu einer neuen außerordentlich
s o rov ö General ⸗V
j d Gründung eines Gewähr s⸗Kapitals, welches die ungenügende einfache Prämien-Nachzahlung ergänzen und den Verhagelten die möglichste Sicherheit auf volle Entschädigung gewähren soll. I) Die in Folge dessen nöthig werdenden Ab—
1757
änderungen und Ergänzungen verschiedener S§. des Statuts. — ö 3) Fortsetzung der Berathungen über veränderte Fassung der §§. 5t und 56 des Statuts. Erfurt, am 22. Oktober 1853. ö Das Direktorium der Hagelschäden Versicherungs— Gesellschaft. Steuber. Schmalfuß. Bastmann. Credner.
Rheine⸗Osnabrücker Eisenbahn.
1433
Submission. . Zur Bildung des Planums der Rheine⸗Osna— bruͤcker Eisenbahnlinie soll ein Theil der Erd—
1461
arbeiten, zusammen circa 57,056 Schachtruthen enthaltend, in 3 Loosen abgetheilt, im Wege der Submission verdungen werden. Die Pläne und Submissions Bedingungen sind im Abtheilungs-Büreau zu Ibbenbüren ein- zusehen, von letzteren können auch gegen Erstat⸗ tung der Kosten Abdrücke mitgetheilt werden.
Bie versiegelten Offerten sind bei uns mit der Aufschrift:
„Offerte zur Uebernahme von Erdarbeiten auf
der Rheine⸗Osnabrücker Eisenbahn“ versehen, bis zu dem auf Montag, den 7. November c., Morgens 11 Uhr, anbe⸗ raumten Termine portofrei einzusenden, an welchem die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erscheinenden Unternehmungs⸗ lustigen in unserm Central⸗Büreaun zu Paderborn stattfinden wird. . ö
Auf später eingehende oder solche Offerten, welche den Bedingungen nicht entsprechen, wird keine Rücksicht genommen.
Paderborn, den 17. Oltober 1853. Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.
2.
Rheinische Eisenbahn.
Im Monat September 1853 wurden eingenommen:
—
„943 Personen
für ? 482 Ceniner Güter
*.
9! 0 4189,
Rth
Summa
Im Monat September 1852 wurden eingenommen;
für 54,649 Personen. .. 375,789 Ctr. Güter ...
54
62,7 29
Mithin im September 1853 m In den ersten 9 Monaten des wurden eingenommen: für 429,025 Personen. 3,626,231 Ctr. Güter .....
Summa. . . . . .
In den ersten 97 Monaten des Jahres 1852
dagegen:
itt oo 55d Per onen
3,209,846 Ctr. Güter . .
59
391,539
257,901
5
Summa Mithin pro 1853 weniger. . ...
Köln, den 21. Oliober 1853.
10,970
Die Direction der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft.
Zittauer Eisenbahn. zom 1. Juli bis 30. September 1853 wur⸗ ei dem Personentransport
zr, aus dem Güter⸗ transport (167 321,68 Ctr.) 8490 Thlr. 1565 6
8 . zul ammen 1 Hh ö.,
2 den eingenommen: 1
2 8 6 ö 35 6597) 8808 TXhli
dagegen vom 1. Juli bis 30. Sepiemder 182.
*
ö ö Ferfansatrans wurden eingenommen: dem * eér onentr uns port (45 062) 8467
on (voin tftertrensöoöl J dem ttertranspo
2 5 S 9 . pern ndg 6 * 152 demngd ch , 8, . ö
2 2 S 9 1 3 3 P ⸗
zusammen
Schmelzansta! befindlich sind in 81 das Feld grube und 1 Lachtern Länge brechen, sind kommen Erze,
teromorpi—
2 Hirsch Glück auf
einem noch nicht
nen Felde, z1sammen etwa 700 Lachtern Länge, und der Grube Neuhaus Stol- be 19 mit ver messene Felde 1 inen dop- pelten Fundgrube und 12 Maassen 2u Lachtern Länge bestehenden
ichender Wasserkraft
et va 420
sind schon in
blühendem Betriebe
in gröslserer Leufe 1 n. Bergbau Die
m Ga 16 chieser, dessen Aus- Blende, tendem ö —1 Lach- besteht, worin ferkies, Schwefel-
Volfram et
denen Nachrich- Gruben
ngs ) zsteme 1In
atheisenstein,
ligen Kaulbedingungen mit lem ldtischen Bergamte zu Har
lung zu 1z en und 1hre Gen