1853 / 254 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. ö . . . . . . . ö . . . ö 1 . 4 4 ö . ö . . ö. ö . 4 .

ö ö . 1 1

. 4

1758

Berliner Börse vom 26. Oktober 1853.

Mntlicher Wechsel-, Fonds- nud Geld-Cours.

8

frier Je Berl. Stadt-Obligat.

wechsel- Corse. do. do. Kur- u. Nm. Pfandb.

Ostpreussische do.

83

Amsterdam . . . . . .. . 250 FI. Kurz 141 dito . , D F,, n, an Pommersche do. Hamburg. 300 M. Kurz 1527 Posensche do. dito ... .... . 396 M. 2 M. E60 do. do. London. .... 1L. S. 3 M. 6 17 JJ do. 300 Er. 2 M. 793 do. Lit. B. v. Staat Wien im 20 FI. F.. 150 Fl. 2 M. 87. . n n *. , . n n, n. 16 Westpreuss. do. l 100 Thl. 2 M. 95 A Kur- u. Nm. Rentenb. Leipzig in Gour. im 14 Thl. S8 J. 993 Pommersche do. Fuss 100 Thlr. ; 2M. 991 Posensche do. Frkf. a. M. südd. W. 100 vj 2 M. 56 14 Preussisehe do. Petersburg 100 S. R.. ...... 3 W. 1063 khein-u. Westph. do. Sãchsis ehe do. Schlesische do. Schuldverschr. der Eichsf. Lilg. -C. . Pr. Bk. Anth. Scheine]

= de = M= d=.

.

2 87

2 2

ö

,

Preuss. Freiw. Anleihe. Staats anl . von 1859. 100 rie driehshor

dito wen 100 Andere Goldmünzen!

dito d 4 95 ; 25 Thlr. Staats- Schuldscheine ö —̃ Främienseh. d. Seehandl. A 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr. 35

,

Brief.

*

isenhahn - Actien.

Aachen-Düsseld. . . do. Prioritãäts-

Aachen Mlastr. voll eingezahlt

1 g ö c

Berl. Anh. Lit. A.u. B. do. Prioritäts- Berlin - Hambur ger

do. priori

Berlin- Potsd. Magd.

do. go Hit. D. Berlin - Stettiner

Bresl.- Schw. - Fyeih Gösn Mr en- x.

do.

io 109 ürselchrè- ziert 4 do. Prioritäts- 5

Magdeb. - Halberst. .

do. Prioritäts

46 Prioritäts- 5 do. do. II. Serie 5

45 1m ;

do. Prior. Obsig.. do. do. Lit. 5.

e Gir. drin ;

9 33 1

3

108 do. Prior. Gbig. 15 . 3 131427 do. do. II. n. 5 ooꝛ lbb

1855

Niederschl. HLw- eigb.

Vohwinkel)

kheinische. . . . . . do. (Stamm- prior.

Star gard-Posen. Thirtinger

do. nn,. pig. 1

do. Prioritäts-

Magdeb. - Wittenb. . do. Prioritãäts- Niederschl. Märk. . . do. Prioritãts- do. Prioritãäts- do. Prior. III. Ser. do. IV. Serie

Oberschles. Lit. . do. Lit. B. * do. Prioritäts-.

Prinz Wilh. Steele-

do. Prioritäts- 5 do. do. II. Serie]

do. prioritats-Obsig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Gladb. .

do. Prioritats-

Brief geid 105 39

107 166 45 .

Wilh. B. (CQosel- 4h83) * 183

1

Vichtamtliche Votir ligen.

Brief. Geld. f. Brief.

28 1 Geld.

In- und ausländ. . ; Ausl J Eisenb. - Stamm- ö. Actien.

Actien und Quit-

tungsbog en.

K ö Cöthen - Bernburg.

8 * a 9 o 0. . Frankfurt- Han au

2

3 Craeau - Oberschles. . .. 4 kiel- e .

Amsterdam - Rotterdam 4 Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.)

Belg. 0blig. 9. de l'Est . *. Sannb. et Meuse

Kass. -Vereins-Bk.-Act. 4

K ö ö / ö 10 Nordbh. (Erfedr. Wilh. ) 4 428 Larskoje - Selo pro S6 ke.

do. do.

do. do. 9 O.

do.

Ausländ. Fonds.

Weimar. Bank Braunschw. Bank, Oesterreich. Metall.. . do n Tue Ae lien. Russ.

do.

Poln.

Hamb. Cert. .. . Stiegl. . . do. 5. Anl. v. Rothschild Lst. Engl. Anleihe. .. . 41 Poln. Schatz-OblI. do. Gert. H. Au . nene band

103 108 d

EI. rief. Geld.

102 107 806

do. Part. 500 FI.

ge

Schwed. OQerehro ptl6r.

08

8

tgothische do.

Far gin. Engl. Anleihe Sardin. ber keinschild; Hamb. Feuer- Kasse. do. Staats-Präm MAnl. Lübecker Staats -Anl.. Kurhess. Pr. 0bl. 10 Th X.

. ippe a0.

Bad. do. 35 FI.

25 Thl

Span. 3. in Sehn d do. 1 3 95 Steige nde

3

Berlin-Potsdam Magdeburger 95 a 947 gem. Köln- Mindener 116 Vohwinkel) 32 a 31 gem. 1iaman 987 a 995 gem.

117

Mecklenb. 141 415 2 2 gem. Nordbahn (Fr. Win.) 18) a 49 a gem.

6m. Oberschles. Lit. a ,, Bexbach 117 a 11

VVeimarsche Bank

B. 8

169 a gem.

102

3 1 4

4 8

l

70 gem. Prinz Will

8

elm (Ste ele-

Main Ludwigshafen 9g5 a 956 gem

elm. Oeste . Met. 80

a 807 gem.

——¶¶¶KQKuoe , Q— ᷣ¶¶⏑—i·r ᷣ—ä—pͤäi 2 .

Kerim, 265. Oktober. Bei sehr umfan greichem Geschäft und vielseitiger Kauflust sind die Course aller Eisenkahn- Actien heute be- trächtlich gestiegen. Auch preulsische und ausländische Fonds ansehn-m lich höher bezahlt.

R eme Li daR Cern e οο άreu-s x vom 26. October.

Weizen 88 98 Rrhlr., 8p fein. weiss. Poln. schw. 98 Rthlr. bez., gestern S7psd. 10 Lth. 8 Graud. 93 Rthlr. bez.

Roggen s Lin Kihlr., S3 / 84pfd. loco 67 Rihlr. pr. S2pfd. ö Oktober 677 a 673 a 67 6 bez., Oktober- November 66 a 65 Rthlr. han ö hrãhsabr 65 Rthlr. bez.

Gerste, grolse 51-53 Rthlr., kleine 45 —– 49 Rthlr.

Hafer loc 33 36 Rthlr.

Erbsen sehlen,

VWinterrapps 83 80 Rthlr,, Winterrübsen 82-79 Rthlr.

Rüböl loco 1144 Rthlr. verk. ü. Br., Oktober 113 2113 Rthlr. verk., 114 Br., 115 G., Oetober- November 117 Rihlr. Br., 117 6. ; No ern 1 , 115 Rthlr. verk., 117 . 16 Gr, . . Januar 114 Rihlr. verk. 117 m 14 ö Janna. Ferna und Lebruat Mr 12 Kihlr. verk. u. 6. 113 3 März-April 1212 Rthlr. Br., 1144 G., Frühjahr Ha, m. 12 i chlᷣ. er f. u. G., 123 Br.

Leinõl 63 13 Rthlr. ¶Lielerunts per Frühjahr 125 Rthlr.

Spiritus loco ohne Kale 373 ' 3, Kählr. VerCk, Gkiober 37 a 36 2 36 nr. be. u. Br., 36 G., . g vernber 365 a 355 Rthlr. bez. n. Br., 353 8. , . 35 Kthlr. ch. u. * 35

Er;, he , e,. 35 Rihlr. Er, 343 G., Frühjahr 35 a za KRihlis verk. a. G., 35 Br.

Welzen in sehr festen Rüböl gedrückt. Spiritus

. 25 , Bayer 35 Thüringer 1067 G. Dessauer J Actier

3che 904 Br.

Schweiger Bankactien 107 6.

ner Banknoten 893

(Tel. Dep. d. C. B.) 10955. 5proz. Metalliques 90.

ä üer, Dienstag,

1273 Nordbahn 2163.

burg 114.

Hamburg 86.

25.

Le

Sc hs 51806 h-

1 Li 1

Haltung.

zuerst

Pai

Schle . 02 5 Br. is erh urg. L. hier 316 Br. Berli 4 riedrich - VWilbelms- el . 473 6. Anhalt A. 1633 Br., Lit. B. 457

Roggen unverände

billiger verkauft, später e

1 3 dene 1 .

. 51 2 NJ

6

rt, aber fest.

twas tester.

bau. Zittauer Ci 1223 Br.

zr. Braun-

Weimarische ö tien 1015 G. Wie

Br., 894 G.

Oc tober,

* ondsverkäu fe . , . 8.

Nac hmittags 2 Uhr

4 proæ. Metalliques 801.

18 39e *

e . se 131. P aris 135.

Gold 193.

15 Minuten Silberanleihe

Bankactien

London 11, 12 Augs- . 111.

. Dienstag, 25. Oktober, Nachmittags 5 Uhr. Tel. Dep. d.

C. B.) Z3Zproz. Rente 72 Silberanleihe 91. an g nn, Dienstag, 25. October, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Da)

Baumwolle, abend unverändert.

Lei ne E oGOchl, Mo

0.

ntag,

6000 Ballen Umsatz.

pros. Rente 99. 3Zproꝝ.

(Tel. e. C. B.) Consols 92. e n 915. Hamburg 3 Monat - Wechsel Wien 11 FI. 25 6

pros. Spanier 21.

Spanien 4103.

Mexikaner

13 M. 6 Schill.

24. Octoher. (Tel. Dep. 4. GC. B)

Preise gegen vergangenen Sonn-

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen m . Ober⸗Hofbuchdruckerei

(Rudolph Decker.)

Das Abonnement beträgt: 25 Sgr.

für das dierteljahr in allen Theilen der Monarchie

ohne Preis⸗ Erhöhung.

Königlich Preustischer

Ale Post - Anstalten des In- und Auslandes nehmen Seste llung an, für Sgerlin die Expeditton des Königl. Preußischen 3taats-Anzeigers; Mauner⸗Straße Nr. 34. . ——

lr.

Berlin,

Freitag den 28.

Oktober

a , r , rare.

// /// / ae eee eee. . . ö ' . ——

jestät der König haben Allergnädi gst geruht, den Offizieren des Königlich bayerischen 6. Infanterie— ö Friedrich Wilhelm von Preußen) und zwar: isten und Regiments⸗-Commandeur Hertel den Rothen rden zweiter Klasse, z Merkel den Rothen Adler-Orden dritter Klasse

Hauptmann Reindl und Ober⸗Lieutenant und Regiments-Adjutanten König den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.

IK

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Regierungs- und Baurath Haupt zu Merseburg den

1 111

Charakter als Gehehmer Regierungs⸗Rath; und

Dem Ober ⸗Vorsteher der Kaufmannse chaft zu Stettin, Fr. llow den Charakter als Geheimen ,,, so wie Kaufleuten hh eln , und A ugu st ebendaselbst den Charakter als Kommerzien—

1** M 96 42 ** 111 ö

zu verleihen.

. Preuse 83 Kön igliche Preußen

lach Letzlingen

Be inisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. De . gierungs ⸗Assessor Offermann ist zum etatsmäßigen Mitgliede der Königlichen Direction der Ostbahn; und De er 1 lich Wasserbaumeister Kayser zu Hattingen zum Königlichen Wasserbau⸗ Inspektor . Ruhrort ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Schulamts-Kandidaten Dr. Karl Friedrich Ackermann und Dr. Ferdinand Julius Arndt sind als Hülfslehrer am Pädagogium des Klosters Unser Lieben Frauen in Magdeburg; . so wie

Der Kandidat des höhern Schulamts Dr. Adolph Her—

nann Koch als Adjunkt am Pädagogium zu Putbus angestellt worden.

Ministerium des Innern.

Königliches statistisches Büregu.

Das statistische Büreau wird alle amtlichen statistischen Zu⸗ sammenstellungen und Resultate, die von allgemeinerem gehe f

vl er⸗

sind, von jetzt an . durch den „Staats⸗ Anzeiger“ r öffentlichen; auch in einzelnen Aufsätzen diej 3 statistischen Fra gen und re er behandeln, welche amt lich Beziehungen haben und für das größere Publikum wi ichtig sind. Die größeren Zahlen— Ermittelungen kommen durch die in 36. o . Tabellen und amtlichen Nachrichten zur Veröffentlichung. Besondere längere Darstellungen über einzelne statistische Gegenstände werden nach wie vor in anderen öffentlichen Blättern, insbesondere den „Mit— . des statistischen Büreau's ze. erscheinen. Einzelne bloß wissenschaftliche Beurtheilungen statistischer Werke des Aus— landes , bisweilen im „Magazin des Auslandes“ mitgetheilt werden Die erste ö. folgende Bekanntmachung im „Staats-— Anzeiger“ ilrisf die Darstellung der Resultate „der ö Zählung der Bevölkerung des Preußischen Staats im Dezember 1852.“ Die Ministerial-⸗Verfügung vom 6. Juli 1846 bestimmt, daß

im Dezember jedes dritten Jahres und zwar mit dem 3ten, oder wenn dieser auf einen Sonn- oder Feiertag fällt, mit dem 4ten D Dezember, die Zählung beginnen, an unte throchen sortgesetzt und

öglichst am nämlichen Tage, in volkreichen Orten aber spätestens am Zten Tage, vollendet werden soll. Nur in Städten von 50,000 Einwohnern und darüber darf der dreitägige K weise, jedoch immer nur insoweit als es anerläßlich noth— wendig wird, überschritten werden. Die jählung soll so erfolgen, ö. alle Yersonen innerhalb ihres Bezirks von egen zu Haus,

zie hungsweise von Besitzung zu . an Ort und Stelle 33 ählt und deren Namen und dersoönl ichen Ver ar ni in den angeorbneten Listen verzeichnet werden. Die Zähl ung geschieht ge trennt für Civil und Militair. Zur Revislon der Verzeichnisse hinsichtlich der Rechnung zc. gestattet das oben bemerkte Ministerial⸗

Reskript noch eine Nachfrist. Erst spät sind bei der letzten Zäh lung die definitiv festgestellten Tabellen dem statistischen Büͤreau zugegangen.

Nach diesen enthielt der ganze preußische Staat mit Einschluß

der zu einem Regierungs Bezirke Sigmaringen vereini igten hohen⸗

ler es Jesammten“ Milltairs

zollernschen Lande und mit Einschluß des gesamm en Militairs,

wozu die Besatzungen in hai, Luxemburg und , MN.

16935 8er

gerechnet sind, J,, 16, 959, 42 S .

Die Zählung von 1849 ergab für den

. ö ö. 16.397 448

gleichen Umfang ves Staats. . . . 5 16367, Es ist also in den Jahren 1851 . 51 und

; yo 537972 Seel Vermehrung eingetreten von ..... .. 537,972 Seelen

28 Prozent. er 3 zzwischen 1346 und 13849 betrug nur 218,249 Seelen z Prozent. Die 1 ze der Volksvermehrung betrugen: zwischen 1834 und 1837..... 4, 35 Prozent . 18, 1840 1843. 3, 1843 1846... . 4,

Es zeigt sich also, daß die letzte zehumng die Volksvermehrung ziemlich wieder wie in früheren Jahren erreicht und nur die Zäh⸗ lung von 1849 ergab eine erheblich geringere Prozentsatz⸗Vermeh⸗ rung, die offenbar in den unglücklichen Herb mn fen und Wirren des Jahres 1848 ihren Grund hatte, während sie sich jetzt wiederum in das frühere Verhältniß zurückstellt.

Nach Provinzen und Regierungs-Bezirken sind die Ergebnisse der Zählung von 1849 und 1852 folgende:

9 . 1 . . 2 /// /