. 17641 n . =
. J ö . 1765
Zu dir esem wach stehen nachsolgende Lieita— 3) der Kaufmann Karl August König, der 5) d tions⸗Termin seit dem Herbste 1837 verschollen ist und v ! 1
er am 31. Oktober 1851 zu Jeschkenthal
erstorbenen unverechelichten Dorothea He— ne Rickert, deren Nachlaß aus ungefähr
7 l. 5 0. l⸗ 9 2
6
do G dessen Vermögen aus ungefähr 120 Rthlr. in der 8 anzleid des K öniglichen besteht; z r / z Rthlr. besteht, Domainen⸗Amts zu Wohlau ) der Peter Loewenicht oder Loewnich, geb. werden hierdurch aufgefördert, sich binnen 9 Mo—
sersel 1 780 . s . = vor unserem Kommissar, dem Regierunzs Rath hierselbst 6m. . nber 1960 . eil naten, spätestens aber in dem auf . , Regt 1 dem Jahre . verschollen ist und dessen Februar on 4 . y Germ den un efähr 50 Rtihlr. 1 gormittags 11. A. den 12. Dezember 1553, 5. unverehelichte Karoline Henriette Ytar⸗ vor Herrn Stadt- und K Vormittags um . 38 oder M 564 ; Verpachtung: des Vorwer 18 Krun 1 3. Norwerks Kle Ausge f . . z . 3, . . eu mn 116 * Pe rsonen des Vorwerts ) 2 1er 911 wn 191 Don uud 2) — 6 1811 ; den derg 559 J * von;. . . aftet ... 3 in werks Baumgarten von * 85 cen Frbmahn Men . 1 . ginmiren (s Heidau von 1138 . — . der Karl Cron ann 29 . . ] 9 ni erm iitte t werd en J wark am 30. Oltel e zersch oöniaglick 8 ins sließlich J . . seit 1840, . . 175 Morgen Niesel enen, im Depositor 6 unterz Irgere zu Wohlau; sich i. . ; ennerei zu Krumm Wohlau; ) der Arbeiter Martin Haselau, aus Gute⸗ Erbe lle und . lei zu Krumm Wohlau, herberge gebürtig, der seit dem Jahre 1836 de inerkennen n der Nachlaß über⸗ vorhandenen Vorwerks« Gebäuden und . ö in 3 . ö wiese 1 ö n weder Rechnungs mit den dazu . Wohn gebäu! den und . der * Apier mach; 9? , . J Foöormellg eg! ug no 68 * der rl o b enen 3 6 . ; ö ; 6. , j 1 de 191 160 CBornesll 91 . . 41 9 ö den übrigen Räumlichkeiten auf dem Schloß— ode ö rnel genannt, ö. hofe zu Wohlau. Das Minimum des jährlichen geb. zu Matern a Mai 18 es⸗ Pachtz zin ses ist vor läufig auf: 3809 R ithlr. 15 Sgr. — sen BVermbgen 83 9 ; 267 R . Gol D. b hnet et; trägt; 9 Pf. incl. 1267 ö ihl lr. 1 Wolde erechnet . — r 1 2 . t J 8 d . Schiffskoch Joham den 15. Ve . . der Kau K Vormittags um 11 Uhr, 4m, . Verpachtung: . „ JZorwerks Buschen und den dazu gelegten Forstp arzellen, von zusammen 1642 Morgen, mit den dazu belassenen Vorwerlsgebäuden. — Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist
vor läufig auf;
7 Uhr. N 50 P ngen. yr erlin.
* *
Uhr 1 zerstt Uh
I. Nachts.
U. 45 M.
2 27
st 61
l
91. 41 tzzug v. Mün⸗
1
C
erlin, Fran l
ssel 5l.
᷑
9 el 8
e, B 5
in 6
Ka ss
' 1
ünster 31. 31 M.
Ut
zeutz 121. 55 M.
8
M Ka i
Hamm.
erlin 1 9665 3g Hal
N )
reis
D d Güte m. nach
er 14 33 4
von Dortmund 6 Uhr v.
n 6. B
103 R g von Berl ersonenzug v. Münster 8 l. 50 M. Kas
g von g nach
zug n⸗ Un 8*nt
— * X 6
lenzug v.
( 90 *
1 1 1
lorgens Halle, surt, Karlsruhe.
s n
sonenzug von Mün
s N
Min. Nach chnellzue
Per
5 —
Personenzug nach
o Courierzu
Per Courier Person P
.
„Güterzug nach
./ ͤ
1
—
8
1 w 3 278 = 28
arbur
6
er,.
,..
— 2 —
28
82
. ö ö. rn ,
2
Vormittag? J. . . n,. dringender Krankheitsfälle wird von nö der e 1 ? 2 ; ! . . . meer.... arr. e me nm. une x * 2 ar m, err m xen.
Verpachtung: 983 12) d ; . im nge! 9 , ! l 1 x . ; ‚ meer re ere ee. . ; ; des Voiwerks Pronzendorf nebst zugelegten zu Steegen den 17. Novrmber 1817, seit en ig unh em here
E Forst⸗Parze ellen von zusammen 933 Morgen, 1a . Jahren vers en fJ . ihme — chsuchend
d länger un ; 2a den ein Vermögen ca. ihln . 4 9. 2) des Vorwerks Borschen von. 44 ö mittelt ö . vwvvoeatkranke können gegen Bezahlung ö. . han e in Wr 2 . 119 9 1⸗ . ; ; . 2 . Gl ö 2 1 3 8 e* ö — . 8 mit dem Wohnhause in . ö ö 3) der Schiffscapitain Theodor Joseph Kaa⸗ maßigen Km n ausgenomm verden, so weit —— — 89 . 5 1 N ö erkẽ⸗ Ge K en 3971 1 ! — g 3 er K a0 el ; geb. 1 jer se hst j 76 ĩ 91 . ie in . Ul e eit 599 1è4 1060 1116 61 1 iterke M 1m * * . 4 .
2 *
3 mum, des n Sgt. in, ul. in Gol berechnet. ; .
Wegen Veräußerung der oben . gedach⸗ ten 87 Morgen 69 O. R. wird der, Licitation?, 3 spät 7 besonders zur öffentliche en Kennmiß verst . J gebracht werden. k . ,, und zah lungsfähige Pacht⸗ inter- . 2 nehmer werden zu jenen Terminer mit . Be⸗ . . hierdurch eingeladen, daß die Verpach— zungs⸗-⸗Bedingungen nebst Licit atio ns. Jtegenn in der Registratur der unterzeichneten Konig i n
Regierung, so wie in der Lanz ei des Kö—⸗
glichen Domginen⸗ Amts zu Wohlau H N außerdem in Beneff der Veipachtung der Vo 16. Dezember 1850 Neufahr⸗ worüber das Verzeichniß in un serm Central⸗Bürear . J ; .
erke Pronzend doꝛf und Borschen auch bei d m , 6 istorbenen Witt twe Elifabeth zur Einsicht offen fegt, sollen zum Ve theil un ꝗN— . i . J m , m , n , m .
errn Premier- Lieutenant 4. D. O. Lupinsky in ; ö . ö. — —— . j . ö. ö n ;
. onzendoꝛrf, zur Einsicht ausliegen. an . Rihlr. beträgt;
Die definitive Festsetzung der Bedingungen J Zar un. 5 nebst Licitationsregeln, so wie der Pachtzins-Mi— ö storbenen underehelichten W nima bleibt bis zum Licitations-Termine dem eren Nachlaß . Königlichen Finanz⸗Ministerium ausdrücklich vor— — . behalten.
Pacht⸗Unternehmer, . die Grundstücke ꝛc. in Augenschein nehmen wollen, haben sich ö Kön . Gentral⸗ Vä cht er, Herrn Ritt . rath v. d. Marwitz i Wohlau, zu ö. . von demselben etwa n n Auskun 5. Im Monat Septem wärtigen. ;
Breslau, den 16. Oktober
önigliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und
Forsten.
0 9 * Unbet annten .
1651
539rilim J erlin nach
M
— — ———
* L.
—
ö
w
—
. . -, - r · ..
D
e ee, e ee, rm Gan ee wege. ö
. — ö
—
w
— * 8 — ö
; .
.
. en, e, , ore, a, ere mere e.
ü
3
—
ö ö * e er e m, e em mr, . n n ‚. — ö am. x 2 2 . * ; ' 2. --
1
, / —
. . m . — 6 — . 2 155 56 E d 1 k t a Ei 1 t 1 t 1 D n. ö . ö . . —— e nn. ** 14 8) 1 — ar. M 9 ß . 22 , . m e: 2 Q e d D , e d- - Q bd , e- , - ee e e ie ee e 2 ee e e ee mer m e eee e en meer en e mene e
. Nachstehende ö
1) der Handlungsdiener Johann Jatob Speck⸗ mann von hier, der sich vor ungefähr: . 635441 D ; 6 6 ; ö Jahren nach Amerika bege eben hat und k — — —— 4 — 9 ; C — ——— — — · — — e, seitdem verschollen ist; , P . . . J 40 3 — . . der Seefahrer George Boehling, geboren In den ersten neun Me n des Jahres 1802 dagegen; 8 1809, der im Jahre 1841 dor . 9 on üd⸗ Amerika aus die letzte Nachrie cht von sich gegt ben hat und dessen Ve mögen unge⸗ fähr 10 Rihlr. beträgt; .