1853 / 255 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1768

Dr. Varrentrapp und

* * 8 V * r en t r app, aus. Albert Vax un hr gen alle derartigen Ver⸗

Dr. Mappes erklärten sich ra kehrsbeschränkungen, als meistens da Gegentheil des Beabsichtigten h H. Hoffmann und Dr. Binding bewirkend. Senator Clarus . D. off In 9 ch 65 hielten die Ver ordnung für nothwendig, da die Nachbarstaaten, Aehnliches verfügt hätten, die Befahrung des hiesigen Aehnliches verfügt J Auft verhindern würden, wenn nicht hier auch d der Aus auf 3u ͤ Nach längerer Diskussion

*

gen 8

welche Marktes . wenn nich den fraglichen Zwecken verhindert wurde.

natsantrag genehmigt. ö .

vnr;;,,,,, zur Bild ing des nächster gesetzg benden

rp nn mit großer Majorität der erschienenen Waͤhler die ers

von der got haer Partei in den drei Wal slabtheilungen Vorgeschla⸗ ĩ wählt worden. Es steht hiernach zu erwarten, daß der 4. 9. ; 2j immentretende neue gesetzgebende Körper aus am 4 . nber zusamme aus dense Personen gebildet werden wird, aus welchen der jetzige

ö Nachdem von den Zollve zreinsstaaten die Fortdauer der Suspension der Ein gangszölle von Getreide, Hülsen ifrüchten, Mehl und anderen Mül hlenfabrikaten bis zum letzten September 1854 beschlossen worden, ist von Seiten der königlich hannoverschen Re gierung im Einverständn lisse mit der gr oßherzoglich oldenburgischen Regierung noch angeordnet, daß . die Eingangs⸗ Abgabe von Reis während der Zeit vom 23. Oktober bis 31. Dezember d. J. nicht erhoben werden soll.

. Wich dem Verordnungsblatt fin das Herzogt hum Nassa

Oktober soll das in Gemãäßheit des Gesetzes vom 12. e 1848 aufgenommene Anlehen von 1,200,000 Fl., sobald nach dem mit dem 1. Febriar 1854 eintreten⸗ Rückzahlbarkeit gänzlich abgetragen wer— den. Die Mittel zur . sollen, sinsoweit nicht andere dis bonible Fonds dazu vorhanden sind, durch ein aufzunehmendes neues verzinsliches Anlehen in in von der vollziehenden Behörde demnächst noch zu ermittelnden Betrage aufgebracht werden. Das neu gufzunehmende Kapital ö. Staatsschuld anerkannt. Die zur Verzinsung und? Tilgung essel⸗ ben erforderlichen Beträge werden aus den paratesten Et in en des Staats entnommen, und zur mehreren ,, der Dar⸗ leiher ein entsprechender . an Stagtsreoehüen, als spezielles Unterpfand eingesetzt. Das neu aufzunehmende Anlehen soll inner— halb einer Periode von längstens zweiundvierzig Jahren, welche spätestens fünf Jahre nach der Kapitalaufnahme zu laufen beginnt,

successiv wieder getilgt werden. . s Se. Königliche Hoheit der Regent von Baden ist am

26. Oktober Mittags von Stuttgart nach Karlsruhe zurückgekehrt. In der am 24. Oktober in Windsor abgehaltenen Sitzung

vom 24. zember als thunlich, den Zeitpunkte der

des Geheimen⸗ Naths,- Kollegium, dem die . Mitglieder

beiwohnten, ist November

Palmerston's, weiter bis zum 29.

mit Ausnahme Lord das Parl ament

des Kabinets, beschlossen worden, zu vertagen. .

Der außer ord ö Gesandte der Republik Paraguay, General

Lopez, ist am 24. Oktober Ihrer Mesest g der Königin von Groß britannien vorgestelst worden. .

Das Comité der mexikanischen Fondsinhaber publicirt eine ihm aus New⸗Orleans über Boston zugegangene telegraphische De pesche, derzufolge der Agent der Fondsinhaber in Mexico nach New⸗Orleans gemeldet hat, daß die mexikanische Regierung Anstalt zur Zahlung einer Dioldende getroffen und zu dem Behufe dem Obersten Facio in London mit dem demnächst zu erwartenden englischen Paketschiffe 50,000 Pfd. Sterl. remittirt habe.

Genua, Montag, 24. Oktoher. ist die Accise auf Mehl und Brod vom April aufgehoben worden.

Marseille, Donnerstag, 27. Oktober. Der hier eingetroffene Dampfer hringt Nachrichten aus Konstanti— nopel vom 17ten. Nach denselben hat die vereinigte Flotte die Besika⸗Bay verlassen und ist bereits vor Gallipoli angekommen. In Konstantinopel hat der Sultan über ein Corps von 26,000 Mann, welches nach Asien bestimmt ist, Revue abgehalten.

Triest, 26. Oktober. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Die eben eingetroffene Post meldet aus ,. vom 17ten: Gortschakoffs Antwort sei angelangt, General Prim habe ein Kom— mando übernommen, ein Getreideausfuhrverbot sei erschienen. Aus Smyrna vom 19.: Der Grieche Janni Kallergi sei verhaftet. Koßta endlich nach Boston eingeschifft.

. . d 6 B Hier November bis Ende

J öl Dr. d. C. BY)

1

Gewerbe- und Han

Dauzig, 26. Oftober. Unter der Einwirkung der englischen Berschle wurden an unserer Kornbörse in dieser Woche 60 Last Weizen aus dem

dels⸗Nachrichten.

Wasser und 240 Last vom Speicher geschlessen. Erstere zu 540 Fl. für 120 21pfd. und 635 Fl. 644 Fl. für 125pfd. hellbunten pleußischen Wei⸗ zen. Für die Speichert a r̃⸗ wurden nur wenig. Preise bekannt gemacht: 129 30pfd. 695 Fl., 130 31pfd. 720 Fl. Eine ziemlich beträchtliche Ansammlung von Schiffen hat mannigfaltige , . herbeigeführt, worunter London 4 Sh. 9 Pee. pro Qr. Weizen und 32 Sh. 6 Pce. pro

Load Balken.

7 REI 5 * C är. Berlin

Zu Lande: Weizen 4 Rthlr. 5 Sgr., auch Roggen 3 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 3 Rthlr. . Gerste 2 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. Kleine Gerste 2 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Rthlr. 17 oer, 6h Pf., auch 1 Rthlr.

Sgr. 6 Pf. Erbsen 3 Rthlr. 10 Sgr, auch 3 Rthlr. 5 Sg Zu Wasser: Weizen 4 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf, auch 3 Rthlr. 3 Roggen 3 Rr 4 Ger g Pf ö 2 Rthlr. 25 Sgr. Gerste 2? Rihlr. 6 gr, 3 D une 2 ih 31 lier: ö. Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf, auch 1 Rihlr. 10 Sgr. 4 t woch . 26. October.

Das Schock Stroh 8 Rthlr. 15 Sgr., auch 8 Rthlr. Der Centner

Heu 1 Rthlr., geringere . auch 27 Sgr.

Kartoffeln, der Scheflel 1 Rthlr., auch 2 auch 1 Sge. 6 Ef.

ö. den 37 October. 3 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. Sgr. 8 . Grolse

5 Sgr.; metzen weis 2 Sgr.,

——

Die Preise von Kartoffel-Spiritus 24 October 18563

Rthli 257 Rthhi ver 10, 800 pro Cent nach . October 185

; 1 . Itesten der Kaufmannschaft

EBKesll⸗nazrd, 28. Oktober, 2 Uhr 40 Minuten Na— hmittas Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S9 12 1135 G. Oberschlesische Actien Lät. . Actien Lit. B. 1693 Br. Obers chlesisch re . Actien 897 Br. Neilse-Brieger Actien 773 Br. . Getreidepreise: Woeizen, weilser 951 10 gr., gelber 85— 110 . . 76— 85 Sgr. Gerste 60— 65 Sgr. Hater 35 —41 gr.

(Tel. Dep. (. 4 . 4proy. Freiburger Actien 202. Br. Obers chlesis che

E23. 28. October, 2 Uhr 8 Minuten Jdachmitt— gs. (Lel Dep. d. ö Anzeigers) VYVeize0mn Frühjali 96 ü 66e 6770 gekordert. October 6b bez, October-Novembe 60 ö 8 Früh jah 65 G. ond Br bez.. October 10 Br. BRüböl Oktober-Nov.

1) noggekn

Spiritus loco ohne Hals 10

11 ö bez., Frühjahm

Königliche Schauspiele. ste? Abonne

Lustspiel 11 Regisseur

Sonnabend, 29. Oktober. ments ⸗Vorstellung. Zum ersten Male. 1 Aufzügen, von K. Goier. In Scene Blume. . J

Be setz ung: Herzog Heinrich, Hr. d - Minister, Hr. Franz. Norbert, sein Sohn, Hr. Commentz. Baronin von Horst, Dame der Herzogin, Frau, Fricb⸗Blumauer. Setavie, ihre Tochter / Frl. Arens. Amena, eine Verwandte der Baronin, Frl. Schmidt. Hauptmann von Blauen, ihr Bruder Hr. Thomas. Graf Son, Gallen, ö des Herzogs, Hr. O. Bethge. Graf Toll, Hofkavalier, Hr. Ostermeyer II. Strelcher, fer , Hr. Ostermeßer J. Timotheus Sbecht. Gastwirth Hr. Düffke. Kavassere. Dienersch aft. Herzogliche Bediente. Wachen. ö

Vorher, zum ersten Male wiederholt: Gelbe Rosen, dramatische Kleinigkeit in 1 Akt, von Itzenplitz.

eine Preise. .

6 . Im & Ope rnhause. (179ste Vorste lung.

Die Hugenotten. Oper in 5 Abthei lungen, nach , .

des Seribe, übersetzt von Castellt. Musil von Meyerbeer. Ballet vom Röniglichen Balletmeister Hoguet. Anfang 6 Uhr.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (143ste albonnenigts Hamlet, Prinz von Dänemark, ö in 5 Akten, von peare, nach Schlegel's Ueberfetzung.

Kleine Preise.

Im Schauspielhaust. Vetter Raoul, gesetzt vom

Liedtke. Graf von Jelsegg,

Borstellung. ) Shakes

Geheimsecretair,

Oeffentl

14185 n n r,,

Der unten näher bezeichnete Kaufmann Lonis Benno Tiebe! von hier ist des Betruges ver— dächtig und hat sich von hier heimlich ent— fernt, ohne daß dessen gegenwärtiger Aufent⸗ halt zu ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, wescher von dem Aufenthalte des 2c. Tiede l Kenutniß hat, wird aufgefordert, davon unverz züglich der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde An— zeige zu machen. Gleichze eitig werden alle Ci il⸗ und Militair-Behörden ke 8 In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu ul ten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Ge⸗ fängnit. Expedition abzuliefern.

Es wird die unge saumte Erstattung der da— durch entstandenen baaren Aus lagen und den ver— ehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche diecht ts willfährigkeit wersichern, ö

Berlin, den 27. Oktober 1853.

ns gil. Stadtgericht. Abt theilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

. Signalement des Tiebel.

Derselbe ist 36 Jahre alt, in Meißen ge— boren, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat dunkle ö ge u nöe Gesichtsfarbe, breite Nase, vollständige

ist untersetzter Gestalt, spricht die deutsche e, im sächsischen Dialeft. Seine Bekleidung icht angegeben werden.

Steckbrief. Oer Handlungsreisende Friedrich . ist

Wolff von der Unter rsch lag ung dringend verdächtig und von Hamburg aus, wo er im Be— griff, sich nach Amerika einzuschiffen, verhaftet würde, mit gebundener Route nach Wiesbaden gewiesen worden. Da er diese Route nicht ein— gehalten hat und sein zeitiger Aufenthaltsort un— bekannt ist, so werden fämmtliche Polizeibehörden ersucht, auf den c. Wolff zu vigiliren und ihn im Betretungsfalle an das hiesige Kreisgerichts⸗ gefängniß abliefern zu lassen. Jedermann, der von dem Aufenthalte des 2c. W H . . hat, wird aufgefordert, r t Anzeige zu machen. Signalement.

Größe: 5 1“, Haare: braun, braun, Augen: grau—

Alter: 21 Jahre, Stirn: frei, Augenbrauen: blau, Nase: propor tionirt, Mund: proportionirt, Zähne: voll, Kinn: rund, Angesicht: oval.

Hechingen, den 24. Oktober 1853.

Königliche Staatsanwaltschaft. Schelling.

1482 8 b e f,

Der unten näher bezeichnete Tagearbeiter Karl Heinrich Weiß aus Goldberg, welcher eines schweren Diebstahls: bringend verdächtig ist, hat er Verhaftung' durch Entfernung entzogen.

e Behörden werden die nstergebenst ersucht, auf enselben zu vigiliren, ihn im Be tretungsfalle zu verhaften und mich sofort davon in Kenntniß zu setzen.

Liegnitz,

den 25

Oktober 1853. Der Staats⸗

Anwalt.

R .

1) Name: Karl Heinrich Weiß; 2) Stand:

; lee, . 3) Geburtsort: n , Kreis ottau; 4) Angehörigkeitsort: Goldberg;

) ,, evangel sch; 6) Alter: 45 Jahre; ) Größe: 5 Fuß 143 Zoll; 8) Haare: dunkel⸗ . 39 Augenbrauen?! dunkelblond; 10) Augen: rann; 11) Stirn: hoch breit, etwas bedeckt; Nase: kurz und breit; . breit;

14 Zähne : un vollstär . ; Bart: rasirt; 16) Kinn: breit; 17) Gesichtsform: rund oval; 18) Gesichtsfarbe: gesund; 19) Statur: unter— setzt; 20) S k. deutsch; 21) besondere Kenn⸗

zeschen;: auf der rechten Wange eine verheilte

Narbe. Ve kleid un g. Ein schw zarzblauer kurzer Rock mit überspon⸗ nenen Knöpfen; eine blau- und schwarzgestreiste

i cher Anzeiger.

Zeu gweste; ein Paar graue aus igewaschene Zeug,. Seen nach dem hosen; eine bich⸗ Tuchmütze mit Schirm; ein können, meistbietend , sofortige Bezahlun Paar Halbstiefeln; ein gestreiftes Halstuch. des dritten Theiles des Kaufpreises im wen. zu Ibiczno bei Strasburg

1187 am 24. November a. Der in der Nacht vom 256. zum 27. Sep- 10 Uhr, tember er., aus bem hie sgen Gefängniß ent. verkauft werden, wozu Rai ieb haber mit dem wichene Arbeitsmann ,,. Ernst aus Bemerken eingeladen werden, daß die Aufmaaß⸗ Neu- Labuhn ist am 23sten d. M. wieder ergriffen Register s Tage vorher in dem hiesigen Ge— und zum Hefangniß zurückgebracht worden, wes— schäfczzimmer eingesehen werden können, die halb hinter denselben am 27. betreffenden Foꝛstschutzbeam ten angewie fen sind, , . Steckbrief erledigt ist. die Hölzer auf Ver langen an Ort und Stelle Regenwalde, den 25. Sttober 1853. vorzuzeigen, und daß neue Bieter nach 12 Uhr

Königliche Kreisgerichts-Kommi

Drewenz ⸗Flusse geflößt werden

c., Vormittags

September cr.

sston. Mittags nicht mehr zugelaffen werden. Loncorsz, den 25. Olto ber 1853.

T er ö h 4 hren st ö

Oberförster l9990! Nothwendiger Verkauf. dt Das den Erben des Waagemeisters Daniel Benjamin Schmidt gehörige, hierselbst in der Sandgrube sub Nr. 19 des Hypothrkenbuchs be⸗ [1479 legene Grundstück, das auf 9110 Thlr. abge⸗ Der Nachlaß der Frau Rosa geborene Abraham ö ist, soll zum Zwecke der Auseinandersetzung Wrietzen, separirte Engel, genannt Arning, ver— Niteigenthumer in dem auf storben zu Berlin, am 9. 2 lugust 1853, soll ver⸗ den 16. Ig nuar 1854, 111 Uhr theilt werden. Solches wird den etwaigen unbe⸗ . Bormittags, kannten Gläubigern der Eiblasserin hiermit be— an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine kannt gemacht, um ihre emwaigen Ansprüche binn en im Wege der nothwendigen Subhastation ver- drei kauft werden. Die Taxe kann mit dem neuesten Höpothekenscheine des Grundstücks im fünften Vür eau eingesehen werden. Alle unbekaunte Realm Prätendenten werden unter Androhung der . fl ssion aufgefordert, spätestens in dem anbergum ten Termine ihre etwanigen Ansprüche geltend zu mach en. Danzig, den 18. Juni 1853. Königliches Stadt- und

. A 9. 1. theilu ing.

der

Monaten geltend zu machen, widrigenfalls dieselben nach e 3. K sich an jeden Erben nur für dessen Antheil zu halten be— fugt sind Berlin, den 27. Oktober 1853. C. 2 Klemme, zev

Genteral-Bevollmächtigter der Erben.

kreisgericht.

Rheine⸗-Osnabrücker 241 G . rkauf. Eise nn Das bei Nen stadt 6 Wet preuhe gelegene, ; dem Ludwig Frantzius zue geh! rige Hruhl und Eisenhammer⸗ Grunt, stück 6 nechem Nr. 1 des Hypo Ahekenbuchs, bgeschätzt auf 21,439 Rthlr. Sgr. zu folge de er nebst Hopoth— kensche in und dingungen in der Registratur einzusehenden 8 soll am 29. November 1853, Vor? mittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Reustadi in Westpreußen, den Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung.

Der Bau der kleineren Brücken und Durch— lässe auf der Rheine⸗Osnabrücker Eisenbahnlinie zwischen den Statio nen Nr. 11,3 bis Nr. 423 Sect. II. 33 Loosen abgetheilt, soll im Wege der Submission verdungen werden.

. lᷣöĩ—— . e und Submissions⸗ Bedingungen sind 178 ekannt machung im Abtheilungs-Bür tau zu Ibbenbuͤren einzu⸗

Von dem unterzeichneten Gerichte wird hier- sehen, von letzt zen können auch gegen Erstat⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die tung der Kosten Abschriften mitgetheilt nher den. Vormundschaft über den am 22. Oktober 1829 Die ver siegeiten Offerten sind unter Beifügung geborenen Obergerichts-Referendarius Adolph w nöthigen Cautions- Dokumente poriofrei bei Wilhelm Zander der testamenlarischen Bestim mit der n, mung seines verstorbenen Vaters, des Rendanten n. Bar . Brückt und Johann Friedrich Zander, gemäß bis zum 30. Le bensjahre fortgesetzt wird. .

Berlin, dea 17. Oktober

Königliches Stadtgericht. einzusenden, an welchem lbtheilung fuͤr Vormundschafts-Sachen. eingegangenen Offerten in Ge— inn. genwe zer et ve erscheinenden üUnternehmun gs⸗

Bürean zu Paderborn

1478

D urch⸗ Eisenbahn“

. .

1853. . 11

11180) Verkauf von Ba holz. Auf später ein , oder solche Offerten Aus den di iesj ahrigen Sch , entsprechen, wird bezirke Tengowitz und Zarosle ch. en 1500 größtentheils extra starke kieferne welche auf den ganz in der Nähe

Stück . 1 4 2— Bauhölzer, Paderborn, den 20. Oktober 1853

gelegenen Direction der Westphälischen Eisenbahn.

1477 Die geehrten Actioꝝ aire unserer Ges sellschaf erlauben wir u 1. z gewahrte Votrecht zur Aclten. zeichnung bei der neu .

Magdeburger Hagelversicherungs-Gesellschaft mit dem 34sten dieses Monats erlif scht. Magdebr ö. den 26. Oktober 1853.

Magdeburger Feuerversicherungs-Gesellschaft. M. Schubart, Friedr. Knoblauch,

verwalsendẽ⸗ Direktor. General⸗Bevollmächligter.

82 3 9 x 5 Sas GRnhnnuen datan zu erinnern, daß das Ihnen