1853 / 256 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

e, . 1772 1773 Kriegs-⸗Ministerium. König, v. Blücher, v. Schlichting, Unteroff. vom 12. Inf. Regt. II. Militair⸗Aerzte. Frage im Allgemeinen betrifft, es Ihrer Ma 3. 3 6 . v. 491 Burchard, P. Fähnrs. vom Cen mn rte e; Me 2 . ). n . h . * 1 Sec. . 16 v. S i d 2 s 8 w .* ! . 9 ar ; t, Untaroff, son dems. Negt., Dr. Müller, Assistenzarzt vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum Stabs—⸗

jestät Regierung zwa, e . * Ti ; z. P. Fähnr. befördert. Schnurr, Riedel, Feldwebel u. Rechnungs? Bats.⸗Arzt des Low. Bats. 37. Inf. Regts. ernannt ) . . * . K 5 /

natürlich unmöglich ist, für künfti nftige Eventualität f

sche 16 . en au e welche den dem Verhalten Anderer abhängig sind, die ,, . Ihrer 2 aber . ihr möglichen Schritt . wird, welcher zur Sicherstellung des Handelsverkebrs!“emashge . ö ( e ndel zver . beitragen kann.“ Sverkehrs Englaide

die Anmeldung der polnisch redenden unteroff ziere behufs Anstellung in der Gendarmerie.

Verfügung vom 18. Oktober 1853 betreffend h.

gensky, P. Fähnrich vom 9. Infanmerie⸗Regiment, zum Seconde⸗Li den ilit ai * Infa: ent, ̃ e-Lieute⸗ Il Beamte der Militair-Verwaltu nant, v. Peters dorff, Musketier von dems. Regt., zum P. Fähnrich, 6 n nn D n s 23 Zicthen, Hauptm. vom 9. Inf. Regt., zum Major u. Commandeur des Durch Verfügung des Kriegs-Ministerium isen posen ne ngagen erscheinende Dagbladet“ will zen Preußen und Posen, J. Bats. 9. Lrw. R= . 2. . ; zisen daß jetzt täglich Staatsr 2 geh lte e werkäil zen und., Posen, 1; Bats. 9. Ldw. Regts., v. Put tkam mer, P. Fähnr. vom 2. Kür. Den 7. Ot missennerdaß jetzt Käglich Siagtsraths Sitzungen gehalten wer . und vorherrschend ist, Neg. zum Sec. Lt, v. Münchow, Kürassier von demselben Regt. zum . ö. Den 7. kto . in denen wahrscheinlich berathen werde ob das K so wie in dem Kreise Rosenberg der Provinz Schlesien, hat sich der P. Fähnr“, Krusem ark, P. Fähnr. vom 14. Inf. Regt., zum Sec. Tt. Schöhöne früher Intend, Sekretariats Assistent, zum überzähl. Intend. vom Volksthing als Grundgesetz⸗ 3 , . Uiebelstand bemerkbar gemacht, daß ein großer Theil der daselbst Rimpler, Unteroff, von demselben Regt., zum P. Fähnr., v. Blücher, Stkrttaͤir bet der Intend. des J. Armee Corps ernannt zu einer Konferenz 6 , . ͤ g . D r 5 . . 717 ; 26 * , r . 111 9 1 1 7 2 1 * * n 24M Ko stationirten Gendarmen der polnischen Sprache nicht kundig ist und Major 9 Escadron-Chef, vom 5. Hus. Regt, zum etalsm. Stabsofizier, Den 14. C ei hauptet, das Ministerium habe here,. : ,, Fäd relandet be⸗ ste v. Zitzewitz J., Pßem. Lt. von demselben Regt., zum Rittmeister, Baron Nickse, Intend.-Sekretair bei der Intend. des VI. Armee-Corps., Ansscht, ven Beschlirß . Ereits ge gen Oersted's anfängliche . Intend. des Armee⸗-Cor nicht, den Belchluß gefaßt, auf die Konferenz nicht einzugehen.

/ führer von demselben Regt., der Char. als Sec. Lis. beigelegt. v. Ba⸗

In denjenigen Kreisen der Provin in welchen die polnische Sprache verbreitet

1117

. ,

2

e,.

terschriften ver⸗ Den 11. Oktober. üher das Grunbgefetz Dänemarks mach 2 ö r Reichstag . ö. ö ! bEIgese Ognnemgarks wache. In der Sitzung des

48 118 znulende

r den Zweck ihrer Thätigkeit nicht so vollständig erfüllen 3 . ; ü daher den Swe h atig . 9 s v. Puttkam mer J., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. scheidet behufs Uebertritts zur Könial. Ober-RNechnunas Kammer aus vem ö. . 3. tat int —ͤ J . b ö 8n Sitzung des Volksthings vom 26. Oktober wurde

sie 45 . önnen, als dies wünschenswerth erscheint. . . Diesem Uebelstande kann nur dadurch abgeholfen werden, wenn M . u. A. durch den Abg. Rugaard eine mit 315 Un 3 n 10 59Iprassa ? 24 4 2. 3. . ; r 4 ; ‚— sehene Adresse vorgelegt, welche darum bittet, daß de

3

/ / . . .

von den Truppentheilen möglichst darauf Bedacht genommen wird, polnisch redende Unteroffiziere, welche zur Anstellung bei der Gen darmerie berechtigt und zugleich befähigt sind und die Gewähr voll- v. Esebeck, Pr. Lt, vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 1. Garde ⸗Ldw. a 3 1 / HJ olksthings 90 ee err . : ständiger Zuverläͤssigkeit darbieten, zur Meldung um die Anwart- Regts., zum Haupim. befördert. Bar. v. Pu ttkammer, Pr. Lt. 4. B., k th über Tschernings Vorschlag in Bere sff'ealgslen, ve era schaft auf den Gendarmeriedienst anzuregen, damit dieselben von zuleßzt im 10. Inf. Negt., beim Train 4. Aufgeb. des 1. Bats. 6. Regts. 1 und Wahl der Gemel'ndennrl nh, n, ,,, Seiten des Kommando's der Landgendarmerie vorzugsweise berück- ö ö Hauptm . 2. Au geh. des 2. Bats. 6. Regts., zum d Wie man aus Ni 3 . n , ö l [ , m . sichätigt und in genügender Zahl den betreffenden Kreisen der drei Katz ufa, . ö. lte pErcz Wes; Dh früher im 1, Ha. ö. . . fte he wie on ,,, bezeichneten Provinzen überwiesen werden können. nan , C. zj 6 2 1 . 4 ern, , . ! s.. Ihre Kaiserliche Hoheit die Großsürstin Marie v Prästdent der Stand w mantgl ECommissair, so auch der anlaßt, demgemäß zu verfahren. 2. Aufgeb. 3. Bats. 7. Negts, zum Pr. Lt. befördert. Witte, Sec. Lt. 4 K tin nach Paragraphen des f

Berlin, den 18. Oktober 1853 ö Aufgeb, des 3. Bats. 8., ins 1. Bat. 18. Regts., v. Splawa⸗

NR e3 m an n Sec. Lt. 9 . zuletzt im 5. Artill. Regt., bei der Artill.

J 1. Aufgeb. des 2. Bats. 18. Regts. einrangirt. VJ ö Ministerium. Den 13. Okto ber. sten ist am 20. ; t 3 Von XGien tomn 1d, 1 e en einge da selbe u. A für in un: rtrennliches

t. .

. 9* . ꝛ— J l . 1b . . . . gleicher Srbsolge). Dänischen

1WBpmi 8 d Sec. f ö von Bonin. S. d. Esch, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 27. Regts. 4 524 * 92 6 33 * 98 §* . 2 * . 9 3 ö ; zu rücthi 16 5 . ö 2 a ssen 16, zr. Li. von der Kav. 3, Aufgeb. 2. . trag des 259 Rog 7975 Snff iungsth 4 Re, , nn,, . . k d Der 1Bonavar , ö * 089 et auf Hossnungsthal, ö zum Rittmeister befördert. Deb . Lt. . Aufgeb. . ö ebm ovnudpa! 1. V nUnIJeslüult bes ig seß tä5rn doe ersammlung ö Bats. 24 . z J 8 4 ' . 148 z6n Mir mßherg , 1 n Stut 1 . a , . 1. Bats. ., 1n 8 = 11. O. Regts., 6 otts ch ald, , , 8. von der 1 . ö 111 1D LI n 161 1. * = * 1691 111 d 111 1. w *I 56 664 6 22 2 1561 9124 1 Me I h n 32.,, ins 2. Bat. 20. Regts. einrangirt. 5 ö 66. ; ö. * , Lis. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 24 ö ö 9

79

on det AÄrtill,, zum Train 1. Aufgeb. versetzt. Beust, Aufgeb. des 1. Bats. 12. Regts., v. Maltz ahn, Sec. *

Berlin, 29. Oktober. Se. Majestät der König haben . geh . Allergnädigst geruht: Dem Staats⸗-Minister für Handel, Gewerbe kaoallerie I. Aufgeb, des 3. Bats. 2. in 1. Bat. 24. Regts., JJ t die Grshnbnsß zur Premier Lientengnt von der Kavallerie J. Anlegung des von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog vor . 3 . 5 Sachsen⸗Weimar ihm verliehenen Großkreuzes vom Hausorder .

1 I 2 nriiss o ö

V V 7 ö 1 (.

1 ent U Command r 9 9 Ma s »ssen Tbrmel 16

üu1. Eommghndr, des 1. Bats. 9 Regts., ei Golmel ves

l ; zberst⸗ der Wachsamkeit oder vom weißen Falken; so wie dem ordentlichen Regt. versegt. Timm G nh aus Fabtmaln . —— ?. 8 ö j ö. 2 k 8 6 2 . . rl J, [ W 11 *1 1, Professor der Astronomie und Direktor der Sternwarte zu Bonn, Bat. 2. Regts., zu Ser. Lis. 1. Aufgeb.,, Bach ofen da Maje Dr. Argelander, zur Anlegung des von Sr. Majestät dem Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 2. Regts., zum Pr. Li., Scholz Herrn und der auf den 1 . 1t 6 3

des anvertrauten Amtes also warten zu wollen, Rechten meines gnädigsten Großherzogs und 8oscs 52 * 544 1 . 110 3** X * Gefetzen des Staats beruhenden öffent

1

ö Villen üUrgenbds intra

meinem Wissen und?

) 9 ' * . 7. . 1 . , . '— 2 K 11 ! König von Schweden ihm verliehenen Nordstern-Ordens dritter um ann, Vice ge v 2 Regts., ts. 1. Aufgeb. lichen Ordnung mi 1 ] ! 2 5414 97 nach Der 2 ediaung 7

stl ss o * erth . 6 . ] Klasse zu ertheilen. h 6 ; Vertren 2 ö ( ; . . ) ö 186. N ärlellnilg E ; 21 21 . 1 * . I 5 0 v . [ 91. * 532 * 5 . ( z ) * . . 1 ** in Bat. g,, n. fg. 0 J . . ; . Düwell, 83 von der . Aufgeb des 11 1 irwarn 18346 pVrdatrhel 21 11Ul Offizial im ven re die, 4 ĩ stere in . Neats y 41 8 ö . 1D bBnlteh sinne das Beste! 5 ra B , Rirth e rhörbern räthe zurückha 9 . , z R 8e 9g iv., FS bDognles 2. 1 zuletzt 1m ö . 5 . 5 , . . ö . . 1 JJ bell fit Teneles Steige! garten. 71e 18 N 1 Neg * 5 ( f ;. . ö ] J 58995 Vm rGsgeo ; 91h 591 9 51219 Daraifr Sbdom . ö 58 1 . yr sck ej 1 165 ĩ 1p legt. t. 95. Negts,, v. 66 Rt, gm 7 1f⸗ v l , belchen er Ww sstzigl . 1 Bischofe 8 1 ahrschkinlich, daß sich e Landwirthe * * 7 . 1 x 5 l 9 ] . ö ; z ö ö 116901 v opyphoossꝰ . . . 1 2 16 6 j 27 J . 3 14 t6 ) 83 Iven n smanßzig C Xbrte Hhinaltaef 16 agüschön werden, d Lhatfache ihres 3zurückhaltens beweißs aber, daß der Dem

9 X. Bat 13G 1145 . Mm egta an , n. l . 1 Bats., ins 2. Bat. 9. Regts. einrangirt. Ko ehn, Sec. Lt n leisten hatte, wur conventionsmaßig die Worte hinzugefügt: ; 11 l R 58.1 J natürliche Verlauf der (— n 7tigry 1 gJyaßre nel Nerki . ; —; ; s ( ' naturliche n 2 peiCenlnllign D Mie ß itz 11 311 Verhütung des

t on der Artil 3 L . . . 4 ö 9 s 9 * 4 7 . 2 22 . 1. . F . - 2 Per sonal . erand krungen in def setzi. . Bor t. 4. D. (m. Hauptms. Char. ), zuletzt im Kaiser ich veraen rt worden bin., da darunter nichts begriffe werbe ö Tr . Sror Mm sat . 32 . = * 4 ; ̃ 1 1 Del grill DB] ! Il, 614 nul tl!!! 1111112 veögilsst! 1e e, 8a e ö . * ö 1. ö : Franz Gren. Regt. unter Besord. zum Haupim., z. Führer des 2. Ar . welches i Eide der Unterthänigkeit der Treue und des 9. ö e n n. . . Vorräthe ais eine Megierung anzuhäufen velches d Eide de sterthanigteit, ö vermochte, werden durch die Speculation ohne alle Vermehrung der öffent—

4 3375 212 ö . 14 R 11 14. Negts. ernannt. Mi H ,, X von ö? 1fgael ; 8 1231141 . s ĩ

] Nav ö geb. sama 16 . Tönialichen Zo l nen hnübtn ten gan . 826

Am S., J 6 ö 611 ( 1 s Dl 1 A1 11 111k 41 1191 111 51o* 969 8 * 2

! . 9 l lichen Lasten g

6

f . z on 9 92 . 1 . 22 . . 11 89 8 d . 1. Aufgeb. des 2. Bats. 9. Regts., zum Train 1. Aufgeb Und das Alles gelobe ich, um so unverbrüchlicher zu halt als . . Mangels vollkommen ersetzt, che so häufig der Staatsverwaltung an— ; 9 8 3

[ * D (

des ebengenannten Bats., zum Pr. Lt., v. Grevenitz von der Nav. l dig 91 5 81 . ö 5 164 4 96 . 8 7 . . A 1 Söbherrn Uldlg n tra end Ansgeb. Lee r Bars, längs s. un Reil , 832* 28 . [dig bin, irgend ö K ; g als e⸗Ernte sind aller⸗ 6 4 2 = 411 . J . 2 . . 8664 5 lf 11 ; . 3 8 , 11 6. nige Gegenden der . - bert, Se 3 ats. e z 81 ili die Hälfte einer vollen Ernte zu übersteiaen, der HByrchschnttt 18d Versetzungen. . : Baj. ͤ traa des Bundes vegfestand M n ga ö, , , , urchschnitt eint angiy! in a ,,, 1des Die lbessestung Wwainz n Doe? EI. ein solithen g haäatzt werden zu dürfen. . Bevollmächtigte der freien Stadt Frankfurt bei So sehr diese Schätzung die Besorgnisse zu berechtigen scheint . die gegenwärtige Theurung nicht gegen den künstigen Mangel schütze, * ßer ird De cht d ch 8itr * Die 2 = 5run nderer influire f T fs K ̃ ö R . ktober ird der Schtin doch durch die Beachtung anderer influirender Thatsachen Graf v. Waldersee J., Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Kamecke II. Sec. Lt. vo Garde ⸗Regt. ß, chi J. . . . ge., * 6. 1 ; h in 9 8. 12 z Ser (Garde- nf. . 21 . G 11. —“ din 1. »4aldeé-mnegt. zu Fuß, de bschied Aus NYM iz 32a HSpön 18 ktbber wird Die A kunft de Damdbf U ß toffelk ; bei s kommandirt zur Dienstl. als Adjut, beim Kommande . Garden Sn, zum ewilligt. v. We dell, v. Kahl K . . , inn nnst der wamp Seitdem die Kartoffelkrankheit bei uns einheimisch geworden ist, hat * 3 I 1 * 4 J 8. J 1 ** 1 L * / rn, 18. VDI * J 6 * 1 84 4. 181 916 9 1 * wolte Fry 3 Born .* z ĩ tg f . 1 . Pr. Lt., Graf v. d. Schulenburg, Pr. Lt. vom 2. ö P scheiden a: und treten zu hen ehen Stsiteren der K egatte , 80h 18 „welche die an demfelben ine volle Ernte überhaupt nicht mehr stattgefunden, das Bedürfniß ist nicht j ö . . . . f e. ] zi. den r . rere zr eur ar bten Off ziere de Kav. . vyh gte 1 1 85 ledgnn s unän 616. Amalie 506 neJ r 366 s ,, . . . J 3 5 . 2 é. * * ; Fuß, zum Hauptm., v. Bonin, Sec. Lt. von s. Regt., zum Pr. Lt., Aufgeb., resp. de Bats. 1, und des 2. Bats. 2. Garde⸗Ldw. Regts. , Orleans, nämlich ) , malte, Herzog mehr an eine, solche gewöhnt, der Vergleich gegen die volle Ernte kann da— ' nd Herzogin v Nemours z und Prinzessin von Joinville, hex sehr ungünstig sein, ohne daß sie von einer jetzt gewöhnlichen sonder— n, daß während die volle

O s off. v Regt. Garde du Corps, v. Randow, Dragoner ee 2 . .

V. Ostau, Unteroff. vom Reg * Gard 61 P / . / 9 ? F cher, See. 6 von 18. Ins. Regt . scheidet a 18 v. C * * dy 111 1 J ) li 1 j . ( ö ö 553 oll lch abweicht. Beispielsweise mag angeführt werd

S⸗Oekonomie⸗Kollegiums

Rbommission,

Ernennungen,

lligungen

Ebhnterenzen,

6

; =. 2D 9 3 5 6 *freite 5 8 e⸗H s. R 1 . w z i * 8 2 . 9 . ö vom Garde- Drag; Regt. , . Gefreiler 6 . 66 Regt. ö upim. vom 6. Jnf. Regt., mit der Regts.-Unif. mit den vorsckh z Herzog und Herzogin von Aumale, Spanjen suhren soll. ; . Port. Fähnre, befördert. . Rohr, Fe; Lit vom 8. Ulan,, Regt, ins 2. . V, v. Seydich, Masör vom 11. Juf. gregt, Init wert u nif r e Se. Majestät der König der Belgier wird am 8. No- Ernte nach den Schätz ungen des Königlichen Lande Garde⸗Ulan. Regt. verf. Kroll, v. Bon ge, Musk. vom 7. Inf. Mrgt / Alexander Gren. Regts. mit den vorsch Abzʒ K . a Mus 9. ve bie lea zlat ive 8 . ö ö lich ö. 5ff e ö 280 Million Scheffel beträgt, die Ernte im Jahr . ( 5 . 9 = 29 R 29 8* ö . 3. 4 . J . . ö 6 17 ** * ö . ., el den 1 '. ) 6 z l. . 6e IsJIb! 1 = 1 ö J . ) —à nen. —— * 26. ! „*! rn; 2 . 2 z T zu P. Fähnrs.,, Loeser, Hen schke, P. Fähnrs;, vom 18. Inf. Regt, auf Eivilversorg., n. Penßon, , S ue dhpn , Se ö Md 1. ; . Schätzungen nur auf 2077 Million Scheffel, also etwa 74 pCt., belaufen zu See. Lis, Vanselo w, Unteroff. vom 6. Juf. Regt., zum P. Jähnr, mit der Armeen slnif. mit den' vorschr. Ab; 3 a , , ,. ; bi ö. ö ö h. . . anntien und 1846: 53, 1847: 67 1848: 88 19: 79, 1851: 47. 198523 75 . 21 2 O h . ; ö ö . . 4 ü , . 2 DI h . * 3. . * d nate 1 An 1 1lüungs . wi 33 318 m di . 8 3. 8 Doc 2 b oe ** 2B 181 ** ver igisa . * *. . . ö j I . . 1 . ct/[ CC 141 . Loabeck, Kleemann, P. Fähnrs, vom 11. Inf. Regt, zu Seg Lis, berechtigung im Civildienst und Pension der Abschied bewilligt . ö. ö , i. ; h F W d pCt. betragen haben soll gar ding! v. Widdern, Unleroff. von dems. Negt „zum P. Faähnn⸗ ö Ven 43 8* i. . . 66 dann sich nach Osborne auf der Insel Wight begeben. Im Jahre 4850 reichte die Einte ans, es ist nicht einzusehen, warum . v, Nayhaus-Cormons, Sec. Lt. vom 2. Dus. Regt. zum Pr. ; , . . ; . ; Lord Clarendon hat der Rhederei⸗-Gesellschaft von North ein gleicher Aussall diesmal bedenklicher sein sollte, zumal damals auch der k Husar von dems. Negt.;, zum ort. Fähnr. befördert. ö . Sec. . an . af, gh scheidet . 26. Le] . hields auf ihre am 14ten d. M. an ihn gerichteten Anfrage Roggen 20 pCt. hinter der vollen Ernte zurückblieb, was nach den bis— chmidt, P Fähnr. von demselben Negiment, ins 5. Kür. Regiment, sel, lor vom 31. Juh. Negt. als Oberst Lieut. mit der Regis. Unif. Ob im Falle eines Krieges mit Rußland derfelbe hinreichend herigen Berichten in diesem Jahre nicht zu erwarten ist. v. Hammerstein, P. Fähnr. vom 2. Hus. Regt. , ins 12. Hus. Regt., mit den vorschr. Abz. f. . und Pension. 8. d. B 1 19, Major vom 9 werde notificirt werden? u ö . itischen * hiffen . . Selbst wenn der Dur sschnitt der Kartoffel ⸗Ernte wie von einigen unter Beförderung zu Sec. Lts., versetzt. v. Rosenberg, P. Fähnr. In f. Regt. mit der Regt. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aus icht auf klarirung aus . 361 . ; . . 24 V zur s- Seiten behauptet wird, nur auf die Hälfte der sogenaͤnnten vollen Enn e vom 1. Ulan. Regt., zum Sec. Lt. befördert. v. Schlegell, Haupim. Cioilversorg. und Pension, der Abschied bewilligt. Schwarzen K russischen 9 . in der ee und im zu schätzen wäre, so würde dies noch nicht einmal fo schlimm wie in dem . D; zu Guttenberg bei Halle, gestattet, statt der Armee-Ünif., die Üinif. . pie . . Di Zeit zu lassen? und ob Lord Clarendon Überwundenen Jahr 1851 sein, wo die Kartoffel- Ernte nur 47 pCt., die des 27. Ldw. Regts. mit den vorschr. Abz. f. V. zu tragen. 35 . 6 . mäßig Ein a . . iir . kritisch halte, daß es zweck— Roggen-Ernte nur 78 pCt. ergab. . * * ; . 11 J. e 1 ö 38S ovos. . 2solslsfeck af 8.5 2. 5 ö . x y 23 452 R 5 * Den 13. Oktober. / Den 13. Oktober. , , Schiffe nach . 1. die Rhederei Gesellschaft die Expedirung Eine volle Kartoffelernte, über 15 Scheffel für den Kopf der Bevölke⸗ ö . ö - 1 . (. ö 4 . 1 9 59 5 6 8 * 9 r . 7 . 3 z 16 . . n ] . ; v. Windheim, Unteroff. vom 27. Inf. Regt., Gr. v. d. Schulen Schmidt, Sec. Cf. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 20. Regts., v. Z sch ü— 16 n,, i hen Häsen untersagte? am 22sten d. M. lung gibt einen Ueberfluß, der nur durch die Branniweinbrennerei und die wh n Rohl s barg, Unteroff. vom 51. Inf. Regt., v. Brandt, schen, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des Low. Bats. 35. Inf. Regts., diesem Ich ö an, ei-Sètaatssecretair folgenden Bescheid geben lassen: Viehfüfterung verwerthet werden kann. Bei den gegenwärtigen Kartoffel— 36 2 6 . ; . ) 41 ; 32 ! ( 8 z ö ö. ; ; , . J. 2. 3 i ; , * * . ͤ . 2 / ö ; . 8 . 6 en burg, Bertram, Unteroffiziere vom 32. Infanterie⸗Regiment, als Pr. Lt., Dallmer, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 2. Regts., Ich bin beauftragt, Ihnen zu erwiedern, daß keine vertragsmäßige preisen mag die henmnere r, , nn,, än e, ö vom 12. Hus. Negt,., sämmtlich zu P. Fähnrs,, Weßher, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 2. Bats. 14. Negts,., als Stipulatian zwischen England und Rußland existirt, durch welche bestehen können, Außer ihren. Rücktärn wen würde aber Kartofkelfütterung 36 an n. Lt. vom 8. Inf. Regt., zum Pr. Lt., Beyffel, Rittm. mit seiner bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., der Abschied eine der beiden Regierungen verpflichtet würde, eine Notifikation wahrscheinlich nicht mehr vortheilhaft sein. Hierdurch vermindert sich ohne ; ann, v. Frankenberg, Unteroff. von dems. Regt. bewilligt der von Ihnen erwähnten Art zu ertheilen: und daft aton Zweifel ein Theil der gewöhnlichen Verwendung und es bleibt verhältniß— - er nne eee, , , .

*