Arbeit leute.
oldaten.
ssiasten ꝛc. Kaufleute, Gewerb⸗
treibende, Künstler. Handwerker.
Lehrer und Literaten. Studenten, Gymna⸗
Beamte. Frauen ꝛc.
—
— * —
r Paerßarr padel born,
87 Das Einzugsgeld wird ich ferner ohne Grundsatzen, wie alle übrigen sten er psli
1776 am 39. Januar 1854, Morgens 10uhr Hausstandsgeldes, so wie einer Hausstands ⸗ Er— mil dem Unterschiede, daß das Maximum 1777 verkauft werden. gfgßaänzungs Steuer für Berlin nachstehende Be⸗ dieser Abgabe nur 30 Thaler betragen soll
Beschreibung nebst Taxe, Situationskarle und schlusse gefaßt und von der Königlichen Regie⸗ 3) Bei der Erwerbung eines Gen, , Rheine— Osnabrücker von letzteren können auch gegen Erstattung der Bedingungen können im Büreau eingesehen wer, lung zu Potsdam unterm 42. Ottober 1853 ge— stücks dagegen wird diese Haus siande⸗ isen] .,, . , 1498 Eisenbahn Dic versiegelten Offerten sind unter Beifüaun lustigen auf Verlangen die Gegenstände des Einzugsgeld. Einkommen des Steuerpflichtigen im Be? 3 der nöthigen Cautions- Dokumente . Verkaufs vorher vorzeigen. —⸗ 1) Von allen in Berlin neu anziehenden Per— trage von 30 Thalern erhoben, wie dies — ,,
Kirchhundem, den 24. Okiober 1853. sonen wird, wie bisher, so auch fernerhin beim Einzugsgelde ad 1 geschiehl dergestalt , , ,,, .
Königliche Kreisgerichts⸗Konmission. ein Einzugsgeld von 30 Thalern erhoben, daß auch hier der Stadtverorbnucten?“ Ber. R n n , Een ban⸗ . sobald . hier nach den Bestimmun⸗ fammlung vorbehalten bleibt, diese Steuer O 8 J versehen, bis zu dem 6nd ah
114955 Bekanntmachung. 4 . Jö. Wohnsitz ergreifen. 3 besonderen Fallen auf Antrag des Ma— I . 1, auf Dien stag, den 15. November d. J
Der zum Verkauf des hierselbst Syerstraße 37) k gien e, se paler Mn ermäß gen. n,, 6 Morgens unlen Terme, öh. 2 , cssonderen allen durch. . , ,. Personen, welche, ohne Ein— Bibliothek J P Beka tm a ck J. Morgens 11 Uhr, anberaumten Termine einzu⸗ buche alf ss ahtr. Ss lf Ter eichne en Kann ann k auf 15 Tha ⸗ ö von Derlin zu sein, hier ein Ge— Nr. J. 22 22 1146 53 69 30 36 e ö ntmachung. ,, welchem die Eröffnung der eingegan— Schmilingks'schen Grundstücks, gin . November 2) Von di . JJ fit ge nen odft ein Gr undstiich etwer Ber der ö Der Bau der kleineren Brücken und Durchlässe genen Hfferten, in Gegenwart der etwa erschei⸗ D. J. anstehc nde Termin! wird hiermit aufgehe⸗!. 2) Den dei Entzicztung des Einzugsgeldes wind ben, werden ebenfalls zur Zahlung der Bibliothe auf der Rheine Osnabrücker Eisenbahnlinie nenden Unternehmungslustigen in unserem Central- ben, da die Subhastation zurückgenommen ist. e . . ieder lassung in, dem hirsigen Tausstands-Ergänzungssteuer Jerangezogen. Nr. II. 82 97 159 188 23 14 79 7 zwischen den Büreau zu Paderborn stattfinden wird. Auf
Iranffurt . 8. ben 25. Oftober 1853. . abhängig gemacht. Stag tabeamte, Lehrer, Militairs, Geistliche Bei, der J Nr. 280 bis Nr. 694 Sect. IJ. ãter eingehende oder solche Offerten, welche den
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. k Gesetzes vom 21. Dezember 1842, und Elemen ai-Schullehrer haben die Haus— Bibliothek Stationen; r 6, . gin. 640 ö . Bedingungen nicht entsprechen, wird keine Rücksicht
. w lands ⸗Ergänzungssteuer nach denselben 3 . . 13 45 17 3 113 nach Loosen abgetheilt, soll im Wege der n,, 1 N J . ö. Rücksicht anf die Vermög ö gen Personen zu zahlen, wenn sie oder . . K d Aothwendiger Verkauf. der neu anziehenden Personen Ehefrauen ein Gewerb hierfelbs he e w Nr. * 2 ö. S Ded kön: e Direct zie . ; 56 61 1è beginnen ⸗ V ö . ; 4 ö 6 ö igliche. Direction . ö ; ibüren einzusehen, der Westphälischen Eisenbahn.
8p 71 Messner zeBttwmitr Swen N 6 491M 8 16 3 ö
dem Besittzer NRepum ne von Lukowitz ge⸗ n gleichem Betrage festgesetzt vder ein Grundstück
ö 1 6 ? * 1 11 11 598 e. * — . 11 6 ⸗
örige Grundstück Braunswalde k ] — hörige Grund stück BSrannswalde k Hypoö⸗ f E) Bit 282. rechtie unn , . e dezignssundg enen 2 Be . . * * —
3
. ĩ J 8 1.3K . h —— ‚ ö — 9 ö thekenbuchs bestehen 1us eine zulsans⸗ K J ; ⸗ ] r ; ; ; 6 h 8, 16 Hen. U ln * ein! In!) l cutrick iti 98 (FIn21 10 I8sa . n . k . ł . hnhause, nn lchinng 1 Einzugsgeldes erstreckt sich Frnnen, Minderjährige
S8o GSM. . , 91996 der Crwerbung eines
a, , g, , , einem Hühnerstalle, 24 Stallge bande 1 ö 141ei 1115 B60 95 91 383 p IO — . 90 J 3eotr i . . zugieich g ᷓ Chesrau und d J . beim Betriebe ; zugiein ] 1 hesrstu und — 2. eüim Betriebe eine
ö C , sz; 2* s⸗ . ö 2 . ö 33 J * 2 Instmannskathen und 374 M. 32 3 R. vr iche J ( 7 . f 2 ; . 1 71 . 9 Selwalt e hend mindersahrigen Frauen stnden in zweiselhaften Tällen ; ) 8 16 or] 9 . ; 111d. 11 dnn 111 zwelselzgsten SdSllten ü —
Land, zu welchem außerdem 18 M. 16 her hh bei der Neher tene nn, . ; . ö.
. . . ö 66. . w 6. or 111 61 26 ie Boelliusfsnhg 1ibsi⸗ — ! der 319 2e X) — 1119
zr Miesenlgud an Silz 5 ö ⸗ . ö 8 ; I . 9 . 1 z 111111
ö. 3 , auf chülzenweide belegen, und j we er Personen auf deren 19 8068 2 ö 9
. 33 T J . 1.9 * 234 . i ⸗— 1 * s,. M IILJ 11 11 . 4 O
der deittte Theil einer daselbst hesindlichen Kathe! m . w 1 . ö
) h est 1d ichen Kathe Nl 19 igen NUlnder. Dl ig, jedoch mit der R 59 he daß je an ; in Hor . d ...n“ 6
⸗ 23 ** 1 . )1 111 14. 11 11 . u chn
nmer des hie⸗
— ,, 1e E isenbahn. ltims September 1853:
14 5a as üuttags
18 wGolchos 11 Dä m 1 ' 9 32 ö = und welches aus Königl. Forst jährlich 5 . s⸗ w ö Klafter Knüppel . * 581 9 2 . . 66. ö . 1 anderen Srtten wegen ö Srundbestßzes pder ö 34 16 2945 . ö . 26 * Klaster Knuppelholz, 8 Klafter Klobenholz, Lel n, n . Gewerbe⸗Betriebes gezah! ,, . . ö, ,, . . etz 8 68 . ö 6 , ,, ö h D Gew l kiliebes gezahlten Bürgerrechts⸗ 6 en hne, . . e . freie Weide für 200 Schafe und freies Bauhof. vi d . rn be er iebes gezahlten Bürgerrechts si gen Gymnasiums statutenmäßig zu haltenden häl baefchätz f 9934 s Ver ug ihren Ausenthalt im geldes und sonstigen Abgaben nicht in An General- Versammlun ö . erhält, abgeschätzt auf 993 zur zirts sinr 64 JJ energ!⸗-Versammlung der Mitglieder der Frie— n . . ö 2 II 1* z — „nung gebiglht werder ur fen dens 8 eseslselt 15er fel k . , 6 folge der nebst Hypoth enschein m Büreau III Entrichtung des Einzuasgeldes ö . 77 Bei der , , e. en , h dens ⸗ tsellslchast 1bst in welcher auch die . . c . 5 . ö . ö — 11 44 P 1 8 ᷓ SIiülzilzv gel ke d I vel ⸗ ( . ( 3 nein 29 lich 1 ö 62 9 631 * 211 ö 9 1mm aH ; ; 16 . ( . * . 2 einzusehenden Taxe, sol JI F , ung eine Neuwabl des Vorstandes (der Beamten) des am 17 Febrzꝛugrt z ; ; vünden, hinsichtlich der Geistlichen nd J stücks . . ö. U (l 8 6 . 9 1 1 Hr J FC ‚ . , . . . ö ; 64 . = n nere . . K 6 g ö ( Elementar⸗Schullehrer verbleibt es be 1 die Hausstands⸗ in ordentlicher Gerichtsstelle subhast rt den Bestimmungen des S8. 4 der 3tädt 82. . z . ( ./ . — *in d , Stuhm, den 18. ö . Königl. Kreisgerichts-Deputation ̃ . j . vausstandsge
*
—
5 ö 1901 9 9 ö 1 du nch mehrere ersöm 91 wird . reins 1115 10 Nertleiliti * Sies il ö ; ö. ; —*1 L111 1111 1 . J! 1111 . 111
— —
. ö — ; ö 9 ' 1 ukerDer vir d 5 1069 Nothwendig Kö 17) Außerdem wird von don den = . 3 . 1 1 n n! 97 * 26 / Ir 8ir ** 746 . 5 ö , ziehenden 113 n dene! ö Icke der VIldnung Das dem Gutsbesitzer Rudolph . denen, welche . s 3 6 6 6 9* R nd; bereit 3 1
Mecklenburg gehörig gewesene un er verehe⸗ J lichten Gutsbesitzer Meckl Car line P . ) ö eines 1. 1Inbigen ausstan-⸗ thilde geb. Elsner, für 9701 ö,, ‚wadeßeld erh ben ( * lin
51
591 11
* —w 2 . 6 . 2 ö 3 ** 214 . J 27 * 16 39 y grit 1 — . J . 17 6 1)6 ⸗ s 231555 Ddeßen C IR 12 ung ö 8) 161 271 61 9 . 11 erschlestsch
u Zermützel beleger , ö der Städte⸗Ordnung vom 30. Mai 1853) 8e ge Hausstands— Ergänzungs— k zu Zermützel belegene, und i . und an dessen Ennichtunß fortan die Theil⸗! s nicht von der Steuer beim enn rn eh) CGisenbahn. . ahme an dem Bürgerrechte (S. 5 der neuen ginn ? U Vom 1. November d. J. ab werden erich ts Vol. XI. Fol. 160 D, 93 Stadt Si dnung) abhängig ̃ . i, ,. um 105 Abends von hier abgehenden verzeichnete Landgut, abgeschätzt auf 10,989 Nihlr.. ) Das Hausstanesgeld wird nach Maßgabe 2. Sgr, 11 Pf. zufolge ber nebst Hypotheken. ö b . schein in unferem Büregu 4 einzuseh nde ö . w ei hoben. beträgt: ö ö. ö. den cage 18 nsührnng der Stadte— Erpedition verkauft: . . . soll wegen nicht vollständiger Be der Kauf ö. a . ,, ö. 30. Mai 1853 in Berlin, dagegen zon Berlin nach Mislowitz, Ratibor, Oder⸗ Mandehhtn, deh 26. ebe, e elder am ⸗ bis incl, 199 Thli . tt die Bestimm 1 Februar 1854, Vormittags 11 Uhr, 4 6 ehrlichen in oi an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt wen von 200 bis 590 Thlr., Neu⸗-Ruppin, den 22. Juli 1853. — , Königliches Kreisgericht Abtheilung J. N ben einem jährlichen Cinkommen ö von 501 bis 1000 Thlr., ö . resp. 25, 30 und H4st E diktal- Citation. d) bei einem jährlichen Einkommen Der frühere Gutsbesitzer und Lieutenant Wil⸗ von mehr als 1000 Thlr., helm von Ramin auf Brunn, zuletzt in Stettin resp. 50 und 60 wohnhaft, dessen gegenwärtiger Aufenthalt nicht 3) Wer Einzugsgeld entrichtet hat, zahlt nur . n, ,, hekannt ist, wird zur Beantwortung einer Wechsel⸗ die Hälfte des Eintritts- oder Hansstands. 1483) d klage des Kaufmanns Gustav David zu Berlin, geldes in derjenigen Klasse, zu welcher er 16 n , , sich gründend auf vier von S. S. David zu eingeschätzt ist. ö ö 7 w ö ,,, ö , . hungs eis den höheren Lehranstalten, der Geistlichen d,; er, 4 städtischen . . 9 85 er resp. 1000 Thlr., 600 Thlr., und Elementar- Schullehrer finden die Be— Bibliotheken. . , rein n hn n . ; a w . II bib stschilg! hal, . , send ist und von
1000 T 50 Tl . 4 ; . . Thlr. und 850 Thlr., — Summa über stimmungen beim Cinzugsgelte ad 5 An— kJ . 6, nung derselben im August 185 Ruhrorter Eisenbahn und den belgischen Staats; . .
JJ . Leben und seinen Au
2
e mg 6. 1 ) 24151 28 . . 1 1 * — 98 * 1 8 * 1 J . 297 z 1* 83 19 s 1 11*
ys lowitz
7 1 * Di CIiniommerens und nnn zu bestimmen«
* R 31
.
51 1
7
. 4 . * . zä50 Thlr. nebst bezichendlichen Zinsen seit wendung. ,,, . ö J 18. Ind 22. November 1850 und wegen 11 Thlr. J e. in denselben vorhandem. . 6000 Bänd Eisenbahnen unter Vermittelung der Rheinischen Jem nn 15 Sgr. Provision und 9 Thlr. Protestkosten, so J Der gegenwärtige Bestand ist Hahn ins Leben trelen. . n wie zur weiteren mündlichen Verhandlung auf di Va die Städte⸗Ordnung vom 30. Mai 1853 gegen M 19 000 Bände . direkte Er edition Spn Giite! — gewöhn⸗ ö * 6 9 J nr . 5 7 k 9 . . =. . JJ * A, — 1 162 LI 11 23 hir ) 811 9 1 nir 9. . 111 Yi r
den 10. Februar 1854, Mittags 12 Uhr, . FJörterhebung des Haus standssteuer au die Insbesondere sind folgende Fäq cd er dert ry licher nnn in Eilfracht JJ, , , Vieh, wird . 21 . r ? Begründung eines selbstständigen Hausstandes Sworbeń J 4 ö Seubnerschen Geschwister und 3. worden: von sämmtlichen Stationen der Aachen⸗Düssel⸗ mit Erlass i,,
mit Lrlassung von Edittalien
1 K. 266. . rzeichneten Ger er Seubner in
en 6ines Nachlasses, 6 V
in unser Audi Si r ᷣ
é, ienz⸗- Sitzungszimmer hierdurch 3 .
öffentlich vorgeladen mit he 3 2 H) . beschränkt hat, so soll auf Grund des §. 53 8 J 98* ö . Surf- Menkteyg * sFFylsermn kan 1826 881 Rox Ho 6 8
; . Warnung, daß im ö 2 2 h deutsche National-Literat f og Mai dors⸗Ruhrorter Cisenbahn ich denen der belgt⸗ schlssse Falle seines Ausbleibens oder feiner? Ni zlver. a4lin. Ul. der eiwähnten Städte-Orduung: IGeschicht⸗ J Bande. schen Staatsbahnen und umgekehrt, die dirckte ,, ,,. tretung im Termi ; . ö. 1) unter der Bezei H g Gre . Geschichte auf. 2389 , ,, ; Es werden daher sowohl . . ö in er er ezeichnun aus tands-⸗Er n⸗ ; . 3 * Grperpi yu garn Mersaren ( Geng * ek ASV IS 918 1d Y 1 vel 11 * 161 Dh t 3 , ,. 2. 8 * st g Hj. Biographien gj . . ö b . . , , er unter der Verwarnung, daß er außerd em . * zwischen den Station pFesai? wodt erklärt und sein Vermögen im Betrage Anzeige zusolge
Karl Friedrich
eingellagten Wechsel für anerkannt ge zungssteuer“ von jedem, welcher ein Ge. K , nach Lage der Sache wider ihn in . werbe beginnt oder ein Grundstück erwirbt, 9. 3 eff. ö ö brhr cg, Crefeld und Gladbach nach den belgi irca 2490 Ril verfahren werden wird. im Besige des hiesigen Bürgerrechts nach 7 34 , n. schen Stationen Dolhain, Vervier. er, ircg ä Rihlr. den obgenannten Antragstellern e ,,, Stettin, den 25. Oftober 1853. den Bestimmungen der älteren Städte⸗Ord⸗ Technologie auf. sa Spaa, Chaudfontafne, Chen cz Lüttich, Tirlemout nach Ablauf der gesetzlichen Frist werde verab- kupser aus Mülsen St. Niklas „„ Königliches Kreisgericht, nung vom 19. November 1808 sich nicht Swen, Mecheln, AÄntwoerze'n? Brüsses, Geut, folgt werden, als auch alle Biesenigen, we ; Abtheilung für Civil-Prozeßfachen. befindet, noch auch die Hausstandssteuer zrügge, Ostende, zrai, Mons cron stättfinden., Andas. Vermögen Senbners als, Ceb'n ober Féstizamte ausg. 3s II. Theilnahme des Publikums. f , ,,,, ö ö 1 , Gläubiger oder sonst aus irgend einem Grunde A j J. ai r Eis . , ,, Ansprüche zu haben vermeinen, lust derr und Tortmund verloren, so
1 . 91 ö 9 111 sche ; 61 nilel m / — 51üni 8 — 51 17 1 * 1 1 3 ö 3 — 5Iirolts fo 8) 21er z 11 — alisg ei les Lande 11 1m f 15n 3 * *
13
te J .
von 5 Sgr. käuflich
. 3 hat, eine Abgabe zur Stadtkasse ent= 84 Ber richtet werden. . Verkehr, 4. q . ,, ö
' , . Die ö ahl der zermanenten Le er war — ( — 1 8. 119 ujt ö treten mj 6. 11 3m h n ö * ö 11 RX, Boreorla 1 ; 68 NMander Ri ces In Gemqßheit der 55. . Städt Beim Beginn eines Gewerbes wird 49 H 3, dem angegebenen Tage in? Kfast' id sind auf selben und der Nechtswohlthat d, mn, ö dn . 6 35 er Städte- dir se haus tent Cigan, anfeuern , im Jahre 1850 ö sämmtlichen Stationen der Aachen Düsseldorf— einsetzung in den vorigen Stand, hierdurch ßörauchs preußischen Monarchie ö . Provinzen der gabe des jährlichen und zwar ganzen Ein- 185. 1251, ,, laden, in dem auf j ke Hamplung Nr. 24) sind . . (Ge⸗ kommens der steuerpflichtigen Perfon (also 1852 ..... 1482. ö — den 15. Februar 1854 zustizamt Hartenstein, im Königreich ui g hlesigen ,, 196 i vom Einkommen aus dem Ge— Unter den 1482 Personen, welche die Volks— hach den d, Scher, . uberaumten Aumel dungs termine, Vommittags den 17. Oiteber 18 .
4 . j ö . =. I sUlchen, ͤ 24 . 6. 3553 10 15r * 18 . nk D i lepgrmitndet 8 ö ell vertretung in Betreff der Erhebung eines Einzugs- und ban een gr; . wie dies bei der Bibliotheken im Jahre 1852 permanent benutz= Königliche Directio * n w 28 . tern, uer ad 2 bestimmt ist, jedoch! ten, befanden sich: der Aachen⸗Büffeldorf⸗Ruhrorter Eise JJ Rina. r Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eiser hiesiger Gerichisstelle zu erscheinen, sich anzuge⸗ ! Aktuar.