1853 / 259 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1788

Göthe's ist von Rom zu Wasser glücklich in Magdeburg angekom⸗ men, und wird auf einem eigens hierzu erbauten Eisenbahnn agen nach Weimar transportirt werden. Ihre Kaiserliche Hoheit die 6 roßherzogin⸗Großfürstin hat ihre Somme r- Resldenz Bel⸗ vedere am 31. Oktober verlassen und ihren Aufenthalt wieder in e. Stadt Weimar genommen. Dagegen verweilt Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin noch in Ilmenau . . . Der Durchgang d der baierschen Teleg graphenlihie durch den Rhein bei Worms ist vollkommen gelungen , und 6 sollte am 1. November die Linie von Aschaffenburg über Darmstadt, Worms nach Speyer der öffentlichen . abi Fortsetzung derselben bis. Paris aber nach Vollendung und An⸗ schluß der K Leitung . ahen Wiedereinberufung der vertagten J lichen Ständ ö des Großh erz zthums Hes se . eine . von Ergänzungswahlen ngehen. glied der Opposition sind ausgetret en. uch . des e n sollen geneigt sein, ihr N dat e n le n. Stände müssen spätestens im Monat Dezember berufen werden, mit diesem Monat die ,, ,. zu E geht und so wenig stens eine Prorogation des Finanzgesetzes erfor— ̃ Der Württemberg ische Gr ate thält eine amtliche Bekanntmachung des betreffend die Gründung einer Actien⸗ Gesel . Fürttember gische Handelsge ellschaft in Stutt; rt Erportge elf a vonach sole liche ür 15 Jahn ge mehmigt n, : Actlen cheine derselben u bg sind und kein Actionair für als, den auf 2590 Il. für eine Actie gestellten Kapitalbetrag sein er Actien verbindlich ist. Die Gesellschaft übt ihre Rechte statulen mäßig er einen Aus unter

J

NR

ent ster

6

schuß von 9 Mitgliedern aus; die Geschäfte aber unmittelbar Leitung eines von dem Ausschuß anzustellenden Direktors. 63 Am 31. Oktober ist der Prinz Napoleon auf der reise von Stu uttga irt nach Paris wieder durch Karlsruhe durchge⸗ kommen. Se. Königliche Hoheit der Regent Baden * sich am 31. Oktober nach Heidelberg begeben.

.

* Der Militair- Gouverneur der Lombardei, in Mailand

z Graf Gm, trifft am 2. November ; seinen wichtigen e einzunehmen. Mit Ende des Oktober Beginn des November treten e Truppenbewegungen in Bezug

groß ( auf den längs der tessiner Gränze aufgestellten Blokade⸗Kordons ein. Die Brigade

; Marsano mit Infanterie geg. ö Erz herzog Karl und Mazzucchelli verläß ig A Aufstell ung, in welche ig

ihre dor dagegen h hn Infanterie Regiment. ern Franz z 8. la Fürstenwärther einrüc tt. Die ilitair⸗Ko für die Betheiligung

y ö

8 5 ill M⸗

Feld: zelugmeist

eln Um wil ö

der Um bruar gailan

wundeten Soldaten ö. den dieser Start , Strafgeldern und den patriotischen Gaben beauftragt war, hat nun ihre Arbeiten vollendet. Die ö . sind je nach dem Grade der er haltenen Wunden in 9 Klassen angetheilt, sich zwischen ö hrlichen Pensions Maximum und . num von 80 und. 300 gl

e Kopf halten. Die Hir Gemordeten ode 34 später in Folge ihrer Wunden Versto ö, jehörer nach dem Wortlaut des am 13. Feb sc R erlassenen Proklams bekan sionirenden. An , n. die Hinterbliebenen 23657 . en ge jangen er Stadt wurde die

Summe von 84,000 FI. d

Bezüglich auf di , sraeliten im Kanton Zürich sind folgende . g vorde Kein Gemeinde rath kann angehalten werden, einem I ine Ni ederla ssungs Bewilligung zu ertheilen ( rsar ö. ungen nen sich das , Ueberdies be— darf eine solche Niederlassungs⸗Bewilligung die , . der Direction des Innern. ie er i gung in einer Gemeinde bexechtig Wa nren lager in einer anderen. Di iederlassungs⸗Bewi . lann be liebig zurü gezogen J hrtgen gelten f Juden die gleichen Bed dingun gen bezüglich trrwerbs der Nied lassung wie für Christen, gsteht werbe frei.

. L L111

die Kategorie der zu Pen

5537 v 55 v 5 Me 353 5** 15 gronj 1nd 111 1 =. 111ILLEILUl Und

2

3 ** 2 9 * w.

ir von seiner . Nachricht zu geben. halt des S 18e 1 Dor —s 89 sten ? 1 2 11 k!t, de nach 611 Po izei

ö 4 unten signalisirte Sch uhmachermeister von dem Auf 6. ! der etübung eines Betruges niß hat, wird auf ö g und unter . zu stellen. Da der⸗ Behörde neige zu ! und sein gegen⸗— Breslau, den 29

annt ist, so werden Der Königliche

ihn, wo er sich be— ö. die bei ihm ö n. er in BVeschlag zu nehmen und

1) Familsenname

kön⸗

/

27 —i

Signale ner, 2)

Der belgische „Moniteur“ vom 28. Oktober enthält das Gesetz, welches die zur Exrichtung einer Post⸗ Dampfschifffahrt zwischen Antwerpen und den Vereinigten Staaten von Nordamerika getroffene Uebereinkunft genehmigt, Das Kapital der betreffenden Dampfschifffahrts⸗Ge f ellschaft beträgt 5 . . Fres. in 5000

au portéur ausgestellten Actien von je 1000 Fres. Die über die Ver⸗

Générale hat 1609 Actien gezeichnet.

Die erste Berat thung des Gesetzvorschlages wandlung des Pach unte in freies Eigenthum wurde am 30. Ok⸗ tober im dänischen Landsthing geschlossen. Bei der Debatte trat besonders Balthazar Christensen als Vertheidiger des Gesetz⸗ Vor— schlages 3 Es wurde die Niedersetzung eines Comité's von neun

Mitglied ern heschlossen. ; der Me

Societe

1

zrmonen beläuft sich jetzt in

8e

89905

1 T

815 Er m . Me graagr aM 11 ] lennun ng ö )

9

präsentirt worden.

Nachmitt-

Anzeigers.) esterreichische Banknoten 892 iburger * tien 1 15 ö erschle 186 he A tiͤ 1 Lit

204 G. Ober 6 . is che Acti 1695 G. 01

8957 Br. Nei

Getre idepreise: vw eilser

70 8 Sgr. 6 erste 60 —65

10

96 Flinuten

R ö) XOvember

ö 1221 Staats 9.

. er schhlesls

. . . . . Erakauer 5 rICge ACcCtlen / O

d . 29

Sgr. Roggen

1 mbe/ ö.

v elzehn Oonull November 66 be; 9 Ho veiber

Br., 115

. 1000 10 97 105 bez.,

. mber 114 bez.

dönigliche

Donner N dember

Abon iements⸗

4 Abtheil lungen Kleine P Im Opernhause. Regisseurs Herrn Sta win Iffla ind! 8 Sitten. gen nälde:

Qn * 1 m Ua elchelt.

9 ; xaorviilt ox (S nwtslott Famillen EuUpulet:; IIS 1 1195* ö dem Italienischen

9

M

2 ellini.

1 arquet

.

w K ä 2

ö

ob, 3) Geburtsort Gleiwitz, 4) chindler Kennt⸗ haltsort Breslau, 5) Religion juͤdisch, fession Schu hmachermesster JJ

Größe 5 Fuß 5 Zoll, 9) Haare 16) Stirn hoch, 11) Augenbt auen 12) Augen schwanz, 13) Nase län gil und ewas gebogen, 14) Mund gewöhnlich, 15) Bart schwarz, 16) Zähne vollständig, 17) Kinn sp 18) Ge⸗ sichts bildung länglich, 19) Gesichtsfarbe blaß,

Staatsanwalt.

ment. tz, Vorname f

20) Gestal polnisch, 23)

1505

Der Dienstknecht Gollnow durch

tagigen

Sprache deutsch und

schlank, 21) unbefannt,

22) besondere Kennzeichen,

Bekleidung unbelannt.

Ste c .

Fri nn Huwe aus

hat sich der Voll lstreckung der ihm rechts kräftiges Erkenniniß vom 11. Juni

wegen Unterschlagung zuerkannten s

sieben⸗ Gefängnißstrafe durch die Flucht ent—

ogen, und ist uns sein Aufenthalt unbrkannt.

Sämmtliche werden ersucht, ihn von der

111

W

1 1ch ter irh in

Der Del

Gerichts- und Polizei-Behörden auf den ꝛc. Hu we zu vigiliren, im Betretungsfalle festzunehmen und Verhaftung sofort Na chricht zu

den 22. Okt Königliches

aan, 8eben.

öintalickig ;

I nigliche T omaine 1⸗ 8er 601 ; 9 . del Inslel 11 sedoꝛ . eine

6 lgast .

Johannis

auf

Pa . 4h 71

1854 werden. Bemerkung

untma g 1unimgnchung

8

erbssner nun Interims

se zum

. in schild 1 ch nir

Lermine per

—— Te nine

Anf sprüchen an

daß er mit bien glb ein

ausgeschl ossen und ill schweig gen gegen (elle gt werden wird. ktiv⸗Masse beträgt ber 1090 Thaler. werden die hie sig en R techts an walte Hagen zu ter

91 sch l z rgeschlagen.

11

2m 2111

5 6

? 21 5 Ebottbus,

Königlic . , , er . elle Johann

)

Forst, welcher sich am 8636

ö .

1789 Forst fortbegeben, sich in Leipzig aufge—⸗ von da am 29. April nach Magdeburg Mai von dort seinen Paß wo er jedoch

von halten, gewandert und am 6. nach PotsLdam hat visiren lassen, nicht eingetroffen ist, resp. sich nicht gemeldet hat, ist am 21. Juli er. nach Steitin gelom— men und nach kurzem Aufenthalte von da in seine Heimat nach Forst gewiesen , da⸗ selbst jedoch nicht emgettoffen, und m gegen⸗ wärtiger Aufen thalt un be fannt. Er ist anger lagt: am 14. Januar 1853 Aeltern vorsätzlich gemiß handelt zu haben. Die linter uch un wider ihn ist auf Gtund bee R h , B. elöffnet, und zur münd⸗ Verhandlung der Termin April 1854, hierselbst im Sit ungs; Gericht *

Sache mitt a g8 immer des unter s anberaumt, zu welch erwarnung vorgelaben wird, daß g bleibe wird in contumaciam verhaudelt werden. Als des Angeklagten ,, und

Gensd'arm Märter

18

Vor

9

291191 55 ingen

*

114 liches Kreisgericht.

* 1 3 5 Oktober

hat in seiner Sitzung am sich bei

den patristischen Beschluß gefaßt: . er! habenen Prot , Hoheit des n . n vor 9

gemeinen rand 211

7

sogleich ite zr. gezeichnet

3 welchen Betrag der

Vorstand des . jten Vereins an mich zur wei e en Verwendur 9 eingesendet hat.

Diese Habe ist vom Vorstande zugleich mit ö ö begleitet worden: daß dieser Ver⸗ einsbeschluß allen ähnlichen Vereinen, deren über 300 im , Vaterlande sein sol llen, eine pati . ö. Ante coung 6. möge, diesem . .

I * . n 8

btotettore wie Stif ftung zugleich der edelmüthigen

LHirettors

. linen

entweder

Heil⸗Anstalt als

destens zwe Jahre nstalten des Staa

. Außerhalb der Anst . handlung von Kr A1 . 1th! seiner Unterstütz ing und eiwg n vertre tung wird ein

A 15 31 B

ein

. ug Un

Gartens verbunden; pen

indeß nicht ,, inder .

. J

nurtzung U! tz ng sprüche nung

19

9151

der Direktor schon am sein Amt antritt. Las kowitz bei .

18. Oktober

nd

277 1 JIunt

1. Mai oder 1.

sch n Land amen

We stpreu ßen.

Königlie he Maͤrkisch

Lie erung

ng unseres Bedarfs Brie spapser, und Packpapier

. Eb mnif

1

zunger

E Ein sicht ö

Büreau

Li onnen

Niederschlesisch— e Eisen bah In.

an Kanzlei⸗, blauem und we ei ßen pro 1854 - 56

sion vergeben werden. mliegen in unserem Central⸗ aus. Die 9,

8 Su 2669

Papier⸗

9 r

Lie er ,.

11 1111

ö nbüren einz useh⸗ n, auch . 36 n Gr saiiunz der nit ga einf

dingungen sind

ge 7

chollen ter 1 6e

5 F 11 . 2 erwarn ing,

nnter Versck 306

21

Vermögen für so dann

Ww 691

worauf