1853 / 260 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1790 Berliner Börse vom 2. Iovember 1853.

ö 2 J ; 2 1 mtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. ö isenhaln - Actien.

Brief. geld. 1 hries. Geld. If. Brief. Geld. Ii. riet. geld

Berl. Stadt-Obligat. 43 10075 Aachen - Düsseld. .. 35 86 Magdeb. Wittenb. Q

V eekasel-CoOzkse. do. . do. 33 . 85 do. , 36 Prioritats 43 . Kur- u. Nm. Pfandb. 33 972 97 Aachen-Mastr. voll Niederschl. Märk. . . 4 99 98

Amsterdam . . . ..... 250 FI. Kurz 1415 1419 081preussische do. 3. 33 eingezahlt. ...... r do. Priorit. its 4 597

dito , 141 140 Pommersche do. 35 97 96 Berg. r , w do. Prioritäts- g8⸗* 973 Hamburg.... ...... 300 M. i. 151 151 Posensehe dot, 10e. , 45. ( Prioritäts s 40. priot. III. 83.3 63 87.

G 300 M. 2 M. 150 150 do. go., 49, 49 . Series . IV. Serie 5 100 k 1.8. 3 M. 6 1716 165 8chlesische do. 35 e 6 nn, nn it u Ble rer. Lweigb. ü n M. 71 . do. Lit. B. v. Staat do. Prioritäts- 4 98 977 0berschles. Lit. 9 14 207 206

Wien im 26 Fi. F.. 50 FI. 2 M. 88 885 garant. . . .... . . Berlin -Hamburger. 106! do. Lit. B. 33 171 ö l50 FI. 2 M. 101 ö 1065 Westpreuss. d0. 53 94 947 do. briorifats 4. 102 216 62 do. Prioritäts 4 97 Bret ,,. 100 Th. 2 I. 995 991 Kur- il. Nm. Rentenb. 4 894 d 11 Em. 4 Q Prinz Wilh. Steele- . Leipzig in Cour. im 14 ThI. . 8 L. 995 Pommersche do. 4 1007 1090 Berlin-Potsd. M— agd. 967 95 Vohwinkel). ..... H ö . 2 M. 9919 Posensche do. 4 . 389 do. Prior. gösig. 98* 97 do. Prioritäts- 5 V FErkf. 2. NI. Südd. . 1090 FI. Z M. 6 1056 6Preussisehe do. 4 5 985 do. k 3 do. do. II. Serie 5 ö kn n 3Ww. 106 1063 Rhein-u. Westph. do. 4 do. do. Lit. D. 43 99 ne J 74 / Sãchsische do. 4 . 97 „Berlin- Stettiner. . . K— Stamm: prior. 4 ö . . . J ͤ Sehlesische do. 4 . 98 do. Prior. hi is. 44 1007 1. Prioritäts-Oblig. 4 /

k t. Schuldverzchr. der Bresl. Schw. - PFreib. = 40. vom Staat gar. 3 ä—

. = ö . Tilg. - C.. 4 w ö. 3 Runnorte Gerl b, s 93 92 Preuss. Frein. Anleihe. . . ..... 45 993 Pr. Bk. Anth. Scheine -= II 11053 do. Prior. Oblig. 414 C 4l40. prioritäts 4 = Staatsanleihe von 1859... .... 45 1014 1003 Prie ,, 13353 1312 1 191 1002 Starg . K 3 k 90!

dito vorn 41 100 4Andere Goldmünzen, ö Thür inger .. ö

dito won ,, .. . 987 ä 6 Thlr. 105 97 Düsseldorf - Elberf. do . rior. Oblig. 45 1022 ; Rd . 5 91 do. Prioritäts- 4 Wilh. B. (Cas 1.048) K

rämiens ch. d. Seehandl. A 50 Fi. —ů1 do. Prioritäts- 5 . . . 1 . und Veum. Schuldverschr. 3 —1 Magdeb. - Halberst.. dichtamtliche Rotirungen. 61 . 11 iet h 1d. 1 t. Brie. Geld. Ii. Briest. sield. ö ö If. Brief. Geld 23. Ausl. Prioritäts- Ausländ. Fonds. 40. Fart, ooo FEI... 4 897 KEisenb. - Stamm- ö . do 60 1 3 . 66 Quit- / Actien. Weimar. Bank . ... 4 104.5 1 . hr pilb⸗ ö. ö tungsbos en. ö Amsterda mm- Kotten dBm, 14 ö . . . 14 Ostgothisel . K . ö n J . . Ober schlesische t . . . ö ö 81* öe * Sar fin. Engl. Anleihe, 5 Hör üs; . ö. Tor db; CG riedr. Wilh 25 ö . n, . 6. Sardin bei' K ö Lrankfurt.· Ian au 16 J or . ö Usoz Russ. Ham. Gert... 3 D Ham Feuer- tasse. 5: Cracau - Obersehles,. . . . 4 k . , en 9 ö o, , n rum 34 362 Kiel. Altona.. . U ö. = . . . . , . 92 / Lübecker Staats- Anl. 45 Livorno- Florenz. do. v. Roth—schild Lst.s inn ziior Kurhess. Er. Gh. 9 Th. 37. 36 Lud igshaten- pcxbachs 1197 Kass. -Vereins-Bk. Act do. Engl. Anleihe... 43 96. 95 D. Bad do. 3.5. Fl.. 221 , , , heter 41 96 do. Posn. Schatz-OhI. * 6 85 283 do. cklenburger. . . ..... 4 425 do. 3 . P JJ 1 org. (br ir. syiin ! U 6. ö J w Larskoje - Selo pro St. fe. Poln, neue Pfanꝗdhr. . 933 —1 do. 1 à3 X steigende! Aachen-Mastrichten 72 a 727 gem. Berlin- Anhalter Litt. A. u. B. I25 2 III gem. Köln-Mindener IIS 2 7 em. ö 1 gem. Wilhelms Bahn ö 0 ö 8) 1877 2 3 gem. Frankfurt- Hanau 98 a 100 gem. Ludwigshasen-Bexbach 118 21194 r . lenb. 413 a2 42 gem. Nordbahn (Fr. W ilh.) 497 2 50 gem. Weimarsche Bank 103 2 101 zem Braunschw. Bank fog a. . K—45 . Met. 80 2 813. gem. ; ö s . 1 d r 2 ? r mer —— 2

; 2 2 ö

2 , mr, = m m. EBer lim, 2. November. Die Börse war heute schr günstig ge- . 1. . Leipzig-]

; . P28 esdener 208 Br. 2 hs 3ch- stimmt und . Course erfuhren bei lebhaftem Umsaliz eine erhebliche Bayerische 90 Br. Sächsisch - Schl dische gn e . zittau 7 3. 5 = s ö * 1. 170294 lttaue Steigerung. Preuszische und ausländische Fonds höher bezahlt“ 33 G. Matz deburg Leipziger 310 Br. Berlin Anhal ticke 124 Br LThüringer 107 G. , 6 S sauer La na e 3ba nk AcCtier ) 11. . 1631 J iger , . tien hs Br., 108) meg Kelime aeg e de Hs zxSge Weimarische Ban; actien 103Br., 102 6. Wiener Banknoten S9 Br. 887 6 ; vom 2. November. ö.

rr rr, n. m.. p . ö . . ö z VWoeigen loco 86 96 Rihlr., S8 Ipfd. weiss. Poln. 94 Rthlr. sch vv. 41 6 6 a P .

bez, S7pfd. bunt. Poln. 93 Rthlr. diesseits des Kanals bez. Roggen 67 71 Rthlr.ͥ, S4 psd. schw. 67 Rthlr. pr. 8S2p fd. bez.,

Nachmittags 2 Uh Nordbahn 33 2 5proz. Metalliques 787 1 Iproxæ. k. 705. Bankactien 1309. 1839 Loose 116

Zhroꝛ.

Sbanier 395. 1proa. Spanier 219. Kurhessische Loose 3 Vi Sõpta, do. 67 Rrhlr. do., 833 . do. 67 Rthlr. do., November 667 16455. London 1173. Paris 933. r. . 3 93 43 ö a . Rthlr. verk., Frühjahr 380 k Bexbach 1183. Mainz- Lud wigshasè n 97. Frankfurt- ů. au 97 8

Frank- furt. Homburg 98. rank

ichn, Dienstag, 1. November. e! ö katholischen Feiertags wegen keine Börse. Ammst enam, Dienst: ag, 1. November, Nac hmittags 4 Uhr.

Rüböl loco 113 Rthlr. J o mn, nd e mn. ,, B) Oe terre ci che und nici Fonds gedrückt, Dezember 11 a 3 Rihlr. verk. 9. 117 Br., Degember-Jannar . h'lländisshe fæst. rr. Metallic Litt. B. S5 pro. Metalliques 76.

3 Kihlr. Br., 11 G., Januar- F ö 12 rh. verk., Br. u. G., ö ö 36 1, ,,. ö J . 36 min 10. Hol- 4 e CChse Uurz ee

3 . RKilijr. Br., 12 G., März-= April und F rin jahr 125 kin. Br., Wechsel, kurs 363. 25. Hamburger 36 = 6 8 * Leinöl loco 125 Rthlr., Br., Lieferung aul Frühjahr 12 3 Rthlr. zem mis, Dienstag, 1. November. (Tel. Dep. d.

Spiritus loco ohne Fase 3652 363 Rehir, N . des Allerheiligen Festes keine Börs cs. khlr., 35* a 367 Rthlr. . 5 4: bez., 365 Br., 36 6, ,,, 33. . bez. u. * Lm bn, Dienztes; 4. Jgremker, Dachw. ß Uhr 3g Minuten;

; . 6 - . ,. ö 2 . 353 G., Dezember K 35 Rihlr. bez. u. G-, 355 Br., Januar- 6 . . . mee, , , n.

F [ * y ö. 35 Rihlr. bez. u. Br., 34 G., Hrn jahr 35 Rthlr. be. Montag, 31. October. Getreidemarkt: Für Weizen blieb am heutigen Markt der Preis unverändert.

W äiten dr dernde, nir ern oi, Montag, 31. Oktober. (Tel. Dep. 4d. C. B.)

Schluls etwas fester. höher ber n'. Baum wolle, 5006 Ballen 1 Preis gegen vergangenen Somnn- abend unverändert.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Eerste, grosse 51 - 53 Rthlr., Kleine 45 - 49 Rihlr. Hafer loco 33 - 36 Rthlr. Erbsen sehlen.

Winterrapps 83 80 Rthlr. . Winterrübsen 82-79 Rthlr.

B) Vegen

ö im Allgsmeinen siller, nur zum Rüböl matter schliefsend. Spiritus gefragter und

——

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbu— hdruckerei. (Rudolph Decker.)

in allen Theilen der Monarchie

Das Abannement beträgt

Allet Posft⸗-Anstalten des In- und

. * 8. * 2 Anf 3 Königlich Prenßischer

für das dierteljahr

ohne Preis Erhöhung.

preußischen Staats-Anzeigers: Maner⸗Straße Nr. 34.

2

kH— w ö .

ö

e

2 260. Berlin, Freitag den

4. November

1 * 7 89 99 9 sea ch * . 8 22 z 87 6 9 * 6 nag vYSRr 1 sr bunt g haßegk 23 ier gi n oligst geroknh! * . 2

Dem Kaiserlich österreichischen Sections Chef im Handels

Mi nisterium und Chef des Staats-Eisenbahnwesens, Karl Czörni Freiherrn von Czernhausen, den Rothen Adler-Orden zweite: ien, se zu verleihen; so wie

en Geheimen Finanzrath ꝛc. Wendt in Erfurt zum Geheimen Ober⸗Finanzrath zu ernenne

* é. ) z 8 er ordnung vom 1 365635 wegen 996 1 ) 5 . , zoll Vere ns Tarifs x 2 . * 4 3 9 9 2 2 1 42 . 965 ö 8e Fanz ErMIag32 rar n rtros 1a Boi 8 11 * Wir Friebrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Konig zu P ser 16 von srensrn ze, n. 89 5 ** 14 3 82582 Ras 1 . 5901 ron dor Nachdem die Regierungen der zum Zollverein gehörenden

Staaten übereingekommen sind, den für die Jahre 1846, 1847

und 1848 erlassenen Zoll-Tarif und die denselben ergänzenden Erlass elche in Gemäßheit Unseres Erlasses vom 8. November 1548 bis auf Weiteres in Kraft bleiben, in einzelnen Bestimmungen abzuändern und weiter zu ergänzen; so verordnen Wir, unter Vor behalt der E enehmigung der Kammern, auf den Antrag Unseres Staats⸗-Ministeriums, was folgt

85 4

Vom 1. Januar 1851 an treten folgende Abänderungen und Zusätze zu dem Zolltarif für die Jahre 1846, 1847 und 1848 und zu den seit der Publication desselben ergangenen Erlassen bis au Weiteres in Wirksamk eit:

Erste Abtheilun des Tarifs.

; Gegenständen velche keiner Abgabe unterworfen sind, treten aus der zweiten Abtheilung des Tarifs folgende Artikel hinzu

aus Pos. 1. Abfälle von Glashütten, desgleichen Scherben und

Bruch von Glas und Porzellan; von der Bleigewinnung,

(Bleigekrätz, Bleiabzug oder Abstrich und Bleiasche); von

der Gold- und Silberhearbeitung (Münzgrüätze von Seifen

siedereien die Un iterlauge; Blut von geschlachtetem Vieh 6

wohl flüssiges . eingetrocknetes .

aus Pos. 7. Wasserblei (Reißblei) Kobald in folgender Fassung

Graphit Ws eh, Reißblei); Kobalderze.

ius Pos. 17. Karden oder Weberdisteln. / aus Pos. 38a. Töpferthon für Porzellan-Fabriken (Porzellan⸗

.

Außerdem:

Abfälle von Seiden-Kokons, ingleichen Flockseide,

Abfälle vom Haspeln und Spinnen d der rohen Seide).

üöelte Ahthe ile

Bei den Gegenständen, welche bei der Einfuhr oder bei der Ausfuhr einer Abgabe unterworfen sind, treten folgende Abände

rungen ein:

Tari Artikeln, sind die beigefügten Eingangs -Zollsätze zu erheben, und zwar:

9

2

A. In Bezug auf die Zollsätze:

J. Vom Ausgangszoll werden befreit: / Roheisen aller Art; altes Brucheisen, Eisenfeile, Hammer— schlag (Pos. 6. Eisen und Stahl).

II. Von folgenden, bisher theils in der ersten Abtheilung des

fs stehenden, theils im Tarif nicht namentlich aufgeführten

von Eisenbeizen, einschließlich Eisenrostwasser 73 Sgr. oder 26 Kr. vom ECentner (Pos. 5 Droguerie⸗ ꝛc. 9 zaaren); ) von nachstehenden Waaren, auch in Verb ndunz mit Gummi elastieum oder Gutta⸗Per cha, als: Waaren ganz oder theil⸗

weise aus edlen Metallen, aus feinen Metallge mischen, aus

Metall nicht vergoldet oder versilbert; aus Schildpatt, Perl⸗

/ /

1853.

en belegt, 50 Rthlr. oder 87 Fl. 30 Kr. vom (Pos. 290 kurze Waaren ꝛc.);

3) von Kratzenleder, auch künstlichem, für inländische Kratzen Fabriken auf Erlaubnißscheine unter Kontrole vom Centner 3 Rthlr. oder 5 Fl. 15 J 36.

I) von allen mit Gummi elastieum oder Gutta-Percha überzoge nen Gewehen, vom Centner 20 Rthlr. oder 35 Fl.

*

3) von Gummidrucktüchern für Fabriken auf Erlaubnißscheine unter Kontrole, vom Centner 10 Rthlr. oder 17 Fl. 30 Kr. (Pos. 40. Wachsleinwe yr :e)

III. Von nachfo vlgenden Artikeln sind anstatt der bisherigen in oder Ausgangs -Zollsätze die beigefügten Sätze zu erheben

id zwar: 1) von schwef urem Natron (gereinigtem, ungereinitate f von scl we el sai rem (d tron (gereinig 7 1Ingerelll g!

cinirtem, krystallisirtem) beim Eingange vom

ö 63 5. 8. 688 ] . . oder 52 Kr. (Pos. 5. Dro gllerie⸗ ꝛc. Waaren); ö MS . * gyn s 79 . 99M . . * 2) von Myrobalanen und Palmnüssen, nur beim Ausgange vom Forcrtwůẽ or. 8 8, 4686 17 84 9. * Centner Sgr. vder 1] 8 Oroguerte 2 Waaren ) M* 155 z ne nur beim Mtgzn ange Sm Fentner Sar ) von Zieg enh jagren, nur beim Ausgange vom Lentner 5 Sgr. leg , 894nt 8

hdr , ,,

I) von Schreibfedern aus Stahl oder Metallcomposition, beim Eingange gom Center 50 Nihlrt. der 8 , , RM,. (Pos. 20. Kurze Waaren ꝛc.);

1 YM 16 H l r 11 1 5* . 5 (. 111 / * 86 ö 2 Rthli oder z Fl 30 K Po s 233 S eln 21 6) von rohem Zink beim Eingange vom Cen ner 1 Thaler ode 1h . , . n Me, , ,,, . 15. 8 e3119 Gn! bi Tarasatzt An Tara wird bewilligt für: 1) Tabaksblätter, unbearbeitete und Stengel (Pos. 25. 13 a) in Seronen (nicht von Thierhäuten) 12 Pfd. vom Cent ner Bruttogewicht; b) in Thierhäuten, acht Pfund vom Centner 2) Tabaksfabrikate (Pos. 25 v. und K 12 Pfund m Centn * B l bg cht ( In Bezug auf die Fas ung einze Positionen 1) In der Posttion 5 f. „schwefelsaures 2c. Kali“ fallen die ö „alle Abfälle von der Fabrication der Salpetersäure“ hinweg 3 die Stelle der Anmerkung 2 Pe b. „Eisen und Stahl“ tritt fol ende Bestimmung Von Rohstahl, seewärts von der russischen Gränze bis zur Weichselmündung einschließlich, auf Erlaubnißscheine für Stahlfabriken etngehend wird nur die allgemeine Eingangs Abgabe erhoben ( . 9) Bei Pos.« SF. 2. „Grobe Eisen⸗ und Stahlwaaren“ fallen die Worte: „Maschinen von Eisen“ hinweg I) Die Ausnahme zu Pos. 22 e. „Rohe Leinwand ze.“ soll künf⸗ tig dahin lauten: Ausnahme. Rohe, ungebleichte Leinwand geht frei ein:

aa) in Preußen: . = auf den Gränzlinien von Leobschütz bis Seiden P ( 8 n 69 4 4 J 6; 8 berg in der 8 berlausitz und von Gronau DIE [

n zleichereien oder Leinwandmärkten;

Anholt nach bb) in Sachsen:

auf der Gränzlinie von Ostritz

Erlaubnißscheine.

Dritte Abtheilung des Tarifs.

Bei der Durchfuhr von Waaren, welche 4 rechts der Oder, seewärts oder landwärts über die Gränz⸗ linie von Memel bis Myslowitz (die Eisenbahnstraße über

v: 2 8 2 (65 2 * 2 2 * 2 * 8 8 8 2

mutter, echten Perlen, Korallen oder Steinen gefertigt, oder