1853 / 261 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

179] Berliner Börse vom 3. November 1853.

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an, ür gerlin die Expeditton des Königl. Preußischen Staats Anzeigers: WManer⸗Straße Nr. 4A. ,

Das Abannement beträgt:

8 2 Lisenhahn - Actien. 28 Car. für das vierteljatr

in allen Theilen der Monarchie

ohne preis⸗ Erhöhung.

Amtlicher Wechsel-, Fonds. und Geld-Cours.

Brief. Geld. If. Brief. Geld. lif. Brief. Ge Ii. Brief. Geld Berl. Stadt-Obligat. 4 100 Aachen - Düsseld. .. 3 z Magdeb. - Wittenb. . c X echsel- Conse. do. do. 3 do. Prioritäts- 4 do. Prioritts- 4 Kur- u. Nm. Pfandb. 75 Aachen - Mastr. voll Niederschl. Märk. . . 937 97 Amsterdam 250 Fl. Kurt 1417 05stpreussisehe do. 3 Priorttis- 986 67

eingezahlt do. Berg. Märkische. . . do. Prioritäts- Q 977

en mr.

. . . .

dito 250 FI. 2 M. 141 I14IL Pommersche do.: Hamburg 300 . 3 . . . ö. di 300 M. 2 M. 150 150 do. do.: e, eee . 1E. 8 M. 6 1749 8chlesische do. J ., Wien im 20 FI. F. . 150 FI. M. 88 . 88 garant. . y 4 Augsburg 150 FI. M. 101 5. 1007 U estbreuss. do. 3 Bres lau 100 ThlI. 997 99149 Kur- u. Nm. Rentenb. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. 995 Pommersche do. Fuss 100 Thlr 991 Posensche do. Frkf. 2. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 1056 6 Preussisehe do. , Khein-u. Westph. do. Sãichsis che do. ——— Schlesische do. Schuldverschr. der ziehsf. Tilg.- C.. 4

Preuss. Freim. Anleihe. . . ..... 43 Pr. Bk. Anth. Scheine

Staatsanleihe von 1859... ... .. 47 Friedriehsd' or. . . . . .

dito von 1857 4 Andere Goldmünzen

dito von 1853 4 9924 2 65 Thlr.

Staats- Schuldscheine 3 Främiensch. d. Scchandl. à590 . Kur- und Neum. Schuldverschr. 3.

De de xz

9

de M er

F orRs TO ν .

ö. ; K 5 do. Prior. III. Ser. do. o. II. Serie do. IV. Serie 53 ,, —1 Niederschl. Lweigb. do. rioritäts- 4 Oberschles. Lit. A. Berlin- Hamburger. ; do. Lit. B. 9 ö 4 do. Prioritäts- g Prinz Wilh. Steele- 3 s . 2 1 1 ; . ; . ö. Gele Berlin- Eotsd. Magd. Vohwinkel) ae, . Oblig. 1 987 973 do. Prioritäts- do. 2, . do. do. II. Serie do. 46 Lit e 69 heisen, Berlin- Stettiner. .. 138 do. (Stamm-) Prior. . 451007 997 do. Prioritäts-Oblig.

d9. Prior. Oblig. Bresl. Schw. - Ereib. Cöln- Mindener do. Prior. Oblig. 4 do. Prioritäts- ö 5 101 190 Stargard-Posen * P Jö, Thüringer

I 2. Düsseldorf - Elberk. do. Prior. (Oblig. 1 do. Prioritäts- 4 Wilh. B. (Cosel-0dbg.) do. Pribtitäts-5 . Prioritäts- 4

Magdeb. - Halberst..

Nichtamiliche

Ig

1

60 116 In- und ausländ.“ FEisenb. Stamm- ; , Actien und Guit- tungsbogen. Amsterdam - Rotterdam ] Cöthen- Bernburg. . .... 2! Frankfurt-Hanau. .. 335 Cracau - Oberschles. . . Kiel,, . Livorno - Florenz. ... .. Ludwigshafen- Bexbach Mainz- Ludwigshafen 4 Mecklenburger. 3. P

hrief. cield. If. Brief. Beld. 4 1 16.2. w Ausl. Erioritäts- 2 . Actien.

Cxacau-Oberschlesische 4

Belg. Oblig. J. de l'Est 4

do. Samb. et Meuse

11

ͤ

re *

C NM, .

Nordb. (Frfedr. win) LZarskoje - Selo pro St. fe,

1

4 4 4 4 1

289

*

l

OQesterreich. Metall.. 5 81 80)

Russ. Hamb. Cert. .... 5 .

1 . Ef. Brief. Geld.

Ausländ. Fonds. 3 . . Weimar. Bank. . ( lo.

; ö Schwed. 0erebro! Braunschw. Bank ö J ö ö ö Ostgothische K , . 6 . Sardin. Engl. Anleihe. . Sardin. bei Rothschild z (e,, , n, Hamb. Feuer-Kasse,. 34

do. Staats-Präm. Anl. Lübecker Staats- Anl.. 44

kKurhess. Pr. ObIl. 46 Lh.. . Bad. do. 35 FI. .

1 é Sehaumburg- Lippe do.

Stiegl. 2. do. V. Rothschild ELst. 5 d. Engl. Anleihe. . . 42 J Schatz - Obl. 1686 35 4 do. Gert. L. A. 6 , , 1463 JI ban. 3 4 nl. Schuld. 3 . . ö. * K 946 3 GM, gtaicanda . 1 bol unn nee 1L 43576 steigende

1

8

*

Weim. Bank 1037 a 103 gem.

Ludwigshafen Bexbach 1 2 1

6 gem. Mecklenb. 42, 412 2 42 gem. Braunsch w. Bank 109 gem.

K— ö / 1

enrliäüm, 3. November. Bei nur geringem Geschält erfuhren die Course unserer Eisenbahn- ActZen im Allgemeinen nur wenig Verände- rung. Preussische Fonds beliebt und höher bezahlt, ausländische Fonds un verändert.

er kirk er dsegkeicdeHäönxse- vom 3. November.

VWoeigen loco S6 96 RKthlr., S6pfd. im Verbande mit S7psd. bunt Posen. schwimm. 925 kthlr. bez., Sy z pfd. hochbunt. Posen. Schwimm. 26 Rthlr. bez., eine Kleinigkeit S5pfd. von der Netze blauspitzig 88 Rthlr. bez.

Roggen 677 72 Rthlr., S4zpfd. Guhrauer schwimm. 707 Rthlr. incl. Gewicht bez., November 67 à b77 Rthlr. bez., November-Dezem-— ber 66 a 67 Rthlr. bez., Frühjahr 677 a 68 Rthlr. bez.

Gerste, grolse Oderbruch 70pfd. in loco 53 Rthlr. bez., 737 Pommersche schwimmend 555 Rthlr. bez., kleine 46 —- 49 Rthir.

Haser loco 33 - 36 Rthir.

Erbsen 74 - 80 Rihlr.

VWinterrapps S4 81 Rthlr.,, Winterrüsen 83-81 Rthilr.

Rüböl loco 11173. Rthlr. bez., 113 Br., 113 G., November und No-—- vVember-Derember 113 Rthlr. bez., 113 Br., 1175 G., Dezember-Januar 115 Rrhlr. Br., 113 G., Januar-Februar 114 Rithlr. bez. u. G., 42 Br., Kebruar-März 12183 Rihlr. Br., 12 G., März-April 124 Rthlr. Br., 12 G., Erühjahr 124 Rthlr. Br., 12 G. Leinöl loco 127 Rthlr., Lieferung Nov. - Dez. 1273 Rthlr., Fräh- jahr 129 Rthlr.

Spiritus loco ohne Fals 37 a 364 Rthlr. verk., November 36 a 36 a2 363 Rthlr. geh., 364 Br., 3635 G., November - Dezember 355 a 86 kihhr, bez. u. G., 36. Br., Dezember - Januar 36 Rthlr. bez. us. Br., 365 G., Januar - Februar 36 Rthlr. Br., 355 G., Frühjahr 35 a 35 KRihlr. bez. n G., 359 Br.

Weinen zu letzten Preisen Mehreres gehandelt. Roggen fester -

RKäböl wenig Geschäft. Spiritus in der Steigerung fortschreitend und nur zum Schluls etwas matter.

P sd.

. Neu tadt-Ebers walde, 2. November. 158 VVsSpl. Weizen, 228 W 38pl. Roggen, 102 Wspl. Gerste, 216 Wspl. Hafer, 35 WM spl. Erbsen, 23 M spl. Oelsaat, 1300 Cir. Rapps-

kuchen.

D. r 1 RE 8a Een *r 83 ö k . X 2 = Ee r ee Ek Ra ER agkü ., gi ã Mittwoch, 2. ö Ns chriittags 2 ThFr.

(Tel. Dep. 4 k.) Nordbalin 533. proꝝ. Metall. 78. 43pro Metall. 69. 1839er Loose 1153. Zproæ. Span. 395. 1proz. Span. 21 6 Kurhessische Loose 363. Wien 103. Paris g37. Amsterdam 99 Ludwigsh.-Bexbach 11835 Mainz- Ludwigshafen 965. Frankfurt Hanau 98. Franklurt-Homburg 973.

. Ee rn, Mittwoch, 2. November, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. Lel. Dep. d. C. B.) Fonds lest, für Valuten Rembours- Bedarf. Silberauleihe 1053. proz. Metalliques 91. 43prox. Metalliques S1. Bankactien 1287. Nor dbalin 2214. 1839er Loose 133. London 1 156. Augsburg 1147. Hamburg 855. Paris 1345. Gold 195. Silber 133. ö. E nan gen- Eangza, Mittwoch, 2. November, Nachmittags 4 Umm. (Tel. Dep. d. C. B.) Oesterreichische und spanische Fonds gedrückt, holländische fest. õpros. leiallique- Litt. B. 90. 5proz. Metalliques 6 45. 2zproz. Metalliques 393. Iproz. Spanier 21559. Z3Zproæ. Spanier

405. Holländische Intetzrale 6 1

Getreidemarkt: Weizen unverändert. Roggen unverändert, Raps pro November 70. Rüböl pro November 36).

kErrkriäs, Mitiwoch, 2 November, Nachmittags 5 Uhr. (Tel Dep. d. C. B.) 3proz. Rente 72, 40 3proz Rente 99, 60. 3proz. Spa- nie 40.

. Mittwoch, 2. November, Mittags 12 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols eröfsneten auf die Nachricht, dals die Türken die Donau passirt haben, zu 93.

Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Börse animirt. Consols 945. 1proz. Spanier 213. Hexikaner 263. Sardinier 93.

Das fällige Dampfschiff aus Westindien ist eingetroffen.

Getreidemarkt: Weizen flau; Preise gegen vergangenen Montag unverändert.

HEéiverroch, Dienstag, 1. November. (Tel. Dep. 4. C. B.) Baumwolle, 3000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

r.

9 2 8 !.

1853.

5. November

em Präsidenten der Handelskammer den Charakter als Kommerzien-Re

Berlin, den 4. November.

Se. Hochfürstliche Durchlaucht der Prinz Friedrich helm von Hessen und Gemahlin Königliche Hoheit,

über, Ludwigslust nach Kopenhagen abzgereist.

Winisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

⸗Ver fügung vom 1. November 1853 be⸗—

* . 2 5 .: * * 2 i * 2 X2 86 ö * 23 * ** 6. 5 * 68 8 49

treffend die Ermäßigung der Frachtsätze für Ge treide und Erbsen auf den Eisenbahnen.

Bei der in diesem Jahre stattfindenden großen Getreide Theuerung ist es dringend wünschenswerth, daß die Fracht für Ge— treide und Erbsen auf den Eisenbahnen möglichst gering gestellt wird. Da auf mehreren Privat-Eisenbahnen die Frachtsätze für Getreide und Erbsen noch 4 und selbst 5 Pfennige, ja auf einigen Bahnen selbst noch weit mehr pro Centner und Meile betragen, so beauftrage ich das Königliche Eisenbahn— Kommissariat, bei den betreffenden Bahn Verwaltungen seines Bezirks dahin zu wirken, daß sie, wenn nicht dauernd, so doch wenigstens für die Zeit der jetzigen Theuerung, beziehungsweise bis zur nächstjährigen Aerndte, jene Frachtsätze auf zwei bis höchstens drei Pfennige pro Centner und Meile gleichwie solches schon auf den Staats-Eisenbahnen geschehen ist ermäßigen.

Von dem Geschehenen erwarte ich binnen 14 Tagen Bericht.

Berlin, den 1. November 1853.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

An die Königlichen Eisenbahn-Kommissariate.

Bekanntmachung vom 29. Oktober 1853 betref⸗ fend die direkte Post-Verbindung zwischen Preußen und den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika.

Zwischen Preußen und den Vereinigten Staaten von Nord— Amerika besteht wöchentlich zweimal eine direkte Post-Verbindung, welche nicht allein zur Befoͤrderung von Briefen zwischen Deutsch— land und den rückliegenden Ländern einerseits und den nordame— rikanischen Vereinigten Staaten andererseits dient, sondern auch zur Korrespondenz-Beförderung nach und aus anderen Ländern Amerika's mit Vortheil benutzt werden kann.

Die Portosätze für einen einfachen unter 1 Zollloth schweren Brief aus und nach Preußen xesp. dem deutsch-österreichischen Post vereine stellen sich, im Vergleich mit den Portosätzen bei der Be⸗ förderung durch die preußisch-englische Post und durch englische Steamers, wie folgt:

Mit der Mit der preußisch⸗

englischen

9 *

Nach: preußisch⸗ amerikanischen Post: den Vereinigten Staaten 2

amerikan. Portos.) Britisch⸗Nord⸗-Amerika, Kanada ... .. 152 . do. via Halifax (auf Verlangen.. 117 Neu⸗Braunschweig, Neu-Schoktland, Prinz Eduards-Insel do. do. via England und Verei nigte Staaten (auf Verlangen). k, Britisch⸗Westindien ... ..... ö Jamailg, exel. Kingston ; den nicht britischen Kolonieen z. in

wennn, . den dänischen Kolonieen daselbst K

do. via England und Vereinigte

Staaten (auf Verlangen). .. .... Mexito Nicaragua ......

Honduras .

k

Chagres und Panama. . . ... ...

Bogota und Buenaventura. .

Carthagena ...

Bolivia.

Fhik , .

Ecuador ...

,

Britisch⸗Guyana. ieee Demerara und Essequibo ö K

Die mit einem Stern bezeichneten Portosätze können nach der Wahl des Absenders am Aufgabe Orte entrichtet, oder es kann deren Zahlung den Adressaten überlassen bleiben.

Die preußisch⸗-amerikanische Post bietet gegen die Route über England für einen Theil der Korrespondenz außer einer billigeren Beförderung auch den Vortheil einer größeren Beschleunigung dar, indem die Briefe nach amerikanischen Ländern, exkl. der Vereinigten Staaten, von Boston, New⸗Jork, Charleston und New Orleans ab, drei resp. vier Mal im Monate expedirt werden, von England ab jedoch nur ein resp. zwei Mal monatlich.

Die Korrespondenz nach Amerika (mit Ausschluß der Ver— einigten Staaten), welche mit der preußisch⸗amerikanischen Post ihre Beförderung erhalten soll, muß vom Absender mit einem die⸗— ses Verlangen ausdrückenden Vermerke auf der Adresse versehen werden.

Berlin, den 29. Oktober 1853.

General ⸗Post⸗Amt. Schmückert.

17

Verfügung vom 24. Oktober 1853 betreffend die Portofreiheit der Handelskammern. Gesetz über das Postwesen vom 5. Juni 1852 (Staats- Anzeiger Nr. 144 S. 849.) Da über den Umfang der den Handelskammern bewilligten