1853 / 261 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

mn E 1796 7 Portofreiheit Zweifel entstanden sind, so werden die Post⸗Anstalten b für die all 170 u,, ö ,,, i r, b für die allgemeinen Lebensverhältnisse genügende ; , : Durch das Groß ick ̃ auf die Vorschriften des 5. 28 des Gesetzes vom 11. Februar 1848 C. mangelhrstẽn szverhalinisse genügenden und a. Die Provinzen. . Durch das Großherzoglich mecklenburg-schwerinsche statistische ; Von 100 überhaupt Eingestellten hatten ,, 6. e, . Büreau eine ähnliche Uebersicht der am 4. November 1852 eingetretenen Rekruten mitgetheilt. . mitgetheilt. Nach

Gesetz-Sammlung Seite 68 hingewiesen welcher lautet: .

Wi . 2 * ] 2 . . Bildungsgrades sehr erschwert „Der Korrespondenz zwischen den Behörden des Staats und ; g. ö S = ; 2 w n .

mangelhafte Schul keine Schulbildung der selhen .

2) lesen:

Unzw eifelha ft 1 st bl 8 8160 59 spj 2 *9 ** N .

de 13k . 5 7 ö. ö is os die stimmt angegebene hl der

den Handelskammern steht, wenn sie unter öffentlichem Siegel oder schaften ohne allen Unterricht . . Sah zenügende Schulbileung

unter dem Siegel einer Handelskammer (8. 25) geführt wird und - 2 . bildung 297 gut

Um indessen etwas Annähernde per Glace

w, ,, ? ö . . 1 s Annäherndes zu der Kla ratio! ter; ;

die Schreiben mit der entsprechenden herrschaftlichen Rubrik bezeichnet aufzustellen, dürfte es zt fal ss er ce 34 1 ,,, . ö U

sind, Portofreiheit zu.“ * . ste es zulässi erscheinen, alle die, welche mit den An . . h . i .

sind, Portofreiheit zu. Sachsen 953,67 Galen 5,39 Hohenzollen 3 ae,. 96 buchstabiren

/ ͤ Wohnen die Mitglieder einer Handelskammer nicht an einem schrei 5 x 5 h „iin * t ) reiben können, unter die zus nengefaßte Kategorie derien; e- zusammengefaßte Kategorie derjenigen zu 3. Brandenburg! S714 Rhein“.

*

fangsgründen des Rechnens und di he leser] ch 98 ; s8 und die, welche leserlich ich . 1 . . ö ch und rich tig 2. Hohenzollern . 90,61 Hohenzollern. . 9,39 Sachsen . . .. 0,64 . 18 288 7 ö Or t o 39 r Do die Portofrei 81 n 9yostn 3 ö . 4 ; 53 . 1 ö. 9 * . und demselben Orte, 0 sindet '. Portofreiheit auch in Beziehung bringen, welche eine vollständigere und für das allgemeine Bedürf hei Brant ö J auf die Korrespondenz zwischen den Handelskammern und den ein niß genügende Schulbildung habe F 4 4 gemeine Bedürf⸗ . Brandenburg. . 11,890 Pommern 0.93

l ) g haben. Die Zahl der Eingestellten, 5. Westfalen. Schlesien . . 1, m Schlesien ... J

zelnen Mitgliedern statt, insoweit dieselbe offen oder unter Kreuz⸗ schle t Westfalen . . . . . 19,39 Rhein 2, 54

. Schulbildung sich nur auf das Lefen' von Gedrucktem und

P 3 9 5 7. 9. F 1 7 * ; . 2 . . . = r

etwas Schreiben beschränkt, ergiebt sich, wenn die Kategorieen: ge— 7. Pommern. . . . 76,40 Pommern ... . . 22,57 Schlesien . 8 Hofen 4802 Posen ... 31 31 Poenßen 10,940

20, 57

4,78

band geführt wird.“ Im Uebrigen steht den Handelskammern Portofreiheit nicht zu

1 1 ; . nügende Schulbildu so wie ohne 6. . und darf namentlich die Korrespondenz derselben unter einander nommen von der 3m gi . . K Preußen 14 Preuß 15 pos 7 e, rr, fr sn, n , , ; ; ö ver ahl aller Eingestellten abgezogen wird 9. Preußen 44,31 ] Preußen 45,29 ] Posen = nicht unter portofreiem Rubrum befördert werden Geld und J . ö ; 83 ahgröhg en wird. 29 . ; ; ; . ö ö. D Nach diesen (Ge ich 418 * 1 j 9 ö ö. 3 —ceßsen 1nd 55shennznmlley 9 191 1190 Dye 7 9aonpvieg i , . t . . j Nach zesichtspunkten ist nachste hende Ueber sicht uam Sachsen und Hohenzollern nehmen in allen drei Kategorieen ö aket⸗Sendungen, welche von den Handelskammern zur Post ge⸗ mengestellt ; nachstehende Uebersicht zusam die erste, Posen und Irc ußen die letzte Stelle ein 5 liefert werden, sind mit alleiniger Ausnahme des in der Verfügung 26. H Ruch ht . . sser k ar . ae n, mn, ge ͤ 24 1 183 . w Naefe e In Rücksicht der angemessenen Schulbildung stehen mit Aus— vom 21. Juli 1850 bezeichneten Jalles stets portopflichtig. 2. ; . Nach mn ö ö 8 . 3. . ĩ . , . . a. . ö 23 Dis MmvéJ) . A 1stalte worden . 2 . über den Gr . n . . . nahme von Preußen Und Posen übrigen Provinzen über dem . Pof . 2 nstalten werden angewiesen, auf Die Befolgung 9 ; Yrad. bel . chulbildung der 1m 8 1 18 ö e 2 ĩ den mittlern 7 urchschnitt 80s Sta 1516 von 75 18 Prozent Am schlech dieser Vorschriften zu achten und in Uebertretungsfällen gegen die Armee eingestellten Ersatzmannschaften aus den Königl.“ , mit * 3 FVerhältnisse , sen ind P sen, e 4 1 , . , , . . ö. ö 4 K 2 1 khr e Ut dtesem Berhaltuitstk in reußrn unn osen, J . chuldigen das gesetzliche Verfahren au s Grund des 5 5 Nr. . Landestheilen. stere Provinz bleibt mit 27 , a e ö. uittlẽᷣ 4 3. . ö 2 11 4646 13 161Ib1 nl 4671 ö. PI bot li 1111 4 111 n des Staats und mit 49,36 Prozent hinter Sachsen

; diese Angaben

1 *

* * . 1 Juni pr. einzuleiten. . · : Corr (! 21 ** B v 3 v 24894 . * 24 P 6 3 364 . „Den 21 1 Sos6. in 1851 . J non two —Prbzen besser steht 68 Damit int stellten Ersatzmannschaften. Eingestellten haben ö h . f 74 ⸗— fe orb YMIIOGLPLHSSCMυ . S oSFBoOS 2369 2 Svyvs ö 125 au Hohenzollernschen Landen eingestellten Crfatzmann⸗ gewesen; ob zufällig, oder ob

z ohne Schulbildung ist, mag

84anz

Bon ( (GVofon des Gesetzes vom angel aller Schulbildung

nügende

d 2 *

r ** 19 J

11 1L 11 kön

ben *

; Merlin CeIlln

34 2 E82 69 zu der Kategorie l haben, d

Post⸗Amt. . Negierungsbezirke . 1 ( ö schaften teine ohne Schulbil

welches heute aus— 325 5 .

. . . 3 3238 us —achse . waren zunächst ver

ganz ohne Schulbil

ben aus der Provinz zogegen aus Preußen ae nenn,

ü ggg 111 1 53111 234 2 2E * 243

gegen aus Preu eingestellte Rekruten.

ganz

1911153

H s 1. . . ; beg Vereins 306 1 ö. 2 * ö ] * J ) 2 n 8 24 h 39 1 ( X = * 31 —— 9 6 22 . ö J 3734 31 1 185 22389 ; 3 * Dung. 1 ber M 2 ö k . 5 ; i ;

3 S ; 2 68) üer 1laffel brit nuiül·⸗gtt't ] pennt * 869, 58 ö.

ell Sor fis vm iw d ßrt * k n r . Verhältnißmäßig waren alfso Un

* 1 * . . 58** 24 1(SB ITI * mit genügender Schulbildung .. 11 * 2116 ram en. II IBaATIM mangelhafter Schulbildung. .

alle Schulbildung.

erlin,

a mmlung j 16 ammlung. 1. Königsberg 2. Gamdi 2

7 N

, . . ; 2 ö 3535 . ö 9 Ministerium des Innern. , 94 19,77 39,85 10 28 l, . Provinz Preußen 3339 37 ; ( / 3 , . —⸗ . . ö ; . z ö 1 ( ö 29 167 ; 1enüae nd 2 chulbild ung 151 . h ö z kein —e S ild ung 22 2 glichen mit Den vorst 1ben ähnlichen

eußischen Staat zeigt sich zwar in Bezug 51ire

.

t

velche ganz ohne Bildung n, n Mecklenk 1

iß, als in Preußen. Es indessen für gen

. Mmoroaf 1 92 Anzahl hier Oerechnung gezoge

* . 8 221232 . . 5. 0 1 ; 226 ** ö Königliches statistisches Büreau. . Po . . 3 186606 44,80 35,39 21,81 . 6. Bromberg .. 5741 35 —— J am, 91542 4. . ö. J i , , . (Aus den „M ititheilun gen“ desselben). II. Provinz Posen.. 4 26 Stad Belin

k . ; ; Statistische Uebe icht 1 t 8. Potsd . 2069 s. Potsdam.

bildung der im Jahre ö ie n ich . . 1 9 3 s 1 * 9 * 9 21 * . . 8 ; 1 8 . —— II d di * preußische Armee eing in Ersatzmannscha III. Pro. Brandenburgs S6 ic , n 2 * V i v 9 19 6 87 21t 1a srÿgy 23 vtrretrei 55 re,. ö . ? . ht genossen 31 haben, ,,,, ; 6 * 85 I 2 g . ö J =. u, als in Preußen 3 liche Sch sind alsdann 16,18 Prozent,

1 8 De 6 617 3 = aus den preußischen? estheilen. 11. Kössi

. D 8 K 55 z 24 1 ö . 82 ) . J 1 1 2 k 1 , g 37,4 Prozent und

ö Bei den jährlich stattfindenden Aushebungen der jungen Leute e. e , , . 1 6 4 to 71396 25 33 214 . Köln köln 16 . ; . im militairpflichtigen Alter als Ersatzmannschaften zum 'stehenden Wa-Pravinz Pemmernl 32g W 10 Bis Tom, 22 sn . k J , ö Heere des preußischen Staates werden auch über den Grad ber , Dee ,, 25 . R I 55 k w ga JJ, erlangten Schulbildung der neu Eintretenden Nachrichten gest mt 4. Dppelzi. 1639 * . . , w ö Yu nstd melt, die, wenn dies nach einem genau die Abstufüngen bereich enben, ö . . K 3 Wovinz Schlesiens 7819 1815 A834

Schema geschieht, wohl einen tiefern Einblick in die gegenwärtigen

ö .

22864 157 vr m r 52 ** 6 8 nn ungünstiger

Bildungsverhältnisse der großen Masse des Volks geben können ö agdebmng 1977 Eine bezügliche Nachweisung ist dem statistischen Büreau durch 18 Merseburg. =. 2327 das Königliche Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medi! GJ Linglwalngeltgen heiten in Bezug Kuf die pio lä, whnestn, = ren Sed ,. Ersatzmannschaften mitgetheilt worden, welche nach folgendem 1. Nnnser=—— S ür di in; . j ** 6. , ͤ inde 864 ö. ö. e ,, zusammengestellt' ist 0 . 1) Zahl der aus dem Regierungsbezirke eingest 33 * ; 21. Arnsberg . 9 zezirke eingestellten Ersatzn . ö 5504 ͤ 1 schaften, ge Ersetzmann Prov. Wesffasens 3151 835 =, 2. Ma J 2) Davon können d 5 ö 2 k ) lesen: 23. Düsseldorf .. 33. 3 . , aa) Gedrucktes, *. Koblenz.... h) schreiben: , / 2 kn 1 58 1 765 ie meiste it uusreichender Schulbildung einge f VIII Rhei vroypi , ; . . . dite melisten mir dusreichen! er Schi ion ing einge 24) etwas, . einprovinz. 1 2 2 8 J ; . * s h aft in und auch ber! 95 819 verhältnißmäßt J geringste zahl H 1; * . . 5 * ö . t 2. e, . ( 4 0 * LJ tn 111. 1 ELI . 61 11 willig sih 29191 1911 bb) leserlich und richtig. 4 . Schulbildung. ö . 0, 61 38 In Bezug auf Berlin tritt dies zünstigen Verhältnissen ! . 8 Bezug 8 9 1 iii enk erhältnissen fortgesetzte Streben der Kommunalbehsrde, durch alle mögliche i . Mittel Schulbildung in erschiedensten ss Volke . n, n ee l sich an re gäahlzn aller im Jahre zu verbreiten, um so mehr sehr s fahren, als von einigen die Ersatzmannschaft , 6 e, ,. eingestellten Ersatzmannschaften im preußischen Staate Orten und Gegende welche eine Industrie schreiben, in den Rubriken 24 und 2h . 33 ö. 5. ö. . i zen, selten zelngt, Schulbllung so allgemei v nwöreiten wie hall 82 ö. . ö . P., V 1 eU ren 5 s6 1, 1 gelingt, 8 bildung 1116 ö verb ö vil halb zu er ln 11. ö . Mannschaften unter der Annahme daß die im Sck , 50191. enn nach vorstehender Uebersicht di zsbezirke Arnsberg ie Beschw der Regierung ist begründet, da dei teten Mannschaft e . ie im Schreiben unterrich, Davon hatten , , . ö , . Möitaliek der Regierung i Rubrik asten, nothwendig auch lesen können ö eine genügende Schulbile Köln, Düsseldorf, Aachen, Berlin in er Art nicht unbeträchtlich Vertreter, auch wenn er Mitglied der Regierung i ubrik 295. aufgeführt worden sind. Aus den S e. unn der a) eine genügende Schulbildung nachstehen ächtigter bleibt, daher s 9 und 198 flg. Tit ungen haben sig ,. . s den Spezial -Nachwei⸗ 37,733, oder 75,18 Prozent; . ; . ö. , ̃ tellen . af betreffen en Vositionen nicht näher fest⸗ / b) eine mangehafte Schulbilvung i ft Von den aus den Regierungsbezirken Königsberg, Danzig und Allgemeinen Gerichts nn, auf ihn Anwendu ig findet und z . jenigen 3 ( ö 8 * . —ĩ Gumbinnen Eingestellt . s ehr, als ein Mitglied der Regierung, selbst nel höhere Schulbi ind diejenigen Mannschaften, welche e ina . Gumbinnen Eingestellt war um so mehr, als ein Mit er Regierung, bf ; ulbildun . nch , welche eine 10,106, oder 20,01 Prozent; 2. i. z 9. z K 8, den Rubriken 2 . n i ,, angegeben, sondern in c) ohne allen Unterricht waren . gende Schulbildung, d. i. inem Bevollmächtigten, nach Anhang §. 239 zur Beiwohnung e g ' J 2. aufgefü rt. 1 ) ffir dit derschiedene Doppelz bi un wird eine genaue Klas⸗ In schi des erlangten vollständigen . In den verschiedenen Provinzen und Regierungs-Bezirken

—— 2 610 D 24 v oo o

Königsberg.

YM ö * prop Marienwerder

Köslin

5 . Briomberg 9

22

. (oö inf nmwrsssnmtt e 6 en Müumbinnen.

g . .

ö e .

dte tadt Berltn

3) Mit den Anf ünd s en Anfangsgründen des Rechnens sind vertraut. e ,, ,, .

Ghnt Alen int richt sinr. I f n ga . aber bei Anfertigung der Spezial-Verzeichnisse von den n Militair-Behörden insofern nicht ganz gleichmäßig ver—

. d

son

st, 16.

en hatten nur 42 44 pCt. eine genü— 3 über 50 pCt. weniger, als in Magde e burg und Berlin 24. 9 5 . 4 8 my 320 ö. J r ö * ö. . . * . ; . ñ ö 3 5 . ( ,,, Die meisten von den Eingestellten, welche ohne Schulbildung Die Königliche General-Kommission wird daher angewiesen, ) 9. 16 8686 9 z 2 132 * 64 8 8 . Rear Sie Ma 3 fsEeIttener Mog] 5 134 H‚er waren, kommen verhältnißmäßig auf die Regierungsbezirke Posen, Ihre Kommissarien über die Befugniß sis kalischer Bevollmächtigte: lav oder Stellvertreter zur Beiwohnung der Zeugenverhöre in Prozeß

zeugenverhörs befugt sein würde.

Bromberg und Oppeln, worin das slavische Element vorwiegt.

.

var viosg Morflk kY 1 8 ) ee 4s 82 ß . . waren diese Verhältnisse sehn verschieden. Cs ordnen nämlich