1799
resp. Auseinandersetzungs⸗Sachen zu belehren, und Abschrift der erster Klasse mit dem Stern des Ordens vom Zähringer Löwen Lan dwirthschaft. Weizen egi che n . (neue * ö 3 ) . . ö R Sh. r x
ven, Verfügung hier einzureichen. und dem Legations⸗ Secretair von La denber g, zur Anlegung Lippstadt 23. Ol tober. Am 2tsten d. M. wurde (wie bereits ge— danziger, koͤnigsb., elbinger. ... — a — (neuer 72 279
Berlin, den 24. Oktober 1853. des Ritterkreuzes desselben Ordens Allergnädigst zu ertheilen geruht. melde der zur Melioration der ausgedehnten Haideländereien . do do. do. extra ö neuer 742 841
, J . d Lippstadt ( Bocker · Haide) eibaute Bewässerungskanal, zu dessen rostocker und wolgaster 4 neuer 70 a 80 Ministerium für landwirthschaftliche Angelegenheiten. ä 33 . , , . des Staats im Jahre 1850 einc Meliorations- pommer, , . J. u. belg. ee, .
Im Allerhöchsten Auftrage. Sozietät aus den bethtiligten Grundbesitzemn gebildet war, seinem eigentlichen schlefischer, franz, dänischer. eneuer
Bode Iwecke übergeben. — Es hatten sich hlerzu an dem engen ,, des italienischer und Marianopel. . . — (neuer ‚ v i cht amtli ch e s Ranals bei' Neuhaus der Herr Ober- Präsident der Piovinz WBestfalen, odessaer und peters burger. .... — (neuer ö * 2 . ö 8 . Mice⸗ 3. 2 . 26 i . An Siaais-Minister von Dücs berg, mit dem Httnn Negierungs. Vice Pra amerikanischer und kanadischer., — a — (neuer Iniali d ssi 5 8 . 134 2 29 8 ue die Königliche General-Kommission zu N. / 26 en 4. November sidenten Naumann aus Münster, die mit der Ausführung des gedachten Erbsen, englische. . . . 36 a 39 Sh. (neue . Berkes beauftragten Beamten und die Vertreter der Meliorations s Sorcie= JJ neue zu Lübeck starl ) tät, so wie die Voistände der betreffenden Bezirks- und Kreis -Behörden J ᷣ neue 2366 4 ö 2 334. 1 * * 294 ‚ ö 8 NR 91 3 1 ⸗ C 8 1 * * . ö Du. 2 e starb am 2. November früh nach langjähriger und außerdem, obwohl eine besondere Festlichteit nicht stattsinden sollte, ll (neue hnarzlicher Fir gn hrit der älteste Rath des Ober Appellakionsge wine güoße Anzahi von Personen, ingäsarden, elch mit ledasie? k neus 1 . ctzten Ziehung der 4ten Klasse 1081er richts der vier reien Städte, Dr. G A. WB. du R o Der Ver⸗ Theilnahme der Eröffnung dieses, nach vrenhrtge, mi blgmer . w 3 ö (neue W ,, . e en é storbene war im Jahre 1826 von Bremen gewählt worden und er Arbeit jetzt vollendeten Werkes beiwohnten. Der Vorsitzende der eg gen, engl ßer 35 „ (neuer Königlicher Klassen- Lotterie fiel 1 Hauptgewinn von 10600 Ihlr; reichte ein Alter don 66 Jahren k Bau - Kommission, Herr Baurath Wurffbain, leiteie die Ei⸗ ö 9 1 Thlr. auf Nr. 65,219 nach Magdeburg bei Elbthal; 5 Gewinne Bismark Sch 6. en,. ö . rr von Anlagen berührenden Anrede an den Herin Ober; Präsidenten ein, J k ielen auf Nr. 18,686. 59,369. 61,336. 63,352 Frankfur „o uhausen, ist am 2. November von Berlin in voranf diefer in entsprechender Eiwiederung darauf hinwies, daß die J (neue . ö W . . ö. w 9. Frankfurt 4d. M. wieder eingetroffen wore ; . r 5 ö ) o ster Txörderun aus Staats⸗ J . . . ) 66 in Berlin bei Seen nach Düsseldorf Der g s tzgebend j gesetzliche Sanclion dieses Werkes und 3 , . Staa / ägyptische ... w 38 2 3 ** ,, 3 - Der gesetzgebende Körper der freien Stadt Trankfurt 1 . z ein wiederholtes Zeugniß der landesväterlichen Huld und Gerste, enalische ; Spatz, Görlitz bei Breslauer, Halle bei Lehmann, und 2. R me,. he . . — ; eien Stadt GHrantsurt hat am mitteln, als ein wiederholtes Zeugntß ö. ö. ö. . . 934 Mar bc st⸗ Gerte, englisch e. Iserlohn bei Hellmann; 39 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf . ,. n geheimer Sitzung die von dem Senat in Vorschlag Fürsorge Sr. Majestät des Königs, zu innigem Dante gegen Aneidpolt. remde Malz⸗.. er Isen J mn . . mann ) ö. 9 n . 10 9 34. 5 ö . n gebrachte Austheilung von Brodkarten an minderbemittelte Bürg z Fenselben verpflichte ; worguf el ein, von allen Auwesenden mit — Ma und Destilli J . 22 698 9 ( z z 29. ; 8. 288. 2 J 91 . . — 8 ⸗ . ö 1 bt 11411 . 19 e * n. 2 5 1 ö . 16 * re IiImIal o 8809 17 Se 35509 st ä VH . . = . ; . ö 1436. 5916. 00 J . 42 zum Preis von 28 Kr. genehmigt und zugleich im voraus , . lebhaftestem Zuruf begrüßtes dreimaliges Hoch auf Se. Yiasestat Mehl, englisches. . . n, de, J den König ausbrachte. Nachdem er darauf din Beginn der Ätn⸗ ö . 211 Der 6cny — 395 1 8 31 or do — ö. * en 1 . . — z. ö ** - z . ? fung von Fruchtvorrtzthen , uothig erscheinenden Anschaf beiten befohlen hatte, wurde der Fangedamm, weicher das zun . J Soeisung bestimmte Lippe-Wasser von dem Kanal bis jetzt noch Der österreichische Gesandte in Münte ,, Speisung bestimmte Lippe ⸗ Wg 9 ; Nn , . . 17 5 z . 36 3. Vl Il 1 ch l n ö Gra 8 terh 3 . 14 hafte 1 ) che und das Wasser turzte in schneller Fluth del a- , , , e , . , , . , e . , ist abberufen, und demselben Esterhazy, getrennt hatte, durchstochen, und das Wa siurz ; ö ̃ .
8G
G
R
GGG
— —
.
8 — — —
23
18 3 ö
GGgGCGgcgcccgGGéö
5 57 9140 9 8441 31 429 27 467 ö , 5 J . . . forderlichen Geldmittel f 29, /. O1, M 2 68,121. 69, 845. 922 1 1 . 9e 865 961 3 12 J . 2 164 Der (§59o * p * ** w 2 h — ö * ö 8 — C — — o noc! 231 414 97) 2ilen 1a 2 bei Baller, bei burg übertrage ir, e,. . Gesandtschaftsposten in St. Peters Einlaß-Schleuse entgegen, um in 18 Stunden nach einem 42 Yeilen lan. . = . ö . g übertragen. Als tünstigen Gesandte Oestorrei Ka Rea dem es die zur Wiesenkultu eeigneten Distriete der Bocker— Borchardt, bet Marcuse, bei Moser, 2mal bei Rosendorn Und bei, münchener Hofe n n * man , flandten Oesterreichs an dem gen Wege, nachdem es if . , , n . . — Am 2. . K . . . 1 — Inn an den Grafen Apponyi . Haide bewässert unierhalb Lippstadt in die Lippe zuructzutreten. — A Seeger, nach Brandenburg bei Lazarus, Breslau bei Schmidt, . j pponyi. k 33 sten d . Vormittags 8 U jatte sich der Herr P. i., —LBiIlili z . ö aus nach
Imen.
6
66
—— — — ——
13 z Maäapp
Seeger, . denbur wr, Im Kanton Zürich ist für den Einkauf in folgenden Tage, den 22 Uhr,
vö6s 59: Mme 156 P * op * M Me 8a Y 1 5p 3 3901 YR 2rnuer — 4 3 3 * ; . 1 den Cintauf 1m Das Rüunkl ns⸗ . o genden Xa 1 K . 86 9. 591 leg —sta 19 Cöln he teimbold, Colberg bei Weyer, Deutsch Crone bei Werner und Schweizerbürgerrecht folgende Tare fest estellt Ober⸗Präsident in Begleitung vorbemerkter X tiren von Lippstabt ö — 1 dem Kanale begeben, wo das Wasser bereits in ergiebigster Fulle, nachdem
75 bis 509 Fr. 27 . 6. , ,. ; Fre e) in das es einen Weg von mehr als 4 Meilen zurückgelegt hatte, mit angemessener
Leinsamen
577 7
Danzig bei Meyer, Düsseldorf 3mal bei Spatz, Gnesen bei Zip- bezahlen: 1) in da“ Armer ut pert, Halberstadt Amal bei Sußmann, Halle 2mal bei Leh gut 25 bis 250 Fr., 3) . rr cs ö 9 . atte,
mann, Königsberg i. N. M. bei Cohn, Königsberg in Pr. bei das Gemeindegut 106 bls 18060 K . Geschwindigkelt angelangt war. Dasseibe wurde sogleich an mehreren Samter, Landsberg bei Borchardt, Liegnitz Dmal bei Schwarz, Aus dem Kirchengutsbeitran . zuslammen 135 bis 2159 Fr Stellen zur Bexieselung einiger bereits im Umbau vollendeten Marienwerder bei Bestvater, Naumburg bei Vogel, Neisse bei Jäkel, Gegenüber von“ R e cw , Sagan bei Wiesenthal, Stettin bei Schwolow und 3Zmal bei Wils die Einzugsgebühren unn df, nach, Tilsit bei Lövenberg und nach Wesel bei Westermann; 44 Die Wahlen in Bülle— en 33 3 Rthlr. auf Nr. 284. 4438. 7251. 8102. S748. ruhen vollzogen worden V ie Köni Mes 16, 1665655. 18,8658. 19,969. 20 957. 22,627. 22, 8ig. Nemours der Prinz und vie Re! da d 23,597. 23,729. 25,334. 25,347. 25, 550. 50M, 92. ZI, 466. 33.736. J 1 Peinzessin von Hoinville, so wie der Bewässerung von einer halben Quadratmeile öder Haideflächen, welche zu Mehl⸗-Einfuhr i riger Woche; Engl. 1791 S. 36,735. 37,792. 37,930. 40,030. 40,775. 46,16 29. 57, 986. e. Reise h k ö. 29. r verlassen ;,, gleich ein Entwässerungs⸗Netz enthalten. — Mit diesem Werte ist die erte 160 int ind. — Se, von zstl. Districten 6756 S., El, 302. 61,316. 65,R 029. 65,370. bb, 180. 68,642. 69,304. 69,608. — Vie dankte National n, Aizza Fortzusetzen. jener großartigen Melioration - Anlagen, weiche n. drr, Provinz Wes alen ü, . b, 29o6. 72321. 73 959. S5, 971. Sb, 696. S299 und So, 337 in angezeigt, daß sie vom 1 than ant, hat, am . Nodember offtziell und, dorzugeßiss 6 dent ten,, ,, ,, , e nm Kö Berlin bei Alevin, 2mal bei Aron jun, bei Burg, Amal bei Matz erhöht.“ g . m 14. November ab den Diskonto auf 5 pCt. Umfange vorbereitet werden, seiner unmittelbaren Vollendung entgegen— . „6 dorff und 2mal hei Seeger, nach Aachen bei Levy, Breslau bei Scheche * Am 31. Oktober
auch etwas an die Bethäuser. Wiesenflächen benutzt, wobei sich überall die Zweckmäßigkeit dei V. d. östl. ollen die Gemeinden befugt sein Anlage auf das Klarste kund Ver Kanal . in District.. . ö 9 ( 11 . . ; . f icten ⸗⸗ ngk ben höher sestzusetzen der vorgedachten Länge 16 ö 3 Brücken Kanalt D nördl. K Frei K und 27 Brücke i . ehr belehrender Eonstruction ausgt— , . Ranton Freiburg, sind ohne Un und 27 Brücken, massiv in sehr belehrender o 1 cti ausg 9 /
— 59) 9
ö ; J 6
. Befälle 8 Kanals be 81 Fuß don welchen . ö. gin Amalia, führt. Das Gesammt-Gefälle des Kanals beträgt 81 Fuß, von wilcher Ausländ .. 16509
6 — 911.
er Herzog Lon auf die Kaskaden der Stau- Schleusen konzenirirt sind. Er dient zur
n
=. ( 686 1 3538 inn — 8 * . 2 2 geführf, Einer der ödesten und ärmsten Landstriche der Provinz wird da 238168 8 (. ö J . h J 84 ö ö 2 ̃ — sand zum erstenmale die i durch zu einer blühenden Kultur erhoben, und danibar ertennen die hethei— 1 Jet E te iter Brieg 5 3 . 5 nn e 6, 2M Hat 29 1158 D 121 H 159 . 2 33 * , 3. 1 1 2. 11 He 2 wol 21 Un ch 21 einer biuhendt * . . 2. F . . .
und bei Steuer, Vriieg 3 D hm, Eöln mal bei Reimbe , Vanzig . liche Erne rung des Büreau's im 4 2 . ligten Graͤndbesitzer den Segen an, welcher ihnen aus der wohlwollenden Rotzoll, Eilenburg bei Kiesewetter, Elberfeld bei Hevmer, Halle 2mal bei ᷣ ö ,, ; ist ö ersten u
Lehm nn Iserl hn bei Hell 1 Ke ny b 3 B ping diu ntas 8 11 2 U Tscherning le. ; . f ; 17 ⸗ 366. Xehmnl nn, . 3 h bel Vi mann, Mempen bet zerliner, Königsberg 1m ĩ 59 di . . * LJ ing l We stph. M.) Fzudigo ur d Ge zürze r elche f sederländisch⸗ Indien an die tegierung
ö
; zu cern,
. 8 . 3 ö 354 st J ö 2 8 nia * 211 5 1 erBrden 111 8 * — ö 3 s— . 44 — HMegieriung ĩ za ie staᷣ de? tons m e worden 11. 9 41 f 53 . 5 oy . 029 der tegtelung — 1. enen it de 8 . 8 z3embe 89* ollen *
Pr. bei Samter, Landsberg bei Borchardt, Magdeburg 2mal bei Braun, Mon , , Vaumhurg ber Vogel, Neisse bei Jäkel, Potsdam 2mal bei Hiller, Vice Präsident Hjort n 57 Sinn n (der bisherige zweite JJ ö. kN wertei, Um duch diese nach Niederland Übergebracht und da für Sagan mal, bei Wicsenthal, Stettin 2mal bei Schwolgzw und wurde Brunn wieder zum Präsidenten, when, , Im Lgnhethmng Gewerh . l ing der Regierung verkauft zu werden. Hiervon sind die Gewürz Amal bei Wilsnach, Stolpe bei Dalcke und nach Zeitz Zmal bei denten gewählt. ö. tf. Amsterdam, 2 67 Gewinne zu 200 Rthlr. auf k .
91
1 Si 9. ; hꝛutig⸗ ] 9. ft n 68 1 zenommen, belche — 4111 Dei . 1917 m ; 1 2 S 6GpV 11 Suter 1 1ussische 6 r . 4 509909 99 ( ) 2 1 1 J 3 . . * 5 ⸗ . 98 K still un! 96 * 9 ) fast nicht s 200,06 60 2 11 ! 1 y 1111* — J tn Q MJ
J . , 4 . 26 J ö ö ͤ— 1 25891 11*5* 94 . 94 . 9770 Ramisch ö bestimmt, segelte im , . 9441. ö
111 13646 1022 0 KRC 2 59 *. M 4 ch 13,640. 16831 686. 223 ö . Rußland
*, G. De).
) 6 76) ) 5 . )* . . = 2h , 8 28,621. 32,096.
. . J — . . Mbvember von Konvenkag en ak 84 . 35 ast . daher ö . 1pBPLEI 9 — 28 nl 111 = * ;
1 9 28697 1 14 2 J üyrlilch zrlyrr r* Ar r n * = . Kriegserklärung P im voriger m doing 36 884 3 ö. Januar 1860 27 4 ( . 20 m 4. * *. 36334. 37719 454. 39,846. 40425. . 29, tober ̃ e indischen clieben in Indien zu ve 330 ,, 4* ; 7 . ; 8 n. L. TWMMilIbdbe 81 119 d ö ̃ ö . ö ⸗ . 13,309. 45,675. 47,965. 48,9010. Kom . 2. betrügen: Von Petereburg 1470, Kron, kaufen, verbindet sich jedoch, bis Ende Dezember 1874 keine indische Pro— 52,922. 55, 923. S5, 72. 56, 89s 4. 38 840 63. 6b , il. ,,, . , , , ba verfauft zů werden W 6, 78. 8 J 58, 84 2. C3. ) , Cindrulnk den Diele r . . Jö pen. Oer stadt 10 . 1sberg 6 Danzig 88 6, telt G2, Wismar soo, n lbersünh⸗ 31 assen, Um 1üiüiühst zu weden, 63, 293. 64, 394. 65,224. 69. 736. 7060 I 557 297 , din K. tar ,,,, , ,,, gg Baltmote id götter, ,,, — enkunft der niederl. . ö. 92 . 3 69, / 866. , 47 i , s , Haändelswelt machte . sei 6. ̃ DI dortige Hamburg 3 ꝛ Oportt 5 calaunbva * 9. 1 1I1iiniblt ö , K 9661 31 Ddlese! . . 3. ! 244 5414 2 H . ꝛ 6. . 1 un ö Vaälmbuült ö. . m Tuße und unter 19, 4 b, 514. 8. 320. 82 l 82,518 8 CGM . . 4 ez CSM 2. J . xe Tage lang asg Sr * . lße Und Unter ö 20 . 1. Ox, 165. G4, d GO. Gt . 1Ibeüten . Geschgste. Aus den ; 191 14119 9 . . 3. Und S8, 166. ; . pen Bewe un . . 5 * . 2 3 geworde Nepw Nor . ; E irt . 8üuligen 1sien 19 ; 2 ö ) ö ö - ; . 9 3 4 . = , 19 sen (09) ? 44 8 . — . ern Inte miprffoSbei — 555113129 6 2 . ( eee. 9 . 2 11 * 31 951 V nud 2d 811 4. November 1853. vor enden Operatibnen des z . ͤ zunächst be Die Umsätze in ,, im 1 1 J 8 . — P . ö 899 z . . — 1sstschen J 82 6 6 9 59 . 86 riger Woche nun gering Da ze General-Lotterie-Directi sicharn Schl ö Uüssischen Heeres keine ganz im Laufe der vorigen Woche nur gering, , ei l bir erte — X) —68n (65 1 iin ro ßer 611 . h 7 . H — 1 enn —ᷣ . Hhern Schlilsse zlehen. 583 fehlt gänzlich an Speculat ouslu
, ö. ; . austreten. E 8 n Henerg Lisders) . r Ina 11116 ü J 63 u 3. a. Ger ral s e, elcher bisher e fe gegenwärtigen Höhepunkt
1 1 . [
aus jener
.
9 Marsft Kir ** u Vorschuß von
soll ngcß Gösnätt ane. be sse — 2 ö . l ‚ 1n ll ver 263 YS g*Box* k . hältni 60 3 3 iIchreiden — 11, welchl n 2 l - 16 des Weste 8, , , n r . Eingescht hatte, ist nac 76 . 11 917 7 5 =. ** 1 . 2 ! * * — 31181 19 8 3 149 * 21 sehr guüunstigen BFahrt an der Küste nne g.. . ; ; n Weg nach JIlallen
r IrnAatnm 111i g 2
Kale angelangt, und auf Dam , Lander weniger ussichi . 2 91. j . ; c * 9. . ; In 11 6 . 14 1 De 1n 9 3 915 5 Fluß Anaklion aufwärts gebracht worden waar , ,. — insriße. X
. 71 . 16. br er um nsi mühevollen viertäe b .
R 5 —ᷣ z nopel 69, Berlin, 4. November. Se. Maijestzt bar Gaal Kare, Verstärkung nackꝶ- . . 6 . 16 Eöér Konig e,
nne on des er, gan, Rene. 9 . k 2Am
z Wi . 9 ß n? Masestä de Ohersten , 1 ö , h 3 un 1 hat die . 3 : ur ne von . Lin tzinge 3 99 85853 . ö 3 . k Den 6 0l 8 he eichifei gal 1 sch n Gränne ez Bngdenen . , 1 8 onnaben?
nee⸗Corps D d Corps, der St. Annen' , n, , r mere nicht verlasfen J ö 22 del 8 1 n W r 7 2 51 . 61 1sso⸗— 6. . . lch 1 . U 1sell. Michaels des [ore nnn, 6. nn,, fantertezorps 221te 1 4 . . r* 61 11 HvB Hg n 51 . 8966 . 2 Infanterie 8 Reg 10m ts 810 ö 812 8 * 1 * . theilunge 2 1 9 36. v — x 363 J. — 1 L 69 2415909 ; * er ehen worden Ro 5 86 . z e ben Der * 111 = 91 3563 2 91 806 Dam ; —̃ö 5. Anle ven genannten Personen 4e (FrIoi kr! ver russischen 1 bil vbngusurstenrthümern nlegung der betröckens é“ Waghnten Personen die Erlaubniß i liurstenthumern nn so ö 8 61 effen 6 Oecorationen . — * gegen wur be 6 VMöntur⸗ommisston in Cherson , , 966 wie binnen türzester Frist Spitalrequisiten für 30660 Mann nach Bukares— abfallendere sind eher billiger und Dem General⸗Direktor ukareß
lm 16. Oktober ist der Re zelcsye 19 1118 8 oßas⸗ vs Bp * . 0 9 . Wer he une 1D6r - d 1e zedin X11 J . x 7 ö. * 7 — '. . 1 des von Dy *. 2 . * ; Dl, velche die U li8 ebastopol nach Den 1Iünutasischen Häfen Werthe 1 1896 061 368. * 1 — . n, derung 14 4 ö ö. für das u eld Mach en der Produkte Prinz⸗Regenten von Baden ihm . e nig lich en Hoheit bem abgegangene 1. te Divisio 1n 1 er Kr im zu er setzen h at, bei ziemlich vor acht * 19861. J em 5h 831 h ! 63 27691 11 111 z 51 * 1957 . 1* : i 3. 37 * . ghrend bes Jahres . ) jenen Commandeur Kreuzes widrigem Winde Od j ingetreten. . , .
zu Odessa in See gegangen
XVII
(
ü . LłL11rGde 211611 zefeßl erßalt⸗ * -
1111 11. 1 1. t kElrhältken, Den auf ine
75 *
98511
— W521 . — 11 111i
zu senden. A
j X. . . D 2 — G9 ** — * Cc j 4— j . die Erlaubniß zur Anlegung er Steuern, von Pommer⸗ Esche, terie⸗Diviston
9 r. 11 18H90 vo unten 1 rlIrnlEeol * 119 1114 1 ‚ ö. ' * ö 8 . 4. ö. . R 9 r . ) Cn Die ve'yl g 1 en Dbengenannten urnte gr Muna) bringen . Bohnen und agraue el *. 1 ? uml 1 ; I . rᷣ 2 2 ;
1. ! Vvibiüer s Lin gt ,, z sz 7 ; khoitte . — 1 sn sl die NR J 32M . sz s — . 1 116 116 51 Verrichtungen 81 1. * 861 HI V
J ] J
t