1804 1805
vom Milit. ? , , am Rhein und in Westphalen, zum Comman- Regt., sämmtlich zu P Fähnrs. befördert. Gr. v. Haeseler, Sec. Lt. ven 20. Otto ber. ö ö . K , . l stph 3 . Hann u . i 1 8 ö Daes ; e t Theil der Stadt e ist durch die von der Flotille geschleu⸗
. 5. ⸗ 5 Stude, Biermann, Registratur-Applikanten im Kriegs-Minist,P, derten Bomben in Flammen gesetzt worden. Der Verlust ist nicht auf Grund abgelegter Prüft ig, zu Registratur ⸗Assistenten ernannt. bedeutend; es sind zwölf Get tödtete, unter ihne: ver e
—
Den 15. Oktober. k k uf C Den 24 Oktober. — zweiten Rangs Werpakhowsky, ein durch seine Tapferk keit bek an nter
v. Forckenbeck, P. Fähnr. vom ö Inf. Regt. n, ö . 9 Den 13. Oktober . 5 8 er 5 em . . . wan ꝛ . . . a . tg, v. . n ningha u sen . n n ö . . v. Eickstedt, See. Lt. vom 4 Bat. 22. Regts , nach bestandener Daubert, Intend. Rath bei der In tend. des IV. Armee-Coips, zu Marine ⸗O ffizier, welcher allzemein bedauert wird.“ tegt,, zu P. Fähnrs., offmann, zr? Lt. vo 8 . Prüfung im 2. Ulan. geen als Sec. Lt. angestellt. der Intend. des III. Armee-Coips, Wah nscha fe, Intend. Rath bei der ,
— ) d. des IV. Armee- Corps, zur Intend. des VI. Armte-Corps, Ritte . Freitag IJ. November . 2 Pr. Lt. vom 4. Kür. Regt , Minn, Frhr. v. La ngermann Intend. des 11 ps, zur Intend lrmte⸗Eorps, Ritter, Freitag,. 4. 2 vember. (Tel. .
Haupim., v. Worringen, Ser. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. ; 5 n . Oktober. M te ö. Rath he ei der fiend. des 1 Arme 9 Corps 1 Int 18 d 8 — 1 — 14 1 rlenk amp, Sec. Lt, von dems. Regt., Boner, Sec. Lt, vom 13. Schonlau, unteroff. vom 2. Bat. 15. Regts., zam See. Lt. bei der 2 a . . 5 8 . — R äh . .. 2 k „Desterreichische Correspondenz“ enthält einen . . J ö 7 r . . K 5. ganrgg. Kad. . Aufger. . . Strartet, e 89 j An ö J. des 91 ö n e L PS, Vam! . l1aũih bei der Intend. es 2 vom 2 November M ch j ö J . Negt. , 3 Us. = ; 52 64 ö 3. Bats. 2 2. See. Tl. 6 ge 68 Armee⸗Corps, zur . des 1V. Armee⸗Corps, Gustmann, Intend. dom 2. November. N= demf Regt, zu Ser. Lis, d. Koe, W atkling, Schade, later. 3. Bats a9, ins 2. Bat. 16. Negis, Lois bach, Sec. Lt. vom 2*4lufgeb? Referendarlus 'von der Intend. des VIis., zu d. des ilJ. Arme * 2 27 2 J 9 R * 8 9 Vr [ — 3 98 8 8 . 8 * 9 1 * Mt se ende 1 16 vol 1. U end . De] 111. 311 x . 11. de . A 6e ⸗ igt, zu P. Jähnrs., 1 Wedel, Pr. t. vom 17. / bes 1. 3 25. Regis, ins Ldw. Bat. 37. Inf. Regts. einrangirt. ̃ ersetz 6, von dems. Regt, Berger, Oberst-Lieut. a. D., Führer des 2. luaff oi des Ldw. Bats. . ö. Den 28. Oktsbei , ,, ö ( . r 5 1.5 ; * ; 9 2 , Sch 1uben
8
3 ericht aus ö Aar 3
ö Tscheus ch ne Lt.
zu Königsegg, Kanter, Burchardi, Un⸗ 36. Inf.? segts, in gleicher Eigenschaft zum Ldw. Bat. 39. Faf. Regts ; Behrendt, Unteroff. vom 4. Inf. Negt., versetzt. Keller, Major a. D., zuletzt Hauptmann im Ldw. Bat 36. nf auben⸗ Gg in won it . vom 5. Kur. Negt., zu P VFähnrs,, Regts., zum Führer des 2. 36 „ dieses Bats.,, Döring, Hauptm. vom er . Pr n 1. Drag. Negt., zum Rinm., v. Sch arn⸗ 2. Aufgeb. des Ldw. Bats. Inf. Regts., zum Führer des 2. Aufgeb. . zum Prem. . Ost en ache dieses Bats. ernannt. v. . Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. Schnlein, Pawlikowski, Unt— om Ldw. Bats. 34. In Regts ins 1. Bait. 1. Regts,, Bu iowiu befördert. Her,. Lt., du Bois, Seconde Lieutenant von der Kas. 1. Aufgeb. des
/ . . Selle, Sec. Lt. von der Artill. 1. Au 1. R Dig e z, O tio ?
hulze 1. , r, ö JJ ö,, m 2. Aufgeb. des 6
, , ,
h e 2 8 4
Den 18. Oktober
* 2 12 — nr a. 10. 6 31 Ser.
. 8 — . zrdert.
N Sec. Ih , ins . Ir ᷣ . Negts., Schwanz 26 6 8 . 6 V . 3 5 d ) ö 1 = ,, ö ö. e ) 54 vom 22. I ä, zum Sec. 9 35. Inf. Regts 2 Negts . e o s ) 6. 6 in n n ĩ ͤ s z ; um . ih ej vo! r* Lem dnn, n ĩ — 69h ‚ ! ; 1 1 (6vVe ) 1m ) z! * Fähnr. 4 ö Biee⸗Feldwebel vom “ Bat. 5. Reats zu See l s f he. ,, . . . a, ,, . bez, I J Dez., Eri ö fsfentlichen Sitzung der zweiten ki e chen 19 elammer s Ecgkꝛgagk, 5 (Oovembe J 1. R
J 9
* * .
1
3 vom 22. Inf. Regt., zum Commandeu vachmittz
Ldw. Rgis. ernannt
und n, , , zum etatsm. Major erie-Prüfungs⸗Kommission, unter Führung einannt. Simon, . vom 6. an der vereinigten Artillerie- und Ingen. ernann derselbe ö aus dem Etat des , à la suite zi Fidler, Sec. Lt. vom Garde Prem. Lier S 3. gell, Premier-Lieut. vom ö — Hauptm., Pi Ser. Lt. von demselben Regiment, zum Prem. Lieut, Tack, Sec; Lt, vor Artill. 2. Au
6
Colo mier, dan tmann vom 6. Artill. 2 . Artill; Offiz. des. Platzes Danzig, zum über
12
34h ber)
En find dem Kommando als
in Sch id Versetzung in das 6. ; gt . m dkn, 38. Inf. Reat. ver Metting, Sec. Lt. vom 7. Artill. Regt. , Pr. Xi. von Regt, als Fährer Helden⸗Sarnowski, v. Schrötter, Eites 5 33 be jann derfelbe in diesem außeretatsm. Sec. Lis. vom Garde art Regt, Neumann II., halten und dazu die aktive
M. 41 7 tan 2860 m 01 / ; 21m . z Dor I Irtiss ; Anufaeknt
Gerber, Jacobi, Kaunhoven, Me uße ü S ts er Artill. gufgebots vom 4, Nie pold, Roehl ill, Reins dorff 11, Schmolke, außer-. rang h ö eitun ach ehen . , . K bn mem Bri Hroße, ᷓ K 1 entlichung aus Bukarest über den Vorfall von Isaktscha:; Bu Zhakespeare, übersetz: . 3 84 egel
vom . Ten be ö Bode, . n, Mei e, außeretats m. Sec. Lts. Den 15. Oktober einen , ,, , , , w Sch auspiel vom 4, Richter, auf uppen hatte einem X! eä Wöonguflotile den Befehl ertheilt, ments-Vorstellung. Zum ersten Male
wied
Philipp, Keyfer, Anders, Schönfelder, außer etatsm. Sec. Lts. vom 5, Re chen e g. ᷓ . : — Lts. vom 6., v. Bastineller, Spohr, Schrei der, König, Bar. v. Eynatten lil, Reiche vom 7., Brüun fin 1 i Keil, außeresdtsm. Sec. Artill. Regt., sämmt iich rtillerie- Offizieren ernannt. Prittwitz-⸗Gafr Sydow, v. Burg, Edler ö, irs. Regiment, i mann, J r vom . 1 Zirzow, 3 Fähnrs. de. Fromme, k U Fähnrs. vom 3., Gö Klose, Wünsche, C ö r golf iv! . o, . P. Fähnrs. vom . h har ; Hille 3 6 P gchrse k Decken- Him m Rhaefe zahn, M Arnold, Sin chau, — 9 J Fan mann, . P. Fa ihnrichs vo 8. Artillerie ⸗Re⸗ iment, sammtlich zu außere ratsm. ißi Seconde-Lieutenants befördert fn ibn. Hauptm. à la suite Regts ibinirte stungs⸗ glrtlll. Abtheil. ins 3. , von, dems. Regt., unter
. Abth. . Stor Pr. Lt. à la suite
on de r ko mb. s⸗Art. Abtl in U 6.
Dom
—
9 Cr 2 Bi
21 7 2 —
2
8 9
C— 8
Fähnrs. befördert. vpn 98, 5yns . 1 nter Beförderung versetzt. ö Daupim., in. 6 n
Nü icker, Mr
unnteroff. von Frhr. 8. Treuen feld
5
rstner, Ren
5 9