1853 / 263 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1806 Berliner Börse vom 5. Iovember 1853.

Lisenhaln · Actien. hein. e sprser dc. 10093 Aachen- Düsseld. .. 33 do. Prioritats- Aachen-Mastr. voll

Das Abonnement deträgt: 2* Sgr. für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis Erhöhung.

Ale pot, Anstalten des An- und Auslandes nehmen Gestellung an, sür Serlin die Expedition des nigi

Preuszischer .

id Geld-Cours.

62 Maner⸗ Straße Nr. 34.

Königlich

1mtlicher Wechsel-, Fonds-

Brief. held.

LI. Brief. Gel d Mag deb. Wittenb. —i 1 do. Prioritats- 43 Niederschl. Märk.. .

93 eingezahlt 725 do. Prioritäts- 381 : Berg. Märkische ö ; Berg. - 41 180 1 . . 9 . do. Prioritäts- 4 . * 1017 40. Prioritäts- 5 G 46 Frior. AI. Ser 9. 2875 J . . ö . . 3 s 56 * 6 do. do. II. Serie 5 do. . S erle 5 ; 1 25 12 ö )

do. do. Kur- u. Nm. Pfandb. 3 Ostpreussische do. ? Pommersche do. 3 do. do. 3

VN een selĩ-CcegEsSe.

8 d=

Amsterdam . . .. 250 FI. dito JJ Hamburg 300 M. dito 300 M. London. ö. 8. k 300

Kurz

e = =.

Posensche do. j 1 6 ö 8ahla is e 2 1. D 115160 3 S8ehltslisch‚ ; 9g5sdo. Lit. B. v. Staat 0. 2 1 . 3* Be rlin-Hamhburger.

Berl. Anh. Lit. A. u. B. ö Niederschl. 1 eigb. Fricritits- /

Oberschles. Lit. A.

P ͤ do. Lit .

U 5 41 ö 83 389 garar / 1915 i003 Westpreuss. 937 2 Kur- ü. Nm. Rentenb. 4

2. ,ommersche do. 1

do. Prioritits- 13 do. Prioritts- 4 do. do. II. Em. 4 Prinz Wilh. Steele⸗- Berlin-Potsd. Magd. - n ö Ber lin-Fotsd. - ag d. Vohn . do. Prior. Oblig. 4 do. Prioritâ do. ) 4

4 9 5 5 8

w 263 Berlin, D den 8. Novemb e, Ln, n 263. erlin, Dienstag den 8. November a9. ln D. 47 rlin - Stettiner. x . 15 do. (Stamm-) Pri. L. 1 Q 99b ; J ö —— 1 JJ l Schuldversehr. d . 6r 81. - Schw. - Freib. —1 16 1155 ( gar. 35 .

Eiehsk. LTilg. - C.. Cöln- 1 IIS ] Ruhrort-Cref. Gladb. 353 92 1691 Pr. Bk. Anth. Scheine Prior. Oblig. 45 1091 1902 Prioritäts- 47

8 ** ; *

1. 5 do. Friedriehsd'or II. Em. 5 1011 1090 Stargard-Posen. . . .

100 ThI. Z MI. Leipzig in Cour. im 14 ThI. ö .

Fuss 100 Thlr. 32 M. Frkf. a. NM. südd. Petersburg 100 S. R. . ...

. . Osenscht

K 9 2641 . 53 ö. 6 WV. 100 FI. 2 M. 36 1256 S breussisehe 185

1 2 —— 191 . t 1

D038 Inhe

10 . J // Schlesische 0. 9957 Q 40.

ö

w 18

ö 28 e nn ms 39 . . 12 . e d a K D*. j 1

Berlin, 5. November. auf Nr. 34 3 5bl in Berlin bei Seeger; 2 Gewinne zu 5000 Thlr sielen auf Nr. 39,991 und 88, 379 nach Elberfeld bei Heymer und nach Hechingen bei Henke; 1 Gewinn von 2000 Thlr. fiel auf Nr.

. nach Stettin bei Schwolow; 22 Gewinne zu 10900 Thlr. elen

der Vereinigten Staaten von Nord- Ame? 6 Rr, . 5825 16 * 2 8, ag.

rika an Allerhöchstihrem Hofl zj ig ö ö 1 V . auf, Nr, 231. S525 16 389. 15,5 92. I6rtsl. 18,395.

a an kerhochstihrem Hoflager ernannten Peter D. Vroom 19,634. 25,389. 26,257. 36,911. 38 395 . 34

eine Privat- Audienz zu bewilligen und aus dessen Händen ein 42,548. 43,393 52, 909 5, 962. 61 2588. 71 3665. S6 537.

Schreiben ve äside . S . ö ,,,, , , , , , ,, . J

Schreiben des Präsidenten der Vereinigten Staaten entgegenzuneh⸗ S6, 85 und 87843 in Berlin 2mal be Burg, hei Matz borff

men, wodurch derselbe in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchst⸗ 2m zi Moser und' mal bei Schirn bei SCärg, bei, Matzdorff,

4 , ] 9 J ö. gedachten Eigenschaft bei Allerhöchs 2mal bei Moser und 2mal bei Seeger, nach Breslau bei Steuer

r 0 , denenselben beglaubigt wird. ef Düssc f In . ? . e glaubig Erefeld bei Meyer, Düsseldorf 3mal bei Spatz, Elberfeld bei Heymer, Görlitz bei Breslauer, Halberstadt bei Sußmann, Halle mal bei Lehmann, Landsberg bei Borchardt, Merseburg bei Kiesel⸗ bach, Stettin bei Schwolow, Stolpe bei Dalcke, und nach Torgau

bei Ulrich; 21 Gewinne zu 506 Rthlr. auf Nr. 1418. 2588. 6319. . 3939937. 12,953. 13546. 18,471. 20, 094. 22,026. 2,049. 27,73. 29, 123. 30,502. 30,795. 31,753. 44,859. 2 5 EC . . 5 6 5 2 * Q W * 30,727. 52,740. 56, 145. 62.959. 68,939. 71,516 und 77,672 in

Borchardt, bei Burg, und 2mal bei

100 10990 100

Preuss. Freiw. Anleihe. . .

Staatsanleihe von 1850. ...... . 4. dito . 4 dito von 1853

Staats- Schuldseheine. . . ;

prämiensch. d. Scehandl. 50 11

Kur- und Neum. Sehuldversehr!

. m m · . · .

Des Königs Majestät geruheten gestern Mittag um 1 Uhr im

Schlosse zu Bellevue dem zum außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister

97 3 . 98 Q TLhüringe

4 Elberf.

Prioritäts- .

rioritäts- 15

-. , , 2 a -, 2 . m · 2 e m m,, de, e, ',, e, mee.

945. 5381223 oll kus äli.

——

EI. Brief. geld. ö

* 8. ⸗4— 4 .* 1101 it ts-

J Aus länd Weimar. Bank. ... . hw. Bank. 8 an, ö . . 1 Gesterreich. Metali.... 3 ,, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , ,, / Cracau-Ober: ne 4 . . 24 81 * 3ardin. Engl. Anleihe. 5 4 6 . 4 t 9 J . 5 . 2 D D Bordb, (Friedr. Wilh,) s ioz ] 10. ngk. do. 5 ] Sardin. bei Rothschildlz -= Wem Post-Direlter uud Hauptmann a. D. de l' Espinol kN 23 w JJ , zu Reichenbach in Schlesien, den Rothen Adler-Orden vierter anklurt-Hanau. . 8 52 sasse ˖ . . . 2 ankfurt- Hana do. Staats - Prim. Aul,. S 62 Klasse; und dem katholischen Schullehrer und Kantor Zehe zu

Cracau - Oberschles.. .. 17 n . , . 1 3. . ) 1 * m 8 * J . . . 5 * 9 * 2 j * ö * . m Kreise Birnbaum, das Allgemeine Ehrenzeichen;

. Drauns«

Berlin bei Alevin, bei Seeger, nach Bonn bei

4 * 164 1 1 A EHJI. ö 12

. Lul l 1292 1̃übeckel ö 8. Ahl. 4 .

111* 2 Urness. 1

Livorno- Florenz. ..... Ludwigshaken- Bexbach] Mainz- Ludwigshafen .. 4 Mecklenburger. . . .... . Nordb. (Erfedr. Wilh.) Larskoje - Selo pro St. fe.

d M RM. RM. w

——— 8

ö? 1 1 Roths ehild Lst. 5 7 2h a ugl. Anleihe . ... , 3 . . z Schaumburg. Sechatz-Obl. 4 853. n e ,, ͤ 4 L. 5 3 . * d 0. 1. 161 ö 260 . Poln. neue Pfandbr. . ..

J

Aachen Dässeldorf —ᷓ Voeimans

9 1 E 1091 gem. Braunschw. Bank 1094

* . . K 1 ek lä6kk, 5. November.

suhren die Course unserer Eisenbalin-Actien im Allgemeinen nur v

a . ö ö ö. Veränderung. Preusrische und ausländische F onds sest.

—— ——— ——

WJ ö Re L ika ek d gens; n Re G =

vom 5. November.

VVeizen loco S6 - 86 Rthlr., gestern 875pfd. bunt. Pos. schwi 93 Rthlr. bez, S7pfd. bunt. Pos. schwimm. 93 kthlr. bez., 87 S75pfd. Graudenzer im Verlanden Schwimm. 925 Rächlr. bez.

Roggen 69 73 Rthlr., November 687 a 687 KRthlr. Hember-Dezember 687 a 687 Rtlilr. bez., Frühjahr 69 a 683 a Rthlr. bez

Gerste, grolse 51 - 55 Rthlr., kleine 6

Hafer 33 - 36 Rthlr.

Erbsen 74 - 80 Rihlr.

VVinterrapps 84 81 Rthlr.,

bez.

50 RKthlr.

VWinterrübsen 83 - 80 KRthlr.

Rüböl loco 12 Rthlr. bez. u. Er,, 141 G., November 1123 Rthillr. bez. u. G., 12 Br., November-Dezember 1123 Rthlr. bez., 12 , 414

G., Dezember- Januar 121 Rthlr. Br.,

Br., 12 G., Februar. Mär 123 Rthlr. Br., 12173 G., Mãrz- April

Frühjahr 125 ichlr. ber. u. r', 127 6. ; Lein! loco 125 Rihlr. bez.

. Shiritus lpeo oline Fals 36 Rihlr., mit Fass 36 36 236 a S6 Rthlr. bez. u. &, 36 Br., 2. äthlr. be. u. Br., 367 G., Dezember- Januar 36 Rthlr. bez. u

ö ber. n. G., 367 Br.

Mit Ausnahme von Weinen Wegen Mangel an Abgebern.

Rthlr,,

Röherer Markt bei

. 68. eustadt - Eberswalde, 4. Nover ber 13 ö 3 ö. 267 3 ö 611 der. ö . pl. rien, ö30 Wöspl. Roggen, 126 Wspl. Gerste, , , ö Wenn, ,h en 66 170 Geh. Spiritus. .

Mainz Ludwigshafen 96 a

Bei nur unbedeutendem Geschäft er- Hei kzE6 , 4

12 G., Januar- Feb ruar 125 Rthlr. a,

November No vember- Dezember 36 a ö Br., Januar - Februar 365 kKthlr. Br., 36 G., Frühjahr 36 Rihlr.

geringem Ums at?

,. * 2 3. 1 Lr mum 1 = MSpI. Oelsaat, 2055 Cir. Mehl, Han veerE cel. Donnerstag, 3.

. 5 , 4113 95 gem. Mecklenb. 41

11 2 1 9 2 7 gem.

6 n 1 , 0 m s- e e . r , m m , . =/ , r 2 e m , m. ö

/ . . . November. ei zig - Lees dener

enig ͤ äc hs is e! 3 rische 90 Br. Sächsisch 8e hlesis che bau-Littauer Anhalti . Kicler 195

B. 159 G.

1 ö rIsSche Bankactlen

2 ö ö räauns« hweiger 16621 7

103

,, . mm. E. MR, HFreitag, 4. November,

Hen 42 J 8 6 541 5 K ö B) vordbahn 245. proz. Vletalll * 1 1839 72471 ö ĩ Kurhessische Loose 9 13 Amsterdam 99 . * 1 11 91.5

* Frankfurt- Homburg

D d., J ;

11 e 124 Bankactien 1320. Loose 116 9 9 21 3. 1 . 22 London . ars g

1193.

RI j . . 8 . No- 4G. Proz. Spanier 4 1 69*

9. 965 alen

. November, Nachmittags 2 Uhr 15

v * 3 9 y.) Fonds sest, Valuten Anfangs

7 5nre . n ,, 9ProO2z. I etaiitiguegs 83PrO 92 4 24 191 225. 1839er Loo e 133 ö.

; . o,.

Bankactien 1296.

Augsburg 1143. Hamburg S535. Paris 134. Gold Aang eRNedGkRMn, Freitag. 4

165 ? 16 2 15 82 3 Dep. 4d. C. B.) Börse ziemlich 903.

. ; Spanier

Nordbahn

49

November, leblialt.

Proz

. . proz.

. , wann: und . Metalliques 10255 . Metallis 915 ö

16 8 8. 2 19 * 1 1 15. 8 Pb äanler 40 ' ollndis che 11

2 * UvpPTr TX. 16 R 114

7

2 7 . 1 ö 77 ; 40 Getreidemarkt:; Weizen geschäkislos.

!

Raps pro November 69. Rüböl pro Dezember Eee Réäßg., Freitag, 4. November, d. C. B.) 3pror. Rente 73, 45. Ap proæ. 40. pro. Spanier 213. Silberanleihe

Hachhaddeoka, Freitag, 4. November, Consols 947.

Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Consols 941. 215. Hexikaner 267. Sardinier 93.

Hamburg . Monat-VVechsel 13

2

68 SO.

91

2 *1 211. 1X. *

209

0 310

193.

Mittags. (Tel.

Nordbahn (Friedr. Vill.) 492,

n , r 0 2

1

1211 Diliige

London 1

165

. nRozgt 1

Nachmittags 5 Uhr. Rente 99, 60.

71

0 hmittags *

1

n *

n 112 Mae talliques

, O08. 2

311 127 Sllber 13 3

4

IL U.

alliquea Liti

39 1prog.

tc gzrale 61 . .

22494 9 . ges ctlaàaltsios

(Tel.

C8

R * 2 3proz. Sp 1 1

1

1 *

Dep. d. C. DIOR. Spanier 1 1

5 Sch. Wien 11 FI. 32 Kr.

Getreidemarkt: Geschäst in Weizen äulserst flau und Te

212 niedrig; Korn pro Frühjahr chensalls flau. November. l J el.

Baum wolle, 50090 Ballen Umat.

Redaction und Rendantur:

Schwieger.

Berlin, (Rudolph Decker.)

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofß

I)

Le

D. d. 6

Preise gegen gestern unverändert.

B.)

uchdrr

Dem Geheimen Staats- Archivarius Dr. Friedländer zu Berlin den Charakter als Archivrath; desgleichen

Dem praktischen Arzte und Operateur De Zwanzig zu 2. 6. 9 . h 6 . ö e 2 * ö Bitterfeld, Regierungsbezirks Merseburg, den Charakter als Sani⸗ täts-Rath zu verleihen; und

Die Kreisrichter Kersten in Rietberg und von Ditfurth in Lübbecke zu Kreisgerichts-Räthen und den Rechts Anwalt und Notar Klingemann in Höxter zum Justizrath zu ernennen.

Berlin, 7. November.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ö J

nach Dresden abgereist.

Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung vom 7. November 1853 betref fend die Einstellung der Erhebung des Eingangs—

zolles für Reis.

Nachdem die Regierungen der Staaten des Steuer -Vereins sich veranlaßt gesehen haben, die Erhebung des Eingangszolles für Reis bis zum Ablaufe des Jahres 1853 einzustellen, erfordert das Interesse des Handels, daß eine gleiche Maßregel im Zollverein eintrete. InelFolge einer demgemäß unter den Regierungen der Zollver eins ⸗Sta aten getroffenen Vereinbarung wird auf Allerhöchste Anordnung hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung des Eingangszolles für' Reis vom I0ben d. M. „M be zum Ablaufe des Jahres 1853 eingestellt werden wird. Die Steuer? behörden sind dieserhalb mit der erforderlichen Anweisung versehen.

Berlin, den 7. November 1853.

von Bodelschwingh.

„Bei der heute beendigten Ziehung der 4ten Klasse 198ter Königlicher Klassen- Lotterie fiel 1 Hauptgewinn von 20,6000 Thlr.

S . Oelbermann, Breslau dei Froböß und bei Sternberg, Cöln bei Reimbold, Deutsch-Krone bei Werner, Düssel⸗ dorf bei Spatz, Eilenburg bei Kiesewetter, Glogau bei Levysohn, Halberstadt bei Heinemann, Halle 2mal be Lehmann, Iserlohn be Hellmann, Landshut bei Naumann, Magdeburg bei Brauns und mal bet. Roch, Neisse bei Jäkef, „Stettin bei Schwolow und nach Thorn bei Krupinski; Is Gewinne zu 200 Rthlr. auf mr 109,33. 15,300. 18,598. 19,290. 28, 182. 30.120. 30,542. 31,209. 32,22. 32, 8565. 33,553. 353355. 36, 919. 39, 988. 41,648. 41,749. 41,926. 12,269. 43, 968. 47,713. 50, 026. 5,691. 52, 181. 53, 572. 55,690. 59,981. 60,370. bö, 552. 76, 718. 79, 172. S0, 732. 81, 155. 81,555. 82,531. und 87, Berlin, den 7. November 1853. Königliche General-Lotterie-D

S58.

I ern.

Justiz⸗Ministerium.

91 J . . Allgemeine Verfügung

die

3

Beurlaubung der?

Verordnung vom 16. Dezember 1824 (Jahrb. Reskript vom 30. November 1831 (Jahrb. Bd. 38

Die Verordnung vom 16. Dezember 1824 bung der Justizbeamten enthält im §. 8. die Bestimmung, daß den Rechtsanwalten und Notaren zu Reisen in eigenen Angelegenheiten im In- und Auslande der Urlaub von den unmittelbaren Oberen zu ertheilen sei.

Diese Bestimmung ist demnächst in dem Reskript vom 30. No vember 1831 dahin erläutert worden, daß die vorgesetzte Behörde, bei welcher die Rechtsanwalte dergleichen Urlaubsgesuche anzubrin gen haben, das kompetente Obergericht sei, weil die Rechtsanwalte gewöhnlich bei mehreren Gerichten fungiren und häufig mit ihrem Amte auch das des Notars vereinigen.

Dagegen genügt es nach dem erwähnten Reskript bei DJien st⸗ reisen der Rechtsanwalte, wenn dieselben dem Gericht an dem Orte, welcher ihnen zum Wohnsitz angewiesen ist, vor ihrer Ab⸗ reise anzeigen, daß sie in Dienstangelegenheiten verreisen, wohin sie reisen, nnd wie lange ihre Abwesenheit wahrscheinlich dauern werde. Bei einer mehrere Tage dauernden Abwesenheit müssen sie zugleich