1853 / 263 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

vorstehend verzeichneten Gegenständen Eigen— thums-Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefor— dert, dieselben binnen 4 Wochen und spätestens in dem

99 NM am * V

ezember d. J., Vormittags 111Uhr,

im Berathungs zimmer der Geschworenen im Hause Molkenmarkt Nr. 3, vor dem Herrn Kammer— gerichts-Assessor Markstein II. anberaumten Ter— mine geltend zu machen; widrigenfalls sie ihrer Eigenihums-Ansprüche für verlustig erklärt und die genannten Gegenstände dem Finder resp., der

. .

hiesigen Armen-Kasse oder dem Königlichen Fis— fus zugeschlagen werden.

Berlin, den 27. September 1855. ö Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. w 6 . g . * . Deputation für Kredit- ꝛ2c, und Nachlaßsachen.

Ueber d ß en Kaufmanns Adolph Schultz ist unterm 8. Juli 1853 der erbschaftliche Liquidations⸗ Proz; eröffnet und der Herr Justizrath Geppert vorläufig der Masse zum Kurator bestellt. Alle unbekannten

/

Nachlaßgläubiger werden hierdurch vorgeladen, am 18. Februar 1854, Vormittags

.

im Siadtgericht, 59 Jüdenstraße, Zimmer Nr. 21, vor dem Königlichen Stadtgerichtsrath

hroeder ihre Ansprüche an die Masse

gehörig anzumelden und deren Richtigkeit nach⸗

.

zuweisen, auch sich mit den übrigen Kreditoren über die Beibehaltung des bestellten Interims— Kurator oder die Wahl eines anderen zu ver— einigen. Wer sich in diesem Termin nicht mel⸗ det, wird mit allen Forderungen an die Masse seines eiwaigen Vorrechts verlustig erklärt und an dasjenige verwiesen werden, was nach Be— friedigung der sich meldenden Gläubiger von der Masse übrig bleibt. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwal— tern vorgeschlagen die Herren Rechts-Anwälte Meyn, Haertel und Justizrath Caspar.

Berlin, den 22. Oktober 1853. Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.

1994 Ediktal⸗ Citation.

Die verehelichte Hutmacher Korn, Henriette geborne Pieron zu Beuthen 4. d. O. hat gegen ihren Ehemann August Korn, dessen gegenwärti— ger Aufenthaltsort unbekannt ist, den Erlaß eines Rückkehrmandats beantragt und event. auf The— scheidung wegen böslicher Verlassung geklagt. Der Hutmacher August Korn wird hiermit auf⸗ gefordert, bis zum 11. Februar 1854 zu seiner Ehefrau zurückzukehren oder in dem an demselben Tage Vormittags 11 Uhr vor dem Herrn Kreisrichter Mosig in dem Instructions— Zimmer des unterzeichneten Königlichen Kreis⸗ gerichts anberaumten Klagebeantwortungs-Ter⸗ mine zu erscheinen, zu welchem er hiermit öffent- lich unter der Warnung vorgeladen wird, daß er bei seinem Ausbleiben im Termine der in der Klage vorgetragenen Thatsachen resp. der ihm darin schuldgegebenen böslichen Verlassung seiner Ehefrau in contumaciam für geständig erachtet und was Rechtens daraus folgt, im Erkenntniß gegen denselben ausgesprochen werden wird.

Freistadt, den 5. Juli 1853.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(1523 Ediktal Vorladung.

Der am 17. Juni 1817 geborne Sänger Julius Gustavs Brandt wird hiermit aufgefordert, sich bei uns persönlich oder schriftlich zu melden.

Sollte diese Meldung nicht spätesters bis zu dem auf ordentlicher Gerichtsstelle,

„den 16. September 1854, Vormittags um 11 Uhr, vor Herrn Stadt- und . k anberaumten Termine

gen, so wird der Julius Gu B i todt erklärt werden. ; .

Zu diesem Termine werden (für den Fall, da der Julius Gustav Brandt bereits . sein sollte) diejenigen von ihm eiwa zurückgelasse⸗ nen Erben und Erbnehmer vorgeladen, welche ein näheres Necht zur Succefsion zu haben vem= meinen als die vollbürtigen Geschwisser des ge⸗

1812 nannten Brandt, von denen das Todeserklärungs Verfahren ertrahirt it. Danzig, den 25. Oktober 18653. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

(1530 6 Oeffentliche Aufforderung.

Das in Düsseldorf bestehende Bantgeschäft unter der Firma M. Ruthenburg u. Comp. hat am 20. Oktober d. J. einen Brief an die Adresse Friedländer u. Comp. in Berlin, der mehrere Wechselaccepte, an Friedländer u. Co. girirt, ent⸗ hielt, welche hier zahlbar waren, und zwar:

I) einen von Fr. Jos. v. Stockum am 6. Ok— tober d. J. auf M. Simons hier gezoge⸗ nen, von Simons acceptirten, Wechsel über b83 Thlr., zahlbar 2 Monate dato, und an M. Ruthenburg u. Comp. indossirt; einen von Sam. Timmermann in Doisten am 14. Ottober 1853 auf S. H. Prag in Düsseldorf gezogenen, von diesem mit Accept versehenen Wechsel uber 500 Thlr., zahlbar 1 Monat dato, und an M. Ruthenburg u. Comp. in blanco girirt; einen von Sam. Timmermann in Dorsten

4. Oktober 1853 auf das Banthaus

Düsseldorf gezogenen, von

it sem acceptirten, Wechsel über 688 Thlr. Sgr. 6 Pf., zahlbar einen Monat

an M. Ruthenburg u. Comp. in blanco

dato

l I) einen von C. Weyerbusch u. Comp. berfeld auf das Bankhaus M. L. in Düsseldorf am 5. Oktober 1853 nen und von diesem acceptirten Wech 602 Thlr. 59 Cents, zahlbar 3 Monate an M. Ruthenburg u. Comp. in⸗

dato, J

do ssirt; und welche alle am 20. Oktober d. J. mit einem vollständigen Indossament auf Friedländer u. Comp. versehen waren, zur Post gegeben, der aber an seine Adresse nicht angelangt, somit anzunehmen ist, daß derselbe verloren gegangen.

Das gedachte Bankhaus hat daher auf Amor— tisation dieser vier Wechsel angetragen.

In Gemäßheit des Art. 73 der Wechsel-Ord— nung und des §. 2 der Einführungs-Ordnung zu derselben werden demnach die unbeftannten Inhaber der vorbezeichneten Wechsel hierdurch aufgefordert, solche innerhalb der bis zum 1sten August 1854 bestimmten Frist dem hiesigen Han— delsgerichte vorzulegen.

Sollte diese Frist ablaufen, ohne daß sich ein Inhaber gemeldet hätte, so werden die Wechsel für kraftlos erklärt werden.

ils Handelsgericht. Der Kammer⸗Präsident, Der Landger. gez. v. Ronn.

861 Ediktal⸗-Citation.

Der am 27. Oktober 1798 zu Prohn bei Stral⸗ sund geborne Karl Wilhelm Illies, Sohn des verstorbenen Predigers Illies, ist im November 1839 nach Amerika ausgewandert, und hat seit länger als 10 Jahren von seinem Leben und Aufenthalt keine Nachricht von sich gegeben, wes— halb seine Geschwister gegen ihn auf Todes— erklärung bei uns angetragen haben.

Der Karl Wilhelm Illies, so wie dessen etwa— nigen unbekannten Erben und Erbnehmer werden daher hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf

2 .

ö in unserem Geschäftslokal anstehenden Termine schriftlich oder persönlich zu melden und die wei⸗ tere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der Karl Wilhelm Illies für iodt erklärt und das für ihn hier ad depositum verwaltete Vermögen seinen legitimirten Erben extradirt werden wird.

Cammin, den 7. Juni 1853.

Königliches Kreisgericht. zur Hellen.

J. Abtheilung.

12261 Oeffentliche Aufforderung. Den 41. Juli 1850 stellte der Guts besitzer Adolph Robert Roufflair auf Neulibel bei Ro⸗

thenburg einen trockenen W i harm n nnr, echsel ungefähr des

„Gegen Liesen meinen Sola⸗Wechsel zahle ich an den Scholzen und Schmiedemeister Sturm zu Hapydau den 21. Mai 1851 die Summe von 158 Rihlr., sage: Einhundert acht und funfzig Reich sthaler, verspreche prompte Zah— lung nach Wechselrecht und quittire über den richligen Empfang der Valuta. Freistadt, den 11. Juli 1850. Adolph Robert Roufflair.“ Dieser Wechsel ist verloren gegangen. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hler— durch aufgefordert, bis zu dem 1. April 1854 den Wechsel dem unterzeichneten Gericht vorzu— legen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos er— klärt werden wird. . Freistadt, den 26. August 1853.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1 D

ö. Bekanntmachung. In unserm Depositorium befinden sich nach— stehende Massen: a) 4 Thlr. 20 Sgr. 10 Pf. tionssache; Pf. in der Friedrich Kai serschen Nachlaßsache; er Christian Tes keschen Pupillenmasse der Helena Szyska⸗

*

schen Pupillenmasse;

n der Rosine Rad⸗ datz'schen Abwesen— heitskuratel; Auctionserlös für ein ferner unterbleibender

1 28577 n . abgeführt werden Schlochau, den 27

w öörrtaf tn eg nn, . Königliches Kreisgericht.

1 291 s 9 ö J 815 J 11082 C ditt al⸗1 D h.

1

Der gegenwärtige Nutznießer des Bürgermeister Michael Hafemannschen Fideikommisses: dei Schneidermeister Johann Henke zu Rügenwalde d die bekannten i des ie Charlotte Henke, früher verwittwete Bee verwittwete Inv wie die Vormünder ihrer drei

nos no ö elden

5) 1 * vy rt R 211 z 5* 111 Anwarter desselben, nämlich ĩ rer 11 189 11H 9rYMFSECER 3 Dden⸗ Unterofsizier Rersus

Kinder

9neltim 559 Ny gent migten Vertrages .

ö 11. März ie sisag nor nt e iste* 3 * hiesigen zimmermeister August Stre— wm Hie 2 Isar TieiFfaam! 7 ; ö low die zu diesem Fideikommiß gehörige, vor dem 53, 3. * . ö 4 Wipperihore unter Nr. 33 belegene Baustelle

1 98 * 8. . 2 ) 24 1 11 . J sogenannten „neuen Wirthshauses“ oder „Kru

d mittelst gerichtlich anerkannten

1853 dem

ges“ verkauft un Vertrags vom 3.11. März er. die Aufhebung des gedachten Bürgermeister Michael Hafemannschen Fideikommisses beschlossen, sich auch darüber ver

einbart, die zu demselben gehörigen Grundstücke und Gelder unter sich zun Es werden daher sowohl folgende ihrem Leben und Ar bekannten Anwärter, nämlich 1) der im Jahre 1770 geborne Christian Hein— rich David Müller oder dessen Erben, ) der nach 1774 geborne Johann Friedrich Westphal oder dessen Erben, die Erben: des im Jahre Martin Dähnert, des im Jahre 1740 Jacob Westphal, des im Jahre 1747 gebornen Johann Jacob Homburg, d) des im Jahre Friedrich Enpert, e) des im Jahre 1760 gebomen Johann Dähnert, zum Termine auf den 7. März 1854, Vormittags 11 uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Eober mit der Aufforderung vorgeladen, vor oder in diesem Ter— mine ihre Erklärung über den mit dem Zimmer— meister Strelow geschlossenen Vertrag und die Aufhebung des Bürgermeister Michael Hafemann— schen Fidei⸗Keommisses abzugeben, widrigenfalls sie nach Ablauf des Termins mit ihrem Wider— spruchsrechte werden präkludirt werden.

Rügenwalde, den 20. Oftober 1853. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

zeilen.

13 geb zrnen RGkhann ) 9 brinen Fohgaln

gebornen Christian

1749 gebornen Abel

1538 Bekanntmachung.

Gemäß der Bestimmungen in den §§. 39. 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 über die Errichtung von Rentenbanken (Gesetz-Samm— lung de 1859, Seite 109) wird hierdurch bekannt gemacht, daß

am 18. November d. J., Vormittags

10 Uhr, in unserm Geschäfts-Lekale, Schützenstraße Nr. 26 hierselbst, die fünfte öffentliche Verloofung von Rentenbriefen im Beisein der von der Provinzial— Vertretung gewählten Abgeordneten und eines Notars stattfinden wird. Berlin, den 4. November 1853.

Königliche Direction

ver Rewe 2 36466 89 1 dem Rentenbank ur dit Prov nz Brandenburg. (

w 1 (

6 ** 14

2 14 1m g G Rn 9. ; 2 K . in dem nachstehrnden Pf

9 26

11

e aufge⸗ l

Berzeichnis

ñ andbriefe werden hier—

R 266 9 16 sesg 2 1h J Bekpreußischen 14 ffontlicy * 75 W

mit öffentlich aufgerufen und die Inhaber der—

2 diese Pfandbriefe

16 1 10m

führten 2 1

selben aufaefnrner elben aufgefordert, in cours 131 ** 21H88 R . s . sahigem Zustande nebst laufenden Eoupons spä— strencd kia 3a 2 R 84 ; ) 27 testens bis zum 15. Februar 1854 den betreffen⸗ / J

858 m 851 2 *** 2 en Provinzia andschafts

gn . ea egen 9

gten Pfandbriefe nicht bis en gedachten Landschafts— haben die Inhaber vidirten westpreußischen

n .

6 1 12 1 11 15 18

7 7* 2 * 1 C dn 3 18

zyn haf⸗

it Bromberg. Pfandbriefe: 2500 Nr. 7 und 13 2 , Thlr. 8 olgende auf Groß

fandbrief 2

*

. 2 . 395 . * d,

30,

, *

7

Folgende auf Pfandbriefe: w 26, 27, 28

4

Klein Koluda haftende

181

Thlr.; Nr. 11,

Thlr.; Nr. 18,

25 Thlr.

Folgende auf Loosen haftende Pfandbriefe:

. 600 Thlr. ; Marienwerder, den 28. Oktober 1853. Königl. westpreuß. General-Landschafts-Direction. von Rabe.

1600 Thlr.; Nr. 19 à

1502 Bekanntmachung. Wegen Lieferung der Wäsche und für die Garnison-Verwaltungen und des 8. Armee⸗Corps pro 1854 ist auf den 23. November d. J., 16 Uht, in unserm Geschäfts-Lokale ein Submissions⸗ Termin anberaumt worden. Qualifizirte Unter—⸗ nehmer werden hiermit eingeladen, ihre versiegel— ten mit der Aufschrift: „Submission für die Wäsche-Lief 1854“ zu versehenden Offerten bis zum 22. unterzeichneten Behörde einzusenden, selben anheimgestellt bleibt, der zeichneten Termine statifindender Submissionen beizuwohnen. Die Bedingungen, welche gelegt werden, liegen mit den Probestücke niglichen Verwaltungs- Kommissionen gerungs⸗Lazareth⸗Depots ö und Saarlouis zur Einsich

8 91 1419 vor gab

Intendantur

5 Bekanntmach:

Uusreichunz der

in Berlin, Jagerstra

J

15 taalich 14181109 12 *

1 , VDI 3 ven l Se nb,

nit 9ILirdnA 6 . 0 5 18 mil Ausnahme Sobonn-⸗ Un Festtage und 1 2 2 9 beiden

gewöhnlichen

Littern und Kapitals⸗Bet Verzeich nisse, Ueberschrift des der bezeict neten Obligationen

gegen Empfange len wird.

In Schriftwechsel

359 11 22G ass⸗ r 91 4ro MGA IA hand! ugs ⸗-Iasst n Egeil lvl Un

rn m, , nich: einlas 6 1 3 18 * Freienwalde 4. 746 7 ö ö gs Repräsentan .

ö Gesellschaft

1524

Anus dem Forstreviere Vangelsberg sollen am 24. November 1853, Vormittags 11 Uhr, im Deutschen Hause in Fürstenwalde, vom Ein schlaze pro 1854 . g ende Brennhölzer von trocken gewordenen immen unter

freier Konkurrenz oͤffentlich mei d gegen gleich baare erkauft werden:

1) Aus dem Unterforst Wilhelmsbrück: 16 Klaftein büken und 48 Klaftern kiefern S cheitholz.

2) Aus dem Unterforst Plaatz: tiefern Scheit⸗ und Klafter

Hangelsberg, den 1. November

Der Ohberförster Richter.

37 Klaftern

ö

Thlr. N, 41, 12, 13, 14, 15, 16, 38, 3, 38, 39, 40, 41, 42, 3, 51, 52, 53 und 54 500 Thlr.; Nr. 44 und 45 3 400 Thlr.; Nr. 17 und 46 à 300 Thlr.; Nr. 7 3 206 48 und 57 2 100 Thlr.; Nr. 19 à 50 Thlr.; Nr. 20, 21 und 58 3

1

99 K

41

16

1535 l 23. Sep 16 f 666 z , . 3 September ist ein Brief, worin echunng und ein Wechsel, an die Ordre A. W. Hönel in Postelwitz groß Thlr. Ct. 445 * den 30. Januar 1854 zahlbar, auf dir Post ge⸗ geben und verloren gegangen. Es wird Sol dem Ankauf des Wech sels gewarnt, da derselbe nur an den rechtmäßigen Inhaber bezahlt wird. Stralsund, den 4. November 1853. Karl Hecht.

r

1528

D, , m., Nm; ö Cee Königliche Niederschlesisch— Mär fr en, em n, ; Märkische Eisenbahn. Zur Uebernahme der Lieferung von 150 Stück ger hölzerner Kohlenwagen in Loosen à ück und von 600 Stück Federn ausgehär⸗ Hußstahl⸗Blättern steht auf nnerstag, d iserm Geschäfts.

1

ie Zeichnungen zu den Wagen und Federn

ie Bedingungen zur Lieferung liegen in unserm Geschäfts-Lok z und können aus demselben auch tung der Kopialien

*

963g no 8yk oO bezogen werden.

1118 at

rigen e Köln⸗

besale icke desgleichen

erden. Sesckhreskiunga 91 ) schrteibung 11

* hen fra 1Im Vilienstlo

ibmissions⸗Be⸗

8 11HgySOMυ S Unterzeichne⸗

der Be g

auch E

z 1 2112516 2 8 mitgetheilt werden.

ö rsięAMneHem C Vie versiegelten X

. gege J

weißer (vattit r garn MTA 8 . beiden Gattungen Wagen be

11911 8 1 8 5 J 157 1 reͤIger⸗ 9 op nd, sind portofrei mit der 211 * 56 8466 JL. 1 zum Bau von Eisenbahn

den 2 NoHgemßer S e y ein = 1 tember b . Dein

T orrwmw zn ο0 . 1531 2855 Termine einzusenden.

erfolgt um dies—

Kunst-Auction.

*

den 5. Dezember d. zersteigerung einer Verlassenschaft des Herrn Hosmal jen Sammlung von Kupferstichen, ü,,

Karl Ernst Sieber, önigl. Stadtgerichts- und Raths⸗Auctionator

9

. n e 2 ⸗. . * 64 lle Buch- und Kunsthandlungen, so wie

162 1 59 7 9 14 tzeichneten zu erhalten, woselbst auch

Aufträge bereit willigst angenommen werden.