1853 / 265 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1824 1825

leichter Passagier-Effelten hestimmte Vache btfindet. Das den Post-Anstalten von Mir sehr bedauerten BVorfalles vom 4ten d. NM. selbstständige Schritte dem es seine Hoffnung auf Gott setzt zur Gewalt der Waffen zu schrei⸗ Beamten zum Eifer und anempfohlene Auskfunftsmittel, diejenigen Kartenkasten, welche sich wegen zu thun beabsichtigen. Ich hege jedoch den dringendsten und lebhaften ten, um die Pforte zur Erfüllung der Verträge, zur Genugthuung für die

gewissenhafter Erfüllung ihrer Pflichten ihrer Länge im Wagen-Magazine nicht unterbringen lassen, auf dem Ver⸗ Wunsch, Ihre Mir bisher geleisteten treuen Dienste Mir auch für die Beleidigungen zu bewegen, mit welchen sie auf Unsere Überaus gemäßigten

und die übrigen Einwohner rubia“ *!“ e,

. ͤ . e Mir aue r ; . , ,. , . ruhig bei ihren in nichts gehinderten decke der Wazen zu placiren, ist daher jetzt fast nirgends, mehr anwendbar. Zukunst zu erhalten, und folders es daher bei der iamjttesst eingeleiteten Forderungen und auf Unsers rechtmäßige Sorge um die Vertheidigung 3 (ng . 2 h , me, hn Wugleich vor jedem Fbensowenia ist es tbunlich, die Kaste em Vorschlage der General- gerichtlichen Untersuchung als einen Beweis Ihrer Ergebenheit, daß Sie der orthodoxen Kirche im Osten, zu der ich auch das russische Volkf bekennt, * t in Wort oder That, welcher der bestehenden Or z ider Ebensowenig ist es thunlich, die Kasten, dem r . d unt Ordnung zuwider

Kommission gemäß, in der Weise fortzuschaffen, daß dieselben mittelst ge⸗= sich eines jeden Heiteren Schiittes enthalten, indem Ich von der vollkom— geantwortet hat. laufend wäre. 2 * 1 h 1, . 6 1 ?

d krümmter Eisen unter den Postwagen befestigt werden, da bei einer der⸗ mensten Ehrenhaftigkeit Ihrer Gesinnung vollstä dig überzeugt bin und mit Wir sind fest überzeugt, daß Unsere getreuen Unterthanen ihre heißen ün e e ; z of ige J 1 ö 1 3 ; . . 5 ; . . ö , . ö z . artigen Placirung der Kastẽn die Postwagen am Umwenden gehindert besonderem Wohlwollen verbleibe Gebete zum Allerhöchsten mit Uns vereinigen werden, auf daß ö. Bu kar e st, * 1 1 2 * . 71211 * * ö

*

J. Novem ber. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers

Am 2. November sind 23,000 Türken bei Oltenitza über die Donau gegangen und dort in der alten russischen Schanze einquartirt Gestern um 12 Uhr begann russischer Seits ein Angriff durch den

dringen der RNäsfe hinreichend geschützt sein würden. tion, bestehend aus deren Präsidenken, Herrn Sbervorsteher von nach Christi Geburt ein taufend achthundert drei und fun 18en . * 17 * P ) (

werden wurden. Ucberhas pt stchen? diestß Aut des Transporis. auch Ih . . Rechte die Waffen segne, welche von Uns erhoben worden sind für eine schon insofern große Bedenken enigegen, als die Kar eukasten nicht o,, . 6 * heilige 33 . Sache, die . linseren. gottes ürh igen Vorfahren so fest und dicht gearbeitet ) auch niemals so emballirt zl lein . - e den . . 4 Ferit ch kill 1m. immerdar eifrige Vertheidiger gefunden hat. Herr a1 Dich trauen wir, f . daß sie mit den darin befindlichen, oft s⸗ hr werthvollen Karten vo: . , . ö. , . 1833. . . t * laß uns nimmermehr zu Schanden werden. ö J

Beschädigung bei vorkommenden heftigen Stößen, oder vor dem Ein— Und die erste Kammer der Stände zu r Absendung einer Vevputa Gegeben in Zarsfoje⸗ Sselo, am 20. Oftober November), im Jahre

Di dvi

, . General Dannenberg, dessen Kanonendonner man in Bukarest

* 91 ( 5 * . ö 2. ö Vp. *in 2 * ö 1 4 9 85 kö. . s ** . 9) 1 n 8 ss o rIF h 1 J

*. e . und wieder vorgekommen ist, daß Kartenkasten, welche Milchling, dem Herrn Erbmarschall, Freiherrn von Riedesel, so wie gierun im Uacht und zwanzigsten. . hörte. 65 1 AMllonte Russen griffen die Verschanzungen an Und c 3 ; Originale ist von Sr. Kaiserlichen M s

l

ie stät 61821 nz ig 1 23 Pi 59 141 * 1 Sitar 29 1 S8 h ajestãt eige: händig nahmen die alten Quartiere im Sturm mit dem z 1 ö t ; 22. ö im demselben Namens P x al . Bajonett ne Kavallerie konnte wegen der Sümpfe nicht mit— . ö . o 3 V3 Fro 1 J Dey 916 1990 ostisnr“ 11n* . ; ö x 29 63 z 5 9. 3 1 mit⸗ sämmtlicher Mitglied er der ersten Kammer hr 3 heilng hme und ; 1 h ing! 1 e 1. amtliche „Westitor ö vom . ö 2. ö ; ö. e (e 3. . . —ͤ j t 8 l 1681 9 ö ö . a ,, n c lcktritt dog n. lebe den . st 1 beiden Seite 591 8 lebhaftes Bedauern wegen des ihm widerfahrenen gewaltsamen 2 üben, den previsorischen Regierungsrücktritt des 2 ,,, ö ; 5 8 e. 95161 11 9eibnl 1 1 xi) 549 15 Rac 1 so tm on 71 19690 Tor lo . 218 r 7, PBsit ig bekann ij 5yrfseßak— * s nente 2 Po Ty ; ; Uleberfalle auszudrücken.“ 8 j . n Stirbey in seinem amtlichen Theile solgenden urstlichen . LBEIoM] ! 5) 71sechgtoff ist heute zu Den Truppen ab⸗

89 17 14 10 9

ĩ . . *. 5 ö 59 e 50 * 1e ver⸗ J ö wverintorsdorm 8 7

Magazinen der Postaagen nicht Platz fanden, den Vo siillonen ö dem Herrn Superintendenten Merle an Se. Excellenz den Herrn . sę* 2syen s nf dei ** nz 3 elle so tan 1 1 im 1st ö 164 2 ö .

worden sind, um sie neben sich auf den Bocksitz zu stellen, , ,, Minister Hassenpflug veranlaßt, 1 Verfahren durchaus nicht gutgeheißen werden; denn abge] hen . ;

6

57 ) *

solches ö a, ,, 6 davon, daß die Kasten dabei vor Beschädigungen ebenfalls nicht hinläng— lich geschützt sind, so wird auch der Postillon durch die Kasten an der freien

2 2 or 9gyöFferdo gehindert

Führung der Pferde gehindert. ö w Reise 166 N . 1222 . ttober: gegangen ] ihne Die bewiesene ravbur D *

(. ö J 2 J 3 *I LTI 1 ' 13 53 v] 5 12 * 96116 Doc 13 9pISCISoοO J dos oYv 16 bpon 21 * J J 1 J a. * ( 2 ü * 9 * 1 * 815 1698 175 1 91IIL 11 111 2 611. 14 ——119991 1 n fn R ständen bleibt nu brig, daß sich die Be örden und ö schweizeri chen Bundespräsidenten, Dm. Näff 9 1. 2 / zu wan em. Unter solchen Umständen bleibt nur üb 9, ß sich ; / . An den außerordentlichen Verwaltungsrath.

. ĩ Beamten welche dern 285 91 in den Post⸗ Wagen⸗ Magazinen nicht Platz im Auslande, namentlich nach Piemont, ö n mit dem begbsichtigten . . . * stvert ö iss erhei * 1 8 1n138 ten 7 Beamten, welche der n, 2 . ,, nberęr 93 . ; ) 2X Dig eitverhaltuisse erheischen, daß Wir uns temporqäh 1sten abzusenden haben, zur Fortschaffung derselben anderer Bau der kmanierbahn in Verbindung gebracht, deren entschied ͤ ; [e en, ĩ

findende Kartenka g

Lu Transport- Gelegenheiten ber ienen. Das Königliche Ministerium ersuche Förderer der Genannte ist. Die Befestigungsarbeiten zu

. ] z ö ö HBęßBpnrdo s 91 6 95. 121 * ich ganz ergebenst, die beiheiligten Behörden demgemäß gefälligst mit lin

rnen. Win vertrauen bis zur Treffung weilerer

88 oa 44 Ras 1 5 * 66 181 w ; * 83

. ; dem außerordentlichen Verwaltur gsrathe 4an. , ü

5 . 18868 * . 8. . ö ? 6 . 4 . . . ö ö . 6 ö. .

W U 1 wel ven Unter 1. 6111 J 1 bSBhgi bv Iimaüanns 8 l sf 8 ! 9512 Der 9r 2 39 . ( vy r Biß 1 (vemwr PB htl ö Mr ** 25 igses Dnwar ori ) 6 C.. * 9 ) 111 abGSshauptmanns „üenz der er ar, oßban deorg Philippesku, agslbdenl dieses 8 nnerstang Mb vember. Im 2 pernhause. (152ste

Schau⸗

8H

ö / / V k 2 sst hemerké Anweisung versehen zu wollen, wobei ich jedoch ganz ergebenst DYimerte, daß auf allen Routen, wo die Postverbindungen lediglich durch Eisenbahn—

; 14 ö 1 89 9395 14 züge vermittelt oder durch Güteiposten hergestellt werden, die Beförderung

V

lung): Auf Allerhöchsten Befehl: von Orleans, romantische Tragödie in 5 Abtheilun« jwischenmusik von G. A. Schneider.

loge und zum Marsche der vierten Ahtheilung

D icht 11

.

von Zurich eifrig ' Bt. 1 ngenteur ist von dem fathes, wird im Einvernehmen mit den Herren Departementschefs dahin bielhaus Abonnements Ve rste 8) 2X . 951 17 1 18 98 9 * 1 ö. 2 2 13* 69 * 1 1 511 w z yy eos 7 75 8 * 1 vo z 12 ö 231 . 1 1 2311 J 99 * . . . z Bundesrath 1ch „beraufsicht über die im Kanton Tessin 1 . ie Seschäafte eines jeden einzelnen Departements, bis w , nnr 65 1e t hren iIngdetzitunderten 3841 szmen und iber ie vVBtBöIao 1vit t go 46 fasten . ö . . fein ö. 3 23. n . terlieden wird Ueb ö auszusuhrenden St 96 Ut rtragen worden. . * 1119 1116 ang 1 hmen 111d üubergll Di not 19 el lvitat D n . 1 111 1D! . ) ! 1 tte 1 ö 1. 5 ) 1 2211 * 1 18 8 . 8 3 9 1 13 ro 5 . ru 1 2 vrfaller * 281 verbper D ) 1ußerorbent] 241 99 *. ö. 51. ; 4 steriittnut verst chert hal n daß vi M sst Nach der 1dr —seitun g vnn Bemo . re Sn, in 4 0 Hndelt Vorfallenheite ) IDörrdenk dem außerordentti en haupt wolle sich das Königliche Ministerium versichert hasten, daß die Post . g ö , d Berwaltungsrathe vorzulegen sein, damit dieselben nach einer allgemeinen ü J . ö ö 3. i k 5 ö ( . . ö 85 1152p 1 die N 11H atn 8831 6 * 8 980 j 98 D* 395 ö s . 161. 2 * 851 * 11, . 12ↄ71111* ! 1 5 114 1 . X ) r 1 , Anstalten auch sernerhin den Wünschen der Gene al⸗-Kommissionen 16. 20. YMajestat J : 6 2 , , ind reiflichen Prüfung ih weiteren Verla ehmen.“ 1 . . Weßer, Kleine? en . 9. ; 1 . . ö - . . . ; 11ihel FpIulung hlen iweitfren Verlgus nehmen. . Kasten bereilwilligst entgegenkommen arbeiten für die auf Staatsrechnung t) Barbu Demeter Stirbey reitag, 11. November. l ö 3. . ; 9 , ; Darvn Vemeter Stirbey. , . . I rkennen haben, gemrinschaftlich mit Madrid über Valladolid, Palencig zezeichnet) O an Manu m. p Die Stumme von Portiei oße Oper in 5 A . ; ; a. ; 3 . ö 856111 4 1. . ? 6 . 110 nl Soöhnn! Dunn 1 2 l 1 k 1 ) Pre 1 22 diesen Behörden das Interesse des ats, wo nur immer thunlich, wahr— Irun, in vier Al . 1 ven Staatssekretair Seril Musik Auber. Ballets vom Königlt ; SIlagls l 11. . . 171 6 O1 68 3ibnlgl! zunehmen. geben werden 89 . 1 j ) n No s 2M 36 , wan 5 r , ,,, R trol 53 ö ; . . 3 ( ö . 66 1 ö J X en gelt ö erwaltungsrgth er hierauf unter P. Taglioni ite r Dem Regierun 8⸗* or N. und der General⸗Kommission zu X. wolle 96 ; . ) . . ö . 32 . ö 14 6 . 8 . * . . 9g ni. , 3 ö. ö . , , 1. speziellen Beschwerden gleichfalls das reichen und der Zuschlag l 9 ; l Zeisein des km 1909. (28. ) 1bber ein ssis, worin besonders en Eh 1 iim Schau 1se (153ste Abonnements Vorstellung ) Königliche Ministerium ihre spezicllen Beschwerden glelch alls das General Direkto 3 der 1 11 ö 3 . J ö . d . . Frter . K. ; 1 . ; ; 6 ö. ö . 66. ä. 4 3e. k ? 3 2 - . 2 vöonpvy n 1 . 2 12 . 6 Mn— ö ( . I 4 pPuüllitenltnts bes 131 ) Des —1eds 6e16ns esinaotch 59 15 89894 1099 1D vsslttches X 1 211409m¶aldeo 1 2 forderliche eröffnen. Wenn in den Letz'eren Zweifel erhoben worden sind, ö. , 36 ö. ; 166 ö z a. ͤ m , s einge 1 no rothen, idyllisches Familiengemälde in 4 Abthei— ; 2 ; *. . 3 . 118 91 elnes den Lunnels so n 9rS ö 9 werden n üuhere ö 1lbth igen N ,, echtha J Der 6. in ingde t zöthes zedie yr 3 Diera: Drei die Post-Anstalten überhaupt befugt sein, Kartenkasten von 6 und mehr ö ö innels ö ö besonde . 9 J . zur Aufrechthaltuug 3. ing im lungen, nach Göthes Gedicht, von Dr. T r. Hierauf: . 4 2 * . h 9 st⸗ z 3 1 . * . nom os n 26 1 nero D063 Rn oir ? 1 5 4 IErecht u In des go 1des a nDrrg 2 (* ve 2T SG 85 18 DC u ße . ; ] Fuß Länge von der Beförderung mit den Posten zurückzuweisen, so bemerkt Roöonzesstongren der 2 ahn wird 1 1g gerecht nr des Landes zu hand n. weiteres Bssis des außen

ich ganz ergebenst, daß dergleichen Kasten unbedenklich zu denjenigen Ge⸗ sertigten Ausgaben vtrguten. n wird über die vorstehend dentlichen Verwaltungsrathes vo selben Datum ermahnt die genständen gerechnet werden müssen, welche nach 8. 8 des unterm 31. Juli nach ihrem wesentlichen ügung Berxick

O or Iass en Reglements 21 ö Beseße iber 3 Poöstwe sen 519 . . 3 ; en m e , m , mr, . 1 1 / UÄÄ 7: w / v. J. erlassenen Reglements 31 em Gesetze uber ad pPoKhbtftsen vom stattet werden. ö

& O . 3sso 8 8 1 v6 5 Quer j 9* 15 1 Fei De A 11 f * * 8 . 2 1 282 . 533 96 O. . desselben Jahres . Unförmlichkeit von. 34 . ach einer telegraphischen Vepesche aus schlossen werden könne gleiche Befägniß, solthe Knrien.. . , . ap . ausgeschlossen werden können. . 8 iche e i . 1 , 21 26. vember in der „Patr 16. veröffentlicht die kasten zurückzuweisen, stand den Post ⸗Anstalten anerkauntermaßen schon diesem Tage die Ernennun zen des Marguis de 1 8 3 ; . z Fe, 4 294 2 l 1 [ . lll = früher nach 8. 87 des Porto-Tax-Regulativs vom 18. Dezember 1824 ö . 8 de Vi . ö. 17. 1853 ö venten und der Herren Alavarrietta, Herzog von R dyn = Henn ben 47. 853. , d 1543 höre,, , ann ö 1 . . . 1 Berli den / 4913 5 und Santa Cruz zu Vie e Prä identen des Senats. l ö 81 ; 23] sche Cisenbg . Grube 14 10 erg bei Stra . 91 n 54 1 * z 1* z 1 Y SGbeot 91 zintur Sig reo IM . 9 J * z . 4561 ) dies e 3221 dern *. be 1 gez. von der Heydt. Marschall Narvaez ist am 1. Novembei sch der 5. ĩ 8ekanntmaschung k 6 ö. line Emilie Ebeling unterm 1. September« ö tas, ,, n,, ,,,. r ach, Schwarzer Hirsch, An eingetroffen. ; ( rlasse Ste ckhr j . Ergreifung der ? . inghmen de zergisch⸗Märkischen Eisen⸗ treue Berg m nn, Glück aul und e . der schleswigschen zersammlung d etragen vorbehaltlich der näheren Fest— . ̃ r geen das Königliche Ministerium für land— ö . Regaierunasschreil e . ö , 7. 7166 5 tes RMegierungsschreibe 16 .

6 wirthschaftliche Angelegenheiten

MIt Ginem noch nicht vVermesse- 162314 6 . , . ) 94 , sgao ). J cl LCIde, zusammen etwa 100 La- ht ern

s. 1041ten

ö. J . ö ; und 12 Maaslsen e General Major Und ECommandeur der c j j 93 n

in B in der tn he e d, ne, ; . S853 im Monat Octbr. . . . . ; wn. ; in l 1 zelt j. ? irste Kriminal. ; 5 . und der Grube Neuhaus St ol- . ö. k ö 3 21 1mlinng! den en des Inspektors Beeck auf Hoffnung— ma. in der 288 2 . 211Iammen 1n M 6n ersten 8 J j 1909 * volle, . es 13141 K —— ö JJ , 6 ; 2 w Länge bestehenden

hier. Moꝛ em Held ĩ J nc UEessenem Felde elner Op- die von früheren (insurrec . Mia en,,

Angekommen: D 26sten Infanterie⸗Brigade, von Branden stein, von Münster. ckernförde, Bibel insurrectione b . vief tichen der Wasgerkraf Regierungen zu gehorchen, wenn sie die Macht hätten, hat das m wollenen Decken. Bin iche, Hanh taten n g ungen ; JJ rr, , ee. Ministerium den Königlichen Kommissar befohlen, wenn ähnliche und Krankenkleidern für die Garnison-Anstalten nm 1 ö k . Aeußerungen wieder vorkämen, sofort die Versammlung zu verlassen, im Bereich des 1. Armee Corps; 1854 sollen ; Pi da es nicht dulden könne, daß die Regierung Sr. Majestät mit die Mindestsordernden im Wege der Submission 2204193 arb en bauen auf einem Gangsysteme in jenen insurrectionellen Machthabern in eine Klasse gestellt würde ermittelt werden Die Obj Orte der ufa n men -. 255 949 6 n c n , Am 4. November wurde der erste constitutionelle Landtag so wie, daß die Bibel zur Beschönigung unterthanlichen Treubruchs Lieserune 1 1d uus den Nachwei en zu ersehen,

des Fürstenthums Reuß-Schleiz durch den Wirklichen Geheimrat mißbraucht würde. 1 . , eh len ee unf Lee dg nrerdent Lach

s: Bedingungen in un— ,

Minister v. Bretschneider, dem dazu von Seiten des Fürsten ein Die Petersburger Zeitung vom 3. November ent , ö. 2 n n, , demselben Zeitraume des Jah— e Pächtisgn, klussspath Lesteht, worin Kommissorium gegeben war, geschlossen. Der Minister, welcher von hält nachstehendes Allerhöchstes Manifest mea ö n s g ee, , , , 5 „683 Rihh gie Erze; Bleiglanz, Rufer kies, Schwefel- den Mitgliedern der Regierung begleitet war, sprach in einer An⸗— „Von Gottes Gnaden Wir Nikolai der Erste, Kaiser und Selbst⸗ ,,, . e, , werden ersucht, ihre ahleræ, Bourno: it, Woltram te rede an den Landtag demselben seinen und der Staatsregierung herrscher aller Reußen, König von Polen u. f. w, u, s. w. u. s. w. Offerten portofrei, mit der Bezeichnung e ,,, , nn, ,. Dank aus für die treue und aufopfernde Mitwirkung des Land—⸗ Thun Jedeimann kund. In Unserem am 14. Juni dieses Jahres er „Offerte wegen Wäschelieferung“ ö 6. . icht über 80 Lachter tief, daher ist noc tags bei dem so wichtigen Werke: der Feststellung des Etats und lassenen Manifest haben Wir Unseren lieben und getreuen Unterthanen . versiegelt bis zu dem ö // , ed n n . , , . verschiedener anderer tief eingreifender organischer Gesetze. Nach- Ursachen kund gethan, die Uns bewogen att, von , . am 6 Dezeinber g, Nachmittags 4 uhr, dem hierauf der Landtagsabschied durch Ministerialsecretair Schlick Pforte für , , Sicherstellung der geheiligten Rechte anberaumten Suhmissie ns Termin an uns ein⸗ verlesen worden, richtete der Präsident Hirt einige dem Moment ange- der , , n. e, 4 wissen gethan, vaß alle Unsere Be— , . er! . 1 . , ,. messene Worte an das Staats-Ministerium und die Versammlung, mühungen, die Pforte durch Mittel freundschaftlicher Vorstellungen zum egltimltsen Hen nn ü, , . 9 9. ri vilegi inshesondere aber an den Finanzausschuß, der durch seine hingebende söefühl'' der Gerrchtigkeit und zur? ewe allt Erfüllung der Ver— den gleich his e, , , ö ö e n, ,, n, n n ,,,, Thätig keit und Wirksamkeit am meisten zur Gelingung des Werks träge zu bewegen, erfolglos geblieben waren; weshalb es auch von aber durch 6 , Lazareth Kommisston en P r,, ,, ,,, 36 beigetragen. Er schloß seine Rede mit einem Hoch auf Fürst und Uns für nothwendig erachtet ward, Unsere Heere in die Donau— welter unterhandelt, resp. contrahirf werden! ,,,, bei dem Dorse Diese Werke mit allem Zubehr

en und bieten in grölser«

hoffnungsvollen Bergbau.

ch einen und Thonschieser, dessen Aus- füllung 15 Quara, Spatheisenstein, Blende

de Gruben

nalog demselben 3 zenden Nen Gruben, zu —⸗

rzreichthum em

in zustellen pfle⸗ l Gruber

Vater land. Als permanenter Landtags-Ausschuß wurden Kriminal- fürstenthümer einrücken zu lasen. Indem Wir aber dieses Mittel . Königsberg, den 4. Noce n ire j , gerichte Rath Hirt in Gerg, Prorektor Göll' ats Schleiz Und Bür?! hegten Wir noch immern die Hoffnung, Laß die J . Königliche Intendaniur Isten Armer Corps. . udur en werden sier qurel. zun Ver kernr nt nn . Fasold aus Hirschberg gewählt. . , gelangt, sich enischließen würde, Unsere gerechten Forderungen K Fassoloyr⸗? . . 6 3 ach steßende zu befriedigen. . a tg. ö November enthalt nachstehende e. . Erwartungen , e , . 5 hie bem hr, urch Unterm . September ist ein Brief worin ö. . . 88 en uu 6 rauer Kenntnils der örxrtlie 2a mt; 5 Vergebens haben sich selbst die enropäischen Großmächte bemüht, durch eie g mn, ,, . Brief, worin ae, n re, , , * zanghhen Hetaakihbeklagenswerthes Ereigniß, welches am vser— ihre . . Hart acki leit ben il tsschun irie int ß Inge nung gd, gin, WBechsel, an 63m ,, Freitag Abend (den Aten d. Mts.) auf der Straße in . Auf dle friedliebenden Bemühungen Europas, 4uf Uusere Lang⸗ * , ie Thlt. 664 . , 2. 6 . , , , , H oh e 2 1 ö n, g, e, e, ig! ich« muh hat sie mit einer Kriegserklärung 25 einer k geben , ,,, 6. k 16 g . , ö w 2 hreiben: J fürst en zu nachfolgendem allergnädigsten Beschuldigungen gegen Rußland, geantheorget. . . . a.. Ankauf des Wechsels gewarnt d * 3 wc er j 6 hen pörer aller Länder in die Reihen ihrer Heere aufgenommen, hat die an den rechtmäßigen Inhaber ber J 16 Ich . 66 Stgats. Minister Hassenpflug. . bereits die Feindseligkeiten an der Donau begonnen, 1 ? , , n, , . Ich abe aus Ihrem heutigen Schieben erfahren, daß Sie wegen des Rußland ist zum Strelt herausgefordert; ihm bleibt nur

] . ! ; himmel anstalt 111 291 1m 1 z räathen werden hier durcl zum Verkauf ausge bo 61

Ulle Kauflustige werden daher eingelad

———

en drei Monaten zu Erlangung

845 6— 8666 14 13 ö 1 ö 211 z 14 631 pillige ul bedin ie Ordre 6 1 6 2

1 vd d, * 1.

z n 2 19 1 7N* Ihe nun i. he KE] 36e, BOournonit. Plagionit, Eincke nit, 8. kHeteromorphit (k dere 1 n . . ö —5r 41 z ö . ; 5482 ö übrig n —irglsund, den 4. November 1853. .

ü Karl Hecht.

Bae breche n ul In em Quaragange.