1853 / 272 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

——

Prämienseh. d. Seehandl. à 50 Th

1862

Berliner KEörse vom 16

November 1853.

amtlicher Wechsel-. Fonds- und Geld-Gours

. Actien.

ö =

Berl. Stadt- obligat.

VV eckase l- e 38 do. do.

Kur- u. Nm. Pfandb.

Ostpre a . do.

bommersche do.

Posensehe do. do. . 3

Schlesische an,

1

Brief. Geld.

a.

83

, .

Amsterdam . . . ... dito lamburg . . .. . dito 20 ndon

.

8 (10.

Wien im 21

Augsburg ..

—ͤ 290 Pommersche

Posensehe

8 2811 22 8 Pre ussiseh 214 2 9 5s iIEHeln- il.

. Sachslseilt

. ü ESE.

=

Preuss. l rei eil

n nn von 18509. .

dito 901 1852. .

Aito nn,, 1h21 '

8 *

] Staat 8— hul

56

1

109 C

1* 1 Kur- und Neun. Schuller

* 0 6 O 6 6 2 , ᷣᷣᷣ··ᷣ·ᷣ·¶ypiipuͥiͥii, ',, ee.

] 142 33311 .

n 111 .

ausländ.

f 1

Amsterdam -]

ö. ; 6 11 CFacall-Lbersch

A m sten dam Rotterda

Cöthen- Bernburg. . ..

Frankfurt-Han au. . .. . . 3

Cracau - Oberschles 4

Kiel- Altona.

Liv orno - F lore] 12.

Ludw igshaken- . n

k 3 wigshafen .. 16e ö .

. . dr. Wi Ih.) )

Zars k ojel- —Selo pro S* ke

1 Brief.

9

; . ö. Aachen- Düsseld. . 3. 38 Mag do. prioritãts I 4.

1

Aachen-Mastr. voll Nie . eingezahlt. 1 ö do. 31 61 ] 8 . . 8g. * 11 ische. —4— * d 0. ö do. J Ud0. Nie 1 Obe

Pri oritäts

r Q ᷣ—Qui—yͥͥiůi˖ , ,, n, *. 5 8zey I rz 86 111 1 2 * XA 1

186nl1u

1 141 Ane . 41 *

Aachen-Mastricht 68 a 67; gem. Bergisch-Märkische 75 a 712 ge 202 a 2013 gem. VWilh.) 47, 163 23 gern. . , , , , ** K. —— 3 2 3 r 8 . 8 222 . *

är gd Een n 3E, 16. November,. Bei flauer Stimmu ig waren die C der Eisenbahn- Actien anfangs niedriger als gestern, schlossen 1 fest und zum J 1 wie der iwas höher is c ü Fonds meist niedriger als gestern.

von 16 November. 95* loco 8b 5. pd. weiss. Poln. ö. ; 201 K schwimm. 89ypfd. fein. bunt. Posener 957 Rthlr. bea. 81 . bez., do. Sb pfd weils.

*

fein. weils, Pose imer 96 0ln

bez., do. S5! zpfd. do. RKthlr. bez. Rogge Mn 100 0 75— 9 Rtihl S2pfaᷣ. beæ, . i 3 thlr. pr, 82psd. ; ber,, Novemk . li 5 ihr. bez., Novemper Dezember 2 74 kthlr. . ö grolse 52 55 Rthlr., kleine 47 49 Rthlr. Hafer 3337 rn. Li 3 ig auf Frühjahr 48pfd. 38 Br.

Erbsen 75 - 2 Bthlr.

Winterrapps 85 —⸗ 55 Rthlr.ͥ, Winterrübsen 83 - 8“

Rüböl loco 125 Bihlr. Br, 1217 G., November u. 6 124 Br., , . Dezember 1 3 21 . Fr,, Percember Januar 1214 a 12 n bern, n. ;

m gn, dYebruar 127 Rihlr. Br., 123 h,. ö. 125 Rthlr. bez. u. G., 135 3zr., März- April 125 Rrthlr. Br., 124 G., Früh- jahr 123 Kthlr. 66 a , EI.

1.0m loco 125 kRinli', . auf November 123 Frühjahr 127 Rthlr. bez. ;

Spiritus loco ohne Fass 385 a 39 Rihlr. bez., November und No— vember - Dezember 385 a2 397 Rihlr. bez. u. Br., 395 G., Dezember- Januar und Januar- . 39 Ktsilr. Br., 39 G., Frähijahr 385 a 39 Rihlr. bez. i, Br., 39 G. .

j 6 m Umsat⸗ köhere Preise bezahlt. . Spiritus wie Roggen.

. . . 1 7 CGI 264 1 1 1 . 1 Rthlr. bez., do. 883 pd. fein. Bromber 96 * 1

thlr.,, beim Se

7 7 ** n 2 5 Hthle. bes.,

3

Rthlr. bez 5

Roggen

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen

. Siargard-Posen S9 a 89 gem. Lud vigshafen- Bexbach 14 5 2 8 8

ö J w . ] Brauns ch w. 8ank 1077 2 896m. HV elmarsche K x a , - -, re, me,. . , . e . 2

5 I . ; ö. 21 . ö, . z gem. Le Cklenb.

7 069 J l F J Bank 102 K ö m, G esterr. wr

l s . ( Ul G MVISSHäaICH 11 1 87 14 01Inburg */. s ü nenn.

heutigen

8 9s e proz.

493 1 aner 4 U 5. Holländische

11 1 . J 1. ö 65. Hamburger Wechse ku

*

1 1 1ensliag, 19. ovem ber, Die höheren UOtirungen der L- zu 95 gemeldet ) ver

aen uns am Mittage

der Course, die aber in Folge zirkulirende

der Disconto- Erhöhung beim Schluls der 1 zurückgingen. Schluss- Course. Z3proz. R 99, 99. 3proz. Spanier 41. 1proxz. Spani-

c Ea edeorR, Dienstag, 15. November

Mexikaner 255. Sardinier 93. Hamburg

5 Schill. Wien 11 FI. 40 Kr.

. 15. N N-

deb. Wittenb. .

ö. Priorit: derschl. Märk. . ..

. 2 FrIOLFIt

281 lerschl. Lwe

ręschles. Lit.

4 2 1UIIIttaßs .

it s-

äts-

j 1

1 nuaoner Borse

ursachten an

r Gerüchte

2 * ö zörse aut de

50.

en te 5 1 r 215.

X 1 1 Nachmittags

(Tel. Dep. d. G. B.) Schluss-Course. Consols 94.

langs

V011

n

9

PprO2X.

1*proOæz. Rent 6 51

; DPDevOolskte ken- trigen Sland .

J 9 64 Uhr 30 Min.

Spanier 213

3 Monat - Wechsel 13 Mr

Das fällige Dampfschiff aus Rio Janeiro ist eingetroffen,

Haß ven- EB cemß, Montag, Baum wolle, 6000 Ballen Umsatz. Prei abend unverändert.

November

Redaction und Rendantur: Schw

(Rudolph Decker.)

(Lel. Dep. d. G. B.)

se gegen vergangenen Sonn

Hofbuchdruckerei

Das Abonnement beträgt: 2* Sgr.

für das Vierteljahr in allen Theilen der Ronarchie ohne preis Erhöhung.

Königlich Prenszi

6 Alle Joft⸗Anstalten des In- und C er . nehmen Seftellung an, . sür Serlin die Expedition des Königl.

. Staats- Anzeigers:

Mauner⸗-Straße Nr. 34.

Berlin,

Freitag den 18. November

8 uwe n , 9 . . Se. Majestät der König haben

em Regierungsrath a. D. von Boddien Kreis Ragnit, den Rothen Adler-Or . Klasse; den evan⸗ gelischen Schullehrern und Küstern rer zu Roitzsch, Krei Torgau, Schmidt zu Weddin, i . und Ed Friedersdorf, Kreis Bitterfeld, so wie 6 richte coten un Exekutor Johann Christian 6 er Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; Den Militair-Intendantur-Rath Hay J des Garde-Corps zum Militair-Intendanten de 2 ⸗Corps zu ernennen; und Dem Militair—⸗ Intendantur⸗-Rath V 1

zu Tonssainen,

zern au von der Intendan—

des⸗Marine-Intendant, mit

Q

tur des 7ten Armee⸗Corps, 1 Bun Pension den Abschied zu bewilli ad

gen; trichter Eschwe hierselbst zum wie Dem , . Professor der Geschichte an der rheinischen Friedrich⸗Wilhelms-Universität zu Bonn, Br. J. Aschb ach, die erbetene Er . aus dem Staatsdienste in Gnaden zu ertheilen.

Stadtgerichts-Rath

.

X 5

R inisterinm für Handel!, . erbe und öffentliche Arbei te

* v * 3 DP 236401

2 2 bei der Niederschlesisch * Märkisch en tisen bahn Baumeister Johann Herman! Königlichen Eisenbahn Bar umei 6

sch äfti gie ist zum

Für die Schiffs— l pflegt jet ü der Lokomotivkessel (Röhrenkessel) gewählt 3H dann der Antrag gestellt zu werden, er Befolgung der Regulatios vom 6. September 18. schriften über die Entfernung d der Feuerzüge von

spiegels zu ö Bei den Kesseln dieser Art ist es unausbleiblich, daß Feuer, Rauch und die heißen Gase, nachdem fe

die Röhren gegangen sind, und bevor sie in den Schlott entweichen, in dazwischen liegend en Rauchkammer einen Theil der Kesselwand streichen müssen, welcher innerhalb von Dämpfen und nicht von Wasser berührt ii Wird indessen berücksicht igt. daß, nachdem Feuer, Rauch und Gase den Weg durch die mit Wasser umgebenen Röhren zurückgelegt, dieselben ihre Warme größtentheils abgegeben haben und daß sie daher die Wände der Rauchkammer ö. glühen den Zustand nicht versetzen können, daß ferner durch die Kraft des Hug die, durch die Siederöhren entweichenden hegen Gase von der Stirnfläche des Kessels mit großer Geschwindigkeit fortgetrieben werden, so können Schiffs-Dampfkeffel der angegebenen Construction nicht für gefährlich erachtet werden, wie dies durch die Erfahrung bei den Lokomotiv— Kesseln bestätigt wird. Ich will die König liche Regierung daher ermächtigen, die Anwendung der nach Art der Lokomotivkessel gebauten Dampfschiffs Kessel nach Ihrem Er messen zu gestatten, sofern deren Construction im Uebrigen den Vorschriften des giegulativs entspricht, wobei Ihr indessen zur Pflicht 6 wird, die Inbetriebsetzung solcher Röhrenkessel, welche feh lerhaft konstruirt und bei denen deshalb das Glühendwerden der

nm!

Allergnädigst geruht:

im §. 2 de

Uers aus

sämmtliche Königliche Regierungen und in das Königliche Poltzei Präsidium zu Berlin.

kular⸗Erlaß vom 25. r 1853 wegen Gebrauchs ungleicharmiger Hebelwaagen i Rübenzucker⸗ Fahrer wm zum Zweckder amtliche Verwiegungen Gesetz vom 24. Mai 1853 (Staais-Anzeiger Nr.

——

Instruction vom 20. Juli 1853 (Staats-Anzeiger

Auf Grund des §. 8. des Gesetzes vom 24. Mai 1853 ö S. 589.) wird hierdurch genehmigt, daß zum Zweck de mn g Verwiegungen in den Rübenzucker-Fabriken u igleicharmige Hebelwaagen unter folgenden Bedingungen gebraucht werden dürfen:

1) das Verhältniß der beiden ungleichen Hebelarme darf kein anderes, als das von 1 zu 10 sein, damit dieselben ge sempelt en Gewichte, welche bei den Dezimal-Brückenwaagen in Anwendun g kommen, auch bei den Dezimal-Hebelwaagen in gleicher Weisel werden können;

99 Die Construction l W geba kens des 6 marmigen Hebels muß im Uebrigen di Instruction vom

*

r gleicharmiger Waggebalken vorg

Der K önigli chen Regierung 5. September

sämmtliche Königliche Regierungen Ausnahme der jenigen zu Frankfurt . und Sie gmari igen) und an das Königliche 2* N 211 zu Be

111114

geistlichen, Unterrichts- und

Angelegenheiten.

Die Anstellung des Kandidaten des höheren Schulamts Dr. Gustav Friedrich Wilhelm Spörer als Subrektor an dem Gymnasium zu Anklam ist genehmigt; und

Der Kandidat des höheren Schulamts Friedrich Regentke als dritter ordentlicher Lehrer am Gymnasium zu Ostrowo ange stellt worden.